DE1064002B - Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes - Google Patents

Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes

Info

Publication number
DE1064002B
DE1064002B DEO5736A DEO0005736A DE1064002B DE 1064002 B DE1064002 B DE 1064002B DE O5736 A DEO5736 A DE O5736A DE O0005736 A DEO0005736 A DE O0005736A DE 1064002 B DE1064002 B DE 1064002B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
water
tank
oil tank
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO5736A
Other languages
English (en)
Inventor
Saburo Okabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO5736A priority Critical patent/DE1064002B/de
Publication of DE1064002B publication Critical patent/DE1064002B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B17/02Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto
    • E02B17/027Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor placed by lowering the supporting construction to the bottom, e.g. with subsequent fixing thereto steel structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B17/00Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
    • E02B2017/0056Platforms with supporting legs
    • E02B2017/0073Details of sea bottom engaging footing
    • E02B2017/0086Large footings connecting several legs or serving as a reservoir for the storage of oil or gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum Aufschließen eines unter Wasser liegenden Ölfeldes mit in leerem Zustand schwimmfähigem, druckfestem Ölspeichertank, der an der Bohrstelle auf den Meeresgrund versenkt und dort verankert ist und in dem das gewonnene öl nach Auspumpen einer entsprechenden Wassermenge gespeichert wird. Bei bekannten Anlagen dieser Art besteht der Ölspeichertank aus einer runden Einheit, ist relativ flach gehalten und mit einem an seinem Umfang vertikal nach abwärts ragenden, der Halterung des Tankes auf dem Meeresboden dienenden Schneidrand versehen. Weiterhin ist es bekannt, den Ölspeichertank als Bohrponton auszubilden, der einen allseitig geschlossenen, im wesentlichen rechtwinklig geformten Bootskörper mit einem vorwiegend flachen Boden und einem Oberteil aufweist, das von der Mitte aus zum Bug und Heck des Bootskörpers geringfügig abfällt. Diese bekannten Öltankausbildungen weisen verschiedene Nachteile auf. So besitzen die bekannten Tankkörper eine relativ große Oberfläche, was an sich bei der Herstellung des ölspeichertanks schon zu einem relativ großen Materialbedarf führt, der noch vergrößert wird durch die Tankkörperversteifungen, die zur Erzielung der erforderlichen Tankdruckfestigkeit bei Beibehaltung eines in dieser Hinsicht ungünstigen Tankquerschnittsverhältnisses notwendig sind. Ganz abgesehen von dem großen Materialaufwand bei Herstellung der Ölspeichertanks, besitzen diese bekannten Anlagen zum Aufschließen eines unter Wasser liegenden ölfeldes noch den Nachteil, daß sie auf Grund der ungünstigen Ouerschnittsverhältnisse des schwirnmfähigen Tanks beim Transport zum Bohrort einen erheblichen Reibungs- bzw. Strömungswiderstand aufweisen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zum Aufschließen eines unter Wasser liegenden ölfeldes zu schaffen, deren in leerem Zustand schwimmfähiger, druckfester Ölspeichertank die vorgenannten Nachteile nicht aufweist.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin,daß der Ölspeichertank aus zwei zylindrisch geformten, im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneten Tankeinheiten besteht. Ein derartiger Schwimmtank ist bei seiner Herstellung auf Grund der günstigen Tankkörpergestaltung mit einer wesentlichen Materialersparnis verbunden. Auf Grund seines runden Querschnittes ist er überdies äußerst druckwiderstandsfest, so daß dünnere Tankwände als üblich verwendet werden und zusätzliche Versteifungen in Fortfall kommen können. Außerdem 'äßt sich eine Anlage mit einem derartigen Ölspeicheriank wesentlich leichter zum Bohrort transportieren, da die beiden zylinderförmigen Tankeinheiten dem Anlage zum Aufschließen
eines unter Wasser liegenden ölfeldes
Anmelder:
Saburo Okabe, Tokio
Vertreter: Dipl.-Ing. H.Leinweber, Patentanwalt,
München 2, Rosental 7
Saburo Okabe, Tokio,
ist als Erfinder genannt worden
Wasser einen sehr geringen Reibungs- bzw. Strömungswiderstand entgegensetzen.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht bei einer solchen Anlage mit einem Bohrgerüst und einem über den versenkbaren Ölspeichertank angeordneten Arbeitsraum darin, daß das mit dem Arbeitsraum kombinierte Bohrgerüst ewa in der Mitte der beiden vereinigten zylindrischen Tankeinheiten angeordnet ist. Auf diese Weise braucht keiner der beiden Tankkörper einen bei Bohrpontons im allgemeinen vorgesehenen, der Durchleitung des Förderbohrrohres dienenden Bohrschlitz aufzuweisen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Ansicht der Anlage von der Seite und Fig. 2 eine Ansicht dieser Anlage von vorn.
In der folgenden ins einzelne gehenden Beschreibung der Erfindung wird auf diese Figuren Bezug genommen. Mit 1 ist ein ölspeicher bezeichnet, der in einer Werft hergestellt und vom Stapel gelassen und auf dem Wasserweg zu dem vorgesehenen Platz geschleppt worden ist. Zu diesem Zweck wurde er geeignet ausgebildet.
Die Höhe der Tragpfeiler 6 zur Befestigung der Arbeitskammer 2 ist entsprechend der Wassertiefe einstellbar. Wenn das Wasser nicht tief ist, werden die Träger 6 weggelassen. Manchmal ist die Arbeitskammer 2 direkt auf dem Öltank befestigt. In den Arbeitskammern 2 sind sowohl von einer Antriebsmaschine angetriebene Pumpen, Winden usw. und verschiedene Vorrichtungen, die notwendig sind, um Öl zu fördern und aufzunehmen, als auch die Arbeiteraufenthaltsräume und die Vorrichtungen, die zum
9D9 609/110

Claims (2)

Verankern des Tankschiffes nötig sind, vorgesehen. Die Arbeitskammern 2 sind zur Sicherheit gegen den Seegang notwendigerweise hoch genug angeordnet. Die ßegrenzimgsoberfläche 7 bewegt sich entsprechend der Ölmenge auf- oder abwärts. Insbesondere, wenn das geförderte Öl aus dem Rohr 13 in das Rohr 5 eingelassen wird, wird das in dem Öltank 1 befindliche Wasser durch das Wasserventil 10 automatisch ausgelassen, und wenn das Öl durch die Pumpe 12 aus dem Rohr 5 abgesaugt wird, strömt durch das \~eutil 10 ebensoviel des außen befindlichen Wassers in den Öltank 1 ein. Dies ist das Prinzip des Unterwasseröltanks. Mit 16 ist der Meeresboden und mit 15 der Wasserspiegel bezeichnet. Wenn sich kein öl in dem Öltank 1 befindet, stimmt der Wasserstand in Rohr 5 mit dem Wasserspiegel 15 überein, und wenn Öl in den Öltank 1 eingefüllt ist, wird der Ölstand in Rohr 5 höher sein als der Wasserspiegel 15, entsprechend der Differenz der spezifischen Gewichte von Öl und Wasser. Auf diese Weise ist der öl- und der Wasserdruck der Begrenzungsoberfiäche 7 stets im Gleichgewicht. Wenn der öltank 1 sich zum Teil oberhalb des Wasserspiegels in geringerer Wassertiefe befindet (Fig. 3), wird die Pumpe 18 automatisch betätigt, um das Öl in den oberen Teil des Öltanks einzufüllen. In den oberen Tank 19 wird Wasser eingefüllt, um den Wasserspiegel auf einer notwendigen Höhe zu halten, und das Wasser ist durch ein Rohr mit dem unteren Teil 20 des Öltanks 1 verbunden. Auf diese Weise kann das notwendige Gleichgewicht zwischen dem öl und dem Wasserdruck erhalten werden. Diese gesamte Anlage wird auf dem öltank 1 befestigt, schwimmt auf dem Wasser und wird von der Werft zu dem vorgesehenen Platz geschleppt. Nach der Bestimmung des Bohrortes wird das Wasserventil 10 geöffnet, und das Wasser strömt in den Tank, bis er gerade zu sinken beginnt. Sodann wird das Ventil 11 geschlossen und komprimierte Luft sowie eine kleine Wassermenge wird durch das Rohr 5 eingelassen. Mittels Hilfsponton und -kran wird der Öltank 1 langsam auf dem Aleeresboden versenkt. Darauf wird das Ventil 10 wieder geöffnet. Wasser strömt in den Öltank 1 ein, und er ist lagefest. Die komprimierte Luft wird gebraucht, um den 4-5 Innen- und Außendruck nach Möglichkeit auszugleichen und eine Beschädigung des Mantelbleches des Öltanks 1 zu vermeiden. Bei seichten Gewässern, wie in Fig. 3 dargestellt, wird keine komprimierte Luft gebraucht. Je nachdem, ob er sinken oder schwimmen soll, wird einfach Wasser eingelassen oder herausgepumpt. Anstatt einen Pontonkran zum \ ersenken des Öltanks 1 zu gebrauchen, kann eines der zugespitzten Enden des Fundamentes 21 abgerundet sein, und ein spitzer und ein oder zwei dem Druck widerstehende Rahmen 22 mit zylindrischem Querschnitt und mit geeigneter Wand können angeordnet sein, um dem Wasserdruck beim Versenken standzuhalten. Wenn der erste Absenkort nicht geeignet ist, wird das Ventil 11 geschlossen und komprimierte Luft in den Öltank 1 eingelassen, die das Wasser durch das Wasserventil 10 hinaustreibt. Der Öltank 1 schwimmt nach aufwärts unter Unterstützung durch den Hilfsponton und -kran und wird zu einem geeigneten Ort überführt. Dort wird er wiederum versenkt und das Bohren und Fördern beginnt von neuem. Wenn die Kapazität des Öltanks 1 groß genug ist, um ein Tankschiff 17 von großer Abmessung zu beschicken, kann auf dem Wasser, abgeschlossen von und ohne Verbindung mit dem Land, ein wirkungsvolles Fördern, Speichern und Überführen des Öls zu dem großen Tankschiff vorgenommen werden. PaT ENTaMS P R (J C H E:
1. Anlage zum Aufschließen eines unter Wasser liegenden Ölfeldes mit in leerem Zustand schwimmfälligem, druckfestem Ölspeichertank, der an der Bohrstelle auf den Meeresgrund versenkt und dort verankert ist und in dem das gewonnene Öl nach Auspumpen einer entsprechenden Wassermenge gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölspeichertank aus zwei zylindrisch geformten, im Abstand voneinander und parallel zueinander angeordneten Tankeinheiten (22) besteht.
2. Anlage nach Anspruch 1 mit einem Bohrgerüst und einem über dem versenkbaren Ölspeichertank angeordneten Arbeitsraum, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Arbeitsraum (2) kombinierte Bohrgerüst (4, 5, 6) etwa in der Mitte der beiden vereinigten zylindrischen Tankeinheiten (22) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 612 759, 2 622 404.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 609/110 8.59
DEO5736A 1957-09-18 1957-09-18 Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes Pending DE1064002B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5736A DE1064002B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5736A DE1064002B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1064002B true DE1064002B (de) 1959-08-27

Family

ID=7350676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5736A Pending DE1064002B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1064002B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395359A2 (fr) * 1977-06-24 1979-01-19 Emh Perfectionnements apportes aux plates-formes d'exploitation du fond-marin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612759A (en) * 1949-09-17 1952-10-07 John T Hayward Submergible drilling barge
US2622404A (en) * 1949-03-24 1952-12-23 George P Rice Offshore drilling apparatus and method of installing the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2622404A (en) * 1949-03-24 1952-12-23 George P Rice Offshore drilling apparatus and method of installing the same
US2612759A (en) * 1949-09-17 1952-10-07 John T Hayward Submergible drilling barge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2395359A2 (fr) * 1977-06-24 1979-01-19 Emh Perfectionnements apportes aux plates-formes d'exploitation du fond-marin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849394A1 (de) Arbeitsplattform
DE1456235A1 (de) Schwimmender Lagerbehaelter
DE2316667A1 (de) Versenkbare konstruktion
DE1506207A1 (de) Schwimmfaehige Lagervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE1956328A1 (de) In einiger Entfernung von der Kueste versenkbare Vorrichtung zur Gewinnung und Lagerung von OEl
DE2262304A1 (de) Kuestennaher speichertank
DE1996854U (de) Aufblasbarer schwimmkoerper.
DE930424C (de) Belueftung von Wasser in Wasserlaeufen und Seen
DE1684912A1 (de) Tauchbehaelter
DE1506247B2 (de) Verfahren zum Beladen und Entladen eines Landungstanks in einem Öltanker
DE1064002B (de) Anlage zum Aufschliessen eines unter Wasser liegenden OElfeldes
DE1953753C3 (de) Vorrichtung für die Montage von Schiffskörpern aus Ringsektionen
DE2506313A1 (de) Verfahren zum bewegen von maschinen auf dem grund von gewaessern und seen und maschine zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1049725B (de)
DE512772C (de) Vorrichtung zur Befoerderung von Lastkaehnen bei zu geringer Wassertiefe
DE2036470B2 (de) Schwimmfaehiger senkkasten
AT126189B (de) Schwimmdock.
DE2148853C3 (de) Tiefenregelung für ein Unterwasser-Fahrzeug
DE2612994A1 (de) Schwimmdock
DE657005C (de) Schiffshebewerk mit waagerecht liegendem Schwimmer
DE974084C (de) Schlauchboot
DE1517580A1 (de) Submarine Suesswassergewinnungsanlage
DE864378C (de) Notverschluss fuer den Einlauf von Wasserturbinen, Schleusen, Dockeinfahrten und aehnliche Anlagen
DE426814C (de) Schwimmdock mit durchlaufenden Seitenkasten
DE667938C (de) Schiffshebewerk mit waagerecht liegendem Schwimmer