DE1059117B - Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-Roentgenroehre - Google Patents
Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-RoentgenroehreInfo
- Publication number
- DE1059117B DE1059117B DEL27341A DEL0027341A DE1059117B DE 1059117 B DE1059117 B DE 1059117B DE L27341 A DEL27341 A DE L27341A DE L0027341 A DEL0027341 A DE L0027341A DE 1059117 B DE1059117 B DE 1059117B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anode
- membrane anode
- liquid
- membrane
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/16—Vessels; Containers; Shields associated therewith
- H01J35/18—Windows
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/12—Cooling
- H01J2235/122—Cooling of the window
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2235/00—X-ray tubes
- H01J2235/12—Cooling
- H01J2235/1225—Cooling characterised by method
- H01J2235/1262—Circulating fluids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/04—Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
- H01J35/08—Anodes; Anti cathodes
- H01J35/112—Non-rotating anodes
- H01J35/116—Transmissive anodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J35/00—X-ray tubes
- H01J35/02—Details
- H01J35/16—Vessels; Containers; Shields associated therewith
- H01J35/18—Windows
- H01J35/186—Windows used as targets or X-ray converters
Landscapes
- X-Ray Techniques (AREA)
Description
In Röntgenröhren für kontinuierliche Dauerleistungen der Größenordnung von etwa 100 kW verwendet
man zwecks günstigerer Strahlenausbeute fast ausschließlich nur noch durchstrahlte Anoden, die mit
»Membrananoden« bezeichnet werden. Insbesondere mit zunehmender Höhe der Betriebsspannung verschiebt
sich das Intensitätsmaximum der emittierten Bremsstrahlung immer mehr in die Durchstrahlungsrichtung
der Anode; allerdings geht dabei durch die Absorption im Anodenmaterial, im Kühlmittel und
der Kühlmittelbegrenzung, insbesondere bei schrägem Austrittswinkel, ein nicht unerheblicher Teil der
Strahlung verloren. Man muß also bestrebt sein, die absorbierenden Schichtdicken möglichst zu reduzieren,
soweit die mechanische Festigkeit der Anode das zuläßt. Um überhaupt die hohen thermischen Flächenbelastungen
von der Rückseite der Anode abführen zu können, ist vorgeschlagen worden, mit Siedekühlung
zu arbeiten, da anderenfalls sehr große Wasserumlaufmengen mit erheblichem maschinellem
Aufwand benötigt würden.
Um die großen Vorteile der Siedekühlung voll ausnutzen zu können, ist auf die rasche Abführung
der Dampfblasen das größte Augenmerk gelegt worden. Je dünner die Anode, je kleiner also ihre
Wärmekapazität ist, desto intensiver müssen die Dampfblasen weggeführt werden.
Es ist bekannt, eine Röntgenröhre für Körperhöhlenbestrahlung mit einer zylinderförmigen Membrananode
zu versehen, die gleichzeitig als Gefäßwand ausgebildet ist, so daß die Röntgenstrahlen in allen
Richtungen nach außen austreten können. Würde man eine derartige Röntgenröhre so hoch belasten, daß eine
Flüssigkeitskühlung erforderlich wäre, so würde es ohne zusätzliche Maßnahmen kaum möglich sein, die
Kühlung derart vorzunehmen, daß keine Dampfblasen der Kühlflüssigkeit an der Anodenwand hängenbleiben
und dadurch die dünne Anode beschädigt wird.
Weiterhin ist eine Röntgenröhre mit Membrananode bekannt, bei der die Anode als Teil der Gefäßwandung
durch einen tangential an der Membrananode vorbeifließenden Flüssigkeitsstrom gekühlt ist.
Eine derartige einfache Wasserkühlung der Anode reicht aber ebenfalls für Hochstromröntgenröhren
nicht aus, um Durchbrennungen an der Anode zu vermeiden.
Bei Hochstromröntgenröhren hat man bereits eine relativ dünnwandige Anode im Kühlmittel rotieren
lassen. Ist die Relativgeschwindigkeit des Kühlmittels zur Anode hinreichend groß und der Querschnitt des
an der heißen Anodenfläche vorbeifließenden Kühlwassers klein, werden ferner die Dampfblasen auf
künstlichem Wege aus der heißen Zone entfernt und
Flüssigkeitsgekühlte
Membrananoden-Röntgenröhre
Membrananoden-Röntgenröhre
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs - G. m. b. H.r
Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Dr.-Ing. Anton Eisl, Kassel,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
wird für rasche Kondensation des Dampfes Sorge getragen, so können, wie bekannt, Röhrenleistungen von
100 kW beherrscht werden. Die rotierende Anode, die insbesondere bei sehr hohen Momentbelastungen
gegenüber der Festanode sehr große Vorteile besitzt, verliert um so mehr an Bedeutung, je dünner und
materialärmer die Anode wird. Eine Anode mit verschwindend kleiner Wärmekapazität benötigt in
kontinuierlichem Betrieb keine Kühlperiode mehr, also keine Rotation, da der Wärmeausgleich innerhalb
des Anodensystems nur noch von untergeordneter Bedeutung ist. Die TemperaturdifEerenz zwischen der
Vakuum- und Wasserseite der Anodenmembrane beträgt bei den jetzt höchst zulässigen Flächenbelastungen
von einigen 100 Watt/cm2 etwa 10 bis 100° C je nach Dicke und Material.
Ein anderer Weg ist bereits bekannt, nämlich bei stehender Anode die Relativgeschwindigkeit des
Wassers so groß zu machen, daß die sich bildenden Dampfblasen durch Turbulenz weggerissen und im
Kühlmittel möglichst rasch wieder kondensiert werden. Hierzu wurden bisher aber stets Kühlkanäle zur
Führung des Kühlmittels benötigt, die die Strahlenabsorption erhöhen. Bei Röntgenröhren mit verhältnismäßig
großen Membrananodenflächen, von denen die Dampfblasen auf raschestem Wege fortzuschaffen
sind, treten jedoch erhebliche Schwierigkeiten auf, um an diesen großflächigen Anoden sämtliche Dampfblasen
schnell genug abzuführen, die sonst im Bruchteil einer Sekunde zur Zerstörung der Röhre führen
würden.
Um diese Nachteile zu vermeiden, bedeckt zur Erzielung einer hohen Belastbarkeit bei einer flüssigkeitsgekühlten
Membrananodenröntgenröhre mit zylin-
909 530/326
drischer Außenwand und axial in dem Zylinder angeordneter Kathode erfindungsgemäß die Membrananode
einen achsenparallelen Spalt der Außenwand, dessen Breite in Strömungsrichtung der Flüssigkeit
nicht größer als 5 mm ist, und ist die Membrananode in an sich bekannter Weise durch eine tangential an
ihr vorbeiströmende Flüssigkeit gekühlt, deren Schichtdicke vor der Membrananode gleich oder
kleiner als 1 mm ist.
Wählt man als Anode eine Metallfolie aus Aluminium mit einer Dicke von 0,1 mm und läßt man
innerhalb der Anodenfolie eine Temperaturdifferenz von etwa 200° C zwischen Vakuum- und Wasserseite
zu, so beträgt die maximal erreichbare spezifische Flächenbelastung 45 000 W/cm2 bzw. 10,7 kcal/cm2 · see.
Bei der Verwendung von Kupfer gleicher Dicke als Anodenmaterial betragen die Werte 73 600 W/cm2
bzw. 17,6 kcal/cm2 · see. Es ergeben sich hierbei so
hohe Flächenbelastungen, daß man mit sehr kleinen Membrananoden auskommen kann. Dies hat konstruktiv
ungeahnte Vorteile. Infolge der geringen Membranfläche kann die Anode dem äußeren Luft-
und eventuell dem Wasserdruck auch bei sehr geringen Dicken standhalten. Die Röntgenstrahlenabsorption
wird geringer als bei den bekannten Ausführungen; die Temperaturdifferenz im Material von angenommen
etwa 2000C führt noch zu keiner Schwächung der
mechanischen Eigenschaften. Die Bauart dieser Röhre entspricht somit der normal üblichen und stößt auch
betreffs der vakuumseitigen Beherrschung der hohen Dauerleistung nicht auf Schwierigkeiten.
Wählt man die Membran z. B. 5 mm breit und 100 mm lang, so hat sie auf dem zylinderförmigen
Spalt noch genügend mechanische Festigkeit, um den Drücken standzuhalten. Diese Form der Anode gibt
gleichzeitig eine sehr günstige Voraussetzung für eine möglichst vollkommene Wärmeabführung. Wenn man
das Kühlmittel dem Fenster tangential und quer zur Röhrenachse zuführt, so ist die Verweilzeit der
Dampfblasen auf der Anode die kleinstmögliche. Die Durchflußgeschwindigkeit des Wassers wird in weiterer
Ausbildung der Erfindung sehr hoch gewählt, so daß die durchfließende Wassermenge ein Vielfaches
der verdampfenden Menge ist. Es ist vorteilhaft, wenn der sich bildende Dampf auf raschestem Wege einem
Kondensator zugeführt wird. Vorteilhaft wird der am Fenster vorbeistreichende Wasserfilm nicht dicker als
1 mm gewählt, was für dieRöntgenstrahlenabsorption ebenfalls von großer Bedeutung ist. Da bei der gegebenen
Dimension bei Aluminium eine Gesamtleistung von maximal 225 kW abführbar ist, würde die verdampfende
Wassermenge etwa 100cm3/sec betragen.
Führt man die zehnfache Wassermenge gegenüber der verdampfenden zu, so ist etwa 11 Wasser pro Sekunde
erforderlich. Wählt man den Wasserfilm, wie oben ausgeführt, 1 mm dick, so muß demgemäß die Wassergeschwindigkeit
bei einem Aluminiumfenster 10 m/sec betragen. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dem
Kühlwasser eine Temperatur von etwa 1000C zu geben und dieses einer Spaltdüse, die mindestens die
gleiche Länge wie der Anodenspalt hat, zuzuführen, die nach Art eines Injektors das Kühlmittel unter
hoher Geschwindigkeit am Fenster vorbeiführt. Hinter dem Fenster wird das Dampf-Wasser-Gemisch in
Weiterbildung der Erfindung in einer zylindrischen Trommel aufgefangen und ihm dort, gegebenenfalls
durch Spritzbleche, die Möglichkeit guter Durchmischung gegeben. Aus dieser Trommel wird das Kühlmittel
ohne allzu große Strömungsverluste einem Kondensator zugeführt.
Es ist noch zu bemerken, daß für Anodenmaterialien geringer Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. V2A-Stahl,
eventuell höhere Temperaturdifferenzen im Blech bei Dauerbetrieb zulässig sind, wodurch die Leistung
solcher Röhren trotz schlechteren Wärmeleitvermögens eventuell noch gesteigert werden kann. Weiterhin ist
es möglich, mehrere Röhren kleiner Leistung in günstiger räumlicher Anordnung parallel laufen zu lassen.
Der Anschluß der Hochvakuumpumpen, die strahlensichere Verkleidung der Röhre und auch der berührungssichere
Hochspannungsanschluß der Kathode kann nach allgemein üblichen Gesichtspunkten durchgeführt
sein, da die Röhre geometrische Abmessungen erhält, die, abgesehen vom Kühlsystem, im Rahmen
normal üblicher Konstruktionen liegen.
Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die
Fig. 1 zeigt eine Röntgenröhre mit einer geerdeten zylindrischen Metallanode 1, an die die beiden Glasfuße
2 angeschmolzen sind, um die Kathode 3 isoliert durch die Anode führen zu können. Die Anode 1 ist
mit einem Schlitz 4 versehen in der Größe von etwa 5 · 100 mm2. Auf diesem Schlitz ist die Metallfolie 5,
beispielsweise Aluminium, als Metallfenster von etwa 0,1 mm Dicke aufgebracht. Vor dem Schlitz ist eine
Metalldüse 6 derart angeordnet, durch die das Kühlwasser tangential auf das Fenster unter Druck aufgespritzt
wird.
Fig. 2 zeigt ein Querschnittsschema für den Aufbau der Röhre mit der Kühleinrichtung. In der geerdeten
zylindrischen Anode 1 ist ein Kathodenkörper 7 mit dem Heizfaden 3 angeordnet. Die Anode liegt in einem
Gefäß 8, das mit einem nicht rasch strömenden Kühlmittel gefüllt ist. Durch die mit 9 bezeichnete Rohrleitung,
die von einer Druckpumpe kommt, wird Wasser unter hohem Druck durch die Schlitzdüse 6
an dem Fenster 5 vorbeigeführt, wobei es nach dem Injektorprinzip einen dünnen Wasserfilm aus dem
Behälter 8 mitreißt. Nachdem das Kühlmittel an dem Fenster vorbeigeströmt ist, gelangt die Dampf-Wasser-Mischung
in einen Expansionsraum 10, der gegebenenfalls mit Spritzblechen 11 versehen ist. Von diesem
Expansionsraum wird das Wasser zu einem nicht dargestellten Kondensator geführt. Falls man destilliertes
Wasser als Kühlmittel verwendet und somit eine Rückkühlung benötigt, wird das Wasser von dem Kondensator
zu der Druckpumpe zurückgeführt.
Claims (7)
1. Flüssigkeitsgekühlte Membrananoden-Röntgenröhre mit zylindrischer Außenwand und axial
in dem Zylinder angeordneter Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer hohen Belastbarkeit
die Membrananode einen achsenparallelen Spalt der Außenwand bedeckt, dessen Breite
in Strömungsrichtung der Flüssigkeit nicht größer als 5 mm ist und in an sich bekannter Weise durch
eine tangential an der Membrananode vorbeiströmende Flüssigkeit gekühlt ist, deren Schichtdicke
vor der Membrananode gleich oder kleiner als 1 mm ist.
2. Membrananoden-Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrananode
eine Dicke von maximal 0,1 mm besitzt.
3. Anordnung mit einer Röntgenröhre nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur
tangentialen Vorbeiführung der Kühlflüssigkeit an der Membrananode eine Schlitzdüse vorgesehen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Kühlwassers
etwa 100° C beträgt.
5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Kühlflüssigkeit
durch eine Druckpumpe erhöht ist.
6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit, mit der
die Kühlflüssigkeit an der Membrananode vorbeiströmt, so bemessen ist, daß die durchfließende
Flüssigkeitsmenge ein Vielfaches der verdampfenden Menge ist.
7. Anordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser-Dampf-Gemisch
hinter der Membrananode in einem Expansionsraum, der gegebenenfalls mit Spritzblechen versehen
ist, aufgefangen und ohne große Strömungsverluste einem Kondensator zugeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 94 564;
britische Patentschrift Nr. 357 978;
deutsche Patentanmeldung R 99139 VIII c/21g (bekanntgemacht am 26. 10. 1939).
Schweizerische Patentschrift Nr. 94 564;
britische Patentschrift Nr. 357 978;
deutsche Patentanmeldung R 99139 VIII c/21g (bekanntgemacht am 26. 10. 1939).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL27341A DE1059117B (de) | 1957-04-08 | 1957-04-08 | Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-Roentgenroehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL27341A DE1059117B (de) | 1957-04-08 | 1957-04-08 | Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-Roentgenroehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1059117B true DE1059117B (de) | 1959-06-11 |
Family
ID=7264142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL27341A Pending DE1059117B (de) | 1957-04-08 | 1957-04-08 | Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-Roentgenroehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1059117B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265879B (de) * | 1962-06-05 | 1968-04-11 | Licentia Gmbh | Hochleistungsroentgenroehrenanlage |
WO2006003533A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-12 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | X-ray tube cooling apparatus |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH94564A (de) * | 1916-03-27 | 1922-05-01 | Gerhard Dr Huebers | Röntgenröhre, bei welcher die Antikathode in der Aussenwand der Röhre angeordnet ist. |
GB357978A (en) * | 1930-06-30 | 1931-09-30 | Frederick Alexander Lindemann | Improvements in x-ray tubes |
-
1957
- 1957-04-08 DE DEL27341A patent/DE1059117B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH94564A (de) * | 1916-03-27 | 1922-05-01 | Gerhard Dr Huebers | Röntgenröhre, bei welcher die Antikathode in der Aussenwand der Röhre angeordnet ist. |
GB357978A (en) * | 1930-06-30 | 1931-09-30 | Frederick Alexander Lindemann | Improvements in x-ray tubes |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265879B (de) * | 1962-06-05 | 1968-04-11 | Licentia Gmbh | Hochleistungsroentgenroehrenanlage |
WO2006003533A1 (en) * | 2004-06-30 | 2006-01-12 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | X-ray tube cooling apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1464123C3 (de) | Thermionischer Konverter für einen Kernreaktor | |
DE4228559A1 (de) | Röntgenröhre mit einer Transmissionsanode | |
DE2154888A1 (de) | Roentgenroehre | |
EP0292055A2 (de) | Strahlenquelle zur Erzeugung einer im wesentlichen monochromatischen Röntgenstrahlung | |
DE2719609C3 (de) | Röntgenröhre zur Erzeugung monochromatischer Röntgenstrahlen | |
WO2015052039A1 (de) | Röntgenquelle und verfahren zur erzeugung von röntgenstrahlung | |
DE1059117B (de) | Fluessigkeitsgekuehlte Membrananoden-Roentgenroehre | |
DE2111689C3 (de) | Röntgenröhren-Drehanode | |
DE1033343B (de) | Roentgenroehre hoher Strahlungsleistung | |
DE2525401C3 (de) | Anordnung zur Erzeugung einer Strahlung mit hoher Intensität | |
DE102015210681B4 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Bremsstrahlung | |
DE102009037724B4 (de) | Röntgenstrahler | |
CH663114A5 (en) | Liquid-cooled hollow anode in an X-ray tube | |
DE956708C (de) | Drehanodenteller fuer eine Drehanoden-Roentgenroehre | |
DE1508294B1 (de) | Tiegel oder Konverter mit gesondertem Tragring | |
DE2749856A1 (de) | Roentgenroehre | |
DE2324738A1 (de) | Luftgekuehlte elektronenroehre grosser leistung, insbesondere fuer hoechstfrequenzen | |
DE1064649B (de) | Membrananodenroentgenroehre | |
DE619621C (de) | Roentgenroehre mit durchlochter Hohlanode | |
DE19905802A1 (de) | Röntgenröhre | |
DE765667C (de) | Roentgenroehre | |
DE1907720C (de) | Elektronenstrahlrohre mit einem gekühlten Kollektor | |
AT100339B (de) | Hochvakuum-Röntgenröhre. | |
WO1992020090A1 (de) | Röntgenröhre | |
AT160793B (de) | Elektronenröhrenverstärker. |