WO1992020090A1 - Röntgenröhre - Google Patents

Röntgenröhre Download PDF

Info

Publication number
WO1992020090A1
WO1992020090A1 PCT/EP1992/000925 EP9200925W WO9220090A1 WO 1992020090 A1 WO1992020090 A1 WO 1992020090A1 EP 9200925 W EP9200925 W EP 9200925W WO 9220090 A1 WO9220090 A1 WO 9220090A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ray tube
anode
tube according
recess
nozzle
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/000925
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jules Hendrix
Original Assignee
Jules Hendrix
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jules Hendrix filed Critical Jules Hendrix
Publication of WO1992020090A1 publication Critical patent/WO1992020090A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/12Cooling non-rotary anodes
    • H01J35/13Active cooling, e.g. fluid flow, heat pipes

Definitions

  • the X-ray tube can be used wherever an X-ray source is used and where an X-ray source with high power is to be used as economically as possible.
  • the invention relates to an x-ray tube with a cooling device for cooling the anode of the x-ray tube and a hot cathode filament arranged in an evacuated housing.
  • the electrons emitted by a hot cathode are accelerated to an anode in a strong electrical field, which is typically between 30 kV and 160 kV.
  • Electrons with the anode material lead to the generation of X-ray photons, the wavelength of the X-ray radiation being characteristic of the anode material and the intensity being proportional to the current flowing between the cathode and the anode.
  • One problem here is the cooling of the anode, since the power (high voltage x current) of the emitted electrons is only converted into X-ray photons in a fraction of a percent, while the entire remaining power in the anode material is converted into heat, so that very efficient cooling is required is.
  • the invention is therefore based on the object of designing an X-ray tube in such a way that very effective cooling is made possible and that high performance with a simple design can be achieved with the tube.
  • the invention makes it possible to achieve extremely high cooling capacities without the anode material melting.
  • the X-ray tube can now also be used with very high power, i.e. high tube voltages and / or tube currents are operated, so that even intensive X-rays can be generated if necessary.
  • the geometry of the anode is
  • the heat flow is locally optimized and consequently the surface temperature of the anode is lowered.
  • conventional X-ray tubes have a geometry which has the goal of distributing the heat output over a larger area.
  • the effective heat dissipation is achieved in that the anode is thin, at least in the electron impingement area.
  • an anode plate of constant, low thickness could be used.
  • the anode is preferably provided with at least one recess in the effective area of the cooling device. The remaining anode areas can consequently have a greater thickness, so that adequate mechanical stability is ensured.
  • the anode is so thin that an extremely effective heat transfer from the anode material to the cooling medium is ensured, so that rapid and effective heat dissipation is reliably achieved.
  • the depression can be formed by making a corresponding recess in the anode bulk material or by layered anode construction with recesses in individual layers.
  • the cooling medium is advantageously a liquid heat transfer medium, in particular cooling water.
  • the thickness of the anode in the electron impingement area is below 1 mm, preferably between 0.2 and 0.6 mm. At such thicknesses values, extremely effective cooling is achieved with sufficient stability and high current carrying capacity. In addition, this will cool in the
  • Cooling capacity can be achieved in that the
  • Cooling device with a directed towards the anode
  • the cooling medium can be directed very specifically to the area of maximum anode temperature.
  • the cooling medium emerging from the nozzle and striking the anode is set in strong turbulence, so that highly effective heat dissipation is achieved.
  • the nozzle protrudes
  • Coolant from the well, so to speak Channels for the cooling medium are created, which are defined on the inside by the outside of the nozzle and on the outside by the recess walls.
  • extremely strong turbulence occurs in the cooling medium, which leads to good heat dissipation.
  • the nozzle side walls and the recess side walls run essentially parallel, cooling medium channels for the flow through the recess can be formed which have a substantially constant thickness, so that the same flow conditions are present in this area.
  • the distance is preferably below 1 mm, in particular approximately 0.5 mm, which also defines the flow channel thickness.
  • the nozzle is preferably immersed symmetrically in the recess.
  • the nozzle is tapered, so that its front surface is reduced accordingly and, if desired, it can also be deliberately immersed in fine depressions.
  • the side walls of the depression run obliquely to the anode surface. This is the one caused by the deepening. Notch effect significantly reduced.
  • a conically tapering nozzle an adaptation to the wall profile thereof can be achieved, so that the nozzle can be inserted very far into the depression, the size of the depression bottom surface can nevertheless be kept small.
  • the housing can be evacuated by means of a vacuum pump known per se, possibly via a closable valve arranged in the outer wall of the housing.
  • the anode forms part of the outer wall of the housing of the housing of the X-ray tube and is attached and arranged so that it can be exchanged. This makes it possible that not only the cooling is improved, but also that an X-ray source is created which can be evacuated by coupling to a vacuum pump. This makes the anode interchangeable so that different "target" materials can be selected to produce different wavelengths of the characteristic radiation.
  • Such an X-ray source as a "demountable le-tube” has the advantage that the filament can be replaced if it melts, a common problem with all high-performance X-ray sources.
  • the webs or ribs mechanically stiffen the bottom region of the depression, so that the mechanical stability is increased.
  • the webs or ribs also result in the contact area of the cooling medium with the anode material being enlarged, so that the heat transfer to the cooling medium is increased still further. This further improves the cooling performance.
  • the cooled performance can be increased compared to a smooth surface.
  • the webs or ribs can also be dimensioned in such a way that the smallest channels remain, through which the cooling medium flows and which likewise enable very efficient cooling.
  • the webs or ribs run essentially parallel to one another, so that the individual depressions between the webs or ribs form parallel cooling medium channels through which the cooling medium flows in essentially the same way, so that essentially the same cooling effect over the total to be cooled Area is achieved.
  • the cooling medium flowing out of the nozzle is diverted through the transverse depressions into the transverse channels, so that effective cooling over the entire surface is forced in the entire area of all depressions.
  • the substantially parallel orientation of the longitudinal direction of the at least one depression and the hot cathode filament of the X-ray tube leads to an automatic adaptation of the location of the maximum cooling to the area of maximum heating, in particular when the depression is arranged symmetrically with respect to the longitudinal median plane of the hot cathode filament.
  • target material on the anode enables the X-ray wavelength to be determined independently of the anode material, while maintaining very effective cooling, in particular at approximately the same. large areas of the target material and the depression base area.
  • the anode can also form a side wall of the X-ray tube housing, so that it has a dual function as an electrical component and wall.
  • the back of the anode lies on the outside of the generally evacuated X-ray tube housing and is easily accessible for cooling there without any leakage problems caused by the vacuum being able to occur.
  • the rear of the anode is preferably provided with a housing for the cooling provided medium, which contains an inlet and an outlet for the cooling medium, preferably cooling water. If the cooling device is equipped with a nozzle, this is preferably connected to the inlet, so that the freshly flowing cooling medium is directed through the nozzle and directed towards the rear of the anode.
  • the coolant side of the anode It is preferably provided to coat the coolant side of the anode.
  • gold or nickel is particularly suitable as a coating. With a coating, corrosion is counteracted and the permeability of the anode to water molecules or hydrogen is reduced. Penetration of gases through the anode would degrade the vacuum and shorten the life of the tube.
  • a recess is formed in the anode, which is symmetrical to the hot cathode below the electron impingement area.
  • the anode On the anode side having the recess, the anode is provided with a housing which has an inlet and an outlet for cooling water, the inlet opening into a nozzle such that the recess is flushed out.
  • a flushing stamp the tip of which corresponds to the shape of the recess, is arranged at a distance from the anode in such a way that a flushing channel results in the region of the recess.
  • This coolant guide places less demands on the exact position of the coolant flow in relation to the position of the focal spot. The dimensioning should be such that a turbulent flow is guaranteed.
  • F i g. 1 shows a schematic view of an exemplary embodiment of the X-ray tube according to the invention, partly in section,
  • F i g. 2 shows a sectional view of individual parts of the exemplary embodiment according to FIG. 1,
  • F i g. 3 is a sectional view of the one shown in FIG.
  • F i g. 4 is a perspective view of an embodiment of a cooling device nozzle
  • the embodiment of the X-ray tube according to the invention shown in FIG. 1 is generally designated 10 and comprises an anode 11 and a hot cathode Filament 12.
  • the hot cathode filament 12 is accommodated in a housing 13 which can be evacuated via a vacuum pump 113 and can be closed by a valve 114, which housing is permeable to the X-rays and consists, for example, of glass.
  • the glow cathode filament 12 is surrounded by a Wehnelt cylinder 12a for focusing.
  • the housing 13 is not electrically conductive.
  • the housing 13 is hermetically sealed on one side by the anode 11, i.e. the anode 11 forms part of the wall 13a of the housing 13.
  • a very high DC voltage in the range of, for example, 30 kV to 160 kV is generated by a high-voltage generator 14.
  • the negative output of the high voltage generator 14 is connected to the hot cathode filament 12 via a line 15, while the positive output of the high voltage generator 14 is coupled to the anode 11 via a line 16.
  • the high voltage is present between the hot cathode 12 and the anode 11, so that electrons emerging from the hot cathode 12 are accelerated with high energy in the direction of the anode and impinge upon it, the X-ray photons being produced.
  • the electrons are schematically designated 17 in their trajectory.
  • a target material 18 can be applied to the anode 11, which is selected according to the desired X-ray radiation wavelength and can be molybdenum, for example.
  • the target material 18 is not required in every case, but the anode 11 as a whole can also consist of the desired material.
  • the anode 11 is made of an electrically highly conductive material such as copper.
  • the anode 11 is constructed from solid material, but it can also have a layer structure.
  • the anode side 11a facing away from the hot cathode 12 from the anode 11 there is a recess 19 in the anode 11 which is arranged symmetrically to the hot cathode 12 below the electron impingement area, ie below the target material 18 on the anode side 11b in the exemplary embodiment.
  • the bottom surface of the recess 19 corresponds approximately to the surface of the electron impact, but can also be selected to be somewhat larger.
  • the anode 11 is reduced to a thickness d, which is preferably less than 1 mm, in particular 0.2 to 0.6 mm. In the remaining areas, the anode has a thickness of, for example, 2 to 4 mm.
  • the recess 19 has walls 22 that extend obliquely to the anode surface.
  • the anode 11 On the anode side 11a having the recess 19, the anode 11 is provided with a housing 21, the cross section of which corresponds to that of the anode 11 and also that of the housing 13.
  • the housing 21 serves to guide the
  • Cooling medium in particular the cooling water, and has an inlet 22 and an outlet 23.
  • the inlet 22 opens into a nozzle 24 provided in the housing 21, the nozzle outlet opening 25 of which extends into the vent recess 19. So that flows over the Inlet 22 entering cooling medium completely through the nozzle 24 and enters via the nozzle outlet opening 25 in the recess 19 and flows through this along the nozzle side walls 25a, 25b and the recess side walls. The cooling medium then emerges from the housing 21 via the outlet 23.
  • the coolant flow is illustrated in FIG. 1 by arrows.
  • the nozzle 24 In the area of the tip of the nozzle, the nozzle 24 converges conically, so that there is a pronounced nozzle effect.
  • the other connection of the hot cathode filament 12, which is not connected to the line 15, is set to a different potential than the line 15 during the operation of the X-ray tube, so that current flows through the hot cathode, which leads to the exit of the Electrons from the hot cathode causes.
  • a voltage source can be connected to the other hot cathode filament connection, the voltage of which is significantly lower than that of the high-voltage generator 14 and the other output of which is connected to the line 15.
  • the nozzle 24 is brought up to a small distance a to the bottom surface of the recess 19.
  • the distance a is preferably 0.5 mm, but can also be somewhat larger or smaller.
  • the recess 19 is elongated and runs with its longitudinal direction parallel to the longitudinal direction of the hot cathode filament 12, the plane of symmetry of the recess 19 coinciding with the longitudinal center plane of the hot cathode filament 12. The deepening longitudinal plane runs perpendicular to the in FIG.
  • the recess 19 has a width b of preferably 2 mm.
  • the nozzle opening width e of the nozzle opening 25 is 0.5 mm.
  • the nozzle tip walls converge conically at an angle such that their outer surface runs parallel to the side walls 20 of the recess 19 at a distance c of preferably 0.5 mm.
  • channels 26 are formed through the nozzle tip walls and the side walls 20 of the recess 19, the height of which is 0.5 mm.
  • the distances a and c are chosen so small that strong turbulence forms in the cooling medium, so that a high cooling effect is achieved.
  • the maximum width of the recess 19 in the region of the anode surface plane facing the nozzle 24 is approximately 8 mm, while the outer diameter of the nozzle 24 in the nozzle region apart from the conical nozzle tip is approximately 6 mm.
  • the components shown in Figure 2 are shown in side view, in section.
  • the dimensions correspond to those according to Fig. 2.
  • the length g of the hot cathode filament 12 can be, for example, 12 mm, while the length of the recess 19 is approximately 15 mm.
  • the two side edges shown in Figure 3 Recess 19 run at right angles to the cathode surface and parallel to the nozzle surface, but can also be inclined in the same way as the depression side walls lying transversely thereto.
  • the new design of the anode 11 can of course also be used in other tube embodiments.
  • the nozzle 24 consists of a cylindrical
  • the diameter of the cylindrical body 27 in this embodiment is approximately 12 to 14 mm, while the nozzle opening has a width of approximately 0.5 mm and a length of approximately 12 mm.
  • the width and length of the nozzle opening correspond approximately to that of the hot cathode filament 12.
  • the filament 12 and the nozzle opening 25 run parallel to one another, the respective center points lying on a straight line perpendicular to the anode 11.
  • FIG. 5 shows another embodiment of the anode - which is provided with the reference number 29 and instead of the anode 11 in the exemplary embodiment according to FIG.
  • Fig.1 can be used.
  • the anode 29 has a plurality of depressions 30 which are separated from one another by ribs or webs 31. In the exemplary embodiment shown there are six depressions. All the ribs
  • Wells 30 are give on the hot cathode turned anode side in the area of the electrode contact surface and open to a nozzle, not shown, of the cooling device. It can be used as a nozzle
  • Nozzle 24 according to FIGS. 1 to 4 can be used.
  • the nozzle opening 25 of the nozzle 24 runs with its longitudinal direction perpendicular to the longitudinal direction of the depressions 30 and the ribs 31, which is directed transversely to the plane of the drawing
  • the length of the nozzle opening 25 is dimensioned so that all
  • the depressions 30 act here as channels which pass the cooling medium in the transverse direction
  • the nozzle 24 is in this case
  • the anode 11 On the anode side 11a having the recess 19, the anode 11 is provided with a housing 21, which ver via an inlet 22 and an outlet 23 for cooling water adds, the inlet 22 opens into an indicated nozzle that the recess 19 is flushed.
  • a flushing ram 35 In order to ensure optimal flushing, a flushing ram 35, the tip of which corresponds to the shape of the recess 19, is arranged at a distance from the anode in such a way that a flushing channel results in the region of the recess 19.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Um eine Röntgenröhre mit einer Kühlvorrichtung zur Kühlung der Anode (11; 29) der Röntgenröhre (10) und einem in einem evakuierten Gehäuse (13) angeordneten Glühkathoden-Filament (12) derart auszugestalten, daß eine sehr wirksame Kühlung möglich ist und daß mit der Röntgenröhre hohe Leistungen bei gleichzeitig einfacher Gestaltung erreichbar sind, wird vorgeschlagen, daß die Anode (11; 29) im Elektronenauftreffbereich (18) dünn ausgebildet ist, vorzugsweise dadurch, daß auf der der Kühlvorrichtung (124) zugewandten Anodenseite (11a) zumindest eine Vertiefung (19; 30) eingebracht ist.

Description

Röntgenröhre
Anwendungsgebiet
Die Röntgenröhre ist überall dort einsetzbar, wo eine Röntgenquelle zur Anwendung kommt und wo eine Röntgenquelle mit hoher Leistung möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden soll.
Die Erfindung betrifft eine Röntgenröhre mit einer KühlVorrichtung zur Kühlung der Anode der Röntgenröhre und einem in einem evakuiertem Gehäuse angeordneten Glühkathoden-Filament.
Stand der Technik
Allgemein werden bei einer Röntgenröhre die von einer Glühkathode emittierten Elektronen in einem starken elektrischen Feld, das typischerweise zwischen 30 kV und 160 kV liegt, auf eine Anode beschleunigt. Die
Wechselwirkungen der auf die Anode auftreffenden
Elektronen mit dem Anodenmaterial führt zur Erzeugung von Röntgenphotonen, wobei die Wellenlänge der Röntgenstrahlung charakteristisch für das Anodenmaterial und die Intensität proportional zu dem zwischen der Kathode und der Anode fließenden Strom ist. Ein Problem hierbei ist die Kühlung der Anode, da die Leistung (Hochspannung x Stromstärke) der emittieren Elektroner nur in Bruchteilen eines Prozents in Röntgenphotonen umgesetzt wird, während die gesamte Übrige Leistung im Anodenmaterial in Wärme umgewandelt wird, so daß also eine sehr effiziente Kühlung erforderlich ist.
Aufgabe, Lösung, Vorteile
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Röntgenröhre derart auszugestalten, daß eine sehr wirksame Kühlung ermöglicht ist, und daß mit der Röhre hohe Leistungen bei gleichzeitig einfacher Gestaltung erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird mit den im Anspruch 1 genannter Merkmalen gelöst. vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in de n Unteransprüchen angegeben.
Durch die Erfindung ist es möglich, äußerst hohe Kühlleistungen zu erzielen, ohne daß das Anodenmaterial schmilzt. Somit kann die Röntgenröhre nun auch mit sehr hoher Leistung, d.h. hohen Röhrenspannungen und/oder Röhrenströmen betrieben werden, so daß bei Bedarf auch nochintensive Röntgenstrahlung erzeugt werden kann.
Bei der Erfindung ist die Geometrie der Anode,
und gegebenenfalls auch der Kühl Vorrichtung, geändert. Hierdurch wird der Wärmefluß lokal optimiert, und demzufolge die Oberflächentemperatur der Anode erniedrigt. Demgegenüber weisen herkömmliche Röntgenröhren eine Geometrie auf, die eine Verteilung der Wärmeleistung über eine größere Fläche zum Ziel hat, Die effektive Wärmeabfuhr wird dadurch erreicht, daß die Anode zumindest im Elektronenauftreffbereich dünn ausgebildet ist. Bei kleinflächigen Anoden könnte hierbei ein Anodenplättchen konstanter, geringer Stärke verwendet werden. Vorzugsweise ist die Anode jedoch im Wirkbereich der Kühlvorrichtung mit zumindest einer Vertiefung versehen. Die übrigen Anodenbereiche können folglich größere Dicke besitzen, so daß ausreichende mechanische Stabilität gewährleistet ist. Im Vertiefungsbereich ist die Anode so dünn, daß ein äußerst effektiver Wärmeübergang vom Anodenmaterial auf das Kühlmedium sichergestellt ist, so daß eine rasche und effektive Wärmeabfuhr zuverlässig erzielt ist.
Die Vertiefung kann durch Einbringen einer entsprechenden Ausnehmung in das AnodenvolImaterial oder aber durch schichtweisen Anodenaufbau mit Aussparungen in einzelnen Schichten gebildet werden.
Vorteilhafterweise ist das Kühlmedium ein flüssiges Wärmeträgermedium, insbesondere Kühlwasser.
In bevorzugter Ausgestaltung liegt die Dicke der Anode im Elektronenauftreffbereich unterhalb von 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,6 mm. Bei solchen Dicken werten wird eine äußerst effektive Kühlung bei dennoch ausreichender Stabilität und hoher Strombelastbarkeit erzielt. Außerdem wird hierdurch in dem zu kühlenden
Bereich eine seitliche Vergrößerung der Oberfläche erreicht, was ebenfalls zu hohen Kühlleistungen führt.
Weiterhin wurde gefunden, daß eine äußerst effiziente
Kühlleistung dadurch erreicht werden kann, daß die
Kühlvorrichtung mit einer auf die Anode gerichteten,
an sich bekannten Düse ausgestattet wird. Durch αie Düse kann das Kühlmedium sehr gezielt auf den Bereich maximaler Anodentemperatur gerichtet werden. Zugleich wird auch das aus der Düse austretende, auf die Anode auftreffende Kühlmedium in starke Turbulenzen versetzt, so daß hochwirksame Wärmeableitung erzielt wird.
Der Einsatz einer schmalen, langgestreckten Düsenaustritt soffnung bringt den Vorteil einer relativ schmalen, aber langgestreckten Kühllanze, deren Dimensionierung an den überlicherweise länglichen Brennfleck angepaßt werden kann und mit der über einen langgestreckten Bereich in sehr gleichmäßiger Weise wirksam gekühlt werden kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ragt die Düse
bis in die Vertiefung hinein. Hierdurch wird eine äußerst starke Umwälzung und Verwirbelung des Kühlmediums in
der Vertiefung erzwungen, so daß hohe Kühlwirkung sichergestellt ist. Die Gefahr von Wärmestaus oder nicht ausreichender Kühlmediumumwälzung im Bereich der Vertiefung ist vollständig ausgeschaltet. Zudem begrenzt
die Düse zugleich die Austrittsmöglichkeiten des
Kühlmediums aus der Vertiefung, so daß gewissermaßen Kanäle für das Kühlmedium geschaffen werden, die auf der Innenseite durch die Düsenaußenseite und auf ihrer Außenseite durch die Vertiefungswandungen definiert sind. Im Kühlmedium treten demzufolge äußerst starke Turbulenzen auf, die zu entsprechend guter Wärmeableitung führen. Insbesondere lassen sich bei im wesentlichen parallelem Verlauf der Düsen-Seitenwände und der Vertiefungs-Seitenwände Kühlmediumkanäle für die Durchströmung der Vertiefung bilden, die im wesentlichen konstante Dicke haben, so daß in diesem Bereich jeweils gleiche Strömungsverhältnisse vorliegen. Der Abstand liegt dabei vorzugsweise unterhalb 1 mm, insbesondere bei ungefähr 0,5 mm, was damit zugleich auch die Strömungskanaldicke definiert. Die Düse ist hierbei vorzugsweise symmetrisch in die Vertiefung eingetaucht. Speziell dann, wenn die Düsenöffnungsbreite im wesentlichen gleich groß ist wie der Abstand Düse/Anodenwandung, werden sehr starke Turbulenzen mit hoher Durchströmungsrate des Kühlmediums durch die Vertiefung erzielt. Hierzu ist eine Kühlmediumpumpe vorzusehen, die einen ausreichenden Druck erzeugt, um diese turbolente Durchströmung zu gewährleisten.
In bevorzugter Ausgestaltung ist die Düse konisch zulaufend, so daß ihre Frontfläche dementsprechend verringert ist und sie gezielt, wenn gewünscht, auch in feine Vertiefungen eingetaucht werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung verlaufen die Seitenwände der Vertiefung schräg zur Anodenoberfläche. Dadurch ist die durch die Vertiefung hervorgerufene. Kerbwirkung deutlich verringert. Zudem ist bei konisch zulaufender Düse eine Anpassung an deren Wandungsverlauf erreichbar, so daß die Düse sehr weit in die Vertiefung hereingeführt werden kann, wobei die Größe der Vertiefungs-Bodenfläche dennoch klein gehalten werden kann. bevorzugt ist weiterhin, die Grundfläche der Vertiefung im wesentlichen gleich groß zu machen wie die Elektronenauftreffläche. Damit ist im gesamten primären Wärmeerzeugungsbereich der Anode eine äußerst effektive Kühlung gewährleistet, so daß die Aufheizung der Anode verhältnismäßig gering ist.
Besonders vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß das Gehäuse mittels einer an sich bekannten Vakuumpumpe, ggf über ein in der Gehäuseaußenwand angeordnetes schließbares Ventil evakuierbar ist. Weiterhin ist vorgesehen, daß die Anode einen Teil der Gehäuseaußenwand des Gehäuses der Röntgenröhre bildet und austauschbar befestigt und angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, daß nicht nur die Kühlung verbessert wird, sondern auch, daß eine Röntgenquelle geschaffen wird, die evakuierbar ist durch Ankopplung an einer Vakuumpumpe. Die Anode wird hierdurch austauschbar, so daß man verschiedene "Target"-Materialien auswählen kann, um verschiedene Wellenlängen der charakteristischen Strahlung zu erzeugen.
Eine solche X-Ray-Quelle als "demountab le-tube" hat dazu den Vorteil, daß das Filament ausgetauscht werden kann, falls es durchschmilzt, ein häufiges Problem bei allen Hochleistungs-Röntgenquellen.
Durch die verbesserte Kühlung werden die Eigenschaften einer sog. "Drεhanode" mit denen der " sealed-tube", einer evakuierbaren Röhre, verbunden. Es wird aber die ganze Problematik der drehenden Anode mit einer komplizierten und auffälligen Vakuumdurchführung vermieden. Anstatt nur eine einzige Vertiefung vorzusehen, ist es auch möglich, mehrere Vertiefungen in der Anode vorzusehen, über die die Kühlung erfolgt. Diese Vertiefungen sind dann durch Materialzwischenbereiche voneinander getrennt, die die Form von Stegen oder Rippen haben können. Die Höhe der Stege oder Rippen kann dabei auch geringer sein als die durchschnittliche Tiefe der Vertiefungen, so daß die Stege oder Rippen nicht bis zur Oberflächenebene der übrigen Anodenbereiche vorstehen, sondern dieser gegenüber zurückversetzt sind. Die Stege oder Rippen bewirken eine mechanische Versteifung des Bodenbereichs der Vertiefung, so daß die mechanische Stabilität erhöht ist. Insbesondere führen die Stege oder Rippen aber auch dazu, daß die Kontaktfläche des Kühlmediums mit dem Anodenmaterial vergrößert ist, so daß der Wärmeübergang zum Kühlmedium noch weiter erhöht ist. Hierdurch wird die Kühlleistung noch weiter verbessert. Durch die Verwendung von Rippen oder Stegen kann die weggekühlte Leistung gegenüber einer glatten Oberfläche ungefähr vergrößert werden.
Die Stege oder Rippen können auch so dimensioniert sein, daß kleinste Kanäle verbleiben, die durch das Kühlmedium durchströmt werden und gleichfalls eine sehr effiziente Kühlung ermöglichen.
In bevorzugter Ausgestaltung laufen die Stege oder Rippen im wesentlichen parallel zueinander, so daß die einzelnen Vertiefungen zwischen den Stegen oder Rippen parallele Kühlmediumkanäle ausbi lden, durch die das Kühlmedium im wesentlichen in derselben Weise strömt, so daß im wesentlichen derselbe Kühlungseffekt über die αesamte zu kühlende Fläche erzielt wird. Durcn im wesentlichen senkrechte Orientierung zwischen der Längsrichtung der Kühlvorrichtungsdüse und dem Steg- oder Rippenverlauf wird das aus der Düse ausströmende Kühlmedium durch die quer verlaufenden Vertiefungen in die Querkanäle umgeleitet, so daß im gesamten Bereich aller Vertiefungen effektive Kühlung über die gesamte Fläche erzwungen wird.
Die im wesentlichen parallele Ausrichtung der Längsrichtung der zumindest einen Vertiefung und des Glühkathoden-Filaments der Röntgenröhre führt zu einer automatischen Anpassung des Orts der maximalen Kühlung an den Bereich der maximalen Aufheizung, insbesondere bei symmetrischer Anordnung der Vertiefung bezüglich der Längsmittelebene des Glühkathoden-Filaments.
Die Anbringung von Targetmaterial auf der Anode ermöglicht eine vom Anodenmaterial unabhängige Festlegung der Röntgenstrahlungs-Wellenlänge, unter Beibehaltung sehr effektiver Kühlung, insbesondere bei ungefähr gleich. großen Flächen des Targetmaterials und der Vertiefungsgrundfläche.
Die Anode kann zugleich auch eine Seitenwand des Röntgenröhrengehäuses bilden, so daß sie doppelte Funktion als elektrische Komponente und Wandung ausübt. Zugleich ergibt sich der Vorteil, daß die Anoden-Rückseite auf der Außenseite des in aller Regel evakuierten Röntgenröhrengεhäuses Liegt und dort für eine Kühlung gut zugänglich ist, ohne daß durch das Vakuum hervorgerufene Dichtigkeitsprobleme auftreten können.
Um effektive Kühlwirkung zu erzielen, ist die AnodenRückseite vorzugsweise mit einem Gehäuse für das Kühl medium versehen, das einen Zulauf und einen Ablauf für das Kühlmedium, vorzugsweise Kühlwasser, enthält. Bei Ausstattung der Kühlvorrichtung mit einer Düse wird diese bevorzugt mit dem Zulauf verbunden, so daß das frisch zulaufende Kühlmedium durch die Düse gebündet auf die Anoden-Rückseite gerichtet wird.
Bevorzugterweise ist vorgesehen, die Kühlmittelseite der Anode zu beschichten. Hier ist Gold oder Nickel als Beschichtung besonders geeignet. Mit einer Beschichtung wird einer Korrosion entgegengewirkt und es wird erreicht, die Durchlässigkeit der Anode für Wassermoleküle oder Wasserstoff zu verringern. Das Durchdringen von Gasen durch die Anode würde das Vakuum verschlechtern und die Lebensdauer der Röhre verkürzen.
Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in der Anode eine Vertiefung ausgebildet ist, die symmetrisch zur Glühkathode unterhalb des Elektronenauftreffbereiches ausgebildet ist. Auf der die Vertiefung aufweisenden Anodenseite ist die Anode mit einem Gehäuse versehen, das über einen Zulauf und einen Ablauf für Kühlwasser verfügt, wobei der Zulauf so in eine Düse mündet, daß die Vertiefung durchspült wird. Um eine optimale Durchspülung zu gewährleisten, ist ein Spülstempel, dessen Spitze der Form der Vertiefung entspricht, so in einem Abstand von der Anode angeordnet, daß sich ein Spülkanal im Bereich der Vertiefung ergibt. Di-ese Kühlmittelführung stellt geringere Ansprüche an die genaue Position des KühImittelstraflies in bezug auf die Position des Brennfleckes. Die Dimensionierung soll so sein, daß eine turbulente Strömung gewährleistet ist. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Röntgenröhre, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 eine Schnittansicht einzelner Teile des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1,
F i g. 3 eine Schnittansicht der in Fig.3 gezeigten
Teile, allerdings gesehen von der Seite,
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung einer Ausgestaltung einer Kühlvorrichtungs-Düse,
F i g. 5 eine abgeänderte Anodengestaltung, die statt
der in Fig.1 gezeigten Anode eingesetzt werden kann, und
F i g. 6 eine weitere abgeänderte Anodengestaltung,
die statt der in Fig.1 gezeigten Anode eingesetzt werden kann.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung und bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Das in Fig.1 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Röntgenröhre ist allgemein mit 10 beezeicnnet und umfaßt eine Anode 11 und ein Glühkathoden Filament 12. Das Glühkathoden-Filament 12 ist in einem über eine Vakuumpumpe 113 evakuierbaren und ein Ventil 114 verschließbaren Gehäuse 13 untergebracht, das für die Röntgenstrahlung durchlässig ist und beispielsweise aus Glas besteht. Das Glühkathoden-Filament 12 ist dabei zur Focussierung von einem Wehnelt-Zylinder 12a umgeben. Das Gehäuse 13 ist elektrisch nicht leitend.
Das Gehäuse 13 wird an einer Seite durch die Anode 11 luftdicht verschlossen, d.h. die Anode 11 bildet einen Bestandteil der Wandung 13a des Gehäuses 13.
Beim Betrieb der Röntgenröhre 10 wird durch einen Hochspannungsgenerator 14 eine sehr hohe Gleichspannung im Bereich von z.B. 30 kV bis 160 kV erzeugt. Der negative Ausgang des Hochspannungsgenerators 14 ist über eine Leitung 15 mit dem Glühkathoden-Filament 12 verbunden, während der positive Ausgang des Hochspannungsgenerators 14 über eine Leitung 16 mit der Anode 11 gekoppelt ist. Damit liegt die Hochspannung zwischen der Glühkathode 12 und der Anode 11 an, so daß aus der Glühkathode 12 ausgetretene Elektronen mit hoher Energie in Richtung auf die Anode beschleunigt werden und auf diese auftreffen, wobei die Rönt genphotonen entstehen. Die Elektronen sind in ihrer Bewegungsbahn schematisch mit 17 bezeichnet. Im Elektronenauftreffbereich kann auf der Anode 11 ein Targetmaterial 18 aufgebracht sein, das entsprechend der gewünschten Röntgenstrahlungs-Wellenlänge gewählt ist und beispielsweise Molybdän sein kann. Das Targetmaterial 18 ist allerdings nicht in jedem Fall erforderlich, sondern es kann auch die Anode 11 insgesamt aus dem gewünschten Material bestehen. Die Anode 11 besteht aus elektrisch gut leitendem Material wie beispielsweise Kupfer. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Anode 11 aus Vollmaterial aufgebaut, sie kann jedoch auch Schichtenaufbau haben. Auf der der Glühkathode 12 abgewandten Anodenseite 11a von der Anode 11 ist in der Anode 11 eine Vertiefung 19 vorhanden, die symmetrisch zur Glühkathode 12 unterhalb des Elektronenauftreffbereichs, d.h. im Ausführungsbeispiel unterhalb des Targetmaterials 18 auf der Anodenseite 11b angeordnet ist. Die Bodenfläche aer Vertiefung 19 stimmt in etwa mit aer Elektronenauftreffläche überein, kann aber auch etwas größer gewählt sein.
Im Bereich der Vertiefung 19 ist die Anode 11 bis auf eine Stärke d verringert, die vorzugsweise unter 1 mm, insbesondere bei 0,2 bis 0,6 mm liegt. In den übrigen Bereichen besitzt die Anode eine Stärke von beispielsweise 2 bis 4 mm.
Wie aus Fig.1 ersichtlich ist, besitzt die Vertiefung 19 schräg zur Anodenoberfläche verlaufende Wandungen 22.
Auf der die Vertiefung 19 aufweisenden Anodenseite 11a ist die Anode 11 mit einem Gehäuse 21 versehen, dessen Querschnitt dem der Anode 11 und auch dem des Gehäuses 13 entspricht. Das Gehäuse 21 dient zur Führung des
Kühlmediums, insbesondere des Kühlwassers, und verfügt über einen Zulauf 22 und einen Ablauf 23.
Der Zulauf 22 mündet in eine im Gehäuse 21 vorgesehene Düse 24, deren Düsenaustrittsöffnung 25 bis in die Ventiefung 19 hineingeführt ist. Damit strömt das über den Zulauf 22 eintretende Kühlmedium vollständig durch die Düse 24 und tritt über die Düsenaustrittsöffnung 25 in die Vertiefung 19 ein und durchströmt diese entlang den Düsensei tenwandungen 25a, 25b und den Vertiefungs-Seitenwandungen. Anschließend tritt das Kühlmedium wieder über den Ablauf 23 aus dem Gehäuse 21 aus. Die KuhImittelströmung ist in Fig.1 durch Pfeile veranschaulicht.
Im Düsenspitzenbereich läuft die Düse 24 konisch zusammen, so daß sich ein ausgeprägter Düseneffekt ergibt.
Obwohl dies in Fig.1 nicht gezeigt ist, ist der nicht mit der Leitung 15 verbundene andere Anschluß des Glühkathoden-Filaments 12 beim Betrieb der Röntgenröhre auf anderes Potential als die Leitung 15 gelegt, so daß durch die Glühkathode Strom fließt, der den Austritt der Elektronen aus der Glühkathode bewirkt. Beispielsweise kann mit dem anderen Glühkathoden-Filament-Anschluß eine Spannungsquelle verbunden sein, deren Spannung deutlich niedriger als die des Hochspannungsgenerators 14 ist und deren anderer Ausgang mit der Leitung 15 verbunden ist.
In Fig.2 ist ein Abschnitt der Anode 11 einschließlich der Glühkathode 12 und der Düse im Detail dargestellt. Die Düse 24 ist bis in einen geringen Abstand a an die Bodenfläche der Vertiefung 19 herangeführt. Der Abstand a beträgt vorzugsweise 0,5 mm, kann aber auch etwas grösser oder kleiner sein. Die Vertiefung 19 ist langgestreckt und verläuft mit ihrer Längsrichtung parallel zur Längsrichtung des Glühkathoden-Filaments 12, wobei die Symmetrieebene der Vertiefung 19 mit der Längsmittelebene des Glühkathoden-Filaments 12 übereinstimmt. DieVertiefungs-Längsebene läuft in Fig.2 senkrecht zur
Zeichnungsebene. Die Vertiefung 19 hat eine Breite b von vorzugsweise 2 mm. Die Düsenöffnungsbreite e der Düsenöffnung 25 liegt bei 0,5 mm. Die Düsenspitzenwände laufen konisch zusammen, und zwar in einem solchen Winkel, daß ihre Außenfläche parallel zu den Seitenwänden 20 der Vertiefung 19 in einem Abstand c von vorzugsweise 0,5 mm verlaufen.
Durch die Düsenspitzenwände und die Seitenwände 20 αer Vertiefung 19 werden folglich Kanäle 26 gebildet, αeren Höhe 0,5 mm beträgt.
Das durch die Düse 24 hindurchströmende, durch Pfeile veranschaulichte Kühlmedium tritt über die Düsenöffnung 25 in den Grund der Vertiefung 19 aus und strömt dann entlang der Kanäle 26 an der Außenseite der Düse undde n Seitenwänden 20 zurück. Die Abstände a und c sind so klein gewählt, daß sich starke Turbulenzen im Kühlmedium ausbilden, so daß hohe Kühlwirkung erzielt wird.
Die maximale Breite der Vertiefung 19 im Bereich der der Düse 24 zugewandten Anodenoberflächenebene beträgt ca. 8 mm, während der Außendurchmesser der Düse 24 im Düsenbereich abseits der konischen Düsenspitze ca. 6 mm betragt.
In Fig.3 sind die in Fig.2 gezeigten Komponenten in Seitenansicht, im Schnitt, dargestellt. Die Abmessungen entsprechen denen gemäß Fig.2. Die Länge g des Glühkathoden-Filaments 12 kann z.B. 12 mm betragen, während die Länge der Vertiefung 19 bei ungefähr 15 mm liegt. Die beiden in Fig.3 gezeigten Seitenkanten der Vertiefung 19 laufen rechtwinklig zur Kathodenoberfläche und parallel zur Düsenoberfläche, können jedoch auch in gleicher Weise geneigt wie die quer hierzu liegenden Vertiefungs-Seitenwände sein. Die neue Ausgestaltung der Anode 11 kann natürlich auch bei anderen Röhrenausführun g s f o r m e n A n w e n d u n g f i n d e n .
In Fig.4 ist die Düse 24 in isolierter Darstellung
gezeigt. Die Düse 24 besteht aus einem zylindrischen
Körper 27, an den sich eine Düsenspitze 28 anschließt, der in die Düsenöffnung 25 ausmündet. Der Durchmesser des zylindrischen Körpers 27 beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel ca. 12 bis 14 mm, während die Düsenöffnung eine Breite von ca. 0,5 mm bei einer Länge von ca. 12 mm besitzt. Breite und Länge der Düsenöffnung stimmen ungefähr mit denen des Glühkathoden-Filaments 12 überein. Ferner laufen das Filament 12 und die Düsenöffnung 25 parallel zueinander, wobei die jeweiligen Mittelpunkte auf einer die Anode 11 senkrecht schneidenden Gerade liegen.
In Fig.5 ist eine andere Ausführungsform der Anode - gezeigt, die mit dem Bezugszeichen 29 versehen ist und anstelle der Anode 11 beim Ausführungsbeispiel gemäß
Fig.1 eingesetzt werden kann. Die Anode 29 weist anstelle einer einzigen Vertiefung eine Mehrzahl von Vertiefungen 30 auf, die durch Rippen oder Stege 31 voneinander getrennt sind. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind sechs Vertiefungen vorhanden. Alle Rippen
31 verlaufen parallel zueinander, so daß auch die Vertiefungen 30 parallel zueinander orientiert sind. Die
Vertiefungen 30 sind auf der der Glühkathode abge wandten Anodenseite im Bereich der Elektrodenauftrefffläche ausgebildet und gegenüber eine nicht dargestellten Düse der Kühlvorrichtung offen. Als Düse kann die
Düse 24 gemäß den Fig.1 bis 4 eingesetzt werden. Die
Düsenöffnung 25 der Düse 24 verläuft beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.5 mit ihrer Längsrichtung senkrecht zur - quer zur Zeichnungsebene gerichteten - Längsrichtung der Vertiefungen 30 und der Rippen 31. Die
Länge der Düsenöffnung 25 ist so bemessen, daß alle
Vertiefungen 30, auch die äußeren, in gleicher Weise effektiv mit Kühlmittel durchspült werden. Bei diesem
Ausführungsbeispiel läßt sich aufgrund der erhöhten
Kontaktfläche zwischen Kühlmedium und Anodenoberfläche eine sehr hohe Wärmeableitung erzielen. Die Breite der Vertiefungen 30 und die Rippenbreite werden kleiner
als 1 mm ausgeführt. Es ist dabei möglich, eine Optimierung in Abhängigkeit von der Dicke des Anodenmaterials durchzuführen, um einen effizienten Wärmefluß zu erreichen. Die Vertiefungen 30 wirken hierbei als Kanäle, die das Kühlmedium in Querrichtung
zur Düsenöffnung 25 leiten. Die Düse 24 ist in diesem
Fall nicht in die Vertiefungen eingetaucht, aber bis auf einen geringen Abstand von beispielsweise 0,5 mm
an die Rippenoberkanten herangeführt, wobei die Rippen ebenso wie die Kanäle vorteilhaft in einer Breite von
50ρm ausgebildet sind.
Bei der in Fig.6 dargestellten Ausführungsvariante
ist vorgesehen, daß in der Anode 11 eine Vertiefung
19 ausgebildet ist, die symmetrisch zur Glühkathode
unterhalb des Elektronenauftreffbereichs ausgebildet
ist. Auf der die Vertiefung 19 aufweisenden Anodenseite 11a ist die Anode 11 mit einem Gehäuse 21 versehen, das über einen Zulauf 22 und einen Ablauf 23 für Kühlwasser ver fügt, wobei der Zulauf 22 so in eine angedeutete Düse mündet, daß die Vertiefung 19 durchspült wird. Um eine optimale Durchspülung zu gewährleisten, ist ein Spülstempel 35, dessen Spitze der Form der Vertiefung 19 entspricht, so in einem Abstand von der Anode angeordnet, daß sich ein Spülkanal im Bereich der Vertiefung 19 ergibt.

Claims

Patentansprüche:
1. Röntgenröhre mit einer Kühlvorrichtung zur Kühlung der Anode (11;29) der Röntgenröhre (10) und einem in einem evakuierten Gehäuse (13) angeordneten Glühkathoden-Filament (12),
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anode (11;29) im Elektronenauftreffbereich (18) dünn ausgebildet ist, vorzugsweise dadurch, daß auf der der Kühlvorrichtung (124) zugewandten Anodenseite (11a) zumindest eine Vertiefung (19;30) eingebracht ist.
2. Röntgenröhre nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Dicke der Anode ( 11;29) im E lekt ronenauftreffbereich (18) unterhalb von 1 mm, vorzugsweise zwischen 0,2 bis 0,6 mm, liegt.
3. Röntgenröhre nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kühlvorrichtung (124) eine auf die Anode (11;29) gerichtete Düse (24) umfaßt.
4. Röntgenröhre nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Düsenaustrittsöffnung (25) langgestreckt und schmal ist.
5. Röntgenröhre nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Düse (24) bis in die Vertiefung (19) hineinragt.
6. Röntgenröhre nach Anspruch 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Düsenspitzenwände (25a, 25b) parallel zu den Vertiefungs-Seitenwänden (20) verlaufen.
7. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand zwischen den Düsenspi tzenwänden
(25a, 25b) und den Vertiefungs-Seitenwänden (20) unterhalb 1 mm, vorzugsweise bei ungefähr 0,5 mm, liegt.
8. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenwände (20) der Vertiefung (19) schräg zur Anodenoberfläche (11a) verlaufen
9. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Grundfläche der Vertiefung (19) im wesentlichen gleich groß ist wie die ihr auf der anderen Anodenseite (11b) gegenüberliegende Elektronenauftreffläche (18).
10. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (13) mittels einer an sich bekannten Vakuumpumpe (113) über e n in der Gehäuseaußenwand (13a) angeordnetes schließbares Ventil (114) evakuierbar ist.
11. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anode (11;29) einen Teil der Gehäuseaußenwand (13a) des Gehäuses (13) der Röntgenröhre (10) bildet und austauschbar befestigt und angeordnet ist.
12. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der der Kühlvorrichtung (124) zugewandten Anodenseite mehrere Vertiefungen (30) vorhanden sind, die durch Stege oder Rippen (31) voneinander getrennt sind.
13. Röntgenröhre nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege oder Rippen (31) im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
14. Röntgenröhre nach Anspruch 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege oder Rippen (31) im wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung der Austrittsöffnung (25) einer auf die Anode (29) gerichteten
Düse (24) der Kühlvorrichtung verlaufen.
15. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Längserstreckung der zumindest einen Vertiefung (19;30) im wesentlichen parallel und vorzugsweise symmetrisch zum Glühkathoden-Filament
(12) der Röntgenröhre (10) verläuft.
16. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf der der zumindest einen Vertiefung (19;30) gegenüberliegenden Anodenseite Targetmaterial (18) aufgebracht ist.
17. Röntgenröhre nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß die vom Targetmaterial (18) bedeckte Fläche ungefähr der Vertiefungsgrundfläche entspricht.
18. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anode (11;29) eine Seitenwand eines das
Glühkathoden-Filament (12) umschließenden Röntgenröhrengehäuses (13) bildet.
19. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anode (11;29) auf ihrer die zumindest eine Vertiefung (19;30) enthaltenden Seite mit einem einen Zulauf (22) und einen Ablauf (23) aufweisenden Gehäuse (21) für das Kühlmedium, vorzugsweise Wasser, versehen ist.
20. Röntgenröhre nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (21) eine mit dem Zulauf (23) verbundene, auf die zumindest eine Vertiefung (19; 30) gerichtete Düse (24) vorhanden ist.
21. Röntgenröhre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein bis in die Vertiefung (19) hineinragender, in einem Abstand zur Anode zur Ausbildung eines Spülkanals angeordneter Spülstempel (35) vorgesehen ist.
PCT/EP1992/000925 1991-04-30 1992-04-29 Röntgenröhre WO1992020090A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105292U DE9105292U1 (de) 1991-04-30 1991-04-30
DEG9105292.0U 1991-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1992020090A1 true WO1992020090A1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6866833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/000925 WO1992020090A1 (de) 1991-04-30 1992-04-29 Röntgenröhre

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9105292U1 (de)
WO (1) WO1992020090A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006952A1 (en) * 1993-09-02 1995-03-09 Medical Research Council X-ray tubes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4828942B2 (ja) * 2003-10-17 2011-11-30 株式会社東芝 X線装置
DE102017217181B3 (de) * 2017-09-27 2018-10-11 Siemens Healthcare Gmbh Stehanode für einen Röntgenstrahler und Röntgenstrahler

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699297C (de) * 1934-08-11 1940-11-26 Herbert Schoen Dr Med Verfahren zur Kuehlung des punktfoermigen Brennfleckes einer aus duennem Blech bestehenden Anode einer Roentgenroehre mittels eines Kuehlgases
GB789748A (en) * 1955-05-04 1958-01-29 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in electron target structures
US3336494A (en) * 1962-09-15 1967-08-15 Yawata Iron & Steel Co X-ray tube with alloy target
US3914633A (en) * 1972-10-28 1975-10-21 Philips Corp X-ray tube comprising a liquid-cooled anode
US4064411A (en) * 1975-12-20 1977-12-20 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. X-ray tube for analytic use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699297C (de) * 1934-08-11 1940-11-26 Herbert Schoen Dr Med Verfahren zur Kuehlung des punktfoermigen Brennfleckes einer aus duennem Blech bestehenden Anode einer Roentgenroehre mittels eines Kuehlgases
GB789748A (en) * 1955-05-04 1958-01-29 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in electron target structures
US3336494A (en) * 1962-09-15 1967-08-15 Yawata Iron & Steel Co X-ray tube with alloy target
US3914633A (en) * 1972-10-28 1975-10-21 Philips Corp X-ray tube comprising a liquid-cooled anode
US4064411A (en) * 1975-12-20 1977-12-20 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. X-ray tube for analytic use

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELECTRONIC ENGINEER. Bd. 27, Nr. 7, Juli 1968, RADNOR US Seite 16; 'Interchangeable target anodes vary X-ray wavelength' *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006952A1 (en) * 1993-09-02 1995-03-09 Medical Research Council X-ray tubes

Also Published As

Publication number Publication date
DE9105292U1 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlängern der lebenszeit einer röntgenanode
DE102005023060B4 (de) Gasentladungs-Strahlungsquelle, insbesondere für EUV-Strahlung
DE4425683C2 (de) Elektronenerzeugungsvorrichtung einer Röntgenröhre mit einer Kathode und mit einem Elektrodensystem zum Beschleunigen der von der Kathode ausgehenden Elektronen
DE2727907C2 (de)
EP0292055A2 (de) Strahlenquelle zur Erzeugung einer im wesentlichen monochromatischen Röntgenstrahlung
EP0430367A2 (de) Röntgenröhre
DE102006018633A1 (de) Flächenemitter
DE2350807B2 (de) Röntgenröhre mit einer flüssigkeitsgekühlten Anode
EP1158562B1 (de) Röntgenröhre mit Flachkathode
EP1215707B1 (de) Röntgenstrahler mit Flüssigmetall-Target
DE102007032496B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Plasma-Jets
DE4425691C2 (de) Röntgenstrahler
DE3514700A1 (de) Roentgenroehre
WO1992020090A1 (de) Röntgenröhre
DE2341503A1 (de) Elektronenstrahlroehre
DE102012103974A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung zumindest eines Röntgenstrahlen abgebenden Brennflecks
DE19518717C2 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Oberflächen mit Elektronen
DE2519537C2 (de) Elektronenstrahlgerät für Heiz-, Schmelz- und Verdampfungszwecke mit Ablenksystemen
DE102004015590B4 (de) Anodenmodul für eine Flüssigmetallanoden-Röntgenquelle sowie Röntgenstrahler mit einem Anodenmodul
EP0022948A1 (de) Elektronenbeschleuniger
DE19757152C2 (de) Elektrode für Entladungslampen
DE19518623C2 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Oberflächen mit Elektronen
DE69821746T2 (de) Röntgenröhre mit einem an die Brennpunktform angepassten Kühlprofil
DE1186953B (de) Vorratskathode
EP1028449A1 (de) Röntgenröhre

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE