DE1056442B - Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material - Google Patents

Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material

Info

Publication number
DE1056442B
DE1056442B DEH31638A DEH0031638A DE1056442B DE 1056442 B DE1056442 B DE 1056442B DE H31638 A DEH31638 A DE H31638A DE H0031638 A DEH0031638 A DE H0031638A DE 1056442 B DE1056442 B DE 1056442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hose
valve seat
housing
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH31638A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Heckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH31638A priority Critical patent/DE1056442B/de
Publication of DE1056442B publication Critical patent/DE1056442B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/18Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with diaphragm secured at one side only, e.g. to be laid on the seat by rolling action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlußstück aus elastischem Material Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrventil mit einem auf eine mehrere Durchtrittsbohrungen aufweisende, im Gehäuse zwischen Zu- und Abfluß angeordnete Ventilsitzwand vom Durchflußmedium angedrückten und von ihr abrollbaren Verschlußstück aus elastischem Werkstoff. Es ist bekannt, das Verschlußstück als Platte auszubilden und mit einem Ende im Gehäuse zu befestigen, während das andere Ende mit einer verschiebbaren Betätigungsspindel verbunden ist. Bei diesen Absperrventilen haben sich sehr schnell Beschädigungen in Form von Einrissen an den Kanten der plattenartigen Verschlußstücke gezeigt. Die Ursache mag darin liegen, daß die Kanten durch die beim Abrollen eintretende Verformung des Verschlußstückes stärker beansprucht werden. Unter dem Einfluß des Druckmittels und den Steuerbewegungen vergrößern sich die Einrisse und führen schließlich dazu, daß das Verschlußstück von der Betätigungsspindel abreißt. Es können dann Unfälle an den dem Ventil nachgeschalteten Geräten und. bei' anfänglichen Undichtigkeiten schon erhebliche Betriebsstörungen entstehen.
  • Gemäß der Erfindung soll .das auf die im Gehäuse zwischen Zu- und Abfluß angeordnete Ventilsitzwand vom Durchflußmedium angedrückte und von ihr abrollbare Verschlußstück als Schlauch ausgebildet werden. Bei einem Schlauch ist die Deformierung geringer und die Anpassungsfähigkeit an die Ventilwand vollkommener, da er kanten-, d. h. endlos ist. Ferner besitzt der Schlauch eine größere Verschleißfestigkeit, weil er gleichmäßiger beansprucht wird.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung soll der Schlauch konisch sein, derart, daß er sich in Strömungsrichtung des Durchflußmediums verjüngt. Dadurch erfährt der Schlauch eine zusätzliche, die Dichtung auf der Ventilsitzwand erhöhende Spannung.
  • In der Zeichnung ist in einem Schnitt durch ein Selbstschlußventil der Gedanke der Erfindung als Ausführungsbeispiel wiedergegeben.
  • Das in bekannter Weise aus den Teilen 1, 2 bestehende Ventilgehäuse hat zwischen Zufluß 3 und Abfluß 4 eine mehrere Durchtrittsbohrungen aufweisende Ventilsitzwand 5, auf der erfindungsgemäß ein als Schlauch 6 ausgebildetes Verschlußstück aus elastischem Material abröllbar ist. Der Schlauch 6 ist konisch ausgebildet und in die gegengleiche Ventilsitzwand 5 eingelegt bzw. eingespannt. Das untere Ende des Schlauches 6 ist dabei mit einem flanschähnlichen Ansatz 7 als Dichtung zwischen die miteinander zu verbindenden Gehäuseteile 1, 2 gelegt, während das andere Ende an einer Durchtrittsöffnungen aufweisenden Scheibe 8 angeschlossen ist. An der Scheibe 8 greift eine Betätigungsspindel 9 an, die in bekannter Weise durch eine Feder 10 in Schließrichtung beaufschlagt ist. Der Schlauch 6 wird also einerseits durch das Durchflußmedium und andererseits durch die Feder 10 gestreckt und somit dichtend auf die Ventil Sitzwand 5 gepreßt.
  • Durch Eindrücken der Betätigungsspindel 9 rollt sich der Schlauch 6 von der Ventilsitzwand 5 ab. Das Ventil ist auf diese Weise stufenlos zu betätigen. Die Zeichnung zeigt die Öffnung des Ventils im Querschnitt der obersten Durchtrittsböhrungen. Nach Freigabe der Betätigungsspindel 9 schließt das Ventil selbsttätig.
  • Der Schlauch 6 kann bei entsprechender Ausbildung des Ventils und entsprechendem Anschluß an die Betätigungsspindel 9 an Stelle innen- auch außenseitig auf der Ventilsitzwand 5 aufgelegt und nach außen umgerollt werden. Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, den Schlauch 6 zylindrisch auszubilden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRüCHE: 1. Absperrventil mit einem auf eine mehrere Durchtrittsbohrungen aufweisende, im Gehäuse zwischen Zu- und Abfluß angeordnete Ventilsitzwand vom Durchflußmedium angedrückten und von ihr abrollbaren Verschlußstück aus elastischem Werkstoff, dessen eines Ende im Gehäuse befestigt ist, während das andere Ende mit einer verschiebbaren Betätigungsspindel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück als Schlauch ausgebildet ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (6) konisch und in einem mehrteiligen Gehäuse (1, 2) mit dem Schlauch (6) gegengleich ausgebildeten -Ventilsitzwand (5) eingespannt ist.
  3. 3. Ventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchende auf der Seite des- größeren Durchmessers mit einem flanschähnlichen Ansatz (7) versehen und mit diesem zwischen den Gehäuseteilen (1, 2) eingespannt ist, wobei der Ansatz (7) gleichzeitig als Dichtung für die miteinander zu verbindenden Gehäuseteile (1, 2) dient.
  4. 4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Schlauchende mit der Betätigungsspindel (9) über eine Durchtrittsöffnungen aufweisende Scheibe (8) verbunden ist.
  5. 5. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsspindel (9) in bei Selbstschlußventilen bekannter Weise durch eine Feder (10) in Schließrichtung beaufschlagt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 897 639, 21673.
DEH31638A 1957-11-13 1957-11-13 Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material Pending DE1056442B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31638A DE1056442B (de) 1957-11-13 1957-11-13 Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH31638A DE1056442B (de) 1957-11-13 1957-11-13 Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1056442B true DE1056442B (de) 1959-04-30

Family

ID=7151668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH31638A Pending DE1056442B (de) 1957-11-13 1957-11-13 Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1056442B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143139A (en) * 1961-11-16 1964-08-04 Jacuzzi Bros Inc Distributing valve
US3467140A (en) * 1965-07-16 1969-09-16 Ralph P Piffath Hermetical sealing mechanism
US3951168A (en) * 1974-12-27 1976-04-20 Fisher Controls Company, Inc. Curtain valve
DE2813226A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Rombach Gmbh Johann B Absperr- und regelventil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21673C (de) * H. KRAUSE in Berlin Durchlaufhahn
DE897639C (de) * 1943-11-06 1953-11-23 Allg Feuerloescher Ag Absperrvorrichtung fuer Rohrleitungen od. dgl., insbesondere fuer Feuerloeschleitungen und Strahlrohre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE21673C (de) * H. KRAUSE in Berlin Durchlaufhahn
DE897639C (de) * 1943-11-06 1953-11-23 Allg Feuerloescher Ag Absperrvorrichtung fuer Rohrleitungen od. dgl., insbesondere fuer Feuerloeschleitungen und Strahlrohre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3143139A (en) * 1961-11-16 1964-08-04 Jacuzzi Bros Inc Distributing valve
US3467140A (en) * 1965-07-16 1969-09-16 Ralph P Piffath Hermetical sealing mechanism
US3951168A (en) * 1974-12-27 1976-04-20 Fisher Controls Company, Inc. Curtain valve
DE2813226A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Rombach Gmbh Johann B Absperr- und regelventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017776B2 (de) Dreiwegeventil
DE1550177B1 (de) Kegelhahn mit im Kueken mit Spiel angeordneten Dichtungsplatten
DE1056442B (de) Absperrventil mit vom Ventilsitz abrollbarem Verschlussstueck aus elastischem Material
DE1122788B (de) Hahn mit am Kueken beweglich gelagertem Abschlussteil und im Gehaeuse verschiebbar gelagertem Dichtsitzring
DE1960106C3 (de) SelbstschlleBendes und -öffnendes Absperrventil für einander entgegengesetzte Strömungsrichtungen in Saugleitungen für Vakuumsaugteller
DE1239533B (de) Abdichtung der Betaetigungswelle von Ventilen mit klappenfoermigem Ventilkoerper
DE517057C (de) Gasdruckregler mit Sicherung gegen Undichtigkeit der Membrane
DE2141051A1 (de) Ventil
DE2457964A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil
DE2428242A1 (de) Absperr- und regelventil
DE3140353C2 (de)
DE1209377B (de) Ventil mit ueber eine Membran betaetigtem Verschlussstueck
DE1177886B (de) Rueckschlagventil
DE1214959B (de) Absperrschieber
DE3830448A1 (de) Rueckschlagventil
DE102017203463A1 (de) Scheibenventil
DE1907465C3 (de) Membranventil
CH644679A5 (de) Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien.
DE1086956B (de) Sicherheitsventil
DE3016201C2 (de) Be- und Entlüftungsventil für volumenveränderliche Räume
DE1119068B (de) Rueckschlagventil
EP0286573A2 (de) Rückschlagventil für verschmutzte flüssige und gasförmige Medien
DE1817659A1 (de) Elastische Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Membranventile
DE1550457C (de) Sicherheitsschnellschlußventil für Schutzraumbelüftungsanlagen
CH542385A (de) Fernsteuerbares Ventil