DE1052734B - Behaelter fuer Jauchewagen - Google Patents

Behaelter fuer Jauchewagen

Info

Publication number
DE1052734B
DE1052734B DEM34986A DEM0034986A DE1052734B DE 1052734 B DE1052734 B DE 1052734B DE M34986 A DEM34986 A DE M34986A DE M0034986 A DEM0034986 A DE M0034986A DE 1052734 B DE1052734 B DE 1052734B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
tools
crushing
feed
comminuting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM34986A
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz Pettingen
Friedrich Moertl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Original Assignee
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU filed Critical MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority to DEM34986A priority Critical patent/DE1052734B/de
Publication of DE1052734B publication Critical patent/DE1052734B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C23/00Distributing devices specially adapted for liquid manure or other fertilising liquid, including ammonia, e.g. transport tanks or sprinkling wagons
    • A01C23/001Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders
    • A01C23/002Sludge spreaders, e.g. liquid manure spreaders provided with auxiliary arrangements, e.g. pumps, agitators, cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES
Für die Wiesendüngung bietet es besondere Vorteile, den festen Stalldünger mit der anfallenden Jauche zu mischen und dann die Mischung zu verteilen.. Man braucht dann für Jauche und Stallmist nur eine Verteilvorrichtung, und die Verteilung erfolgt sehr fein in einer AiissigiCn bis breiigen Form. Das Verfahiren hat aber nur Vorteile, wenn der Stallmist ganz fein zerkleinert wird.
Zu diesem Zweck sind Vorrichtungen bekanntgeworden, die mit Zerkleinerungswerkzeugen ähnlich wie Schlagmesser, Kreissägen oder Schneidpropeller u. dgl. ausgestattet sind, die auf einer durch das Jauchefaß führenden Welle angebracht sind. Der Zerkleinerungsvorgangbei diesen Einrichtungen leidet jedoch darunter, daß das Mischgut zu wenig an die j-5 Zerkleinerungswerkzeuge herangeführt wird und nicht genügend große, den Zerkleinerungsvorgang fördernde Strömungen im Behälter hervorgerufen werden..
Eine bekannte Vorrichtung weist zwar auf einer durch das Jauchefaß führenden Welle Propeller auf, die eine Strömung erzeugen. Doch, fehlt es bei dieser Vorrichtung an besonderen Zerkleinerungswerkzeugen, so daß die Zerkleinerungsarbeit von den Propellern mit übernommen werden muß. Die Zerkleinerung ist daher nicht intensiv genug.
Es sind auch tragbare Vorrichtungen bekannt, bei denen Propeller in einem rohrförmigen — oben und unten offenen — Gehäuse umlaufen und mit denen eine jute Mischung erreicht wird. Diese Konstruktionen liaben den Nachteil, daß sie an einem fahrbaren Benälter, der nur eine kleine Einfüllöffnung aufweist, praktisch nicht verwendet werden können..
Die Erfindung, die von einem Behälter ausgeht, bei lern die Zerkleinerungswerkzeuge auf einer durch den Behälter führenden, umlaufenden Welle angeordnet ;ind, schafft hier Abhilfe. Sie besteht darin, daß den Serkleinerungswerkzeugen strömungsfördernde Zu-Dringerorgane wie Förderschnecken oder schneckenirtig angeordnete Propeller zugeordnet sind, welche ias zu zerkleinernde Gut in. axialer Richtung der Schneidvorrichtung zutreiben. Dadurch wird eine bessere Zerkleinerung in einer erheblich kürzeren Zeit ;rreicht. Es ist vorteilhaft, den Zubring- und Zer-deinerungswerkzeugen auch noch Leitbleche zuzuordnen.
DieZeichnung bringt mehrere Ausführungsbeispiele ier Erfindung. Die Ausführung nach
Abb. 1 zeigt ein Jauchefaß mit einer durchgehenden Welle 1 mit auf dieser angeordneten Zerkleinerungsverkzeugen 2, denen je ein Propeller 3 oder eine ichnecke 6 vorgelagert ist. Diesen Bauteilen ist ein aitsprechend geformtes Leitblech 4 zugeordnet.
Der vordere Teil der Welle 1, der beispielsweise interhalb der Füllöffnung des Jauchefasses liegt, trägt Behälter für Jauchewagen
Anmelder:
Friedrich Mörtl
Schleppergerätebau K. G.,
Gemünden/M., Kesslerstr. 2
Lorenz Pettingenr Söcking,
und Friedrich Mörtl, Gemünden/M.,
sind als Erfinder genannt worden
zwecks intensiver Zuführung des eingeworfenen Stallmistes zur Schneidvorrichtung eine Anzahl propellerartig angeordneter Mischpaddel 5. Das Mischgut wird, dann von dem nächsten Propeller 3 erfaßt und dem anschließenden Zerkleinerungswerkzeug 2 zugeführt.
Die Anzahl und die Ausbildung der Zubringerorgane richtet sich nach der geforderten Umwälzleistung. An. Stelle der Propeller können —· wie in Abb. 1 angedeutet ist — auch Förderschnecken 6 zur Verwendung- kommen. Durch diese Förderorgane wird das Gut in. axiale Bewegung versetzt und. dadurch im Behälter zum ständigen Umlauf gebracht. Das Zerkleinerungswerkzeug 2 kann bei größerer Drehzahl der Welle 1 in bekannter Art als Schneidpropeller oder als ein selbständig für sich arbeitendes Schlagoder Fräsmesser ausgebildet sein. Die Befestigungsarme der am Jauchefaß verankerten Leitbleche sind als ruhende Gegenmesser ausgebildet.
Abb. 2 zeigt die Erfindung am Beispiel eines im Vergleich zur Ausführung nach Abb. 1 kürzer gehaltenen. Jauchefasses mit einer vertikal eingebauten Welle 1, deren Lagerung unterhalb der Füllöffnung des Jauchefasses liegt. Dem Zerkleinerungswerkzeug 2 ist in dem dargestellten Beispiel ebenfalls ein, Propeller vorgelagert. Das unverdrehbar angeordnete Leitblech 4 umfaßt den, Propeller 3 und das Zerkleinerungswerkzeug 2 derart, daß das Material nach unten zu in axiale Bewegung versetzt wird. Ein. zweites Leitblech 8 unterstützt die Umlenkung des bewegten. Gutes, welches sodann, im Umlauf wieder vom Propeller angesaugt wird,.
Abb. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, bei dem die Welle 1 eine mit einer Zubringerschnecke oder statt dessen auch mit Propellern oder Paddeln versehene Hohlwelle 9 aufnimmt und nur an einer
809 769/37

Claims (5)

Stelle, im dargestellten Beispiel am Ende de$ Behälters, ein Zerkleinerungswerkzeug 2 trägt, das gegenüber der Zubringerschnecke mit einer größeren Drehzahl angetrieben wird. Infolge der höheren Drehzahl kann das Zerkleinerungswerkzeug 2 auch als Schneidpropeller und als solcher strömungsbildend ausgeführt sein, wodurch der Umlauf des Materials wesentlich unterstützt wird. Die Erfindung läßt sich auch mit einer nur kurzen, ein oder mehrere Zerkleinerungswerkzeuge tragenden Welle ausführen. An Stelle geschlossener Förderschnecken können gemäß Abb. 4 auch Mischorgane 10 Verwendung finden, die mit einer Reihe von Paddeln 5 ausgerüstet sind und. den Zerkleinerungsvorgang wesentlich: unterstützen. Bei Verwendung einer kurzen, das Zerkleinerungswerkzeug tragenden Welle kann das Zubringorgan auch auf einer gesonderten Welle angebracht werden. Die die Zubring- und Zerkleinerungswerkzeuge tragenden Wellen können auch in rechtwinkliger oder in anderer Winkelrichtung zueinander angeordnet sein. Patentansprüche: a5
1. Behälter für Jauchewagen mit einer Einrichtung zur Zerkleinerung von in den Behälter eingebrachten Stallmist u. dgl. und Mischung desselben mit der eingebrachten Jauche, die aus einer durch den Behälter führenden, umlaufenden Welle mit auf dieser angeordneten Zerkleinerungswerkzeugeti besteht, dadurch gekennzeichnet, daß den Zerkleinerungswerkzeugen (2) strömungsfördernde Zubringorgane wie Förderschnecken (6) odei schneckenartig angeordnete Propeller (3) u. dgl, zugeordnet sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Zubringorganen oder Zerkleinerungswerkzeugen oder beiden strömungsunterstützende Leitbleche (4) zugeordnet sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Zerkleinerungswerkzeuger ein ruhendes Gegenmesser vorgelagert oder nachgelagert oder vor- und nachgelagert ist.
4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge:- kennzeichnet, daß die die Zerkleinerungsvorrichtung tragende Welle quer zur Längsachse des Behälters gelagert ist.
5. Behälter nach Ansprudh 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubring- und Zerkleine rungswerkzeuge auf zwei oder mehreren Wellet befestigt sind,, die in rechtwinkliger oder ähnliche! Winkelrichtung zueinander angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 957 985;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 717 053.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
& 809·76ί/37 3.59
DEM34986A 1957-08-02 1957-08-02 Behaelter fuer Jauchewagen Pending DE1052734B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34986A DE1052734B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Behaelter fuer Jauchewagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34986A DE1052734B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Behaelter fuer Jauchewagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052734B true DE1052734B (de) 1959-03-12

Family

ID=7302161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34986A Pending DE1052734B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Behaelter fuer Jauchewagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052734B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160681B (de) * 1960-09-14 1964-01-02 Karl Moertl Mischfass fuer Duenger
FR2525425A1 (fr) * 1982-04-21 1983-10-28 Pichon Sa Ets Machine a epandre du lisier paille et matieres analogues
NL9200520A (nl) * 1992-03-20 1993-10-18 Gromes Plender B V Transport- of opslaghouder voor vloeistof/vastestofmengsels.
NL9200723A (nl) * 1992-04-21 1993-11-16 Lucas Stuut Homogeniseer-inrichting tot het homogeniseren van mest, gemonteerd in een (bestaande) mesttank.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1717053U (de) * 1955-11-15 1956-02-16 Gerhart Leichsenring Ruehreinrichtung fuer jauchegruben.
DE957985C (de) * 1957-01-24 Verden/Aller Ferdinand Schmidt und Dr Walter Eggers gluss Vorrichtung an Tankwagen zur gleichmaßigen Verteilung breiformigen oder flussigen Dungers auf dem Feld

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957985C (de) * 1957-01-24 Verden/Aller Ferdinand Schmidt und Dr Walter Eggers gluss Vorrichtung an Tankwagen zur gleichmaßigen Verteilung breiformigen oder flussigen Dungers auf dem Feld
DE1717053U (de) * 1955-11-15 1956-02-16 Gerhart Leichsenring Ruehreinrichtung fuer jauchegruben.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160681B (de) * 1960-09-14 1964-01-02 Karl Moertl Mischfass fuer Duenger
FR2525425A1 (fr) * 1982-04-21 1983-10-28 Pichon Sa Ets Machine a epandre du lisier paille et matieres analogues
NL9200520A (nl) * 1992-03-20 1993-10-18 Gromes Plender B V Transport- of opslaghouder voor vloeistof/vastestofmengsels.
NL9200723A (nl) * 1992-04-21 1993-11-16 Lucas Stuut Homogeniseer-inrichting tot het homogeniseren van mest, gemonteerd in een (bestaande) mesttank.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1201207B (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Fleisch od. dgl.
DE2353989A1 (de) Maschine zum zerkleinern von verschiedenen materialien
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE1102534B (de) Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern und gegebenenfalls Anfeuchten von pulverfoermigen, feinkoernigen oder faserigen Stoffen
DE1052734B (de) Behaelter fuer Jauchewagen
DE3340136A1 (de) Zerkleinerungs- und mischmaschine fuer biologisches und organisches zerkleinerungsgut
DE1217753B (de) Schneidmuehle fuer sperrige Gueter
DE2309257A1 (de) Granuliervorrichtung mit schneckenfoerderer
DE1932094A1 (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger und breiartiger Stoffe
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
DE4317509A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
DE2146803C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für großflächige, leichte Teile, insbesondere aus aufgeschäumtem Polystyrol
AT289330B (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für Fleisch, Brot od.dgl.
DE3729384A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von aesten, zweigen und dergleichen
DE874399C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen
EP0884105A1 (de) Einzugs-, Stütz-, Lager- und Haltevorrichtung für Zerkleinerungsmaschinen
DE934718C (de) Kuechenmaschine mit Misch- bzw. Zerkleinerungsbecher
DE3123484C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut
DE149004C (de)
DE1086876B (de) Maschine zum Zerspanen, insbesondere von Holz
DE968672C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von insbesondere pflanzlichem Gut unter Verwendung des Prinzips der Hammermuehle
DE1928212A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papierballen
DE1853601U (de) Maschine zum aufbereiten von muell.
AT206261B (de) Kolloidmühle