DE1052228B - Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal - Google Patents

Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal

Info

Publication number
DE1052228B
DE1052228B DEB46869A DEB0046869A DE1052228B DE 1052228 B DE1052228 B DE 1052228B DE B46869 A DEB46869 A DE B46869A DE B0046869 A DEB0046869 A DE B0046869A DE 1052228 B DE1052228 B DE 1052228B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
rails
rail
eyes
sales
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB46869A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bouda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB46869A priority Critical patent/DE1052228B/de
Publication of DE1052228B publication Critical patent/DE1052228B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/101Display racks with slotted uprights
    • A47F5/103Display shelving racks with the uprights aligned in only one plane

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung eines doppelseitig verwendbaren Verkaufsregals, das aus Baugruppen besteht, die von zusammensteckbaren Einzelteilen gebildet werden, nach Patentanmeldung B 35899 VII/54g. Diese nach dem Baukastenprinzip aufgebauten Verkaufsregale aus Stahl gestatten auf einfache Weise die Ein- und Verstellung der Regalflächen für die zum Verkauf angebotenen Waren. Außerdem können solche Baugruppen in beliebiger Länge oder in besonderer Gestaltung aneinandergereiht werden. Für das neue Verkaufssystem der Seslbstbedienung sind daher diese Regale besonders geeignet.
Den wichtigsten Bauteil einer einzelnen Regaleinheit bilden die durch eine Rückwand miteinander verbundenen Stützpfeiler, welche die mit Einhängehaken versehenen Ausleger oder Träger für die aufzulegenden Regalflächen lös- und verstellbar aufnehmen. Diese Stützpfeiler bestehen nach dem Hauptpatent aus zwei U-Schienen, die durch ein zickzackförmig profiliertes Band miteinander verbunden sind. Dieses Zickzackbandeisen muß jedoch besonders angefertigt und bei der Herstellung des Stützpfeilers vor der endgültigen Verbindung der beiden U-Schienen miteinander zusätzlich eingelegt werden. Abgesehen davon, daß dieses zwischengelegte Band das Gewicht des Stützpfeilers wesentlich erhöht, ergibt sich zudem, noch der Nachteil, daß die Halterung zur Aufnahme der Haken der Ausleger bei der Fertigstellung des Stützpfeilers oft verformt wird.
Die vorliegende Zusatzerfindung will dieses zusätzliche Zickzackband zwischen den beiden U-Schienen dadurch erreichen, daß diese beiden Schienen im Abstand übereinander angeordnete Einhängeösen besitzen, die bei der Herstellung des Stützpfeilers, also beim Zusammenbau der beiden U-Schienen ineinandergreifen und so eine fortlaufende Reihe von Einhängeösen für die Aufnahme der Ausleger und Träger der Regalflächen bilden. Außer einer Einsparung an Baustoff wird mit dieser Ausführung der wesentliche Vorteil erzielt, daß die durch die Einhängeösen gebildeten Halterungen für die Ausleger der Regalflächen an den beanspruchten Stellen doppelte Materialstärke haben und daß daher auch bei stärkster Belastung der Regalflächen keine Verformung auftritt, so> daß die Verstellbarkeit der Ausleger gewährleistet bleibt.
Weitere vorteilhafte Merkmale des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung mit Zeichnung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Zusatzerfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines aus zwei Baueinheiten zusammengestellten Obstregals,
Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal
Zusatz zur Patentanmeldung B 35899 VII/54 g
(Auslegeschrift 1 042 368)
Anmelder:
Josef Bouda, Sindelfingen (Württ.),
Riedmühlenstr. 18
Josef Bouda, Sindelfingen (Württ),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 einen Teil eines Stützpfeilers mit einem eingehakten Ausleger,
Fig. 3 einen Teil eines Stützpfeilers,
Fig. 4 einen Teil der beiden U-Schienen mit den ineinandergreifenden Einhängeösen,
Fig. 5 eine schaubildliche Darstellung eines Teils der beiden zusammengehörenden, den Stützpfeiler bildenden U-Schienen.
Das in Fig. 1 dargestellte Obstregal besteht aus zwei aneinandergereihten Baueinheiten A und B. Die Träger bzw. Ausleger 1 für die Regalflächen sind in die mit einem Unterteil versehenen Stützpfeiler 2 eingehängt. Die Stützpfeiler für die Regaleinheiten bestehen aus zwei U-förmigen Schienen 3, deren Stege im Abstand übereinander, annähernd rechteckig geformte Einhängeösen 4 besitzen. Diese Einhängeösen für die Ausleger sind derart angeordnet, daß bei Zusammenführung der beiden Schienen zur Bildung eines Stützpfeilers die Ösen der einen U-Schiene sich in die Aussparungen der Ösen der Gegen-U-Schiene legen (Fig. 4). Nach gegenseitiger Befestigung der U-Schienen, z. B. durch Punktschweißen, entsteht auf diese Weise ein Stützpfeiler 3 mit einer fortlaufenden Reihe von Einhängeösen für die verstellbare und lösbare Aufnahme der Träger 1 für die Regalflächen. Die Träger 1 besitzen zu diesem Zweck Einhängehaken 5 (Fig. 2), welche nach Einführung zwischen die beiden U-Schienen hinter die von den Einhängeösen 4 gebildete Halterung greifen. Diese Träger 1 können somit entsprechend den jeweiligen Erfordernissen aus den Stützpfeilern entfernt und an irgendeiner Stelle desselben wieder eingehakt werden. Ebenso- ist es möglich, diesen Trägern unabhängig von der Halterung
809 768/60

Claims (3)

eine zweckentsprechende, der jeweiligen Regalform angepaßte Ausgestaltung zu geben (Fig. 1). Je nach Ausführung des Regals können diese Einhängeösen 4 an den U-Schienen ein- oder doppelreihig angeordnet sein. Die doppelreihige Anordnung gestattet z. B. einen nach beiden Seiten möglichen Aufbau der Regalflachen zur Bildung eines Verkaufstisches oder einer Verkaufsgondel mit verschieden «ingestellten Regalflächen. An Stelle der gegenseitigen Anordnung der Einhängeösen in den beiden U-Schienen kann auch nur eine U-Schiene die Einhängeösen erhalten, so daß der Stützpfeiler von einer U-förmigen Schiene mit Einhängeösen und einer U-Schiene mit flachem Steg gebildet wird. Die Zusammensetzung der einzelnen Regalbaueinheiten gestaltet sich sehr einfach, da lediglich die Stützpfeiler mit dem Unterteil und der Rückwand verbunden zu werden brauchen. Nach Erstellung des Grundgestelles sind an der gewünschten Stelle des Stützpfeilers die Ausleger einzusetzen und die Regalplatten auf diese aufzulegen. Zum Zwecke einer übersichtlichen Anordnung der Ware besitzen die Ausleger bzw. Träger für die Regalflächen verschiedene Längen. Nach Aufbau des Regals werden die Stützpfeiler durch Deckschienen abgedeckt. Die im wesentlichen aus Stahlblech bestehenden Regaleinzelteile sind allseitig rund geformt. Patentansprüche:
1. Doppelseitig verwendbares Verkauf sregal, das aus Baugruppen besteht, die von zusammensteckbaren Einzelteilen gebildet werden, nach Patentanmeldung B 35899 VII/54 g, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden U-förmigen Schienen (3) der durch eine Rückwand verbundenen Stützpfeiler (2) einer Regaleinheit zur verstell- und lösbaren Aufnahme von mit Einhängehaken (5) versehenen Auslegern (1) im Abstand übereinander angeordnete Einhängeösen (4) besitzen, die beim Zusammenbau der beiden U-Schienen zum Stützpfeiler ineinandergreifen und eine fortlaufende Reihe bilden.
2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Steg der U-Schienen (3) angeordneten Einhängeösen (4) doppelreihig angeordnet sind.
3. Regal nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden U-Schienen (3) des Stützpfeilers nur eine Schiene Einhängeösen (4) besitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 805 768/60 2.59
DEB46869A 1957-11-22 1957-11-22 Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal Pending DE1052228B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46869A DE1052228B (de) 1957-11-22 1957-11-22 Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46869A DE1052228B (de) 1957-11-22 1957-11-22 Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052228B true DE1052228B (de) 1959-03-05

Family

ID=6968065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46869A Pending DE1052228B (de) 1957-11-22 1957-11-22 Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052228B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593047A1 (fr) * 1986-01-20 1987-07-24 Albadecor Sa Elements pour la presentation et le stockage de produits sur gondoles standard.
US4802248A (en) * 1986-03-05 1989-02-07 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Crib spring hanger assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2593047A1 (fr) * 1986-01-20 1987-07-24 Albadecor Sa Elements pour la presentation et le stockage de produits sur gondoles standard.
US4802248A (en) * 1986-03-05 1989-02-07 Spalding & Evenflo Companies, Inc. Crib spring hanger assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2215563B2 (de) Aus- oder Schaustellungseinrichtung
DE2325386A1 (de) Ausstellungstafel oder -staender
CH630581A5 (en) Dismountable shelving unit
DE1052228B (de) Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
DE4426791C2 (de) Vorrichtung mit Lamellen, insbesondere mit Metallamellen zur einhakbaren, eine Ummantelungsfläche bildenden Verkleidung
DE1429800C (de) Tragstander fur zusammenstellbare Regale aus Stahl
DE580045C (de) Veraenderbares Schaugestell
DE1814819U (de) Rueckwand fuer stahlladen-regale.
DE8321645U1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Befestigen von Preisschienen
CH351489A (de) Stützpfeiler für Verkaufsregale aus Stahlblech
AT237844B (de) Tragständer für Verkaufsregale aus Stahl
DE2406615C3 (de) Ausstellung- oder Verkaufsregal
DE812820C (de) Lagerregal
DE442199C (de) Schaugestell mit Staendern aus genuteten Profilschienen und an diesen verstellbar angebrachten Quertraegern
DE3837035A1 (de) Regal
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE1877649U (de) Tragstaender fuer verkaufsregale aus stahl.
CH370546A (de) Tablargestell
DE1082723B (de) Heizkoerperverkleidung
DE1042368B (de) Doppelseitig verwendbares Verkaufsregal
DE1737957U (de) Traeger fuer ein zusammensetzbares regal.
DE1429800B (de) Tragständer für zusammenstellbare Regale aus Stahl
DE1267530B (de) Verkaufsstaender fuer Teppiche, Decken od. dgl.