DE1052200B - Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe - Google Patents

Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe

Info

Publication number
DE1052200B
DE1052200B DEB24679A DEB0024679A DE1052200B DE 1052200 B DE1052200 B DE 1052200B DE B24679 A DEB24679 A DE B24679A DE B0024679 A DEB0024679 A DE B0024679A DE 1052200 B DE1052200 B DE 1052200B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
speed
pressure
load
measuring mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB24679A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Krudewig
Dipl-Ing Herbert Sick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Gebrueder Boehringer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Boehringer GmbH filed Critical Gebrueder Boehringer GmbH
Priority to DEB24679A priority Critical patent/DE1052200B/de
Publication of DE1052200B publication Critical patent/DE1052200B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/475Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target power, e.g. input power or output power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Steuerung für ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe Die Erfindung betrifft eine Steuerung für ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe, mit einem Meßwerk, das ein oder mehrere vom Übersetzungsverhältnis beeinflußte Betriebsgrößen des Getriebes und/oder der angetriebenen Maschine anzeigt und dadurch das Übersetzungsverhältnis einstellt oder begrenzt. Es ist bekannt, mit Hilfe einer derartigen Steuerung eine Überlastung des Antriebsmotors zu vermeiden. So hat man vorgeschlagen, bei Hubwerken mit einem stetig regelbaren Getriebe die Abtriebsleistung durch entsprechende Steuerung des Übersetzungsverhältnisses gleichbleibend zu halten, also leichte Lasten schneller zu heben als schwere (vgl. deutsches Patent 729 441). Auf diese Weise kann man den Antriebsmotor voll ausnutzen. Das Getriebe wird zu diesem Zweck mit einem Meßwerk versehen, welches eine vom Übersetzungsverhältnis beeinflußte Betriebsgröße des Getriebes anzeigt, insbesondere den Flüssigkeitsdruck. Beeinflußt das Meßwerk das Übersetzungsverhältnis durch Änderung des Schluckvermögens des Motorteils des Getriebes in der Weise, daß der Druck im Flüssigkeitsgetriebe gleichbleibt, so ergibt sich dann eine gleichbleibende Abtriebsleistung, wodurch eine Überlastung der Antriebsmaschine vermieden wird.
  • Die Erfindung beruht nun auf der Erwägung, daß es aus wirtschaftlichen Gründen häufig wichtiger ist, einen die Lebensdauer des Getriebes oder der angetriebenen Maschine beeinträchtigenden Betriebszustand zu vermeiden, als die Leistungsfähigkeit des Antriebsmotors voll auszunutzen. Maßgeblich für die Lebensdauer ist das Verhalten der empfindlichsten Teile des Getriebes oder der angetriebenen Maschine. Zu den empfindlichsten Teilen gehören beispielsweise Wälzlager. Die Lebensdauer von Wälzlagern berechnet sich nach der Formel M In dieser Formel bezeichnet L die Zahl der Betriebsstunden, für die ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden kann. a ist eine Konstante, in der die Maschinenanlage Tragzahl des betreffenden Wälzlagers in der dritten Potenz enthalten ist. n ist die Drehzahl, mit der das Lager betrieben wird, und P dessen Belastung, die sich gegebenenfalls in bekannter Weise aus einer Radialkraft und einer Axialkraft zusammensetzt. Man ersieht aus dieser Formel, daß die Lebensdauer dadurch verlängert werden kann, daß man nur bei verhältnismäßig niedriger Belastung eine hohe Drehzahl und umgekehrt bei hoher Drehzahl nur eine niedrige Belastung zuläßt.Außer der Drehzahl und der Belastung gibt es noch zahlreiche weitere Betriebs- Flüssiggrößen, von denen die Lebensdauer der Maschinen- keitsgetriebe anlage abhängt, z. B. der Abrieb, die Ermüdung, Korrosion u. dgl.
  • Die meisten dieser Betriebsgrößen, von denen die Lebensdauer der Maschine abhängt, lassen sich durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses des Getriebes verringern oder vergrößern.
  • Erfindungsgemäß wird nun die Aufgabe, vermöge einer entsprechenden Steuerung des stetig regelbaren Getriebes eine möglichst lange Lebensdauer der aschinenanlage zu gewährleisten, dadurch gelöst, daß das in an sich bekannter Weise den Druck, das Drehmoment, die Drehzahl oder die Temperatur anzeigende Meßwerk in gegenständlicher Weise so ausgestaltet ist, indem es z. B. aus einem Tachometerdynamo und einem druckabhängigen Kohlewiderstand besteht, daß es eine von Drehzahl, Druck bzw. Leistung abhängige Wirkungscharakteristik aufweist, die bei einer Verringerung der Belastung eine wachsende Drehzahl der Getriebewelle ergibt, wobei Belastung und Drehzahl in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß die Mindestlebensdauer der bei allen Geschwindigkeiten genau oder annähernd gleich groß ist.
  • In Anwendung auf ein Hubwerk bedeutet das, daß die Abtriebsleistung des Getriebes nicht unbedingt gleichbleibend erhalten wird, sondern bei hohen Abtriebsdrehzahlen niedriger bemessen wird als bei geringeren Abtriebsdrehzahlen.
  • Wenn das Meßwerh der Steuerung entweder das Getriebestellglied oder Grenzanschläge für dessen Stehbereich verstellt, wird die Steuerung nach der Erfindung derart ausgestaltet, daß, wenn das Getriebe von einem an sich bekannten hydrostatischen gebildet wird, dessen Stellglied in einem Abschnitt seines Wirkungsbereiches im wesentlichen nur den Motorteil des Getriebes und in einem anderen Abschnitt seines Wirkungsbereiches im wesentlichen nur den Pumpenteil des Getriebes verstellt.
  • Die Steuerung nach der Erfindung eignet sich besonders zur Anwendung auf den Antrieb von Hebezeugen, wobei das Meßwerk aus einem Meßglied besteht, das in an sich bekannter Weise die Last oder, im Falle des soeben erläuterten hydrostatischen Flüssigkeitsgetriebes, den im Antrieb herrschenden Flüssigkeitsdruck anzeigt. Dabei kann das Meßwerk für die Belastung aus einem System von zwei oder mehreren Federn bestehen, deren Federkennlinie eine die Wirkungscharakteristik darstellende Kurve ist. Auch kann ein den Flüssigkeitsgetriebedruck begrenzendes Sicherheitsventil in Abhängigkeit von der Abtriebsdrehzahl des Getriebes einstellbar sein; denn dadurch läßt sich erreichen, daß bei hohen Drehzahlen der Getriebedruck niedriger ist, wodurch, wie oben beschrieben, die Wälzlager des Getriebes geschont werden.
  • Wenn die Steuerung in bekannter Weise so ausgestaltet ist, daß sie Grenzanschläge für den Steilbereich des Getriebes verstellt, dann ist schließlich erfindungsgemäß mit dem den Weg des Stellgliedes begrenzenden Anschlag ein optischer oder akustischer Zeichengeber verbunden, der beim Anschlagen des Handstellgliedes wirksam wird. Man wird dadurch gewarnt, daß man das Handstellglied nicht mit so großer Kraft verstellen darf, daß es seinerseits die Grenzanschläge zurückdrückt. Natürlich könnte dieses Zurückdrücken der Grenzanschläge auch durch deren Sperrung auf hydraulische oder mechanische Weise verhindert werden.
  • Die bisher üblichen Überlastungssicherungen von stufenlos regelbaren hydrostatischen Getrieben beschränken sich auf die Begrenzung von Druck, Abtriebsdrehzahl, Leistung, Abtriebsmoment und Temperatur. Für gewöhnlich bestimmt ein Überdruckventil den Höchstdruck. Die Drehzahl wird durch Begrenzung der Versteilbarkeit von Pumpe und Flüssigkeitsmotor festgelegt. Durch diese beiden Maßnahmen zusammen sind in Abhängigkeit von der Baugröße die Leistung und das Abtriebsmoment begrenzt. Die Temperatur wird durch Kühlung unter einem Höchstwert gehalten. Bisher war es üblich, im Regelbereich des Flüssigkeitsmotors in Abhängigkeit von der Last die Abtriebsdrehzahl so zu ändern, daß das Getriebe eine gleiche oder möglichst gleiche Leistung zu übertragen gestattet. Durch derartige Steuerungen allein lassen sich aber nicht Betriebsverhältnisse vermeiden, welche in gesteigertem Maße zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Getriebes oder der angetriebenen Maschine führen. Will man durch die Steuerung erreichen, daß derartige, die Lebensdauer in besonderem Maße verkürzende Betriebszustände vermieden werden, dann muß man den Einfluß der verschiedenen Betriebsgrößen auf die Lebensdauer bestimmen und in der oben erläuterten Weise das Übersetzungsverhältnis in Abhängigkeit vom Ergebnis der Messung dieser Betriebsgrößen so steuern, daß die Mindestlebensdauer der Maschinenanlage bei allen Geschwindigkeiten genau oder annähernd gleich groß wird.
  • Durch die Erfindung wird also die Aufgabe gelöst, das Übersetzungsverhältnis von stufenlos regelbaren Getrieben so zu steuern, daß in allen Betriebszuständen eine Mindestlebensdauer sichergestellt wird, ohne dadurch den Regelbereich übermäßig einzuengen. Bei bestimmten Betriebszuständen kann sogar das Übersetzungsverhältnis wesentlich über den Wert hinaus erhöht werden, der bei bekannten Steuerungen als Grenzwert gegeben war.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der Erläuterung der Erfindung an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung schematisch wiedergegeben sind. Es zeigt Fig. 1 ein Flüssigkeitsgetriebe mit einem Meßwerk und mit einem dadurch gesteuerten Stellmotor für das Übersetzungsverhältnis, Fig.2 ein Hubwerk mit dem- Motorteil eines Flüssigkeitsgetriebes und einem vereinfachten Meßwerk, welches das Abtriebsdrehmoment anzeigt und das Übersetzungsverhältnis bestimmt, Fig.3 ein Hubwerk mit dem Motorteil eines Flüssigkeitsgetriebes und einem vereinfachten Meßwerk, welches den Flüssigkeitsdruck im Getriebe anzeigt und das Übersetzungsverhältnis bestimmt, Fig. 4 ein Meßwerk, welches das von Hand veränderliche Übersetzungsverhältnis begrenzt, und Fig. 5 ein Diagramm für die Wirkung des Meßwerks nach den Fig. 2 bis 4.
  • Fig. 1 zeigt ein hydrostatisches Getriebe 10, bei dem es sich beispielsweise um ein Getriebe der Verdrängerbauart handeln kann. Die Antriebswelle 11 wird durch irgendeine beliebige Maschine angetrieben, deren Drehzahl schwanken und beispielsweise von der Belastung abhängen kann, während die Abtriebswelle 12 mit einer anzutreibenden Maschine gekuppelt ist. Das Übersetzungsverhältnis ist durch eine Schraubspindel 13 stetig verstellbar, die in der einen oder der anderen Richtung durch einen Gleichstrommotor 14 angetrieben werden kann. Die Lebensdauer dieses Getriebes hängt von der Drehzahl der Welle 12 und von dem im Flüssigkeitsgetriebe herrschenden Flüssigkeitsdruck ab, wobei die Beziehung n P3 gilt. Hierbei bedeutet C eine Konstante, n die Drehzahl der Welle 12 und P den Flüssigkeitsdruck. Das Übersetzungsverhältnis muß also so gesteuert werden, daß n - P3 einen bestimmten zulässigen Wert behält. Der Stellmotor 14 hat nun zwei einander entgegengesetzt wirkende Ankerwicklungen, deren eine von einer Gleichstromquelle 15 aus über einen einstellbaren Widerstand 16 gespeist wird, während die andere Wicklung an einen von der Welle 12 angetriebenen Tachometerdynamo 17 angeschlossen ist. Dieser Dynamo entwickelt eine Spannung, die der Drehzahl der Welle 12 verhältnisgleich ist. In dem Stromkreis zwischen dem Dynamo 17 und dem Stellmotor 14 liegt nun ein Widerstand 18, bei dem es sich um einen druckabhängigen Kohlewiderstand handelt. Wird dieser unter Druck gesetzt, so steigt sein Leitwert. Dieser Widerstand aber steht unter dem Druck einer Meßdose, die durch eine Leitung 19 an den Kreislauf des Getriebes 10 angeschlossen ist. Die Kennlinie des Leitwertes des Widerstandes 18 verläuft nun so, daß der Leitwert mit der dritten Potenz des Druckes wächst.
  • Mit Hilfe des Widerstandes 16 kann man nun den gewünschten Wert der Größen-P3 einstellen. Ist dieser Wert erreicht, so werden die beiden einander entgegengesetzt wirkenden Wicklungen des Ankers des Stellmotors 14 gleich stark erregt, und zwar die eine Wicklung von der Stromquelle 15 aus und die andere durch den Tachometerdynamo 17. Der Anker des Motors 14 bleibt daher stehen. Wenn nun beispielsweise der Druck im Getriebe steigt, verringert sich der Widerstandswert von 18. Das hat aber zur Folge, daß die Wirkung der an den Tachometerdynamo 17 angeschlossenen Ankerwicklung überwiegt und den Stellmotor 14 in der einen Drehrichtung in Gang setzt. Infolgedessen wird das Übersetzungsverhältnis des Getriebes 10 derart geändert, daß die Drehzahl der Welle 12 sinkt, und zwar so lange, bis durch die Spannungsabnahme des Tachometerdynamos 17 der Stellmotor wieder zum Stillstand gekommen ist. Umgekehrt hat ein Fallen des Druckes in der Leitung 19 zur Folge, daß die an die Stromquelle 15 angeschlossene Ankerwicklung des Stellmotors 14 überwiegt und den Motor in der entgegengesetzten Richtung in Gang setzt, wodurch die Drehzahl der Abtriebswelle 12 gesteigert wird. Die an die Welle 12 angeschlossene Maschine wird also jeweils mit einer solchen Drehzahl angetrieben, daß das Getriebe 10 voll ausgenutzt wird, d. h. einer gleichbleibenden Abnutzung unterliegt, die zu einer hohen Lebensdauer führt. Die von der Welle 12 übertragene Leistung ändert sich also bei dieser Betriebsweise jeweils so, daß das Getriebe 10 voll ausgelastet wird, ohne übermäßig schnell abgenutzt zu werden.
  • Beim vorstehenden Beispiel ist angenommen worden, daß die Funktion n die Abnutzung maßgeblich bestimmt. Diese Funktion kann natürlich auch eine andere Struktur aufweisen. Sie hängt von der Bauart des Getriebes ab und muß von Fall zu Fall bestimmt werden. Außer dem Druck P und der Drehzahl n kann sie auch vom Abtriebsdrehmoment oder Antriebsdrehmoment oder der Temperatur abhängen.
  • Die Funktion vereinfacht sich wesentlich in den Fällen, in denen die Welle 11 mit einer gleichbleibenden Drehzahl betrieben wird, so daß der Wert n, also die Drehzahl der Abtriebswelle 12, eindeutig durch das Stellglied 13 bestimmt wird. In diesem Falle ergibt sich unter Umständen die Forderung, die Übersetzung verhältnisgleich zur dritten Potenz des Abtriebsmomentes zu steuern, so daß die Abtriebsdrehzahl umgekehrt proportional hierzu wird.
  • Bei Berücksichtigung verschiedener Bauelemente des Getriebes oder der Maschinenanlage ist in jeder Regelstellung die geforderte Lebensdauer einzusetzen, und dieser entsprechend ist die Gesetzmäßigkeit der Steuerung aufzustellen.
  • Während in Fig. 1 der Stellmotor lediglich das Übersetzungsverhältnis des Getriebes beeinflußt, kann es in anderen Fällen in Betracht kommen, auch das Höchstdruckventil des Flüssigkeitsgetriebes zu verstellen oder auch die Kühlung des Getriebes zu regeln.
  • An Hand der Fig. 2 bis 5 sollen nunmehr einige vereinfachte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert werden.
  • Fig. 2 zeigt den Motorteil eines hydrostatischen Getriebes zum Antrieb der Hubtrommel 20 eines Hebezeuges. Das Gehäuse 21 des Motorteils ist durch eine Stange 22 in Durchmesserrichtung gegenüber dem Läufer 23 verschiebbar, der auf der ortsfesten Achse 24 gelagert ist, wobei diese Achse 24 die den Ölkreislauf bildenden, vom Pumpenteil her kommenden und zu ihr zurücklaufenden Kanäle 25 enthält. Der Pumpenteil wird mit genau oder annähernd gleichbleibender Drehzahl angetrieben, z. B. durch einen Elektromotor, und sein Hubvolumen wird von Hand auf die jeweils gewünschte Abtriebsleistung eingestellt. Die Verstellung der Stange 22 erfolgt durch ein Meßwerk für das auf die Hubtrommel 20 ausgeübte Abtriebsmoment. Dieses ist nämlich der Spannung im Hubseil 26 verhältnisgleich. Das Hubseil 26 ist über eine Ablenkrolle 27 geführt, die an der Stange 22 gelagert ist und durch auf diese Stange wirkende Federn 28 und 29 seitlich verschoben wird. Nehmen die Teile die dargestellte Lage ein, so ist das Abtriebsmoment gering oder Null. Die Feder 29 ist entspannt, die Feder 28 unterliegt einer gewissen Vorspannung. Sie sind so angeordnet, daß die Feder 28 sich an einer ortsfesten Platte 30 abstützt und einen Federteller 31 trägt, welcher seinerseits die Feder 29 abstützt, die sich an einen an der Stange 22 befestigten Federteller 32 anlegt. Der Federteller 31 trägt eine Anschlagbuchse 33, an die sich der Federteller 32 anlegen kann. Die Feder 29 ist leichter zusammendrückbar als die Feder 28. Wenn nun die Hubtrommel 20 zum Heben einer Last durch den Läufer 23 des Motorteils angetrieben wird, so wird das Lastseil 26 gespannt und zieht die Stange 22 nach rechts und drückt dabei zunächst die Feder 29 und dann die Feder 28 zusammen, bis die Federspannung der vom Seil 26 ausgeübten Schubkraft das Gleichgewicht hält. Durch die Verschiebung der Stange 22 nach rechts wird das Schluckvermögen des Motorteils des Getriebes erhöht. Für eine gegebene Einstellung des Pumpenteils, also für eine gegebene Stärke des von ihm gelieferten Ölstromes, ergibt sich daher eine niedrigere Abtriebsdrehzahl. Je schwerer die am Seil 26 hängende Last ist, desto langsamer wird sie daher gehoben. Wenn nun die Feder 29 fehlen würde, so daß die Verschiebung der Stange 22 der Größe der Last und des Abtriebsmomentes verhältnisgleich wäre, dann könnte bei entsprechender Bemessung der Feder 28 das Produkt von Abtriebsdrehzahl und Abtriebsdrehmoment und damit die Abtriebsleistung Bleichbleiben. Nicht Bleichbleiben würde aber die Abnutzung. Da sie in höherem Maße von dem Drehmoment als von der Drehzahl bestimmt ist, würde sie bei steigender Last trotz Abnahme der Drehzahl wachsen.
  • Dem wirkt nun im Sinne der Erfindung die Feder 29 entgegen, was an Hand der Fig. 5 erläutert sei.
  • In Fig. 5 ist durch die Abszisse das Übersetzungsverhältnis des Getriebes dargestellt. Es wird im folgenden der Einfachheit halber mit 1 bezeichnet, wenn Pumpenteil und Motorteil voll ausgesteuert sind, auch wenn dabei infolge meist unterschiedlicher Abmessungen von Pumpe und Flüssigkeitsmotor bereits ein gewisses Grundübersetzungsverhältnis vorhanden ist. Es möge sich dabei um ein hydrostatisches Getriebe handeln, bei dem die Änderung des Übersetzungsverhältnisses von 0 bis 1 lediglich durch Verstellung des Pumpenteils und von 1 bis 8 lediglich durch Verstellung des Motorteils erzielt wird. Dabei geben die oberhalb der Abszissenachse eingetragenen Zahlen die Exzentrizität des Gehäuses 21 gegenüber dem Läufer 23 wieder, und die unterhalb der Abszissenachse angegebenen Zahlen bedeuten das übersetzungsverhältnis.
  • Die Linie A-B stellt die vorbekannte Steuerung des Motorteils dar, bei welcher die Abtriebsleistung annähernd gleichbleibend erhalten wird. Die Ordinate dieser Linie A-B ist der Getriebedruck oder die Leistung und die Abszisse der Weg, um den das Gehäuse 21 verstellt wird. Das Drehmoment ändert sich zwischen den Übersetzungsverhältnissen 1 und 4 bei der gegebenen gleichbleibenden Leistung entsprechend der Leistungsgleichung M=C n umgekehrt zur Drehgesahwindigkeit, also auf 1: 4. Die darüber befindliche Kurve A'-B' zeigt nun, wie sich bei dieser Verstellung des Übersetzungsverhältnisses des Getriebes die Abnutzung ö ändert, welche durch die Ordinate der Kurve A'-B' dargestellt wird. Wenn nämlich das Übersetzungsverhältnis des Getriebes von 1 bis 4 erhöht wird, wächst dabei die Abnutzung von 8 bis 81. Gerade das soll nun erfindungsgemäß verhindert werden. Aus diesem Grunde wird die selbsttätige Verstellung des Motorteils nach der Linie A-E vorgenommen. Wenn also der Druck bzw. die Leistung von der Ordinate des Punktes A auf diejenige des Punktes E sinkt, dann wird die Abtriebsdrehzahl im Verhältnis 4 :1 erhöht, und das führt dann dazu, daß der Wert 8 bei den Übersetzungsverhältnissen 1 und 4 gleich groß und dazwischen geringfügig verringert ist.
  • Die Verringerung der Abnutzung bei den höheren Abtriebsdrehzahlen bietet die Möglichkeit, ohne Gefährdung des Getriebes die Abtriebsdrehzahl für kleine Lasten noch viel weiter zu erhöhen, nämlich bis zu dem Übersetzungsverhältnis 8: 1. In dem Bereich zwischen 4 und 8 erfolgt dabei die Steuerung des Motorteils nach der Linie F-G. Das wird durch die in Fig. 2 gezeigte Federanordnung erreicht. Geht man von der dort dargestellten Lage aus, bei welcher das Getriebe durch Verringerung des Motorschluckvermögens auf den kleinsten Wert so eingestellt ist, daß sich das Übersetzungsverhältnis 1 : 8 ergibt - das ist der Fall, wenn die Last und das durch sie bedingte Abtriebsmoment sehr klein oder Null sind -, und betrachtet man dann den Steuervorgang bei einem Anwachsen der Last, so findet man, daß die Zusammendrückung der Feder 29 beginnt, wenn die Last die Größe erreicht hat, die der Ordinate von G entspricht. Ist die Feder 29 so weit zusammengedrückt, daß der Federteller 32 an die Buchse 33 anschlägt, dann ist durch diese Verschiebung der Stange 22 das Getriebe auf das Übersetzungsverhältnis 4:1 eingestellt worden. Nunmehr muß die Last bis zum Punkt E wachsen, damit auch die Zusammendrückung der Feder 28 beginnt. Die Zusammendrückung dieser Feder führt dann zu dem im Punkt A dargestellten Zustand, in welchem sich das Übersetzungsverhältnis auf 1 :1 beläuft.
  • Die Kurve F'-G' gibt die Abnutzung wieder, die, wie man sieht, wesentlich unter dem Wert d liegt und daher völlig unschädlich ist.
  • Man könnte auch die Kennlinie der auf die Stange 22 wirkenden Federung so gestalten, daß sie durch eine Verbindungslinie der Punkte E und I dargestellt wird. Dann würde sich beim Übersetzungsverhältnis 8 : 1 die Abnutzung d ergeben, wie bei dem Punkt I' gezeigt ist.
  • Auch eine Federtrennlinie, die vom Punkt E zum Punkt G verläuft, könnte gewählt werden.
  • Die Erfindung eignet sich besonders zur Steuerung solcher Flüssigkeitsgetriebe, bei denen Pumpenteil und Motorteil des Getriebes durch ein und dasselbe Schaltglied verstellt werden, z. B. durch eine Kurventrommel, deren Kurve im Stellbereich für die Übersetzungsverhältnisse 1 bis 8 lediglich auf den Motorteil und im Bereich 0 bis 1 lediglich auf den Pumpenteil einwirkt. Verstellt man nun dieses Schaltglied in Abhängigkeit von dem Abtriebsdrehmoment bzw. der Last mit Hilfe einer entsprechenden Feder, so erhält man die Kennlinie A-D oder A-H. Diese Linien stellen nun den Verlauf des Getriebedrucks oder des Abtriebsmoments dar. Ist der Druckverlauf über den Regelbereich konstant, wie bei A-D gezeigt - was zu einem fast gleichbleibenden Abtriebsmoment führt -, so ergibt sich eine Abnutzung, die durch die Kennlinie A'-D' wiedergegeben wird. Sie fällt also proportional zum Übersetzungsverhältnis ab. Bei der geneigt verlaufenden Kennlinie A-H hingegen bleibt die Abnutzung bis weit in den Pumpenbereich hinein, nämlich bis zum Punkt M', annähernd gleich, der etwa dem Übersetzungsverhältnis von 0,7:1 entspricht. Erst bei kleineren Übersetzungsverhältnissen sinkt die Abnutzung. Hier wäre es also möglich, das Getriebe stärker zu belasten. Das kann durch eine solche Ausgestaltung der Federung geschehen, daß deren Kennlinie den Verlauf A-K erhält. Das bedeutet, daß das Getriebe auf das Übersetzungsverhältnis 0,4 erst eingestellt wird, wenn das Abtriebsmoment der Ordinate von K entsprechend gewachsen ist. Die Abnutzung ist im Punkt K' dann wieder gleich B. Man erkennt also, daß eine Federkennlinie K-A-E-J eine im Bereich der Übersetzungsverhältnisse von 0,4 bis 8 annähernd gleichbleibende Abnutzung von etwa der Größe ö ergibt. Das Getriebe wird dabei wesentlich besser ausgenutzt, als es der Fall ist, wenn, wie bei bekannten Steuerungen, die Federkennlinie der Geraden D-A-B entspricht. Um die gewünschten Federtrennlinien zu erreichen, kann man ihre Gesetzmäßigkeit durch Verwendung von Leitkurven verwirklichen. Auf diese Weise läßt sich die Verstellung des Getriebes in Abhängigkeit von der Last nach jeder gewünschten Kennlinie erzielen.
  • Statt des Abtriebsmomentes kann auch in bekannter Weise die Abtriebsleistung gemessen werden, und zwar durch Messung des im Getriebe herrschenden Flüssigkeitsdruckes. Eine derartige Steuerung ist in Fig.3 wiedergegeben. Das Drucköl aus der Druckleitung 25 des Flüssigkeitsgetriebes gelangt über die Leitung 35 auf die rechte Seite eines Kolbens 36 und verschiebt diesen samt der Stellstange 22 entgegen der Wirkung einer Feder 34, bis der Kolben 36 an einen Federteller 37 anschlägt. Bei Weiterverschiebung des Kolbens 36 nach links wird eine Feder 38 zusammengedrückt.
  • Fig. 4 veranschaulicht eine Steuerung, bei welcher das Übersetzungsverhältnis durch das Meßwerk nicht bestimmt, sondern nur begrenzt wird, und zwar so, daß die Abnutzung innerhalb der gewünschten Grenzen verbleibt. Das Schaltglied, z. B. eine Schalttrommel 42, sitzt auf einer Welle 39 und trägt zwei Zapfen 40 und 41. Die Stange 122, welche der Stange 22 der Fig. 1 entspricht und wie diese abgefedert und in Abhängigkeit von der Last verstellbar ist, trägt ein auf der Welle 39 verschiebbares Ouerhaupt, daß sich den Zapfen 40, 41 in den Weg stellen und dadurch die Drehung der Trommel in der einen oder anderen Richtung begrenzen kann. Die Schalttrommel 42 hat auf ihrem Umfang Schubkurvenschlitze. In diese ragen Rollen 43 und 44 hinein, die an Stellgliedern 45 und 46 sitzen. Die beiden Stellglieder sind parallel zur Welle 39 verschiebbar. Das Stellglied 45 verstellt den Pumpenteil und das Stellglied 46 den Motorteil des Getriebes. Die Schalttrommel 42 kann von Hand verstellt werden. In der dargestellten mittleren Lage beläuft sich das Übersetzungsverhältnis auf Null. Dabei ist das Fördervolumen des Pumpenteils bis auf Null verringert und das Schluckvermögen des Motorteils auf sein Höchstmaß eingestellt. Durch Drehen der Schalttrommel von Hand in der einen oder der anderen Richtung wird die Pumpenförderung in der einen oder der anderen Richtung in Gang gebracht und dadurch der Motorteil in der entsprechenden Richtung angetrieben. Wie weit man von Hand die Trommel 42 drehen kann, hängt von der Einstellung der Stange 122, also von der Belastung des Getriebes ab.
  • An sich ist es bekanntgeworden, in dieser Weise den Bereich der einstellbaren Übersetzungsverhältnisse zu begrenzen. Neu ist es jedoch im Sinne der vorliegenden Erfindung, diese Begrenzung derart zu bewirken, daß die Abnutzung einen zulässigen Grenzwert nicht überschreitet.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele können in mannigfacher Hinsicht abgeändert werden. So wäre es möglich, in Abhängigkeit von der Abtriebsdrehzahl den Höchstdruck im Getriebe zu begrenzen. Man kann auch die Temperatur messen, um bei der Einstellung des Übersetzungsverhältnisses auch diese Größe zu berücksichtigen. Dabei können Temperaturmeßglied und Lastmeßglied getrennt auf den Pumpenteil und den Motorteil wirken.
  • Wenn man die Trommel 42 mit großer Kraft dreht, könnte man mit Hilfe des jeweils wirksamen Anschlagzapfens 40 oder 41 das Querhaupt 47 entgegen der Kraft der Federn 28, 29 verstellen, was das Meßergebnis verfälschen würde. Um das zu verhindern, kann mit dem den Weg des Stellgliedes 122, 47 begrenzenden Anschlagzapfen 40 oder 41 ein optischer oder akustischer Zeichengeber verbunden sein. Dieser wird wirksam, gibt z. B. ein Klingelzeichen, wenn der Zapfen 40 oder 41 übermäßig stark gegen das Querhaupt 47 gedrückt wird.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Steuerung für ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe, mit einem Meßwerk, das eine oder mehrere vom Übersetzungsverhältnis beeinflußte Betriebsgrößen des Getriebes und/oder der angetriebenen Maschine anzeigt und dadurch das Übersetzungsverhältnis einstellt oder begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß das in an sich bekannter Weise den Druck, das Drehmoment, die Drehzahl oder die Temperatur anzeigende Meßwerk in gegenständlicher Weise so ausgestaltet ist, indem es z. B. aus einem Tachometerdynamo und einem druckabhängigen Kohlewiderstand besteht, daß es eine von Drehzahl, Druck bzw. Leistung abhängige Wirkungscharakteristik aufweist, die bei einer Verringerung der Belastung eine wachsende Drehzahl der Getriebewelle ergibt, wobei Belastung und Drehzahl in einem solchen Verhältnis zueinander stehen, daß die Mindestlebensdauer der Maschinenanlage bei allen Geschwindigkeiten genau oder annähernd gleich groß ist.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch 1, bei welcher das Meßwerk entweder das Getriebestellglied oder Grenzanschläge für dessen Stellbereich verstellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe von einem an sich bekannten hydrostatischen Getriebe gebildet wird, dessen Stellglied (42) in einem Abschnitt seines Wirkungsbereichs im wesentlichen nur den Motorteil des Getriebes und in einem anderen Abschnitt seines Wirkungsbereichs im wesentlichen nur den Pumpenteil des Getriebes verstellt.
  3. 3. Anwendung der Steuerung nach Anspruch 1 oder 2 auf den Antrieb von Hebezeugen, wobei das Meßwerk aus einem Meßglied besteht, das in an sich bekannter Weise die Last oder, im Falle daß ein Flüssigkeitsgetriebe verwendet wird, den im Getriebe herrschenden Flüssigkeitsdruck mißt.
  4. 4. Steuerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßwerk für die Belastung aus einem System von zwei oder mehreren Federn (28, 29) besteht, deren Federkennlinie eine die Wirkungscharakteristik darstellende Kurve ist.
  5. 5. Steuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein in der Anordnung vorgesehenes, den im Getriebe herrschenden Flüssigkeitsdruck begrenzendes Sicherheitsventil in Abhängigkeit von der Abtriebsdrehzahl des Getriebes einstellbar ist.
  6. 6. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem den Weg des Stellgliedes (42) begrenzenden Anschlag (40, 41) ein optischer oder akustischer Zeichengeber verbunden ist, der beim Anschlagen des Handstellgliedes (42) wirksam wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 382 487, 539 769, 295 301; schweizerische Patentschrift Nr. 221677.
DEB24679A 1953-03-11 1953-03-11 Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe Pending DE1052200B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24679A DE1052200B (de) 1953-03-11 1953-03-11 Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB24679A DE1052200B (de) 1953-03-11 1953-03-11 Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052200B true DE1052200B (de) 1959-03-05

Family

ID=6961557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB24679A Pending DE1052200B (de) 1953-03-11 1953-03-11 Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052200B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002464A1 (de) 2021-08-04 2023-02-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Restlebensdauer eines Getriebes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE295301C (de) *
DE382487C (de) * 1923-10-03 Hugo Lentz Einstellvorrichtung fuer die Regelungsteile von Fluessigkeitswechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
DE539769C (de) * 1929-08-29 1931-12-04 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Vorrichtung zur selbsttaetigen Einhaltung einer bestimmten Spannung in einem auf eine angetriebene Trommel aufzuwickelnden Draht
CH221677A (de) * 1941-09-16 1942-06-15 Staniolfabrik Burgdorf A G Stufenlos veränderliches Kraftübertragungsgetriebe, insbesondere für Wickelmaschinen.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE295301C (de) *
DE382487C (de) * 1923-10-03 Hugo Lentz Einstellvorrichtung fuer die Regelungsteile von Fluessigkeitswechselgetrieben fuer Kraftfahrzeuge
DE539769C (de) * 1929-08-29 1931-12-04 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Vorrichtung zur selbsttaetigen Einhaltung einer bestimmten Spannung in einem auf eine angetriebene Trommel aufzuwickelnden Draht
CH221677A (de) * 1941-09-16 1942-06-15 Staniolfabrik Burgdorf A G Stufenlos veränderliches Kraftübertragungsgetriebe, insbesondere für Wickelmaschinen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022002464A1 (de) 2021-08-04 2023-02-09 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Restlebensdauer eines Getriebes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925268C2 (de)
DE2846580C2 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheibengetriebe
DE2352739C2 (de)
DE1254981B (de) Steuereinrichtung fuer das stufenlos verstellbare Wechselgetriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2301776B2 (de) Steuereinrichtung fuer einen aus einer brennkraftmaschine und motor und einem von dieser angetriebenen stufenlos einstellbarem zugorgangetriebe bestehenden fahrantrieb
DE2343839B2 (de) Anlaßgetriebe
DE2236257A1 (de) Reibungsgetriebe mit veraenderlicher uebersetzung
DE1455865A1 (de) Vorrichtung zur Veraenderung der Verstellgeschwindigkeit zur Verwendung in Fahrzeugen bestimmter,hydraulisch gesteuerter,stufenlos verstellbarer Getriebe
DE2824923C3 (de) Bremsvorrichtung mit einer dynamischen und einer mechanischen Bremse
AT102706B (de) Leistungsregelung für Flüssigkeitsgetriebe.
EP0680572B1 (de) Elektrohydraulische regelgetriebesteuerung mit sicherheitsvorrichtung
DE1111035B (de) Antriebseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Hubstapler
DE1052200B (de) Steuerung fuer ein stetig regelbares Getriebe, insbesondere hydrostatisches Getriebe
DE2551950A1 (de) Steueranordnung
DE939478C (de) Stufenloses Reibraduebersetzungsgetriebe
DE3105004C2 (de) Antriebsaggregat mit einer Antriebsmaschine und einer hydrodynamischen Bremse
DE1905669B2 (de) Druckregeleinrichtung fur das Betriebsdrucköl einer automatischen Kraftfahrzeuggetriebeeinheit
DE3130660A1 (de) Steuer- und regeleinrichtung fuer eine einstellbare hydrostatische einheit
DE2857335C2 (de) Kegelscheibengetriebe mit Korrektureinrichtung in der Festscheibe
DE4205272B4 (de) Meßvorrichtung einer Stellvorrichtung eines variablen Keilriemengetriebes
DE1141502B (de) Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE382348C (de) Regelungsvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE808276C (de) Hebezeug mit Antrieb der Lastseiltrommel durch ein Getriebe von veraenderlichem Ubersetzungsverhaeltnis
EP0881414A1 (de) Hydraulisch gesteuertes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE2640129C2 (de) Förderbandanlage mit Zwischenantrieb