DE1052023B - Wasserabstossendmachen von Mauerwerk und Bauteilen - Google Patents

Wasserabstossendmachen von Mauerwerk und Bauteilen

Info

Publication number
DE1052023B
DE1052023B DED12457A DED0012457A DE1052023B DE 1052023 B DE1052023 B DE 1052023B DE D12457 A DED12457 A DE D12457A DE D0012457 A DED0012457 A DE D0012457A DE 1052023 B DE1052023 B DE 1052023B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
blocks
masonry
weight
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED12457A
Other languages
English (en)
Inventor
Shailer Linwood Bass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE1052023B publication Critical patent/DE1052023B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/495Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as oligomers or polymers
    • C04B41/4961Polyorganosiloxanes, i.e. polymers with a Si-O-Si-O-chain; "silicones"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/4911Organo-clay compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/4922Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane
    • C04B41/4938Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as monomers, i.e. as organosilanes RnSiX4-n, e.g. alkyltrialkoxysilane, dialkyldialkoxysilane containing silicon bound to hydroxy groups, e.g. trimethyl silanol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

B U λ D K S R Γ. IT Γ, Il K I) K IjTSC H LAN D
I) K UT S CII E S //,%, ,m P AT E N T A M T
KL. 22 2 8 INTERNAT. KL C 09 d'
53 ί
AUSLEGESCHRIFT 1052 023
D 12437 IVc /22 g
A Ä M E I. U K T A G . U. J U N I 1 9 5 2 BEKA.WTM Vt.lUNO
4^/1) ER A N M K I, I) L N C LND ALSGAIiK I)KI! AlSI.KGKSCHKIFr
3. JI Ui Z 19 5 9
Die bisherigen Verfahren zum Wa-serab-toiVudtuacheri von Mauerwerk und Bauteilen beruhen auf der Behandlung mit Stoffen wie Paraffin und trocknenden Ölen. Ahuuinium-teanit, Olhar/en in Pflanzenölen, wie Leinöl, und Eniul-ionen verschiedener Harze, im allgemeinen mit Weichmachern, wie Polyvinylacetat und Polystyrol.
Ein ideale-, hochwertige- wasserabstoßende= Mitte! für Mauerwerk muli jedoch eine Reihe um Figenschaft^n aufweisen, um denen immer nur einige \on den bisher l>ekannten Verfahren erreicht werden. Diese gewünschten Eigenschaften -ind:
1. Lange Leben-dauer (mehr al- 1 bi- 3 Jahre"). Kurze Lebensdauer ist einer der hauptsächlichsten Nachteile der gegenwartig im Handel lvfmdlichen Produkte.
2. Tiefe Eindringfähigkeit. Die.-e Forderung i.-t mit der langen Lel>ensdauer nahe verwandt, ,leim die Witterungseinflüs-e an der Ol>er!läche können die wasserabweisenden Eigenschaften de- Mauerwerks nicht zerstören, wenn (k'--eu Iniptagnieruiig sich in die Tiefe erstreckt.
3. Schnelle Entwicklung der wa--eral>-tolieimeu Eigenschaften, was vor allem dann \on liedeutung ist. wenn kurz nach der Imprägnierung -tarker Regen auftritt.
4. Keine Neigung. <(;e Poren des Mauerwerks /α verstopfen. Dies ist wichtig, leim cue behandelte Oberfläche muß atmen oder \\'.i--erd.-impf durchlassen können.
5. Klare und un-icl.tha'V ''"linie, die keine Wanderung der Earlie oder der B<'-C":''*eimei: des Mnucnverks verursachen.
6. Die In-handelte Oberfläche -oll gestrichen werden können, und der getrocknete Earbldni uii'l! fest haften.
7. Die Aufbringung soll auch L*ei den niedrigsten, in der Praxis vorkommenden Arl>eitstcm[ieratuien (etwa —6.6° C) noch möglich sein.
8. Das Mittel -oll in billigen Lösungsmitteln leicht durch Spritzen oder Streichen auftragbar -ein.
Es i-.t bekannt, daii Organopolv-iioxane hulrophobierend wirken. lie-finimte Zu-ammen-et/iingeii die-er Siloxane wurden auch -chou mit einigem l'.rfolg als was-erab-tofiende Mittel für Mauerwerk \erwendet. Die verwendeten Organo-olixane halx'ii jedoch nur eiii'ge der obigen erwüii chten [ugeiischafkn aufzuweisen. Entweder entwickelt; sie ihre wasserabstoßenden Eigenschaften zu laugsam, bzw. ist der Grad ihrer Wasserabweisung zu niedrig, oder sie werden durch Witterungseintlüsse zu schnell unwirksam.
Gegenstand der Erfindung i-t ein vorlies-crtes oflendmacheu von Mauerwerk tin·' Bau-Wasserabstoßendmachen von Mauerwerk und Bauteilen
15
Anmelder:
Dow Corning Corporation, Midland, Mich. (V. St. A.)
Vertreter: L. F. Drissl, Rechtsanwalt, München 23, Clemensstr. 26
Beanspruchte Priorität: V. St. ν -\merika vom 21. Juni 1951
Shailer Linwood Bass, Muilar.d, Mich (V. St A ), ist dls Erfinder genannt worden
teilen, da- alle obigen wünschenswerten !'".igeiisohafteu in sich \ ereinigt.
i*r'indung-g<'ui:il1t wird /um Was-erah-toHeud machen von Maiu-nu-rk und. Rauteilen ein partielles H\drol\-at eine- mit Mkoholen uinge-et/teti. als
.Ve heu 11 rod ti 1st bei i'er Reaktion um CM, Cl und Si
anfallenden SiI: ugcnii-ehc- \etwendet. wobei das
■ partielle IhdioK-at 20 bi« 50 C.ev icht-pro/eut
\lkoxi R-te enthalt
Ι·.- wurde /war Ivreit- \orge-chlagen. kie-el-äure-
h.iltige Materi.il'eii wie (da-, l'ot/ellan. Ouar/. GlimiiMT und -\-be-'. mit hulnih-ierbaien Organo- -ilaueu -ow ie ι leren unpoU mei isici ten nd«T polvmerisierten TI\ droh seprodukten wasserabweisend zu machen. Demgegenüber I>etrifft die uirliegendc Er-
fmdiiiig die Lösung einer besonderen AufgalK·. nämlich die Ih'friediL'ende Ilvdrophobierung von Maucrweik und Bauteilen mittels der Teilhvdrate des mit Alkoholen Ικ-hrmdelten De-tiUation-rtiek-tands der nach dem Rodiow-\"erfahren gewonnenen Silane.
Die-e unerwartete Verwertung eine- bisher für wertlos erachteten Xebeiiproduktes nach einer Sonderbehandlung IkmKuU-i -omit einen l>edeuU tuten technischen l'ort-chi itt.
Die bei der l'm-vtzung von Si mit Methylchlorid
5" anfallenden Xeln-nprodukte -teilen ein bisher unausgeimt/U-Mr.tenal für die Gewinnung von Organosiloxanpolymeri-aten dar, dessen Nutzbarmachung durch die Mannigfaltigkeit und die große Anzahl der verschiedenen, in ihnen enthalteneu Komponenten
J09 '.«8 503
bisher er-chwert wurde. Pa tii<- Siedepunkte flor ein-/λ·1ιηίι Verbindungen -ehr nahe beieinander liegtn, i-t ciiK- Trennung der Komponenten in techni-chem Ma!.!- stab unmöglich.
Ks wurde min gefunden, daß da- lioi (Kt l'rn.-et/.tiiig von Si mit ClL1Cl nach F.ntfernung von CIl1SiCL, und (CH3K1SiCl2 und von dem nicht Üüchtigen Rückcain! durch Schnellde-tillation ln'freite Sii.nigcmi-ch !vieh -einer Ycrc-terung mit Alkoholen und teihvei-er llvdroh -ienuig ein (^ganosiloxamni-chpolymeri-at liililet. .la- ein nicht nur -ehr wirtschaftliche-, -on- «lern auch ein ausgezeichnet wirkendes. <leu bi-herigen lmprägnierslofien überlegene- was-erab-toßende-Mitfl für Mauerwerk darstellt.
Dic Gründe tür dic-e hervorragende Kignung die-e- «5 Mnk-rial- -ind nicht bekannt. Die Struktur de- Polyineri-ati-t unlK'kannt. da die Art ιηκΐ die Mengen- \ei"hi'ilt)ii--i· vieler ·\ιτ Au-L.'anii-silane u-iliekaiiut -ind. L'e-1 -teilt jedoch, dal.! die Mischpolynieri-ate -ich be--er al- \\a--erab-tolicn4.- Mittel fiir Maueiwerk eignen al- die bi-her nach lK'kannten \ eifahi-.ii heri;e-tellt<n linprii.i-niierunii-nnttel.
I lie Mi-ehpohmeri-ate au- ·Un Xelienprodukun iU-r < Jr.uaiMxilanlMT-U-Huiii; aus J'H:!C1 und Si werden in hier nicht bean-prr.chter \\"ei-e wie foljrt her jie-lellt.
ZuiNidi-l «erden die \'erliind"ini;eii CH.,SiCL. und (CIl1L1Si(I., im \\e-emlichen au- dem angefallenen ( trvrano-ilanyeini-ch enllVrnt. IVi der bekannten techni-chen 1 )e-lillalion de- Rohproilukles verbleibt ein Riick-tand. der bis zu 5 (iewichts])roz.eiit, gewöhnlich etwa- weniger, eine- bei oder unterhalb de- Kp. von (C 11..I ,Si CL, -iedcnden Slot'le- enthält. l)ie-er Rück- -taml wird dann weiterdcstilh'ert. wobei ein Gemisch \<m im we-entlichen allen de-tillierbann. als Xebenprodukte angefallenen Siliciumverbindungen und Knlilenwa--er-tofün erhalten wird.
! >:,··-!· Mi-iiii:>ig der .Nebenprodukte wird sodann mit e'iieni primären oder -ekundären. einwertigen ab phaii-chen Alkohol uiiige-4'tzt. Yor/ug-wei-e werden Alkoholo mit 1 bis 4 C-Atomen verwendet. Die Menge <le- \ ι !"wendeten Alkohol- -oll minde-ten- 30 Molpm/eiit de- am Silicium gebundenen, hydroh -ierbar < η l"hloi- enl-|)rechen. Wird die \ ere-terung mit Methanol durchiiefuhrt. -o erhält 111.111 die iie-U-n !".1- *5 gebni—e. wenn man eine Menge verwendet, die. molar gerechnet, der Menge des vorhandenen hvdrolvsierbar <-n Chlor- gleich oder etwas größer i-t. Kin Über- -chrlS im ΜοΙ.ίγμτΙι.ίΙιπι- führt natürlich zu keiner Reaktion. wirkt aber al- Ij">«im}j-iiiitU'l K'i der an- -chlieüendeu I I_\drol_\-e. \\i-rden Alkohole mit 2 oder niehr C-Atomen \evweu<Vt, -o beträgt die Menge am lie-ten 30 bi- SO Molprozent de- in der Xebvnproduktmi-chung \orhandeu<"n 'ivdrob-ierbaren Chlor-, ob gleich auch eine ai|ui\aVnte Menge verwendet werden kr'iiu. Werden /ur Ven-'eruu·; \lkohole mit höherem Molekulargevvicht \erwv-udei -o i-t e- zweckmällig. d»e-e in ^lichen Mengte» /u \ ervK'iiden, dal! eine Mi-clmng von Alkoxychlor-ilanen gebildet wird. während bei \ erwendung von Methanol da- Produkt 6« am he-U-u \oll-tändig vere-ien i-t. Gegebenen fallkönneii auch Mi-chungen der ob'gen Alkohole zur .\uwendi'ug gelangen.
Da- vcre-terte Produkt wild -odanu teilwei-v· hydroly-iert. indem man es mit Wa--er in lierührung bring;. Hierlx-i kann ein ineru- Yerdünming-mittel ini'.veruendet werden, oinvohl die- nicht unl>edingt vrlorik-rlich ist. Die verwendete Was-ermenge soll zumindest den) Molaninter.-chied zwi-chen a<:m hydrolv-ierbaren Chlor dt's XeU-npnjdukte- und dem verwendeten Alkohol äquivalent -ein, ;ι1κτ nicht mehr betragen, als zur llydrolv-e von etwa 70 Molprozent der ge-atuten vorhandenen hvdrolysierliarcu Gruppen erforderlich i-t. Zweckmäßig soll da-· teilweise hvdrolv-ierte l'rodnkt am Knde del" llvdroly-e noch etwa 20 bis 50 Gewichtsprozent Alkoxyrc-te entlialten. Die phv-ikali-ehen Kigen-chaften de- erhaltenen Produkte- können je nach der verwendeten Was-ermenge -ehr ver-cliieden -ein. Je JJrOIJtT die verwendete Wa--ermenge. de-to größer da- Au-maß der llydroly-e und anschließenden Kondensation; auch die Yi-ko-it:it de- Produkte- steigt de lent-preehend. D:e-e uiikT-chiedlichen F.igen-chaften dt·- erhaltenen PoIyinen.-alhaben aber keine oder nur -elir geringe Wirkung auf den Wert de- Produkte- al- wa--erab- -tollende- Min.·) für Maneru ei'k. -o lange dk· IKtstellung innerhalb der oben aiit;ei,relH'iien Grenzen erfoljjt.
(!e^ebeiienfali- kann da- partielle llvdroly-at noch erhitzt werden, um die Kondensationsreaktion zu 1κ·- schleunigen und eine <'\x'ntuelle !'"ntwickluin; von vor handenem Chlorwa.-berstofi zu fördern. Falls das partielle Ilydrolvsat Spuren von Chlorwasserstoff enthält, i-l e- /weckmäLlisi, «lie-e mit XallCO., zu \vcu~ (ralisieren.
Das fertige ]>ai tielle· Hydrolysat ist ein Mi.-chpolvmen'-at. wcIcIk'- .-amtlu'!«· orfjanosilvl-tibstituierten und un-ub-titui<'i"teii Siliciumverbindunijen des Xebenprodukte enthält. Die ver-chiedenen Sub-tituenien sind durch Si( l-Si-lünduniien gebunden, und das Mi-ehpolymeri-at enthält 20 bis 50 Gewichtsprozent Alkox) re-te. ]·"- Kann auch eine ijer.n^e Meni;e 1111-konden-ierier Hydroxylgruppen enthalten. Dieses Mischpolymerisat i-t in den üblichen organischen l.ö-un^.-miüeln lö-lich. Wird es der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, -o wird das M^ischpolx uieri-at weiter hydrolysiert und bildet ein klebefreie- Harz.
Dieses -Mischpolymerisat kann noch modifiziert werden durch einen Zu-atz von bis zu 100 Gewiditspro/ent. \<>rzug-wei-e 10 bi- 50 Gewichtsj)rozent (lierechnet auf da- Gewicht de-Hydrolysates) eines harzartigen Reaktion-produkte- von einem Kieselsäurehydro-ol mit be-tinnnten Organo-iliciumverbindüngen. Da- \orzug-wei-e zur Modifizierung verwen- <u-1 <.· harz.ulige Reakiion-pnxlukt kann in elxMifalls hier nicht bean-pruchter Wei-e durch Umsetzung von minde-ten- 1 Mo! Triiiiefhylsilicitur.verbindung der Formel (ClLj)1SiX und [(CTi.f):iSi].,O. worin X Chlor oder Alkoxv i-l. mit I Mol SiO., eines Kiesel- -äurehydro-ol- erhalten werden.
Wenn auch die Siloxanmischpolym-eri-ate uninodiii/.iert verwendet werden können, so hat die Modifizierung mit den obigen harzartigen Polymerisaten doch ikn \Oneil. dall die Häriezeit de- partiolli'n ll\drol\-at- be-chleunigt wird. Wird ein Gemi-ch det-ilvvei-en I iydroly-ate- und de- harzartigen I'rodtikteauf Mauerwerk aufgebracht, so erhält man verbe--erte wa--erabuei-ende lügen-ohafteii. Ks konnte jedoch kein weiterer Vorteil fe-tgestellt werden, wenn man eine Mi-chung, (b'e mehr als 50"/o des harzartigen Reaktion-piodukies enthält, verwendet.
Die hydrophobierenden Produkte können Ικ-i allen Arten von saugtähigeni Mauerwerk und Fugen verwendet werden. ■/.. B. l>ei Betonblöckeii, Ziegeln, A-chen-tein. Sandstein, Stuck, lVton, Mörtel, mit Wa-er fieini-ühien Zenieutulx-r/.ugvn und mit W;u-ser gemi-chten !■arbülK-rzügen. Durch die Tniprägniorunj» wird das Mauerwerk -tark wa-serabstotteiul. Ks wird eine lang andauernde, tief eindringende und keine
Färbung verursachende Wirkung erzielt. woU-i da-Wasser am kapillaren Kiiisiekern verhindert und so Flockenbildung und Vorvi itterung am ( leniäucr \er mifik'ii wird. Da- Mauerwerk bleibt geschützt, und Innen- und Aufl Mircparaturko-ten entfallen.
Vm eine möglichst tiefe F.indringung do- Mitt-els 7U erreichen und mit einerbestimmten Menge Organo C)Iv-UoXaIi ein? möglich-t grolle Flüche -chut/en /u können, i-t ν·.- zwcckmäliig. da- Siloxaugemi-ch in gelö-ter Form zu verxveuden. Fine solche Lö-uug kann 0.5 l>!< 90 Gew ichtsprozent Organopoly-ilo>.ane enthalten. wo!>ei im allgemeinen hei der praktische·! Anwendung <k r Gehalt ι !er Lösung /wischen 1 und 10 Gewichtsprozent -chwankt. AI- Lösungsmittel kann prakti-ch jede- beliebige oigair-ol·-.1 Losung-mittel dienen, woliei nur darauf 7.11 achten i-l dall cdie bestimmten verwendeten Organo-iloxane lö-t Gieignete Lösungsmittel -ind z. Ii. Benzol. Toluol. XxIoI. Cyclohexanon. Kero-in. .Xaphtha. Mineralöle. Äther, Äthanol. Butatiol, Aceton, chlorierte Lösungsmittel. wie Tetrachlor. Kohlenstoff und F.-ter, w ie Butylact tat; Die Wahl des Lösungsmittels hängt hauptsächlich \on K'-timmten Faktoren, wie YVirt-chaftlichkeit. Sicherheit. Trocknung-zeit und F.itidringung-kratt. al- λ or zugswei-e werden Toluol. Xylol und Mineralöle n-r- \\ ?ndet.
Die Aufbringung kann bei extrem tiefen Teini-e raturen erfolgen, ohm- daß dadurch die gun-tigen F.igeu-chaften beeinträchtigt werden. Sie kann durch ü!)liche Methoden wie Streichen oder Auf-prit/eu erfolgen oder — wenn mir einzelne Teile \or dem Zusammenbau behandelt werden -ollen — durch l-'intaiichen. Die jjinistige Wirkung wird nur -ein wenig I eeiiiträchtigt, wenn da- Mauerwerk -ofnrt 11.ich <!er Behandlung durchnal.it wird. F.- kann al-o auch ein plötzlicher und unerwarteter Regenfall kurz nach dem Aiifbiingeii nur wenig Schaden anrichten. F.- werden -ogar gün-tige Ktge!)m'--e or/k-lt. wenn da- Mittel auf ein-.' na—e O! erliäche aufgebracht wird, e- i-t ie doch zw-eckniäßiger. die !!ehandhing an einei tiockenen Fläche vorzunehmen. Du ich die ernnduui^uemäri zu verwendenden Tl\drolv-aU' werden die l\>ien de-Geniärernicht verstopft. >o di'ß da- Gebäude weiter hin «atmen« kanu. Au- d'e-eir. Grund i-t da- Aufbringen be.-onder- bei hochwertigem Maueiwck einpteh'en-wert.
Gegel^-neufall- könnoii die erfindung-gemall verweu(''i.-u Stoffe aucli in Wrbinciuug mit du -on-t /mn f'ehandeln von Mauerwerk mill li.iuteileii üblichen organ'-chcn Inii>rägniennitle!n vei wendet \\v. den. Die Finfiihrung -olcher organi-cher Mitte! kann manchmal kurzzeitig von Vorteil -ein.
Die in d-en folgenden liei-pielen zur Denion-trieruiig der Wirkung l.-ei ver-chiedenen Ik'handhingen ver-Avendeten Fk-tonblöcke waren Wulfe! mit einer Seiten- 5J länge von 5cm. Sie waren au- einer Mi.-chting von 21.7 ku Portlandzement, 65.2 kg Sand und 13.1 kir \\a--er gego--en. Jeder !!lock wog etwa 240 M-26Og.
Beispiel 1
Fiiieiii Geini-ch au- 420g Chlorsilicium-Xi-lx'iipro duktm der Direkt-ynthe-e \on Methjlchlor-ilan und g Toluol werden 227 g I-opropanol zuge-etzt. Die Menge I-opropanol ent-pricht 55 Molpro/ent de- in dem Aeb.-nproduktgemi-ch enthaltenen Chlor-. Hier auf werden 34 g Wa—er (ebenfall- äquixaleiit 55 Molprozent de- ursprünglich vorhandenen Chlor-) zugeg.elx.Mi. Da- Reaktion-gemi-ch wird 3 Stunden auf bi- 850C und hierauf auf ISfTC l>ei XOrmaldri'ck erhitzt, um die ge-aniteii flüchtigen lie-tandteile abzude-tillieren. Man erhält dann eine Flüsigkeit mit einer Vi-ko-ität von etwa 5OcSt bei 25° C. Die Ana-Iv-iergibt e:iieii Gehalt von 23 Gewicht-prozent Si und 41 Gen ieht-pro/e'it [-opro]>oxyie-teu. l'ie-el'rodukt win! im folgenden al- Flüssigkeit \ he-/eichiK-t.
lici geringen Änderungen iler Alkohol- und b/w. oder Wa- —ernienge erhält man l-ei obigem Her-tellung<\vrfahren Flüssigkeiten mit einer Viskosität von 20 bi- 20OcSt.
Werden dünn-e Filme die-er Flüsigkeiten der atuio-phäri-ch.-n I'\-uchtigleit au-ye-et/t. -o bilden -ich nicht klebrige Ilar/filme. Werden I- bi- tO"O:ge l.ö-ung'en d'e-cr Fbi--igkeiten in Te-tl en/in auf Zie^vlw äni!e aufgel)i".'u"''t, -o -i'nil die behandelten Flächen nach dem Trocknen in hoKi;' Gr;n!e w.--erab-toliend.
Bt'i-piet 2
Zu 68 g dv's Chlorsiliciuin-Xflx.Miprixluktes wenk-n 43 g Methanol (200Zo mehr al- die theoreti-che Menget zuge-t'tzt. Die Mi-chung wird 8 Stunden unter Rückflul! auf 67'C erwärmt und -odann auf 125 Cerhitzt, um (be flüchtigen Bestandteile abzude-tilüereti. 1 g Was-er (ä'|uivaleut zu 10 Mol]>nvent d*e- ur-prii'iglich vorhandenen Chlor-) wird zugegtlvn r);i- Reaktion-gemi-ch wird I Stunde unter Rücktlufi auT'>7 C und -od.um auf 125 C erhitzt, um da- gebildete Methanol /u entfernen. Die eihaltene lrlü--igkeit hat einen Methi'vvgehalt \on 3(> (>u icht-pio/ent Die-e 1'Ίί—igkeit wird i;n folgenden al- Flu--igkeit Ii Iv zeichnet.
Werden 1- bi- 10°nige T.ö-uugeu die-er l-'lü--igkei[ in X\lol 5 ,1 ISetonhlöcke aufgebracht, -o -ind die-«' nach dem Trocknen -tark wa--erab-toliend.
Bei-piel 3 :
/.χι 100 \"i>!iiinteilen konzentn\ rter Sal/-äure wird eine Mi-chung von 100 Voluinteilen Xatn'uiu-ilikat (mit einem SiO„-Gelialt \ on 2(>.7 (lew iclit-pro/.eut und einer Dichte von 1.36) um) 200 Volumteilen Wa—er gegvlK-n. Hierauf werdi-n ra-ch 100 Voluinteile i-opro]).!'!')!, If)O Volumteile Ilexamethyldi-iloxan und 100 Vohimteile (C IL1K1Si Cl in dei angegebeiKU Reilienfolgi /ugegel n. Die Mi-chung wird gerührt, und e- bildet -ich eine F.iiiul-ion. (be -ich in eine ölige und eine wä—crige Schicht trennt. Die oiii^e Schicht wild nut \\io[ \erduiuit. mit Wa--er geu;'schen; dann wird da- Lösungsmittel abde-tilliert. wobei -ich ein weiüe-, puherförmigellar/ bil let. <l:t- in Lo-mig-mittelii. wie Toluol und XxIoI, x-oll-tfimlig löslich i-t. Die-e- llarz i-t ein Mischpolymerisat au- Triiuetln I-iloxan und SiO.,, da- im Durchschnitt etwa 1.2 Metin lguippen pro Si-Atom enthält.
Au- 85 g der Flüssigkeit A von Bei-piel 1 und 15 g de- obigen harzartigen Mi-chpolymeri-at- wird eine Mischung hergestellt, die im folgenden al-Mi-chuug C Ixe/eichnet wird.
Desgleichen wird au- 85 Teilen dir Flüssigkeit B von Bei-|>iel 2 und 15 Teilen de- obigen bar/.irtigen Misclipolynieri-ats eine Mischung hergestellt, die im folgenden al- Mi-chung D Ixveichnet wird.
!·"- werden zwei Lö-tmgen hergestellt, von denen jede je 3 Gewichtsprozent der Mi-chung C und I), gelö-t in Xylol, enthält. Die-e l>eiden Lösungen werden' auf zxxei Mam-rblöcke au- Schlackenstein, die mit einer Farbe auf Zementba-i- üf>erzogen sind, aufgo-trichen. Die Mauern werden 6 Monate lang den ■ normalen atmosphärischen F.inwirkungen, wie Regen,
;, Frost und Tauwetter, ausgesetzt. Beide ii ei weiten sich Mm Besprühen mit Wa>«.er als
hochgradig wasserabweisend. Das Wasser Mutzt «lic Olxriiäche niclit.
Beispiel 4
Fs werden Lösungen der Flüssigkeiten Λ. 1» oiler der Miscnung C in TestMiziii hergestellt. Zehn Hetoiiwtirfel von 5 cm Seitenlange werden l>ei 800C 24 Stun- xo den lang getrocknet, wi>rauf deren Gewichte festgestellt «erden. Die Würfel werden sodann in Wasser von 6 mm !lohe gestellt. Nach 24 Stunden werden die
534
Würfel liei ausgenommen, abgewischt und gebogen. Die Gewichtszunahme in °/o des ursprünglichen Gewichtes ist in Spalte I der TaMIe 1 aufgeführt. Die Wurfei werden .sodann wieder 24 Stunden M 8O0C getrocknet und nach dem Abkühlen mit den verschiedenen Lösungen lx\slrichen.
Die Konzentration und Zusammensetzung des hei jedem Würfel \erwendek'ii Imprägniermittel.", ist aus Spalte II der Tal>elle zti ergehen. Die Würfel werden sodann 12 Tage l>ei 25° C gehärtet, gewogen, aljermals 24 Stunden lang in ein Wasserbad von 6 mm Tiefe gestellt und hierauf nochmals gewogen. Die Gewichtszunahme in Vo ergibt sich au«· Spalte III. In
TaI)ClIe
n/o Gewinns- Behandlung 0 ο Gewidns Relative
zunähme,
unbehandeit
II zunahme,
behandelt
^'irksamkeit
I 3Vo Flüssigkeit A III IV
9,0 3Vo Flüssigkeit A 0.46 5,1
8,4 3 Ve Mischung C 0.44 5.2
8.0 3% Mischung C 0,21 2.6
8,5 5 Vo Mischung C 0,25 2.9
8,6 5Vo Mischung C 0.21 2,4
8,6 3Vo Flüsigkeit B 0.21 2.4
8,5 3°Λ> Flüssigkeit R 0.21 2.5
8.2 5 Vo Mischung C-L V2 Vo 0.17 2.1
8.2 Al-Stearat 0.13 1.6
5Vo Mischung C-rV2'7o
8,1 A!-Stearat 0.17 2.1
spalte IV ist die relati\e Wirksamkeit der Behandlung, ausgedruckt d:ircli den Wen ion III · 100 Ί. an- 4° 3o't<ige gegcMi. Mischun
|);ese I'riiftmgsnu'thode entspricht dem ASTM-l!iiik-tiii \*r 156. Januar 1149, von F. O. Am'.eregg tui di< l'iufung \on wa-^erahstnUendvii Mitteln fur
Beispiel 5
Lösungen der Flii.s.-ijfkeit B oder der D in Testlx'U'.in we,den auf Betoiiblöcke aufgetragen, die 1. 4. 8 oder 13 Tage lang Ihm 250C geharkt werden Soda!'.:1 \,e,rdf\i die lilocke wie im Beispiel 4 gepitift. mit dem l'nterschied. daß ein Bad
Al.i'uiwvik Die Wrwv'nihiuii von (i nun W'.'.-hT in -15 mit konstantem Wasserspiegel lienut/t uird. mn die dem Test entspricht unyeiahr eiiKin 1 )riiek. Ί<τ von Hohe von 6 mm wählend der gesamten 24stündigen einer Wimlgeschwindisikeit von 32.2 Sunvit-nkilo- Eintauchzeit 1x'izulx?halten. TaIxOIe 2 zeigt die bei
nieten] ausgeübt wird.
den einzelnen Behandlungsarten erhaltenen Werte.
Pa Ik-I Ie
0 υ GeW ldus- BelnnJiung 1 ι o^knunj . 0 ii Gew iJits- Relative
/ϋηαίιπκ',
unlii-li.i luU'lt
Ii in Tagen /υ η j Ii mc,
behandelt
Wirksamkeit
I 3«oFlüs-i<rki.itB 111 IV V
6.12 3"» !-"lllsMirki-it B 1 0.69 10.0
9.78 3"» Fhi«-.!gU.h B 4 0.88 9,0
9,03 3"o !-"lüs^igkeit B 8 0.95 9,9
. 9.70 3" u Mischung D 13 0.76 7,8
7.17 3° ο Mischung 1) 1 0.56 7,8
7,11 .ϊ",ο Mischung \) 4 0,56 7,9
9.75 3Vo Mischung 1) 8 0,55 5,6
9,50 13 0,60 6,3
Beispiel 6 handelt. 12 Tage getrocknet und wie im Beispiel 5 ge-
Mit 0.1-. 1-. 3- und lOVoijien Losungen der prüft. In TaMIe 3 sind die erhaltenen Frgtbnisse Mischung C in Te-tl>otizin werden ]!-_tonldocke be- 70 aufgeführt.

Claims (1)

  1. Tabelle
    to
    535
    0 « Gew ichts-
    zunahme,
    unbebandelt
    I
    Behandlung
    Π
    ·/· Gewichts-
    zunahme,
    behandelt
    III
    Relative
    Wirksamkeit
    IV
    9,0
    9.10
    9.05
    8.87
    10% Mischung C
    3°/o Mischung C
    ^/oMi-chuugC
    0.1% Mischung C
    0,20
    0.78
    3.53
    5,88
    2 °
    8/>
    39.0
    66.3
    Beispiel 7
    Die Dauerwirk-atukeit eine- guten \\a--erab-toRenden Mittels für Mauerwerk darf durch unvorhergesehene Zwischenfälle, wie Regenfall, uinnitulbar nach dem Aufbringen de- Impi ".gniermittels. nicht lx'einträchtigt werden. Um die eriimhmgsgemäli verwendeten Produkte in dieser TTin-icht /u prüfen. werden zwei Betonblöcke mit einer 3"'«igen Losung der Mischung C bestrichen. 1 Stunde nach dem Auftragen werden die Blöcke gründlich mit Wa--er bespritzt und nach 16 Stunden noch einmal. Hierauf läßt mau die Blöcke 12 Tage !>ei 250C trockner und prüft wie im Bei.-piel 4. Die in Tabelle 4 aufgezeigten Krgebnisse l>cweiten, daß dadurch prakti-ch keine Wiminderuitg der Wirkung eintritt
    Tabelle 4
    0O Gewichts
    zunahme,
    unbehandelt
    I
    0 ο Gewichts
    zunahme,
    behandelt
    II
    Rl'Uu\ e
    ^'irksamkeit
    III
    8.48
    7,83
    0.72
    0.91
    8.5
    11.6
    30
    35
    Beispiel 8
    Betonblöcke werden mit einer 3n/»igen l.ö-ung der Mischung C l>ehandelt und im Freien Ivei einer Temperatur von —26 bis +1.50C gehärtet. Bei der Prüfung ergilif -ich. daß die wasserabstoßende F.igen- -c-haft der Blöcke nur ein klein %\enig geringer ist als l>ei Blöcken, die unter normalen Bedingungen getrocknet werden.
    P ν Γ K XTVXSPRt'CH;
    Verwendung eine- partiellen ] [ydroh-at- einer alkoxylierten. 1κ·ί der R<akti<m \nn C U. Cl und Si anfallenden, im wesentlichen einen Siedepunkt über dem der Verbindung (C II,(„Si CL, aufweisenden Mischung \<>n_ Chlcir-ilicju^n^Vpbenjjro^ dukltu-,woIkh diese- parTTeTle TTydrolysat 20 bis o0°'o A!kox_\gruppen enthält, gegebenenfalls /u- -ammen mit bi- zu 100 Geuicht-pro/eut (lxrechnet auf da- Gewicht de- IT\droly-at-) eine-, harzartigen Produkte-, d.i- Ικί der Reaktion eines Kie-el-ätirehydrosols mit cinei Orgauovliciumverbindung mit durchschnittlich einer bis drei organischen Alkvl- und monocycli-chen AnI-gruppen pro Si-Atoni ent-teht. wolx-i die Orgatiosiliciumverbindung ein Chlor-üan. Alkoxy-ilan oder Organo-iloxau dar-tellen kann, /um W a--erahst^liendmachen von Mauerwerk und Bauteilen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patmt-chrift Xr. 025 801.
    © 809 76! 503 5.
DED12457A 1951-06-21 1952-06-11 Wasserabstossendmachen von Mauerwerk und Bauteilen Pending DE1052023B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US714461XA 1951-06-21 1951-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052023B true DE1052023B (de) 1959-03-05

Family

ID=22101373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED12457A Pending DE1052023B (de) 1951-06-21 1952-06-11 Wasserabstossendmachen von Mauerwerk und Bauteilen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE511288A (de)
DE (1) DE1052023B (de)
GB (1) GB714461A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168317B (de) * 1960-11-08 1964-04-16 Hans Bisle Verfahren zur Herstellung oel-, treibstoff- und kohlenwasserstoffester und gegen organische Loesungsmittel bestaendiger Beton- und Zementkoerper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925801A (fr) * 1943-06-11 1947-09-15 Corning Glass Works Fabrication perfectionnée de corps à surfaces hydrophobes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR925801A (fr) * 1943-06-11 1947-09-15 Corning Glass Works Fabrication perfectionnée de corps à surfaces hydrophobes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168317B (de) * 1960-11-08 1964-04-16 Hans Bisle Verfahren zur Herstellung oel-, treibstoff- und kohlenwasserstoffester und gegen organische Loesungsmittel bestaendiger Beton- und Zementkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
GB714461A (en) 1954-08-25
BE511288A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124748B1 (de) Zubereitung zum Wasserabweisendmachen anorganischer Baustoffe
EP0919526B1 (de) Organosiliciumverbindungenhaltige hydrophobierende Pulver enthaltende Baustoffmassen
DE3911479A1 (de) Zubereitung zur wasserabweisenden impraegnierung poroeser mineralischer baustoffe
DE2350360B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen auf Aluminium durch anodische Oxidation und Aufbringen einer Harzschicht
EP1154971A1 (de) Wässrige cremes von organosiliciumverbindungen
EP0754737A2 (de) Beschichtungsmassen auf Basis von in Wasser redispergierbaren, wasserlösliches Polymer und Organosiliciumverbindung enthaltenden Pulvern
DE2053110A1 (de) Oberflachenschutz poriger Materiahen
EP2673242B1 (de) Hydrophobierendes dispersionsgel und verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung zur tiefenhydrophobierung mineralischer materialien
DE2902436A1 (de) Verfahren zum herstellen loesungsmittelfreier silikonharze und produkte daraus
EP3433321B1 (de) Vernetzbare massen auf der basis von organosiliciumverbindungen
US2706723A (en) Water repellent treatment for masonry and siloxane composition
DE4033157A1 (de) Verfahren zur herstellung von loeslichen methylalkoxypoly(disilyl)-siloxanen
DE2136745C3 (de) Stabilisierung von wäßrigen Lösungen, die bereitet worden sind aus wasserlöslichen, hydrolysierbaren Methylsilanen
DE4033155C2 (de)
DE1052023B (de) Wasserabstossendmachen von Mauerwerk und Bauteilen
DE19610111A1 (de) Zusammensetzungen für die wasser- und ölabweisende Behandlung saugfähiger Materialien
WO2006097206A1 (de) Oberflächenhydrophobierung
DE2542425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexasiloxycyclosiloxanen
DE2632835C3 (de) Verfahren zum Binden von anorganischen Stoffen
DE2023976C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln zum Wasserabweisendmachen von Ober flachen fester Stoffe, insbesondere von Mauerwerk und Glas
DE810074C (de) Verwendung der nach Patent 801014 hergestellten Bitumenschlaemme
DE3716870C2 (de)
DE10040406B4 (de) Steinfestiger zur strukturellen Festigung hochporöser Natursteine und zur Herstellung von elastifizierten Hinterfüllmassen und Anböschmörteln sowie Verfahren zu dessen Verwendung
DE883180C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken aus Organo-Polysiloxanen
EP1331239B1 (de) Wasser-in-Öl-Cremes von Organo-Siliciumverbindungen