DE1049403B - Verdichter - Kondensator - Halterung für Kühlschränke - Google Patents

Verdichter - Kondensator - Halterung für Kühlschränke

Info

Publication number
DE1049403B
DE1049403B DENDAT1049403D DE1049403DA DE1049403B DE 1049403 B DE1049403 B DE 1049403B DE NDAT1049403 D DENDAT1049403 D DE NDAT1049403D DE 1049403D A DE1049403D A DE 1049403DA DE 1049403 B DE1049403 B DE 1049403B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
condenser
capacitor
refrigerator
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1049403D
Other languages
English (en)
Inventor
Evansvillc Ind. John M. Wellborn (V. St. A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whirlpool Corp
Original Assignee
Whirlpool Corp
Publication date
Publication of DE1049403B publication Critical patent/DE1049403B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/14Collecting or removing condensed and defrost water; Drip trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/003General constructional features for cooling refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2321/00Details or arrangements for defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2321/14Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water
    • F25D2321/144Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans
    • F25D2321/1442Collecting condense or defrost water; Removing condense or defrost water characterised by the construction of drip water collection pans outside a refrigerator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0021Details for cooling refrigerating machinery using air guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

  • -#W eich, G . :._ al --
    Verdichter-Kondensator-Halterün'
    für Kühlschränke
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Verdichter-Kondensator-Halterung für Kühlschränke und besteht darin, daß die Verdichter-Kondensator-Einheit mit der Unterseite des Verdichters auf einer Schraubenfeder ruht, die in einer tellerartigen Vertiefung des Kühlschrankbodens durch einen nach oben ragenden Vorsprung geführt ist. Dabei ist der Kondensator durch Halterungen an der Rückseite des Kühlschrankgehäuses in horizontaler Richtung abgestützt.
  • Durch eine Halterung dieser Art wird erreicht, daß die Verwendung besonderer zusätzlicher Befestigungsmittel beim Versand entbehrlich ist. Die Halterung hat außerdem den Vorteil großer baulicher Einfachheit und gewährleistet ein leichtes Ein- und Ausbauen der aus Vcrdichtcr und Kondensator bestehenden Einheit.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Halterung ist es zweckmäßig, wenn das rückwärtige Ende des Kühlschrankbodens in seinem mittleren, den Verdichter und den Kondensator tragenden Teil nach unten abgebogen ist. Der Kühlschrankboden kann außerdem auf seitlichen Schienen ruhen und mit einer Öffnung versehen sein, die einen Durchffuß für die Luftzirkulation aus dem zwischen den Schienen befindlichen Raum zu der Außenseite der Kühlschrankwand bildet.
  • Die Bewegung des auf einer Feder ruhenden Verdichters nach oben kann durch eine Platte begrenzt sein, die die Vertiefung des Kühlschrankbodens abdeckt.
  • Eine besonders zweckmäßige Anordnung ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Halterung, wenn der Kondensator an einer an dem Verdichter sitzenden Säble starr befestigt und gegenüber (lern Kühlschrankgehäuse derart nachgiebig gelagert ist, daß Drehbewegungen des Kondensators zusammen mit dein Ver(lichter gegenüber dem Kühlschrankgehäuse möglich sind. Die Drehbewegung des Kondensators kann durch einen am Kühlschrankgehäuse befestigten U-förmigen Halter begrenzt sein, der um die nachgiebige Lagerung des Kondensators herumgreift. Der Kondensator kann eine Anzahl von parallelen Rohrsträngen enthalten, die auf beiden Seiten des Kondensators mit sich in Querrichtung erstreckenden Nfetalldrähten verschweißt sind. Durch Umbiegen der seitlichen Teile eines in dieser Weise ausgebildeten Kondensators auf die Rückwand des Kühlschrankgehäuses hin läßt ;ich ein haniin hilden, durcb dcii Luft nach oben strciclicii I;ann.
  • Zur Sicherung des Verdichter; in seiner Lage zu der ihn tragenden Schrauherife(lcr kann an der Unterseite des Verdichtergeliäuses ein hecherförmiger Federsitz befestigt sein. Dieser Becher kann mit einem radialen Flansch versehen sein. der die 'Bewegungen des Verdichters durch Anschlag an Boden, Seitenwand und Deckel der im Kühlschrankboden vorgesehenen Vertiefung begrenzt. Zur Vermeidung einer unmittelbaren Berührung zwischen diesen Teilen und dem Flansch kann der Flansch mit einem Überzug aus nachgiebigem Nfaterial versehen sein. Auch an einem oder beiden Enden der Schraubenfeder kann ein derartiger Überzug vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird irn folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Atisführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1 ist eine Ansicht der Rückseite eines Haushaltsknhlschranks, der mit einer erfindungsgemäßen \fotor-'#'erdicliter- und Kondensator-Halterung ausgerüstet ist; Fig.2 ist ein waagerechter Teilschnitt längs der Fbene der Linie 2-2 in Fig. 1 mit dein Blick in Richtung der Pfeile; Fig. 3 ist ein waagerechter Teilschnitt in der Ebene der Linie 3-3 mit dem Blick in Richtung der Pfeile; Fig. -1 ist ein senkrechter Teilschnitt längs der Linie -1--1 in Fig. 1 mit dem Blick in Richtung der Pfeile; Fig.3 i ;t ein senkrechter Teilschnitt, der in der gleichen Ebene liegt wie Fig. -1 und Einzelheiten der Verdichtcrunterstützung erkennen läßt; Fig. G ist eine schematische Darstellung der nachgiebigen Halterungen für den Motorverdichter und (feg Kondensator sowie der deren Bewegungen begl'('ll@l'll(leü Anschlage; Fig. 7 zeigt die Unteransicht des unteren Gehäuse-Zwischenbodens, <Icr hier teilweise Ni-eggcl»-ocllen ist, um die oberhalb des Zwischeiibodens liegende Konstruktion erkennen zu lassen; Fig. 8 ist ein Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 7 mit dein Blick in Richtung der Pfeile; Fig.9 ist ein Teilschnitt durch die Kondcnsatorhalterung längs der Linie 9-9 in Fig. 1 finit dem Blick in Richtung der Pfeile; Fig. 10 ist eine perspektivische Darstellung eines (lcr Kondensatorhaltestücke; Fig. 11 ist eine perspektivische Darstellung einer der Koii(lensatorlialtefedern; Fig. 12 zeigt in perspektivischer Darstellung eine der Kondensatorhaltebuchsen; Fig. 13 ähnelt Fig. 1, zeigt jedoch eine abgeänderte Ausbildungsform eines Drahtkondensators, bei dem die Rohrstränge nicht senkrecht, sondern waagerecht verlaufen; Fig. 14 ist ein Fig. 4 ähnelnder senkrechter Teilschnitt durch die abgeänderte Ausbildungsform, bei der der Kondensator sich in seitlicher Richtung erstreckende Rohrstränge umfaßt, und gleichzeitig zeigt Fig. 14 die bevorzugte Ausbildungsform eines die Anordnung umschließenden Gehäuses mit einer Kondensat-Auffangschale; Fig. 15 ist ein waagerechter Teilschnitt längs der Linie 15-15 in Fig. 14; Fig. IG ist eine perspektivische Darstellung eines Kondensatorkleminstücks.
  • In. Fig. 1, 2 und 4 bezeichnet die Bezugsziffer 20 einen vollständigen Haushaltskühlschrank üblicher Bauweise. Hierbei ist jedoch die einen wesentlichen Teil der erfindungsgemäßen Verdichter-Kondensator-1-1alterung bildende Bodenplatte 29 in besonderer Weise gestaltet. Sie ist aus einem Stuck Blech gepreßt, das gemäß Fig.7 eine allgemein rechteckige Form aufweist und einen Boden 30 umfaßt, der mit mehreren eingepreßten N'crtiefungen 31 bis 34 versehen ist, die als Füße wirken.
  • Bei den vorderen Fußflanschen 31 und 32 kann es sich um langgestreckte ovale Vertiefungen in der Bodenplatte handeln, und sie sind daher vorzugsweise in einem ziemlich geringen Abstand von der Vorderkante angeordnet und in der :Fähe ihrer vorderen Enden mit Gewindebohrungen 35 zur Aufnahme der Horizontierschrauben versehen.
  • An beiden Seitenkanten trägt die Bodenplatte 29 nach oben ragende Seitenwände 37, doch ist sie bei 38 an ihrem vorderen Ende offen, um das Zirkulieren von Luft zu ermöglichen. Der Bodenteil 30 der Bodenplatte 29 ist in Form von zwei sich von vorn nach hinten erstreckenden Schienen 39 und 40 ausgebildet, die die Füße 31 bis 34 tragen.
  • Diese Schienen besitzen Innenwände 41 und 42, die sich nach oben zum Hauptkörper 30 der Bodenplatte erstrecken, die zwischen den beiden Schienen 39 und 40 auf einer höheren Ebene liegt.
  • An seinem rückwärtigen Ende ist der Hauptteil 30 der Bodenplatte 29 nach unten umgebogen, und zwar läng: einer teilweise kreisbogenförmigen Linie 43, so daß ein' vertiefter Verdichterunterstützungsabschnitt 44 vorhanden ist, der nach außen vorspringt und diagonal verlaufende Seitenwände 45 und 46 sowie eine waagerecht verlaufende Rückwand 47 umfaßt.
  • Der Hauptteil 30 der Bodenplatte ist mit einer ovalen Öffnung 48 versehen, die knapp außerhalb der Linie 43 liegt und zur Versteifung der Bodenplatte durch einen nach unten ragenden niedrigen Flansch 49 begrenzt wird. In der 'Mitte des @'erdichtcruntcrstützungsabschnittes 44 ist eine i111 wesentlichen kreisrunde, eingepreßte Vertiefung 50 vorgesehen, an die sich 7\1'e1 Seitlich sich erstreckende eingepreßte I--ipl)eii 51 und 52 ansclilicßcii, durch «-elche die Bodenplatte außerhalb der den Verdichter unterstützenden Vertiefung 50 versteift wird. Die Bodenplatte ist mit den Flanschen 28 des :Mantels verschweißt und tragt außerdem an der Rückseite nach oben ragende Flansche 53 und 54, die an die Rückwand 27 aiigcscliweißt sind.
  • In der mittleren Vertiefung 50 ist eine zentrale Öffnung 59 ausgebildet, die einen nach oben ragenden rohrförmigen Abschnitt 60 umfaßt, der an der Innenseite der den Verdichter unterstützenden Feder angreift. Die Vertiefung 50 bildet eine Sitzfläche für die Feder, die durch den rohrförmigen Abschnitt 60 (Fig. 5) zentriert wird.
  • Der hermetisch gekapselte Motorverdichter 61 weist an seiner Unterseite in der Mitte ein becherförmiges Bauteil 66 auf.
  • Dieses becherförmige Bauteil besitzt eine kreisrunde obere Wand 67 und ist an das Gehäuse des motorgetriebenen Verdichters gleichachsig mit dessen Mittelachse angeschweißt.
  • Die obere Wand 67 des Becherteils 66 geht in eine sich nach unten kegelförmig erweiternde Becherwand 68 über. Der Becher dient zur Aufnahme der Schraubenfeder 69 mit der Gummihaube 70.
  • Die Seitenwand 68 des Becherteils trägt an ihrem unteren Ende einen nach außen ragenden Flansch 71. Auf diesen Flansch ist ein ringförmiger Gummiüberzug 72 aufgespannt, der einen U-förmigen Querschnitt mit nach innen gerichteten Schenkeln aufweist.
  • Die Schraubenfeder 69, die das Gewicht der Verdichter-Kondensator-Einheit trägt, ist an ihrem oberen Lind unteren Ende mit gleichartigen Gummiüberzügen 70 bzw. 76 versehen.
  • Jeder dieser Gummiüberzüge hat eine U-förmige Querschnittsform und sitzt jeweils auf einem Ende der Feder und verhindert eine metallische Berührung zwischen der Feder und dem Gehäuse sowie zwischen der Feder und dem 1lotorverdichteraggregat.
  • Die Länge der Feder und die Tiefe des Bechers 66 sowie die Tiefe der Vertiefung 50 sind so gewählt, daß der Motorverdichter 61 in einem Abstand von sämtlichen anderen Metallteilen des Zwischenbodens und des Kühlschrankgehäuses unterstützt wird und daß insbesondere bei 80 (Fig. 5) unterhalb des Gummiüberzuges 72 sowie bei 81 oberhalb des Gummiüberzuges 72 Spalte vorhanden sind, die nur eine kleine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des Motorverdichters gegenüber dem unteren Zwischenboden zulassen.
  • Um die Aufwärtsbewegung des Motorverdichters zu begrenzen, ist die Vertiefung 50 gemäß Fig. 5 mit einer eine Öffnung aufweisenden Deckplatte 83 versehen, bei der es sich um ein Preßteil aus Metall handelt, das an seinem inneren Ende einen teilweise zvlindrischen Haken 84 trägt, mit dem es in die rohrförmige Wand der Öffnung 48 eingehängt werden kann.
  • Ferner ist ein Spalt bei 82 innerhalb der Vertiefung 50 zwischen deren Außenwand und dein Gummiüberzug 72 vorhanden, so daß die Vertiefung 50 als Anschlag wirkt, durch den vertikale und horizontale Bewegungen des Motorverdichters begrenzt werden.
  • Die in den Becher 66 lose eingepaßte Feder 69, die auch den rohrförmigen Abschnitt 60 locker umschließt, dient gleichzeitig zur Zentrierung des Motorverdichters in der Vertiefung 50.
  • Der Haken 84 der Deckplatte 83 ist nach unten geneigt und legt ;ich an (leni Boden 44 (Fig. 8) an die benachbarte Wand 85 an. Die Deckplatte 83 besitzt einen U-förmigen Schlitz 86, der durch einen nach oben abgewinkelten Flansch 87 begrenzt wird, welcher sich gegenüber dem Becher 66 in einem Abstand erstreckt, der größer ist als der Spalt 82.
  • Der Schlitz 86 ist durch zwei nach vorn ragende Schenkel 87 begrenzt, die bei dem Befestigungsflansch 88 nach oben abgewinkelt sind, wobei der Flansch 88 in den hinteren Flansch 47 hineinpaßt.
  • Die Deckplatte 83 ist mit selbstschneidenden Schrauben 89, die durch den Flansch 47 hindurch in den Befestigungsflansch 88 jedes der Schenkel 87 hineinreichen, befestigt.
  • Der seitliche Abstand zwischen den beiden Schenkeln 87 einerseits und dem Becher 66 andererseits ist größer als die Breite des Spaltes 82. Somit begrenzt die Deckplatte 83 nur die Aufwärtsbewegung des Motorverdichters 61 auf denjenigen Betrag, der durch den Gummiüberzug 72 und die Unterseite der Deckplatte 83 zugelassen wird, d. h. auf die Breite des Spaltes 81.
  • Der Motorverdichter wird somit an seiner 'Mittelachse durch eine in 1,Ietall ausgeführte Bohrung, die durch Gummi gegenüber sämtlichen benachbarten Metallteilen isoliert ist, nachgiebig unterstützt. Das @Iotorverdichteraggregat kann sich geringfügig nach oben, nach der Seite oder nach unten bewegen, doch wird es durch den Becher 66 in der Vertiefung 50 und unterhalb der Platte 83 festgehalten.
  • Der Verdichter kann sich drehen, soweit es die Reibung zwischen dem Becher und den schalldämpfenden Isolierteilen 70 und 76 zuläßt, doch wird dieser Drehbewegung durch die noch zu beschreibenden Kondensatorhaltcrungen ein weiterer Widerstand entgegellgesetzt.
  • Der Kondensator ist in Fig. 1 insgesamt mit 92 bezeichnet; Fig. 13 zeigt einen Kondensator mit waagerechten Rohrsträngen. Der Kondensator 92 wird auf (lern Verdichter 61 durch ein U-Profil 93 bzw. eine Kondensatorhalterung starr unterstützt: Zu diesem Zweck trägt die Oberseite 64 des 1lotorverdichtergehäuses an der Rückseite ein etwa U-förmiges Befestigungsstück 94 mit einem oberen Steg 95 (Fig. 11 und zwei nach unten ragenden Flanschen 96 und 97, die der Form der @,fotor-eliäuseoherseite angepaßt und mit dieser verschweißt sind.
  • In dem Befestigungsstuck 94 sind Gewindebohrungen zur Aufnahme von zwei Schrauben 99 vorgesehen, mit denen der Befestigtingsflanscli 100 an dein Träger 93 starr mit (leni N-fotorver(liclitergehätise verbUn(letl ist.
  • Der Träger 93 hat U-förmigen Querschnitt mit einem mittleren Steg 101 und zwei seitlichen Flanschen 102 und 103, die über (las Pefestigungsstiick 94 hin@@cggrcifen. Die seitlichen Flan"che versteifen den Träger 93, der hei 104 nach oben und bei 105 zur Rückwand hin gcncigt verläuft.
  • Bci 106 erstreckt sich der Träger 93 erneut stach Oben und verläuft dort im wesentlichen längs der :Achse des Motorver(lichters. Anschließend folgt ein schräg verlaufender Abschnitt 107 und ein senkrechter Befcstigungsab,chilitt 108, der mit zwei Gewin(lehohrungen für die Schrauben 109 versehen ist.
  • Der Kondensator 92 besteht aus mehreren senkr(#clite-ii Rohr;trätigen, die in Fig. 1 mit 110 bezeichnet sind; diese Roht-stränge sind durch ollere U-förmige Abschilittc 111 und durch untere U-förmige Abschnitte 112 miteinander verbunden.
  • Die Rohrstränge 110 sind in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnet und mit einer großen Zahl von sich waagerecht erstreckenden Drähten 113 (Fig. 1) verschweißt.
  • Die Drähte sind gemäß Fig. 3 bei 114 und 115 auf beiden Seiten zur Schrankrückwand hin umgebogen und bilden einen Kamin 116, durch den Luft durch Konvektion nach oben gefördert wird.
  • Soweit in Fig. 1 Drähte 113 fortgelassen sind, ist dies lediglich geschehen, um diesen Drähten benachbarte Teile deutlicher erkennbar zu machen. Die Rohrstränge sind auf beiden Seiten von oben bis unten mit Drähten besetzt.
  • Die Schrauben 109 erstrecken sich durch zentrale Öffnungen in den U-förmigen Klemmstücken 120 und 121 sowie zwischen den Drähten und Rohrsträngen hindurch in Gewindebohrungen in dem senkrechten Abschnitt 108 des Trägers 93.
  • Die Drähte können auseinandergebogen sein, um Platz für die Schrauben 109 zu schaffen, und die an den benachbarten Drähten angreifenden Klemmstücke 120 und 121 sind vorzugsweise so lang, daß sie sich bis zu einem außerhalb der benachbarten Rohre liegenden Punkt erstrecken und den Kondensator 92 fest mit dem Träger 93 verspannen.
  • Einzelheiten der Klemmstücke 120 und 121 für den Kondensator gehen aus Fig. 16 hervor. Jedes Klemmstück besteht aus einem flachen Steg 122, der an den Drähten angreift, mit seitlichen .Flanschen 123, die zwischen den Drähten liiiidui-ch an den Rohren angreifen.
  • Ferner hat es eine Mittelöffnung 124. An dem Steg sind an jedem Ende zwei sielt nach innen erstreckende Schlitze 125 angeordnet, zwischen denen eine Zunge 126 verbleibt, die so nach innen umgebogen ist, daß sie sich um das benachbarte Rohr herumlegt. Das Klemmstück greift daher so an dem Kondensator an, (lau dieser nicht gegenüber dem Klemmstück verrutschen kann, da die Flansche 123 zwischen den Drähten liegen und da die gekrümmten Zungen 126 über die Rohre hinweggreifen.
  • Der Kondensator wird in der Nähe seines oberen Endes zusätzlich durch eine nachgiebige Kondensatorlialtcl)ticlise 127 (Fig. 12) unterstützt, die von einer Blattfeder 128 getragen wird, welche an einer Kondensatorhalterung 129 (Fig. 1) befestigt ist; auf jeder Seite des Kühlschrankgehäuses ist an dessen Rückwand eine solche Halterung 129 vorgesehen. Jede hondensatorhalterung 129 aus Stalillllccli hat einen Befestigungsflansch 130 (Fig. 10_), der mit zwei ovalen Öffnungen 131 zur Aufnahme von Schrauben 132 versehen ist, niit denen die Halterung an dem hinteren Flansch des Gehäuses befestigt ist. Die Langlöcher 131 ermöglichen eitre gewisse Verstellung der Buchse 127 zwischen den Drähten.
  • Die Halterung 129 ist mit ihren Teilen 133, 134, 135 und 136 hakenförmig ausgebildet, wobei der äußere, verjüngte Teil 136 gemäß Fig. 9 diagonal nach außen verläuft und eine größere Bewegungsfreiheit ernioglicht.
  • Ferner hat (las Haltestück 129 einen rechtwinkligen Ausschnitt bei 137, in den zwei Fortsätze 138 hineinragen, die durch einen rechteckigen Ausschnitt 139 an der Kante (res Befestigungsflansches 130 voneinander getrennt sind. Der Ausschnitt 139 dient zur Führung derBlattfeder 128 zwischen den I# ortsätzen 138 (Fig. 9).
  • Die ebenfalls hakenförmig gebogene Blattfeder 128 hat einen Befestigungsflanschabschnitt 140 mit einem nach hinten umgebogenen Ende 141. Dieses Ende erstreckt sich in einen Ausschnitt 142 des Befestigungsflansches 130 des Haltestückes 129.
  • Ferner umfaßt die Feder 128 einen im wesentlichen hakenförmig gebogenen Abschnitt 143, der sich in den ebenfalls hakenförmigen Teil 135 des Haltestücks 129 hinein erstreckt und anfangs so nach innen gebogen ist, daß er kleiner ist als die von ihm festzuhaltende Buchse 127. Die Feder 128 endet in einer nach innen umgebogenen Spitze 144, die gemäß Fig. 9 in die Buchse 127 eingreift.
  • Die Buchse 127 besteht vorzugsweise aus weichem Gummi und ist im wesentlichen rechteckig, mit einem iltittelschlitz 145, der zu einer Öffnung 156 führt, die zur Aufnahme des äußeren Rohres des Kondensators bestimmt ist.
  • Die beiden Schenkel 147 der Buchse 127 werden auseinandergedrückt, damit man sie z. B. über das äußerste Kondensatorrohr hinwegheben kann, woraufhin man die Buchse in die Feder 128 einschiebt. Die Buchse 127 hat eine runde Stirnseite 148, die mit abgerundeten Vorsprüngen 149 versehen ist, die nachgiebig an der Feder 128 anliegen.
  • Die Feder 128 wird zwischen dem rückwärtigen Seitenflansch des Gehäuses und dem Befestigungsflansch 130 des Haltestücks 129 mit Hilfe der Schrauben 132 festgeklemmt.
  • Fig: 13 zeigt eine abgeänderte Ausbildungsform des Kondensators, bei dem die Rohrstränge 150 waagerecht verlaufen und an ihren Enden jeweils durch U-förmige Abschnitte 151 miteinander verbunden sind. Die Rohrstränge 150 sind mit senkrecht verlaufenden Drähten 152 verschweißt, die auf beiden Seiten der Rohrstränge, d. h. auf der Vorder- und Rückseite, angeordnet sind, wobei sich die vorderen Drähte jeweils mit den hinteren Drähten decken.
  • In diesem Falle werden zwei der U-förmigen Verbindungsabschnitte 151 in die Buchsen 127 der mit der vorstehend beschriebenen Kondensatorabstützung übereinstimmenden Abstützung eingesetzt. In diesem Falle ist auf der Motorverdichterkapsel ein ähnlicher, nach oben ragender Träger 153 von U-förmigem Querschnitt befestigt, mit dem die ihm benachbarten Rohrstränge mit Hilfe senkrecht angeordneter Klemmstücke 154 und Schrauben 155 verspannt sind.
  • In jedem Falle ist der Kondensator mit dem Motorverdichter starr verbunden, und er wird durch einen sich axial erstreckenden Träger gehalten, der im wesentlichen auf der Achse des Motorverdichteraggregates liegt. Nachstehend ist die Wirkungsweise der Halterung für den Verdichter und den Kondensator beschrieben.
  • Die Feder 69 trägt das Gewicht des Verdichters und des Kondensators unter der Mittelachse des Verdichters und des Motors, läßt jedoch eine sehr begrenzte Bewegung in allen Richtungen zu. Der Verdichte:- ist von dem Kühlschrankgehäuse durch die Gummiüberziige der Feder isoliert. Ferner ist der Z"erdichter gegenüber dem Gehäuse durch den Gummiüberzug 72 des die Feder haltenden Decherteils 66 isoliert. Der Kondensator selbst ist gegenüber dem Gehäuse durch die Buchse 127 aus Gummi isoliert.
  • Während der Verdichter in Betrieb ist, werden alle Schwingungen, die der Verdichter ausführt, von der Tragfeder 69 allein aufgenommen, wobei die Schwingungen des Verdichters auch auf den Kondensator übertragen werden, dessen federnde Abstützungen diese Schwingungen dämpfen.
  • Wenn der Verdichtermotor in Betrieb gesetzt wird, greift an dem'@totorgehäuse ein Gegendrehmoment an, das auf den Kondensator übertragen wird und dem durch die Blattfedern 128 ein @'i'iderstand entgegengesetzt wird. Diese Federn ermöglichen es dem Kondensator, sich in einer Richtung zurückzudrehen, die der Drehrichtung des Ankers kurzzeitig entgegengerichtet ist, doch sobald der Motor läuft, wird der Kondensator durch die Federn 128 wieder in seine Mittelstellung zurückgeführt und stabilisiert.
  • Da das den Verdichter tragende Becherteil 66 in allen Richtungen begrenzte Bewegungen ausführen kann, ist die Bewegung des Kondensators entsprechend durch die Haltestücke 129 begrenzt. Es ist nicht erforderlich, den Verdichter während des Transports festzuschrauben, und die den Kühlschrank aufstellende Person braucht keinerlei Schrauben zu lösen, nachdem der Kühlschrank in einem Haushalt aufgestellt worden ist.
  • Der Motorverdichter ist in einer Höhlung 156 in der Unterseite der Rückwandmitte angeordnet. Damit das Geräusch des Motorverdichters gedämpft wird, ist die Höhlung 156 mit einem schal]-isolierenden Material 159, z. B. mit Filz oder Schaumgummi, ausgekleidet. Dieses schallisolierende Material erstreckt sich vorzugsweise gemäß Fig. 14 bei 160 auch über die Bodenplatte.
  • Die Kondensatoren beider Ausführungsarten sind vorzugsweise mit einer schallisolierenden Abdeckung 167 für den Motorverdichter ausgerüstet.
  • Es ist ersichtlich, daß die Erfindung eine verbesserte Motorverdichter- und Kondensatorhalterung vorsieht, die eine minimale Anzahl von Bauteilen umfaßt, die von einfacher Konstruktion ist, und die bei der Aufstellung keinerlei Einstellung der Teile erfordert. Der Motorverdichter und der Kondensator besitzen einen maximalen Freiheitsgrad für Drehbewegungen, wie er mit einer Halterung vereinbar ist, die sich transportieren läßt, ohne daß besondere Transportvorschriften beachtet werden müssen.
  • Es liegt auf der Hand, daß man an den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen Abwandlungen und Abänderungen vornehmen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (3)

  1. PATENTANSI'R(1CHE: 1. Verdichter-Kondensator-Halterun; für Kühlschränke, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichter-Kondensator-Einheit mit der Unterseite des Verdichters (61) auf einer Schraubenfeder (69) ruht, die in einer tellerartigen Vertiefung (50) des Kühlschrankbodens (29) durch einen nach oben ragenden Vorsprung (60) geführt ist, wobei der Kondensator durch Halterungen (12a) an der Rückseite des Kühlschrankgehäuses (21) in horizontaler Richtung abgestützt ist.
  2. 2. Verdichter-Kondcnsamr-Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige finde desi;hlschra-Ikl;o.3c:@s (29) in seinem mittleren, den Verd:cllter (ü1) und. den Kondensator (92) tragenden Teil nöch ti:i*ten abgebogen ist.
  3. 3. Verdichter-Kondensator-I3alterun- nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geleennzeichnet, daß der Kühlschrankboden (29) an den Seiten auf je einer z. B. aus dem Kiihischrarlrboden nach un_en herausgepreßten Schiene (3.9, 40) ruht und eine Öffnung (48) hat, die einen Durchlaß aus dem zwischen den Schienen befindlichen Raum zu e'.er Außenseite der Küh1_schranl:riickNvand (27) für die Luftzirkulation bildet. 4. Verdichter-Kondensator-Halterung stach An- apruch 3. dadurch `el<ennzeiclinet, daß aus den Schienen (39, 40) als Füße wirkeude Vertiefungen Q31 bis 34) lierausgepreßt sind. @. \erdichter-hnndettsati@r-Ilalterung nach An- apruch -I. dadurch gchelinzeichnet. daß die als hübe ivirkenilen Vertiefungen (31 bis 34) mit Ge- @t-indcl@,hruugen (35, 36) zur Aufnahme von Stell- #.cliraulien versehen sind. 0. \-erdichter-Kondensator-I-Ialterung nach An- sl,ruch 1 his 5. dadurch gel;ennzeiclinet, daß die Bewegung des Verdichters (61) nach oben durch eine die \'ei-tiefttng (50) des Bodens abdeckende Platte (83) begrenzt ist. 7. \-erdichter-honrlen@ator-Tlalterung nach An- spruch 6. dadurch gekennzeichnet. d:iß die -@l,t@ec@:- plattr (83) niit einem hahenfnrmigen Vorsprung (84-i in die Offilung (48) des 111-ii)ilsclii-@inl<lindetls (291 eingehängt und an der Hinterkante des f'@@xlen: Befestigt ist. B. \-ercliclttcr-Konden#atnr-l-Taltcrung nach An- spruch 1 bis 7, dadurch gel:ennzeichnct, (iaß der Kondensator (92) an einem an dem Verdichter (61) liefcstigten Träger (93) starr befestigt und ;gegen- über dein Kühlschrankgehäuse (20 derart nach- giebig gelagert ist, daß Drehbewegungen des TKon- densa@nrs zusalunten finit dem Verdichter gegen- über dein Kiilllsclirankgeliäuse möglich sind. 9. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Be- festigung des Kondensators (92) an dem Träger (93) Klemni:tücke (120, 121) dienen, die finit an ihren Enden liegenden Zungen (126) benachbarte Rohre (110) des Kondensators umfassen. 10. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 8 oder 9. dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des Kondensators (92) ani Kühlschrank- g12häuse (20) eine Buchse (f-17=) aus nichtinetal- lischem nachgiebigem Material dient, das von einer an dem Kiihlscltrankgehäuse (20) befestigten Blatt- feder (128) gehalten wird. 11. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 8 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Drchhewegung des Kondensators (92; durch einen
    an dein Kühlschrankgehäuse (20) hefestigteti hakenförmigen Halter (129) begrenzt wird, der um die nichtmetallische Buchse (127) und die Blattfeder (128) der nachgiebigen Lagerung des Kondensators (92) lieruuigreift. 12. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daf) der Kondensator (92) eine Anzahl von parallelen Rohr- strängen (110, 150) enthält, die auf beiden Seilei, des Kondensators mit sich in Querrichtung er- streckenden Metalldrähten (113, 152) verschweißt sind. 13. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (92) mit seinen sich seitlich er- strechenden Teilen (114. 115) auf die P@ücl:wr@nd (27) des Kühlschrankgehäuses (20) hin umgebogen ist und tritt dieser einen Katnin (11fij bildet. 14. \-ercfichter-Konclensator-I-Ialterung nach An- spruch 1 his 13, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verdichter (61) tragende Schrttulwnfeder (69) in einen ati der Unterseite (les \-erdiclitergeliiitises (62) befestigten. durch eine Öffnung (86) der Ab- deckplatte (83) hindurchragenden hecherförrnigen Federsitz (66) eingreift. 15. Verdichter-Kondensator-Halterting nach An- spruch 1-l. dadurch gel:ennzeiclinet, daß der die Schraubenfeder (69) abstützende Becher (66) finit einem radialen Flansch (71) versehen ist, der die Bewegungen des Verdichters (61) durch Anschlag an den Boden, die Seitenwand und den Abschluß- deckel (83) der im Kühlschrankboden vorgesehenen zylindrischen Vertiefung (50) in allen Teilen be- grenzt. 16. Verdichter-Kondensator-Halterung nach An- spruch 15, dadurch gekennzeichnet, claß der Flansch (71) des Bechers (66) mit einem Überzug (72) aus nachgiebigem Material ver>rlien ist. 17. Verdichter-Kondenz#ator-Halterung nach An- spruch 1 his 16. dadurch gekennzeichnet; daß die Schraubenfeder (69) an einem oder beiden Enden mit einem die unmittelbare Berührung mit Metall- teilen verhindernden ringförmigen Überzug (70. 76- aus nacligiehigeni Material versehen ist.
DENDAT1049403D Verdichter - Kondensator - Halterung für Kühlschränke Pending DE1049403B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1049403B true DE1049403B (de) 1959-01-29

Family

ID=590035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1049403D Pending DE1049403B (de) Verdichter - Kondensator - Halterung für Kühlschränke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1049403B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450430A1 (fr) * 1979-02-27 1980-09-26 Thomson Brandt Armoire frigorifique a socle moule et procede de fabrication
EP0992750A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102009004591A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2450430A1 (fr) * 1979-02-27 1980-09-26 Thomson Brandt Armoire frigorifique a socle moule et procede de fabrication
EP0992750A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102009004591A1 (de) * 2009-01-14 2010-07-15 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241342A1 (de) Deckenlautsprecher
DE2703215C3 (de) Höhenverstellbarer Stützfuß zur Körperschalldämmung für Haushaltgeräte
DE1049403B (de) Verdichter - Kondensator - Halterung für Kühlschränke
EP0962709B1 (de) Hausgeräteschrank
DE102012004653B4 (de) Einhängegestell für ein Gargerät sowie Gargerät mit einem solchen Einhängegestell
EP0775878B1 (de) Kältemittelsammler
DE7530601U (de) Halterung fuer einen wandschrank
DE3601230C2 (de)
DE3889889T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kronleuchter.
EP0957323A2 (de) Kühlgerät
EP0947765A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Deckeneinbauleuchte
DE4114378C2 (de)
DE102008055014B4 (de) Einbau-Haushaltsgerät sowie Bausatz zur Sicherung eines solchen Einbau-Haushaltsgerätes in seiner Einbaulage
DE3128260A1 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere zum abhaengen von decken
DE4401128A1 (de) Wandkonsole für Heizkörper
DE2839011A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines schubkastens
DE4235335C2 (de) Universalhalter
DE1040053B (de) Lagerung fuer den Kondensator von Kuehlschraenken
DE29707337U1 (de) Schrankauszug für Hochschränke
DE3214263C2 (de) Standkonsolenhalter für einen mehrlagigen Plattenheizkörper
DE202004019856U1 (de) Kühlschrank zum Einbau in ein Armaturenbrett o.dgl.
DE29611713U1 (de) Bodenfeststeller
EP1965140A1 (de) Wandkonsole zur Befestigung eines mit oberer und unterer Aufhängelasche oder -kante versehenen Heizkörpers oder dgl.
DE102016125098A1 (de) Einhängegestell für ein Gargerät sowie Gargerät
DE202010004132U1 (de) Vorrichtung zum Grillen von Grillgut, insbesondere Fisch und/oder Schaschlik