DE1046270B - Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl. - Google Patents

Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl.

Info

Publication number
DE1046270B
DE1046270B DEM21525A DEM0021525A DE1046270B DE 1046270 B DE1046270 B DE 1046270B DE M21525 A DEM21525 A DE M21525A DE M0021525 A DEM0021525 A DE M0021525A DE 1046270 B DE1046270 B DE 1046270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cranes
spring plate
pincer
locking mechanism
stripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM21525A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Franzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM21525A priority Critical patent/DE1046270B/de
Publication of DE1046270B publication Critical patent/DE1046270B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/425Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles motor actuated

Description

Zangenschließwerke an Stripperkranen, Blockausziehkranen und dergleichen müssen den Block auch bei Stoßen sicher festhalten, selbst wenn durch starke Stöße die Spitzen der Zangen ihre Lage am Block, insbesondere an dessen konischem Ende, verändern. Die Druckspindeln sind deshalb mit einem Federspeicher ausgerüstet, der den Druck an den Spitzen aufrechterhält.
Wenn nun, wie es besonders bei kalten Blöcken geschehen kann, der Block an den Spitzen abgleitet, werden diese plötzlich entlastet, und die Federn entspannen sich, wobei die Antriebsteile beschleunigt werden. Beim Erreichen der Endanschläge können dabei erhebliche Beschädigungen eintreten. So ist es bereits häufig vorgekommen, daß die Füße der Motoren abgerissen wurden. Durch eine Verstärkung der gefährdeten Teile ist eine Abhilfe nicht erreichbar.
Der Erfindung gemäß sind zum Verhindern der möglichen Folgen einer plötzlichen Entspannung der Kraftspeicher bei einem Zangenschließwerk für Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl., bei dem die Zange durch eine Druckspindel geschlossen wird, deren Antrieb auf einem Federteller befestigt ist, so daß er sich beim Spannen und Entspannen der die Antriebskraft der Zange regelnden Kraftspeicher mit dem Federteller auf und ab bewegt, je einem oder jeweils mehreren dieser Kraftspeicher Dämpforgane nebengeordnet.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Oberteil des mit seinem Unterteil fest im unteren Federteller sitzenden Dämpforgans formschlüssig mit dem oberen Federteller verbunden, derart, daß die Dämpfung in der Entspannungsrichtung der Kraftspeicher wirksam ist. Eine günstige Dämpfwirkung kann dadurch erreicht werden, daß die Dämpfer hydraulisch wirkend ausgeführt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Grundzuge dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt der Erfindung,
Fig. 2 eine Anordnungsmöglichkeit von Kraftspeichern und Dämpforganen,
Fig. 3 ein Dämpforgan im Zusammenhang mit Teilen des oberen und unteren Federtellers.
In dem Gerüst 1 (Fig. 1) des Stripperkrans, Blockausziehkrans od. dgl. ist der Zangenbaum 2 durch die Traversen 3, 4 geführt. In dem Zangenbaum ist die Schließvorrichtung S für die Zangenschenkel 6, 7 angeordnet. In die Mutter 8 der Schließvorrichtung greift die Spindel 9 ein, die über ein Getriebe 10 von einem Motor 11 antreibbar ist. In der oberen Traverse 4 sitzt der untere Federteller 12 (Fig. 1, 3), der wiederum den unteren zylindrischen Teil des oberen Federtellers 13 führend umfaßt. Zwischen beiden Federtellern 12, 13 sind Druckfedern 14 (Fig. 1, 2)
Zangenschließwerk für Stripperkrane,
Blockausziehkrane u. dgl.
Anmelder:
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A. G.,
Zweigniederlassung,
Nürnberg, Katzwanger Str. 101
Peter Franzen, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
eingesetzt, die sich bis zu einer durch Anschläge 15 gegebenen Lage des oberen Federtellers entspannen können. Zwischen je zwei Druckfedern oder auf jeweils mehrere derselben folgend ist je ein vorzugsweise hydraulisch wirkender Dämpfer 17 gesetzt, dessen Bodenteil 16 mit dem unteren Federteller 12 festverbunden ist, während sein beweglicher Oberteil 17a mit dem oberen Federteller 13 in festem Zusammenhang steht. Ein jeder Dämpfer ist in an sich bekannter Weise so gestaltet, daß er einer ihm zusammendrückenden Bewegung keinen Widerstand entgegensetzt, aber in der Entspannungsrichtung der Druckfedern 14 hemmend wirkt.
Wird die Schließvorrichtung 5 durch den antreibenden Motor 11 nach oben gehoben, dann kommen die Zangen 6, 7 an dem nicht gezeigten Block zur Anlage. Die sodann stehenbleibende Mutter 8 veranlaßt den oberen Federteller 13 zum Spannen der Druckfedern, ohne einen besonderen Widerstand der Dämpfer 17 überwinden zu müssen. Dadurch drücken die Zangen 6, 7 mit ihren Spitzen verstärkt gegen den Block und halten ihn fest. Gleiten die Zangenspitzen, wie es insbesondere bei kalten, konisch geformten oder glatten Blöcken geschehen kann, von dem Block ab, dann verschwindet der den Zangen 6, 7 entgegenwirkende Widerstand, und die vorgespannten Druckfedern 14 werden zu einer plötzlichen Entspannung frei.
Dieser Entspannungsneigung wirken die Dämpfer 17 sofort so entgegen, daß eine langsame, für das Triebwerk usf. ungefährliche Rückkehr der Druckfedern vermittelt wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zangenschließwerk für Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl., bei dem die Zange durch eine Druckspindel geschlossen wird, deren Antrieb auf einem Federteller befestigt ist, so daß er sich beim
809 698/421
Spannen und Entspannen der die Antriebskraft der Zange regelnden, Kraftspeicher mit dem Federteller auf und ab bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verhindern der möglichen Folgen einer plötzlichen Entspannung je einem oder jeweils mehreren der der Druckspindel zugeordneten, zwischen dem oberen und unteren Feder teller sitzenden Kraftspeicher (14) Dämpforgane (17) nebengeordnet sind,
2. Zangenschließwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (17 a) des mit seinem Unterteil (16) fest im unteren Federteller sitzenden Dämporgans (17) formschlüssig mit dem oberen Federteller verbunden ist, derart, daß die Dämpfung in der Entspannungsrichtung der Kraftspeicher wirksam ist.
3. Zangenschließwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch vorzugsweise hydraulisch wirkende Dämpfer.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 633 211;
britische Patentschrift Nr. 564 208.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 698/421 12.58
DEM21525A 1954-01-16 1954-01-16 Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl. Pending DE1046270B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21525A DE1046270B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM21525A DE1046270B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046270B true DE1046270B (de) 1958-12-11

Family

ID=7298501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM21525A Pending DE1046270B (de) 1954-01-16 1954-01-16 Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046270B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162514B (de) * 1961-01-14 1964-02-06 Demag Ag Stripperwerk
DE1268322B (de) * 1960-06-29 1968-05-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische Bremse fuer eine Einrichtung zum Spannen des Hubseiles von Stripper- und Zangenkranen
DE1286700B (de) * 1963-06-28 1969-01-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Doppelfederelement fuer Zangenschliess-, Stripper- und Universalstripperwerke
US4291746A (en) * 1979-01-15 1981-09-29 Amca International Corporation Apparatus for stripping ingots from molds

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633211C (de) * 1933-07-16 1936-07-22 Demag Akt Ges In einen Kranhaken einhaengbare Stripperzange
GB564208A (en) * 1943-02-25 1944-09-18 Wellman Smith Owen Eng Co Ltd Improvements in apparatus for stripping ingots from moulds

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633211C (de) * 1933-07-16 1936-07-22 Demag Akt Ges In einen Kranhaken einhaengbare Stripperzange
GB564208A (en) * 1943-02-25 1944-09-18 Wellman Smith Owen Eng Co Ltd Improvements in apparatus for stripping ingots from moulds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268322B (de) * 1960-06-29 1968-05-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Hydraulische Bremse fuer eine Einrichtung zum Spannen des Hubseiles von Stripper- und Zangenkranen
DE1162514B (de) * 1961-01-14 1964-02-06 Demag Ag Stripperwerk
DE1286700B (de) * 1963-06-28 1969-01-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Doppelfederelement fuer Zangenschliess-, Stripper- und Universalstripperwerke
US4291746A (en) * 1979-01-15 1981-09-29 Amca International Corporation Apparatus for stripping ingots from molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2009130A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Werkzeugaufsätze
DE1046270B (de) Zangenschliesswerk fuer Stripperkrane, Blockausziehkrane u. dgl.
DE825425C (de) Verbindung zwischen Hauptrahmen und Drehgestell bei Lokomotiven und anderen Gelenkfahrzeugen
DE1405350A1 (de) Abfederungs-Vorrichtung,insbesondere fuer Fahrersitze mit parallel gefuehrter Sitzschale
DE3810388A1 (de) Vorrichtung zum festspannen eines linear bewegbaren, langgestreckten bauteils
DE946790C (de) Schraubzwinge mit einer im beweglichen unteren Querbuegel angeordneten Spannspindel
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
DE2203854A1 (de) Steinstapelzange
DE1126098B (de) Transportklaue
DE878128C (de) Spanner
DE1283168B (de) Mechanische Spannvorrichtung zur Erzeugung einer hohen Spannkraft
DE2352297C2 (de) Dämpfungseinrichtung für ein Speicherventil
DE2409012C2 (de) Windenstütze
DE599032C (de) Einspannvorrichtung mit Keilen fuer Probestaebe, die einer wechselnden Beanspruchung unterworfen werden
DE866932C (de) Streckenausbau
DE976033C (de) Schienenzange zur Sicherung von Kranen, Verladebruecken od. dgl. gegen unerwuenschtes Bewegen auf den Fahrschienen
DE828690C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE810544C (de) Handkurbel
DE1458159B2 (de) Kraftspeicherelement an einem Universals tripperwerk
AT248362B (de) Bohrgestängemitnehmer für Drehtische od. dgl.
AT66330B (de) Mit Fangvorrichtung versehene Aufhängevorrichtung für Bogenlampen oder dgl.
DE590062C (de) Schrankenleitung o. dgl. mit in die Drahtleitungen eingeschalteten Federspannwerken
DE127047C (de)
DE1218238B (de) Brillenschieber fuer grosse Nennweiten