DE1046186B - Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete

Info

Publication number
DE1046186B
DE1046186B DEM29858A DEM0029858A DE1046186B DE 1046186 B DE1046186 B DE 1046186B DE M29858 A DEM29858 A DE M29858A DE M0029858 A DEM0029858 A DE M0029858A DE 1046186 B DE1046186 B DE 1046186B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic flash
circuit arrangement
capacitor
flash units
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM29858A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Claus Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multiblitz Geraete Dr Ing D A
Original Assignee
Multiblitz Geraete Dr Ing D A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multiblitz Geraete Dr Ing D A filed Critical Multiblitz Geraete Dr Ing D A
Priority to DEM29858A priority Critical patent/DE1046186B/de
Publication of DE1046186B publication Critical patent/DE1046186B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Elektronenblitzgeräte, bei welcher ein Kondensator über eine lösbare Verbindung aufgeladen wird. Eine solche Anordnung wird bei Elektronenblitzgeräten benötigt, wenn man im Lampenschaft einer zusätzlichen Zweitlampe noch einen weiteren Speicherkondensator vorsieht oder wenn man überhaupt den Speicherkondensator im Lampenschaft anordnet. Die Zweitlampe wird üblicherweise mittels einer Steckverbindung an die Spannungsquelle angeschlossen. Es liegen dann beim Herausziehen des Lampensteckers zwangläufig zwei Steckerstifte unter hoher Spannung frei, was besondere komplizierte Sicherungsmaßnahmen erforderlich macht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und mit einfachsten Mitteln eine Rückentladungssicherung vorzusehen.
Erfindungsgemäß geschieht das in der Weise, daß zwischen der lösbaren Verbindung und dem Kondensator ein als Rückentladungssicherung dienender Gleichrichter eingeschaltet ist. Dieser Gleichrichter gestattet eine ungehinderte Aufladung des Kondensators ohne — wie etwa ein Schutzwiderstand ■—■ die Aufladezeit unerwünscht zu verlängern. Er sperrt jedoch eine Rückentladung, die etwa durch Berühren der Anschlußkontakte ausgelöst werden könnte, und wirkt dann als hoher Schutzwiderstand.
Die Erfindung ist an Hand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Mit 1 ist das Netzgerät eines Elektronenblitzgerätes bezeichnet, welches als Stromquelle einen Akkumulator 2 enthält, der in bekannter Weise über einen Zerhacker 3, einen Transformator 4 und einen Gleichrichter 5 einen Speicherkondensator 6 auflädt. Der Gleichrichter 5 ist als Zweiweg-Gleichrichterbrücke ausgebildet und ermöglicht damit eine schnelle Aufladung des Speicherkondensators 6, da beide Halbwellen der Transformatorwechselspannung ausgenutzt werden.
Eine Erstlampe 7 mit einer Blitzröhre 8 liegt über eine Steckverbindung 9, 9' an dem Speicherkondensator 6 an. Parallel dazu liegt am Speicherkondensator 6 über einen Entkopplungswiderstand 11 eine Steckdose 10, 10'. An diese Steckdose 10, 10' ist eine Schaltungsanordnung
für Elektronenblitzgeräte
Anmelder:
Gesellschaft für Multiblitz-Geräte
Dr.-Ing. D. A. Mannesmann m. b. H.r
Porz-Westhoven, Oberstr. 65
Dr. phil. Claus Busse, Karlsruhe,
ist als Erfinder genannt worden
Zweitlampe 12 mit einer Blitzröhre 13 und einem Zusatzkondensator 14 mittels eines Anschlußsteckers 15, 15' anschließbar. Zwischen den Anschlußstecker 15, 15' und den Zusatzkondensator 14 ist ein Gleichrichter 16 eingeschaltet.
Die Blitzröhren werden in bekannter, hier nicht dargestellter Weise mit Hilfe zusätzlicher Zündelektroden gezündet.
Der Gleichrichter 16 behindert die Aufladung des Zusatzkondensators nicht, sondern der Ladestrom ist lediglich durch den Entkopplungswiderstand 11 etwas begrenzt. Wenn jedoch bei aufgeladenem Zusatzkondensator 14 der Stecker 15, 15' herausgezogen wird,, dann verhindert der Gleichrichter 16, daß man sich beim Berühren der Steckerstifte 15, 15' durch Rückentladen des Kondensators 14 elektrisieren kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung für Elektronenblitzgeräte, bei welcher ein Kondensator über eine lösbare Verbindung aufgeladen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der lösbaren Verbindung und dem Kondensator ein als Rückentladungssicherung dienender Gleichrichter eingeschaltet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM29858A 1956-03-03 1956-03-03 Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete Pending DE1046186B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29858A DE1046186B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29858A DE1046186B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046186B true DE1046186B (de) 1958-12-11

Family

ID=7300803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29858A Pending DE1046186B (de) 1956-03-03 1956-03-03 Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046186B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111290B (de) * 1960-04-20 1961-07-20 Metz App Werke Inh Paul Metz Schaltungsanordnung zur Zuendung von Zusatzblitzlicht-Entladungslampen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111290B (de) * 1960-04-20 1961-07-20 Metz App Werke Inh Paul Metz Schaltungsanordnung zur Zuendung von Zusatzblitzlicht-Entladungslampen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1246390B (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
DE2444893B2 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden mindestens einer gasentladungs-blitzlichtlampe
DE2148429A1 (de) Funkengenerator
DE1046186B (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete
DE2740160A1 (de) Stromversorgungsteil fuer messgeraete
DE866139C (de) Pruefeinrichtung fuer Blitzlichtgeraete mit Batterie-Kondensator-Schaltung
DE973335C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenblitzgeraete mit mindestens zwei Blitzleuchten
DE2263201A1 (de) Zuendmaschine
AT140519B (de) Einrichtung zur Erzeugung hoher elektrischer Spannungen.
DE888884C (de) Spannungspruefgeraet mit Glimmroehre
DE2545536A1 (de) Elektronische zuendeinrichtung fuer pyrotechnische ladungen
DE2552627A1 (de) Vorrichtung zum zuenden von blitzentladungsroehren
DE825789C (de) Blitzlichteinrichtung fuer photographische Zwecke mit mehreren Hochspannungslampen
DE909605C (de) Anzeigevorrichtung fuer Geigerzaehler
DE891189C (de) Elektronenblitzgeraet, insbesondere fuer Netzanschluss
DE488866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung und Energieversorgung elektrischer Geschosszuender
DE529588C (de) Elektrisch gezuendetes Blitzlicht
DE921000C (de) Impulserzeuger fuer elektrische Zaeune
DE458397C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen
DE702816C (de) Einrichtung zum Erzeugen kurzzeitiger elektrischer Stoesse sehr hoher Spannung
AT66094B (de) Elektrische Leitung für Sprengladungen.
DE894420C (de) Verfahren zur Aufladung eines Kondensators auf eine hohe Gleich-spannung aus einer Spannungsquelle niedriger Gleichspannung
DE456654C (de) Zuendkerzenpruefer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE759309C (de) Vorrichtung zur auch waehrend des Betriebes durchfuehrbaren UEberwachung der Isolationsfestigkeit von Durchfuehrungsisolatoren von Transformatoren, Schaltern od. dgl.
DE600756C (de) Einrichtung zur Kenntlichmachung des Durchbrennens von Hochspannungssicherungen