DE1043738B - Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil - Google Patents

Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil

Info

Publication number
DE1043738B
DE1043738B DEB42573A DEB0042573A DE1043738B DE 1043738 B DE1043738 B DE 1043738B DE B42573 A DEB42573 A DE B42573A DE B0042573 A DEB0042573 A DE B0042573A DE 1043738 B DE1043738 B DE 1043738B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
membrane
shut
valve according
diaphragm valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB42573A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Egner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB41985A priority Critical patent/DE1038856B/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB42573A priority patent/DE1043738B/de
Publication of DE1043738B publication Critical patent/DE1043738B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/40Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor
    • F16K31/402Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm
    • F16K31/404Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm the discharge being effected through the diaphragm and being blockable by an electrically-actuated member making contact with the diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves

Description

DEUTSCHES
Die Hauptpatentanmeldung betrifft ein durch das abzusperrende Druckmittel betätigtes, gegen die Strömungsrichtung schließendes Membranabsperrventil mit Steuerung durch ein elektromagnetisches Hilfsventil und einem in den Zuflußraum hineinragenden zusammendrückbaren Membranansatz, der zwecks Abbremsung der Schließbewegung des Ventils eine auf die Rückseite der Membran führende, beim Aufsetzen des Membranansatzes auf den Boden des Zuflußraums schließende Drosselbohrung aufweist.
Es sind bereits Kolbenventile mit Steuerung durch ein elektromagnetisches Hilfsventil bekannt, bei denen der Kolben durch einen zentrisch auf seiner Unterseite angeordneten Stift, der in eine Bohrung des Kolbens hineinragt, geführt wird. Durch entsprechende Bemessung des Durchmessers des Stiftes bzw. der Bohrung oder die Höheneinstellung des Stiftes kann die Dauer des Schließ Vorganges geändert werden.
Gemäß der Erfindung wird der Gegenstand der Hauptpatentanmeldung weiter ausgebildet, indem sich der Membranansatz mit seiner Drosselbohrung an einem gehäusefesten und zentral angeordneten Stift führt, wobei der Zustrom des Mediums in den Raum oberhalb der Membran zusätzlich wegabhängig gedrosselt wird. Dieser Stift kann in mehreren Stufen abgesetzt oder konisch ausgebildet oder mit axial verlaufenden Kerben versehen sein.
In dem Membranansatz können übereinander mehrere seitliche Öffnungen vorgesehen sein, die durch den Stift wegabhängig geschlossen werden. Der Stift kann auch in seiner Höhe verstellbar sein, so daß es möglich ist, die Schließzeit des Ventils in einem großen Bereich zu variieren und damit dem jeweiligen Druck bzw. den Betriebsverhältnissen anzupassen. Die erfmdungsgemäße Ventilausführung ist weitgehend unempfindlich gegen Schmutz, da verhältnismäßig große Bohrungen in der Membran vorgesehen werden können. Die an der Drosselstelle zwischen dem Stift und dem Membranansatz benötigten kleinen Steuerquerschnitte werden aber durch die Membranbewegungen von eventuellen Ablagerungen gereinigt. Zusätzlich kann noch ein Sieb angeordnet sein, das den Zufluß zu den seitlichen öffnungen abgedeckt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung sowie in den Ansprüchen enthalten. Fig. 1 zeigt eine beispielsweise Ausführung des Anmeldungsgegenstandes in der einfachsten Bauweise. Das hier in geschlossener Stellung gezeigte Ventil setzt sich zusammen aus dem Gehäuseunterteil 1, dem Oberteil 2 mit Führungsrohr 3, Spule 4, Anker 5, Membran 6, zylindrischem Stift 7 und Membranstütze 8. Die Membran 6 bzw. deren Ansatz 6' enthält die Drosselbohrung 9 sowie die Abflußbohrung 10.
Membranabsperrventil mit Betätigung
durch, das abzusperrende Druckmittel
und Steuerung durch ein elektromagnetisches Hilfsventil
Zusatz zur Patentanmeldung B 41985 XII/47 g
(Auslegesdirift 1 038 856)
Anmelder:
Christian Bürkert,
Ingelfingen (Würti), Mühlgasse
Otto Egner, Ingelfingen (Württ),
ist als Erfinder genannt worden
Bei Erregung der Magnetspule 4 wird der Anker 5 angezogen und die Abflußbohrung 10 freigegeben. Der Druck oberhalb der Membran 6 entspannt sich durch diese Bohrung, und die Membran 6 öffnet nunmehr das Ventil. Beim Schließen sperrt der Anker 5 die Abflußbohrung 10. Der Raum oberhalb der Membran 6 steht jedoch mit dem Vordruck über die Drosselbohrung 9 in Verbindung, so daß zu Beginn des Schließvorganges das Medium in diesen Raum nachströmen kann. Je nach Ausbildung des Stiftes 7, Ta bis 7c wird dieser Zufluß des Mediums vermindert und damit die Schließbewegung entgegen der Strömungsrichtung in zunehmendem Maße abgebremst.
Fig. 2 zeigt mehrere Ausführungen des Führungsstiftes. Der Stift Ta ist hier stufenartig abgesetzt und zwingt somit der Membran zwei bzw. je nach Anzahl der Abstufungen mehrere Schließgeschwindigkeiten auf. Ebenso kann der Stift 7 & einen konischen Führungsteil aufweisen, wodurch die Schließgeschwindigkeit entsprechend dem sich ändernden Querschnitt zwischen Stift Tb und der Drosselbohrung 9 des Membranansatzes 6' stetig abgebaut wird.
Schließlich können im Stift Tc ein oder mehrere axial verlaufende Kerben vorgesehen werden, die gleichfalls die Schließgeschwindigkeit im dämpfenden Sinne beeinflussen.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des Ventils veranschaulicht, bei welcher der in die Drosselbohrung 9 des Membranansatzes 6' eindringende Stift 14 in
8:09 678Λ4&
seiner Höhe verstellbar ist. Die hier notwendige Abdichtung wird von der Dichtung 11 besorgt.
Fig. 4 stellt eine weitere Ausführung des Ventils dar, bei der der Stift 7 seitliche Bohrungen 12 und 13, die am Membranansatz 6' vorgesehen sind, wegabhängig schließt und somit die Schließgeschwindigkeit ebenfalls stufenweise abbaut. Das Sieb 15 schützt die seitlichen Bohrungen 12 und 13 vor Verunreinigungen.
Fig. 5 zeigt schließlich die Ausführung nach Fig. 4, jedoch mit einstellbarem Stift 14.

Claims (7)

Patentansprüche: IO
1. Membranabsperrventil mit Betätigung durch das abzusperrende Druckmittel, das gegen die Strömungsrichtung schließt, mit Steuerung durch ein elektromagnetisches Hilfsventil und einem in den Zuflußraum, hineinragenden zusammendrückbaren Membranansatz, der zwecks Drosselung der Schließbewegung eine auf die Rückseite der Membran führende, beim Aufsetzen des Membranansatzes auf den Boden des Zuflußraumes schließende Drosselbohrung trägt, nach Patentanmeldung B 41985/47 g, dadurch gekennzeichnet, daß der Membranansatz (6') sich mit seiner Drosselbohrung (9) an einem gehäusefesten und zentral angeordneten Stift (7, 7 a bis 7c, 14) führt, wobei der Zustrom des Mediums in den Raum oberhalb der Membran (6) zusätzlich wegabhängig gedrosselt wird.
2. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (7 a) in mehreren Stufen abgesetzt ist.
3. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (7 b) konisch ausgebildet ist. ·
4. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (7c) mit einer oder mehreren axial verlaufenden Kerben bzw. Nuten versehen ist.
5. Membranventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ansatz (6') der Membran (6) seitlich mehrere übereinander angeordnete Bohrungen (12, 13) vorgesehen sind, welche durch den Stift (7, 7a bis 7c, 14) wegabhängig geschlossen werden.
6. Membranventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (14) in seiner Höhe einstellbar ist.
7. Membranventil nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufluß des Mediums zu den seitlichen Bohrungen (12, 13) über ein engmaschiges, großflächiges Sieb (15) erfolgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift M 21810 XII/47g (bekanntgemacht am 12. 1. 1956);
französische Patentschrift Nr. 1 021 143;
.. USA-Patentschriften Nr. 2 084030, 2 694 544.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© MS 678/6« 11.58
DEB42573A 1956-10-03 1956-11-24 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil Pending DE1043738B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41985A DE1038856B (de) 1956-10-03 1956-10-03 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil
DEB42573A DE1043738B (de) 1956-10-03 1956-11-24 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB41985A DE1038856B (de) 1956-10-03 1956-10-03 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil
DEB42573A DE1043738B (de) 1956-10-03 1956-11-24 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043738B true DE1043738B (de) 1958-11-13

Family

ID=33453466

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41985A Pending DE1038856B (de) 1956-10-03 1956-10-03 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil
DEB42573A Pending DE1043738B (de) 1956-10-03 1956-11-24 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB41985A Pending DE1038856B (de) 1956-10-03 1956-10-03 Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1038856B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116954B (de) * 1959-02-26 1961-11-09 Rheinstahl Hanomag Ag Steuerschieber fuer einen einfach wirkenden Servomotor, insbesondere fuer Kraftheberanlagen auf Ackerschleppern
DE1160704B (de) * 1960-11-09 1964-01-02 Werner Imobersteg Hilfsgesteuertes Absperrventil mit verzoegerter Schliessbewegung
DE1168718B (de) * 1961-05-26 1964-04-23 Walter Holzer Hilfsgesteuertes Absperrventil mit Zusatzraum
DE1211450B (de) * 1962-09-14 1966-02-24 Erich Herion Hilfsgesteuertes Membranventil mit Mitteln zur Daempfung der Schliessbewegung
DE1228483B (de) * 1960-11-10 1966-11-10 Siemens Ag Magnetischer Antrieb zur Betaetigung von hilfsgesteuerten Fluessigkeitsventilen
DE1263425B (de) * 1965-06-23 1968-03-14 A Fa Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE1804858B1 (de) * 1968-10-24 1970-03-26 Danfoss As Hilfsgesteuertes Ventil mit Handbetaetigung
DE1650399B1 (de) * 1967-07-06 1971-01-28 Herion Werke Kg Magnetventil fuer aggressive Medien
DE2352826A1 (de) * 1972-11-09 1974-05-16 Beringer Hydraulik Gmbh Gedaempft schliessendes hydraulisches rohrbruchventil
DE2435404A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-05 Knorr Bremse Gmbh Dreidrucksteuerventil fuer bremseinrichtungen in schienenfahrzeugen
DE3322020A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Ausblaseinrichtung fuer ausstoss- und ablaufrohre von u-booten
DE4135232A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
DE4419107C1 (de) * 1994-06-01 1995-07-20 Grau Gmbh Über einen Elektromagneten steuerbares hydraulisches Wegeventil mit Vorsteuerung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074348B (de) * 1960-01-28 A. u. K. Müller, Apparatebau, Düsseldorf-Urdenbach Elektromagnetisch gesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das Druckmittel bewirkt wird
AT247252B (de) * 1964-12-18 1966-05-25 Seidl Karl Mischbatterie für Überlaufspeicher
FR2038528A5 (de) * 1969-03-18 1971-01-08 Bonneau Andre
DE9103865U1 (de) * 1991-03-28 1992-07-30 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2084030A (en) * 1936-05-14 1937-06-15 E C Atkins And Company Combined electrically and hydraulically controlled valve
FR1021143A (fr) * 1951-01-23 1953-02-16 Perfectionnements aux vannes différentielles à commande électromagnétique
US2694544A (en) * 1950-07-19 1954-11-16 Atkomatic Valve Company Inc Pressure actuated valve
DE976465C (de) * 1954-02-07 1963-09-26 A U K Mueller Fa Ventil, dessen Bewegung durch den Druck des Durchflussmediums bewirkt wird

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH239080A (de) * 1944-04-13 1945-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung mit Steuerung durch eine Membran.
CH278097A (de) * 1950-10-20 1951-09-30 Schulthess & Co Ag Maschf In einem Leitungszug angeordnetes Absperrventil.
DE1727055U (de) * 1955-04-26 1956-07-26 Christian Buerkert Magnetventil.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2084030A (en) * 1936-05-14 1937-06-15 E C Atkins And Company Combined electrically and hydraulically controlled valve
US2694544A (en) * 1950-07-19 1954-11-16 Atkomatic Valve Company Inc Pressure actuated valve
FR1021143A (fr) * 1951-01-23 1953-02-16 Perfectionnements aux vannes différentielles à commande électromagnétique
DE976465C (de) * 1954-02-07 1963-09-26 A U K Mueller Fa Ventil, dessen Bewegung durch den Druck des Durchflussmediums bewirkt wird

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116954B (de) * 1959-02-26 1961-11-09 Rheinstahl Hanomag Ag Steuerschieber fuer einen einfach wirkenden Servomotor, insbesondere fuer Kraftheberanlagen auf Ackerschleppern
DE1160704B (de) * 1960-11-09 1964-01-02 Werner Imobersteg Hilfsgesteuertes Absperrventil mit verzoegerter Schliessbewegung
DE1228483B (de) * 1960-11-10 1966-11-10 Siemens Ag Magnetischer Antrieb zur Betaetigung von hilfsgesteuerten Fluessigkeitsventilen
DE1168718B (de) * 1961-05-26 1964-04-23 Walter Holzer Hilfsgesteuertes Absperrventil mit Zusatzraum
DE1211450B (de) * 1962-09-14 1966-02-24 Erich Herion Hilfsgesteuertes Membranventil mit Mitteln zur Daempfung der Schliessbewegung
DE1263425B (de) * 1965-06-23 1968-03-14 A Fa Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE1650399B1 (de) * 1967-07-06 1971-01-28 Herion Werke Kg Magnetventil fuer aggressive Medien
DE1804858B1 (de) * 1968-10-24 1970-03-26 Danfoss As Hilfsgesteuertes Ventil mit Handbetaetigung
DE2352826A1 (de) * 1972-11-09 1974-05-16 Beringer Hydraulik Gmbh Gedaempft schliessendes hydraulisches rohrbruchventil
DE2435404A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-05 Knorr Bremse Gmbh Dreidrucksteuerventil fuer bremseinrichtungen in schienenfahrzeugen
DE3322020A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Ausblaseinrichtung fuer ausstoss- und ablaufrohre von u-booten
DE4135232A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Teves Gmbh Alfred Elektromagnetventil, insbesondere fuer hydraulische bremsanlagen mit schlupfregelung
US5443309A (en) * 1991-10-25 1995-08-22 Itt Automotive Europe Gmbh Solenoid valve, in particular for hydraulic brake systems with slip control
DE4135232C2 (de) * 1991-10-25 2000-10-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Elektromagnetventil, insbesondere für hydraulische Bremsanlagen mit Schlupfregelung
DE4419107C1 (de) * 1994-06-01 1995-07-20 Grau Gmbh Über einen Elektromagneten steuerbares hydraulisches Wegeventil mit Vorsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1038856B (de) 1958-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043738B (de) Membranabsperrventil mit Betaetigung durch das abzusperrende Druckmittel und Steuerung durch ein elektro-magnetisches Hilfsventil
EP0602121B1 (de) Steuerbare ventilanordnung für regelbare zweirohr-schwingungsdämpfer
DE3315222C2 (de)
DE2540599C2 (de) Magnet-Ventil
DE4137821A1 (de) Hydraulischer, regelbarer schwingungsdaempfer
CH671080A5 (de)
DE2315425A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE1242945B (de) Elektromagnetisch regelbarer hydraulischer Stossdaempfer
DE4190781C2 (de) Hydraulischer Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE4426385C2 (de) Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer
DE1947342A1 (de) Servogesteuertes Regelventil
DE640088C (de) Absperrvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in Ringleitungen
DE4324589C2 (de) Elektromagnetisch betätigbares Druckregelventil
DE2909768C2 (de)
DE2023504A1 (de)
DE3326523A1 (de) Regelventil mit einem stetig wirkenden elektromagnetischen stellantrieb
DE2329639A1 (de) Ventil
DE2552947A1 (de) Steuerung von hub-motoren
DE1750926B1 (de) Magnetisch betaetigbares ventil mit einer totgangverbindung zwischen verschlusstueck und anker
DE1778412U (de) Membranabsperrventil mit betaetigung durch das abzusperrende druckmittel und steuerung durch ein elektromagnetisches hilfsventil.
DE4124139C1 (en) Variable hydraulic vibration damper for motor vehicle - has electromagnetically-operated, axially-movable main valve piece controlling damping force
DE2054218A1 (de) Als Überströmventil ausgebildetes, steuerbares Druckhalteventil
DE1061625B (de) Elektrohydraulische Relaisanordnung
DE1069956B (de) Hydraulische Teleskopstoßdämpfer
DE2351716C2 (de) Ventil mit schwimmergesteuertem HilfsverschluBteil