DE1040898B - Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen - Google Patents

Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen

Info

Publication number
DE1040898B
DE1040898B DESCH21087A DESC021087A DE1040898B DE 1040898 B DE1040898 B DE 1040898B DE SCH21087 A DESCH21087 A DE SCH21087A DE SC021087 A DESC021087 A DE SC021087A DE 1040898 B DE1040898 B DE 1040898B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
layer
photographic emulsions
film
maleic anhydride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH21087A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Carl A Bodenstein
Dipl-Chem Dr Rudolf Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adox Fotowerke Dr C Schleussner GmbH
Original Assignee
Adox Fotowerke Dr C Schleussner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adox Fotowerke Dr C Schleussner GmbH filed Critical Adox Fotowerke Dr C Schleussner GmbH
Priority to DESCH21087A priority Critical patent/DE1040898B/de
Publication of DE1040898B publication Critical patent/DE1040898B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/93Macromolecular substances therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Substrieren von Schichtträgern für fotografische Emulsionen Es ist bekannt, daß Schidhtträger für fotografische Emulsionen, vorzugsweise solche aus Cellüloseestern, vor dem Beschichten mit einer Gelatine-Silberhailogenid-Emulsion substriert, d°. h. mit einer sogenannten Haftschicht zur Erzielung einer haftenden Verbindung zwischen .dem hydrophoben Schichtträger und der hydrophilen fotografischen Emulsion versehen werden müssen. Das bekannteste Verfahren dieser Art arbeitet mit Lösungen, welche aus Gelatine, einer organischen Säure, meist Essigsäure, und organischen Lösungsmitteln, z. B. Aoeton .und Methanol, bestehen und die auf den Schichtträger, z. B. Celluloseesterfolie, aufgetragen nach dem Auftrocknen eine haftende Verbindung mitder lichtempfindlichen Gelatine-Silberhalogenid-Emulsi-on gewährleisten. Ein anderes bekanntes Verfahren arbeitet mit wäßrigen alkalischen Lösungen, welche die Celluloseesterfolien oberflächlich verseifen. Auf der verseiften Celluloseestersdhicht haftet dann die hydcophile Gelatine-Silberhalogenid-Emulsion mehr oder minder gut. Außer diesen Haftschichten sind auch noch andere, weniger bekannte Hilfsmittel solcher Art vorgeschlagen worden, z. B. gewisse Polyester aus Glykolen und Di.carbonsäuren im Gemisch mit Diisocyanaten oder polymere Titansäureester, deren Anwendung jedoch auf Folien aus Kunststoffen, wie z. B. solche aus Polyestern, beschränkt ist.
  • Neuerdings ist auch die Verwendung eines Polymerisats aus einer Vinylverbindung und einer Alkylidendicarbonsäure oder deren Anhydrid vorgeschlagen worden (deutsche Patentschrift 962 570). Dieses Verfahren unterscheidet sich von dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch, d:aß dieses Mischpolymerisat nicht für sich allein, sondern im Gemisch mit anderen hydrophoben Substanzen, z. B. Celluloseacetat, aufgetragen wird, wodurch die Variationsfähigkeit hinsichtlich der zu verwendenden Lösungsmittel erheblich eingeschränkt wird. Ferner unterscheidet es sich dadurch, daß die aufgetragene und, getrocknete Mischpolymerisatschicht einer nachträglichen Hydrolyse mit alkalischen Mitteln unterworfen wird. Die Verwendung von alkalischen Mitteln bringt nun wieder, abgesehen von einem zusätzlichen Arbeitsgang, die bekannten Nachteile der Verseifungspräpaxation mit sich.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich auch Lösungen eines oder mehrerer Mischpolymerisate aus Maleinsäureanhydrid und einem oder mehreren anderen polymerisierbaren, vinylgruppenhaltigen Monomeren, vornehmlich Vinylacetat, ohne weitere Zusätze anderer Schichtbildner besonders gut als Substrierlösungen zur Erzielung von Haftschichten eignen., ohne die obemgenanuten Nachteile zu zeigen. Die Mischpolymerisate werden für sich allein aufgetragen und brauchen nicht mit anderen hydrophoben Stoffen gemischt zu werden, außerdem ist eine nachträgliche Hydrolyse nicht notwendig. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schichten haften einerseits ausgezeichnet auf der Oberfläche eines hydrophoben Schidhträgers, z. B. eines Celluloseesterfilmes, und ergeben andererseits vermöge der Reaktionsfähigkeit ihrer Anhydridgruppierungen eine feste Verbindung mit der hydrophilen Gelatine der lichtempfindlichen Schicht. Am Zustandekommen dieser Haftung sind die Ainhydridgruppen maßgebend beteiligt, denn zerstört man dieselben vor dem Auftragen auf den Film mittels Wasser, Alkoholen oder Aminen, so ist die Substanz nicht mehr -als Haftschicht geeignet. Die Mischpolymerisate aus Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat oder anderen polymerisierbaren vinylgruppenhaltigen Monomeren können nach bekannten Verfahren als Lösung auf die Filmunterlage aufgetragen werden. Als Lösungsmittel eignet sich z. B. Aceton, wobei man die Lösung mit anderen gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln, auch mit Alkoholen, verschneiden kann. Die Stabilität der Anihydridgruppe ist groß genug, um Zine genügend lange Haltbarkeit der mit Alkoholen verschnittenen Lösungen zu gewährleisten. Auch ist die Beständigkeit der aufgetrockneten Haftschicht gegen Luftfeuchtigkeit genügend groß.
  • Die Herstellung der Mischpolymerisate kann nach bekannten Verfahren erfolgen. Man polymerisiert das Monomerengem,isch beispielsweise im Molverhältnis 1:1 am besten in Lösung (Benzol) mittels Peroxydkatalysatoren bei 80° C, wobei das Reaktionsprodukt in feinpulvriger Form anfällt. Gegebenenfalls setzt man dem Ansatz nach vollendeter Polymerisätion noch ein Fällu:ngsmittel, z. B. Äther, zu und trennt das Polymerisat vom Lösungsmittel durch Filtration. Eine weitere Reinigung erübrigt sich zumeist.
  • Mit besonderem Vorteil wird für die erfindungsgemäßen Zwecke eine Lösung eines Mischpolymerisates aus Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat, vorzugsweise in etwa äquivälenteri Mengen verwendet, das in an sich bekannter Weise hergestellt ist und eine Viskosität von 7_"=0,03 bis 0,04 (in Aceton von 20° C) aufweist. = .
  • Das erfindungsgemäße Verfahren 'hat gegenüber dem bisher wichtigsten bekannten Substrierverfahren mit Gelatinesubstratlösungen wesentliche Vorteile in verschiedener Hinsicht, insbesondere- die folgenden: Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet mit echten Lösungen, die stabil sind und nicht zum Ausfällen oder ähnlichen Erscheinungen neigen. Im Gegensatz dazu sind die bekannten Gelatinesubstrierlösungen unechte instabile Lösungen von Gelatine in organischen Lösungsmitteln mit relativ geringen Wasserzusätzen, die sehr anfällig gegen Konzentrationsänderungen und Elektralytzusätze sind und deshalb zum Ausflocken neigen.
  • Die Haftfähigkeit der erfindungsgemäßen Mischpolymerisatschicht ist von Konzentrationsverhältnissen der einzelnen Komponenten der Lösung weitgehend unabhängig, sie reagiert also nicht im Gegensatz zu Gelatinesubstrierlösungen auf Verdampfungsverluste einzelner Lösungsmittel während des Ruftragens auf den Schichtträger.
  • Andererseits hat das Substrierverfahren, das auf oberflächlicher Verseifung der Celluloseesterfolien mit wäßrigen Alkalien beruht, gegenüber dem erfindungsgemäßen Verfahren wiederum den Nachteil, daß dabei die erforderliche Tiefenwirkung der Verseifung sehr schwer dosierbar ist und daß die so behandelte Filmunterlag-, erheblich länger zum Trocknen braucht als die nachdem erfindungsgemäßen Verfahren substrierte Unterlage. Beispiel 1 Auf eine Cellulosetriacetatfolie der Stärke von 0,1 mm wird beidseitig eine Lösung, bestehend aus 60 g Mischpolymerisat (aus Ma.leinsäureanhydrid und Vinylacetat), 3500 cm3 Aceton und 1500 cm3 Methanol, nach bekannten Verfahren aufgetragen. Die Folie wird bei 60°C getrocknet und anschließend mit einer Schicht einer Gelatine-Silber'halogenid@Emulsion versehen. Man erhält einen Film mit guter Haftung zwischen Unterläge und Emulsionsschicht, auch in nassem Zustand. Beispiel 2 Auf eine Celluloseacetobutyratfolie der Stärk 0,2 mm wird beiseitig eine Lösung, bestehend aus 150g Mischpolymeräsat (aus Maleinsäureanhy drid und Styrol), 2500 cm3 Aceton, 1250 cm3 Äthylacetat und 1250 cm3 Methanol, nach bekannten Verfahren aufgetragen. Die Folie wird bei 60° C getrocknet und anschließend mit einer Schicht einer Gelatine-Silberhalogenid-Emulsion versehen. Man erhält einen Film mit guter Haftung zwischen Unterlage und Emulsionsschicht, auch in nassem Zustand.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Verfahren zum Substrieren von hydrophoben Schichtträgern für hydrophile fotografische Emulsionen, vorzugsweise solchen aus Celluloseestern, durch Auftragen und Auftrocknen einer die Haftung bewirkenden schichtbildenden Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß als solche eine Lösung eines oder mehrerer Mischpolymerisate aus Maleinsäureanhydrid und einem oder mehreren anderen polymerisierbaren vinylgruppenhaltigen Monomeren in organischen Lösungsmitteln oderLös.ungsmittelgemischen verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung eines Mischpolymerisates-aus Maleinsäureanhydrid und Vinylacetat, vorzugsweise in etwa äquivalenten Mengen, das in an sich bekannter Weise hergestellt ist, mit einer Viskosität von Z"=0,03 bis 0,04 (in Aceton von 20° C) verwendet wird. 1n Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 962 570.
DESCH21087A 1956-11-13 1956-11-13 Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen Pending DE1040898B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21087A DE1040898B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH21087A DE1040898B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040898B true DE1040898B (de) 1958-10-09

Family

ID=25992601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH21087A Pending DE1040898B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040898B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357356A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Ici Ltd Fotografisches traegerfilmmaterial
DE2643079A1 (de) * 1975-09-26 1977-04-07 Bexford Ltd Verfahren zur herstellung von beschichteten filmtraegern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962570C (de) * 1952-01-04 1957-04-25 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von fuer lichtempfindliche Schichten geeigneten wasserunloeslichen Traegern mit hydrophiler Oberflaeche

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962570C (de) * 1952-01-04 1957-04-25 Gen Aniline & Film Corp Verfahren zur Herstellung von fuer lichtempfindliche Schichten geeigneten wasserunloeslichen Traegern mit hydrophiler Oberflaeche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357356A1 (de) * 1972-11-20 1974-05-30 Ici Ltd Fotografisches traegerfilmmaterial
DE2643079A1 (de) * 1975-09-26 1977-04-07 Bexford Ltd Verfahren zur herstellung von beschichteten filmtraegern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813014C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lichtempfindlichen Aufzeichnungsmaterials
DE975629C (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Filme
DE743698C (de) Verfahren zur Herstellung von estergruppenhaltigen Harzen
DE1544813A1 (de) Antistatisch ausgeruestetes Filmmaterial
DE1299220B (de) Mattierte Lichthofschutzschicht fuer photographische Materialien
DE1086998B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von hydrophoben photographischen Schichttraegern fuer den Beguss mit hydrophilen Kolloidschichten
DE1067219B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Lichteinwirkung vernetzenden hochpolymeren Verbindungen
DE1472797C3 (de) Photographischer Schichtträger aus biaxial orientiertem Polyethylenterephthalat
DE1569086B2 (de) Vorbeschichtungsmasse fuer polyesterfolien
DE1040898B (de) Verfahren zum Substrieren von Schichttraegern fuer fotografische Emulsionen
DE1045289B (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfestigkeit von Schichten aus anderen Stoffen auf Folien aus hochmolekularen Polyalkylenterephthalaten
DE1930462B2 (de) Ueberzogener schichttraeger und verfahren zu dessen herstellung
DE1055949B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Filmunterlagen fuer den Auftrag von hydrophilen Kolloidschichten
DE1035472B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutzschichten
DE712284C (de) Verfahren zur Herstellung von Haftschichten auf photographischen Filmen
US2237017A (en) Attaching gelatin layers to supports of polymerized vinylchloride
DE2049722A1 (de) Photographisches Aufzeichnungs material
DE2656925A1 (de) Zeichenschicht fuer kunststoffolien
AT210263B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Filmunterlagen
DE1064806B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Filmunterlagen aus einem hochmolekularen, thermoplastischen Polycarbonat fuer den Auftrag von hydrophilen Kolloidschichten
DE971996C (de) Mehrschichtfilme
DE2646002A1 (de) Fotografische filme und verfahren zu deren herstellung
DE1447677C (de) Photographischer lichtempfindlicher Abziehfilm
DE2008011A1 (de) Klebemasse und deren Verwendung
DE1166616B (de) Verfahren zum Substrieren von hydrophoben Schichttraegern fuer hydrophile photographiche Emulsionen