DE1040348B - Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente - Google Patents

Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente

Info

Publication number
DE1040348B
DE1040348B DESCH22165A DESC022165A DE1040348B DE 1040348 B DE1040348 B DE 1040348B DE SCH22165 A DESCH22165 A DE SCH22165A DE SC022165 A DESC022165 A DE SC022165A DE 1040348 B DE1040348 B DE 1040348B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound post
pianos
wood
lining
stringed instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH22165A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schimmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH22165A priority Critical patent/DE1040348B/de
Publication of DE1040348B publication Critical patent/DE1040348B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/04Frames; Bridges; Bars

Description

  • Umhüllter Stimmstock aus Holz für Flügel, Pianos oder andere Saiteninstrumente Die Erfindung nach der Hauptpatentanmeldung betrifft einen umhüllten Stimmstock aus Holz für Flügel, Pianos oder sonstige Saiteninstrumente, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Hülle aus luftdichtem bzw. luftdicht gemachtem thermisch isolierendem Stoff besteht.
  • Im Hinblick darauf, daß sich auf die Stimmhaltigkeit des Stimmstockes der Umstand nachteilig auswirkt, daß die Holzfaser in den Stimmschraubenlöchern infolge der, wenn auch geringen Veränderungen der Lochdurchmesser unter Feuchtigkeits- lind Temperatureinfluß von den unter der hohen Saitenspannung beim Stimmen hin- und hergedrehten Stimmschrauben mit der Zeit so zerrieben wird, daß der Reibungsschluß zwischen Lochwand und Stimmschraube schließlich nicht mehr ausreicht, letztere in der gestimmten Stellung festzuhalten, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung nach der Hauptpatentanmeldung vorgesehen, zwischen die Holzschichten Faserstoffe einzuleimen, die beim Bohren der Stimmschraubenlöcher in deren Bereich zerrissen und Reißfällen an die Lochwand gedrückt werden. Es wird damit schon eine, wenn auch noch unvollkommene Auskleidung der Stimmschraubenlöcher erzielt, die den Reibungsschluß zwischen Stimmschraube und Lochwand verbessert und die Holzfaser vor dem zerreiben den Angriff der Stimmschraube schützt. Doch ist diese Art der Auskleidung natürlich noch nicht gleichmäßig und vor allem auch nicht so vollständig, daß sie etwa die Lochwand vor unmittelbarer Berührung durch die Stimmschraube an allen Stellen schützt.
  • Dies zu erreichen, ist der Zweck der vorliegenden anderweitigen Ausbildung der Erfindung der Hauptpatentanmeldung, die darin besteht, daß die die Stimmschrauben aufnehmenden Löcher des Stimmstockes eine Auskleidung aufweisen, die aus dem gleichen oder einem ähnlichen Stoff von hoher Abriebfestigkeit bestehen wie die Umhüllung. Als geeigneter Stoff kann ein aus Natur- oder Kunstfasern gebildetes Gewebe dienen, das durch natürlichen oder Kunstharzleim und andere geeignete Mittel feuchtigkeitsundurchlässig und abriebfester gemacht ist. Es kann aber auch gegebenenfalls ein Kunststoff in Gestalt eines Filmüberzuges Anwendung finden, der mit einem Filmüberzug des Stimmstockes aus gleichem Stoff ein einziges zusammenhängendes Stück bildet. Für den Erfindungszweck geeignete Natur- und Kunststoffe sind dem Fachmann in großer Auswahl verfügbar.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Querschnitt durch einen Stimmstock dargestellt.
  • Als Auskleidung 1 der Löcher 2 für die Stimmschrauben 3 eines in eine Hülle 4 aus luftdichtem bzw. luftdicht gemachtem thermisch isolierendem Stoff vollständig eingeschlossenen Stimmstockes 5 können, wie auf der Zeichnung im Schnittbild der Fig. 1 angedeutet ist, Faserstoffe in Schlauchform dienen, die mit ihrem oberen Rande 6 mit der Hülle 4 des Stimmstockes 5 Luft- und feuchtigkeitsdicht vereinigt sind.
  • Oder es können, wie Fig. 2 zeigt, die Auskleidungen 7 der Stimmschraubenlöcher mit einer Hülle 8 des Stimmstockes ein zusammenhängendes Stück bilden.
  • Wenn im erstgenannten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 das untere Schlauchende, wie auf der Zeichnung dargestellt, genau so vollständig geschlossen ist wie bei der Auskleidung nach Fig. 2, dann ist in beiden Fällen nunmehr die Umhüllung des Stimmstockes aus luftdichtem bzw. luftdicht gemachtem thermisch und gegen Feuchtigkeit isolierendem Stoff so vervollständigt, daß auch die Wandungen der Stimmschraubenlöcher durch diese Hülle mit verdeckt sind. Infolgedessen tritt die Holzfaser nunmehr an keiner Stelle mehr in unmittelbare Berührung sowohl mit der Außenluft wie auch mit den Stimmschrauben. Letztere können daher auch nicht, wenn sie erhitzt sind, die Wärme auf die Holzfaser übertragen, und ferner können sie die Holzfaser nicht durch Abrieb zerstören.
  • Der Stimmstock selbst kann entweder, wie die rechte Hälfte der Fig. 2 zeigt, ein einziges homogenes Holzstück 9 bilden oder aber, wie das bekannt und auf der linken Hälfte der Fig.2 dargestellt ist, aus sehr dünnen Holzschichten 10 mit sich kreuzender Faser aufgebaut sein, wobei Zwischenlagen aus Natur- oder Kunstfaserstoff 11 oll. dgl., die durch Imprägnierung flüssigkeitsdicht gemacht sind, zwischen den Holzschichten 10 eingeleimt sein können. patentanmeldung, die darin besteht, daß die Stimm-oder einem ähnlichen Stoff von hoher Antriebsfestig-bzw. luftdicht gemachtem thermisch isolierenden Stoff

Claims (3)

  1. PATE\TANSPRUCHE: 1. Umhüllter Stimmstock aus Holz für Flügel. Pianos oder sonstige Saiteninstrumente nach Anspruch 1 oder 2 der Patentanmeldung Sch 20446 IX/51b, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stimmschrauben (3) aufnehmenden Löcher (2) des Stimmstockes (5 bzw. 9 bzw. 10, 11) eine Auskleidung (1 bzw. 7) aufweisen, die aus dem gleichen oder einem ähnlichen Stoff von hoher Abriebfestigkeit besteht, Laie die Umhüllung des Stimmstockes.
  2. 2. Umhüllter Stimmstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (1) der Stiminschraubenlöcher (2) ein in diesen befestigtes Schlauchstück bildet, das mit seinem oberen Rand (6) luft- und feuchtigkeitsdicht mit der den Stimmstock (5) einschließenden Hülle (4) vereinigt und an seinem unteren Ende zweckmäßig Luft- und feuchtigkeitsdicht abgeschlossen ist.
  3. 3. Umhüllter Stimmstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (7) der Stimmschraubenlöcher mit der den Stimmstock einschließenden Hülle (8) ein zusammenhängendes vollständig abschließendes Stück bilden.
DESCH22165A 1957-05-23 1957-05-23 Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente Pending DE1040348B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22165A DE1040348B (de) 1957-05-23 1957-05-23 Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH22165A DE1040348B (de) 1957-05-23 1957-05-23 Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040348B true DE1040348B (de) 1958-10-02

Family

ID=7429243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH22165A Pending DE1040348B (de) 1957-05-23 1957-05-23 Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040348B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104015A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Nippon Gakki Seizo K K , Hamamatsu, Shizuoka (Japan) Stimmstiftleiste fur Klavier oder Piano

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2104015A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Nippon Gakki Seizo K K , Hamamatsu, Shizuoka (Japan) Stimmstiftleiste fur Klavier oder Piano

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1040348B (de) Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel, Pianos oder andere Saiteninstrumente
EP0909440A1 (de) Stange für einen streichinstrument-bogen und verfahren zur herstellung einer solchen stange
DE2551619C2 (de) Bogen für ein Streichmusikinstrument und Bespannung für diesen Bogen
DE2631002C3 (de) Streichinstrument fur Übungszwecke
DE350781C (de) Streichinstrument
DE2104015C3 (de) Stimmstock für Saiteninstrumente
DE1030663B (de) Umhuellter Stimmstock aus Holz fuer Fluegel und Pianos und sonstige Saiteninstrumente
US2282076A (en) Whirling sound drum toy
CH281467A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzblasinstrumenten.
CH212836A (de) Mauerdübel aus thermoplastischem Werkstoff.
DE4025735A1 (de) Gitarrenhalskonstruktion
DE388272C (de) Streichinstrument
EP2752841B1 (de) Alphorn
DE439573C (de) Schokoladenhohlfigur
DE562683C (de) Luftschraube, deren Lamellen aus Holz und einem anderen nichtmetallischen Baustoff bestehen
DE1299986B (de) Befeuchter fuer Musikinstrumente
DE744347C (de) Ski, insbesondere aus Kunststoffen
DE327155C (de) Vorrichtung zum Verbessern der Klangfuelle bei Klavieren und Fluegeln
DE236020C (de)
DE376984C (de) Musikinstrument
DE1081296B (de) Gitarre
DE544750C (de) Saiteninstrument
DE2165908A1 (de) Steg fuer saiteninstrumente
DE448609C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Stoffen zwecks Herstellung von Resonanzkoerpern, insbesondere fuer Musikinstrumente
DE1497794C (de) Anordnung zum Befestigen des Reso nanzbodens eines Tasteninstruments