DE1039202B - Rucksack - Google Patents

Rucksack

Info

Publication number
DE1039202B
DE1039202B DES33442A DES0033442A DE1039202B DE 1039202 B DE1039202 B DE 1039202B DE S33442 A DES33442 A DE S33442A DE S0033442 A DES0033442 A DE S0033442A DE 1039202 B DE1039202 B DE 1039202B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backpack
rucksack
straps
tension
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES33442A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bogner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salewa Lederwarenfabrik G M B
Original Assignee
Salewa Lederwarenfabrik G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salewa Lederwarenfabrik G M B filed Critical Salewa Lederwarenfabrik G M B
Priority to DES33442A priority Critical patent/DE1039202B/de
Publication of DE1039202B publication Critical patent/DE1039202B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rucksack mit aus federndem Material bestehendem Traggestell und auf der Außenseite des Rucksackes verlaufenden Spanngurten. Sollen die Spanngurte in ihrer Spannung der zu tragenden Last und dem Rücken des Trägers einigermaßen angepaßt werden, so ist es erforderlich, daß jeder Spanngurt für sich in der Länge veränderbar ist. Das bedingt die Anordnung des Spannschlosses für jeden Spanngurt, und diese Schlösser wiederum bringen die Gefahr einer Belästigung des Trägers mit sich.
Die Erfindung trägt dem dadurch Rechnung, daß die von oben nach unten verlaufenden Spanngurte den Rucksack oben durchsetzen und im Innern des Rucksackes ein für beide Traggurte gemeinsames Spannschloß angeordnet ist.
Die Zeichnung zeigt einen erfindungsgemäßen Rucksack, und zwar
Fig. 1 das Rucksackgestell mit angedeutetem Rucksack in Seitenansicht,
Fig. 2 die dem Rücken zugekehrte Rucksackseite im Aufriß.
Der Rucksack 1 besitzt federnde Leisten 2, die vom oberen Ansatz 3 der Tragriemen 4 schräg nach unten zu den unteren Ansätzen 5 der Tragriemen 4 verlaufen. Zwischen den Tragriemenansätzen 5 verläuft im Rucksack eine weitere federnde Leiste 6. Vom oberen Tragriemenansatz 3 verlaufen des weiteren je schräg nach unten zu den unteren Tragriemenansätzen 5 Spanngurte 7 und 8. Zwischen den unteren Tragriemenansätzen 5 ist ebenfalls ein Spanngurt 9 vorgesehen, der zweilagig ist und in der hinteren Lage eine Spamischließe 10 besitzt. Die Gurte 7 und 8 durchsetzen den Rucksackkopf 3 in einem Schlitz 11. Auf der Rucksackinnenseite ist nächst dem Schlitz 11 eine Spannschließe 12 vorgesehen, die für die beiden in diesem Falle in Deckungslage befindlichen Gurte 7 und 8 gemeinsam Ist, aber dennoch, wenn erforderlich, ein gesondertes Spannen jedes einzelnen Gurtes 7 und 8 gestattet.
Beim Spannen der Gurte 7, 8 und 9 werden die Leisten 2 und 6, die eine Durchwölbung besitzen, noch mehr konkav durchgewölbt, mit der Folge, daß sich
Anmelder:
Salewa Lederwarenfabrik G.m.b.H.,
München, Thalkirchner Str. 47
Josef Bogner, München,
ist als Erfinder genannt worden
der Abstand der dem Rücken zugekehrten Rucksackwand vom Rücken vergrößert und in erhöhtem Maße eine Belüftung gestattet. Dieses Spannen der einzelnen Gurte ist erforderlich, wenn der Last im Rucksack Rechnung getragen werden soll. Ist diese zu groß und die Spannung der Gurte 7, 8 und 9 zu klein, so legt sich der Rucksack ohne Zwischenraum an den Rücken an. Bei der oben beschriebenen bekannten Ausführungsform bestehen die drei Gurte 7, 8 und 9 aus einem einzigen Stück mit der einzigen Schließe 10, so daß in diesem Falle der einzelne Gurt nicht der Rucksacklast entsprechend gespannt werden kann, um auch bei großer Rucksacklast einen Zwischenraum zwischen diesem und dem Rücken zu erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Rucksack mit von den oberen zu den unteren Tragringansätzen verlaufenden, federnden Gestellleisten und etwa in gleicher Weise verlaufenden Spanngurten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Spanngurte den Rucksack oben in einem Schlitz durchsetzen und nächst diesem auf der Rucksackinnenseite eine gemeinsame Spannschließe vorgesehen ist.
    In Betracht gezog ne Druckschriften:
    österreichische Patentschrift Nr. 173 120;
    schweizerische Patentschrift Nr. 163 412.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES33442A 1953-05-15 1953-05-15 Rucksack Pending DE1039202B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33442A DE1039202B (de) 1953-05-15 1953-05-15 Rucksack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33442A DE1039202B (de) 1953-05-15 1953-05-15 Rucksack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039202B true DE1039202B (de) 1958-09-18

Family

ID=7481172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33442A Pending DE1039202B (de) 1953-05-15 1953-05-15 Rucksack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039202B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH163412A (de) * 1931-03-23 1933-08-15 Kuehlken Oskar Rucksack.
AT173120B (de) * 1949-09-19 1952-11-25 Oskar Kuehlken Rucksack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH163412A (de) * 1931-03-23 1933-08-15 Kuehlken Oskar Rucksack.
AT173120B (de) * 1949-09-19 1952-11-25 Oskar Kuehlken Rucksack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932498C2 (de) Rucksack
DE1886995U (de) Tasche, beutel od. dgl., insbesondere fuer photograpische kameras.
DE1039202B (de) Rucksack
CH405132A (de) Vorrichtung zum Tragen der Skis
DE675687C (de) Traggestell fuer Rucksaecke
DE439856C (de) Als Rucksack verwendbare Markttasche
DE3002106A1 (de) Schulranzen o.dgl.
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
DE818787C (de) Durchzugschnalle fuer Baender, Riemen, Gurte o. dgl.
DE1947836U (de) Kopfstuetze zur befestigung an der rueckenlehne eines kraftfahrzeugsitzes.
DE551156C (de) Hosentraeger
AT157022B (de) Rucksack.
DE707899C (de) Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen
AT206131B (de) Rückentragsitz für Kinder
AT40553B (de) Tragvorrichtung.
AT41419B (de) Gürtelschließe.
DE1289747B (de) Gurtzeug fuer Fallschirmspringer
DE396342C (de) Schnalle fuer Leibriemen, Hosentraeger und aehnliche Kleiderhalter
DE1907152A1 (de) Damenbekleidungsstueck
DE584133C (de) Reissverschluss
DE1091052B (de) Bundbandanordnung fuer Hosen, Roecke od. dgl.
DE1242927B (de) Dehnbares Gliederband
DE1755179U (de) Dehnbares gliederband.
DE7324351U (de) Sicherheitsgurt fur Kinder
DE1844534U (de) Sicherheitsgurtung fuer fahrer in automobilen und flugzeugen.