DE1038715B - Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates

Info

Publication number
DE1038715B
DE1038715B DEB27678A DEB0027678A DE1038715B DE 1038715 B DE1038715 B DE 1038715B DE B27678 A DEB27678 A DE B27678A DE B0027678 A DEB0027678 A DE B0027678A DE 1038715 B DE1038715 B DE 1038715B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
stabilized
highly unsaturated
flaxseed
unsaturated fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB27678A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johanna Budwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB27678A priority Critical patent/DE1038715B/de
Publication of DE1038715B publication Critical patent/DE1038715B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/55Linaceae (Flax family), e.g. Linum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/115Fatty acids or derivatives thereof; Fats or oils

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesättigte Fettsäuren enthaltenden Leinsaatpräparates Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hechungesättigte Fettsäuren enthaltenden Leinsaatpräparates. Das Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Leinsamen gemahlen und sofort mit reinem Bienenhonig derart vermischt wird, daß die Schnittfläche der Leinsaat sofort vor der Oxydation geschützt ist.
  • Es sind verschiedene Leinsaatpräparate bekannt.
  • Zum Teil wird die Leinsaat gemahlen und verpackt; sie ist dann der Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt und unterliegt insbesondere an den Schnitt- und Bruchgrenzen einer Oxydation. Man hat bereits versucht, Leinsamen durch oxydationshindernde Zusätze zu stabilisieren. Das ist aber vielfach aus Gründen des Lebeusmittelgesetzes nicht möglich, und zum anderen wirken sich derartige Stoffe ungünstig aus, weil sie die physiologische Wirksamkeit des Leinsamens beim Verzehr beeinträchtigen oder sogar verhindern.
  • Um eine wirksame Stabilisierung, bei der der Wert der Leinsaat erhalten bleibt, zu erzielen, muß man einerseits eine Oxydation des Leinsamens verhindern und zum anderen auch die hochungesättigten Fettsäuren des Leinsamens, insbesondere Linolsäure und Linolensäure, in einem Zustand erhalten, in dem sie beim Verzehr ihre volle Wirksamkeit im Organismus entfalten können.
  • Im Leinsamen selbst liegt das Leinöl mit wesentlichen Anteilen in einem Komplex mit Eiweiß gehunden vor.
  • Wenn man die Leinsaat zerkleinert, z. B. durch grobes Mahlen, tritt an den Schnitt- und Bruchflächen bei Luftzutritt durch Autolyse das Leinöl aus diesem Komplex aus, und ihre Diendoppelbindung und Trienbindung wird für den Sauerstoff der Luft angreifbar.
  • Diese Nachteile werden nun erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß man den Leinsamen sofort nach dem Mahlen mit reinem Bienenhonig vermischt und dadurch das System Eiweiß-Leinöl erhalten bleibt, d. h. die Autolyse verhindert wird.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung von homöopathischen Verreibungen zur Fixierung von flüchtigen Stoffen, Pflanzenteilen und Drogen »Traubenzucker« zu verwenden. Es handelt sich in diesem Falle aber um eine Fixierung von flüchtigen Stoffen durch Anwendung von Traube-nzucker, dem die Sauerstoffbrücke der natürlich vorkommenden Zuckergefüge im Honig und Traubensaftconzentrat fehlt.
  • Man kann hieraus keinen Schluß ziehen auf die Notwendigkeit, zerkleinerten Leinsamen vor einem Zerfall des Eiweiß-Leinöl-Komplexes, d. h. vor einer Autolyse und Autoxydation, zu bewahren.
  • Man hat ferner vorgeschlagen, bei der Herstellung von homöopathischen Verreibungen Arzneimittel in warmen Traubenzuckerlösungen zu lösen und anschließend die nicht als Kristallwasser gebundene Flüssigkeit zu entfernen. Auch aus dieser Behandlungsweise kann kein Schluß auf die vorteilhafte Stabilisierung von Leinsamen gezogen werden, da dort ganz andere Vorgänge ablaufen und zu beachten sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesättigte Fettsäuren enthaltenden Leinsaatpräparates, dadurch gekennzeichnet, daß der Leinsamen gemahlen und sofort mit reinem Bienenhonig oder anderen natürlich vorkommenden Zuckergefügen vermischt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 706 384, 690 997, 671 555; Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 1949, II. Band, S. 88.
DEB27678A 1953-07-07 1953-07-07 Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates Pending DE1038715B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27678A DE1038715B (de) 1953-07-07 1953-07-07 Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB27678A DE1038715B (de) 1953-07-07 1953-07-07 Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038715B true DE1038715B (de) 1958-09-11

Family

ID=6962437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27678A Pending DE1038715B (de) 1953-07-07 1953-07-07 Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038715B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101118B (de) * 1959-01-31 1961-03-02 Hans Adalbert Schweigart Dr Verfahren zum Haltbarmachen von Gemuese und Fruechten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE671555C (de) * 1934-08-22 1939-02-09 Woelm Akt Ges M Verfahren zur Herstellung von Zubereitungen nach Art der homoeopathischen Verreibungen
DE690997C (de) * 1934-08-29 1940-05-14 Madaus & Co Dr schen Pflanzen
DE706384C (de) * 1935-02-05 1941-05-26 Madaus & Co Dr Verfahren zur Herstellung von Verreibungen aus frischen Pflanzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE671555C (de) * 1934-08-22 1939-02-09 Woelm Akt Ges M Verfahren zur Herstellung von Zubereitungen nach Art der homoeopathischen Verreibungen
DE690997C (de) * 1934-08-29 1940-05-14 Madaus & Co Dr schen Pflanzen
DE706384C (de) * 1935-02-05 1941-05-26 Madaus & Co Dr Verfahren zur Herstellung von Verreibungen aus frischen Pflanzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101118B (de) * 1959-01-31 1961-03-02 Hans Adalbert Schweigart Dr Verfahren zum Haltbarmachen von Gemuese und Fruechten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705151C2 (de)
CH652029A5 (de) Verfahren zur herstellung eines hautregenerierenden praeparates aus pflanzenteilen.
DE2406452A1 (de) Salbe fuer die behandlung von brandwunden und verfahren zu deren herstellung
DE1038715B (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten hochungesaettigte Fettsaeuren enthaltenden Leinsaatpraeparates
EP0355149B1 (de) Eine kräutertee-komposition und verfahren zu deren herstellung
DE19729143C2 (de) Kräuterpflegesalbe
DE102007013281B4 (de) Warzenmittel
DE690997C (de) schen Pflanzen
DE69619846T2 (de) Prophylaktische absorbierbare zubereitung mit protektiver wirkung gegen elektromagnetische wellen mit ionisierendem oder nicht ionisierendem effekt
DE3590056C2 (de)
CH335802A (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilisierten, ungesättigte Fettsäuren enthaltenden Leinsaatpräparates
RU2786433C1 (ru) Косметическое средство для регенерации кожи
DE4335441A1 (de) Mittel zur Gesundheitsvorsorge im Herz- Kreislaufsystem beim Menschen
DE102007021403B4 (de) Vollei-Zubereitung
Szadkowski et al. Occupational exposure to carbon monoxide in downtown traffic. A pilot study
DE556735C (de) Verfahren zur Herstellung eines das Wachstum von Geschwuelsten hemmenden Stoffes
Zhad et al. Frankincense as medicinal raw material
DE202015003548U1 (de) Vollei-Zubereitung
DE3303398C2 (de)
AT210567B (de) Verfahren zum Stabilisieren einer wässerigen Lösung von Pflanzenextrakten, insbesondere herzwirksamen Pflanzenextrakten
DE1617314A1 (de) Mittel zur Extraktion der wirksamen Bestandteile aus Heilpflanzen
Michalczyk et al. The impact of pollen on the health status of animals and humans
KR20230071428A (ko) 유아용 화장품 조성물
DE3908784A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigen diaetetischen mittels und ein danach hergestelltes getraenk
KR100841247B1 (ko) 봉교추출물을 함유한 식물영양제