DE10360766A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen Download PDF

Info

Publication number
DE10360766A1
DE10360766A1 DE10360766A DE10360766A DE10360766A1 DE 10360766 A1 DE10360766 A1 DE 10360766A1 DE 10360766 A DE10360766 A DE 10360766A DE 10360766 A DE10360766 A DE 10360766A DE 10360766 A1 DE10360766 A1 DE 10360766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
predispersion
grinding chamber
dispersion
nozzles
collision point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10360766A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Lortz
Christoph Dr. Batz-Sohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE10360766A priority Critical patent/DE10360766A1/de
Priority to UAA200608208A priority patent/UA83406C2/uk
Priority to PCT/EP2004/013609 priority patent/WO2005063369A1/en
Priority to US10/584,464 priority patent/US7538142B2/en
Priority to AT04803382T priority patent/ATE413221T1/de
Priority to JP2006545960A priority patent/JP4504381B2/ja
Priority to CNB200480038812XA priority patent/CN100467104C/zh
Priority to DE602004017643T priority patent/DE602004017643D1/de
Priority to EP04803382A priority patent/EP1699547B1/de
Publication of DE10360766A1 publication Critical patent/DE10360766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/065Jet mills of the opposed-jet type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/23Mixing by intersecting jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/51Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is circulated through a set of tubes, e.g. with gradual introduction of a component into the circulating flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/83Mixing plants specially adapted for mixing in combination with disintegrating operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/836Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments
    • B01F33/8361Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating
    • B01F33/83612Mixing plants; Combinations of mixers combining mixing with other treatments with disintegrating by crushing or breaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/98Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0431Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0436Operational information
    • B01F2215/0468Numerical pressure values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer feinteiligen Dispersion von Feststoffen mit einer mittleren Partikelgröße von 10 nm bis 10 mum, bei dem mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Mahlraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt werden, wobei der Mahlraum mit der Vordispersion geflutet ist und durch Überdruck der in den Mahlraum nachströmenden Vordispersion aus dem Mahlraum entfernt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer feinteiligen, stabilen Dispersion von Feststoffen mit einer mittleren Partikelgröße von 10 nm bis 10 μm, bei denen mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Mahlraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt werden, wobei der Mahlraum mit der Vordispersion geflutet ist und durch Überdruck der in den Mahlraum nachströmenden Vordispersion aus dem Mahlraum entfernt wird.
  • Zur Herstellung feinteiliger Dispersionen stehen Vorrichtungen, wie Kugelmühlen oder Rührwerkskugelmühlen, zur Verfügung. Nachteilig bei diesen Vorrichtungen ist der Abrieb der eingesetzten Mahlkörper, zum Beispiel aus Glas, Keramik, Metall oder Sand. Dieser Abrieb schränkt die Verwendung der damit erzeugten Dispersionen in Bereichen, die nur geringe Verunreinigungen tolerieren, wie zum Beispiel das Polieren empfindlicher Oberflächen ein.
  • Höhere Energieeinträge sind mit einem Planetenkneter/-mixer möglich. Die Wirksamkeit dieses Systems ist jedoch mit einer ausreichend hohen Viskosität der bearbeiteten Mischung verbunden, um die benötigten hohen Scherenergien zum Zerteilen der Teilchen einzubringen.
  • Mit Hochdruckhomogenisatoren, bei denen eine unter einem hohen Druck stehende Vordispersion gegen gepanzerte Wandbereiche einer Kammer trifft, können zwar sehr feinteilige Dispersionen erzeugt werden, es hat sich jedoch gezeigt, dass die Kammer einer solche Vorrichtung trotz der Panzerung einem starken Verschleiß unterliegt. Die Teilung der Vordispersion in zwei Ströme, die über eine Düse entspannt werden und exakt aufeinandertreffen, reduziert den Abrieb, löst das Problem aber nicht. Insbesonders die Zentrierung der aufeinandergerichteten Vordispersionen ist schwierig. Ein solches Verfahren ist beispielsweise in EP-A-766997 beschrieben.
  • Der Abrieb bei der Herstellung von Dispersionen wird deutlich verringert, wenn die unter hohem Druck stehenden geteilten Vordispersionsströme auf einen gemeinsamen Kollisionspunkt entspannt werden, der sich in einem gasgefüllten, materialfernen Mahlraum befindet. Durch diese Anordnung soll die Kavitation an Materialwänden im Gegensatz zu den oben aufgeführten Hochdruckvorrichtungen, die in einem mit Flüssigkeit gefüllten Mahlraum arbeiten, minimiert werden. Der Gasstrom übernimmt dabei auch die Aufgabe die Dispersion aus dem Mahlraum zu transportieren und die Dispersion zu kühlen (EP-B-1165224).
  • Nachteilig bei diesem Verfahren ist die Aufarbeitung der Gas-Dispersionsgemische. Um wirtschaftlich vernünftige Durchsätze zu erzielen, müssen große Mengen an Gas eingesetzt werden. Die Abtrennung dieses Gases erfordert einen erhöhten apparativen Aufwand, wie zum Beispiel entsprechend dimensionierte Entgaser. Die aufgrund des hohen Gasanteils reduzierte Wärmeleitfähigkeit erfordert, beim gegebenenfalls erforderlichen Abkühlen des Gemisches, größer dimensionierte und damit teurere Kühlvorrichtungen.
  • Besonders nachteilig ist dieses Verfahren in Fällen, in denen der Vordispersion als Dispergierhilfsmittel oberflächenaktive Substanzen zugesetzt werden. Durch den Gaseintrag kann es zu einer unerwünschten Schaumbildung kommen, die die Aufbereitung der Dispersion sehr erschweren kann. Der Zusatz von Entschäumungsmitteln ist für viele Dispersionsanwendungen nicht geeignet, da diese Zusatzstoffe negative Auswirkungen bei der Anwendung von Dispersionen haben kann.
  • In der deutschen Patentschrift DE 10204470 C1 wird der Einsatz von Wasserdampf als Gas beschrieben. Die Kollision der zu dispergierenden Teilchen findet auch hier im materialfernen Raum statt. Durch den Einsatz von Wasserdampf können die Nachteile des Verfahrens gemäß EP-B-1165224, bei dem große Mengen an Gas, aus dem Reaktionsgemisch entfernt werden müssen, vermieden werden. Dennoch erweist sich auch bei dem Verfahren DE 0010204470 C1 , dass die Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre während der Dispersion wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer feinteiligen Dispersion von Feststoffen mit einer mittleren Partikelgröße von 10 nm bis 10 μm bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Insbesonders soll das Verfahren dazu beitragen den Verschleiß der Dispergiervorrichtung minimal zu halten, den Eintrag von Verunreinigungen durch Abrieb zu minimieren und eine einfache und ökonomische Isolierung der Dispersion nach der Dispergierung zu erlauben.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, dass die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst wird, bei welchem mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Mahlraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt werden, wobei der Mahlraum mit der Vordispersion geflutet ist und durch Überdruck der in den Mahlraum nachströmenden Vordispersion aus dem Reaktionsraum entfernt wird.
  • Die Erfindung ist deshalb überraschend, da der Fachmann abgehalten worden wäre, den Mahlraum geflutet zu betreiben. Nach dem Stand der Technik würde ein solches Verfahren zu einem verstärkten Materialverschleiß führen. Es konnte jedoch gezeigt werden, dass die Verschleißraten nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, verglichen mit Verfahren nach dem Stand der Technik, vergleichbar sind, wobei mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich höhere Durchsätze realisiert werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Zerkleinerung, Deagglomerierung und Deaggregierung von Feststoffen.
  • Unter Vordispersion ist eine Dispersion mit einer mittleren Partikelgröße von maximal 1 mm zu verstehen.
  • Die flüssige Phase der Vordispersion ist nicht beschränkt. Sie kann bevorzugt aus Wasser, aus organischen Lösungsmitteln oder aus Mischungen hieraus bestehen. Die Löslichkeit der zu dispergierenden Partikel in der flüssigen Phase ist bevorzugt kleiner als 0,1 Gew.-%.
  • Die Vordispersion kann ferner die dem Fachmann bekannten Dispergierhilfsmittel und/oder oberflächenaktive Substanzen enthalten. Beispiele hierfür werden in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Vol. A8, Seite 586 bis 599, 5. Auflage gegeben.
  • Der Feststoffanteil, der in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Vordispersion, kann in weiten Grenzen zwischen 1 und 70 Gew.-% variiert werden. Der bevorzugte Bereich beträgt zwischen 10 und 50 Gew.-%, besonders bevorzugt ist der Bereich zwischen 20 und 40 Gew.-%. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Vordispersion stabil ist. Ohne Einwirkung einer Dispergiervorrichtung kann es zum Absetzen des Feststoffes innerhalb kurzer Zeit kommen. Vorteilhaft ist es in einem solchen Fall jedoch, diese unmittelbar nach der Vordispergierung für das erfindungsgemäße Verfahren einzusetzen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Vordispersion unter einem Druck von mindestens 50 bar, bevorzugt mehr als 500 bar, besonders bevorzugt von 1000 bis 4000 bar in den Mahlraum gespritzt werden.
  • Die Dispersion kann nach Verlassen des Mahlraum abgekühlt werden. Hierzu eignen sich Wärmetauscher, wie zum Beispiel Platten- oder Rohrbündelwärmetauscher.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann das nach Verlassen des Mahlraum erhaltene feinteilige Dispersion als solche oder mit einer Vordispersion vermischt, mehrmals in den Mahlraum eingespritzt werden. Ein mehrmaliger Durchgang kann zu kleineren Partikelgrößen in der Dispersion führen.
  • Als Feststoffe können organische Partikel, anorganische Partikel und/oder deren Mischungen eingesetzt werden. Organische Partikel beinhalten zum Beispiel organische Pigmente, Pulverlackharze oder Polymerpartikel. Anorganische Partikel beinhalten zum Beispiel anorganische Pigmente, Abrasivstoffe, Füllstoffe, keramische Materialien oder Ruße. Besonders vorteilhaft kann das erfindungsgemäße Verfahren zur Dispergierung von Metalloxiden, wie Aluminiumoxid, Ceroxid, Titandioxid, Siliciumdioxid, Zinkoxid, dotierten Metalloxiden und Mischoxiden eingesetzt werden. Dies können beispielsweise nasschemisch oder pyrogen hergestellte Metalloxide sein.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient eine Vorrichtung, bei der mindestens zwei Düsen mit jeweils zugeordneter Pumpe und Zuführleitung zum Spritzen der Vordispersion in einen von einem Reaktorgehäuse umgegebenen Mahlraum auf einen gemeinsamen Kollisionspunkt vorgesehen sind. Ferner weist das Reaktorgehäuse eine Öffnung auf, durch die die Dispersion das Reaktorgehäuse verlässt.
  • Charakteristisch bei dieser Vorrichtung ist, dass die kollidierenden Strahlen der Vordispersion in einem von Flüssigkeit gefluteten Raum aufeinandertreffen. Die hydrodynamische Energie der Strahlen führt am Kollisionspunkt der Strahlen zum Auftreten hoher Scher- und Kavitationskräfte.
  • Die Düsen können auf einen gemeinsamen Kollisionspunkt justierbar sein. Sie bestehen aus harten und dadurch verschleißarmen Materialien. Hierzu zählen Keramiken, wie Oxide, Carbide, Nitride oder Mischungen hiervon. Insbesonders sind Aluminiumoxid, vorzugsweise als Saphir oder Rubin, Diamant und gehärtete Metalle besonders geeignet.
  • Die Düsen weisen Bohrungen mit einem Durchmesser von 0,5-2000 μm, bevorzugt von 10 bis 500 μm, besonders bevorzugt von 50 bis 200 μm auf.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weisen die Düsen eine chemische Zusammensetzung auf, welche mit der zu dispergierenden Substanz identisch ist oder durch chemische Reaktion unter den Dispergierbedingungen identisch wird. Durch diese Maßnahme kann vermieden werden, dass durch möglichen Materialabtrag der Düsen, die Dispersion kontaminiert wird. So kann beispielsweise bei Dispergierung von Aluminiumoxid, Aluminiumoxid als Düsenmaterial eingesetzt werden. Ebenso ist es möglich ein Düsenmaterial einzusetzen, welches unter den Dispergierbedingungen chemisch umgewandelt wird. So wird beispielsweise ein möglicher Abtrag von Siliciumnitrid in einer ammoniakalischen Siliciumdioxid-Dispersion zu Siliciumdioxid und Ammoniak umgewandelt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann der Kollisionspunkt von einem Material umgeben sein, welches so angeordnet ist, dass bei einer Dejustierung der Düsen der Strahl der Vordispersion mit diesem Material kollidiert. Diese Maßnahme ist geeignet, einen Verschleiß des Reaktorgehäuses durch dejustierte Dispersionsstrahlen zu minimieren. Eine mögliche Anordnung dieses Materials ist die in Form von tetraedrisch angeordneten Kugeln. Bei einer Dejustierung kollidiert der Dispersionsstrahl mit den Kugeln und nicht mit den jeweils gegenüber liegenden Wänden des Reaktorgehäuses.
  • Das den Kollisionspunkt umgebende Material kann bevorzugt, wie im Falle der Düsen auch, in seiner chemischen Zusammensetzung mit der zu dispergierenden Substanz identisch sein oder durch chemische Reaktion unter den Dispergierbedingungen identisch werden.
  • Beispiele Analysenverfahren
  • Die durchschnittliche Sekundärteilchengröße wurde mit dem Zetasizer 3000 Hsa der Firma Malvern bestimmt.
  • Beispiel Alox: Aluminiumoxid-Vordispersion
  • In einem 60 l Edelstahl-Ansatzbehälter werden 36 kg VE-Wasser vorgelegt. Mit Hilfe eines Dispergier- und Saugmischers der Firma Ystral (bei 4500 UpM) werden 16,5 kg Aluminiumoxid Typ C (Fa. DEGUSSA AG) eingesaugt und grob vordispergiert. Während des Einsaugens wird durch Zugabe von 50 prozentiger Essigsäure ein pH-Wert von 4,5 eingestellt und gehalten. Nach dem Pulvereintrag wird die Dispergierung mit einem Rotor/Stator Durchlaufhomogenisator Typ Z 66 der Firma Ystral mit vier Bearbeitungskränzen, einer Statorschlitzbreite von 1 mm und einer Drehzahl von 11 500 UpM vervollständigt. Während dieser 15 minütigen Dispergierung mit 11 500 UpM wird der pH-Wert durch Zugabe von weiterer 50 prozentiger Essigsäure auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und gehalten. Es wurden insgesamt 570 g 50 prozentige Essigsäure benötigt und durch Zugabe von 1,43 kg Wasser eine Feststoff-Konzentration von 30 Gew.-% eingestellt.
  • Beispiel SiO2: Siliciumdioxid-Vordispersion
  • In einem 60 l Edelstahl-Ansatzbehälter werden 53 kg VE-Wasser und 80g 30%ige KOH-Lösung vorgelegt. Mit Hilfe eines Dispergier- und Saugmischers der Firma Ystrahl (bei 4500 UpM) werden 8 kg AEROSIL® 90 Pulver eingesaugt und grob vordispergiert. Nach dem Pulvereintrag wird die Dispergierung mit einem Rotor/Stator Durchlaufhomogenisator Typ Z 66 der Firma Ystral mit vier Bearbeitungskränzen, einer Statorschlitzbreite von 1 mm und einer Drehzahl von 11 500 UpM vervollständigt. Während dieser 15 minütigen Dispergierung mit 11 500 UpM wird der pH-Wert durch Zugabe von weiterer KOH-Lösung auf einen pH-Wert von 9,5 eingestellt und gehalten. Hierbei wurden weitere 96 g KOH-Lösung verwendet und durch Zugabe von 2,8 kg Wasser eine Abrasivkörper-Konzentration von 12,5 Gew.% eingestellt.
  • Beispiel Alox-1: Aluminiumoxid-Dispersion – Dispergierung im gefluteten Mahlraum – (gemäß Erfindung)
  • Die Vordispersion wird mit einem Hochdruckhomogenisator, Ultimaizer System der Firma Sugino Machine Ltd., Modell HJP-25050, jedoch mit einer Dreistrahlkammer anstelle der im Ultimaizer System eingebauten Zweistrahlkammer vermahlen. (Das Ultimaizer System wird nur als Hochdruckpumpe benutzt.) Die Dreistrahlkammer teilt die unter hohem Druck stehende Vordispersion in drei Teilströme auf, die jeweils über eine Düse aus Diamant (Alox-1), beziehungsweise Alox-2 aus einkristallinem Korund (farbloser Saphir)] mit einem Durchmesser von 0,25 mm entspannt werden. Die drei mit sehr hoher Geschwindigkeit austretenden Dispersionsstrahlen treffen in einem Kollisionspunkt zusammen, wobei der zu erzielende Dispergier-/Mahl-Effekt erreicht wird. Der Kollisionspunkt ist tetraedrisch von Kugeln (drei Basis-Kugeln je 8 mm, obere Kugel 10 mm) aus Saphir umgeben. Da alle drei Flüssigkeitsstrahlen auf einer gemeinsamen gedachten Ebene liegen, beträgt der Winkel zum Nachbarstrahl jeweils 120°. Als Drucke zum Vermahlen der Aluminiumoxid-Vordispersion werden 250 MPa gewählt. Die Dispersion kann anschließend problemlos mit Hilfe eines konventionellen Wärmeaustauschers abgekühlt werden. Die mittlere Partikelgröße der Partikel in der Dispersion beträgt 51 nm.
  • Beispiel Alox-2 wird analog Alox-1 durchgeführt, jedoch mit Saphir als Düsen- und Kugelmaterial. Die mittlere Partikelgröße der Partikel in der Dispersion beträgt 55 nm.
  • Beispiel SiO2-1: Siliciumdioxid-Dispersion – Dispergierung im gefluteten Mahlraum (gemäß Erfindung)
  • Die Vordispersion wird mit einem Hochdruckhomogenisator, Ultimaizer System der Firma Sugino Machine Ltd., Modell HJP-25050, jedoch mit einer Dreistrahlkammer anstelle der im Ultimaizer System eingebauten Zweistrahlkammer vermahlen. (Das Ultimaizer System wird nur als Hochdruckpumpe benutzt.) Die Dreistrahlkammer teilt die unter hohem Druck stehende Vordispersion in drei Teilströme auf, die jeweils über eine Düse aus mit einem Durchmesser von 0,25 mm entspannt werden. Die drei mit sehr hoher Geschwindigkeit austretenden Dispersionsstrahlen treffen in einem Kollisionspunkt zusammen, wobei der zu erzielende Dispergier-/Mahl-Effekt erreicht wird. Der Kollisionspunkt ist tetraedrisch von Kugeln (drei Basis-Kugeln je 8 mm, obere Kugel 10 mm) aus polykristallinem Si3N4 umgeben. Da alle drei Flüssigkeitsstrahlen auf einer gemeinsamen gedachten Ebene liegen, beträgt der Winkel zum Nachbarstrahl jeweils 120°. Als Druck zum Vermahlen der Siliciumdioxid-Vordispersion wird 250 MPa gewählt. Die Dispersion kann anschließend problemlos mit Hilfe eines konventionellen Wärmeaustauschers abgekühlt werden. Die mittlere Partikelgröße der Partikel in der Dispersion beträgt 163 nm.
  • Die Werte der Tabelle zeigen, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Dispergierung im gefluteten Mahlraum zu Standzeiten des Düsen- und Kugelmaterials führen, die vergleichbar sind, wie bei einem Verfahren, bei dem die Dispergierung in einem gasgefüllten Mahlraum durchgeführt wird. Auch die erreichte Teilchengröße ist praktisch die selbe.
  • Der Verschleiß des Düsenmaterials kann leicht an Hand der ansteigenden Durchsatzleistung ermittelt werden. Mit neuwertigen Düsen, also einem Anfangsdurchmesser der Düsen von 0,25 mm und dem Einsatz einer Dreistrahlkammer wird bei einem Druck von 250 MPa ein Durchsatz von ca. 4,3 l/Minute erreicht. Bei fortschreitendem Verschleiß wird die Düsenöffnung zunehmend größer; der Durchsatz steigt an. Dieser Anstieg der Durchsatzleistung ist jedoch begrenzt durch die Leistungsfähigkeit der Hochdruckpumpe. Bei gleichem Vermahlungsdruck muss zunehmend mehr Vordispersion komprimiert werden. Der gewünschte Druck ist je nach Leistungsfähigkeit der verwendeten Hochdruckpumpe ab einem bestimmten Durchsatz jedoch nicht haltbar, die Leistungsgrenze der Hochdruckpumpe ist erreicht. Bei dem hier genutzten Aggregat ist dies bei ca. 7,3 l/min der Fall.
  • Weiterhin ist auch zu berücksichtigen, dass auch die Justage bei zu stark erweiterten Düsenöffnungen nicht immer konstant bleibt, da die Vergrößerung der Düsenöffnung nicht radialsymmetrisch erfolgt. In Abhängigkeit von der Ausrichtung des üblicherweise einkristallinen Düsenmaterials kann eine isototrope Abhängigkeit der Verschleißbeständigkeit unterschiedlicher Kristallisationsebenen beobachtet werden. So lassen sich bei stark erodierten Diamantdüsen hexagonale oder auch dreieckige Düsenöffnungen erhalten.
  • Da die Kugeln in wesentlich schwächerem Maße als die Düsen beansprucht werden, da ja der größte Teil der kinetischen Energie der beschleunigten Flüssigkeitsstrahlen im Kollisionspunkt als Bruchenergie verbraucht wird und/oder in Wärme transformiert wird, reicht es aus, dass die Kugeln beim Wechseln der Diamantdüsen begutachtet werden. Ein beginnender Verschleiß kann leicht an Hand einer Aufrauung der Kugeloberfläche erkannt werden. Die Kugeln können dann vorbeugend ausgetauscht werden. Da derartige Kugel in großem Umfang als zum Beispiel Kugellagerkugeln im Bereich spezieller Kugellager („Chemiepumpen" usw.) eingesetzt werden, stellt ein rechtzeitiger Ersatz keinen großer Kostenfaktor dar. Tabelle: Standzeit Düsen/Kugeln der Dispergiervorrichtung(&)
    Figure 00110001

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung einer feinteiligen Dispersion von Feststoffen mit einer mittleren Partikelgröße von 10 nm bis 10 μm, bei dem mindestens zwei Ströme einer Vordispersion über Pumpen, vorzugsweise Hochdruckpumpen, durch jeweils eine Düse in einen von einem Reaktorgehäuse umschlossenen Mahlraum auf einen Kollisionspunkt gespritzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Mahlraum mit der Vordispersion geflutet ist und durch Überdruck der in den Mahlraum nachströmenden Vordispersion aus dem Mahlraum entfernt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssige Phase der Vordispersion wässerig ist.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordispersion Dispergierhilfsmittel und/oder oberflächenaktive Substanzen enthält.
  4. verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststoffanteil der Vordispersion zwischen 1 und 70 Gew.-%, liegt.
  5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vordispersion unter einem Druck von mindestens 50 bar in den Mahlraum gespritzt wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das die Dispersion nach Verlassen des Mahlraumes abgekühlt wird.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Verlassen des Mahlraumes erhaltene feinteilige Dispersion mehrmals in den Mahlraum eingespritzt wird.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Feststoff organische Partikel, anorganische Partikel und/oder deren Mischungen eingesetzt werden.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vordispersion mittels mindestens zweier Düsen mit jeweils zugeordneter Pumpe und Zuführleitung in einen von einem Reaktorgehäuse umgegebenen Mahlraum auf einen gemeinsamen Kollisionspunkt gespritzt wird und die Dispersion den Mahlraum durch eine Öffnung das Reaktorgehäuse verlässt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen auf einen gemeinsamen Kollisionspunkt justierbar sind.
  11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen aus Oxiden, Carbiden, Nitriden, Diamant oder Mischungen hiervon bestehen.
  12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen Bohrungen mit einem Durchmesser von 0,5-2000 μm aufweisen.
  13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen in ihrer chemischen Zusammensetzung mit der zu dispergierenden Substanz identisch ist oder durch chemische Reaktion unter den Dispergierbedingungen identisch wird.
  14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kollisionspunkt von einem Material umgeben ist, welches so angeordnet ist, dass bei einer Dejustierung der Düsen der Strahl der Vordispersion mit diesem Material kollidiert.
  15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das den Kollisionspunkt umgebende Material in seiner chemischen Zusammensetzung mit der zu dispergierenden Substanz identisch ist oder durch chemische Reaktion unter den Dispergierbedingungen identisch wird.
DE10360766A 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen Withdrawn DE10360766A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360766A DE10360766A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen
UAA200608208A UA83406C2 (uk) 2003-12-23 2004-01-12 Спосіб та пристрій для одержання тонкоподрібненої дисперсії твердих речовин
PCT/EP2004/013609 WO2005063369A1 (en) 2003-12-23 2004-12-01 Method and device for producing dispersions
US10/584,464 US7538142B2 (en) 2003-12-23 2004-12-01 Method and device for producing dispersions
AT04803382T ATE413221T1 (de) 2003-12-23 2004-12-01 Verfahren zur herstellung von dispersionen
JP2006545960A JP4504381B2 (ja) 2003-12-23 2004-12-01 分散液を製造する方法および装置
CNB200480038812XA CN100467104C (zh) 2003-12-23 2004-12-01 制备分散液的方法和装置
DE602004017643T DE602004017643D1 (de) 2003-12-23 2004-12-01
EP04803382A EP1699547B1 (de) 2003-12-23 2004-12-01 Verfahren zur herstellung von dispersionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360766A DE10360766A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10360766A1 true DE10360766A1 (de) 2005-07-28

Family

ID=34706482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10360766A Withdrawn DE10360766A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen
DE602004017643T Active DE602004017643D1 (de) 2003-12-23 2004-12-01

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004017643T Active DE602004017643D1 (de) 2003-12-23 2004-12-01

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7538142B2 (de)
EP (1) EP1699547B1 (de)
JP (1) JP4504381B2 (de)
CN (1) CN100467104C (de)
AT (1) ATE413221T1 (de)
DE (2) DE10360766A1 (de)
UA (1) UA83406C2 (de)
WO (1) WO2005063369A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106850A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 Evonik Degussa GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung chemischer und physikalischer Stoffumwandlungen
EP2374835A2 (de) 2010-04-07 2011-10-12 Evonik Goldschmidt GmbH Polyamid-1010-Pulver und dessen Verwendung in Körperpflegeprodukten
CN115591462A (zh) * 2022-10-28 2023-01-13 利民化学有限责任公司(Cn) 混合药品生产装置和含三乙膦酸铝农药的制造方法
EP4252909A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-04 Unterweger Edelstahl + Maschinenbau GmbH & Co. KG Getreidemühle

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031785A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Degussa Ag Polyol enthaltende Siliciumdioxid-Dispersion
DE102004037044A1 (de) 2004-07-29 2006-03-23 Degussa Ag Mittel zur Ausstattung von auf Cellulose und/oder Stärke basierenden Substraten mit Wasser abweisenden und gleichzeitig pilz-, bakterien-, insekten- sowie algenwidrigen Eigenschaften
DE102004037045A1 (de) 2004-07-29 2006-04-27 Degussa Ag Wässrige Silan-Nanokomposite
DE102004037118A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Degussa Ag Titandioxid enthaltende Dispersion
DE102004049427A1 (de) 2004-10-08 2006-04-13 Degussa Ag Polyetherfunktionelle Siloxane, polyethersiloxanhaltige Zusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102005004872A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Degussa Ag Wässrige Emulsionen von funktionellen Alkoxysilanen und deren kondensierten Oligomeren, deren Herstellung und Verwendung zur Oberflächenbehandlung
DE102005032427A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-18 Degussa Ag Aluminiumoxid-Dispersion
US7553465B2 (en) * 2005-08-12 2009-06-30 Degussa Ag Cerium oxide powder and cerium oxide dispersion
DE102006006655A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Degussa Ag Cellulose- bzw. lignocellulosehaltige Verbundwerkstoffe auf der Basis eines auf Silan basierenden Komposits als Bindemittel
DE102006006656A1 (de) * 2005-08-26 2007-03-01 Degussa Ag Silan enthaltendes Bindemittel für Verbundwerkstoffe
DE102005053071A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-16 Degussa Verfahren zur Herstellung von ultrafeinen Pulvern auf Basis Polymaiden, ultrafeinen Polyamidpulver sowie deren Verwendung
DE102005059960A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Degussa Gmbh Hochgefüllte Übergangs-Aluminiumoxid enthaltende Dispersion
DE102006003956A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Degussa Gmbh Korrossionsschutzschicht auf Metalloberflächen
DE102006013090A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Georg-August-Universität Göttingen Kompositwerkstoff aus Holz und thermoplastischem Kunststoff
DE102006017701A1 (de) * 2006-04-15 2007-10-25 Degussa Gmbh Silicium-Titan-Mischoxidpulver, Dispersion hiervon und daraus hergestellter titanhaltiger Zeolith
DE102006039269A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Evonik Degussa Gmbh Dispersion von Aluminiumoxid, Beschichtungszusammensetzung und tintenaufnehmendes Medium
US8155674B2 (en) * 2006-08-22 2012-04-10 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for dynamically configuring a page message used to page an access terminal in a radio communication system
ES2395060T3 (es) 2006-11-10 2013-02-07 New Jersey Institute Of Technology Sistemas de lecho fluidificado y métodos que incluyen flujo secundario de gas
DK1982964T3 (da) * 2007-04-20 2019-05-20 Evonik Degussa Gmbh Blanding indeholdende organosiliciumforbindelse og anvendelse heraf
DE102007038314A1 (de) * 2007-08-14 2009-04-16 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur kontrollierten Hydrolyse und Kondensation von Epoxy-funktionellen Organosilanen sowie deren Condensation mit weiteren organofunktionellen Alkoxysilanen
DE102007040246A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Evonik Degussa Gmbh Strahlenhärtbare Formulierungen
DE102008007261A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Evonik Degussa Gmbh Wässrige Silansysteme basierend auf Bis(trialkoxysilyalkyl)aminen
DE102007045186A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-09 Continental Teves Ag & Co. Ohg Rückstandsfreies, schichtbildendes, wässriges Versiegelungssystem für metallische Oberflächen auf Silan-Basis
DE102007049743A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Evonik Degussa Gmbh Silicium-Titan-Mischoxidpulver, Dispersion hiervon und daraus hergestellter titanhaltiger Zeolith
DE102007054885A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Fraktionierung oxidischer Nanopartikel durch Querstrom-Membranfiltration
DE102007059861A1 (de) * 2007-12-12 2009-06-18 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxid-Dispersionen
DE102009002477A1 (de) 2009-04-20 2010-10-21 Evonik Degussa Gmbh Quartäre-aminofunktionelle, siliciumorganische Verbindungen enthaltende Zusammensetzung sowie deren Herstellung und Verwendung
DE102009002499A1 (de) 2009-04-20 2010-10-21 Evonik Degussa Gmbh Dispersion enthaltend mit quartären, aminofunktionellen siliciumorganischen Verbindungen oberflächenmodifizierte Siliciumdioxidpartikel
ES2425384T3 (es) 2009-07-16 2013-10-15 Evonik Degussa Gmbh Dispersión y procedimiento para modificar una superficie con ácido silícico hidrofobizado
CN101879420B (zh) * 2010-05-18 2012-05-23 云南大红山管道有限公司 一种固体粉末的制浆系统
CN102430380B (zh) * 2010-09-29 2014-08-06 张小丁 流体激波反应器
DE102011004750A1 (de) * 2011-02-25 2012-08-30 Evonik Degussa Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines SiO2-haltigen Materials
DE102012201283A1 (de) 2012-01-30 2013-08-01 Evonik Degussa Gmbh Methode zum Verhindern einer Ausbreitung von laufenden Insekten
JP2013215713A (ja) * 2012-03-16 2013-10-24 Ricoh Co Ltd 半導体粒子の分散体の製造方法及び製造装置、光電変換素子及び色素増感太陽電池の製造方法、半導体粒子の分散体、光電変換素子、並びに、色素増感太陽電池
DE102014211037A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Wacker Chemie Ag Siliciumkeimpartikel für die Herstellung von polykristallinem Siliciumgranulat in einem Wirbelschichtreaktor
JP6494992B2 (ja) * 2014-12-10 2019-04-03 地方独立行政法人東京都立産業技術研究センター ナノ粒子の製造方法
JP6655169B2 (ja) 2015-09-09 2020-02-26 ベクトゥラ・リミテッド ジェット粉砕法
JP6665482B2 (ja) * 2015-10-26 2020-03-13 日本電気硝子株式会社 ガラス粉砕装置及びガラス粉末の製造方法
CN113877465B (zh) * 2021-08-26 2023-07-14 海南欣芯生物科技有限公司 一种三肽生产用具有分类结构的杂物过滤提取设备

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5915005B2 (ja) * 1979-10-17 1984-04-07 コニカ株式会社 分散方法
US4908154A (en) * 1981-04-17 1990-03-13 Biotechnology Development Corporation Method of forming a microemulsion
US6135628A (en) * 1995-10-13 2000-10-24 Boehringer Ingelheim Pharmceuticals, Inc. Method and apparatus for homogenizing aerosol formulations
JPH1036738A (ja) * 1996-07-22 1998-02-10 Mitsubishi Pencil Co Ltd インキジェット用インキ組成物の製造方法及びインキジェット用インキ組成物
JP3151706B2 (ja) * 1997-06-09 2001-04-03 株式会社スギノマシン 噴流衝合装置
US5927852A (en) * 1997-12-01 1999-07-27 Minnesota Mining And Manfacturing Company Process for production of heat sensitive dispersions or emulsions
JP3682251B2 (ja) * 2000-09-29 2005-08-10 清二 加川 複合超微粒子含有液状媒体の製造方法およびその装置
DE10049199A1 (de) * 2000-10-05 2002-04-18 Clariant Gmbh Verfahren zur Feinverteilung von organischen Pigmenten
US6649059B2 (en) * 2001-07-05 2003-11-18 Lancer Partnership, Ltd. Apparatus for treating fluids
DE10204470C1 (de) * 2002-02-05 2003-08-14 Degussa Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2106850A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 Evonik Degussa GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung chemischer und physikalischer Stoffumwandlungen
WO2009121681A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Evonik Degussa Gmbh Apparatus and method for carrying out chemical and physical materials transformations
US8313703B2 (en) 2008-04-02 2012-11-20 Evonik Degussa Gmbh Apparatus and method for carrying out chemical and physical materials transformations
EP2374835A2 (de) 2010-04-07 2011-10-12 Evonik Goldschmidt GmbH Polyamid-1010-Pulver und dessen Verwendung in Körperpflegeprodukten
EP4252909A1 (de) * 2022-03-31 2023-10-04 Unterweger Edelstahl + Maschinenbau GmbH & Co. KG Getreidemühle
CN115591462A (zh) * 2022-10-28 2023-01-13 利民化学有限责任公司(Cn) 混合药品生产装置和含三乙膦酸铝农药的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007521945A (ja) 2007-08-09
DE602004017643D1 (de) 2008-12-18
CN100467104C (zh) 2009-03-11
EP1699547A1 (de) 2006-09-13
US20080051473A1 (en) 2008-02-28
EP1699547B1 (de) 2008-11-05
CN1898012A (zh) 2007-01-17
ATE413221T1 (de) 2008-11-15
US7538142B2 (en) 2009-05-26
UA83406C2 (uk) 2008-07-10
JP4504381B2 (ja) 2010-07-14
WO2005063369A1 (en) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10360766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen
DE10204470C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dispersionen
DE19536845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feinteiligen Feststoffdispersionen
EP0943664B1 (de) Nanopartikel enthaltende transparente Lackbindemittel mit verbesserter Verkratzungsbeständigkeit, ein Verfahren zur Herstellung sowie deren Verwendung
DE112020000173T5 (de) Supergravitations-nano-mikro-blasen-generierungsvorrichtung und reaktionssystem
DE69829273T2 (de) Behandlung von mineralpartikel
DE19640027B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren fester Teilchen
DE10065027A1 (de) Wäßrige Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE10316661A1 (de) Dispergiermittel enthaltende wässerige Dispersion von hydrophobiertem Siliciumdioxidpulver
DE19850152A1 (de) Stabile Zusammensetzungen von nanopartikulären unmodifizierten Pigmenten und unlöslichen Farbmitteln in wäßrigen Mikroemulsionen, Stabilitätsprinzipien und Verfahren zu deren Bildung
DE10317066A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalloxid- und Metalloidoxid-Dispersionen
DE102005032427A1 (de) Aluminiumoxid-Dispersion
EP2125175B1 (de) Verfahren zum hochdruckdispergieren von reaktiven monomeren
DE112018004536T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kryogenen Mahlen mit Mahlmedien in Form von verfestigtem kryogenen Gas
EP1132417B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyorganosiloxanemulsionen
DE102005025717A1 (de) Strontiumcarbonat-Dispersion und daraus erhältliches redispergierbares Pulver
DE60315540T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dispergieren
DE60109677T2 (de) Herstellung von gut dispergierten Suspensionen zum Sprühtrocknen
EP2872454B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dotierten sio2-schlickers
DE102006059316A1 (de) Dispersion von hochoberflächigem Siliciumdioxid
EP2106850B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung chemischer und physikalischer Stoffumwandlungen
WO2010012405A1 (de) Gesinterte schleifkornagglomerate
Pal et al. The study of ink pigment dispersion parameters
DE102021100898A1 (de) Herstellung von monodispersen Aerogelpartikeln
DE112018004532T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kryogenen Mahlen mit konfluenten Düsenstrahlen (Jets)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EVONIK DEGUSSA GMBH, 40474 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee