DE10360285A1 - Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile Download PDF

Info

Publication number
DE10360285A1
DE10360285A1 DE2003160285 DE10360285A DE10360285A1 DE 10360285 A1 DE10360285 A1 DE 10360285A1 DE 2003160285 DE2003160285 DE 2003160285 DE 10360285 A DE10360285 A DE 10360285A DE 10360285 A1 DE10360285 A1 DE 10360285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
induction coil
winding
container
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003160285
Other languages
English (en)
Other versions
DE10360285B4 (de
Inventor
Elke Bäuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOTTLOB THUMM GmbH
Original Assignee
GOTTLOB THUMM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOTTLOB THUMM GmbH filed Critical GOTTLOB THUMM GmbH
Priority to DE2003160285 priority Critical patent/DE10360285B4/de
Publication of DE10360285A1 publication Critical patent/DE10360285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10360285B4 publication Critical patent/DE10360285B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/005Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/127Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf zu isolierende und/oder zu verfestigende Räume elektrischer Bauteile, insbesondere von Wicklungen, mit einem das Bauteil (15) und gegebenenfalls auch das Imprägniermittel (12) aufnehmenden Behälter (10) und einer elektrisch mit Wechselspannung betriebenen Aufwärmvorrichtung für das Bauteil (15). Verschiedene Erwärmungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bauteile ergeben sich dadurch, dass die Aufwärmvorrichtung eine elektrische Energieeinkoppelanordnung zum Erzeugen von Wärme in dem Bauteil (15) aufweist, die mindestens eine in dem Behälter (10) angeordnete, mit dem Bauteil (15) in elektrische wirbelstromerzeugende und/oder transformatorische Wirkverbindung gebrachte Induktionsspule (20) umfasst (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf zu isolierende und/oder zu verfestigende Räume elektrischer Bauteile, insbesondere von Wicklungen, mit einem das Bauteil und gegebenenfalls auch das Imprägniermittel aufnehmenden Behälter und einer elektrisch mit Wechselspannung betriebenen Aufwärmvorrichtung für das Bauteil.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Imprägnieren von insbesondere mit Wicklungen versehenen Bauteilen ist in der DE 196 31 474 C1 angegeben. Bei dieser bekannten Vorrichtung in Form einer Vakuum-Imprägnieranlage wird in die Wicklung des Bauteils zu deren Erwärmung Strom eingespeist, so dass das durch die Wärme dünnflüssige Imprägnierharz auch in kleinste Hohlräume zwischen den Wicklungen eindringt und anschließend durch die Wärme der Wicklung geliert. Das Eindringen des Harzes wird dabei durch das Vakuum unterstützt.
  • Weitere Vorrichtungen zum Erwärmen von Wicklungen eines elektrischen Bauteils mittels Stromwärme sind in der DE 197 18 872 C1 und der DE 198 22 433 C2 angegeben, wodurch ebenfalls die Imprägnierung mitbewirkt wird.
  • In der DE 101 37 406 C1 ist angegeben, zusätzlich zur Wicklung auch eine Achse oder Welle des elektrischen Bauteils zur Erwärmung an eine Stromquelle anzuschließen.
  • Bei einer in der DE 198 44 399 C1 und der DE 198 22 434 C1 angegebenen elektrischen Aufwärmvorrichtung wird ebenfalls die Wicklung eines elektrischen Bauteils mittels durch diese geführten Stroms erwärmt und zusätzlich eine Erwärmung eines Blechpakets mittels einer separaten Wicklung durch Erzeugen von Induktionswärme bewirkt. Auch in der DE 44 32 978 A1 ist eine Vorrichtung angegeben, durch die bei einer Imprägnieranlage ein eine Wicklung tragendes elektrisches Bauteil mittels eines thermischen Rohres unter Erzeugung von Induktionswärme aufgewärmt wird.
  • Die DE 101 1 1 660 A1 zeigt eine Vorrichtung zum Beschichten von Wicklungen in einem Schwall-Bad, wobei ebenfalls die Wicklung mittels Stromwärme erwärmbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf insbesondere mit elektrischen Wicklungen versehene Bauteile bereitzustellen, bei der die Auf wärmvorrichtung weitere Anpassungsmöglichkeiten an gegebene Bedingungen bietet.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die Aufwärmvorrichtung eine elektrische Energieeinkoppelanordnung zum Erzeugen von Wärme in dem Bauteil aufweist, die mindestens eine in dem Behälter angeordnete, mit dem Bauteil in elektrische wirbelstromerzeugende und/oder transformatorische Wirkverbindung gebrachte Induktionsspule umfasst.
  • Mit dieser Ausbildung der Aufwärmvorrichtung in Verbindung mit dem das Bauteil und gegebenenfalls das Imprägniermittel aufnehmenden Behälter kann beispielsweise auch in einem Träger der Wicklung durch die Wirbelströme eine Aufwärmung bewirkt werden. Gleichzeitig oder stattdessen kann in der Wicklung transformatorisch durch den Strom Wärme erzeugt werden. Dabei ist die Kopplung so gewählt, dass eine für die Imprägnierung erforderliche Erwärmung von z.B. zwischen 100°C und 150°C und für die spätere Nachbehandlung eine gegebenenfalls noch höhere Erwärmung bis z.B. 180°C erreicht wird.
  • Um die Wirksamkeit der Induktionsspule zu verbessern und ein Verharzen zu verhindern, ist des Weiteren vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens eine Induktionsspule und/oder der Behälter mit einer Kühlvorrichtung versehen ist/sind. Mit diesen Maßnahmen wird zudem die Einhaltung der für den Prozess erforderlichen Imprägniermitteltemperatur unterstützt.
  • Dabei besteht eine vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeit darin, dass die Kühlvorrichtung einen durch die Induktionsspule geführten, von Kühlmittel durchströmten Kühlmittelkanal aufweist.
  • Mit der Maßnahme, dass die Frequenz der Wechselspannung oberhalb der Netzfrequenz liegt, kann die Einkopplung der elektrischen Energie der Induktionsspule in das Bauteil zusätzlich gezielt beeinflusst werden, so dass z.B. die Induktionswärmeerzeugung in dem Träger oder die transformatorische Wärmeerzeugung in der Wicklung in gewissen Grenzen und auch in Abhängigkeit von dem Aufbau des Bauteils steuerbar sind. Beispielsweise können zum Bewirken der Induktionswärme Frequenzen von einem oder einigen kHz oder 10 oder einigen 10 kHz z.B. zwischen einem kHz und 50 kHz oder 10 kHz und 30 kHz verwendet werden. Außerdem können verschiedene Formen der Wechselspannung, wie z.B. Sinus-, Dreiecks- oder Rechteckform verwendet werden, wobei weitere Einstellungen durch unterschiedliche Tastverhältnisse oder Gleichanteile ermöglicht werden.
  • Für die Einkopplung der Energie in das Bauteil bestehen verschiedene Ausführungsmöglichkeiten darin, dass zumindest ein Abschnitt der mindestens einen Induktionsspule innerhalb eines von dem Bauteil umgebenen Raums liegt und/oder dass zumindest ein Abschnitt in einem das Bauteil umgebenden Raum angeordnet ist.
  • Der Wirkungsgrad der Energieeinkopplung kann dadurch verbessert werden, dass die Energieeinkoppelanordnung einen Magnet-Körper zum Konzentrieren des von der Induktionsspule bewirkten magnetischen Flusses aufweist.
  • Hierbei bestehen verschiedene Aufbaumöglichkeiten darin, dass der Magnetkörper mindestens einen durch einen Hohlraum des Bauteils führbaren oder geführten Abschnitt aufweist.
  • Eine für die Funktion und Handhabung vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass der Magnet-Körper mindestens eine aus mehreren Abschnitten gebildete geschlossene Anordnung besitzt, wobei mindestens ein Abschnitt wegnehmbar oder wegschwenkbar ist.
  • Eine gezielte Erwärmung der Wicklung kann weiterhin dadurch bewirkt oder unterstützt werden, dass zum Anschließen der Wicklung des Bauteils und Erzeugen einer zusätzlichen Erwärmung durch Strom eine Stromzuführungseinheit vorhanden ist.
  • Hierbei bestehen verschiedene Einflussmöglichkeiten zum Steuern der Erwärmung der Wicklung einerseits und des Trägers andererseits darin, dass die Aufwärmvorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass die Wicklung des Bauteils zumindest überwiegend über die Stromzuführungseinheit erwärmt wird, während ein die Wicklung aufnehmender Träger zumindest überwiegend durch die Induktion erwärmt wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Imprägniervorrichtung mit einer induktiven oder transformatorischen Aufwärmvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Imprägniervorrichtung mit einer induktiven oder transformatorischen Aufwärmvorrichtung und
  • 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Imprägniervorrichtung mit einer induktiven oder transformatorischen Aufwärmvorrichtung.
  • Eine in 1 gezeigte Imprägniervorrichtung 1 weist einen Behälter 10 auf, in dem ein eine Wicklung tragendes elektrisches Bauteil 15 in einem Imprägniermittel 12 eingetaucht ist. Das Bauteil 15 ist innerhalb des Behälters 10 von einer Induktionsspule 20 umgeben, mit der in der Wicklung und/oder einem diese aufnehmenden Träger des Bauteils 15 Wärme durch Einkoppeln elektrischer Energie mittels Induktion erzeugt wird. Dabei kann die Wärmeentwicklung in dem Bauteil 15 insbesondere in der Wicklung des Bauteils 15 transformatorisch oder insbesondere in dem Träger des Bauteils 15 durch die mittels Induktion erzeugten Wirbelströme bewirkt werden.
  • Durch die Aufwärmung des Bauteils 15 z.B. auf einen Temperaturbereich zwischen 100°C und 150°C wird das Imprägniermittel so dünnflüssig, dass es auch in kleinste Hohlräume, insbesondere der Wicklung, eindringt und dort vorhandene Luft verdrängt und anschließend an der Wicklung geliert. Der Eindringeffekt kann dadurch noch verbessert werden, dass die Aufwärmvorrichtung in Kombination mit einer Vakuumerzeugungseinrichtung in dem Behälter 10 genutzt wird, wozu der Behälter 10 während der definierten Erwärmung hermetisch mit einem Deckel verschließbar ist. Die Einkopplung der elektrischen Energie in das Bauteil 15 zur Wärmeerzeugung, insbesondere in den Träger durch Induktionswärme, kann dabei dadurch verbessert werden, dass eine Frequenz oberhalb der Netzfrequenz, z.B. zwischen einem kHz und 80 kHz oder auch bis einige hundert kHz, beispielsweise zwischen 10 kHz und 40 kHz gewählt wird, wobei diese Frequenzeinstellung auch variierbar ausgestaltet sein kann, um eine Anpassung an unterschiedliche Aufbauten von Bauteilen, wie z.B. Rotoren, Statoren, Transformatoren und Spulen oder dgl. vornehmen zu können und auch den transformatorischen Anteil gegenüber dem induktiven Anteil der Wärmeerzeugung variieren zu können. Hierbei kann auch eine Variationsmöglichkeit der Form der Wechselspannung vorgesehen sein.
  • Um eine weitere Einstellmöglichkeit der Stromwärme zu bieten, ist eine mit der Wicklung des Bauteils 15 verbindbare Stromzuführungseinheit 30 vorgesehen, mit der Gleichstrom oder Wechselstrom oder eine Kombination aus beiden zuführbar ist, um die Wicklung des Bauteils 15 unmittelbar durch Stromwärme entweder allein oder aber zusätzlich zu der Erwärmung mittels der Induktionsspule 20 vornehmen zu können. Auch die Frequenz und die Form dieses Wechselstroms können mittels der Stromzuführungseinheit 30 so einstellbar sein, wie vorstehend im Zusammenhang mit der Wechselspannungsvorgabe der Induktionsspule 20 beschrieben. Die Kombination der Stromzuführungseinheit 30 mit der Induktionsspule 20 ergibt damit eine erhöhte Vielfältigkeit und Anpassungsmöglichkeit an jeweilige Wärmeerfordernisse bei der Imprägnierung.
  • Darüber hinaus kann die beschriebene Aufwärmvorrichtung auch zur Nachbehandlung des aus dem Imprägniermittel entnommenen Bauteils 15 bzw. nach Ablassen des Imprägniermittels 12 aus dem Behälter 10 genutzt werden, um z.B. eine Temperatur der Wicklung und/oder des Trägers gezielt zu steuern.
  • Um eine Temperaturbeeinflussung des Imprägniermittels 12 durch die Induktionsspule 20 und die Behälterwandung möglichst zu vermeiden, ist weiterhin eine Kühlvorrichtung 21 für die Induktionsspule 20 und/oder den Behälter 10 vorgesehen. Die Kühlvorrichtung 21 umfasst Kühlmittelkanäle 11 in dem Behälter 10 und/oder Kühlmittelkanäle 21.1 in der Induktionsspule 20, um Kühlmittel durch die Behälterwandung bzw. die Induktionsspule 20 zu führen.
  • Während bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel die Induktionsspule 20 das Bauteil 15 umgibt, ist bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eine Induktionsspule 20 in einem Raum innerhalb des Bauteils 15 angeordnet. Außerdem ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein ferromagnetischer magnetisierbarer Körper bzw. Magnet-Körper 22 vorgesehen, der eine geschlossene Struktur aus einem ersten, zweiten, dritten Abschnitt 22.2, 22.3, 22.4 und einem entfernbaren oder wegschwenkbaren oberen Jochabschnitt 22.1 zur Konzentration des magnetischen Flusses aufweist. Mit dieser Maßnahme wird die Einkopplung der elektrischen Energie in das Bauteil 15 und damit der Wirkungsgrad der Wärmeerzeugung verbessert. Der wegbringbare Jochabschnitt 22.1 ermöglicht dabei ein einfaches Einbringen des Magnet-Körpers 22 in den Freiraum des Bauteils 15 bzw. ein Einführen des Bauteils 15 über den betreffenden Abschnitt 22.2.
  • Bei dem in 3 gezeigten weiteren Ausführungsbeispiel ist zur Vergrößerung der Induktionsleistung ein Magnet-Körper 22 aus einer doppelten geschlossenen Anordnung ausgebildet, wobei ein mittlerer Abschnitt 22.2 durch das Bauteil 15 geführt ist und der entfernbare Jochabschnitt 22.1 beide geschlossenen Anordnungen vervollständigt und zum Bilden der einen geschlossenen Anordnung seitlich ein vierter Abschnitt 22.5 vorgesehen ist.
  • Die induktive Erwärmung kommt besonders in ferromagnetischem Material des Bauteils 15 zur Geltung, während in nicht magnetischem Material, wie z.B. den Kupferwicklungen des Bauteils, die Stromwärme gegebenenfalls in Kombination mit dem transformatorisch erzeugten Anteil besonders wirksam ist. Über regelbare Module können die Wicklungen in allen Temperatur-Bereichen z.B. stufenlos geregelt werden. Außer den vorstehend genannten Frequenzbereichen kön nen auch andere Frequenzen, z.B. in einem Bereich von 5 kHz bis 500 kHz, in Frage kommen.
  • Das Imprägniermittel 12 kann vor einem Prozessbeginn in den Tauch-Behälter 10 gefüllt werden, wonach das Bauteil 15 zum Imprägnieren eingetaucht wird. Es besteht auch die Möglichkeit, den Behälter 10 während des Prozessablaufs zu fluten oder zu entleeren. Als Kühlmittel für die Induktionsspule 20 und/oder den Behälter 10 kann z.B. Wasser verwendet werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf zu isolierende und/oder zu verfestigende Räume elektrischer Bauteile, insbesondere von Wicklungen, mit einem das Bauteil (15) und gegebenenfalls auch das Imprägniermittel (12) aufnehmenden Behälter (10) und einer elektrisch mit Wechselspannung betriebenen Aufwärmvorrichtung für das Bauteil (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwärmvorrichtung eine elektrische Energieeinkoppelanordnung zum Erzeugen von Wärme in dem Bauteil (15) aufweist, die mindestens eine in dem Behälter (10) angeordnete, mit dem Bauteil (15) in elektrische wirbelstromerzeugende und/oder transformatorische Wirkverbindung gebrachte Induktionsspule (20) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Induktionsspule (20) und/oder der Behälter (10) mit einer Kühlvorrichtung (21) versehen ist/sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (21) einen durch die Induktionsspule (20) geführten, von Kühlmittel durchströmten Kühlmittelkanal aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der Wechselspannung oberhalb der Netzfrequenz liegt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt der mindestens einen Induktionsspule (20) innerhalb eines von dem Bauteil (15) umgebenen Raums liegt und/oder dass zumindest ein Abschnitt in einem das Bauteil (15) umgebenden Raum angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieeinkoppelanordnung einen Magnet-Körper (22) zum Konzentrieren des von der Induktionsspule (20) bewirkten magnetischen Flusses aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkörper (221 mindestens einen durch einen Hohlraum des Bauteils (15) führbaren oder geführten Abschnitt (22.2) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet-Körper (22) mindestens eine aus mehreren Abschnitten (22.1, 22.2, 22.3, 22.4; 22.5) gebildete geschlossene Anordnung be sitzt, wobei mindestens ein Abschnitt (22.1) wegnehmbar oder wegschwenkbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anschließen der Wicklung des Bauteils (15) und Erzeugen einer zusätzlichen Erwärmung durch Strom eine Stromzuführungseinheit (30) vorhanden ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufwärmvorrichtung in der Weise ausgebildet ist, dass die Wicklung des Bauteils (15) zumindest überwiegend über die Stromzuführungseinheit (30) erwärmt wird, während ein die Wicklung aufnehmender Träger zumindest überwiegend durch die Induktion erwärmt wird.
DE2003160285 2003-12-20 2003-12-20 Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile Expired - Fee Related DE10360285B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160285 DE10360285B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160285 DE10360285B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10360285A1 true DE10360285A1 (de) 2005-07-28
DE10360285B4 DE10360285B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=34706400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003160285 Expired - Fee Related DE10360285B4 (de) 2003-12-20 2003-12-20 Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10360285B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026664A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf elektrische Bauteile

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052141B4 (de) 2010-07-29 2013-08-22 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Verfahren zum Imprägnieren elektrischer Bauteile und Vorrichtung
DE102013017299A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-23 Us Engineering Deutschland Gmbh Verfahren und System zum Imprägnieren, Verfestigen oder Elektroisolieren eines ein-oder mehrlagige Wicklungen tragenden Körpers
CN109290122B (zh) * 2018-11-28 2020-11-13 诸暨市派特智能科技有限公司 一种真空含浸机的控温保护装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432978A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-28 Vem Elektroantriebe Gmbh Thermisches Rohr und Verfahren zur induktiven Erwärmung getränkter, elektrischer Baugruppen
DE19631474C1 (de) * 1996-08-03 1997-11-20 Gottlob Thumm Gmbh Vorrichtung zum Imprägnieren von Wicklungen
DE19822434C1 (de) * 1998-05-19 1999-08-12 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein mit einer Wicklung versehenes Bauteil
DE19844399C1 (de) * 1998-05-19 1999-09-23 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein ein geschichtetes Blechpaket aufweisendes elektrisches Bauteil
DE10137406C1 (de) * 2001-07-31 2002-09-12 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Elektrische Aufwärmvorrichtung für mit einer Wicklung und einer Achse oder Welle versehenes elektrisches Bauteil
DE10111660A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-26 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von mit Wicklungen versehenen Bauteilen
DE19822433C2 (de) * 1998-05-19 2003-11-20 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Wicklungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432978A1 (de) * 1994-09-16 1996-03-28 Vem Elektroantriebe Gmbh Thermisches Rohr und Verfahren zur induktiven Erwärmung getränkter, elektrischer Baugruppen
DE19631474C1 (de) * 1996-08-03 1997-11-20 Gottlob Thumm Gmbh Vorrichtung zum Imprägnieren von Wicklungen
DE19822434C1 (de) * 1998-05-19 1999-08-12 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein mit einer Wicklung versehenes Bauteil
DE19844399C1 (de) * 1998-05-19 1999-09-23 Gottlob Thumm Gmbh Maschbau Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein ein geschichtetes Blechpaket aufweisendes elektrisches Bauteil
DE19822433C2 (de) * 1998-05-19 2003-11-20 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Wicklungen
DE10111660A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-26 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von mit Wicklungen versehenen Bauteilen
DE10137406C1 (de) * 2001-07-31 2002-09-12 Maschb Gottlob Thumm Gmbh Elektrische Aufwärmvorrichtung für mit einer Wicklung und einer Achse oder Welle versehenes elektrisches Bauteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026664A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf elektrische Bauteile
DE102007026664B4 (de) * 2007-06-08 2015-01-15 Gottlob Thumm Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf elektrische Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10360285B4 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3127218B1 (de) Elektrischer hohlleiter für eine elektromagnetische maschine
DE102015116141B4 (de) Synchronmaschine mit einer gemeinsamen Motor/Generator-Erreger-Stufe
DE3939017A1 (de) Induktiv erhitzte vorrichtung
DE60214711T2 (de) Magnetisches Heizgerät
EP3021335B1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verringerung eines magnetischen Gleichfluss-Anteils im Kern eines Transformators
DE10360285B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile
DE102005028047B4 (de) Verfahren zum Vergießen von eine Wicklung aufweisenden elektrischen Bauteilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013017299A1 (de) Verfahren und System zum Imprägnieren, Verfestigen oder Elektroisolieren eines ein-oder mehrlagige Wicklungen tragenden Körpers
DE102010006041A1 (de) Vorrichtung zum Anwärmen metallischer Bauteile
DE19718872C1 (de) Elektrische Erwärmungsvorrichtung für ein eine Wicklung aufweisendes elektrisches Bauteil
EP0545033A2 (de) Verfahren zum Verbinden einer elektrischen Wicklung mit einem Eisenkern
DE19822434C1 (de) Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein mit einer Wicklung versehenes Bauteil
EP2801151B1 (de) Stromkurve für eine supraleitende elektrische maschine
DE3811546A1 (de) Waerme-induktions-generator fuer ein heisses fluid
DE1564166A1 (de) Teilchenbeschleuniger
DE19844399C1 (de) Elektrische Aufwärmvorrichtung für ein ein geschichtetes Blechpaket aufweisendes elektrisches Bauteil
DE4201775C2 (de) Vorrichtung zur niederfrequenten induktiven Durchlauferwärmung eines Fluids mit elektrolytischer Leitfähigkeit
DE10111312C1 (de) Aufwärmvorrichtung für ein elektrisches Bauteil
DE2347377A1 (de) Verfahren zur erzeugung elektrischer energie aus waermeenergie
DE10137406C1 (de) Elektrische Aufwärmvorrichtung für mit einer Wicklung und einer Achse oder Welle versehenes elektrisches Bauteil
DE4005129A1 (de) Vorrichtung zur induktiven erwaermung von koerpern mittels hochfrequenter schwingungen
EP0207329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie
DE102007026664B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen oder Aufbringen von Imprägniermittel in oder auf elektrische Bauteile
DE2349036A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung eines metallseiles
DE2004928A1 (en) Induction heater for sealing plastics

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee