EP0207329A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie Download PDF

Info

Publication number
EP0207329A1
EP0207329A1 EP86107848A EP86107848A EP0207329A1 EP 0207329 A1 EP0207329 A1 EP 0207329A1 EP 86107848 A EP86107848 A EP 86107848A EP 86107848 A EP86107848 A EP 86107848A EP 0207329 A1 EP0207329 A1 EP 0207329A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dielectric
vessel
electrical energy
housing
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP86107848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Siefert
Zdravko Mladenovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0207329A1 publication Critical patent/EP0207329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/62Apparatus for specific applications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/60Heating arrangements wherein the heating current flows through granular powdered or fluid material, e.g. for salt-bath furnace, electrolytic heating

Definitions

  • the invention relates to a method for converting electrical energy into thermal energy, in which electrical energy is supplied to an arrangement of two fixed electrodes and a dielectric between them, and a device for carrying out the method according to the preamble of claim 8.
  • the dielectric is a solid body so that, in principle, resistance heating is formed.
  • electric space heaters of this type have a comparatively low efficiency, so that their use is considered at best as an additional heater even with the currently extremely high costs for fossil fuels.
  • these media In the treatment of granular bulk material in a high-frequency field (see DE-GM 17 10 650) or in the treatment and processing of highly abrasive materials in a high-frequency field (see GB-PS 617 333), these media have already been used as a dielectric, but it is essential that the dielectric itself is heated. Any application for heating purposes is neither intended nor is it actually done. Rather, the efficiency is too poor here, too, so that the principle could be used sensibly when heating any environment.
  • the invention is based on the knowledge that, on the one hand, the dielectric is of essential importance and that, on the other hand, a method can be used in which high energy has to be supplied in an initial phase, but in which much less energy has to be supplied in a continuous operating phase than usual, so that overall a more favorable overall efficiency can be achieved at least after a certain time.
  • the device according to the invention is further developed by the features of claims 5 to 1 0 .
  • the Vorrich device 1 has a housing 2, which in the exemplary embodiment according to FIG. 1 consists of a pot-shaped vessel 3 / which is formed in one piece from the outer wall 7 of a container 6 for the medium 14 to be heated.
  • a lid 4 which here has a neck projecting into the interior of the pot-shaped vessel 3, is firmly connected to the pot-shaped vessel 3 externally in a fluid-tight and pressure-tight manner via a seal 8 by means of screw connections 10.
  • a dielectric 9 specifically a mixture of a high-purity metal and distilled water or transformer oil or the like.
  • a steel electrode 11 through an insulating bushing 12 or a seal is through the lid 4 passed through, wherein the rod electrode 11 is also carried out fluid and pressure tight.
  • 1 shows an embodiment in which two rod electrodes 11 of this type are provided.
  • the two stick electrodes 11 are connected to a direct current power source 15. This type of connection is preferred, although it is possible to use a cup-shaped vessel 3 made of conductive material as an electrode.
  • the current source 15 has a controller 16 by means of which a control of the current intensity can be achieved depending on the state of the dielectric 9.
  • the mixture used for the dielectric 9 It is essential for the mixture used for the dielectric 9 that it is very intimate and uniform in the operating state. However, this can also be achieved before the filling, even after the filling, but if this is to be achieved after the filling, a higher energy expenditure is required during the initial operating phase significantly higher temperatures can occur. Furthermore, it is expedient to produce larger amounts of dielectric, for example using a suitable distillation apparatus, in such a way that a vapor phase of the mixture can be achieved at least in the continuous operating phase.
  • the controller 16 controls the current source 15 in such a way that high electrical energy is supplied in an initial operating phase until the dielectric 9 in the pot-shaped vessel 3 oscillates at the resonance frequency. If this vibrational state is reached, it is sufficient to supply small amounts of energy in order to maintain the resonant vibrational state. This vibrational state continues on the vessel 3 and finally on the medium 14 to be heated and heats it. Care must be taken to ensure that the medium is rapidly circulated at the boundary layer between the medium 14 and the pot-shaped vessel 3 in order to avoid local overheating.
  • the embodiment according to FIG. 2 is essentially similar to that according to FIG. 1.
  • the pot-shaped vessel 3 of the housing 2 can be connected to the outer wall 7 of the container 6 by means of a screw connection 10 with the interposition of a seal 13.
  • the structure corresponds essentially to that according to FIG. 1, only the shape of the insulating bushing differs in design terms from that according to FIG. 1, but the mode of operation is basically the same.
  • the device according to FIG. 2 has a current source 17 for alternating current supply on.
  • the current source 17 contains a high-frequency generator 19 and a rectangular source generator 20, so that the stick electrodes 11 are supplied with a high-frequency non-sinusoidal alternating current.
  • a control 18 of the current source 17 also achieves here that after the resonant vibration state of the dielectric 9 has been reached, the energy is only supplied to the extent that this resonant vibration state is maintained.
  • the design of the rod electrode 11 and the housing 2 can be freely selected insofar as it is ensured that, on the one hand, no chemical reactions occur between the rod electrode, dielectric and housing, and that the necessary pressure resistance and temperature resistance are also ensured for all operating states remains.
  • Ceramic materials in particular glass materials, are suitable, for example, as insulating materials that can achieve high liquid tightness. But plastics with appropriate pressure resistance, chemical resistance and also temperature resistance are also suitable. Furthermore, it can also be considered to weld the lid 4 to the cup-shaped vessel 3 after filling with the dielectric 9 to the outside in a fluid-tight and pressure-tight manner. The insulation bushing can be melted or cast in.
  • Pressure tightness of at least 300 bar, preferably 1000 bar and temperature resistance of approximately 1000 ° C. are expedient.
  • the device according to the invention can be used wherever a medium 14 to be heated can also be removed again relatively quickly.
  • the invention can be used where liquids and gases or the like. Flowable materials are to be heated.
  • the device according to the invention can also be installed in existing systems, such as heating radiators or the like.
  • a radiator A with electric heating has twelve fins (16 x 20 cm), corresponding to a simple heating surface of 1.152 m '.
  • the electric radiator In a 24-hour operation, the electric radiator emits 24 x 2 x 860 kcal - 41,280 kcal. There were specific costs of 0.12 DM / kWh.
  • a value of 6127 kcal / h corresponds to 6.73 operating hours.
  • the 24-hour operation costs DM 5.76 in the former case, DM 4.80 (DM 0.70 / 1) in the second case and DM 2.02 in the third case (electricity costs at the applicant). It follows that, with a device according to the application, heating can be at least half cheaper than in conventional devices, in continuous operation. In addition, it is space-saving and low-noise and only requires the simplest and shortest supply lines. It can also be used at low operating temperatures.
  • Non-sinusoidal current i.e. angular current in any form, in particular rectangular current, further increases the efficiency.
  • the efficiency ratio compared to alternating current at 50 Hz is 1: 1.3 to 1.5.
  • the high temperatures on the outside of the housing 2 that can in principle be achieved by the device according to the present invention also permit other applications. It appears possible to split the water or to apply the principle where steam is generated and converted into kinetic energy.
  • the rod electrodes 11, as shown in FIG. 2 can be of different lengths and a conical insert containing the insulation feedthroughs can be used, which widens towards the inside of the vessel.
  • the housing 2 can also be divisible near the end lying inside the container 6 and can be connected there firmly but releasably, for example via a screw connection.
  • the rod electrodes 11 can be provided in whole or in part with sheet-like elements which increase the area.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Abstract

Es Wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Umsetzen von elektrischer Energie in Wärmeenergie angegeben. Wesentlich ist, daß eine ein Gehäuse (2) aufweisende Vorrichtung (1) im Inneren ein nach außen druck- und fluiddicht abgeschlossenes Dielektrikum (9) aufweist, das aus einer Mischung aus einem hochreinen Metall und aus destilliertem Wasser oder Transformatorenöl oder dgl. besteht. In das Innere des Gehäuses (2) ist mindestens eine Stabelektrode (11) mit Hilfe einer Isolierdurchführung (12) durchgeführt. Bei Verwendung zweier Stabelektroden (11) sind diese, bei Verwendung einer Stabelektrode (11) diese und das dann aus leitendem Werkstoff bestehende Gehäuse (2) als andere Elektrode mit einer Stromquelle (15) mit Steuerung (16) verbunden Die Steuerung (16) steuert die Stromquelle (15) derart, daß in einer Anfangsbetriebsphase das Dielektrikum (9) zu Schwingungen mit Resonanzfrequenz erregt wird, und daß anschliessend nurmehr soviel Energie zugeführt wird, daß der Resonanzschwingungszustand des Dielektrikums (9) aufrechterhalten bleibt. Auf diese Weise wird das zu erwärmende Medium (14) erwärmt. Die Erregung und Energiezufuhr kann mittels Gleichstrom oder Wechselstrom, vozugesweise hochfrequentem ncht-sinusförmigen Wechselstrom erfolgen. Eine Druckfestigkeit von mindestens 300 bar, vorzugsweise 1000 bar, und eine Temperaturfestigkeit von etwa 1000°C sind anzustreben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umwandeln von elektrischer Energie in Wärmeenergie, bei dem elektrische Energie einer Anordnung aus zwei festen Elektroden und einem Dielektrikum zwischen diesen zugeführt wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Verfahren und Vorrichtungen dieser Art sind seit längerem bekannt. Im einfachsten Fall handelt es sich bei dem Dielektrikum um einen festen Körper so daß dem Prinzip nach eine Widerstandsheizung gebildet ist. Elektrische Raumheizungen dieser Art besitzen jedoch vergleichsweise niedrigen Wirkungsgrad,so daß deren Verwendung selbst bei den derzeit außerordentlich hohen Kosten für fossile Brennstoffe bestenfalls als Zusatzheizung in Betracht gezogen werden. Bei der Behandlung von körnigem Schüttgut in einem Hochfrequenzfeld (vgl. DE-GM 17 10 650) oder bei der Behandlung und Verarbeitung hochabrasiver Werkstoffe in einem Hochfrequenzfeld (vgl. GB-PS 617 333) wurden diese Medien bereits als Dielektrikum verwendete wobei es wesentlich ist daß das Dielektrikum selbst zur Erwärmung gebracht wird. Irgendeine Anwendung für Heizzwecke ist weder beabsichtigt noch erfolgt sie tatsächlich. Vielmehr ist auch hier der Wirkungsgrad zu schlecht, als das das Prinzip bei der Erwärmung von beliebigen Umgebungen sinnvoll verwendet werden könnte.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein bezüglich üblicher Raumheizungen mittels fossiler Brennstoffe konkurrenzfähiger Wirkungsgrad erreicht wird.
  • Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß einerseits wesentliche Bedeutung dem Dielektrikum zukommt und daß andererseits ein Verfahren angewendet werden kann, bei dem in einer Anfangsphase zwar hohe Energie zugeführt werden mußbei dem jedoch in einer Dauerbetriebsphase wesentlich weniger Energie zugeführt werden muß als üblich, so daß insgesamt zumindest nach einer bestimmten Zeit ein günstigerer Gesamtwirkungsgrad erreichbar ist.
  • Die Aufgabe wird bei dem Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die Merkmale der Ansprüche 2 oder 3 weitergebildet.
  • Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird von üblichen Stabelektrodenheizungen (sog. Kathodenheizungen) ausgegangen, wobei die Lösung der Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 erreicht wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird durch die Merkmale der Ansprüche 5 bis 10 weitergebildet.
  • Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Vorgehensweise ist, daß das besondere Dielektrikum in der Anfangsbetriebsphase, allerdings unter Aufwendung erheblicher Energie, in Resonanzschwingungen versetzt wird.
  • Ist einmal dieser Resonanzschwingungszustand erreicht ist lediglich geringe Energie erforderliche um diesen Resonanzschwingungszustand aufrechtzuerhalten.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß das anmeldungsgemäße Prinzip auch im Generatorbetrieb angewendet werden kann, zumindest dann, wenn der Resonanzschwingungszustand erreicht ist.
  • Ferner ist davon auszugehen, daß es von erheblichem Vorteil ist, wenn mittels der gleichen Energiequelle der Resonanzschwingungszustand angesteuert wird, daß es jedoch auch möglich ist, diesen Resonanzschwingungszustand über eine andere Energiequelle anzusteuern.
  • Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 im Schnitt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1, die häufig auch Kathode genannt wird. Die Vorrichtung 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 aus einem topfförmigen Gefäß 3 besteht/das aus der Außenwand 7 eines Behälters 6 für das zu erwärmende Medium 14 einstückig ausgeformt ist. Ein Deckel 4, der hier einen in den Innenraum des topfförmigen Gefäßes 3 vorspringenden Hals besitzt, ist nach außen fluid- und druckdicht über eine Dichtung 8 mittels Schraubverbindungen 10 fest mit dem topfförmigen Gefäß 3 verbunden. Im Innenraum des durch den Deckel 4 verschlossenen topfförmigen Gefäßes 3 befindet sich ein Dielektrikum 9 und zwar eine Mischung aus einem hochreinen Metall und aus destilliertem Wasser oder Transformatorenöl oder dgl. Ferner ist durch den Deckel 4 eine Stahelektrode 11 über eine IsoLierdurchführung 12 bzw. eine Dichtung hindurchgeführt, wobei die Stabelektrode 11 ebenfalls fluid-und druckdicht durchgeführt ist. Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform, bei der zwei derartige Stabelektroden 11 vorgesehen sind. Die beiden Stabelektroden 11 sind an eine Gleichstrom-Stromquelle 15 angeschlossen. Diese Anschlußart ist vorzuziehen, obgleich die Möglichkeit besteht, ein aus leitendem Werkstoff bestehendes topfförmiges Gefäß 3 als eine Elektrode zu verwenden. Die Stromquelle 15 weist eine Steuerung 16 auf mittels der abhängig vom Zustand des Dielektrikums 9 eine Steuerung der Stromstärke erreichbar ist.
  • Für die für das Dielektrikum 9 verwendete Mischung ist wesentlich daß diese im Betriebszustand sehr innig und gleichmäßig ist. Dies kann bereits vor dem Einfüllen jedoch auch nach dem Einfüllen erreicht werden, jedoch ist dann, wenn dies nach dem Einfüllen erreicht werden soll, ein höherer Energieaufwand während der Anfangsbetriebsphase erforderlich wobei deutlich höhere Temperaturen auftreten können. Ferner ist es zweckmäßig, größere Mengen an Dielektrikum etwa mit einem geeigneten Destillationsapparat herzustellen derart, daß eine Dampfphase der Mischung zumindest in der Dauerbetriebsphase erreicht werden kann.
  • Die Steuerung 16 steuert die Stromquelle 15 derart, daß in einer Anfangsbetriebsphase hohe elektrische Energie zugeführt wird, bis das Dielektrikum 9 im topfförmigen Gefäß 3 in Schwingungen mit der Resonanzfrequenz gerät. Ist dieser Schwingungszustand erreicht, genügt es, geringe Energiemengen zuzuführen, um den Resonanzschwingungszustand aufrechtzuerhalten. Dieser Schwingungszustand setzt sich auf das Gefäß 3 und schließlich auf das zu erwärmende Medium 14 fort und erwärmt dieses. Dabei ist darauf zu achten, daß an der Grenzschicht zwischen Medium 14 und topfförmigem Gefäß 3 eine schnelle Umwälzung des Mediums erfolgt, um örtliche Überhitzungen zu vermeiden.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist in wesentlichem Umfang ähnlich dem gemäß Fig. 1. Jedoch ist das topfförmige Gefäß 3 des Gehäuses 2 mittels einer Schraubverbindung 10 mit der Außenwand 7 des Behälters 6 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 13 verbindbar. Im übrigen entspricht der Aufbau im wesentlichen dem gemäß Fig. 1, lediglich die Form der Isolierdurchführung unterscheidet sich in konstruktiver Hinsicht von der gemäß Fig. 1, jedoch ist die Wirkungsweise im Prinzip die gleiche.
  • Darüberhinaus weist die Vorrichtung gemäß Fig. 2 eine Stromquelle 17 für Wechselstromversorgung auf. Die Stromquelle 17 enthält einen Hochfrequenzgenerator 19 und einen Rechteckquellengenerator 20,so daß die Stabelektroden 11 mit einem hochfrequenten nicht-sinusförmigen Wechselstrom versorgt werden. Eine Steuerung 18 der Stromquelle 17 erreicht auch hier, daß nach Erreichen des Resonanzschwingungszustandes des Dielektrikums 9 die Energie nur noch in dem Maß zugeführt wird, daß dieser Resonanzschwingungszustand aufrechterhalten bleibt.
  • Es ist davon auszugehen, daß die konstruktive Ausbildung der Stabelektrode 11 und des Gehäußes 2 insoweit frei wählbar ist, als sichergestellt ist, daß zum Einen keine chemischen Reaktionen zwischen Stabelektrode, Dielektrikum und Gehäuse auftreten und daß ferner für alle Betriebszustände die notwendige Druckfestigkeit und Temperaturfestigkeit sichergestellt bleibt.
  • Als Isoliermaterialien die hohe Flüssigkeitsdichtheit erreichen können sind beispielsweise Keramikwerkstoffe, insbesondere Glaswerkstoffe, geeignet. Aber auch Kunststoffe mit entsprechender Druckfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit und auch Temperaturbeständigkeit sind geeignet. Ferner kann auch daran gedacht werden, den Deckel 4 mit dem topfförmigen Gefäß 3 nach Füllung mit dem Dielektrikum 9 nach außen fluid- und druckdicht zu verschweißen. Die Isolierdurchführung kann eingeschmolzen oder eingegossen sein.
  • Zweckmäßig sind Druckdichtigkeiten von mindestens 300 bar vorzugsweise 1000 bar und Temperaturbeständigkeiten von etwa 1000 °C.
  • Wie erwähnt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung überall dort eingesetzt werden, wo ein zu erwärmendes Medium 14 auch vergleichsweise schnell wieder abgeführt werden kann. D.h. die Erfindung ist dort anwendbar, wo Flüssigkeiten und Gase oder dgl. fließfähige Materialen erwärmt werden sollen. Somit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in bestehende Anlagen, etwa Heizradiatoren oder dgl., einbaubar.
  • Die Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand einer von den Erfindern betriebenen Versuchseinrichtung im Vergleich mit einer üblichen Radiatorenheizung erläutert. Ein Radiator A mit Elektroheizung weist zwölf Rippen (16 x 20 cm) auf entsprechend einer einfachen Heizfläche von 1,152 m'. Für eine Betriebstemperatur von
  • 68 °C war eine Eingangsleistung von 2000 Wh erforderlich.
  • Bei herkömmlichen Heizradiatoren mit insgesamt 57 Rippen (16 x 25 cm) ergab sich eine einfache Heizfläche von 4,104 m2. Für eine Betriebstemperatur von 68 °C war eine Anfangsleistung von 2500 Wh erforderlich.
  • Somit ergab sich ein Flächenverhältnis der Heizflächen von 3,5625 und ein Verhältnis der Eingangsleistungen von 0,8. D.h., daß bei gleicher Betriebstemperatur und korrigiert mit der unterschiedlichen Eingangsleistung ein Leistungsverhältnis von 1 : 2,85 erreichbar war.
  • Bei einem 24 h-Betrieb gibt der Elektro-Radiator 24 x 2 x 860 kcal - 41.280 kcal ab. Es ergaben sich spezifische Kosten von 0,12 DM/kWh.
  • Bei einem ölbrenner, bei dem pro Liter Heizöl nach Abzug der Kessel-, Umwälz- und Kaminverluste mit 6000 kcal gerechnet werden kann ergibt sich ein Bedarf an 6,88 1 Heizöl.
  • Bei einer die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendeten Heizeinrichtung ergibt sich ein Wert von 6127 kcal/h entsprechend 6,73 Betriebsstunden. Ausgehend von den derzeitigen Kosten ergeben sich im 24 Stundenbetrieb im ersteren Fall Kosten von DM 5,76, im zweiten Fall Kosten von DM 4,80 (DM 0,70/1) und im dritten Fall Kosten von DM 2,02 (Stromkosten bei der Anmelderin). Daraus folgt, daß mit einer anmeldungsgemäßen Vorrichtung zumindest im Dauerbetrieb um die Hälfte billiger geheizt werden kann als bei herkömmlichen Geräten. Darüberhinaus ist sie raumsparend und geräuscharm und erfordert nur einfachste und kurze Zuleitungen. Sie ist auch bei niedrigen Betriebstemperaturen anwendbar.
  • Bei Verwendung von Frequenzgeneratoren (Ausführung gemäß Fig. 2) ist der Wirkungsgrad wesentlich günstiger.. Nicht-sinusförmiger Strom d.h. eckiger Strom in beliebiger Forminsbesondere Rechteckstrom,erhöht den Wirkungsgrad weiter. Im Vergleich zu einer Gleichstromversorgung (Dauerbetriebsphase) ergibt sich ein Wirkungsgradverhältnis gegenüber Wechselstrom mit 50 Hz von 1 : 1,3 bis 1,5.
  • Bezüglich des Betriebes in der Dauerbetriebsphase ist noch daraufhinzuweisen, daß es genügt die Resonanzschwingung immer nur dann anzuregen, bevor in der Abklingphase die Schwingung soweit abgeklungen ist, daß eine Wiedererregung ohne großen Energieaufwand wie bei einer Anfangsbetriebsphase nicht mehr möglich ist. D.h., daß die Steuerung so arbeiten kann, daß eine intermittierende Versorgung mit Energie zur Aufrechterhaltung der Resonanzschwingung möglich ist. Jedoch kann die Versorgung auch kontinuirlich erfolgen. Wesentlich ist, wie erwähnt, daß in der Dauerbetriebsphase nur soviel Energie zugeführt wird, daß die Resonanzschwingung als solche aufrechterhalten bleibt.
  • Die im Prinzip durch die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erreichbaren hohen Temperaturen an der Außenseite des Gehäuses 2 erlauben auch andere Anwendungsfälle. Es erscheint möglich, eine Wasserspaltung durchzuführen, bzw. das Prinzip auch dort anzuwenden, wo Dampf erzeugt und in Bewegungsenergie umgesetzt wird.
  • Selbstverständlich sind noch andere Ausführungsformen der Erfindung mögliche beispielsweise können die Stabelektroden 11, wie in Fig. 2 dargestellt, unterschiedlich lang sein und kann ein konusförmiger die Isolierdurchführungen enthaltender Einsatz verwendet werden, der sich nach innerhalb des Gefäßes erweitert. Ferner kann das Gehäuse 2 auch nahe dem im Innern des Behälters 6 liegenden Ende teilbar und dort fest aber lösbar verbindbar sein, etwa über eine Schraubverbindung. Ferner können die Stabelektroden 11 ganz oder teilweise mit flächenvergrößemden blattförmigen Elementen versehen werden.

Claims (10)

1. Verfahren zum Umwandeln von elektrischer Energie in Wärmeenergie, bei dem elektrische Energie einer Anordnung aus zwei festen Elektroden und einem Dielektrikum
zwischen diesen zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Dielektrikum (9) eine unter Druck stehende nach außen dicht abgeschlossene Mischung aus einem hochreinen Metall und aus destilliertem Wasser oder Transformatorenöl oder dgl. verwendet wird, daß in der Anfangsbetriebsphase das Dielektrikum (9) zum Schwingen mit der Resonanzfrequenz gebracht wird und
daß in der Dauerbetriebsphase nurmehr soviel elektrische Energie zugeführt wird, daß die Schwingung mit der Resonanzfrequenz aufrechterhalten bleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dielektrikum (9) mittels eines Stromstoßes, mit frequentem, vorzugsweise hochfrequentem Strom oder mit nicht-sinusförmigem Strom vorzugsweise Rechteckwellenstrom zum Schwingen gebracht wird, wobei in der Dauerbetriebsphase die elektrische Energie kontinuierlich oder intermittierend zugeführt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dielektrikum (9) unter einem Druck von über 300 bar, vorzugsweise etwa 1000 bar, steht.
4. Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in
Wärmeenergie, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
mit einem nach außen dichten Gehäuse,
mit mindestens einer Stabelektrode in dem Gehäuse, das in dieses elektrisch isoliert durchgeführt ist, mit einem Dielektrikum (9) als Füllung des Gehäuses
und mit einer Stromquelle (15, 17), die an die Stabelektrode und entweder an das aus leitendem Werkstoff bestehende Gehäuse oder an eine von der ersten Stabelektrode elektrisch isolierte weitere Stabelektrode angeschlossen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Dielektrikum (9) eine unter Druck stehende und nach außen dicht abgeschlossene Mischung aus einem hochreinem Metall und aus destilliertem Wasser oder Transformatorenöl oder dgl. ist, und daß die Stromquelle (15, 17) so ausgebildet ist, daß sie in einer Anfangsbetriebsphase elektrische Energie in einem solchen Ausmaß zuführt, daß das Dielektrikum (9) in Schwingungen versetzt wird und abhängig vom Erreichen der Resonanzfrequenz des Dielektrikums (9) in eine Dauerbetriebsphase übergeht, in der sie elektrische Energie in einem solchen Ausmaß zuführt, daß die Resonanzschwingung aufrechterhalten bleibt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (2) durch ein topfförmiges Gefäß (3) und einen mit diesem nach außen fluid- und druckdicht verbindbaren Deckel (4) gebildet ist, in dem die mindestens eine Stabeleketrode (11) mittels einer IsolierdurchfUhrung (12) nach außen fluid-und druckdicht eingesetzt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gefäß (3) einen Umfangsflansch (5) aufweist, mittels dem es in einen Behälter (6) für ein zu erwärmendes Medium (14) einbaubar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gefäß (3) in der Außenwand (7) eines Behälters (6) für ein zu erwärmendes Medium (14) einteilig ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
gekennzeichnet durch
eine Druckfestigkeit von Gefäß (3), Deckel (4), Dichtung (8) zwischen Gefäß (3) und Deckel (4) und Isolierdurchführung (12) von mindestens etwa 300 bar, vorzugsweise über 1000 bar, und/oder eine Temperaturfestigkeit von Gefäß (3), Deckel (4), Dichtung (8) zwischen Gefäß (3) und Deckel (4) und Isolierdurchführung (12) von mindestens etwa 1000 °C.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gefäß (3) aus nichtleitendem Material wie aus einem Keramik- insbesondere Glaswerkstoff besteht und daß mindestens zwei Stabelektroden (11) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Stromquelle (17) einen Frequenzgenerator, vorzugsweise einen Hochfrequenzgenerator (19) enthält, oder einen Generator nicht-sinusförmigen Stroms, vorzugsweise einen Rechteckwellengenerator (20) enthält, oder Gleichstom abgibt und einen Staßatromgenerator aufweist, wobei die Stromquelle (15, 17) in der Dauerbetriebsphase den elektrischen Strom kontinuierlich oder intermittierend zufUhrt.
EP86107848A 1985-06-12 1986-06-09 Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie Withdrawn EP0207329A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853521102 DE3521102A1 (de) 1985-06-12 1985-06-12 Verfahren und vorrichtung zum umwandeln elektrischer energie in waermeenergie
DE3521102 1985-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0207329A1 true EP0207329A1 (de) 1987-01-07

Family

ID=6273101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86107848A Withdrawn EP0207329A1 (de) 1985-06-12 1986-06-09 Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0207329A1 (de)
DE (1) DE3521102A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082944A1 (en) 2013-12-02 2015-06-11 Koós-Varju János Heating element powered by alternating current and heat generator accomplished by the heating element
EP2929242A4 (de) * 2012-12-05 2016-07-20 Kim No Eul Elektrodenkessel mit einer elektrodeneinheit
KR20160093667A (ko) * 2013-12-02 2016-08-08 야노시 코오시-바류 교류에 의해 작동되는 가열 요소 및 이 가열 요소에 의해 달성되는 발열기
WO2020048832A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-12 Enas Ag Inverter-wellengenerator zur temperierung von wasser und verfahren zur temperierung eines temperiermediums

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR871027A (fr) * 1941-03-22 1942-04-03 élément de chauffe électrique
US3641302A (en) * 1970-03-18 1972-02-08 Ralph G Sargeant Apparatus for treating liquids with high-frequency electrical energy
US4039737A (en) * 1976-02-13 1977-08-02 Kemper Eugene L Electric immersion heating apparatus and methods of constructing and utilizing same
FR2350759A1 (fr) * 1976-05-06 1977-12-02 Danko Etienne Installation productrice et utilisatrice d'energie calorifique par electrolyse d'un fluide actif a rendement calorifique sur l'effet joule superieur a l'unite
DE3000498A1 (de) * 1980-01-08 1981-07-23 Reeb, Gerda, 8861 Fremdingen Elektrische heizeinrichtung fuer heizkoerper, heizkessel o.dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR871027A (fr) * 1941-03-22 1942-04-03 élément de chauffe électrique
US3641302A (en) * 1970-03-18 1972-02-08 Ralph G Sargeant Apparatus for treating liquids with high-frequency electrical energy
US4039737A (en) * 1976-02-13 1977-08-02 Kemper Eugene L Electric immersion heating apparatus and methods of constructing and utilizing same
FR2350759A1 (fr) * 1976-05-06 1977-12-02 Danko Etienne Installation productrice et utilisatrice d'energie calorifique par electrolyse d'un fluide actif a rendement calorifique sur l'effet joule superieur a l'unite
DE3000498A1 (de) * 1980-01-08 1981-07-23 Reeb, Gerda, 8861 Fremdingen Elektrische heizeinrichtung fuer heizkoerper, heizkessel o.dgl.

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9841183B2 (en) 2012-12-05 2017-12-12 No Eul Kim Electrode boiler with electrodes unit
EP2929242A4 (de) * 2012-12-05 2016-07-20 Kim No Eul Elektrodenkessel mit einer elektrodeneinheit
KR20160093667A (ko) * 2013-12-02 2016-08-08 야노시 코오시-바류 교류에 의해 작동되는 가열 요소 및 이 가열 요소에 의해 달성되는 발열기
WO2015082944A1 (en) 2013-12-02 2015-06-11 Koós-Varju János Heating element powered by alternating current and heat generator accomplished by the heating element
US20160309547A1 (en) * 2013-12-02 2016-10-20 János KOÓS-VARJU Heating element powered by alternating current and heat generator accomplished by the heating element
JP2017502461A (ja) * 2013-12-02 2017-01-19 ヤノス コース−ヴァリュ 交流により電力を供給される発熱体および発熱体によって達成される熱発生器
CN105830531A (zh) * 2013-12-02 2016-08-03 约翰·库斯瓦杰 通过交流电供电的加热元件和通过所述加热元件实现的热量产生器
EA030370B1 (ru) * 2013-12-02 2018-07-31 Янош Коош-Варью Нагревательный элемент, питаемый переменным током, и теплогенератор, оснащенный таким нагревательным элементом
US10362640B2 (en) 2013-12-02 2019-07-23 János KOÓS-VARJU Heating element powered by alternating current and heat generator accomplished by the heating element
CN105830531B (zh) * 2013-12-02 2019-12-20 约翰·库斯瓦杰 通过交流电供电的加热元件和热量产生器
KR102354797B1 (ko) 2013-12-02 2022-01-21 야노시 코오시-바류 교류에 의해 작동되는 가열 요소 및 이 가열 요소에 의해 달성되는 발열기
WO2020048832A1 (de) * 2018-09-03 2020-03-12 Enas Ag Inverter-wellengenerator zur temperierung von wasser und verfahren zur temperierung eines temperiermediums
US20210188661A1 (en) * 2018-09-03 2021-06-24 Enas Ag Inverter wave generator for tempering water and method for tempering a tempering medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE3521102A1 (de) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314398C3 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Ozon
DE112005003029T5 (de) In-Flüssigkeit-Plasmaelektrode, In-Flüssigkeit-Plasmaerzeugungsvorrichtung, und In-Flüssigkeit-Plasmaerzeugungsverfahren
WO2011082442A2 (de) Vorrichtung zur erwärmung eines fluids
DE2649677A1 (de) Verfahren und einrichtung zur vergroesserung des kontaktbereiches in einem fluessigen und/oder gasfoermigen mehrphasensystem
EP0207329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwandeln elektrischer Energie in Wärmeenergie
DE69601352T2 (de) Kaltplasmakoagulierungsvorrichtung
DE3118030A1 (de) Elektrische waermerohr-heizvorrichtung
DE10360285B4 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Imprägniermitteln in elektrische Bauteile
DE2141188A1 (de) Vorrichtung fuer das tiegellose zonenschmelzen
DE2510202C3 (de) Vorrichtung zum Beheizen eines Ultraschall-Reinigungsbades
DE3852136T2 (de) Ozonherstellung durch koronaentladung bei erhöhtem druck.
DE102008011048A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von viskosen Fluiden mit Hilfe der Lorentzkraft
DE2818077A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von kesselsteinbildung und zum losloesen von kesselstein
DE743556C (de) Einrichtung zur Behandlung bzw. Umwandlung chemischer Stoffe mittels ultrakurzer elektrischer Wellen
DE686400C (de) Magnetronroehre mit magnetischer Steuerung des Elektronenstromes
DE2740254C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Polarisieren von piezoelektrischen keramischen Elementen
DE936942C (de) Elektrisches Waermegeraet fuer Fluessigkeiten
DE528911C (de) Verfahren zum Entlueften von Entladungsgefaessen
DE4201775A1 (de) Vorrichtung zur niederfrequenten induktiven durchlauferwaermung eines fluids mit elektrolytischer leitfaehigkeit
DE102016115999B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Koronazündeinrichtung
EP0057385B1 (de) Verfahren zur direkten elektrischen Widerstandserwärmung von metallischen Werkstücken
DE3225327C2 (de)
DE1054194B (de) An einen Hochfrequenzgenerator anzuschliessende Behandlungselektrode
EP2927304B1 (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen behandlung von brennstoffen
DE102020203517A1 (de) PEF-Gargerät und Verfahren zum Anlegen von PEF-Pulsen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SIEFERT, PETER

Inventor name: MLADENOVIC, ZDRAVKO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870708

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MLADENOVIC, ZDRAVKO

Inventor name: SIEFERT, PETER