DE1035385B - Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis - Google Patents

Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis

Info

Publication number
DE1035385B
DE1035385B DET9048A DET0009048A DE1035385B DE 1035385 B DE1035385 B DE 1035385B DE T9048 A DET9048 A DE T9048A DE T0009048 A DET0009048 A DE T0009048A DE 1035385 B DE1035385 B DE 1035385B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ticket printer
occupancy
theaters
pointer
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET9048A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Tegtmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN TEGTMEYER
Original Assignee
ERWIN TEGTMEYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN TEGTMEYER filed Critical ERWIN TEGTMEYER
Priority to DET9048A priority Critical patent/DE1035385B/de
Publication of DE1035385B publication Critical patent/DE1035385B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Eintrittskartendrucker für Theater mit Platzbelegungsnachweis Die Erfindung bezieht sich auf einen Eintrittskartendrucker für Theater od. dgl.. der mit einem Platzbelegungsanzeiger gekoppelt ist. Derartige Geräte sind bekanntgeworden. besitzen jedoch noch den Mangel. daß die Anzeige der Platzbelegung nicht für eine spätere Kontrolle erhalten bleibt.
  • In größeren Lichtspielhäusern werden aus Gründen der steuerlichen Erfassung vielfach die sogenannten Satzbilletts verwendet, das sind unter amtlicher Kontrolle gedruckte Eintrittskarten, die für jede Vorstellung in ganzen Sätzen bezogen werden müssen. Die nicht verkauften Karten werden amtlich entwertet. ein Verfahren, das 'für die Theater sehr teuer und für die Finanzämter sehr zeitraubend ist. Auch ist das Aussuchen der gewünschten Karten für die Kassiererin umständlich und für den Besucher unübersichtlich.
  • Erfindungsgemäß wird eitre spätere Kontrolle der Platzbelegung bei einem l-#intrittslc,ii-tendriLicker dadurch ertnögliclit, daß die Pelegtitigsanzeige gleichzeitig mit einer dem Anzeigeplan entsprechenden Kontrollaufzeichnung erfolgt.
  • Das Gerät arbeitet folgendermaßen: Sichtbar für die Kassiererin und für den Besucher ist auf dem Geliäuse des Geräts unter einer von unten beleuchteten Ghisplatte ein Bestulilungs- oder Besetzungsplan angeordnet. über dein ein zweidimensional leicht beweglicher Zeiger verschollen werden kann. so daß seine Spitze jedes Feld des Besetzungsplanes erreichen kann. Wird nun vorn Besucher ein bestimmter Platz verlangt. z. B. ii, der Reihe 15 der Platz Nr. 7. so stellt die Kassiererin die Zeigerspitze auf dieses Feld ein, drückt eine Auslösetaste, und die Karte kommt mit allen erforderlichen Aufdrucken versehen aus dem Kartenauswerfer heraus. Gleichzeitig wird der soeben verkaufte Platz. auf den die Zeigerspitze weist. auf dem Bestuhlung- oder Besetzungsplan durch Farhsteinpelung, Lochung oder nach einem anderen Verfahren als verkauft gekennzeichnet. Es ist also somit stets eine Übersicht über die noch freien und verfügbaren Plätze gegeben.
  • Uin mit dein Kartendrucker auch die Möglichkeit zu haben, im Vorverkauf für spätere Vorstellungen Karten ausgehen zu können. die natürlich nicht auf dem Besetzungsplan der laufenden Vorstellung markiert «-erden dürfen, sind für jede Vorstellung gesonderte Besetzungspläne vorgesehen. Mit eitler Vorrichtung, die dein Filmtransport in einer Rollfilmkaniera ähnelt, ist die Möglichkeit gegeben. den für die jeweils gewünschte Vorstellung gültigen Besetzungsplan unter die Glasplatte zti bringen und die Markierung darauf vorzunehmen. Die so entstehenden, auf einem fortlaufenden Streifen aneinandergereihten Besetzungspläne ergehen eine sehr gute Kontrollmöglichkeit für die Finanzbehörde und für die Verleihinstitute.
  • Die Eintrittskartendrucker werden weiterhin mit je einem Ziililwerk pro Preisgruppe ausgerüstet, wodurch die Gesamtzahl der verkauften Eintrittskarten leicht feststellbar ist.
  • In der 7eiclnitnig ist die @@%irktingstveise des Geräts schematisch dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden die Geräteteile perspektivisch gezeichnet, wobei das Bild in der Senkrechten stark gedeliut wurde.
  • Teil 1 stellt die von unten beleuchtete Glasahdeckplatte dar. '(I)er dieser Glasplatte läßt sich der Zeiger 2 im Sinne rechtwinkliger Koordinaten leicht bewegen. Unter der Glasplatte ist der einem Gitterwerk ähnelnde Bestuhlung s- oder Besetzungsplan zu erkennen, der entweder auf der Unterseite der Glasplatte 1 oder fortlaufend auf dem darunter befindlichen Transparenthand 3 aufgedruckt bzw. eingeätzt ist. Der Zeiger 2 ist finit dem Gleitstück 4 verbunden, das eine mechanisch oder elektromagnetisch nach oben gegen das Transparentband wirkende Farbstempel- oder Lochungsvorrichtung i trägt. Durch diese Markierungseinrichtung kann das durch die Zeigerspitze gezeigte Feld auf dem Besetzungsplan von unten her farbig gekennzeichnet oder gelocht werden. wie hei 6 gezeigt. Die -_Markierungsgruppe 7 rührt von bereits erfolgten Kartenausgaben her.
  • Uni die zweidimensionale Zeigerbewegung zu ermöglichen und diese Bewegung zweckentsprechend zur Einstellung auf die Typenräder zti übertragen, ist das Gleitstück 4 leicht verschiebbar auf den Führungsschienen 8 und 9 angeordnet. Zur genauen und nicht kantenden Parallelverschiebung dieser Schienen dienen die Seilzugtriebe 10 und 11 bzw. 12 und 13. Diese paarweise zusaninienwirkenden und gekoppelten Triebe, mit denen die Enden der Schienen 8 und 9 verbanden sind, bewirken genaue Parallelverschiebungen im Sinne rechtwinkliger Koordinaten.
  • Zum Zwecke der Übertragung der beim Einstellen der Sitzreihe entstehenden Bewegung der Schiene 9 ist auf der Kupplungswelle 14 der Seilzüge 12 und 13 die Seil- oder Zahnscheibe 15 aufgesetzt, die die Verdrehungswinkel auf das Typenrad 16 überträgt und die damit die entsprechende Reihenzahl in Druckstellung bringt. Die Übertragung der Sitzplatz-Numtner erfolgt analog dem Vorstehenden über Führungsschiene 8, Seilzüge 10 und 11, Welle 17, Winkeltrieb 18 und über die Seil- oder Zahnscheibe 19 zum Typenrad 20, das mit den Drucktypen für die Sitzplatz-Nummern versehen ist.
  • Nach Einfärben der Typen durch eine hier nicht gezeichnete Einfärbvorrichtung wird durch die Druckstockführungsplatte 21 der Eintrittskartenstreifen 22, der von der Vorratsrolle 23 abgezogen wurde, zum Andruck gebracht. Nach Beendigung des Druckvorganges schneidet das Messer 24 die herausgeführte Eintrittskarte ab, die über die Gleitbahn 25 ausgeworfen wird.
  • Zur Zählung der verkauften Karten in jeder Preisgruppe ist an dem Typenrad mit den Reihenzahlen der elektrische Kontakt 26 angebracht, der sich auf eine bestimmte Lamelle des feststehenden Kollektors 27 einstellt, wodurch der Leitweg zu einem der Elektrozählwerke 28 hergestellt ist. Die Teilung der Kollektorlamellen stimmt überein mit der Zuteilung der Reihen zu bestimmten Preisgruppen.
  • Durch Geräte dieser Art ist die Möglichkeit zur schnellen Abwicklung des Verkaufs und der Kontrolle gegeben; der Besucher kann sich den zusagenden Platz aussuchen und ist nicht von der Willkür der Kassiererin abhängig und den Finanzämtern sowie den Verleihinstituten wird damit eine dreifache Kontrollmöglichkeit gegeben: a) durch die Belege der autorisierten Druckfirma über die gelieferten Kartenrollen, b) durch die Angaben der Zählwerke und c) durch die fortlaufenden Besetzungspläne.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Eintrittskartendrucker für Theater od. dgl., der mit einem Platzbelegungsanzeiger gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet. daß die Belegungsanzeige gleichzeitig mit einer dem Anzeigeplan entsprechenden Kontrollaufzeichnung erfolgt.
  2. 2. Eintrittskartendrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollaufzeichnung zugleich als öffentliche Anzeige dient, indem ein auf den jeweiligen Platz einstellbarer Zeiger (2) mit einer hlarkiereinrichtung (5) für den zur Schau gestellten Belegungsplan versehen ist.
  3. 3. Eintrittskartendrucker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die für eine Reihe von Vorstellungen dienenden Belegungspläne auf einem gemeinsamen Registrierstreifen (3) befinden, der je nach Vorstellung, d. h. auch bei Vorverkauf, auf das Gesichts- und Markierungsfeld (1) einstellbar ist.
  4. 4. Eintrittskartendrucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in zwei Koordinaten erfolgende Bewegung der Zeigers (2) auf Typenräder (16, 20) für den Kartendruck und auf mit diesen elektrisch verbundene Zählwerke je nach Preisstufe der betreffenden Sitzreihe übertragen wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentsdhrift Nr. 476 362; britische Patentschrift Nr. 366 082.
DET9048A 1954-02-16 1954-02-16 Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis Pending DE1035385B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9048A DE1035385B (de) 1954-02-16 1954-02-16 Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9048A DE1035385B (de) 1954-02-16 1954-02-16 Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035385B true DE1035385B (de) 1958-07-31

Family

ID=7546014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9048A Pending DE1035385B (de) 1954-02-16 1954-02-16 Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035385B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB366082A (de) * 1900-01-01
DE476362C (de) * 1929-05-15 A E G Fahrkartendrucker G M B Kartenausgeber fuer Theater, Kinos o. dgl. mit numerierten Plaetzen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB366082A (de) * 1900-01-01
DE476362C (de) * 1929-05-15 A E G Fahrkartendrucker G M B Kartenausgeber fuer Theater, Kinos o. dgl. mit numerierten Plaetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558781C (de) Tabellendruckmaschine
DE860429C (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttaetigen Auswertung von lesbaren Zeichen sowie Ausbildung der Zeichen
DE1035385B (de) Eintrittskartendrucker fuer Theater mit Platzbelegungsnachweis
EP0081606A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Benutzung der einzelnen Personen-Transport- und Vergnügungseinrichtungen einer Anlage
DE2039081B2 (de) Maschinell auswertbare kontrollkarte. ausscheidung in: 2065174
EP0172584B1 (de) Kontrollsystem mit Berechtigungskarte und Vorrichtung zum Entwerten
DE3801378C2 (de)
DE2652487A1 (de) Einrichtung zum ausfuellen eines tippscheines
DE914564C (de) Verfahren zur Benutzung von Buchhaltungsmaschinen mit Saldoermittlung und weiteren zuschaltbaren, synchron arbeitenden Schreibwerken
DE714685C (de) Druckeinrichtung fuer maschinell auszuwertende Angabentraeger
DE476362C (de) Kartenausgeber fuer Theater, Kinos o. dgl. mit numerierten Plaetzen
DE848970C (de) Blattschreiber fuer Hellempfang
DE1524648C3 (de) Einstell- und Anzeigevorrichtung für Fahrscheinentwerter
DE1220188B (de) Zentrale Registrier- und Anzeigevorrichtung zur Datenerfassung und Betriebskontrolle in Fertigungsbetrieben
DE882011C (de) Maschine zur Ausgabe von Karten mit veraenderlichen Aufschriften, insbesondere von Fahrkarten
DE670763C (de) Fahrscheindrucker
DE503956C (de) Steuerung mit wandernden Waehiern
DE466909C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Kassensicherheit bei Druck- und Stempelmaschinen, insbesondere Schalterfahrkartendruckmaschinen mit Addierwerk
DE2260312C3 (de) Einrichtung zum Markieren von Anhängern oder Etiketten
DE919020C (de) Schalter-Fahrkartendrucker
DE486142C (de) Zaehlwerks-Anordnung und -Antrieb an Schalter-Fahrkartendruckern
DE198926C (de)
DE1183288B (de) Zonenregister für Entwertungsautomat für Mehrfahrten-Fahrscheine
DE902687C (de) Fahrkartendruckmaschine
DE457796C (de) Verfahren und Maschine zur kontrollfaehigen Ausfertigung von Fahrkarten, Eintrittskarten u. dgl. unter Benutzung von Kontroll- und Wertlochung