DE10353025A1 - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Federungssystem für ein Kraftfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- DE10353025A1 DE10353025A1 DE2003153025 DE10353025A DE10353025A1 DE 10353025 A1 DE10353025 A1 DE 10353025A1 DE 2003153025 DE2003153025 DE 2003153025 DE 10353025 A DE10353025 A DE 10353025A DE 10353025 A1 DE10353025 A1 DE 10353025A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic
- electric motor
- motor
- suspension system
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/0416—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics regulated by varying the resiliency of hydropneumatic suspensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/027—Mechanical springs regulated by fluid means
- B60G17/0272—Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/10—Independent suspensions
- B60G2200/14—Independent suspensions with lateral arms
- B60G2200/142—Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/10—Type of spring
- B60G2202/15—Fluid spring
- B60G2202/154—Fluid spring with an accumulator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/41—Fluid actuator
- B60G2202/413—Hydraulic actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/41—Fluid actuator
- B60G2202/416—Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2500/00—Indexing codes relating to the regulated action or device
- B60G2500/30—Height or ground clearance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Abstract
Es wird ein Federungssystem für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, mit einem hydraulischen Stellglied, das eine Aufbaubewegung des Kraftfahrzeugs beeinflusst und das über eine erste Hydraulikleitung (15) mit einer Hydraulikpumpe (12), die über einen Motor angetrieben ist, verbunden ist, und einer Speichereinheit (17), die zur Aufnahme von Hydrauliköl vorgesehen ist und über eine zweite Hydraulikleitung (16) mit der Hydraulikpumpe verbunden ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist bei dem Federungssystem vorgesehen, dass der Motor als Elektromotor (13) ausgeführt ist. Der Elektromotor weist einen Rotor (36) auf, der mit der Hydraulikpumpe (12) gekoppelt und in zwei Drehrichtungen betreibbar ist, so dass Hydrauliköl entweder in das hydraulische Stellglied oder in die Speichereinheit (17) förderbar ist. DOLLAR A Anwendung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der Patentschrift
DE 199 54 819 C1 ist ein Federungssystem bekannt, das ein hydraulisches Stellglied, eine Speichereinheit und eine Motor-/Pumpeneinheit aufweist. Die Motor-/Pumpeneinheit umfasst einen Linearmotor mit einem beweglichen Translator, der als Druckkolben in eine Hydraulikleitung integriert ist. - Durch Bewegung des Druckkolbens sind die Ölvolumina in dem hydraulischen Stellglied und in der Speichereinheit variierbar.
- Darüber hinaus ist eine den Linearmotor umgehende, über ein Ventil zu aktivierende Bypassleitung vorgesehen. Diese ist für eine Justierung des Translators erforderlich. Um sicherzustellen, dass das Verdrängervolumen des Translators ausreichend groß ist, ist die Position des Translators bezüglich des hydraulischen Stellglieds und der Speichereinheit bei geöffnetem Bypassventil regelmäßig einzustellen.
- Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Federungssystem zur Verfügung zu stellen, das aus weniger Bauteilen besteht und einen regelmäßigen Einstellvorgang verzichtbar macht.
- Diese Aufgabe wird durch ein Federungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Das erfindungsgemäße Federungssystem zeichnet sich durch einen Motor, der als Elektromotor ausgeführt ist und einen Rotor aufweist, aus. Der Rotor ist mit einer Hydraulikpumpe gekoppelt und in zwei Drehrichtungen betreibbar, so dass Hydrauliköl entweder in ein hydraulisches Stellglied oder in eine Speichereinheit fördeurbar ist. Die Pumpe ist über eine erste Hydraulikleitung mit dem hydraulischen Stellglied und über eine zweite Hydraulikleitung mit der Speichereinheit verbunden. Die Drehrichtungsumkehr des Motors ermöglicht eine Umkehrung der Förderrichtung der Pumpe. Die Pumpe ist damit in der Lage, das Hydrauliköl aus der Speichereinheit in das hydraulische Stellglied oder in umgekehrter Richtung d.h. aus dem hydraulische Stellglied in die Speichereinheit zu fördern. Damit erfolgt eine Verstellung des hydraulischen Stellgliedes. Das hydraulische Stellglied ist zwischen einer Radführungsvorrichtung und einem Fahrzeugaufbau angeordnet.
- In Ausgestaltung der Erfindung ist die Drehzahl des Elektromotors regelbar. Über eine Drehzahlregelung des Motors ist die Fördermenge der Pumpe und damit eine Verstellgeschwindigkeit des hydraulischen Stellgliedes variabel einstellbar.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Elektromotor als elektronisch kommutierter Motor ausgeführt. Bürstenlose Motoren sind geräuscharm und verschleißfrei und daher für den Einsatz in Kraftfahrzeugen bevorzugt einzusetzen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Elektromotor als Nassläufer ausgebildet. Bauteile des Elektromotors wie beispielsweise Rotor, Stator, Kugellager usw. sind ohne Abdichtung in Hydrauliköl anordenbar. Zum einen lässt sich damit eine aufwändige Abdichtung gegenüber den rotierenden Pumpenteilen einsparen und zum andern ist eine gute Kühlung des Elektromotors gewährleistet.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Elektromotor eine Steuereinheit, die im oder am Elektromotorgehäuse angeordnet ist. Durch die Anordnung der Steuereinheit für Drehrichtungs- und Drehzahlsteuerung im oder am Elektromotorengehäuse ist wenig Verkabelungsaufwand zwischen Elektromotor und Steuereinheit erforderlich, so dass eine kostengünstige und platzsparende Elektromotor-/Steuerungseinheit darstellbar ist. Die Steuereinheit ist zur guten Kühlung im Hydrauliköl eines nasslaufenden Elektromotors anordenbar. Alternativ kann die Steuereinheit in oder an dem Elektromotorgehäuse in einem gekapselten Gehäuse angeordnet sein.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Hydraulikpumpe als Flügelzellenpumpe ausgeführt. Ein zylindrischer mit radialen Schlitzen versehener Flügelträger läuft in einem Gehäuse um. Das Gehäuse ist dahingehend gestaltet, dass sich die Flügelzwischenräume bei Rotation des Flügelträgers vergrößern und verkleinern und sich dadurch Hydrauliköl ansaugen und Öldruck aufbauen lässt. Flügelzellenpumpen sind als Standardbauelemente verfügbar. Sie arbeiten geräuscharm und sind für die Erzeugung hoher Drücke geeignet.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Hydraulikpumpe als Zahnradpumpe ausgeführt. Je nach Bauraumverhältnissen ist eine Innen- oder Außenzahnradpumpe einsetzbar. Im Eingriff stehende Zahnräder laufen in einem Gehäuse um. Im Saugraum füllen sich die Zahnlücken mit Hydrauliköl, das entlang einer Gehäusewand zur Druckseite gefördert wird. Zahnradpumpen haben einen einfachen Aufbau und sind kostengünstig herstellbar.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Elektromotor und die Hydraulikpumpe in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Durch die Anordnung von Hydraulikpumpe und Elektromotor in einem Gehäuse entsteht eine kompakte, vormontierbare Baueinheit. Das Gehäuse ist einteilig oder mehrteilig ausführbar und gegenüber der Umgebung öldicht ausgebildet.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die von dem Elektromotor angetriebene Hydraulikpumpe mit einem oder mehreren hydraulischen Stellgliedern verbunden. In Abhängigkeit von Bauraumverhältnissen, Systemdynamik und Kosten ist die Hydraulikpumpe mit allen hydraulischen Stellgliedern des Fahrzeugs, mit den hydraulischen Stellgliedern einer Achse oder jeweils nur mit einem hydraulischen Stellglied verbunden. Die Verbindung der hydraulischen Pumpe mit allen hydraulischen Stellgliedern bewirkt, dass sich alle Stellglieder gleichzeitig verstellen und damit eine gleichmäßige Anhebung und Absenkung eines Aufbaus erzielbar ist. Durch Einsatz zusätzlicher Ventile ist auch eine Ansteuerung jeweils von nur einem hydraulischen Stellglied darstellbar. Die Verbindung der hydraulischen Pumpe mit den hydraulischen Stellgliedern einer Achse ermöglicht einen beim Beladen erforderlichen Niveauausgleich oder den Ausgleich einer durch beispielsweise starkes Bremsen hervorgerufenen Nickbewegung. Durch zusätzliche Ventile ist auch hier eine einzelne Ansteuerung der hydraulischen Stellglieder erzielbar. Die Zuordnung einer Pumpe zu jedem hydraulischen Stellglied ermöglicht eine unabhängige Ansteuerung eines jeden Stellglieds und ermöglicht ohne Verwendung zusätzlicher Ventile einen Ausgleich der Aufbaubewegung in allen Fahrsituationen.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bildet die Speichereinheit mit der Hydraulikpumpe und dem Elektromotor eine Baueinheit. Zur Verringerung der Teilevielfalt bei der Kraftfahrzeugmontage ist die Speichereinheit zusammen mit der Hydraulikpumpe und dem Elektromotor als eine vormontierbare Baueinheit ausgeführt. In vorteilhafter Ausführung sind alle Bauteile in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Die Gehäuse können aber auch mehrteilig ausgeführt und zusammengefügt sein. Die Integration der Speichereinheit mit der Hydraulikpumpe macht lange Hydraulikleitungen überflüssig.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Speichereinheit als offenes System ausgeführt. Für eine kostengünstige Ausführung ist als Speichereinheit ein offenes System vorsehbar, d.h. in der Speichereinheit ist Hydrauliköl drucklos gespeichert.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das hydraulische Stellglied in einem Federbein angeordnet. Das Federbein weist einen mit einer Feder parallel geschalteten Stoßdämpfer sowie einen Hydraulikzylinder auf. Durch Ansteuerung des Hydraulikzylinders ist die Vorspannung der Feder veränderbar. Die Integration des hydraulischen Stellgliedes in Form eines Hydraulikzylinders im Federbein nimmt sehr wenig Bauraum in Anspruch.
- Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Federungssystems und -
2 eine schematische Darstellung der Pumpen-Motoreinheit des Federungssystems aus1 . - Gleiche Bauteile in den
1 bis2 sind im folgenden mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. - In
1 ist schematisch eine Radführungsvorrichtung dargestellt. Die Radführungsvorrichtung bildet das Bindeglied zwischen Aufbau1 und Rad2 . Das Rad2 ist an einem nicht gezeigten Radträger gelagert, der über ein Lenkerelement3 beweglich am Aufbau1 angebunden ist. - Zwischen dem Lenkerelement
3 und dem Aufbau1 ist ein Federbein4 angeordnet, das eine Feder5 , ein Dämpferelement6 sowie als hydraulisches Stellglied einen einfach wirkenden Hydraulikzylinder8 , an dem ein erster Federteller7 angeordnet ist, umfasst. Die Feder5 ist zwischen dem ersten und einem zweiten Federteller10 eingespannt. Durch Veränderung des Drucks im Druckraum9 ist der Hydraulikzylinder8 mit dem zugeordneten Federteller7 derart bewegbar, dass die Vorspannung der Feder5 vergrößer- oder verkleinerbar ist. Durch die Einstellung der Federkraft und der Geschwindigkeit der Federkraftänderung ist die Federung und Dämpfung des Aufbaus1 beeinflussbar. - Der Druckraum
9 des Federbeins4 ist über eine erste Hydraulikleitung15 mit einer Hydraulikpumpe12 einer Pumpen- Motoreinheit11 verbunden. Ein Elektromotor13 treibt eine Hydraulikpumpe12 an, die als Zahnradpumpe ausführt ist. Der Elektromotor13 ist als bürstenloser Gleichstrommotor ausgebildet. Eine in2 dargestellte, dem Elektromotor13 zugeordnete Steuereinheit14 , umfasst die für die Ansteuerung erforderlichen Leistungsbauteile. Um den Elektromotor13 mit einer vorgegebenen Kenngröße zu betreiben sind Sensoren24 für Strom, Sensoren25 für Drehzahl und nicht näher dargestellte Regler vorgesehen. - In einer modifizierten Ausführungsform ist der Motor als Asynchron- oder Synchronmaschine ausführbar.
- Die Zahnradpumpe ist als Innenzahnradpumpe ausgebildet. Gemäß
2 weist die Zahnradpumpe ein treibendes Zahnrad27 und ein getriebenes Zahnrad26 in Form eines Hohlrades auf. Die Zahnräder sind in einem Pumpengehäuse28 , das ein Sichelelement29 aufweist, gelagert. - Eine in
1 gezeigte Speichereinheit17 ist über eine zweite Hydraulikleitung16 mit der Hydraulikpumpe12 verbunden. Die Speichereinheit17 bevorratet Drucköl. Ein Gehäuse weist ein Volumen auf, das durch eine gasdichte Membran in einen mit Stickstoff gefüllten und in einen mit Drucköl gefüllten Bereich unterteilt ist. Der auf hohen Druck komprimierte Stickstoff setzt über die gasdichte Membran das in der Speichereinheit17 gespeicherte Hydrauliköl unter Druck. - Ein Steuergerät
18 erfasst Sensorsignale, die vorzugsweise auf einem Fahrzeugbussystem (CAN) zur Verfügung stehen, die den momentanen Bewegungszustand des Aufbaus1 beschreiben. Ein Längsbeschleunigungssensor ermittelt die momentane Verzögerung oder Beschleunigung, ein Querbeschleunigungs sensor ermittelt die momentanen Querkräfte, mindestens ein Vertikalbeschleunigungssensoren ermitteln die Wank-, Nick- und Hubbewegungen, mindestens ein Niveausensor ermittelt das aktuelle Fahrzeugniveau und ein Sensor je Federbein4 bestimmt die aktuelle Lage des Hydraulikzylinders B. Aus diesen Informationen errechnet sich die Drehrichtung und die erforderliche Drehzahl des Elektromotors13 , der von dem Steuergerät18 dementsprechend angesteuert ist. - In
2 ist schematisch der Aufbau einer Pumpen-Motoreinheit11 gezeigt. Das Gehäuse28 der Hydraulikpumpe12 und ein Gehäuse30 des Elektromotors13 sind zusammen mit einem Pumpendeckel31 und einem Elektromotordeckel32 vorzugsweise durch nicht gezeigte Schrauben öldicht zusammengefügt. Die Steuereinheit14 ist beispielsweise durch eine Schraub-, Steck- oder Schnappverbindung an dem Elektromotor13 befestigt. Alternativ ist das Gehäuse der Steuereinheit14 auch einteilig mit dem des Elektromotors13 ausführbar. Die Pumpen-Motoreinheit11 ist damit komplett vormontierbar. Bei der Montage sind lediglich die in1 dargestellten hydraulischen Leitungen15 ,16 mit den Anschlüssen33a ,33b zu verbinden. Die elektrische Verbindung zum Steuergerät18 erfolgt über die elektrischen Leitungen34 . Der Elektromotor13 weist einen Stator35 und einen Rotor36 , der mit einer Welle37 verbunden ist, auf. Die Welle37 ist wie gezeigt in Gleitlagern23 gelagert, alternativ können selbstverständlich auch Kugellager verbaut sein. Der in das Pumpengehäuse28 ragende Teil der Welle37 ist mit dem treibenden Zahnrad27 der Hydraulikpumpe12 verbunden. Die Drehzahl des Verbundes Rotor36 mit Welle37 und treibendem Zahnrad27 und dessen Drehrichtung ist wählbar. Damit ist der Volumenstrom der Hydraulikpumpe12 und die Förderrichtung variierbar. - Die in
2 gezeigte Ausführungsform der Pumpen-Motoreinheit11 ist in Verbindung mit einer Speichereinheit 17 jedem Federbein4 des Kraftfahrzeuges zuordenbar. Die Ansteuerung der Pumpen-Motoreinheiten11 erfolgt über ein Steuergerät18 . Anhand der empfangenen Sensorsignale errechnet das Steuergerät18 , dass beispielsweise die Vorspannung der Feder5 eines Federbeins4 in einem festen Zeitraum auf einen neuen Wert zu erhöhen ist. Eine entsprechende Drehzahl- und Drehrichtungsvorgabe sendet das Steuergerät18 an den Elektromotor13 . Die mit dem Elektromotor13 gekoppelte Hydraulikpumpe12 pumpt das Hydrauliköl aus der Speichereinheit17 in den Ölraum9 des Hydraulikzylinders8 . Durch die Druckänderung verschiebt sich der Federteller7 , wodurch der Einbauraum der Feder7 verkürzt ist und dessen Vorspannung steigt. Eine Erhöhung der Vorspannung der Feder5 hat ein Anheben des Aufbaus1 bzw. eine härtere Federung zur Folge. Ein Absenken des Aufbaus1 bzw. eine Reduzierung der Federhärte erfolgt dementsprechend durch eine Reduzierung der Federvorspannung. - Die Speichereinheit
17 liefert ein Grunddruckniveau. Bei Geradeausfahrt ist diese im wesentlichen ausreichend, bei einer Verstellung der Federvorspannung des Federbeins4 hat die Hydraulikpumpe12 nur den Differenzdruck zwischen dem Federbein4 und der Speichereinheit17 aufzubringen. Der Vorteil ist, dass die Leistungsaufnahme des Elektromotors13 gegenüber einer Ausführung mit einem drucklosen Speicher gering und der Elektromotor13 dementsprechend klein dimensionierbar ist. - Die Anordnung von Elektromotor
13 und hydraulischer Pumpe12 bietet ferner die Möglichkeit der Rekuperation, d.h. der Energierückgewinnung. - Steht beispielsweise im Druckraum
9 des Federbeins4 ein höherer Druck an als in der Speichereinheit17 , so strömt während eines Druckabbaus im Federbein4 Hydrauliköl über die Hydraulikpumpe12 in die Speichereinheit17 . Das durchströmende Hydrauliköl treibt die Zahnräder26 ,27 der Hydraulikpumpe12 an. Damit ist der Läufer37 des Elektromotors13 in Rotation versetzt, so dass der Elektromotor13 elektrische Energie liefert, die in eine Batterie einspeisbar ist.
Claims (12)
- Federungssystem für ein Kraftfahrzeug, mit – einem hydraulischen Stellglied, das eine Aufbaubewegung des Kraftfahrzeugs beeinflusst und das über eine erste Hydraulikleitung (
15 ) mit – einer Hydraulikpumpe(12 ), die über einen Motor angetrieben ist, verbunden ist, und – einer Speichereinheit (17 ), die zur Aufnahme von Hydrauliköl vorgesehen ist und über eine zweite Hydraulikleitung (16 ) mit der Hydraulikpumpe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor als Elektromotor (13 ) ausgeführt ist und dieser einen Rotor (36 ) aufweist, der mit der Hydraulikpumpe (12 ) gekoppelt ist und der in zwei Drehrichtungen betreibbar ist, so dass Hydrauliköl entweder in das hydraulische Stellglied oder in die Speichereinheit (17 ) förderbar ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Elektromotors (
13 ) regelbar ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (
13 ) als elektronisch kommutierter Motor ausgeführt ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (
13 ) als Naßläufer ausgebildet ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (
13 ) eine Steuereinheit (14 ) umfasst, die im oder am Elektromotorgehäuse (30 ) angeordnet ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (
12 ) als Flügelzellenpumpe ausgeführt ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (
12 ) als Zahnradpumpe ausgeführt ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Elektromotor (
13 ) und die Hydraulikpumpe (12 ) in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind, so dass die Hydraulikpumpe (12 ) und der Elektromotor (13 ) eine Baueinheit bilden. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Elektromotor (
13 ) angetriebene Hydraulikpumpe (12 ) mit einem oder mehreren hydraulischen Stellgliedern verbunden ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit (
17 ) mit der Hydraulikpumpe (12 ) und dem Elektromotor (13 ) eine Baueinheit bildet. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinheit (
17 ) als offenes System ausgeführt ist. - Federungssystem für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische Stellglied in einem Federbein (
4 ) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003153025 DE10353025A1 (de) | 2003-11-13 | 2003-11-13 | Federungssystem für ein Kraftfahrzeug |
PCT/EP2004/012332 WO2005047032A1 (de) | 2003-11-13 | 2004-10-30 | Federungssystem für ein kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003153025 DE10353025A1 (de) | 2003-11-13 | 2003-11-13 | Federungssystem für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10353025A1 true DE10353025A1 (de) | 2005-06-16 |
Family
ID=34585049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003153025 Withdrawn DE10353025A1 (de) | 2003-11-13 | 2003-11-13 | Federungssystem für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10353025A1 (de) |
WO (1) | WO2005047032A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009045051A1 (de) * | 2009-09-28 | 2011-03-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbares Federbein |
ITVA20100032A1 (it) * | 2010-04-08 | 2011-10-09 | Metau Engineering S R L | Sollevatore idraulico "pipe-less" |
DE102011084089A1 (de) * | 2011-10-06 | 2013-04-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Radaufhängung mit einem hydraulischen Schwingungs-Dämpfer |
DE102013214540A1 (de) * | 2013-07-25 | 2015-01-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Federbein für ein Fahrzeugrad sowie Verfahren zu dessen Steuerung |
DE102010007508B4 (de) * | 2010-02-11 | 2015-04-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einstellen der Federvorspannung einer Radfedereinrichtung eines Fahrzeug, insbesondere eines Motorrads, sowie Fahrzeug, insbesondere Motorrad mit einer einstellbaren Radfedereinrichtung |
DE102014202280A1 (de) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpenlaufrad |
DE102015208785A1 (de) * | 2015-05-12 | 2016-11-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbarer Federträger |
DE102009058027B4 (de) * | 2009-12-11 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus |
WO2020038636A1 (de) * | 2018-08-21 | 2020-02-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Höhenverstellbares feder-dämpfersystem für ein fahrzeug |
WO2021110499A1 (de) | 2019-12-02 | 2021-06-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Druckmittelversorgungssystem, insbesondere für ein fahrwerkssystem |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010007237A1 (de) | 2010-02-09 | 2010-09-23 | Daimler Ag | Federungssystem für ein Fahrzeug |
US20140265560A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Levant Power Corporation | System and method for using voltage bus levels to signal system conditions |
GB2547479B (en) * | 2016-02-22 | 2019-04-17 | Jaguar Land Rover Ltd | Suspension assembly for a vehicle |
DE102018203329A1 (de) * | 2018-03-06 | 2019-09-12 | Zf Friedrichshafen Ag | Federträger |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH069924B2 (ja) * | 1985-04-30 | 1994-02-09 | カヤバ工業株式会社 | 車高調整装置 |
DE4014466A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Bosch Gmbh Robert | Fahrzeugfederung |
DE4120665A1 (de) * | 1991-06-22 | 1992-12-24 | Teves Gmbh Alfred | Elektromotorisch angetriebene hydraulikpumpe |
DE19521746A1 (de) * | 1995-06-14 | 1996-12-19 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einrichtung zur Wankstabilisierung eines Fahrzeugs |
JPH10129233A (ja) * | 1996-10-31 | 1998-05-19 | Aisin Seiki Co Ltd | 液圧式車高調整装置 |
JP3695729B2 (ja) * | 1997-03-07 | 2005-09-14 | カヤバ工業株式会社 | 車高調整システム |
FR2784332B1 (fr) * | 1998-10-13 | 2001-01-05 | Peugeot | Systeme de commande d'une suspension hydropneumatique de vehicule automobile |
DE19859340C2 (de) * | 1998-12-22 | 2003-02-06 | Siemens Ag | Elektrohydraulische Einheit |
DE19920109A1 (de) * | 1999-05-03 | 2000-11-09 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Aktuator |
DE19954819C1 (de) | 1999-11-13 | 2001-07-19 | Daimler Chrysler Ag | Federungssystem für ein Fahrzeug |
DE10213156A1 (de) * | 2002-03-23 | 2003-10-02 | Daimler Chrysler Ag | Aktive Federung für ein Kraftfahrzeug |
-
2003
- 2003-11-13 DE DE2003153025 patent/DE10353025A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-10-30 WO PCT/EP2004/012332 patent/WO2005047032A1/de active Application Filing
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009045051B4 (de) * | 2009-09-28 | 2011-09-01 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbares Federbein |
DE102009045051A1 (de) * | 2009-09-28 | 2011-03-31 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbares Federbein |
DE102009058027B4 (de) * | 2009-12-11 | 2019-11-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus |
DE102010007508B4 (de) * | 2010-02-11 | 2015-04-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Einstellen der Federvorspannung einer Radfedereinrichtung eines Fahrzeug, insbesondere eines Motorrads, sowie Fahrzeug, insbesondere Motorrad mit einer einstellbaren Radfedereinrichtung |
ITVA20100032A1 (it) * | 2010-04-08 | 2011-10-09 | Metau Engineering S R L | Sollevatore idraulico "pipe-less" |
WO2011124513A1 (en) * | 2010-04-08 | 2011-10-13 | Metau Engineering S.R.L. | Pipe-less hydraulic lifting device |
DE102011084089A1 (de) * | 2011-10-06 | 2013-04-11 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeug-Radaufhängung mit einem hydraulischen Schwingungs-Dämpfer |
US9090141B2 (en) | 2011-10-06 | 2015-07-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vehicle wheel suspension with a hydraulic vibration damper |
EP3024675B1 (de) * | 2013-07-25 | 2018-03-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Federbein für ein fahrzeugrad sowie verfahren zu dessen steuerung |
DE102013214540A1 (de) * | 2013-07-25 | 2015-01-29 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Federbein für ein Fahrzeugrad sowie Verfahren zu dessen Steuerung |
DE102014202280A1 (de) * | 2014-02-07 | 2015-08-13 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpenlaufrad |
DE102014202280B4 (de) * | 2014-02-07 | 2016-10-27 | Bühler Motor GmbH | Fahrwerksregelungssystem |
DE102015208785A1 (de) * | 2015-05-12 | 2016-11-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbarer Federträger |
US10532625B2 (en) | 2015-05-12 | 2020-01-14 | Zf Friedrichshafen Ag | Adjustable spring support |
DE102015208785B4 (de) * | 2015-05-12 | 2020-03-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Verstellbarer Federträger |
WO2020038636A1 (de) * | 2018-08-21 | 2020-02-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Höhenverstellbares feder-dämpfersystem für ein fahrzeug |
US12036838B2 (en) | 2018-08-21 | 2024-07-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Height-adjustable spring-damper system for a vehicle |
WO2021110499A1 (de) | 2019-12-02 | 2021-06-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Druckmittelversorgungssystem, insbesondere für ein fahrwerkssystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005047032A1 (de) | 2005-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10353025A1 (de) | Federungssystem für ein Kraftfahrzeug | |
EP2039582B1 (de) | Aktiver hydraulischer Dämpfer und hydraulischer Stellantrieb | |
DE102008039011B4 (de) | Druckspeicherlose hydraulische Antriebsanordnung sowie Verfahren zum druckspeicherlosen hydraulischen Antreiben eines Verbrauchers | |
DE102011078241B3 (de) | Hydraulikeinheit und Verfahren zum Betreiben einer Hydraulikeinheit | |
EP3046815A2 (de) | Elektrisch angetriebene druckregel- und volumenfördereinheit | |
DE3325682C2 (de) | Förderpumpenantrieb | |
DE19959197B4 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung | |
EP2440785A1 (de) | Schmierstoffpumpensystem | |
EP3736146A1 (de) | Energieversorgungseinheit für aktives fahrwerksystem | |
EP1394415B1 (de) | Luftbedarfgesteuerte Kompressoranordnung, insbesondere für Nutzfahrzeuge | |
WO2012149929A2 (de) | Verstellpumpe | |
WO2021185489A1 (de) | Getriebeölfiltermodul | |
DE19921436A1 (de) | Hydraulikanlage | |
DE102005058776B4 (de) | Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung | |
DE102014206230A1 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE10320053A1 (de) | Dämpferelement für ein Fahrwerk und Verfahren zum Betreiben eines Dämpferelements | |
DE10213156A1 (de) | Aktive Federung für ein Kraftfahrzeug | |
WO2000061392A1 (de) | Aktuator | |
DE102019130841B3 (de) | Motor-Pumpen-Einheit für eine Druckstellanordnung sowie Achs-oder Tandem- Motor-Pumpenanordnung sowie Druckstellanordnung | |
DE19527936A1 (de) | Elektrische betriebener Bremsaktor | |
DE102006061462A1 (de) | Elektrohydraulisches Pumpensystem | |
WO2012037996A2 (de) | Ansteuern einer gasfederdämpfervorrichtung eines fahrzeugs | |
DE102010052601A1 (de) | Wankregelung für ein Fahrzeug | |
DE4409928A1 (de) | Hydraulischer Stellantrieb für die Achslenkung eines Kraftfahrzeuges | |
DE102008030578A1 (de) | Antrieb und Federung eines Antriebsrades |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |