DE10349146B4 - Federelement für ein Unterbett - Google Patents

Federelement für ein Unterbett Download PDF

Info

Publication number
DE10349146B4
DE10349146B4 DE10349146.5A DE10349146A DE10349146B4 DE 10349146 B4 DE10349146 B4 DE 10349146B4 DE 10349146 A DE10349146 A DE 10349146A DE 10349146 B4 DE10349146 B4 DE 10349146B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
members
support
underbed
spring members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10349146.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10349146A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10349146.5A priority Critical patent/DE10349146B4/de
Publication of DE10349146A1 publication Critical patent/DE10349146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10349146B4 publication Critical patent/DE10349146B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/002Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases with separate resilient support elements, e.g. elastomeric springs arranged in a two-dimensional matrix pattern

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Unterbett zum Aufnehmen einer Matratze mit einer Vielzahl von durch Tragleisten gehaltenen Federelementen, die jeweils mindestens ein blattfederartig auslaufendes Federglied aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Federglieder (4) sich im Wesentlichen in Richtung der Tragleiste (1) neben dieser und über diese hinaus nach oben erstrecken und mindestens ein Mal gefaltet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Unterbett zum Aufnehmen einer Matratze mit einer Vielzahl von durch Tragleisten gehaltenen Federelementen, die jeweils mindestens ein blattfederartig auslaufendes Federglied aufweisen.
  • Derartige Unterbetten sind häufig mit Federelementen ausgestattet, die sich über den Tragleisten nach oben erstrecken. DE 199 30 215 C2 und FR 2 832 042 A1 zeigen ein Liege- oder Sitzelement bzw. einen Lattenrost und ein Stützelement für einen Lattenrost, die derartige Federelemente aufweisen. Der Federweg ihrer Federelemente erstreckt sich von ihrer unbelasteten Ausgangslage bei Belastung bis auf eine Höhe über der Tragleiste, in der die Federelemente maximal zusammengedrückt sind. Diese maximale Belastung wird zwar nur in Ausnahmefällen erreicht, wenn bspw. eine Person sich aus dem Stand auf die Matratze fallen lässt. Dabei können Federelemente aber beschädigt oder bis zum Verlust ihrer Federfunktion zerstört werden. Die Anordnung der Federelemente hat ferner den Nachteil, dass der Federweg der Federelemente über den auf der Tragleiste zusammengedrückten Federgliedern endet: Dies erhöht die Bauhöhe des Unterbettes für einen angestrebten Federweg oder vermindert den Federweg bei vorgegebener Bauhöhe In der EP 0 734 666 B1 ist eine Polster-Unterlage offenbart, bei der die Federelemente auf einer durchgehenden Platte sitzen. Auch hier ist die Gefahr gegeben, dass die Federelemente im Falle der Überbeanspruchung beschädigt werden und als Federweg nur der Abstand zwischen der Oberfläche eines Federelementes und der Höhe eines maximal zusammengedrückten Federelementes zur Verfügung steht.
  • Aus der EP 0 733 325 B1 ist eine Federbrücke bekannt geworden, bei der für eine Untermatratze an einer Haupttragbrücke Abstützelemente angeordnet sind. Diese Abstützelemente erstrecken sich quer von der Haupttragbrücke weg. Wie insbesondere aus deren 3 hervorgeht, ist ein hoher Federweg A nur im Endbereich der Abstützelemente gegeben, während sich im Bereich der Haupttragbrücke nur ein sehr geringer Federweg von B ergibt. Dies führt nicht zu einer ausgeglichenen Federwirkung der Federbrücke über die ganze Fläche der Matratze.
  • Der Erfindung war die Aufgabe gestellt, die Nachteile solcher Federelemente zu vermeiden. Sie löst diese Aufgabe dadurch, dass sich die einfedernden Bauteile der Federelemente, also ihre Federglieder, im Wesentlichen in Richtung der Tragleiste neben dieser und über diese hinaus nach oben erstrecken und mindestens ein Mal gefaltet sind. Durch diese Faltung wird ein hoher Federweg erzielt, ohne dass die Federglieder sich über große Längen erstrecken müssen.
  • Wenn ein solches Federelement extrem belastet wird, federn die Federglieder neben der Tragleiste nach unten und eine weitere Belastung, die die Federglieder beschädigen könnte, wird durch die Tragleiste aufgenommen. Die Federglieder werden also nicht so weit verformt, dass sie beschädigt werden könnten. Dadurch, dass sie sich in Richtung der Tragleiste erstrecken, erlauben sie ein dichtes Anordnen der Federelemente über die Breite des Unterbettes.
  • Die Federglieder sollten vorteilhafter Weise zumindest in dem Bereich, in dem die Matratze auf ihnen aufliegt, blattfederförmig gestaltet sein. Damit wird vermieden, dass die Matratze im Gebrauch durch Scheuern beschädigt wird. Zwischen ihrem Anlenkpunkt am Halteglied und der Auflage der Matratze können die Federglieder aber beliebige Formen aufweisen. Sie können bspw. im Querschnitt auch gerundet ausgeführt sein.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass Federglieder paarweise zu beiden Seiten der Tragleiste angeordnet sind. Das bietet den Vorteil, dass kein wesentliches Kippmoment auf die Tragleiste ausgeübt wird.
  • Wenn die Federglieder an die Halteglieder in deren unterem Bereich an diesen angeformt sind, haben sie die Möglichkeit, bei hoher Belastung ganz neben der Tragleiste nach unten abzutauchen. Eine höhere Belastung wird dadurch von der Tragleiste übernommen und von den Federgliedern ferngehalten.
  • Vorteilhafter Weise enden die Federglieder frei. Unter den Schutzbereich des Patentes sollen jedoch auch Federelemente mit geschlossenen Federgliedern fallen. Dabei können die frei endenden Federglieder in gleicher oder in entgegengesetzter Richtung orientiert sein.
  • Den Federelementen bzw. deren Federgliedern können Stützglieder zugeordnet sein, durch die die Federwirkung der Federglieder eingeschränkt wird.
  • Über die vermiedenen Nachteile der Federelemente des Standes der Technik hinaus erzielt die Erfindung auch einen Vorteil bezüglich der Bauhöhe des Unterbettes gegenüber dem Stand der Technik. Die Bauhöhe des Unterbettes vermindert sich, da die Federglieder bei hoher Belastung seitlich der Tragglieder abtauchen können, der maximale Federweg der Federglieder daher voll zur Verfügung steht oder bei gleicher Bauhöhe sich der zur Verfügung stehende Federweg erhöht. Der Federweg vermindert sich nicht dadurch, dass die zusammengedrückten Federglieder auf dem Traglied aufliegen und den Federweg einengen.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist im Wesentlichen daran gebunden, dass die Federglieder sich neben der und parallel zur Tragleiste erstrecken.
  • In den Figuren der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen
  • 1 die Draufsicht auf ein Federelement mit zwei Federgliedern;
  • 2 die Seitenansicht des Gegenstandes der 1;
  • 3 die Seitenansicht eines Federelementes mit Stützglied;
  • 4 die Seitenansicht eines Federelementes mit andersartig ausgebildetem Stützglied;
  • 5 den Gegenstand der 4 links im Querschnitt durch die Ebene A-A, rechts in Ansicht in Richtung der Tragleiste.
  • Wie aus den 1 und 2 erkennbar, ist auf Tragleisten 1 eines Unterbettes, von denen hier nur eine dargestellt ist, eine Vielzahl von Federelementen 3 1 angeordnet, die mit Federgliedern 4 eine nachgiebige Auflagefläche für eine Matratze bilden. Das Federelement 3 1 ist mittels eines Haltegliedes 2 auf der Tragleiste 1 befestigt, es kann die Tragleiste völlig umgreifen und ist dann auf die Tragleiste aufschiebbar. Es kann die Tragleisten aber auch nur teilweise, klammerartig umgreifen und ist dann auf die Tragleiste aufklippsbar oder durch ein zusätzliches Halteelement oder Schließelement fixierbar. In 3 ist eine Tragleiste 1 dargestellt, welche an ihrer oberen Kante wulstförmige Leisten 1' aufweist, die von einem aufschiebbaren Halteglied 2 umfasst werden. 5 zeigt, wie eine kantige Tragleiste 1 durch Klammern 2' des aufklippsbaren Halteelementes 2 von unten umfasst wird.
  • Vorteilhafter Weise sind die Federglieder 4 wie aus 2 und 4 ersichtlich, im unteren Bereich der Halteglieder 2 an diesen angeformt und ragen nicht über die Tragleiste 1, sodass sie neben der Tragleiste vollständig nach unten abtauchen können. Sie werden bevorzugt als einteilige, ihr Halteglied 2 umfassende Spritzgussteile aus Kunststoff mit entsprechender Elastizität gefertigt. Ausführbar sind jedoch auch wie nicht näher dargestellt, mehrteilige Federelemente, bei denen die Federglieder aus vorrangig Kunststoff oder Metall an den Haltegliedern befestigt sind.
  • Die beiden Federglieder 4 eines Federelementes 3 sind in den Darstellungen gegensinnig angeordnet, sie können aber auch wie nicht näher dargestellt gleichsinnig stehen. Es könnten auch jeweils zwei Federgliedpaare auf einem gemeinsamen Halteglied 2 angeordnet werden, das dann vier Federglieder aufweisen würde.
  • In den 1 und 2 sind Federglieder 3 1 wiedergegeben, die einmal gefaltet sind. Es versteht sich aber, dass Federglieder auch mehrfach gefaltet sein können. So zeigt 3 ein Federelement 3 2 mit zwei, sich in Bezug auf die Tragleiste 1 gegenüberstehenden, parallelen, gegenläufig angeordneten Federgliedern 4, bei dem das vorn liegende Federglied seitlich vom Halteglied 2 ausgehend sich in einem Abschnitt 4a zunächst nach links erstreckt, gefaltet ist, in einem Abschnitt 4b unterhalb des Haltegliedes seitlich desselben nach rechts geführt, dort erneut gefaltet ist und schließlich in einem Abschnitt 4c über das Halteglied und die Tragleiste 1 ansteigend in der ursprünglichen Richtung ausläuft. Das hinten liegende Federglied verläuft entsprechend. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, eine große Federlänge zuzulassen. Selbstverständlich kann das Federglied 4 nochmals oder auch nach oben von Halteglied 2 ausgehend zickzackförmig gefaltet sein.
  • Es versteht sich, dass eine Vielzahl weiterer Ausführungsformen von Federelementen 3 und Federgliedern 4 möglich sind. Auch das gemischte Anordnen von Federelementen mit einem, zwei, drei oder vier Federgliedern ist in vielen Fällen von Vorteil, um eine gleichmäßig stützende Auflagefläche für die Matratze zu erreichen. Federelemente mit gerader Anzahl von Federgliedern, die symmetrisch links und rechts von ihrem Halteglied angeordnet sind, bieten den Vorteil, kein Kippmoment auf das Halteglied und damit auf die Tragleiste auszuüben.
  • Häufig ist es erwünscht, die Stützwirkung von Federelementen 3 in bestimmten Bereichen des Unterbettes, so beispielsweise im Rückenlordosebereich oder im Gesäßbereich zu verstärken. Um dies zu erreichen, können Federelemente mit unterschiedlicher Stützwirkung zum Einsatz kommen. Höhere Stützwirkung kann durch kürzere, breitere, dickere Federglieder 4 oder durch Federglieder aus steiferem, härterem Material erreicht werden. Dies bedingt aber unterschiedliche Spritzgussformen für die verschiedenen Federelemente.
  • Bevorzugt sind daher Stützglieder 6 x vorgesehen, die das Einfedern der einheitlich ausführbaren Federglieder beschränken. Derartige Stützglieder können an der Tragleiste 1, am Halteglied 2 oder am Federglied 4 selbst befestigt, insbesondere angeklippst oder eingesteckt werden, wozu aufeinander abgestimmte Koppelelemente wie Kerben, Vertiefungen, Noppen, Klammern usw. vorgesehen sein können.
  • In 3 ist ein Stützglied 6 1 gezeigt, das zwischen dem Halteglied 2 und der zweiten Faltung des vorderen Federgliedes 4 auf die Tragleiste 1 aufklippsbar ist und ein Durchfedern dieses Federgliedes an dieser Stelle verhindert. Auch hier können Stützglieder 6 1 unterschiedlicher Höhe oder mit unterschiedlicher Höhe an ihren beiden Seiten gehalten werden, damit das Unterbinden der Federwirkung gestuft wirksam gemacht werden kann.
  • Die 4 und 5 zeigen ein Federelement 3 3 mit seitlich unten am Halteglied 2 ansetzenden Federgliedern 4, die von der Linie 7 ab vom Halteglied getrennt sind. Sie können als zweifach gefaltet gelten. Zwischen der unteren Platte 8 des Haltegliedes und dem ihr gegenüberstehenden Abschnitt des Federgliedes sind beispielsweise drei Aufnahmen 9 ausgeformt, in die wahlweise ein Stützglied 6 2 einschiebbar ist. Es ist durch eine hier nicht im Einzelnen dargestellte Klipsvorrichtung gegen Herausfallen gesichert. Ein eingesetztes Stützglied 6 2 behindert das Durchfedern des Federgliedes 4 und zwar um so mehr, je weiter – in der Darstellung – links es eingesetzt wird.
  • Falls die Halteglieder 2 nicht lagefixierend an die Tragleisten 1 anklippsbar, sondern auf ihr aufschiebbar sind, müssen Vorkehrungen getroffen werden, sie gegen unbeabsichtigtes Verschieben zu sichern. Hierzu können zwischen den Haltegliedern auf die Tragleisten aufschiebbare, nicht näher dargestellte Distanzstücke dienen, die benachbarte Federelemente 3 auf Distanz halten. Abhängig von der Anordnung der Federelemente 3 sind Distanzstücke unterschiedlicher Länge erforderlich. Durch unterschiedlich lange Distanzstücke kann auch die Dichte der Packung der Federelemente im Sinne größerer oder geringerer Stützwirkung für die aufliegende Matratze wunschgemäß verändert werden.
  • Eine andere Möglichkeit, die Halteglieder 2 auf den Tragleisten 1 zu fixieren, besteht darin, rutschhemmende Einlagen zwischen den Haltegliedern und den Tragleisten einzulegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragleiste
    1'
    Leiste an der Tragleiste 1
    2
    Halteglied
    2'
    Klammer an Halteglied 2
    3
    Federelemente (mit Indices)
    4
    Federglied
    6
    Stützglied (mit Indices)
    7
    Linie
    8
    Platte des Haltegliedes
    9
    Ausnehmungen

Claims (7)

  1. Unterbett zum Aufnehmen einer Matratze mit einer Vielzahl von durch Tragleisten gehaltenen Federelementen, die jeweils mindestens ein blattfederartig auslaufendes Federglied aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Federglieder (4) sich im Wesentlichen in Richtung der Tragleiste (1) neben dieser und über diese hinaus nach oben erstrecken und mindestens ein Mal gefaltet sind.
  2. Unterbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federglieder (4) paarweise zu beiden Seiten eines Haltegliedes (2) eines Federelementes (3) angeordnet sind.
  3. Unterbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federglieder (4) seitlich im unteren Bereich ihres Haltegliedes (2) an diesem angeformt sind.
  4. Unterbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federglieder (4) frei enden.
  5. Unterbett nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federglieder (4) eines Federelementes (3) sich in gleicher Richtung erstrecken.
  6. Unterbett nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federglieder (4) eines Federelementes (3) sich in entgegengesetzter Richtung erstrecken.
  7. Unterbett nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützwirkung der Federglieder (4) durch ihnen zuordenbare Stützglieder (6 1, 6 2) erhöht wird.
DE10349146.5A 2003-10-17 2003-10-17 Federelement für ein Unterbett Expired - Fee Related DE10349146B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349146.5A DE10349146B4 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Federelement für ein Unterbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10349146.5A DE10349146B4 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Federelement für ein Unterbett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10349146A1 DE10349146A1 (de) 2005-05-12
DE10349146B4 true DE10349146B4 (de) 2015-06-11

Family

ID=34428516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10349146.5A Expired - Fee Related DE10349146B4 (de) 2003-10-17 2003-10-17 Federelement für ein Unterbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10349146B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013104U1 (de) 2008-10-06 2008-12-11 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing. Federelementbefestigung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0734666B1 (de) * 1995-03-24 2000-01-26 FROLI Kunststoffe Heinrich Fromme Polster-Unterlage
EP0733325B1 (de) * 1995-03-22 2000-08-09 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Federbrücke für eine Untermatratze
DE19930215C2 (de) * 1999-06-30 2002-06-27 Rudolf Haddick Liege- und Sitzelement
FR2832042A1 (fr) * 2001-11-13 2003-05-16 Creations Andre Renault Sommier et element de suspension pour sommier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0733325B1 (de) * 1995-03-22 2000-08-09 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Federbrücke für eine Untermatratze
EP0734666B1 (de) * 1995-03-24 2000-01-26 FROLI Kunststoffe Heinrich Fromme Polster-Unterlage
DE19930215C2 (de) * 1999-06-30 2002-06-27 Rudolf Haddick Liege- und Sitzelement
FR2832042A1 (fr) * 2001-11-13 2003-05-16 Creations Andre Renault Sommier et element de suspension pour sommier

Also Published As

Publication number Publication date
DE10349146A1 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722836T2 (de) Kunststoffmodul für eine Fördermatte
EP1959797B1 (de) Matratze
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE3226101A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren schenkelstuetze
DE102007020608A1 (de) Federelement für Polster
DE3126124A1 (de) Elastischer einsatz fuer sitze, insbesondere fahr- zeugsitze
DE102007008527B4 (de) Vergrößerbare Platte
EP1820423A1 (de) Beschlag zur höhenverstellbaren Lagerung von Latten in einem Lattenrost
DE10349146B4 (de) Federelement für ein Unterbett
EP0539644B1 (de) Lattenrost für ein Bett
DE202007002219U1 (de) Federleiste aus Kunststoff oder Kunststoffgemisch
EP0995373B1 (de) Reihenverbindung für Mehrzweckstühle
DE8806330U1 (de) Lagerkörper für die Latten eines Lattenrostes
DE2648952C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE19945735A1 (de) Federungselement für ein Lattenrost
DE2843669A1 (de) Fahrzeugsitz
DE9307324U1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
DE1529562C (de) Federrost
DE8308828U1 (de) Siebkorb zur sterilgut-ver- und entsorgung
WO1997041759A1 (de) Lattenrost
DE9103385U1 (de) Lattenrost für ein Liegemöbel
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE202004006898U1 (de) Energieführungskette
WO1999066228A1 (de) Kettenglied für energieführungsketten
DE3011270A1 (de) Vorrichtung, insbesondere behaelter, mit einem tragboden und daran angeordneten klappbeinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee