DE10341068A1 - NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung - Google Patents

NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE10341068A1
DE10341068A1 DE10341068A DE10341068A DE10341068A1 DE 10341068 A1 DE10341068 A1 DE 10341068A1 DE 10341068 A DE10341068 A DE 10341068A DE 10341068 A DE10341068 A DE 10341068A DE 10341068 A1 DE10341068 A1 DE 10341068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
npn
circuit
electrostatic discharge
tub
nmos transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10341068A
Other languages
English (en)
Inventor
Tao Cheng
Ding-Jeng Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MediaTek Inc
Original Assignee
MediaTek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MediaTek Inc filed Critical MediaTek Inc
Publication of DE10341068A1 publication Critical patent/DE10341068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0266Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using field effect transistors as protective elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/02Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having at least one potential-jump barrier or surface barrier; including integrated passive circuit elements with at least one potential-jump barrier or surface barrier
    • H01L27/0203Particular design considerations for integrated circuits
    • H01L27/0248Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection
    • H01L27/0251Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices
    • H01L27/0259Particular design considerations for integrated circuits for electrical or thermal protection, e.g. electrostatic discharge [ESD] protection for MOS devices using bipolar transistors as protective elements

Abstract

Eine Schutzschaltung für elektrostatische Entladung (ESD) umfasst eine NPN-Darlington-Schaltung und einen Metalloxid-Halbleitertransistor vom n-Typ (NMOS-Transistor) (12). Der Drain des NMOS-Transistors (12) ist an den Eingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen. Die Source des NMOS-Transistors (12) ist an den Steuereingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen. Das Gate des NMOS-Transistors (12) ist an den Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Schutzschaltung für elektrostatische Entladung nach dem Patentanspruch 1.
  • Da statische Elektrizität leicht gebildet werden kann, indem zwei beliebige Körper verschiedener Materialien aneinander gerieben werden, kann statische Elektrizität überall auftreten. Berührt ein Körper, der statische Elektrizität aufweist, die metallischen Anschlussstifte eines ICs, so entlädt dieser eine hohe Spannung über die metallischen Anschlussstifte des ICs, wodurch dessen interne Schaltung beschädigt wird. Elektrostatische Entladung (Electrostatic discharge – ESD) verursacht, dass das elektrische System seine Wirksamkeit verliert. Tritt elektrostatische Entladung auf, so kann eine Schutzschaltung für elektrostatische Entladung eingreifen, bevor ein Puls der elektrostatischen Entladung an der inneren Schaltung ankommt, um die Hochspannung sofort zu eliminieren und die Beschädigungen durch die elektrostatische Entladung zu vermindern. Gleichzeitig muss die Schutzschaltung ebenfalls der Energie der elektrostatischen Entladung widerstehen und sich nicht selbst beschädigen. Zusätzlich arbeitet die Schutzschaltung nur, wenn elektrostatische Entladung auftritt, um einen Einfluss von elektrostatischer Entladung auf den normalen Betrieb zu verhindern.
  • Dieses berücksichtigend, ist diese Erfindung darauf gerichtet, eine NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung anzugeben. Die aus den NPN-BJTs gebildete NPN-Darlington-Schaltung kann einen NMOS-Transistor als einen Trigger verwenden, um die NPN-Darlington-Schaltung zu treiben, den elektrostatischen Strom zu erden, damit der ESD-Schutz verbessert wird.
  • Dies wird durch eine ESD-Schutzschaltung nach dem Patentanspruch 1 erreicht. Die abhängigen Patentansprüche beziehen sich auf korrespondierende weitere Entwicklungen und Verbesserungen.
  • Wie anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibung verdeutlicht wird, enthält die beanspruchte ESD-Schutzschaltung eine NPN-Darlington-Schaltung und einen Metalloxid-Halbleitertransistor vom n-Typ (NMOS-Transistor).
  • Im Folgenden wird die Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnung beispielhaft weiter beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht einer BJT-ESD-Schutzschaltung nach dem Stand der Technik,
  • 2 eine schematische Ansicht einer MOS-ESD-Schutzschaltung nach dem Stand der Technik,
  • 3 eine schematische Ansicht einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung,
  • 4A und 4B Schnittdarstellungen einer BiCMOS-Struktur einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung,
  • 5A und 5B Schnittdarstellungen einer CMOS-Struktur einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung,
  • 6 eine schematische Ansicht einer an einen Source-Anschluss angeschlossenen ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung, und
  • 7 eine schematische Ansicht einer komplementären ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung.
  • Im Folgenden wird auf die 1 Bezug genommen. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer BJT-ESD-Schutzschaltung nach dem Stand der Technik. Wie in 1 gezeigt, wird in einer BiCMOS-Anwendung ein NPN-BJT als eine ESD-Schutzschaltung verwendet. Eine Basis des NPN-BJTs ist potentialfrei, ein Emitter ist geerdet und ein Kollektor ist an einen Eingangsanschluss oder einen VDD-Anschluss einer internen Schaltung angeschlossen. Wenn der Eingangsanschluss oder der VDD-Anschluss der internen Schaltung von einer elektrostatischen Entladung beaufschlagt wird, arbeitet der NPN-BJT im Durchbruch, um den Strom der elektrostatischen Entladung zu erden. Der Vorteil der Verwendung des NPN-BJT mit nicht angeschlossener Basis als eine ESD-Schutzschaltung liegt in der kleinen Eingangskapazität des NPN-BJTs. Jedoch weist der NPN-BJT eine Strombegrenzung auf, wodurch der Schutzeffekt schlecht ist; dies ist der Nachteil der Verwendung des NPN-BJTs mit nicht angeschlossener Basis als Schutzschaltung.
  • Im Folgenden wird auf die 2 Bezug genommen. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer MOS-ESD-Schutzschaltung nach dem Stand der Technik. Wie in 2 gezeigt, wird ein MOS als eine ESD-Schutzschaltung verwendet. Ein Gate des MOS ist an eine Source angeschlossen, die Source ist geerdet, und ein Drain ist an einen Eingangsanschluss oder einen Source-Anschluss einer internen Schaltung angeschlossen. Wenn der Eingangsanschluss oder der Source-Anschluss der internen Schaltung von einer elektrostatischen Entladung beaufschlagt wird, schaltet der MOS an, um den Strom der elektrostatischen Entladung zu erden. Der Vorteil der Verwendung eines MOS mit geerdetem Gate als eine ESD-Schutzschaltung ist ein besserer ESD-Schutz, da der MOS einen großen Strom leiten kann. Jedoch liegt der Nachteil der Verwendung eines MOS mit geerdetem Gate als eine ESD-Schutzschaltung darin, dass der MOS eine größere Eingangskapazität aufweist, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit des MOS zu langsam ist, einen kompletten Schutz der internen Schaltung zu gewährleisten.
  • Bei den zuvor angegebenen ESD-Schutzschaltungen bietet die Verwendung eines NPN-BJTs mit nicht angeschlossener Basis als eine ESD-Schutzschaltung eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit, aber einen schlechten ESD-Schutzeffekt und die Verwendung ei nes MOS mit geerdetem Gate als eine ESD-Schutzschaltung bietet einen besseren ESD-Schutzeffekt, aber eine Arbeitsgeschwindigkeit, die aufgrund der größeren Eingangskapazität begrenzt ist.
  • Im Folgenden wird auf die 3 Bezug genommen. 3 zeigt eine schematische Ansicht einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung. Die ESD-Schutzschaltung 10 nach dieser Erfindung umfasst einen NMOS-Transistor 12, einen ersten NPN-BJT 14, einen zweiten NPN-BJT 16, einen ersten Widerstand 18 und einen zweiten Widerstand 20. Die beiden Kollektoren der NPN-BJTs 14, 16 sind zusammengeschlossen. Der Emitter des ersten NPN-BJTs 14 ist an die Basis des zweiten NPN-BJTs 16 angeschlossen. Der erste NPN-BJT 14 und der zweiten NPN-BJT 16 bilden eine NPN-Darlington-Schaltung. Die Basis des ersten NPN-BJTs 14 ist ein Steuereingang der NPN-Darlington-Schaltung, der Kollektor des ersten NPN-BJTs 14 ist ein Eingang der NPN-Darlington-Schaltung und der Emitter des zweiten NPN-BJTs 16 ist ein Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung. Der Drain des NMOS-Transistor 12 ist mit dem Eingang der NPN-Darlington-Schaltung verbunden, das Gate des NMOS-Transistors 12 ist mit dem Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung verbunden und die Source des NMOS-Transistors ist mit dem Steuereingang der NPN-Darlington-Schaltung verbunden. Der Eingang der NPN-Darlington-Schaltung ist mit einem Eingangsanschluss 22 einer internen Schaltung verbunden und der Ausgang ist geerdet. Der erst Widerstand 18 ist zwischen die Basis des ersten NPN-BJTs 14 und Erde geschaltet. Der zweite Widerstand 20 ist zwischen die Basis des zweiten NPN-BJTs 16 und Erde geschaltet. Wenn der Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung von einer elektrostatischen Entladung beaufschlagt wird, wird der NMOS-Transistor 12 getriggert, um sofort so anzuschalten, dass der elektrostatische Strom durch den ersten Widerstand 18 fließt, wodurch ein Spannungsabfall gebildet wird. Der Spannungsabfall treibt den ersten NPN-BJT 14 zum Einschalten, sodass der elektrostatische Strom durch den zweiten Widerstand 20 fließt, wo durch ein weiterer Spannungsabfall gebildet wird. Dieser Spannungsabfall treibt den zweiten NPN-BJT 16 zum Anschalten, um den größten Teil des elektrostatischen Stroms durch diese Schleife an Erde abzuleiten und den ESD-Schutz zu erhalten. In diesem Beispiel ist der Emitter des zweiten NPN-BJTs 16 doppelt so breit ausgelegt, wie der des ersten NPN-BJTs 14, um einen besseren ESD-Schutz zu erreichen. Die Widerstandswerte des ersten Widerstands 18 und des zweiten Widerstands 20 sind zu 500 Ω gewählt, um die Spannungsabfälle zum Anschalten der NPN-BJTs 14, 16 zu bilden. Die Breite des Emitters des ersten NPN-BJTs 14 und des zweiten NPN-BJTs 16 und die Widerstandswerte des ersten Widerstands 18 und des zweiten Widerstands 20 können nach dieser Erfindung entsprechend der Praktikabilität gewählt werden.
  • Im Folgenden wird auf die 4A und 4B Bezug genommen. 4A und 4B zeigen Schnittdarstellungen einer BiCMOS-Struktur einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung. Wie in 4A gezeigt ist, wird in einem BiCMOS-Prozess zunächst eine P-epi-Schicht oder eine N-epi-Schicht 32 auf einem P-Substrat 30 gebildet, wonach eine verdeckte N+-Schicht 34 in die Epitaxi-Schicht 32 eingebettet wird. Auf der verdeckten N+-Schicht 34 wird eine P-Wanne 38 gebildet und um einen Umfang der P-Wanne 38 wird auf der verdeckten N+-Schicht 34 eine NW+-Senke 36 injiziert, um die P-Wanne 38 und das P-Substrat 30 zu isolieren. Schließlich wird in die P-Wanne 38 ein N+-Knoten 40 eingebettet. In dieser Struktur nach dieser Erfindung verwendet ein NPN-BJT den N+-Knoten 40 als einen Emitter, die P-Wanne 38 als eine Basis und die verdeckte N+-Schicht 34 als einen Kollektor, wie in 4A gezeigt. Ein NMOS-Transistor verwendet zwei N+-Knoten 40 als ein Drain und eine Source und eine auf dem Kanal zwischen den beiden N+-Knoten 40 gebildete Isolationsschicht 42 als ein Gate, wie in 4B gezeigt. Der in der P-Wanne 38 aufgebaute NMOS-Transistor wird durch die NW+-Senke 36 und die verdeckte N+-Schicht 34 isoliert, bei dem in 3 gezeigten NMOS-Transistor 12 durch einen Kreis dargestellt.
  • Aufgrund der spezifisch isolierten Struktur kann die NPN-Darlington-Schaltung den NMOS-Transistor als einen Trigger verwenden, um einen besseren ESD-Schutz zu erreichen.
  • Im Folgenden wird auf die 5A und die 5B Bezug genommen. 5A und 5B zeigen Schnittdarstellungen einer CMOS-Struktur einer ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung. Ähnlich wird in einem COMOS-Prozess eine tiefe N-Wanne 52 ebenfalls verwendet, um eine P-Wanne 54 und ein P-Substrat 50 zu isolieren. Wie in 5A gezeigt, wird die tiefe N-Wanne 52 zunächst in das P-Substrat 50 eingebettet, wonach die P-Wanne 54 in die tiefe N-Wanne 52 eingebettet wird. Schließlich wird ein N+-Knoten 56 in die P-Wanne 54 eingebettet. Ein NPN-BJT verwendet den N+-Knoten 56 als einen Emitter, die P-Wanne als eine Basis und die tiefe N-Wanne als einen Kollektor, wie in 5A gezeigt. Ein NMOS-Transistor verwendet zwei N+-Knoten 56 als ein Drain und eine Source und eine auf dem Kanal zwischen den beiden N+-Knoten 56 gebildete Isolationsschicht 58 als ein Gate, wie in 5B gezeigt. Die tiefe N-Wanne 52 isoliert den NMOS-Transistor in der P-Wanne 54, bei dem in 3 gezeigten NMOS-Transistor 12 durch einen Kreis dargestellt.
  • Im Folgenden wird auf die 6 Bezug genommen. 6 zeigt eine schematische Ansicht einer an einen Source-Anschluss angeschlossenen ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung. Zur klareren Darstellung weisen ähnliche Elemente in 3 und 6 die gleiche Funktion und das gleiche Referenzzeichen auf. In 3 ist der Eingang der NPN-Darlington-Schaltung mit dem Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung verbunden. Wird der Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung von elektrostatischer Entladung beaufschlagt, so schaltet die ESD-Schutzschaltung 10 an, um den elektrostatischen Strom zu erden. Ähnlich kann der Eingang der NPN-Darlington-Schaltung der ESD-Schutzschaltung 10 auch an einen Source-Anschluss 24 angeschlossen werden. Wird der Source-Anschluss 24 von einer elek trostatischen Entladung beaufschlagt, so schaltet die ESD-Schutzschaltung 10 an, um den elektrostatischen Strom zu erden. Im allgemeinen werden ein Modell eines menschlichen Körpers (Human-Body-Model – HBM) und ein Modell einer Maschine (Machine-Model – MM) verwendet, um die elektrostatische Entladung zu simulieren. Der Effekt des ESD-Schutzes wird bestimmt, indem Werte des HBM oder des MM gemessen werden, wobei ein großer Wert des HBM und MM einen besseren ESD-Schutz anzeigt. Wird eine ESD-Schutzschaltung an einen Eingangsanschluss einer internen Schaltung angeschlossen, so beträgt der HBM-Wert nach dem Stand der Technik 2,5 KV und der MM-Wert 200 V; jedoch beträgt der HBM-Wert dieser Erfindung 5,5 KV und der MM-Wert 500 V. Wird eine ESD-Schutzschaltung an einen Source-Anschluss einer internen Schaltung angeschlossen, so beträgt der HBM-Wert nach dem Stand der Technik 5 KV und der MM-Wert 200 V; jedoch beträgt der HBM-Wert dieser Erfindung 5 KV und der MM-Wert 400 V. Entsprechend dieser Daten schützt die ESD-Schutzschaltung 10 eine Schaltung effektiv gegen elektrostatische Entladung.
  • Im Folgenden wird die 7 Bezug genommen. 7 zeigt eine schematische Ansicht einer komplementären ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung. Empfängt in 3 die Source einen elektrostatische Entladungspuls, so muss der elektrostatische Strom über Erde an den Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung fließen und der Effekt des ESD-Schutzes kann höheren Ansprüchen nicht genügen. Wie in 7 gezeigt, ist zwischen der Source und dem Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung eine Schaltung 26 hinzugefügt, die vollständig komplementär zu der in 3 gezeigten ESD-Schutzschaltung 10 aus PNP-BJTs und einem PMOS-Transistor aufgebaut ist. Empfängt die Source eine elektrostatische Entladung, so fließt der elektrostatische Strom direkt durch die Schaltung 26 an den Eingangsanschluss 22 der internen Schaltung, um den Effekt des ESD-Schutzes zu verstärken.
  • Im Gegensatz zu dem Stand der Technik verwendet die ESD-Schutzschaltung 10 nach dieser Erfindung eine N-Wanne 36 und eine verdeckte N+-Schicht 34, um den NMOS-Transistor in der P-Wanne 38 in einer BiCMOS-Anwendung zu isolieren und verwendet eine tiefe N-Wanne 52, um den NMOS-Transistor in der P-Wanne 54 in einer CMOS-Anwendung zu isolieren. Aufgrund der Isolationstechnik kann die aus den NPN-BJTs 14, 16 aufgebaute NPN-Darlington-Schaltung den NMOS-Transistor 12 als einen Trigger verwenden, um die NPN-Darlington-Schaltung zu treiben, den elektrostatischen Strom so zu erden, dass der ESD-Schutz verbessert wird. Experimente haben bestätigt, dass die ESD-Schutzschaltung nach dieser Erfindung effektiver ist, als der Stand der Technik, egal ob die Schutzschaltung mit dem Source-Anschluss oder dem Eingangsanschluss der internen Schaltung verbunden ist.
  • Zusammenfassend umfasst eine Schutzschaltung für elektrostatische Entladung (ESD) eine NPN-Darlington-Schaltung und einen Metalloxid-Halbleitertransistor vom n-Typ (NMOS-Transistor) 12. Der Drain des NMOS-Transistors 12 ist an den Eingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen. Die Source des NMOS-Transistors 12 ist an den Steuereingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen. Das Gate des NMOS-Transistors 12 ist an den Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen.

Claims (12)

  1. Eine Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung mit: einer NPN-Darlington-Schaltung, die einen Eingang und einen Ausgang umfasst, wobei der Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung geerdet ist; und einem N-Kanal Metalloxid-Halbleiter- (NMOS-) Transistor (12), wobei ein Drain des NMOS-Transistors (12) an den Eingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen ist, eine Source des NMOS-Transistors (12) an einen Steuereingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen ist, ein Gate des NMOS-Transistors (12) mit dem Ausgang der NPN-Darlington-Schaltung verbunden ist.
  2. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die NPN-Darlington-Schaltung weiter zwei bipolare Transistoren (BJTs) vom NPN-Typ (14, 16) umfasst, wobei jeder NPN-BJT (14, 16) eine verdeckte N+-Schicht (34), eine auf der verdeckten N+-Schicht (34) gebildete P-Wanne (38), eine um die P-Wanne (38) auf der verdeckten N+-Schicht (34) gebildeten N-Wanne (36), und einen auf der Oberseite der P-Wanne (38) gebildeten N+-Knoten (40) umfasst; und der NMOS-Transistor (12) eine verdeckte N+-Schicht (34), eine auf der verdeckten N+-Schicht (34) gebildete P-Wanne (38), eine um die P-Wanne (38) auf der verdeckten N+-Schicht (34) gebildete N-Wanne (36), und zwei auf einer Oberseite der P-Wanne (38) gebildeten N+-Knoten (40) umfasst.
  3. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) auf einem P-Substrat (30) gebildet sind, und die N-Wannen (36) der beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) verwendet werden, die P-Wannen (38) und das P-Substrat (30) zu isolieren.
  4. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung weiter eine auf dem P-Substrat (30) gebildete P-epi-Schicht (32) umfasst, und dass die N-Wannen (36) der beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) auf der P-epi-Schicht (32) gebildet sind.
  5. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung weiter eine auf dem P-Substrat (30) gebildete N-epi-Schicht (32) umfasst, und dass die N-Wannen (36) der beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) auf der N-epi-Schicht (32) gebildet sind.
  6. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung durch einen BiCMOS-Prozess hergestellt ist.
  7. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die NPN-Darlington-Schaltung weiter zwei NPN-BJTs (14, 16) umfasst, wobei jeder NPN-BJT (14, 16) eine tiefe N-Wanne (52), eine auf der tiefen N-Wanne (52) gebildete P-Wanne (54), und einen in einer Oberseite der P-Wanne (54) gebildeten N+-Knoten aufweist; und der NMOS-Transistor (12) eine tiefe N-Wanne (52), eine auf der tiefen N-Wanne (52) gebildete P-Wanne (54), und zwei N+-Knoten (56) umfasst, die in einer Oberseite der P-Wanne (54) gebildet sind.
  8. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) auf einem P-Substrat (50) gebildet sind, und die tiefen N-Wannen (52) der beiden NPN-BJTs (14, 16) und der NMOS-Transistor (12) verwendet werden, die P-Wannen (54) und das P-Substrat (50) zu isolieren.
  9. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung durch einen CMOS-Prozess hergestellt ist.
  10. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang der NPN-Darlington-Schaltung an einen Eingangsanschluss (24) einer anderen Schaltung angeschlossen ist.
  11. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang der NPN-Darlington-Schaltung an eine Spannungsquelle (24) angeschlossen ist.
  12. Die Schutzschaltung (10) für elektrostatische Entladung nach einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschaltung für elektrostatische Entladung (10) weiter umfasst: eine PNP-Darlington-Schaltung, wobei ein Eingang der PNP-Darlington-Schaltung an den Eingang der NPN-Darlington-Schaltung angeschlossen ist, ein Ausgang der PNP-Darlington-Schaltung an eine Spannungsquelle angeschlossen ist; und einen P-Kanal Metalloxid-Halbleiter- (PMOS-) Transistor, wobei ein Drain des PMOS-Transistors an den Eingang der PNP-Darlington-Schaltung angeschlossen ist, eine Source des PMOS-Transistors an einen Steuereingang der PNP-Darlington-Schaltung angeschlossen ist, ein Gate des PMOS- ..Transistors an den Ausgang der PNP-Darlington-Schaltung angeschlossen ist.
DE10341068A 2002-09-25 2003-09-05 NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung Withdrawn DE10341068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW91122074A TW575989B (en) 2002-09-25 2002-09-25 NPN Darlington ESD protection circuit
TW091122074 2002-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10341068A1 true DE10341068A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=28788747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10341068A Withdrawn DE10341068A1 (de) 2002-09-25 2003-09-05 NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7203050B2 (de)
DE (1) DE10341068A1 (de)
FR (1) FR2844929B1 (de)
GB (1) GB2394846B (de)
TW (1) TW575989B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109262B3 (de) * 2016-05-20 2017-10-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Kompakte BICMOS-Spannungsklemme für die Verwendung in einem CMOS Prozess
DE102017112963B4 (de) * 2016-06-15 2021-02-11 Infineon Technologies Ag Schaltungen, Einrichtungen und Verfahren zum Schutz vor transienten Spannungen
US20220223580A1 (en) * 2021-01-13 2022-07-14 Texas Instruments Incorporated Compact area electrostatic discharge protection circuit

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7714412B2 (en) * 2004-08-27 2010-05-11 International Business Machines Corporation MOS varactor using isolation well
TWI281740B (en) * 2004-09-08 2007-05-21 Winbond Electronics Corp Electrostatic discharge protection circuit
US20060083149A1 (en) * 2004-10-18 2006-04-20 Behavior Computer Tech Corp. Protect circuit for optical disk drives
US7541648B2 (en) * 2005-01-21 2009-06-02 Micron Technology, Inc. Electrostatic discharge (ESD) protection circuit
US20060187595A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-24 International Business Machines Corporation Apparatus and method for controlling leakage current in bipolar esd clamping devices
US7626243B2 (en) * 2006-08-04 2009-12-01 Advanced Analogic Technologies, Inc. ESD protection for bipolar-CMOS-DMOS integrated circuit devices
US20080316659A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Ismail Hakki Oguzman High voltage esd protection featuring pnp bipolar junction transistor
CN101442869B (zh) * 2007-11-23 2011-08-24 上海华虹Nec电子有限公司 动态侦测静电保护电路
JP5595751B2 (ja) * 2009-03-11 2014-09-24 ルネサスエレクトロニクス株式会社 Esd保護素子
TWI415377B (zh) * 2009-04-28 2013-11-11 Amtek Semiconductor Co Ltd 馬達驅動之控制晶片及其中esd電路結構與電腦裝置
US8320091B2 (en) * 2010-03-25 2012-11-27 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for electronic circuit protection
US8422187B2 (en) 2010-07-02 2013-04-16 Analog Devices, Inc. Apparatus and method for electronic circuit protection
US8698247B2 (en) 2011-06-09 2014-04-15 United Microelectronics Corp. Semiconductor device
US8436418B2 (en) 2011-06-20 2013-05-07 United Microelectronics Corp. High-voltage semiconductor device with electrostatic discharge protection
US8710627B2 (en) * 2011-06-28 2014-04-29 Alpha And Omega Semiconductor Incorporated Uni-directional transient voltage suppressor (TVS)
KR20140053154A (ko) * 2011-07-21 2014-05-07 마이크로칩 테크놀로지 인코포레이티드 정전 방전 핑거들의 개선된 상호 트리거링을 위한 다중-채널 균일 경로
US8692608B2 (en) 2011-09-19 2014-04-08 United Microelectronics Corp. Charge pump system capable of stabilizing an output voltage
US9030221B2 (en) 2011-09-20 2015-05-12 United Microelectronics Corporation Circuit structure of test-key and test method thereof
US8817434B2 (en) 2011-10-11 2014-08-26 United Microelectronics Corporation Electrostatic discharge (ESD) protection device
US8507981B2 (en) 2011-10-12 2013-08-13 United Microelectronics Corp. Method of manufacturing NMOS transistor with low trigger voltage
US8395455B1 (en) 2011-10-14 2013-03-12 United Microelectronics Corp. Ring oscillator
US8421509B1 (en) 2011-10-25 2013-04-16 United Microelectronics Corp. Charge pump circuit with low clock feed-through
US8648421B2 (en) 2011-11-07 2014-02-11 United Microelectronics Corp. Electrostatic discharge (ESD) device and semiconductor structure
US8588020B2 (en) 2011-11-16 2013-11-19 United Microelectronics Corporation Sense amplifier and method for determining values of voltages on bit-line pair
US8604548B2 (en) 2011-11-23 2013-12-10 United Microelectronics Corp. Semiconductor device having ESD device
US8493806B1 (en) 2012-01-03 2013-07-23 United Microelectronics Corporation Sense-amplifier circuit of memory and calibrating method thereof
US8716801B2 (en) 2012-01-18 2014-05-06 United Microelectronics Corp. Metal oxide semiconductor device
US8530969B2 (en) 2012-02-09 2013-09-10 United Microelectronics Corporation Semiconductor device
US8963202B2 (en) 2012-02-09 2015-02-24 United Microelectronics Corporation Electrostatic discharge protection apparatus
US8723263B2 (en) 2012-07-24 2014-05-13 United Microelectronics Corp. Electrostatic discharge protection device
US8970197B2 (en) 2012-08-03 2015-03-03 United Microelectronics Corporation Voltage regulating circuit configured to have output voltage thereof modulated digitally
US8724404B2 (en) 2012-10-15 2014-05-13 United Microelectronics Corp. Memory, supply voltage generation circuit, and operation method of a supply voltage generation circuit used for a memory array
US8669897B1 (en) 2012-11-05 2014-03-11 United Microelectronics Corp. Asynchronous successive approximation register analog-to-digital converter and operating method thereof
US8958187B2 (en) 2012-11-09 2015-02-17 Analog Devices, Inc. Active detection and protection of sensitive circuits against transient electrical stress events
US8711598B1 (en) 2012-11-21 2014-04-29 United Microelectronics Corp. Memory cell and memory cell array using the same
US8873295B2 (en) 2012-11-27 2014-10-28 United Microelectronics Corporation Memory and operation method thereof
US8643521B1 (en) 2012-11-28 2014-02-04 United Microelectronics Corp. Digital-to-analog converter with greater output resistance
US8953401B2 (en) 2012-12-07 2015-02-10 United Microelectronics Corp. Memory device and method for driving memory array thereof
US9030886B2 (en) 2012-12-07 2015-05-12 United Microelectronics Corp. Memory device and driving method thereof
US8917109B2 (en) 2013-04-03 2014-12-23 United Microelectronics Corporation Method and device for pulse width estimation
DE102013206412A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Ifm Electronic Gmbh Schutzschaltung für eine Signalausgangs-Stufe
US9105355B2 (en) 2013-07-04 2015-08-11 United Microelectronics Corporation Memory cell array operated with multiple operation voltage
US8896024B1 (en) 2013-07-11 2014-11-25 United Microelectronics Corp. Electrostatic discharge protection structure and electrostatic discharge protection circuit
US9019672B2 (en) 2013-07-17 2015-04-28 United Microelectronics Corporation Chip with electrostatic discharge protection function
US9293912B2 (en) 2013-09-11 2016-03-22 Analog Devices, Inc. High voltage tolerant supply clamp
US8947911B1 (en) 2013-11-07 2015-02-03 United Microelectronics Corp. Method and circuit for optimizing bit line power consumption
US8866536B1 (en) 2013-11-14 2014-10-21 United Microelectronics Corp. Process monitoring circuit and method
CN103738139B (zh) * 2013-12-21 2016-03-16 博耐尔汽车电气系统有限公司 一种过压保护的汽车空调风量控制系统
US9143143B2 (en) 2014-01-13 2015-09-22 United Microelectronics Corp. VCO restart up circuit and method thereof
US9634482B2 (en) 2014-07-18 2017-04-25 Analog Devices, Inc. Apparatus and methods for transient overstress protection with active feedback
US10381342B2 (en) 2015-10-01 2019-08-13 Texas Instruments Incorporated High voltage bipolar structure for improved pulse width scalability
US10199369B2 (en) 2016-03-04 2019-02-05 Analog Devices, Inc. Apparatus and methods for actively-controlled transient overstress protection with false condition shutdown
US10680435B2 (en) * 2016-04-26 2020-06-09 Intersil Americas LLC Enhanced electrostatic discharge (ESD) clamp
US10177566B2 (en) 2016-06-21 2019-01-08 Analog Devices, Inc. Apparatus and methods for actively-controlled trigger and latch release thyristor
US10734806B2 (en) 2016-07-21 2020-08-04 Analog Devices, Inc. High voltage clamps with transient activation and activation release control
CN106024903A (zh) * 2016-07-27 2016-10-12 上海集成电路研发中心有限公司 一种pmos器件结构及其制作方法
US10861845B2 (en) 2016-12-06 2020-12-08 Analog Devices, Inc. Active interface resistance modulation switch
US10600775B2 (en) * 2017-05-02 2020-03-24 Macronix International Co., Ltd. Electrostatic discharge protection device
CN107564905B (zh) * 2017-07-28 2020-04-03 华润微电子(重庆)有限公司 一种高压esd器件结构的制备方法、结构及其应用电路
US11387648B2 (en) 2019-01-10 2022-07-12 Analog Devices International Unlimited Company Electrical overstress protection with low leakage current for high voltage tolerant high speed interfaces
US11705725B2 (en) * 2019-11-01 2023-07-18 Richwave Technology Corp. Integrated circuit with electrostatic discharge protection
US11509133B2 (en) * 2020-12-23 2022-11-22 Amazing Microelectronic Corp. Transient voltage suppression device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539079A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5156989A (en) * 1988-11-08 1992-10-20 Siliconix, Incorporated Complementary, isolated DMOS IC technology
US5150187A (en) 1991-03-05 1992-09-22 Vlsi Technology, Inc. Input protection circuit for cmos devices
JP3375659B2 (ja) 1991-03-28 2003-02-10 テキサス インスツルメンツ インコーポレイテツド 静電放電保護回路の形成方法
US5262689A (en) * 1991-10-24 1993-11-16 Harris Corporation BIMOS current driver circuit
DE69320221T2 (de) * 1992-03-16 1999-03-11 Philips Electronics Nv Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzvorrichtungen
EP0561451B1 (de) 1992-03-16 1998-08-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrierte Halbleiterschaltung mit Schutzvorrichtungen
US5450267A (en) * 1993-03-31 1995-09-12 Texas Instruments Incorporated ESD/EOS protection circuits for integrated circuits
JPH07283405A (ja) * 1994-04-13 1995-10-27 Toshiba Corp 半導体装置の保護回路
US5463520A (en) * 1994-05-09 1995-10-31 At&T Ipm Corp. Electrostatic discharge protection with hysteresis trigger circuit
US5671111A (en) * 1995-10-30 1997-09-23 Motorola, Inc. Apparatus for electro-static discharge protection in a semiconductor device
US5703520A (en) * 1996-04-01 1997-12-30 Delco Electronics Corporation Integrated inductive load snubbing device using a multi-collector transistor
KR100205609B1 (ko) 1997-01-06 1999-07-01 윤종용 정전기 보호 소자
US5790460A (en) * 1997-05-12 1998-08-04 Eon Silicon Devices, Inc. Method of erasing a flash EEPROM memory
TW363261B (en) * 1998-01-15 1999-07-01 United Microelectronics Corp Protection circuit for substrate triggering electrostatic discharge
GB2336241B (en) 1998-01-15 2000-06-14 United Microelectronics Corp Substrate-triggering electrostatic dicharge protection circuit for deep-submicron integrated circuits
US6028758A (en) 1998-01-16 2000-02-22 Vantis Corporation Electrostatic discharge (ESD) protection for a 5.0 volt compatible input/output (I/O) in a 2.5 volt semiconductor process
US6496055B2 (en) * 2000-12-29 2002-12-17 Intel Corporation Gate enhanced tri-channel positive charge pump
US6549061B2 (en) * 2001-05-18 2003-04-15 International Business Machines Corporation Electrostatic discharge power clamp circuit
US6429489B1 (en) 2001-05-18 2002-08-06 International Business Machines Corporation Electrostatic discharge power clamp circuit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539079A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Telefunken Microelectron Schaltungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109262B3 (de) * 2016-05-20 2017-10-19 Elmos Semiconductor Aktiengesellschaft Kompakte BICMOS-Spannungsklemme für die Verwendung in einem CMOS Prozess
DE102017112963B4 (de) * 2016-06-15 2021-02-11 Infineon Technologies Ag Schaltungen, Einrichtungen und Verfahren zum Schutz vor transienten Spannungen
US20220223580A1 (en) * 2021-01-13 2022-07-14 Texas Instruments Incorporated Compact area electrostatic discharge protection circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US20040114288A1 (en) 2004-06-17
FR2844929A1 (fr) 2004-03-26
FR2844929B1 (fr) 2007-03-23
GB2394846B (en) 2005-09-28
GB0320665D0 (en) 2003-10-01
GB2394846A (en) 2004-05-05
US7203050B2 (en) 2007-04-10
TW575989B (en) 2004-02-11
US20060267102A1 (en) 2006-11-30
US7880234B2 (en) 2011-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341068A1 (de) NPN-Darlington-ESD-Schutzschaltung
DE102009035953B4 (de) Einrichtung zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen
DE102011056317B4 (de) Halbleiter-ESD-Schaltung und Verfahren
EP1714321B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Schutz einer integrierten Halbleiterschaltung
DE19518549C2 (de) MOS-Transistor getriggerte Schutzschaltung gegen elektrostatische Überspannungen von CMOS-Schaltungen
DE4412899C2 (de) Verbesserte invertierende Ausgangstreiberschaltung zum Reduzieren der Elektronen-Injektion in das Substrat
DE102011054700B4 (de) Halbleiter-ESD-Bauelement und Verfahren
DE112005001698B4 (de) Leistungszufuhr-Clamp-Schaltung, integrierte Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bereitstellen eines elektrostatischen Entladungsschutzes
DE102009045793B4 (de) Klemmbauelement für elektrostatische Entladung
DE102008036834B4 (de) Diodenbasiertes ESE-Konzept für Demos-Schutz
DE2554296A1 (de) Integrierte schaltung mit komplementaeren feldeffekttransistoren
EP0538507B1 (de) Schutzschaltung für Anschlusskontakte von monolithisch integrierten Schaltungen
DE102008034158B4 (de) Integrierte Schaltungen mit einer Halbleiteranordnung in Dünnfilm-SOI-Technologie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3805811A1 (de) Integrierte halbleiterschaltungseinrichtung
DE102012200276A1 (de) System und verfahren zum verhindern bipolarer parasitärer aktivierung in einer halbleiterschaltung
DE19740125C2 (de) Schaltung zum Entladungsschutz integrierter Schaltkreise mit einem steuerbaren Siliziumgleichrichter und einem MOS-Transistor als Schutzelemente
DE10216015A1 (de) Überspannungsschutzschaltung
DE69737378T2 (de) Schutzschaltung
EP0355501A2 (de) Bipolartransistor als Schutzelement für integrierte Schaltungen
DE102013219267A1 (de) System und Verfahren für eine intergrierte Schaltung, die Transistorsegmente aufweist
DE102006026691B4 (de) ESD-Schutzschaltung und -verfahren
DE102004023309A1 (de) Kaskadierte Diodenstruktur mit tiefer n-Wanne und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2539967C2 (de) Logikgrundschaltung
DE102009039247A1 (de) Halbleiterkörper mit einer Anschlusszelle
EP0379199B1 (de) ESD-Schutzstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee