DE10340159A1 - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem - Google Patents
Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10340159A1 DE10340159A1 DE2003140159 DE10340159A DE10340159A1 DE 10340159 A1 DE10340159 A1 DE 10340159A1 DE 2003140159 DE2003140159 DE 2003140159 DE 10340159 A DE10340159 A DE 10340159A DE 10340159 A1 DE10340159 A1 DE 10340159A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- injection
- pressure
- injection system
- pressure fuel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M53/00—Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
- F02M53/02—Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M53/00—Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
- F02M53/04—Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means
- F02M53/06—Injectors with heating, cooling, or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/02—Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
- F02M63/0225—Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem (1) als Common-Rail Einspritzsystem mit einem einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine (2) zugeordneten Kraftstoff-Hochdruckspeicher als Kraftstoff-Rail (3). Des Weiteren ist eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe (4), die mit der Kraftstoff-Rail (3) verbunden ist, umfasst. Zudem sind durch eine Steuereinheit (15) steuerbare und den Zylindern der Brennkraftmaschine (2) zugeordnete Einspritzventile (10) vorgesehen, die mittels dem Hochdruckspeicherbereich zugehörigen Einspritzleitungen (11) mit der Kraftstoff-Rail (3) hydraulisch verbunden sind. Wenigstens ein durch die Steuereinheit (15) steuerbares Heizelement (12) ist in direktem Kontakt zum Kraftstoff im Hochdruckspeicherbereich angeordnet. Erfindungsgemäß ist jedem Einspritzventil (10) ein Heizelement (12) zugeordnet, das unmittelbar vor dem Einspritzventil (10) in der Einspritzleitung (11) angeordnet ist. Das Heizelement (12) ist dabei als elektrische Heizspirale ausgebildet, die koaxial zur Achsrichtung der Einspritzleitung (11) ausgerichtet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ein bekanntes, gattungsgemäßes Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem (US Statutory Invention Registration H1,820) umfasst einen einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine zugeordneten Kraftstoff-Hochdruckspeicher als Kraftstoff-Rail und eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe, die mit der Kraftstoff-Rail verbunden ist. Zudem sind steuerbare, den Zylindern zugeordnete Einspritzventile mit dem Hochdruckspeicherbereich zugehörigen Einspritzleitungen mit der Kraftstoff-Rail hydraulisch verbunden. Weiter ist wenigstens ein steuerbares Heizelement mit direktem Kontakt zum Kraftstoff im Hochdruckspeicherbereich angeordnet.
- Konkret ist hier ein steuerbares Heizelement in der Kraftstoff-Rail angeordnet, welches den gesamten in der Kraftstoff-Rail befindlichen Kraftstoff gesteuert in Abhängigkeit der mittels eines Temperatursensors ermittelten Temperaturwerte erwärmen soll. In einer weiteren alternativen Ausführung sind in der Kraftstoff-Rail im Bereich der Anschlüsse der Einspritzleitungen Heizelemente vorgesehen. Damit wird im wesentlichen der gesamte Kraftstoff in der Kraftstoff-Rail insbesondere während einer Warmlaufphase nach einem Start bei tiefen Temperaturen erwärmt, um verbesserte Bedingungen für die Verbrennung des Kraftstoffs herzustellen und damit höhere Leistungen und eine bessere Abgasqualität zu erreichen.
- Ersichtlich ist eine solche Anordnung bezüglich der Erwärmung insbesondere nach einem Kaltstart relativ träge und energieintensiv, da eine Erwärmung des gesamten Kraftstoffs erfolgt und durch Wärmeübertragung vom erwärmten Kraftstoff zur Railwandung die gesamte Kraftstoff-Rail erwärmt wird und von dort Wärme an die Umgebung abgegeben wird.
- Weiter ist ein Common-Rail Einspritzsystem bekannt (
DE 199 49 812 A1 ), bei dem das vorstehende Problem dadurch reduziert werden kann, dass ein oder mehrere Heizelemente jeweils dem Einspritzventil zugeordnet sind. In einer Ausführungsform sind dabei elektrische Widerstandsheizspiralen außen um die Einspritzdüse und um die Einspritzleitung vor dem Einspritzventil herum angebracht. Die Erwärmung des Kraftstoffs erfolgt somit hier indirekt durch die Wandung der Einspritzdüse bzw. die Wandung der Einspritzleitung hindurch, wobei sich für eine Kraftstofferwärmung insbesondere bei und nach einem Kaltstart ersichtlich zuerst das Wandmaterial erwärmen muss. In einer anderen Ausführungsform wird die Kraftstofferwärmung über ein zusätzliches Fluid als Wärmetransportmedium durchgeführt, welches die Wärme aus dem Abgas der Brennkraftmaschine entnimmt. Im Zusammenhang mit beiden Ausführungen wird hier auf das Problem der unerwünschten Wärmeleitung durch das Wandmaterial hingewiesen, da der Kraftstoff selbst regelmäßig ein schlechterer Wärmeleiter im Vergleich zum Wandmaterial der Einspritzdüse, der Einspritzleitungen und der Kraftstoff-Rail ist. Somit ist auch diese Anordnung hinsichtlich einer Initialenerwärmung bei einem Start der Brennkraftmaschine relativ träge und erzeugt relativ viel Verlustwärme. - Bei einem weiteren bekannten Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem (
DE 28 43 534 C2 ) ist im Austrittkanal eines Einspritzventils ein Heizelement aus keramischem Halbleitermaterial mit positiven Temperaturkoeffizient inte griert. Das Heizelement ist als Hülse ausgeführt und ist an der Innenwand des Austrittskanals anliegend befestigt. Das Einspritzventil wird durch die Ausstattung mit einem Heizelement aus keramischem Halbleitermaterial relativ aufwendig. Zudem ist das Keramikmaterial mit der Kanalinnenwand wärmeleitend verbunden, so dass auch hier ein ungünstiger Wärmeübergang auf das Wandmaterial mit den vorstehenden Nachteilen erfolgt. - Aus dem Bereich der Benzin- und Dieselbrennkraftmaschinen, welche nicht nach dem Common-Rail Prinzip arbeiten ist bekannt, Kraftstoff in Einspritz ventilen vorzuwärmen, um die Verbrennung des jeweiligen Kraftstoffs im Zylinder zu verbessern. Beispielhaft werden dazu folgende Veröffentlichungen angegeben:
DE 198 43 317 A1 ,DE 195 42 318 A1 und DE-AS 2057972. Hier sind die Heizelemente in relativ aufwendig ausgeführten Einspritzventilen integriert. - Aufgabe der Erfindung ist es ein gattungsgemäßes Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem so weiter zu bilden, dass bei einfachem energiegünstigen Aufbau eine effektive Kraftstofferwärmung durchführbar ist.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Gemäß Anspruch 1 ist jedem Einspritzventil ein Heizelement zugeordnet, das unmittelbar vor dem Einspritzventil in der Einspritzleitung angeordnet ist. Das Heizelement ist als elektrische Heizspirale ausgebildet, die koaxial zur Achsrichtung der Einspritzleitung ausgerichtet ist. Mit einer solchen Anordnung wird erreicht, dass energiegünstig nur diejenige Menge an Kraftstoff erwärmt wird, welche unmittelbar vor dem Einspritzventil in der Einspritzleitung zur direkten Einspritzung in den Zylinder ansteht, wobei der Wärmeübergang auf den Kraftstoff schnell und energiesparend erfolgt. Das Einspritzventil selbst braucht hier nicht in aufwendiger und komplizierter Weise mit Heizelementen aufgerüstet werden, da die Kraftstofferwärmung vom Einspritzventil entkoppelt ist. Das Heizelement wird durch eine Steuereinheit in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine insbesondere bei einem Kaltstart und in der Warmlaufphase gesteuert.
- Das Heizelement wird hier vom Kraftstoff direkt angeströmt, so dass stets vorgeheizter Kraftstoff eingespritzt wird, insbesondere bereits in der kritischen Startphase. Der vorgewärmte Kraftstoff führt zu einer schnelleren Verdampfung sowie einer geringeren Wandfilmbildung und somit zu einer besseren Gemischbildung und Verbrennung. Das Emissions-Potential wird verbessert, insbesondere auch im Warmlauf und die Katalysatorbelastung wird reduziert. Durch den schnell vorgewärmten Kraftstoff wird auch das Einspritzventil relativ schnell erwärmt, so dass sich dadurch Verbesserungen der elektrischen, hydraulischen und mechanischen Eigenschaften des Einspritzventils ergeben. Ebenso erwärmen sich die Dichtelemente zwischen den Einspritzventilen und den angeschlossenen Hochdruckleitungen. Dies führt zu einer besseren Elastizität der Dichtelemente bereits bei niedrigen Temperaturen der Brennkraftmaschine und die Gefahr von Undichtigkeiten des Kraftstoffsystems wird reduziert.
- In einer bevorzugten Ausführung nach Anspruch 2 soll der Durchmesser der elektrischen Heizspirale kleiner als der Innendurchmesser der Einspritzleitung sein, so dass diese zumindest teilweise nicht an der umgebenden Wandung der Einspritzleitung anliegt und vom Kraftstoff umspült wird. Zudem können nach Anspruch 3 die elektrischen Zuführleitungen zur Heizspirale dicht sowie elektrisch isoliert und wärmegedämmt durch die Wand der Einspritzleitung geführt werden. Mit diesen Maßnahmen wird ein besonders schneller und effektiver Wärmeübergang von der Heizspirale auf den Kraftstoff bei relativ wenig Energiebedarf erreicht.
- In einer Weiterbildung nach Anspruch 4 ist eine motormechanisch gekoppelte Kraftstoff-Hochdruckpumpe verwendet, der in der Verbindung zur Kraftstoff-Rail ein steuerbares Absperrventil und/oder Rückschlagventil zugeordnet ist. Damit stellt der Kraftstoff-Hochdruckspeicher einen hermetisch geschlossenen Raum dar bevor durch eine Bestätigung eines elektrischen Anlassers die Brennkraftmaschine anläuft. Vor dem Brennkraftmaschinenanlauf soll hier als Teil der Startsteuerung eine Ansteuerung der Heizelemente für eine Kraftstoffvorerwärmung erfolgen. Dadurch wird im Kraftstoff-Hochdruckspeicher ein thermischer Druckanstieg erzeugt und beim Anlauf der Brennkraftmaschine durch den Anlasseranlauf wird bereits Kraftstoff mit hohem Druck und hoher Temperatur eingespritzt. Dadurch ergibt sich ein optimales Anspringverhalten der Brennkraftmaschine auch bei sehr niedrigen Temperaturen.
- Gemäß Anspruch 5 wird dazu mit einem Startbetätigungselement in der Art eines Zündschlüssels zuerst die Kraftstoffvorerwärmung angesteuert und erst anschließend werden selbsttätig der Anlasser und die Einspritzventile angesteuert. Für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs ergeben sich damit keine erkennbaren Betätigungsunterschiede für einen Startvorgang im Vergleich zu bisherigen Systemen.
- Gemäß Anspruch 6 können für die Steuerung und/oder Regelung der Kraftstofferwärmung Messsignale von Temperatursensoren und/oder Drucksensoren, welche im Kraftstoff-Hochdruckspeicherbereich angeordnet sind, verwendet werden.
- Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystems, und -
2 eine schematische Darstellung eines Einspritzventils mit zugeordnetem Heizelement. - In
1 ist schematisch ein Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem1 als Common-Rail Einspritzsystem dargestellt. Dabei ist einer hier nur als schematisches Rechteck dargestellten Vier-Zylinder-Brennkraftmaschine2 ein Kraftstoff-Hochdruckspeicher als Kraftstoff-Rail3 zugeordnet. Mit der Kraftstoff-Rail3 ist eine Kraftstoff-Hochdruckpumpe4 über eine Verbindungsleitung5 verbunden. In der Verbindungsleitung5 ist ein Rückschlagventil6 angeordnet, so dass die Kraftstoff-Rail3 vor einem durch einen elektrischen Anlasser7 herbeiführbaren Brennkraftmaschinenanlauf ein hermetisch geschlossener Raum ist. Alternativ oder zusätzlich kann in einer Verbindungsleitung5 bzw. an der Kraftstoff-Hochdruckpumpe4 ein entsprechend steuerbares Absperrventil angeordnet sein. Die Kraftstoff-Hochdruckpumpe4 wird durch eine motormechanische Kopplung8 durch die Brennkraftmaschine2 angetrieben, so dass Kraftstoff aus einem Kraftstoffvorratsbehälter9 zur Kraftstoff-Rail3 gepumpt werden kann. - Jeden Zylinder der Brennkraftmaschine
2 , die hier beispielhaft als Vier-Zylinder-Brennkraftmaschine ausgeführt ist, ist ein Einspritzventil10 zugeordnet, die jeweils mittels einer Einspritzleitung11 mit der Kraftstoff-Rail3 hydraulisch verbunden sind. Die Einspritzleitungen11 sind dabei im Hochdruckspeicherbereich zugehörig. Jedem Einspritzventil10 ist ein Heizelement12 , das als elektrische Heizspirale ausgebildet ist, zugeordnet, wobei das Heizelement12 unmittelbar vor dem Einspritzventil10 innerhalb der Einspritzleitung11 angeordnet ist. - Des weiteren sind an der Kraftstoff-Rail
3 ein Temperatursensor13 und ein Drucksensor14 angeordnet, mittels denen der aktuellen Temperatur bzw. der aktuelle Druck des Kraftstoffes innerhalb des Kraftstoff-Rails3 ermittelt werden kann. Diese Messsignale werden in einer Steuereinheit15 verarbeitet, mittels der die Einspritzventile10 die Heizelemente12 und der Anlasser7 gesteuert werden können. Zur Veranschaulichung der entsprechenden Steuerung und/oder Regelung durch die Steuereinheit15 sind von dieser ausgehend in1 entsprechende Leitungen schematisch zu den jeweiligen Bauteil eingezeichnet. - In
2 ist schematisch ein Einspritzventil10 mit einer entsprechend angebundenen Einspritzleitung11 dargestellt. Aufgrund der Schnittdarstellung der Einspritzleitung11 ist das als Heizspirale ausgebildete Heizelement12 innerhalb der Einspritzleitung11 zu erkennen. Die Heizspirale12 ist dabei koaxial zur Achsrichtung der Einspritzleitung11 ausgerichtet. Der Durchmesser der Heizspirale12 ist dabei kleiner als der Innendurchmesser der Einspritzleitung11 , so dass die Heizspirale12 vom Kraftstoff umspült wird. Die elektrischen Zuführleitungen16 zur Heizspirale12 sind dabei dicht, sowie elektrisch isoliert und wärmegedämmt durch die Wand der Einspritzleitung11 geführt. Die Zuführleitungen16 sind mit der Steuereinheit15 gekoppelt, wobei in2 die in1 gezeigten angeschlossenen Leitungen an der Steuereinheit15 aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen sind. - Dadurch, dass jedem Einspritzventil
10 ein Heizelement12 zugeordnet ist, wird nur diejenige Menge an Kraftstoff erwärmt, welche unmittelbar vor dem Einspritzventil10 in der Einspritzleitung11 zur direkten Einspritzung in den Zylinder ansteht. Da das Heizelement12 vollständig vom Kraftstoff umspült wird, erfolgt ein entsprechend schneller und energiesparender Wärmeübergang auf den Kraftstoff. Abhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine2 können die Heizelemente12 durch die Steuereinheit15 gesteuert werden. Somit ist insbesondere in der kritischen Startphase der Brennkraftmaschine, d. h. beim Kaltstart bzw. in der Warmlaufphase, sichergestellt, dass stets vorgeheizter Kraftstoff eingespritzt wird, wodurch eine schnellere Verdampfung sowie eine geringere Wandfilmbildung und somit eine bessere Gemischbildung und Verbrennung erhalten werden. Bei einer entsprechenden Steuerung mittels der Steuereinheit15 kann bei einer Startbetätigung für die Brennkraftmaschine2 zuerst der Kraftstoff durch die Heizelemente12 vorerwärmt werden und anschließend der Anlasser7 und die Einspritzventile10 aktiviert werden.
Claims (6)
- Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem mit einem einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine zugeordneten Kraftstoff-Hochdruckspeicher als Kraftstoff-Rail, mit einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe, die mit der Kraftstoff-Rail verbunden ist, mit durch eine Steuereinheit steuerbaren, den Zylindern zugeordneten Einspritzventilen, die mittels dem Hochdruckspeicherbereich zugehörigen Einspritzleitungen mit der Kraftstoff-Rail hydraulisch verbunden sind, und mit wenigstens einem durch die Steuereinheit steuerbaren Heizelement, welches mit direktem Kontakt zum Kraftstoff im Hochdruckspeicherbereich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Einspritzventil (
10 ) ein Heizelement (12 ) zugeordnet ist, das unmittelbar vor dem Einspritzventil (10 ) in der Einspritzleitung (11 ) angeordnet ist, und dass das Heizelement (12 ) als elektrische Heizspirale ausgebildet ist, die koaxial zur Achsrichtung der Einspritzleitung (11 ) ausgerichtet ist. - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Heizspirale (
12 ) kleiner als der Innendurchmesser der Einspritzleitung (11 ) ist, so dass die Heizspirale (12 ) vom Kraftstoff umspült wird. - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Zuführleitungen (
16 ) zur Heizspirale (12 ) dicht, sowie elektrisch isoliert und wärmegedämmt durch die Wand der Einspritzleitung (11 ) geführt sind. - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der motormechanisch gekoppelten Kraftstoff-Hochdruckpumpe (
14 ) in der Verbindung zur Kraftstoff-Rail (3 ) ein steuerbares Absperrventil und/oder Rückschlagventil (6 ) zugeordnet ist, so dass vor einem durch einen elektrischen Anlasser (7 ) herbeiführbaren Brennkraftmaschinenanlauf der Kraftstoff-Hochdruckspeicher (3 ) ein hermetisch geschlossener Raum ist, und dass mittels der Steuereinheit (15 ) für eine Steuerung eines Brennkraftmaschinenstarts vor einem Brennkraftmaschinenanlauf eine Ansteuerung der Heizelemente (12 ) für eine Kraftstoffvorerwärmung und eine thermische Druckerhöhung durchführbar ist. - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem Startbetätigungselement, in der Art eines Zündschlüssels mittels der Steuereinheit (
15 ) zuerst die Heizelemente (12 ) für die Kraftstoffvorerwärmung und anschließend der Anlasser (7 ) und die Einspritzventile (10 ) ansteuerbar sind. - Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Kraftstoff-Hochdruckspeicherbereich wenigstens ein Temperatursensor (
13 ) und/oder ein Drucksensor (14 ) angebracht sind, welche an die Steuereinheit (15 ) angeschlossen sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003140159 DE10340159A1 (de) | 2003-09-01 | 2003-09-01 | Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem |
PCT/EP2004/009600 WO2005024225A1 (de) | 2003-09-01 | 2004-08-28 | Kraftstoff-hochdruckeinspritzsystem als common-rail einspritzsystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003140159 DE10340159A1 (de) | 2003-09-01 | 2003-09-01 | Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10340159A1 true DE10340159A1 (de) | 2005-04-07 |
Family
ID=34258305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003140159 Withdrawn DE10340159A1 (de) | 2003-09-01 | 2003-09-01 | Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10340159A1 (de) |
WO (1) | WO2005024225A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2108809A2 (de) | 2008-04-08 | 2009-10-14 | Eltek S.p.A. | Heizvorrichtung für Brennstoffzuführkanäle, Brennstoffzuführkanäle und Verbrennungsmotor |
WO2011055295A1 (en) | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Eltek S.P.A. | Electric heater, heating device and heating system |
DE102011086201A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Mahle International Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage und Vorheizeinrichtung |
DE102012220432A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Vorheizeinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
DE102012220429A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Vorheizeinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
DE102012220433A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage mit Vorheizeinrichtung |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006130938A1 (en) * | 2005-06-06 | 2006-12-14 | Robert Bosch Limitada | A fuel-heating assembly and method for the pre-heating of fuel of an internal combustion engine |
DE102005036952A1 (de) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzsystem |
BRPI0703129B1 (pt) * | 2007-07-19 | 2016-12-20 | Bosch Do Brasil | galeria de combustível |
GB2454022A (en) * | 2007-10-27 | 2009-04-29 | Uav Engines Ltd | Fuel heating apparatus to aid cold starts in low ambient temperatures |
DE102008013129A1 (de) * | 2008-03-07 | 2009-09-24 | Alois Dotzer | Dieselmotorisch betriebene Brennkraftmaschine |
FI123449B (fi) | 2011-04-12 | 2013-05-15 | Waertsilae Finland Oy | Järjestely ja menetelmä polttoaineen lämpötilan säätämiseksi vähintään yhdessä polttoaineen ruiskutussuuttimessa |
DE102015114716A1 (de) * | 2015-09-03 | 2017-03-09 | Denso Corporation | Kraftstoff-Injektor mit zwei Kraftstoffeinlässen |
CN105156245B (zh) * | 2015-10-21 | 2017-11-14 | 奇瑞汽车股份有限公司 | 燃油轨总成 |
CN107965406A (zh) * | 2016-10-20 | 2018-04-27 | 湖北铱派电子科技股份有限公司 | 感应式柴油发动机高压供油油路加热装置 |
DE102016223716A1 (de) * | 2016-11-29 | 2018-05-30 | Mahle International Gmbh | Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine |
CN107013378A (zh) * | 2017-05-04 | 2017-08-04 | 陶陈 | 一种汽车燃料预热及油泵保护装置 |
BR102020024436A2 (pt) * | 2020-11-30 | 2022-06-07 | Robert Bosch Limitada | Sistema e método de gerenciamento de temperatura de combustível injetado em motores de combustão interna a partir de uma mistura de um fluxo de ar e combustível aplicável a um veículo |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2057972B2 (de) * | 1970-11-25 | 1974-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart |
DE2843534C2 (de) * | 1977-10-06 | 1984-12-13 | Aisan Industry Co., Ltd., Obu, Aichi | Kraftstoffliefereinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE3919589C1 (en) * | 1989-06-15 | 1990-05-10 | Georg 8227 Siegsdorf De Koch-Theinl | Diesel motor fuel transport arrangement - has viscosity measuring appts. between fuel injection and delivery pumps and switches on heaters according to viscosity-dependent temp. |
DE19542318A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-15 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE19714488C1 (de) * | 1997-04-08 | 1998-09-03 | Siemens Ag | Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage |
USH1820H (en) * | 1998-12-22 | 1999-12-07 | Caterpillar Inc. | Method for heating actuating fluid in a fuel system |
DE19843317A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Opel Adam Ag | Beheiztes Einspritzventil für fremdgezündete Brennkraftmaschinen |
DE19949812A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-19 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Common-Rail-Brennkraftmaschine |
DE10045753A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-28 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer selbstzündenden Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10042397A1 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-21 | Matthias Andrae | Vorrichtung zum Erwärmen von Pfanzenöl als Kraftstoff für den Betrieb von Dieselmotoren |
DE10140071A1 (de) * | 2001-08-16 | 2003-02-27 | Elsbett Ag | Einspritzvorrichtung für eine mit nachwachsendem Kraftstoff betriebene, selbstzündende Kraftmaschine |
-
2003
- 2003-09-01 DE DE2003140159 patent/DE10340159A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-08-28 WO PCT/EP2004/009600 patent/WO2005024225A1/de active Application Filing
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2057972B2 (de) * | 1970-11-25 | 1974-11-14 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Für fremdgezündete Brennkraftmaschinen bestimmte Kraftstoffeinspritzvorrichtung für den Kaltstart |
DE2843534C2 (de) * | 1977-10-06 | 1984-12-13 | Aisan Industry Co., Ltd., Obu, Aichi | Kraftstoffliefereinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE3919589C1 (en) * | 1989-06-15 | 1990-05-10 | Georg 8227 Siegsdorf De Koch-Theinl | Diesel motor fuel transport arrangement - has viscosity measuring appts. between fuel injection and delivery pumps and switches on heaters according to viscosity-dependent temp. |
DE19542318A1 (de) * | 1995-11-14 | 1997-05-15 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
DE19714488C1 (de) * | 1997-04-08 | 1998-09-03 | Siemens Ag | Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage |
DE19843317A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-03-23 | Opel Adam Ag | Beheiztes Einspritzventil für fremdgezündete Brennkraftmaschinen |
USH1820H (en) * | 1998-12-22 | 1999-12-07 | Caterpillar Inc. | Method for heating actuating fluid in a fuel system |
DE19949812A1 (de) * | 1999-10-15 | 2001-04-19 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer Common-Rail-Brennkraftmaschine |
DE10045753A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-28 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Betreiben einer selbstzündenden Brennkraftmaschine |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2108809A2 (de) | 2008-04-08 | 2009-10-14 | Eltek S.p.A. | Heizvorrichtung für Brennstoffzuführkanäle, Brennstoffzuführkanäle und Verbrennungsmotor |
WO2011055295A1 (en) | 2009-11-06 | 2011-05-12 | Eltek S.P.A. | Electric heater, heating device and heating system |
DE102011086201A1 (de) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Mahle International Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage und Vorheizeinrichtung |
US9476389B2 (en) | 2011-11-11 | 2016-10-25 | Mahle International Gmbh | Fuel injection system and preheating device |
DE102012220432A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Vorheizeinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
DE102012220429A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Vorheizeinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzanlage |
DE102012220433A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Mahle International Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage mit Vorheizeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005024225A1 (de) | 2005-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10340159A1 (de) | Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem | |
EP2087224B1 (de) | Kraftstoffheizer | |
EP2895720A1 (de) | Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine, welche mit mindestens zwei kraftstoffarten betrieben werden kann | |
DE102015223475A1 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine | |
WO2013083463A1 (de) | Einspritzvorrichtung zur zugabe eines flüssigen additivs | |
WO2019115167A1 (de) | Kraftstofffördereinrichtung für eine brennkraftmaschine | |
EP3578793B1 (de) | Zuführsystem zum zuführen eines cng- oder lng-kraftstoffes | |
EP1144837B1 (de) | Kraftstoff-förderpumpe für ein kraftfahrzeug und ein mit einer solchen kraftstoff-förderpumpe versehenes kraftstoff-fördersystem | |
EP3578794A1 (de) | Zuführsystem zum zuführen eines cng- oder lng-kraftstoffes | |
EP3405660B1 (de) | Nachlaufkühlsystem, zylinderkopf sowie verfahren zum betrieb eines nachlaufkühlsystems | |
DE102009047334A1 (de) | Tank mit mindestens einem elektrischen Heizelement und Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit elektrisch beheizbarem Tank | |
WO2007107300A1 (de) | Injektor für speichereinspritzsysteme | |
DE10340160B4 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystems als Common-Rail Einspritzsystem und Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem | |
DE10056048A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung | |
EP1863661A1 (de) | Kraftfahrzeugheizung | |
DE102019201401A1 (de) | Kraftstoff-Injektor mit beheizbarer Injektornadel zur Versorgung eines Verbrennungsmotors mit Kraftstoff | |
DE19530261A1 (de) | Niederdruck-Kraftstoffördersystem mit Hochdruckspeicherung | |
WO2018114118A1 (de) | Kraftstoffheizer und herstellungsverfahren dafür | |
DE19732674C2 (de) | Verfahren zum Erwärmen eines Kraftfahrzeuges | |
WO2009087073A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erwärmung von viskosen kraftstoffen mit kraftstoffrückführung | |
EP4031761B1 (de) | Kaltstart-system für ein mit verdichtetem gas betriebenes fahrzeug mit einer monovalenten kraftstoffversorgung | |
DE102018209949A1 (de) | Wassereinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Wassereinspritzung | |
EP0234318B1 (de) | Vorrichtung zum Vorwärmen der Ansaugluft eines Mehrzylinder-Dieselmotors | |
DE102023202777A1 (de) | Proportionalregelventil zum Steuern eines gasförmigen Brennstoffs, insbesondere Wasserstoff, in einem Brennstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine oder in einem Brennstoffzellensystem, sowie Druckregeleinheit und Brennstoffversorgungssystem | |
WO2015107011A1 (de) | Brennstoffeinspritzanlage mit einer brennstoff führenden komponente, einem brennstoffeinspritzventil und einer heizeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20130204 |