DE19714488C1 - Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents

Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage

Info

Publication number
DE19714488C1
DE19714488C1 DE19714488A DE19714488A DE19714488C1 DE 19714488 C1 DE19714488 C1 DE 19714488C1 DE 19714488 A DE19714488 A DE 19714488A DE 19714488 A DE19714488 A DE 19714488A DE 19714488 C1 DE19714488 C1 DE 19714488C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
valve
line
injection system
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19714488A
Other languages
English (en)
Inventor
Hinrich Dr Krueger
Christoph Klesse
Moritz Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7825799&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19714488(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19714488A priority Critical patent/DE19714488C1/de
Priority to FR9803915A priority patent/FR2761735B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19714488C1 publication Critical patent/DE19714488C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/16Other apparatus for heating fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • F02M53/02Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means with fuel-heating means, e.g. for vaporising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/25Fuel-injection apparatus with heat-expansible elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erwärmen von Kraft­ stoff vor dem Einspritzen in eine Brennkraftmaschine gemäß Patentanspruch 1 und eine Kraftstoffeinspritzanlage gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 5.
Eine zu niedrige Kraftstofftemperatur ist insbesondere bei Dieselkraftstoff ein Problem, da die Fließfähigkeit des Kraftstoffes verschlechtert wird und damit das Einspritzen beeinträchtigt wird. Bei Dieselkraftstoff flockt zudem Paraf­ fin im Kraftstoffilter bei niedrigen Temperaturen aus, so daß eine ausreichende Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine nicht gewährleistet ist.
Aus der DE 44 20 043 C1 ist eine Kraftstoffeinspritzanlage für Dieselmotoren mit Kraftstofferwärmung für den Winterbe­ trieb bekannt, bei der der Kraftstoff über ein Filter von ei­ ner Kraftstoffpumpe aus einem Kraftstofftank gesaugt wird und unter Druck Hochdruckpumpelementen zugeführt wird. Der in der Einspritzpumpe überschüssige Kraftstoff wird über Leckölan­ schlüsse zu den Einspritzventilen geleitet und anschließend vor das Filter in die Kraftstoffzuleitung geführt. Die Ein­ spritzventile dienen als Wärmetauscher, die den Kraftstoff erwärmen.
Aus der gattungsgemäßen DE 32 43 809 C2 ist ein Kraftstoffeinspritzsystem zum Einspritzen erwärmten Diesel­ kraftstoffes bekannt, bei dem der Dieselkraftstoff vor dem Zuführen zum Einspritzventil über eine Heizeinrichtung er­ wärmt wird. Die Heizeinrichtung ist beispielsweise als elek­ trische Heizeinrichtung ausgebildet.
Die Aufgabe der Erfindung beruht darin, ein einfaches Verfah­ ren zur Erwärmung des Kraftstoffes und eine konstruktiv ein­ fach ausgebildete Kraftstoffeinspritzanlage bereitzustellen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des An­ spruchs 1 und durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung beruht darin, daß der Kraftstoff von einer Kraftstoffpumpe verdichtet wird und ein Teil des verdichteten Kraftstoffes eingespritzt wird, wobei ein anderer Teil des verdichteten Kraftstoffes über ein Ven­ til entspannt wird und der Kraftstoffpumpe erneut zugeführt wird.
Vorteilhafte Ausbildungen und Verbesserungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert; Es zeigen:
Fig. 1: Eine erste Kraftstoffeinspritzanlage,
Fig. 2 Eine zweite Kraftstoffeinspritzanlage und
Fig. 3: Ein Thermostatventil.
Fig. 1 zeigt eine Kraftstoffeinspritzanlage mit einem Tank 1, an den eine Vorförderpumpe 2 angeschlossen ist, die über eine Kraftstoffzuleitung 4 Kraftstoff über ein Kraftstoffil­ ter 6 einer Hochdruckpumpe 8 zuführt. Parallel zur Vorförder­ pumpe 2 ist ein Vordruckregelventil 3 vorgesehen, das den Kraftstoffdruck in der Kraftstoffzuleitung 4 regelt.
Die Hochdruckpumpe 8 ist an eine Kraftstoffleitung 9 mit ei­ nem Kraftstoffspeicher 10 angeschlossen. Der Kraftstoffspei­ cher 10 ist über Einspritzleitungen mit Einspritzventilen 12 verbunden. Die Kraftstoffleitung 9 ist über ein erstes Druck­ regelventil 11 und eine Rückleitung 13 mit einem Eingang ei­ nes zweiten Ventiles 5 verbunden. Ein erster Ausgang des zweiten Ventiles 5 ist an die Kraftstoffzuleitung und ein zweiter Ausgang des zweiten Ventiles 5 ist an eine Tanklei­ tung 14 angeschlossen, die vorzugsweise über einen Wärmetau­ scher 15 zum Kraftstofftank 1 geführt ist. Die Einspritzven­ tile 12 weisen Leckageleitungen 21 auf, die zur Rückleitung 13 geführt sind.
Das zweite Ventil 5 ist als steuerbares Schaltventil ausge­ bildet. In der Kraftstoffzuleitung 4 ist vor dem Kraftstof­ filter 6 ein Temperatursensor 16 vorgesehen. Vor der Hoch­ druckpumpe 8 ist ein steuerbares Volumenstromregelventil 7 in die Kraftstoffzuleitung 4 eingebracht.
Der Kraftstoffspeicher 10 weist einen Drucksensor 19 auf, der über eine Sensorleitung 20 mit einem Steuergerät 22 verbunden ist. Das Steuergerät 22 ist zudem über erste, dritte und vierte Steuerleitungen 18, 38, 48 mit dem Volumenstromregel­ ventil 7, dem Druckregelventil 11 und den Einspritzventilen 12 verbunden. Das Steuergerät 22 ist zudem über eine Sensor­ leitung 17 mit dem Temperatursensor 16 und über zweite Steu­ erleitungen 23 mit dem Schaltventil 5 verbunden.
Die Anordnung nach Fig. 1 funktioniert wie folgt:
Die Vorförderpumpe 2 fördert Kraftstoff aus dem Kraftstoff­ tank 1 in die Kraftstoffzuleitung 4 und über das Kraftstof­ filter 6 zur Hochdruckpumpe 8, die den Kraftstoff auf einen Druck von biespielsweise 300 bis 1800 bar verdichtet und der Kraftstoffleitung 9 und dem Kraftstoffspeicher 10 zuführt. Die Einspritzventile 12 spritzen Kraftstoff aus dem Kraft­ stoffspeicher 10 in die Brennkraftmaschine ein.
Das Steuergerät 22 mißt die Kraftstofftemperatur in der Kraftstoffzuleitung 4 und steuert über das Volumenstromregel­ ventil 7 der Hochdruckpumpe 8 mehr Kraftstoff zu, als auf­ grund des im Kraftstoffspeicher 10 herrschenden Kraftstoff­ druckes für den gewünschten Betrieb der Brennkraftmaschine notwendig wäre, wenn die Kraftstofftemperatur unter einer Mindesttemperatur liegt. Der zuviel geförderte Kraftstoff wird über das Druckregelventil 11 in die Rückleitung 13 ge­ führt. Das Steuergerät 22 schaltet das Schaltventil 5 in die erste Schaltposition, bei der die Rückleitung 13 mit der Kraftstoffzuleitung 4 verbunden ist, solange die Kraftstoff­ temperatur in der Kraftstoffzuleitung 4 unter der Mindesttem­ peratur liegt.
Auf diese Weise wird Kraftstoff, der durch die Verdichtung in der Hochdruckpumpe 8 und die anschließende Expansion in die Rückleitung 13 erwärmt ist, in die Kraftstoffzuleitung 4 ge­ führt. Überschreitet nun die Kraftstofftemperatur in der Kraftstoffzuleitung 4 die Mindesttemperatur, so schaltet das Steuergerät 22 das Schaltventil 5 in die zweite Schaltpositi­ on, in der die Rückleitung 13 mit der Tankleitung 14 verbun­ den ist. Zugleich steuert das Steuergerät 22 das Volumen­ stromregelventil 7 derart, daß nur soviel Kraftstoff der Hochdruckpumpe zugeführt wird, daß sich im Kraftstoffspeicher gerade der jeweils erforderliche Kraftstoffdruck einstellt.
Der Wärmetauscher 15 ist zur Kühlung des durch die Tanklei­ tung 14 fließenden Kraftstoffes vorgesehen, da eine zu große Erwärmung des Kraftstoffes im Kraftstofftank 1 zu verhindern ist.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 2 anstelle des Schaltventiles 5 ein Thermostat­ ventil 24 mit einem Thermostatelement 25 vorgesehen. Damit wird die Rückleitung 13 automatisch mit der Kraftstoffzulei­ tung 4 verbunden, wenn die Kraftstofftemperatur in der Kraft­ stoffzuleitung 4 vor dem Kraftstoffilter 6 unter der Mindest­ temperatur liegt. Zur Messung der Temperatur ist vor das Kraftstoffilter 6 das Thermostatelement 25 in die Kraftstoff­ zuleitung 4 eingebracht. Die Mindesttemperatur liegt vorzugs­ weise über der unteren Temperaturgrenze für Winterdiesel.
Anstelle der in den vorhergehenden Beispielen verwendeten Mindesttemperatur für den Kraftstoff, ab dem der Kraftstoff­ zuleitung 4 erwärmter Kraftstoff aus dem Kraftstoffspeicher 9, 10 zugeführt wird, kann beispielsweise auch die Außentempe­ ratur oder die Kraftstofftemperatur im Tank mit entsprechen­ den Vergleichsschwellen verglichen werden und bei einer zu niedrigen Temperatur erwärmter Kraftstoff aus dem Kraft­ stoffspeicher 9, 10 der Kraftstoffzuleitung 4, insbesondere vor das Kraftstoffilter 6, zugeführt werden.
Fig. 3 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung des Thermostat­ ventils 24, das einen ersten Kraftstoffanschluß 29 aufweist, der an eine Mischkammer 32 geführt ist, die an einen ersten Ableitungsanschluß 28 angeschlossen ist. In der Mischkammer 32 ist ein Thermostatelement 25 angeordnet, das mit einer Deckplatte 32 des Thermostatventils 24 verbunden ist. Das Thermostatelement 25 weist eine Steuerstange 33 auf, die sich in Längsrichtung der Steuerkammer 32 erstreckt. Die Mischkam­ mer 32 ist über eine erste Ventilöffnung 35 mit einem zweiten Zuleitungsanschluß 30 verbunden. Der zweite Zuleitungsan­ schluß 30 ist über eine zweite Ventilöffnung 36 mit einem zweiten Ableitungsanschluß 31 verbunden. Die Steuerstange 33 weist ein erstes Schließglied 26 und ein zweites Schließglied 27 auf. Die Steuerstange 33, das erste Schließglied 26, das zweite Schließglied 27, die erste Ventilöffnung 35 und die zweite Ventilöffnung 36 sind derart angeordnet, daß bei einer Kraftstofftemperatur in der Mischkammer 32, die unter der Mindesttemperatur liegt, die erste Ventilöffnung 35 geöffnet ist und somit Kraftstoff vom zweiten Zuleitungsanschluß 30 in die Mischkammer 32 gelangt. Zugleich ist die zweite Venti­ löffnung 36 durch das zweite Ventilschließglied 27 geschlos­ sen.
Steigt nun die Kraftstofftemperatur in der Mischkammer 32 über die Mindesttemperatur, so dehnt sich das Thermostatele­ ment 25 aus und das erste Schließglied 26 wird in die erste Ventilöffnung 35 gedrückt und die erste Ventilöffnung 35 ge­ schlossen. Zugleich wird das zweite Schließglied 27 aus der zweiten Ventilöffnung 36 heraus bewegt und damit die zweite Zulaufleitung 30 mit der zweiten Ablaufleitung 31 verbunden.
Das Thermostatelement 25 ist in der Mischkammer 32 derart an­ geschlossen, daß bei einer ersten geöffneten Ventilöffnung 35 der über den ersten Zuleitungsanschluß 29 aus dem Kraftstoff­ tank 1 zugeführte Kraftstoff und der aus der Rückleitung 13 über den zweiten Zuleitungsanschluß 30 zugeführte Kraftstoff gemischt werden und der gemischte Kraftstoff am Thermostate­ lement 25 vorbeifließt. Somit steuert das Thermostatelement 25 den Kraftstoffstrom der Rückleitung 13 in Abhängigkeit von der Temperatur des gemischten Kraftstoffs. Auf diese Weise wird eine genaue Einstellung der Kraftstofftemperatur er­ reicht.
Der Anschluß des Thermostatventiles 24 wird so gewählt, daß der von der Vorförderpumpe 2 geförderte Kraftstoff über den ersten Zuleitungsanschluß 29 und über den ersten Ableitungs­ anschluß 28 zum Kraftstoffilter 6 geleitet wird. Zudem ist die Rückleitung 13 an den zweiten Zuleitungsanschluß 30 und die Tankleitung 14 an den zweiten Ableitungsanschluß 31 ange­ schlossen.

Claims (14)

1. Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff vor dem Einspritzen in eine Brennkraftmaschine mit folgenden Schritten:
  • 1. - der Kraftstoff wird über eine Kraftstoffzuleitung (4) einer Kraftstoffpumpe (8) zugeführt,
  • 2. - der Kraftstoff wird von der Kraftstoffpumpe auf einen für die Einspritzung erforderlichen Druck verdichtet und in ei­ ne Kraftstoffleitung (9, 10) geleitet,
  • 3. - ein Teil des verdichteten Kraftstoffes wird in die Brenn­ kraftmaschine eingespritzt,
  • 4. - ein weiterer Teil des verdichteten Kraftstoffes wird über ein Ventil (11) oder über Leckageleitungen (21) eines Ein­ spritzventils (12) entspannt und anschließend mindestens teilweise über eine Kraftstoffzuleitung (4) der Kraftstoff­ pumpe (8) wieder zugeführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (11) geöffnet wird, wenn die Kraftstofftemperatur un­ ter einer Mindesttemperatur liegt.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der entspannte Kraftstoff einem zweiten Ventil (5; 24) zugeführt wird, das in Abhängigkeit von der Kraftstofftemperatur oder der Außentemperatur den entspannten Kraftstoff der Kraftstoffpumpe (8) oder einem Kraftstofftank (1) zuführt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kraftstoffpumpe (8) bei einer Kraft­ stofftemperatur vor der Kraftstoffpumpe (8), die unter einer Mindesttemperatur liegt, mehr Kraftstoff in den Kraft­ stoffspeicher (10) pumpt, als aufgrund des im Kraftstoffspei­ cher herrschenden Druckes für den gewünschten Betrieb der Brennkraftmaschine notwendig ist.
5. Kraftstoffeinspritzanlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Kraftstoffzuleitung (4), die ausge­ hend von einem Tank (1) an eine Kraftstoffpumpe (8) geführt ist, die über eine Kraftstoffleitung (9) mit einem Einspritz­ ventil (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. - daß an der Kraftstoffleitung (9) ein Ventil (11) vorgesehen ist, das über eine Rückleitung (13) mit der Kraftstoffzu­ leitung (4) verbunden ist,
  • 2. - daß sich das Ventil (11) abhängig von vorgegebenen Be­ triebszuständen öffnet, so daß Kraftstoff von der Kraft­ stoffleitung (9) über die Rückleitung (13) zur Kraftstoff­ zuleitung (4) strömt.
6. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Einspritzventil (12) über eine Leckagelei­ tung (21) mit der Rückleitung (13) verbunden ist.
7. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückleitung (13) über ein zweites Ventil (5, 24) an die Kraftstoffzuleitung (4) ange­ schlossen ist, daß das zweite Ventil (5, 24) an eine Tanklei­ tung (14) angeschlossen ist, die zum Tank (1) geführt ist, daß das zweite Ventil (5, 24) den von der Rückleitung (13) zu­ geführten Kraftstoff abhängig von der Schaltstellung an die Kraftstoffzuleitung (4) und/oder an die Tankleitung (14) führt.
8. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (11) als ein Druckregelventil ausgebildet ist, das ab einem einstellbaren Druck öffnet und Kraftstoff aus der Kraftstoffleitung (9, 10) an die Rückleitung (13) abgibt.
9. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil als steuerba­ res Druckventil (11) ausgebildet ist, das von einem Steuerge­ rät (22) abhängig von vorgegebenen Betriebszuständen geöffnet oder geschlossen wird.
10. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventil als Thermo­ statventil (24) ausgebildet ist, das automatisch die Rücklei­ tung (13) mit der Kraftstoffzuleitung (4) verbindet, wenn die Kraftstofftemperatur in der Kraftstoffzuleitung (4) unter ei­ ner vorgebbaren Mindesttemperatur liegt.
11. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Thermostatventil (24) ein Thermostate­ lement (25) aufweist, das an den Kraftstoff thermisch gekop­ pelt ist und unter einer Mindesttemperatur die Rückleitung (13) mit der Kraftstoffzuleitung (4) verbindet, wobei sich der erwärmte Kraftstoff der Rückleitung (13) mit dem kalten Kraftstoff der Kraftstoffzuleitung (4) vermischt, und daß das Thermostatelement (25) so angeordnet ist, daß es an den ge­ mischten Kraftstoff thermisch gekoppelt ist.
12. Kraftstoffeinspritzanlage nach Anspruch 10 oder 11, da­ durch gekennzeichnet, daß das Thermostatventil (24) eine Mischkammer (32) aufweist, in der sich der Kraftstoff der Kraftstoffzuleitung (4) mit dem Kraftstoff der Rückleitung (13) vermischt, daß mit der Mischkammer (32) ein Thermostate­ lement (25) thermisch gekoppelt ist, das abhängig von der Temperatur des gemischten Kraftstoffes die Rückleitung (13) mit der Kraftstoffzuleitung (4) verbindet.
13. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuergerät (22) vorgese­ hen ist, das das zweite Ventil (5) abhängig von vorgegebenen Betriebszuständen, vorzugsweise abhängig von der Kraftstoff­ temperatur, schaltet.
14. Kraftstoffeinspritzanlage nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffpumpe (8) als Hochdruckpumpe und die Kraftstoffleitung als Kraftstoffspei­ cher (10) ausgebildet sind.
DE19714488A 1997-04-08 1997-04-08 Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage Revoked DE19714488C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714488A DE19714488C1 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage
FR9803915A FR2761735B1 (fr) 1997-04-08 1998-03-30 Dispositif d'injection de carburant et procede de chauffage de carburant et valve thermostatique utilises dans ce dispositif

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19714488A DE19714488C1 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19714488C1 true DE19714488C1 (de) 1998-09-03

Family

ID=7825799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19714488A Revoked DE19714488C1 (de) 1997-04-08 1997-04-08 Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19714488C1 (de)
FR (1) FR2761735B1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732674C1 (de) * 1997-07-29 1998-09-03 Siemens Ag Verfahren zum Erwärmen eines Kraftfahrzeuges
EP1008746A2 (de) * 1998-12-11 2000-06-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
WO2002001061A1 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitskreislauf
EP1209349A2 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
DE10059049A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Mahle Filtersysteme Gmbh Einrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in die Einspritzanlage eines Diesel-Verbrennungsmotors
DE10058057A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-13 Siemens Ag Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
EP1291517A2 (de) 2001-09-08 2003-03-12 DaimlerChrysler AG Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
DE10340160A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Audi Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystems als Common-Rail Einspritzsystem und Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem
DE10340159A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Audi Ag Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem
EP1726816A2 (de) * 2005-05-23 2006-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzsystem mit Entlüftungsvorrichtung
DE102005059829A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Siemens Ag Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1319821A3 (de) * 2001-12-11 2007-10-31 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Struktur zur Kraftstoffrückführung
WO2007122023A1 (de) 2006-04-21 2007-11-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-hochdruck-fördereinrichtung
WO2008000462A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Georg Gruber Dieselmotorisch betriebene brennkraftmaschine
DE10358266B4 (de) * 2003-12-11 2008-06-05 L'orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
DE102006060885A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Volkswagen Ag Kraftstoff-Vorwärmvorrichtung
DE102009043072A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10322197B4 (de) * 2003-05-16 2013-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung
WO2014060292A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffeinspritzsystems mit einer kraftstofffilterheizung und kraftstoffeinspritzsystem
WO2015154923A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-15 Continental Automotive Gmbh Druckspeichereinrichtung für ein kraftfahrzeug-kraftstoff- einspritzsystem, sowie verfahren zum betrieb einer derartigen druckspeichereinrichtung
DE102009029596B4 (de) 2009-09-18 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102015224027B4 (de) 2015-07-27 2021-08-05 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Dieselmotor-Rail-Drucks zum Zeitpunkt eines ISG-Wiederanlassens und ein Diesel-ISG-Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2997455B1 (fr) * 2012-10-25 2018-07-13 Renault S.A.S Gestion du systeme d'injection d'un moteur

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243809C2 (de) * 1981-12-28 1989-03-02 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE4420043C1 (de) * 1994-06-08 1995-09-14 Kraft Herbert Georgsdorf Kraftstoffeinspritzanlage für Dieselmotoren mit Kraftstofferwärmung für den Winterbetrieb

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2456223A1 (fr) * 1979-05-08 1980-12-05 Elf France Dispositif ameliorant le fonctionnement des moteurs diesel a basse temperature
JP2712760B2 (ja) * 1990-05-29 1998-02-16 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁
DE19539883B4 (de) * 1995-05-26 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243809C2 (de) * 1981-12-28 1989-03-02 Ford-Werke Ag, 5000 Koeln, De
DE4420043C1 (de) * 1994-06-08 1995-09-14 Kraft Herbert Georgsdorf Kraftstoffeinspritzanlage für Dieselmotoren mit Kraftstofferwärmung für den Winterbetrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bosch Technische Unterrichtung L-Jetronic VDT-U3/3 De, 1. Aufsgabe, April 1981 *

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732674C2 (de) * 1997-07-29 2001-06-07 Siemens Ag Verfahren zum Erwärmen eines Kraftfahrzeuges
DE19732674C1 (de) * 1997-07-29 1998-09-03 Siemens Ag Verfahren zum Erwärmen eines Kraftfahrzeuges
EP1008746A3 (de) * 1998-12-11 2003-09-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
EP1008746A2 (de) * 1998-12-11 2000-06-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
DE10030324A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Mann & Hummel Filter Flüssigkeitskreislauf
US7192518B2 (en) 2000-06-27 2007-03-20 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Liquid circuit
WO2002001061A1 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Filterwerk Mann+Hummel Gmbh Flüssigkeitskreislauf
DE10058057A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-13 Siemens Ag Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
EP1209349A2 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
DE10059049A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Mahle Filtersysteme Gmbh Einrichtung zum Zuführen von Kraftstoff in die Einspritzanlage eines Diesel-Verbrennungsmotors
DE10059012A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-13 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
EP1209349A3 (de) * 2000-11-28 2004-02-04 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
EP1291517A2 (de) 2001-09-08 2003-03-12 DaimlerChrysler AG Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
EP1291517A3 (de) * 2001-09-08 2010-08-11 Daimler AG Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
DE10144195B4 (de) * 2001-09-08 2006-02-09 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoff-Einspritzanlage, und Kraftstoff-Einspritzanlage hierzu
EP1319821A3 (de) * 2001-12-11 2007-10-31 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Struktur zur Kraftstoffrückführung
DE10322197B4 (de) * 2003-05-16 2013-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Kraftstoffzuführung
DE10340159A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Audi Ag Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem als Common-Rail Einspritzsystem
DE10340160A1 (de) * 2003-09-01 2005-04-07 Audi Ag Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystems als Common-Rail Einspritzsystem und Kraftstoff-Hochdruckeinspritzsystem
DE10358266B4 (de) * 2003-12-11 2008-06-05 L'orange Gmbh Kraftstoff-Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP1726816A3 (de) * 2005-05-23 2007-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzsystem mit Entlüftungsvorrichtung
EP1726816A2 (de) * 2005-05-23 2006-11-29 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoffeinspritzsystem mit Entlüftungsvorrichtung
DE102005059829A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Siemens Ag Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
WO2007122023A1 (de) 2006-04-21 2007-11-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-hochdruck-fördereinrichtung
WO2008000462A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-03 Georg Gruber Dieselmotorisch betriebene brennkraftmaschine
US7954477B2 (en) 2006-06-27 2011-06-07 Georg Gruber Diesel cycle internal combustion engine
DE102006060885A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Volkswagen Ag Kraftstoff-Vorwärmvorrichtung
DE102009029596B4 (de) 2009-09-18 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102009043072A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2014060292A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum betreiben eines kraftstoffeinspritzsystems mit einer kraftstofffilterheizung und kraftstoffeinspritzsystem
CN104736825A (zh) * 2012-10-15 2015-06-24 大陆汽车有限公司 用于通过燃料过滤器加热过程操作燃料喷射系统的方法以及燃料喷射系统
WO2015154923A1 (de) * 2014-04-08 2015-10-15 Continental Automotive Gmbh Druckspeichereinrichtung für ein kraftfahrzeug-kraftstoff- einspritzsystem, sowie verfahren zum betrieb einer derartigen druckspeichereinrichtung
CN106460762A (zh) * 2014-04-08 2017-02-22 大陆汽车有限公司 用于机动车辆燃料喷射系统的蓄压器装置,及用于操作所述类型的蓄压器装置的方法
KR101924706B1 (ko) 2014-04-08 2018-12-03 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 자동차 연료 분사 시스템용의 축압기 디바이스를 동작시키기 위한 방법
US10473050B2 (en) 2014-04-08 2019-11-12 Cpt Group Gmbh Pressure accumulator device for a motor vehicle fuel injection system, and method for operating a pressure accumulator device of said type
CN106460762B (zh) * 2014-04-08 2019-11-12 大陆汽车有限公司 用于机动车辆燃料喷射系统的蓄压器装置,及用于操作所述类型的蓄压器装置的方法
DE102015224027B4 (de) 2015-07-27 2021-08-05 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Dieselmotor-Rail-Drucks zum Zeitpunkt eines ISG-Wiederanlassens und ein Diesel-ISG-Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2761735A1 (fr) 1998-10-09
FR2761735B1 (fr) 2004-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19714488C1 (de) Verfahren zum Erwärmen von Kraftstoff und Kraftstoffeinspritzanlage
DE60208356T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
DE2915055A1 (de) Kraftstoffzufuehrungssystem fuer einen verbrennungsmotor
DE4447083A1 (de) Kraftstoffdruckregler
DE102004059364A1 (de) Verfahren zur Abschätzung einer Brennstoffeinspritzvorrichtungsleistung
DE102005036952A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE4418856A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einsatz von Pflanzenölkraftstoff und/oder verflüssigtem Fett in herkömmlichen Dieselmotoren
DE19630938A1 (de) Kraftstoffzuleitung mit einem Volumenstromregelventil und Volumenstromregelventil
DE10061856A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
EP1209349B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit Kraftstoffvorwärmung und kraftstoffgekühltem Druckregelventil
DE10318647A1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Einspritzeitdauer von Kraftstoff durch ein Einspritzventil
DE10156408A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102007052092B4 (de) Verfahren und Kraftstoffsystem zum Steuern der Kraftstoffzufuhr für eine Brennkraftmaschine
EP2080888A2 (de) Automatische Kraftstofferkennung
DE102006006557A1 (de) Kraftstoffeinspritz-System
DE19945436C1 (de) Einspritzanlage
DE102012101293B4 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Schwerölmotoren
DE19631167B4 (de) Referenzdruckventil
DE10310147B4 (de) Verfahren zum Zuführen von Flüssiggas zu einer Brennkraftmaschine, Kraftstoffversorgungssystem sowie Kraftstoffzufuhraggregat
DE10056048A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffvorwärmung
WO2002077441A1 (de) Verfahren zum einspritzen von kraftstoff in die brennräume einer brennkraftmaschine, sowie kraftstoffeinspritzsystem für eine solche
DE10016474B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Einspritzventils mit einem piezoelektrischen Aktor
EP2028362A2 (de) Kraftstofftemperaturregelung durch Ausnutzung der Systemträgheit
DE19543538C1 (de) Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff mit einer Temperaturkompensation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10046113A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer Wasser-in-Schweröl-Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation