DE10339892A1 - Kommunikationsterminal - Google Patents

Kommunikationsterminal Download PDF

Info

Publication number
DE10339892A1
DE10339892A1 DE2003139892 DE10339892A DE10339892A1 DE 10339892 A1 DE10339892 A1 DE 10339892A1 DE 2003139892 DE2003139892 DE 2003139892 DE 10339892 A DE10339892 A DE 10339892A DE 10339892 A1 DE10339892 A1 DE 10339892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short message
message data
communication
central
received
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003139892
Other languages
English (en)
Other versions
DE10339892B4 (de
Inventor
Fumiaki Yamatokoriyama Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE10339892A1 publication Critical patent/DE10339892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10339892B4 publication Critical patent/DE10339892B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • H04M1/72436User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages for text messaging, e.g. short messaging services [SMS] or e-mails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/60Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00127Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture
    • H04N1/00281Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal
    • H04N1/00312Connection or combination of a still picture apparatus with another apparatus, e.g. for storage, processing or transmission of still picture signals or of information associated with a still picture with a telecommunication apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, a selective call terminal with a digital transmission apparatus, e.g. a switched network of teleprinters for the distribution of text-based information, SMS or ISDN device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/327Initiating, continuing or ending a single-mode communication; Handshaking therefor
    • H04N1/32704Establishing a communication with one of a facsimile and another telecommunication apparatus sharing a single line
    • H04N1/32706Type of the other apparatus
    • H04N1/3271Telephone answering machine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Kommunikationsterminal mit verbesserter Zweckdienlichkeit zu schaffen, wenn ein Benutzer einen Kurzmeldungsdienst nutzt. Ein SMS-bezogener Tabellenspeicherabschnitt (142) einer Speichervorrichtung (14) verfügt über einen Speicherbereich für jede SMS-Vorrichtung, und in jedem Speicherbereich sind die Telefonnummer, das Programm des Kommunikationsprotokolls und der Parameter der SMS-Vorrichtung gespeichert. Wenn eine Kurzmeldung zu senden ist und wenn die SMS-Vorrichtung, an die der Benutzer eine SMS-Vorrichtung zu senden wünscht, mittels einer Eingabevorrichtung (114) ausgewählt wird, nimmt eine Steuervorrichtung (19) auf den Speicherbereich für die ausgewählte SMS-Vorrichtung im SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitt (142) Bezug und führt einen Wählanruf von einer Netz-Steuervorrichtung (10) auf Grundlage der Telefonnummer und des Kommunikationsprotokolls der SMS-Vorrichtung, wie sie gespeichert sind, aus. Dann wird eine Leitung aufgebaut und vorab erstellte Kurzmeldungsdaten werden an die SMS-Vorichtung gesendet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationsterminal, das mit einem öffentlichen Leitungsnetz verbunden ist, um Kurzmeldungsdaten über eine mit dem öffentlichen Leitungsnetz verbundene Zentralanlage an ein anderes Kommunikationsterminal zu senden und von einem solchen zu empfangen.
  • 2. Beschreibung der einschlägigen Technik
  • In den letzten Jahren wurde ein SMS (short message service = Kurzmeldungsdienst)-System aufgebaut, bei dem ein mit einem öffentlichen Leitungsnetz über einen Netzknoten oder dergleichen verbundene SMS-Zentrale (nachfolgend als SMSC (short message service center abgekürzt) Kurzmeldungen zwischen mit dem öffentlichen Leitungsnetz verbundenen Kommunikationsterminals mittels "Speichern und Weiterleiten", wobei es sich um eine Form des Speicherns und Weiterleitens von Meldungen handelt, unter Verwendung leitungsgebundener oder drahtloser Kommunikationsvorgänge überträgt, wobei eine große Anzahl von Kommunikationsterminalbenutzern dieses System nutzt. Eine Kurzmeldung besteht aus Zeichendaten, die nicht mehr als eine vorbestimmte Anzahl von Zeichen enthalten, wie ungefähr einige zehn Zeichen.
  • Eine Kurzmeldung kann durch die folgenden zwei Schritte gesendet und empfangen werden: den ersten Schritt des Speicherns (Ansammelns) von Kurzmeldungen und den zweiten Schritt des Weiterleitens (Übertragens) der Kurzmeldungen.
  • Im Speicherschritt wird von einem sendenden Kommunikationsterminal eine Kurzmeldung an eine SMSC-Vorrichtung gesendet, und diese speichert die empfangene Kurzmeldung. Im Weiterleitungsschritt sendet die SMSC-Vorrichtung die empfangene Kurzmeldung an ein empfangendes Kommunikationsterminal.
  • Im Speicherschritt wählt das sendende Kommunikationsterminal die Telefonnummer der SMSC-Vorrichtung in einem öffentlichen Leitungsnetz, um eine Verbindung zur SMSC-Vorrichtung aufzubauen, um eine Kurzmeldung an diese zu senden. Die Vermittlungsstelle des öffentlichen Leitungsnetzes sendet die ID (Kennung) (d.h. die Telefonnummer) des Senders des sendenden Kommunikationsterminals entsprechend dem eingehenden Anrufsignal (Läutusignal). Die SMSC-Vorrichtung verwendet die Sender-ID zum Erkennen des sendenden Kommunikationsterminals und auch zum Belasten der Dienstgebühren nach der Erkennung. Wenn zwischen dem sendenden Kommunikationsterminal und der SMSC-Vorrichtung eine Übertragungsstrecke über eine Kommunikationsleitung aufgebaut ist, startet die Phase der Kurzmel dungsübertragung zwischen dem sendenden Kommunikationsterminal und der SMSC-Vorrichtung. Wenn die Übertragung der Kurzmeldung vom sendenden Kommunikationsterminal endet, wird die Leitung geöffnet. Die SMSC-Vorrichtung speichert die vom sendenden Kommunikationsterminal empfangene Kurzmeldung in einer Speichereinrichtung.
  • Im Weiterleitungsschritt wählt die SMSC-Vorrichtung die Telefonnummern eines empfangenden Kommunikationsterminals im öffentlichen Leitungsnetz, um eine Verbindung zum empfangenden Kommunikationsterminal aufzubauen, um die gespeicherte Kurzmeldung an das SMS-kompatible empfangende Kommunikationsterminal zu senden. Die ID (Telefonnummer) des empfangenden Kommunikationsterminals ist vorab in der Kurzmeldung enthalten. Die Vermittlungsstelle des öffentlichen Leitungsnetzes sendet die Sender-ID der SMSC-Vorrichtung entsprechend dem eingehenden Anrufsignal an das empfangende Kommunikationsterminal. Das empfangende Kommunikationsterminal verwendet die Sender-ID der SMSC-Vorrichtung zum Erkennen des sendenden Geräts. Wenn die Ergebnisse der Erkennung bestätigen, dass der eingehende Anruf von der SMSC-Vorrichtung herrührt, wird das empfangende Kommunikationsterminal automatisch auf den Modus zum Empfangen einer Kurzmeldung geschaltet, und es wird eine Kommunikationsleitung zur SMSC-Vorrichtung aufgebaut, und wenn die Leitung aufgebaut ist, wird die Kurzmeldung von der SMSC-Vorrichtung übertragen. Wenn die Übertragung endet, wird die Leitung geöffnet.
  • Die SMS-Übertragung wird durch die obigen Schritte ausgeführt, und eine große Anzahl von Benutzern von Kommunikationsterminals hat einen Vertrag mit einem SMS-Provider, um dessen Dienste zu nutzen.
  • Herkömmlicherweise hat ein Kommunikationsterminalbenutzer einen Vertrag mit nur einem SMS-Provider und daher sendet und empfängt ein SMS-kompatibles Kommunikationsterminal Kurzmeldungen nur über die SMSC-Vorrichtung des Providers, mit dem der Benutzer einen Vertrag hat. Daher kann der Benutzer keine andere SMSC-Vorrichtung als die des Providers nutzen, mit dem er einen Vertrag hat. Demgemäß können Kurzmeldungen nicht an einen Benutzer gesendet und von diesem empfangen werden, der eine SMS-Übertragung verwendet, die von anderen Providern bereitgestellt wird. Ferner hängen die Rechnungsstellungsbedingungen oder die für den Dienst verfügbare Zeitzone vom Provider ab, jedoch kann der Benutzer keine anderen SMSC-Vorrichtungen als die des Providers verwenden, mit dem er seinen Vertrag hat. Daher besteht keine Freiheit bei den Benutzungsbedingungen und die Zweckdienlichkeit und die Kosten sind problematisch.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Kommunikationstermina1 mit verbesserter Zweckdienlichkeit, wenn ein Benutzer einen Kurzmeldungsdienst nutzt, zu schaffen.
  • Durch die Erfindung ist ein Kommunikationsterminal geschaffen, das mit einem öffentlichen Leitungsnetz verbunden ist, um mit einer mit diesem verbundenen Zentralvorrichtung Kommunikationsvorgänge zum Senden und Empfangen von Kurzmeldungsdaten an ein anderes Kommunikationsterminal bzw. von diesem über die Zentralvorrichtung auszuführen, mit
    • – einer Eingabevorrichtung zum Eingeben von Kurzmeldungsdaten;
    • – einer Kommunikationseinrichtung, die mit dem öffentlichen Leitungsnetz verbunden ist, um Kommunikationsvorgänge mit der Zentralvorrichtung auszuführen;
    • – einer Speichereinrichtung zum Speichern mehrerer Typen von Kommunikationsprotokollinformation für jede Zentralvorrichtung, zur Verwendung für Kommunikationsvorgänge der Kommuni kationseinrichtung;
    • – einer Auswähleinrichtung zum Auswählen einer Zentralvorrichtung, mit der Kommunikationsvorgänge auszuführen sind, unter den Zentralvorrichtungen, deren Kommunikationsprotokollinformation gespeichert ist, auf Grundlage eines vorbestimmten Zustands; und
    • – einer Steuervorrichtung zum Steuern der Kommunikationseinrichtung zum Senden von Kurzmeldungsdaten an die Zentralvorrichtung, wenn die eingegebenen Kurzmeldungsdaten gesendet werden, und zum Empfangen von Kurzmeldungsdaten von der Zentralvorrichtung, wenn die Kurzmeldungsdaten empfangen werden, auf Grundlage der Kommunikationsprotokollinformation der durch die Auswähleinrichtung ausgewählten Zentralvorrichtung.
  • Gemäß der Erfindung speichert die Speichereinrichtung mehrere Typen von Kommunikationsprotokollinformation für jede für Kommunikationsvorgänge der Kommunikationeinrichtung verwendete Zentralvorrichtung, und die Auswähleinrichtung wählt eine Zentralvorrichtung, mit der Kommunikationsvorgänge auszuführen sind, unter denjenigen Zentralvorrichtungen, deren Kommunikationsprotokollinformation gespeichert ist, auf Grundlage einer vorbestimmten Bedingung aus. Wenn eine Zentralvorrichtung durch die Auswähleinrichtung ausgewählt ist, wird die Kommunikationseinrichtung durch die Steuervorrichtung auf Grundlage der Kommunikationsprotokollinformation der ausgewählten Zentralvorrichtung gesteuert und mit dem öffentlichen Leitungsnetz verbunden, um mit der Zentralvorrichtung zu kommunizieren.
  • Demgemäß kann, wenn die mittels der Eingabevorrichtung eingegebenen Kurzmeldungsdaten gesendet werden, die Kurzmeldung mit demjenigen Kommunikationsprotokoll gesendet werden, das für die Zentralvorrichtung geeignet ist, an das die Meldung zu senden ist. Wenn Kurzmeldungsdaten empfangen werden, kön nen diese mit demjenigen Kommunikationsprotokoll empfangen werden, das für die Zentralvorrichtung geeignet ist, von der die Meldung gesendet wird.
  • Daher können Kurzmeldungsdaten über mehrere Zentralvorrichtungen von anderen Kommunikationsterminals empfangen/an diese gesendet werden. Jede Zentralvorrichtung wird durch einen anderen SMS-Provider bereitgestellt, so dass der Benutzer z. B. unter Verwendung mehrerer Zentralvorrichtungen einen Kurzmeldungsdienst entsprechend dem Kommunikationsterminal, an das Kurzmeldungsdaten auszusenden sind, der zu nutzenden Zeitzone, der Rechnungsstellungsbedingungen und dergleichen nutzen kann, was die Zweckdienlichkeit verbessert.
  • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass die Speichereinrichtung über einen individuellen Speicherbereich, der jeder der mehreren Zentralvorrichtungen zugewiesen ist, und einen gemeinsamen Speicherbereich verfügt, der den mehreren Zentralvorrichtungen gemeinsam zugewiesen ist;
    • – wobei im individuellen Speicherbereich zumindest – Kennungsinformation zum Identifizieren der Zentralvorrichtung;
    • – Kommunikationsprotokollinformation, die für Kommunikationsvorgänge mit der Zentralvorrichtung zu verwenden ist; und
    • – von der Zentralvorrichtung empfangene Kurzmeldungsdaten gespeichert sind; und
    • – wobei die Steuervorrichtung auf den individuellen Speicherbereich Bezug nimmt, der der durch die Auswähleinrichtung ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesen ist, und sie die Kommunikationseinrichtung auf Grundlage der Kennungsinformation und der Kommunikationsprotokollinformation, wie sie abgespeichert sind, steuert.
  • Gemäß der Erfindung verfügt die Speichereinrichtung über ei nen individuellen Speicherbereich, der jeder der mehreren Zentralvorrichtungen zugewiesen ist und einen gemeinsamen Speicherbereich, der den mehreren Zentralvorrichtungen gemeinsam zugewiesen ist. Wenn der Benutzer z. B. eine Eingabe ausführt, werden zumindest Kennungsinformation zum Identifizieren der Zentralvorrichtung, Kommunikationsprotokollinformation, die für Kommunikationsvorgänge der Zentralvorrichtung zu verwenden ist, und von der Zentralvorrichtung empfangene Zentralvorrichtung im individuellen Speicherbereich abgespeichert. Die Steuervorrichtung nimmt auf den individuellen Speicherbereich Bezug, der der durch die Auswähleinrichtung ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesen ist, und sie steuert die Kommunikationseinrichtung auf Grundlage der Kennungsinformation und der Kommunikationsprotokollinformation, wie sie abgespeichert sind.
  • Demgemäß ist es nicht erforderlich, die Telefonnummer, die Information zum Identifizieren der Zentralvorrichtung ist, oder die Kommunikationsprotokollinformation, wie Kommunikationsparameter, beim Starten von Kommunikationsvorgängen einzugeben und Kurzmeldungsdaten können leicht über mehrere Zentralvorrichtungen von anderen Kommunikationsterminals empfangen/an diese gesendet werden.
  • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass das Kommunikationsterminal ferner über eine Anweisungseinrichtung zum Anweisen einer Zentralvorrichtung, mit der zu kommunizieren ist, aufweist, und
    • – die Auswähleinrichtung die Zentralvorrichtung auf Grundlage einer Anweisung der Anweisungseinrichtung auswählt.
  • Gemäß der Erfindung wählt die Auswähleinrichtung, wenn ein Benutzer mittels der Anweisungseinrichtung eine Zentralvorrichtung anweist, mit der zu kommunizieren ist, die Zentralvorrichtung auf Grundlage der Anweisung durch die Anwei sungseinrichtung aus.
  • So kann der Benutzer eine Zentralvorrichtung anweisen, mit der zu kommunizieren ist, und er wählt einen Kurzmeldungsdienst aus, der gewünschterweise zu verwenden ist.
  • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass
    • – die Kommunikationseinrichtung in einem empfangenden Eingangsanruf enthaltene Kennungsinformation erfasst;
    • – die Auswähleinrichtung die durch die Kommunikationseinrichtung erfasste Kennungsinformation mit der Kennungsinformation der Zentralvorrichtung, wie sie in jedem individuellen Speicherbereich gespeichert ist, vergleicht, um eine der passenden Kennungsinformation entsprechende Zentralvorrichtung auszuwählen; und
    • – die Steuervorrichtung auf den in der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen individuellen Speicherbereich Bezug nimmt und sie die Kommunikationseinrichtung steuert, dass Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation empfangen werden.
  • Gemäß der Erfindung vergleicht die Auswähleinrichtung, wenn die Kommunikationseinrichtung Kennungsinformation in einem empfangenden Eingangsanruf erkennt, die erkannte Kennungsinformation mit derjenigen der Zentralvorrichtung, wie sie in jedem individuellen Speicherbereich gespeichert ist. So wählt die Auswähleinrichtung die Zentralvorrichtung entsprechend der Telefonnummer aus, die gemäß diesem Vergleich passt. Die Steuervorrichtung nimmt auf den der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen Speicherbereich Bezug und sie steuert die Kommunikationseinrichtung zum Empfangen von Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation.
  • Demgemäß können von einer beliebigen der mehreren Zentral vorrichtungen gesendete Kurzmeldungsdaten auf einfache Weise empfangen werden.
    • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass
    • – ein Prioritäts-Empfangsflag, das anzeigt, ob die Zentralvorrichtung eine solche ist, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, in jedem individuellen Speicherbereich abgespeichert ist;
    • – die Steuervorrichtung ermittelt, ob die freie Speicherkapazität des individuellen Speicherbereichs, wie er derjenigen Zentralvorrichtung zugewiesen ist, von der Kurzmeldungsdaten gesendet werden, kleiner als eine vorbestimmte Speicherkapazität ist, wenn die Kurzmeldungsdaten empfangen werden; wobei die Kurzmeldungsdaten im individuellen Speicherbereich abgespeichert werden, wenn die freie Speicherkapazität der vorbestimmten Speicherkapazität oder mehr entspricht; und wobei dann, wenn die freie Speicherkapazität kleiner als die vorbestimmte Speicherkapazität ist, auf das Prioritäts-Empfangsflag Bezug genommen wird; und wobei dann, wenn die Zentralvorrichtung, von der die Kurzmeldungsdaten gesendet werden, eine Zentralvorrichtung ist, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, die empfangenen Kurzmeldungsdaten im gemeinsamen Speicherbereich abgespeichert werden.
  • Gemäß der Erfindung ermittelt die Steuervorrichtung, ob freies Speichervermögen des individuellen Speicherbereichs, wie er der Zentralvorrichtung zugewiesen ist, die Kurzmeldungsdaten gesendet hat, kleiner als ein vorbestimmtes Speichervermögen ist oder nicht, wenn die Kurzmeldungsdaten empfangen werden. Wenn das freie Speichervermögen der vorbestimmten Kapazität oder mehr entspricht, werden die Kurzmeldungsdaten im individuellen Speicherbereich abgespeichert. Wenn das freie Speichervermögen kleiner als das vorbestimmte Speichervermögen ist, wird auf das im individuellen Spei cherbereich abgespeicherte Prioritäts-Empfangsflag Bezug genommen; und wenn die Zentralvorrichtung, von der die Kurzmeldungsdaten gesendet werden, eine solche ist, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, werden die empfangenen Kurzmeldungsdaten im gemeinsamen Speicherbereich abgespeichert.
  • Demgemäß können, wenn die freie Speicherkapazität des individuellen Speicherbereichs unzureichend ist, wenn Kurzmeldungsdaten empfangen werden, zumindest diejenigen Kurzmeldungsdaten, die von der Zentralvorrichtung gesendet werden, deren Kurzmeldungsdaten gemäß Einstellung prioritätsmäßig empfangen werden sollen, z.B. diejenigen Kurzmeldungsdaten, die von der Zentralvorrichtung eines SMS-Providers gesendet werden, der von einem Benutzer für geschäftliche Kommunikationsvorgänge genutzt wird, gespeichert werden.
  • Ferner ist bei der Erfindung bevorzugt, dass
    • – einer Spezifiziereinrichtung zum Spezifizieren spezieller Kurzmeldungsdaten unter den in der Speichereinrichtung abgespeicherten empfangenen Kurzmeldungsdaten;
    • – wobei die Auswähleinrichtung die Zentralvorrichtung auswählt, von der die durch die Spezifiziereinrichtung spezifizierten Kurzmeldungsdaten gesendet werden; und
    • – die Steuervorrichtung auf den der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen individuellen Speicherbereich Bezug nimmt und sie die Kommunikationseinrichtung so steuert, dass die mittels der Eingabevorrichtung eingegebenen Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation gesendet werden.
  • Gemäß der Erfindung wählt die Auswähleinrichtung, wenn ein Benutzer spezielle Kurzmeldungsdaten unter den empfangenen, in der Speichereinrichtung abgespeicherten Kurzmeldungsdaten unter Verwendung der Spezifiziereinrichtung spezifiziert, diejenige Zentralvorrichtung aus, von der die durch die Spezifiziereinrichtung spezifizierten Kurzmeldungsdaten gesendet wurden. Die Steuervorrichtung nimmt auf den der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen individuellen Speicherbereich Bezug, und sie steuert die Kommunikationseinrichtung zum Senden der mittels der Eingabevorrichtung eingegebenen Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation.
  • Demgemäß muss der Benutzer, wenn er eine Antwort auf die empfangenen Kurzmeldungsdaten sendet, nur die Kurzmeldungsdaten spezifizieren, auf die er eine Antwort zu senden wünscht, und daher ist es nicht erforderlich, die Zentralvorrichtung zu spezifizieren, so dass eine Antwort auf einfache Weise gesendet werden kann.
  • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass wenn von der Kommunikationseinrichtung im Verlauf des Ausführens eines anderen Prozesses als desjenigen des Sendens und Empfangens von Kurzmeldungsdaten ein Eingangsanrufsignal von einer Zentralvorrichtung empfangen wird, die Steuervorrichtung den ablaufenden Prozess unterbricht und die Kommunikationseinrichtung so steuert, dass sie die Kurzmeldungsdaten empfängt, und die Steuervorrichtung den unterbrochenen Prozess wiederaufnimmt, wenn der Empfang der Kurzmeldungsdaten abgeschlossen ist.
  • Gemäß der Erfindung unterbricht, wenn von der Kommunikationeinrichtung im Verlauf des Ausführens eines anderen Prozesses als eines solchen zum Senden und Empfangen von Kurzmeldungsdaten ein Eingangsanrufsignal von der Zentralvorrichtung empfangen wird, die Steuervorrichtung den ablaufenden Prozess, und sie steuert die Kommunikationseinrichtung zum Empfangen von Kurzmeldungsdaten, und die Steuervorrichtung nimmt den unterbrochenen Prozess wieder auf, wenn der Emp fang der Kurzmeldungsdaten abgeschlossen ist.
  • Demgemäß können Kurzmeldungsdaten selbst dann empfangen werden, wenn das Kommunikationsterminal einen anderen Prozess ausführt und es ist nicht erforderlich, einen Rückruf an die Kurzmeldungsdaten auszuführen.
  • Ferner ist es bei der Erfindung bevorzugt, dass das Kommunikationsterminal ferner über mindestens eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen empfangener Kurzmeldungsdaten und/oder eine Druckeinrichtung zum Ausdrucken empfangener Kurzmeldungsdaten verfügt.
  • Gemäß der Erfindung werden die empfangenen Kurzmeldungsdaten zumindest durch die Anzeigeeinrichtung angezeigt und/oder durch die Druckeinrichtung mit dem aus dem Zeichencode gewandelten Zeichensatz angezeigt.
  • Demgemäß kann der Benutzer die empfangenen Kurzmeldungsdaten durch Betrachten der Anzeigevourrichtung klarstellen. Ferner kann der Benutzer die empfangenen Kurzmeldungsdaten zur Klarstellung oder Aufbewahrung ausdrucken.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen deutlicher werden.
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines SMS-Übertragungssystems;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines SMS-kompatiblen Kommunikationsterminals (SMTE) zeigt, das eine Ausführungsform der Erfindung ist;
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Tastenstructur einer Eingabevorrichtung zeigt;
  • 4 ist ein Diagramm, das den Speicherbereich eines SMSbezogenen Tabellenspeicherabschnitts zeigt;
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das den Kurzmeldungsdaten-Sendeprozess des SMTE zeigt; und
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das den Kurzmeldungsdaten-Empfangsprozess des SMTE zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nun werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Die Erfindung ist hierdurch nicht beschränkt.
  • Gemäß der 1 sind SMS-kompatible Kommunikationsterminals (nachfolgend als SMTE abgekürzt) 1, 2, 3 sowie SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 mit einem ÖFWN (öffentliches Fernsprechwählnetz) 400 verbunden, das ein SMS-Übertragungssystem bildet. Bei der Erfindung können verschiedene mit dem ÖFWN 400 verbundene Kommunikationsterminals verwendet werden, jedoch ist hier ein Faxgerät als Kommunikationsterminals verwendet. Nun wird unter Bezugnahme auf die 1 die Art beschrieben, gemäß der das SMTE 1, das eine Ausführungsform der Erfindung bildet, zur SMS-Übertragung arbeitet.
  • Das ÖFWN 400 ist ein öffentliches Leitungsnetz aus über Leitungen verbundenen Medien, und die SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 sind mit dem ÖFWN 400 verbunden und bilden einen Teil der Gruppe von SMSC-Vorrichtungen, die SMS-Übertragung ausführen. Die SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 verfügen im ÖFWN über die Sender-IDs (uTelefonnummernu) "987 654 321", "876 534 210" bzw. "765 432 109". Die SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 sind solche, die Kurzmeldungsdienste ausführen, wie sie von verschiedenen Providern bereitgestellt werden.
  • Die SMTEs 1, 2 und 3 bilden einen Teil der Gruppe von SMTEs, die für SMS-Empfang mit dem PFWN 400 verbunden sind. Die SMTEs 1, 2 und 3 verfügen im ÖFWN 400 über die Sender-IDs (Telefonnummern) "123 456 789", "234 567 890" bzw. "345 678 901". Die SMTEs 1, 2 und 3 werden von verschiedenen Benutzern verwendet. Das SMTE 1 ist ein Kommunikationstermina1 entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung, und die SMTEs 2 und 3 sind herkömmliche Kommunikationsterminals. Nun wird der Fall beschrieben, dass eine Kurzmeldung vom SMTE 1 an jedes der SMTEs 2 und 3 gesendet wird.
  • Der Pfeil mit gestrichelter Linie in der 1 veranschaulicht einen Kommunikationspfad für eine Kurzmeldung A, wenn diese vom SMTE 1 an das SMTE 2 gesendet wird. Das SMTE 1 ist so konfiguriert, dass es eine Kurzmeldung an jede der SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 senden kann und der Benutzer die SMSC-Vorrichtung auswählen kann, an das eine Kurzmeldung zu senden ist. Da das SMTE 2 ein herkömmliches Kommunikationsterminal ist, kann es nur mit SMSC-Vorrichtung 100 kommunizieren. Daher wählt der Benutzer des SMTE 1 die SMSC-Vorrichtung 100 als Sendeziel aus, und die an das SMTE 2 adressierte Kurzmeldung A wird vom SMTE 1 gesendet. Die SMSC-Vorrichtung 100 führt eine Zwischenspeicherung der vom SMTE 1 empfangenen Kurzmeldung A aus. Dann führt die SMSC-Vorrichtung 100 einen Anruf zum SMTE 2 aus, an das die Kurzmeldung zu senden ist, und nach dem Aufbauen einer Leitung wird die Kurzmeldung A ausgeblendet. Demgemäß kann die Kurzmeldung A vom SMTE 1 an das SMTE 2 gesendet werden.
  • Der Pfeil mit strichpunktierter Linie in der 1 zeigt einen Kommunikationspfad für eine Kurzmeldung B, wenn diese vom SMTE 1 an das SMTE 3 gesendet wird. Das SMTE 3 kann eine Kurzmeldung von jeder der SMSC-Vorrichtungen 100, 200 und 300 empfangen. Daher sendet der Benutzer des SMTE 1 die an das SMTE 3 adressierte Kurzmeldung B vom SMTE 1, ohne eine Auswahl der SMSC-Vorrichtung zu treffen. Auf diese Weise sendet das SMTE 1, wenn der Benutzer keine Auswahl der SMSC-Vorrichtung trifft, die Kurzmeldung B an die vorbestimmte SMSC-Vorrichtung, z. B. die SMSC-Vorrichtung 300. Die SMSC-Vorrichtung 300 führt eine Zwischenspeicherung der vom SMTE 1 empfangenen Kurzmeldung B aus. Dann führt die SMSC-Vorrichtung 300 einen Anruf zum SMTE 3 aus, an das die Kurzmeldung zu senden ist, und nach dem Aufbauen einer Leitung wird die Kurzmeldung B ausgesendet. Demgemäß kann die Kurzmeldung B vom SMTE 1 an das SMTE 3 gesendet werden.
  • Als Nächstes werden die Kommunikationsterminals, die Kurzmeldungen auf die oben beschriebene Weise übertragen können, detailliert beschrieben.
  • Die 2 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration des SMS-kompatiblen Kommunikationsterminals (SMTE 1) zeigt, das eine Ausführungsform der Erfindung ist. Das SMTE 1 ist ein Faxgerät, und es verfügt über eine Netz-Steuervorrichtung 10, ein Modem 11 für Bilder, ein Modem 12 für Daten, eine Eingabevorrichtung 13, eine Speichervorrichtung 14, einen ROM (Festwertspeicher) 15, eine Bildlesuevorrichtung 16, eine Druckvorrichtung 17, eine Anzeigevorrichtung 18 und eine Steuervorrichtung 19. Die Netz-Steuervorrichtung 10 ist mit dem ÖFWN 400 verbunden, verfügt über die von diesem geforderten elektrischen Eigenschaften, überwacht den Zustand der Leitung, empfängt Signale vom ÖFWN 400 und sendet Signale an dieses. Das Modem 11 für Bilder moduliert digitale Signale für zu sendende Bilder in für das ÖFWN 400 geeignete analoge Signale und demoduliert das von der Netz-Steuervorrichtung 10 empfangene analoge Signale (Faxsuignale) für Bilder. Das Modem 12 für Daten demoduliert die von der Netz-Steuervorrichtung 10 empfangenen Datensignale, um die Kurzmeldung und die Sender-ID (CID) zu erkennen, und es moduliert zu sendende Zeichendaten. Die Netz-Steuervorrichtung 10 und das Modem 12 für Daten bilden eine Kommunikationseinrichtung. Die Bildlesevorrichtung 16 ist eine Vorrichtung zum Lesen eines durch Fax zu sendenden oder zu kopierenden Ursprungstexts, und sie verwendet ein Leseverfuahren wie ein solches mit einem optischen System, dessen Größe durch Kombinieren einer Linse und eines CCD-Zeilensensors verkleinert wurde oder eines Verfahrens mit einem Kontaktsensor unter Verwendung eines Stablinsenarrays. Die Druckvorrichtung 17 ist eine Druckvorrichtung zum Drucken von durch die Netz-Steuervorrichtung 10 empfangene Bilddaten, Kurzmeldungsdaten (Zeichendaten) und der durch die Bildlesevorrichtung 16 ausgelesenen Bilddaten, und sie verwendet ein Drucksystem wie ein Thermosystem, ein elektrofotografisches System, ein Tintenstrahlsystem oder dergleichen.
  • Die Speichervorrichtung 14 ist eine Speichereinrichtung mit einem Universalspeicherabschnitt 141 und einem SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitt 142. Der Universalspeicherabschnitt 141 wird als Arbeitsspeicher, als Puffer oder dergleichen zum Speichern empfangener oder gelesener Bilder sowie des Status des SMTE 1 in Zusammenhang mit der Übertragung von Faxdaten oder zum zeitweiligen Einspeichern verschiedener Daten während des Betriebs genutzt. Der SMS-bezogene Tabellenspeicherabschnitt 142 speichert den Zustand der SMTE 1 in Zusammenhang mit der Übertragung von Kurzmeldungen oder SMS-spezifischen Daten, z. B. empfangene Kurzmeldungsdaten. Die im SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitt 142 abzuspeichernden Daten werden später beschrieben.
  • Die Eingabevorrichtung 13 verfügt über einen allgemeinen Bedienabschnitt 131 und einem SMS-bezogenen Bedienabschnitt 132. Der allgemeine Bedienabschnitt 131 verfügt über Wähltasten, die zum Eingeben einer Telefonnummer für Faxübertragung oder einen Telefonanruf verwendet werden, und er wird für andere Bedienungen verwendet. Der SMS-bezogene Bedienabschnitt 132 wird zum Auswählen derjenigen SMSC-Vorrichtung verwendet, an die eine Kurzmeldung zu senden ist, und um andere Bedienvorgänge in Zusammenhang mit der Übertragung von Kurzmeldungen auszuführen. Beispiele für die Tastenstruktur jedes Bedienabschnitts werden später beschrieben.
  • Die Anzeigevorrichtung 18 ist eine Haupteinheits-seitige Anzeigeeinrichtung, die aus einem Flüssigkristalldisplay oder dergleichen bestehen kann, und sie zeigt den Betriebszustand des SMTE 1 während einer Faksimileübertragung, eines Telefonanrufs oder einer SMS-Übertragung an, oder sie zeigt Bilddaten oder Kurzmeldungsdaten an. Die Eingabevorrichtung 13 und die Anzeigevorrichtung 18 bilden die Haupteinheitsseitige Eingabeeinrichtung, Anweisungseinrichtung und Spezifiziereinrichtung.
  • Die Steuervorrichtung 19 bestimmt den Betrieb des gesamten SMTE 1 auf Grundlage der über die Eingabeeinrichtung 13 eingegebenen Information, der vom ÖFWN 400 empfangenen Information oder dergleichen in Zusammeunwirkung mit der Speichervorrichtung 14 und dem ROM 15, wo ein Steuerprogramm zum Betreiben des SMTE 1 gespeichert ist, und sie liefert Anweisungen an das gesamte SMTE 1. Die Steuervorrichtung 19 bildet eine Auswähleinrichtung und eine Steuereinrichtung.
  • Die 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Tastenstruktur der Eingabevorrichtung 13 zeigt. Der allgemeine Bedienabschnitt 131 verfügt über Zifferntasten, Bedientasten für Faxbetrieb sowie Bedientasten für Telefonbetrieb. Der SMS-bezogene Bedienabschnitt 132 verfügt über eine SMS-Modustaste 132a, eine Neumeldungstaste 132b, eine Antwourttaste 132c, eine Anzeigetaste 132d, eine Drucktaste 132e und eine Starttaste 132f.
  • Die SMS-Modustaste 132a ist eine Taste, die zu bedienen ist, wenn der Betriebsmodus der SMTE 1 vom Faxmodus auf den SMS-Modus umgeschaltet wird. Wenn ein Benutzer die SMS-Modustaste 132a betätigt, betreibt die Steuervorrichtung 19 die Anzeigevorrichtung 18 so, dass sie anzeigt, dass die Taste betätigt wurde und sie führt eine Vorbereitung für einen Vorgang wie eine Initialisierung des Modems 12 für Daten aus.
  • Wenn die Neumeldungstaste 132b im SMS-Modus betätigt wird, kann eine neue Kurzmeldung gesendet werden. Nachdem die Neumeldungstaste 132b betätigt wurde, werden die Telefonnummerdes SMTE 1, an das eine Meldung zu senden ist, Kurzmeldungsdaten oder dergleichen eingegeben.
  • Wenn die Antworttaste 132c im SMS-Modus betätigt wird, kann eine erstellte Kurzmeldung als Antwort an das SMTE gesendet werden, das eine empfangene Kurzmeldung gesendet hat. Zum Beispiel wird die Anzeigetaste 132d betätigt, um eine empfangene Kurzmeldung auf der Anzeigevorrichtung 18 anzuzeigen, und in diesem Zustand wird die Antworttaste 132c betätigt. Dann wird eine zu sendende Kurzmeldung mittels der Eingabevorrichtung 13 eingegeben, und die erstellte Kurzmeldung kann als Antwort an das SMTE gesendet werden, das die angezeigte Kurzmeldung sendete. Wenn die Drucktaste 132e im SMS-Modus betätigt wird, können empfangene Kurzmeldungsdaten mittels der Druckvorrichtung 17 gedruckt werden. Zum Beispiel wird die Anzeigetaste 132d betätigt, um eine empfangene Kurzmeldung auf der Anzeigevorrichtung 18 anzuzeigen, und in diesem Zustand kann, wenn die Drucktaste 132e betätigt wird, die angezeigte Kurzmeldung ausgedruckt werden.
  • Die Starttaste 132f wird betätigt, um Kurzmeldungen zu senden, anzuzeigen und zu drucken, wie oben beschrieben, und dadurch kann die Bedienung bestätigt werden.
  • Die 4 ist ein Diagramm, das einen Speicherbereich des SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitts 142 zeigt. Wie es in der 4 dargestellt ist, verfügt der SMS-bezogene Tabellenspeicherabschnitt 142 über mehrere Speicherbereiche. Diese Speicherbereiche werden durch Speicherbereiche 101, 201 und 301 für die SMSC-Vorrichtungen 100, 200 bzw. 300 gebildet, die individuelle Bereiche sind, und einem den SMSC-Vorrichtungen gemeinsamen Speicherbereich 401, der ein gemeinsamer Speicherbereich ist. Selbst dann, wenn mehrere SMSC-Vorrichtungen registriert sind, wird die Zuordnung auf dieselbe Weise ausgeführt.
  • Im Speicherbereich 101 für die SMSC-Vorrichtung 100 sind der Name der SMSC-Vorrichtung, die Sender-ID (Telefonnummer) der SMSC-Vorrichtung, das Prioritäts-Sendeflag, das Prioritäts-Empfangsflag, das Anwendungsprogramm und empfangene Daten gespeichert. Als Name der SMSC-Vorrichtung ist der vom Benutzer zum Identifizieren der SMSC-Vorrichtung beim Registrieren einer SMSC-Vorrichtung, an die eine Kurzmeldung zu senden ist, eingegebene Name gespeichert. In der 4 ist "SMSC-Vorrichtung 100" gespeichert. Als Sender-ID (Telefonnummer) ist Kennungsinformation zum Identifizieren der SMSC-Vorrichtung des Senders, d.h. die für die SMSC-Vorrichtung einzigartige Nummer, im Allgemeinen die der SMSC-Vorrichtung zugeordneten Telefonnummer, gespeichert. In der 4 ist die Telefonnummer "987 654 321" der SMSC-Vorrichtung 100 gespeichert. Das Anwendungsprogramm (Protokollparameter), das Kommunikationsprotokollinformation bildet, ist ein Kommuni kationsprogramm und ein Kommunikationsparameter für Kommunikationsvorgänge mit einem Kommunikationsprotokoll, wie es für wechselseitige Kommunikationsvorgänge mit der SMSC-Vorrichtung erforderlich ist. Ein Teil des Anwendungsprogramms oder das Ganze kann durch Herunterladen aus der SMSC-Vorrichtung erfasst werden.
  • Wenn der Benutzer die SMSC-Vorrichtung, an die eine Meldung zu senden ist, durch eine Tastenbedienung zum Senden einer SMSC-Vorrichtung auswählt, nimmt die Steuervorrichtung 19 auf den Speicherbereich für die ausgewählte SMSC-Vorrichtung im SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitt 142 Bezug und wählt die gespeicherte Telefonnummer für den Anruf. Wenn ein Anruf empfangen wird, nimmt die Steuervorrichtung 19 auf die Speicherbereiche einer SMSC-Vorrichtungen Bezug und ermittelt, ob die in den empfangenen Signalen enthaltene Telefonnummer zu einer der gespeicherten Telefonnummern passt oder nicht. Wenn Übereinstimmung besteht, wird die Kurzmeldung mit dem gespeicherten Kommunikationsprotokoll und -paruameter empfangen.
  • Das Prioritäts-Sendeflag ist ein Flag, das die eine Kurzmeldung prioritätsmäßig sendende SMSC-Vorrichtung anzeigt, wenn mehrere SMSC-Vorrichtungen registriert sind, und "1" ist für die mit Priorität versehene SMSC-Vorrichtung gespeichert, während "0" für die anderen Vorrichtungen gespeichert ist. Wie oben beschrieben, wird, wenn der Benutzer keine SMSC-Vorrichtung auswählt, an die eine Kurzmeldung zu senden ist, diejenige SMSC-Vorrichtung automatisch ausgewählt, der in "1" als Prioritäts-Sendeflag zugeordnet ist, und es wird eine Kurzmeldung ausgesendet. Das Prioritäts-Empfangsflag ist ein Flag, das diejenige SMSC-Vorrichtung anzeigt, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, wenn mehrere SMSC-Vorrichtungen registriert sind, und "1" ist für die mit Priorität versehene SMSC-Vorrichtung gespei chert, während "0" für die anderen Vorrichtungen gespeichert ist.
  • Wenn eine Kurzmeldung empfangen wird, wird die empfangene Kurzmeldung im Speicherbereich für die SMSC-Vorrichtung abgespeichert. Jedoch ist das Speichervermögen des Empfangsdaten-Speicherbereichs, der dem Speicherbereich für jede SMSC-Vorrichtung zugeordnet ist, begrenzt. Daher können die Kurzmeldungsdaten nicht gespeichert werden, wenn das freie Speichervermögen der Empfangsdaten-Speicherbereiche unzureichend ist. In diesem Fall wird, wenn die Steuervorrichtung 19 ermittelt, dass das Speichervermögen des Empfangsdaten-Speicherbereichs unzureichend ist, auf das Prioritäts-Empfangsflag der SMSC-Vorrichtung Bezug genommen, deren Kurzmeldung zu empfangen ist. Wenn das Prioritäts-Empfangsflag "1" ist, wird dann die Kurzmeldung empfangen und im gemeinsamen Empfangsdaten-Speicherbereich des den SMSCs gemeinsamen Speicherbereich 401 abgespeichert. Wenn das Prioritäts-Empfangsflag "0" ist, wird keine Leitung aufgebaut und die Kurzmeldung wird nicht empfangen.
  • Die Empfangsdaten sind von der SMSC-Vorrichtung empfangene Kurzmeldungsdaten, und sie sind auf Grundlage der Maximalanzahl von Zeichen einer Kurzmeldung definiert. Bei dieser Ausführungsform beträgt diese Zahl z. B. 160 Bytes, und die Daten werden in Blöcken abgespeichert, die mit jeweils 160 Bytes segmentiert sind.
  • Vom Benutzer werden mittels der Eingabevorrichtung 13 der Name der SMSC-Vorrichtung, die Sender-ID (Telefonnummer), das Prioritäts-Sendeflag und das Prioritäts-Empfangsflag eingegeben und abgespeichert.
  • Die 5 ist ein Flussdiagramm, das den Kurzmeldungsdaten-Sendeprozess des SMTE 1 zeigt. Als Erstes befindet sich das SMTE 1, in einem Schritt S550, in einem Bereitschaftszustand. In einem Schritt S501 ermittelt die Steuervorrichtung 19, ob die SMS-Modustaste 132a betätigt wird oder nicht, und wenn eine andere Taste als die SMS-Modustaste 132a betätigt wird, geht die Prozedur zu einem Schritt S502 weiter. Wenn die SMS-Modustaste 132a betätigt wird, geht die Prozedur zu einem Schritt S503 weiter.
  • Im Schritt S502 wird das SMTE 1 auf den Faxmodus geschaltet, und es führt einen Faxprozess aus. Im Schritt S503 wird das SMTE 1 in den SMS-Modus geschaltet. In einem Schritt S504 ermittelt die Steuervorrichtung 19, welche Taste unter der Neumeldungstaste 132b, der Antworttaste 132c und der Drucktaste 132e betätigt wurde. Wenn die Neumeldungstaste 132b betätigt wird, geht die Prozedur zu einem Schritt S505a weiter. Wenn die Antworttaste 132c betätigt wird, geht die Prozedur zu einem Schritt S505b weiter. Wenn die Drucktaste 132e betätigt wird, geht die Prozedur zu einem Schritt S507d weiter. In den Schritten S505a und S505b werden vom Benutzer Kurzmeldungsdaten unter Bedienung der Eingabevorrichtung 13 eingegeben. Wenn eine Antwort auf eine Kurzmeldung gesendet wird, kann die Antworttaste 132c betätigt werden, während die Kurzmeldung angezeigt wird, wie oben beschrieben.
  • Im Schritt S506 ermittelt die Steuervorrichtung 19, ob die SMSC-Vorrichtung, an die eine Meldung zu senden ist, ausgewählt wurde oder nicht. Die SMSC-Vorrichtung kann dadurch ausgewählt werden, dass der Name jeder im SMS-bezogenen Tabellenspeicherabschnitt 132 abgespeicherten SMSC-Vorrichtung auf der Anzeigevorrichtung 18 angezeigt wird, so dass der Benutzer den Namen der SMSC-Vorrichtung mittels der Eingabevorrichtung 13 auswählt. Demgemäß kann eine gewünschte SMSC-Vorrichtung unter mehreren SMSC-Vorrichtungen ausgewählt werden, und es kann eine Kurzmeldung an diese gesendet werden. Wenn die SMSC-Vorrichtung, an die die Kurzmeldung zu senden ist, ausgewählt ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S507a weiter, und wenn keine SMSC-Vorrichtung ausgewählt wird, an die die Kurzmeldung zu senden ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S507b weiter. Hier wird angenommen, dass die SMSC-Vorrichtung 100 ausgewählt wird.
  • In den Schritten S507a, S507b, S507c und S507d ermittelt die Steuervorrichtung 19, ob die Starttaste 132f betätigt wird oder nicht. Wenn die Starttaste 132f betätigt wird, geht die Prozedur zu einem von Schritten S508a, S508b, S508c oder S508d weiter, und wenn die Startaste 132f nicht betätigt wird, wird auf eine Startbedienung gewartet.
  • Im Schritt S508a wird auf den Speicherbereich 101 für die SMSC-Vorrichtung entsprechend der ausgewählten SMSC-Vorrichtung 100 Bezug genommen, und es wird ein Wählaunruf an die gespeicherte Telefonnummer "987 654 321" ausgeführt. Nachdem die Leitung aufgebaut wurde, werden Kurzmeldungsdaten gesendet. Die Prozesse bis zu diesem Stadium sind dieselben wie diejenigen des Sendens der in der 1 dargestellten Kurzmeldung A.
  • Im Schritt S508b wird keine SMSC-Vorrichtung ausgewählt, es wird auf die Prioritäts-Sendeflags der Speicherbereiche für alle SMSC-Vorrichtungen Bezug genommen, und es wird ein Wählanruf an die Telefonnummer der SMSC-Vorrichtung 300 ausgeführt, deren Prioritäts-Sendeflag auf "1" gesetzt ist. Nachdem die Leitung aufgebaut ist, werden Kurzmeldungsdaten ausgesendet. Die Prozesse bis zu diesem Stadium sind dieselben wie diejenigen zum Senden der in der 1 dargestellten Kurzmeldung B.
  • Im Schritt S508c wird ein Wählvorgang an die Telefonnummer der SMSC-Vorrichtung ausgeführt, die die empfangene Kurzmeldung gesendet hat. Nachdem die Leitung aufgebaut ist, werden Kurzmeldungsdaten ausgesendet. Die Telefonnummer der SMSC-Vorrichtung, die die empfangene Kurzmeldung gesendet hat, ist diejenige Telefonnummer, die im Speicherbereich für die SMSC-Vorrichtung abgespeichert ist, in der die ausgewählten Kurzmeldungsdaten abgespeichert werden.
  • Im Schritt S508d wird der Zeichencode der empfangenen Kurzmeldungsdaten in den für die Druckvorrichtung 17 im SMTE geeigneten Zeichensatz für den Ausdruck entwickelt.
  • Die 6 ist ein Flussdiagramm, das den Kurzmeldungsdaten-Empfangsprozess des SMTE 1 zeigt. Als Erstes befindet sich das SMTE 1, das in einem Schritt S600, in einem Bereitschaftszustand. In einem Schritt S601 erfasst, wenn von der Vermittlungsstelle des ÖFWN 400 ein Eingangsanrufsignal (Läutsignal) eingegangen ist, die Netz-Steuervorrichtung 10 das eingehende Anrufsignal. In einem Schritt S602 wird die im empfangenen Eingangsanrufsignal enthaltene Telefonnummer mit der Telefonnummer verglichen, wie sie in den Speicherbereichen für alle SMSC-Vorrichtungen gespeichert ist, um zu ermitteln, ob das empfangene Eingangsanrufsignal ein solches von einer registrierten SMSC-Vorrichtung ist oder nicht. In einem Schritt S306 wird ermittelt, ob eine Telefonnummer vorhanden ist oder nicht, die zur im empfangenen Eingangsanruf enthaltenen Telefonnummer passt oder nicht. Wenn eine passende Telefonnummer vorliegt, geht die Prozedur zu einem Schritt S604 weiter, und wenn keine passende Telefonnummer vorliegt, geht die Prozedur zu einem Schritt S610 weiter. Im Schritt S610 werden andere Prozesse als der Prozess des Empfangens einer Kurzmeldung ausgeführt.
  • Im Schritt S604 wird auf den Speicherbereich für die SMSC-Vorrichtung, die der passenden Telefonnummer entspricht, Bezug genommen, und es wird ermittelt, ob die freie Empfangskapazität des Empfangsdaten-Speicherbereichs einer vorbe stimmten Speicherkapazität oder mehr entspricht oder nicht. Wenn die vorbestimmte Speicherkapazität oder mehr vorliegt, geht die Prozedur zu einem Schritt S607 weiter. Wenn sie kleiner als die vorbestimmte Speicherkapazität ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S605 weiter. Im Schritt S605 wird ermittelt, ob das Prioritäts-Empfangsflag der der passenden Telefonnummer entsprechenden SMSC-Vorrichtung auf "1" gesetzt ist oder nicht. Wenn das Prioritäts-Empfangsflag auf "1" gesetzt ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S606 weiter. Wenn das Prioritäts-Empfangsflag auf "0" gesetzt ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S611 weiter. Im Schritt S606 wird auf den den SMSC-Vorrichtungen gemeinsamen Speicherbereich Bezug genommen und es wird ermittelt, ob die freie Speicherkapazität des gemeinsamen Empfangsdaten-Speicherbereichs einer vorbestimmten Speicherkapazität oder mehr entspricht oder nicht. Wenn die vorbestimmte Speicherkapazität oder mehr vorliegt, geht die Prozedur zu einem Schritt S607a weiter. Wenn sie kleiner als die vorbestimmte Speicherkapazität ist, geht die Prozedur zu einem Schritt S611 weiter.
  • In den Schritten S607a und S607b wird eine Leitung erfasst und es wird eine Kommunikationsleitung zur SMSC-Vorrichtung aufgebaut. In den Schritten S608a und S608b werden Kurzmeldungsdaten empfangen. Im Schritt S609a werden empfangene Kurzmeldungsdaten im gemeinsamen Empfangsdaten-Speicherbereich abgespeichert. Im Schritt S609b werden die empfangenen Kurzmeldungsdaten im Empfangsdaten-Speicherbereich abgespeichert.
  • Im Schritt S611 wird keine Leitung erfasst und es bleibt ein Zustand ohne Antwort aufrechterhalten. Demgemäß ermittelt die Vermittlungsstelle den Zeitablauf und gibt einen negativen Zustellberiucht aus, und die Leitung wird geöffnet.
  • Wenn die Steuervorrichtung 19 im Verlauf eines anderen Prozess als des Prozesses des Sendens und Empfangens von Kurzmeldungsdaten, wie beim Druckprozess der Druckvorrichtung 17, beim Prozess der Eingabe zu sendender Kurzmeldungsdaten oder anderen Prozessen, bei denen keine Kommunikationsvorgänge veranlasst werden, von einer SMSC-Vorrichtung ein eingehender Anruf empfangen wird, unterbricht die Steuervorrichtung 19 den ablaufenden Prozess und empfängt Kurzmeldungsdaten. Wenn der Empfang der Kurzmeldungsdaten abgeschlossen ist, wird der unterbrochene Prozess wiederaufgenommen. So können die Kurzmeldungsdaten selbst dann empfangen werden, wenn ein anderer Prozess ausgeführt wird, und es ist nicht erforderlich, einen Rückruf zur SMSC-Vorrichtung auszuführen.
  • Die Erfindung kann auf andere spezielle Formen realisiert werden, ohne vom Grundgedanken oder wesentlichen Eigenschaften derselben abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als veranschaulichend und nicht als beschränkend anzusehen, da der Schutzumfang der Erfindung durch die beigefügten Ansprüche statt durch die vorstehende Beschreibung gegeben ist, und es sollen alle Änderungen, die in den Bedeutungsumfang und den Äquivalenzbereiche der Ansprüche gelangen, von diesen umfasst sein.

Claims (8)

  1. Kommunikationsterminal, das mit einem öffentlichen Leitungsnetz (400) verbunden ist, um mit einer mit diesem verbundenen Zentralvorrichtung (100, 200, 300) Kommunikationsvorgänge zum Senden und Empfangen von Kurzmeldungsdaten an ein anderes Kommunikationsterminal bzw. von diesem über die Zentralvorrichtung (100, 200, 300) auszuführen, mit – einer Eingabevorrichtung (13, 18) zum Eingeben von Kurzmeldungsdaten; – einer Kommunikationseinrichtung (10, 12), die mit dem öffentlichen Leitungsnetz (400) verbunden ist, um Kommunikationsvorgänge mit der Zentralvorrichtung (100, 200, 300) auszuführen; – einer Speichereinrichtung (142) zum Speichern mehrerer Typen von Kommunikationsprotokollinformation für jede Zentralvorrichtung, zur Verwendung für Kommunikationsvorgänge der Kommunikationseinrichtung (10, 12); – einer Auswähleinrichtung (19) zum Auswählen einer Zentralvorrichtung, mit der Kommunikationsvorgänge auszuführen sind, unter den Zentralvorrichtungen, deren Kommunikationsprotokollinformation gespeichert ist, auf Grundlage eines vorbestimmten Zustands; und – einer Steuervorrichtung (19) zum Steuern der Kommunikationseinrichtung (10, 12) zum Senden von Kurzmeldungsdaten an die Zentralvorrichtung, wenn die eingegebenen Kurzmeldungsdaten gesendet werden, und zum Empfangen von Kurzmeldungsdaten von der Zentralvorrichtung, wenn die Kurzmeldungsdaten empfangen werden, auf Grundlage der Kommunikationsprotokollinformation der durch die Auswähleinrichtung (19) ausgewählten Zentralvorrichtung.
  2. Kommunikationsterminal nach Anspruch 1, bei dem die Speichereinrichtung (142) über einen individuellen Speicherbereich (101, 201, 301), der jeder der mehreren Zentralvorrichtungen (100, 200, 300) zugewiesen ist, und einen gemeinsamen Speicherbereich (401) verfügt, der den mehreren Zentralvorrichtungen (100, 200, 300) gemeinsam zugewiesen ist; – wobei im individuellen Speicherbereich (101, 201, 301) zumindest –– Kennungsinformation zum Identifizieren der Zentralvorrichtung; –– Kommunikationsprotokollinformation, die für Kommunikationsvorgänge mit der Zentralvorrichtung zu verwenden ist; und –– von der Zentralvorrichtung empfangene Kurzmeldungsdaten gespeichert sind; und – wobei die Steuervorrichtung (19) auf den individuellen Speicherbereich Bezug nimmt, der der durch die Auswähleinrichtung (19) ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesen ist, und sie die Kommunikationseinrichtung (10, 12) auf Grundlage der Kennungsinformation und der Kommunikationsprotokollinformation, wie sie abgespeichert sind, steuert.
  3. Kommunikationsterminal nach Anspruch 1, ferner mit: – einer Anweisungseinrichtung (13, 18) zum Anweisen einer Zentralvorrichtung, mit der Kommunikationsvorgänge auszuführen sind; – wobei die Auswähleinrichtung (19) die Zentralvorrichtung auf Grundlage einer Anweisung durch die Anweisungseinrichtung (13, 18) auswählt.
  4. Kommunikationsterminal nach Anspruch 2, bei dem – die Kommunikationseinrichtung (10, 12) in einem empfangenden Eingangsanruf enthaltene Kennungsinformation erfasst; – die Auswähleinrichtung (19) die durch die Kommunikationseinrichtung (10, 12) erfasste Kennungsinformation mit der Kennungsinformation der Zentralvorrichtung, wie sie in jedem individuellen Speicherbereich (101, 201, 301) gespeichert ist, vergleicht, um eine der passenden Kennungsinformation entsprechende Zentralvorrichtung auszuwählen; und – die Steuervorrichtung (19) auf den in der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen individuellen Speicherbereich Bezug nimmt und sie die Kommunikationseinrichtung (10, 12) steuert, dass Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation empfangen werden.
  5. Kommunikationsterminal nach Anspruch 2, bei dem – ein Prioritäts-Empfangsflag, das anzeigt, ob die Zentralvorrichtung eine solche ist, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, in jedem individuellen Speicherbereich (101, 201, 301) abgespeichert ist; – die Steuervorrichtung (19) ermittelt, ob die freie Speicherkapazität des individuellen Speicherbereichs, wie er derjenigen Zentralvorrichtung zugewiesen ist, von der Kurzmeldungsdaten gesendet werden, kleiner als eine vorbestimmte Speicherkapazität ist, wenn die Kurzmeldungsdaten empfangen werden; wobei die Kurzmeldungsdaten im individuellen Speicherbereich abgespeichert werden, wenn die freie Speicherkapazität der vorbestimmten Speicherkapazität oder mehr entspricht; und wobei dann, wenn die freie Speicherkapazität kleiner als die vorbestimmte Speicherkapazität ist, auf das Prioritäts-Empfangsflag Bezug genommen wird; und wobei dann, wenn die Zentralvorrichtung, von der die Kurzmeldungsdaten gesendet werden, eine Zentralvorrichtung ist, deren Kurzmeldungsdaten prioritätsmäßig empfangen werden sollen, die empfangenen Kurzmeldungsdaten im gemeinsamen Speicherbereich (401) abgespeichert werden.
  6. Kommunikationsterminal nach Anspruch 2, ferner mit: – einer Spezifiziereinrichtung (13, 18) zum Spezifizieren spezieller Kurzmeldungsdaten unter den in der Speichereinrichtung (142) abgespeicherten empfangenen Kurzmeldungsdaten; – wobei die Auswähleinrichtung (19) die Zentralvorrichtung auswählt, von der die durch die Spezifiziereinrichtung (13, 18) spezifizierten Kurzmeldungsdaten gesendet werden; und – die Steuervorrichtung (19) auf den der ausgewählten Zentralvorrichtung zugewiesenen individuellen Speicherbereich Bezug nimmt und sie die Kommunikationseinrichtung (10, 12) so steuert, dass die mittels der Eingabevorrichtung (13, 18) eingegebenen Kurzmeldungsdaten auf Grundlage der gespeicherten Kommunikationsprotokollinformation gesendet werden.
  7. Kommunikationsterminal nach Anspruch 1, bei dem dann, wenn von der Kommunikationseinrichtung (10, 12) im Verlauf des Ausführens eines anderen Prozesses als desjenigen des Sendens und Empfangens von Kurzmeldungsdaten ein Eingangsanrufsignal von einer Zentralvorrichtung empfangen wird, die Steuervorrichtung (19) den ablaufenden Prozess unterbricht und die Kommunikationseinrichtung (10, 12) so steuert, dass sie die Kurzmeldungsdaten empfängt, und die Steuervorrichtung (19) den unterbrochenen Prozess wieder aufnimmt, wenn der Empfang der Kurzmeldungsdaten abgeschlossen ist.
  8. Kommunikationsterminal nach Anspruch 1, ferner mit: – zumindestens einer Anzeigeeinrichtung (18) zum Anzeigen empfangener Kurzmeldungsdaten und/oder einer Druckeinrichtung (17) zum Ausdrucken empfangener Kurzmeldungsdaten.
DE2003139892 2002-08-30 2003-08-29 Kommunikationsterminal Expired - Fee Related DE10339892B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002/255790 2002-08-30
JP2002255790A JP2004096484A (ja) 2002-08-30 2002-08-30 通信端末機
JP2002-255790 2002-08-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10339892A1 true DE10339892A1 (de) 2004-03-18
DE10339892B4 DE10339892B4 (de) 2007-11-08

Family

ID=31884703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003139892 Expired - Fee Related DE10339892B4 (de) 2002-08-30 2003-08-29 Kommunikationsterminal

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7561562B2 (de)
JP (1) JP2004096484A (de)
DE (1) DE10339892B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871048B1 (de) * 2006-06-23 2010-09-29 Research In Motion Limited Vorrichtung und entsprechende Methode zur Unterstützung von SMS Nachrichten in einem IP Netzwerk
US7734302B2 (en) 2006-06-23 2010-06-08 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for supporting SMS messaging by way of an IP network

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5946630A (en) * 1996-07-10 1999-08-31 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Method for storing and forwarding short messages to mobile subscribers in a cellular communications system
FI108388B (fi) * 1997-09-01 2002-01-15 Nokia Corp Sõhk÷postiliikenne matkaviestinjõrjestelmõssõ
US6195686B1 (en) * 1997-09-29 2001-02-27 Ericsson Inc. Messaging application having a plurality of interfacing capabilities
DE19857902A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-29 Deutsche Telekom Mobil Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Kurznachrichten in Telekommunikationsnetzen
AU3045801A (en) * 2000-02-01 2001-08-14 Markport Limited A messaging applications router
US7218921B2 (en) * 2000-05-12 2007-05-15 Chikka Pte Ltd Method and system for inviting and creating accounts for prospective users of an instant messaging system
WO2002015603A2 (en) * 2000-08-15 2002-02-21 Zonamovil.Com, Inc. Method and apparatus for a network independent short message delivery system
US7290041B2 (en) * 2000-08-28 2007-10-30 Chikka Pte Ltd Instant messaging system and method for remote networks using a sequential message handshaking protocol
US20020077134A1 (en) * 2000-12-20 2002-06-20 Nortel Networks Limited World Trade Center Of Montreal Dual protocol GPRS mobile terminal and method therefor
DE10114950A1 (de) * 2001-03-27 2002-01-10 Siemens Ag Faxgerät mit SMS-Funtionalität
US7054661B1 (en) * 2001-07-20 2006-05-30 Alcatel Wireless, Inc. Method and system for supporting wireless network services in a network through another network having a different network technology
FR2828970B1 (fr) * 2001-08-27 2003-12-19 Cit Alcatel Systeme d'interoperabilite entre messages mms et messages sms/ems et procede d'echange associe
US7221951B2 (en) * 2001-09-17 2007-05-22 Level Z, L.L.C. Method and system for short message service exchange and teleconferencing
US6690777B2 (en) * 2002-01-30 2004-02-10 Comverse, Ltd. Method and system for wireless device initiation of web page printouts via remotely located facsimile machines
JP2004104261A (ja) * 2002-09-05 2004-04-02 Sharp Corp 通信端末機
KR100492959B1 (ko) * 2002-09-11 2005-06-07 삼성전자주식회사 공중 이동통신망과 연동되는 사설 무선망의 단문 메시지서비스 서버 및 방법
EP1623584B1 (de) * 2003-05-09 2017-07-19 Tekelec Global, Inc. Verfahren und gerät zur bereitstellung von kurznachrichten-gateway-funktionalität in einem telekommunikationsnetz

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004096484A (ja) 2004-03-25
US7561562B2 (en) 2009-07-14
US20050078697A1 (en) 2005-04-14
DE10339892B4 (de) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922658C2 (de)
DE69827075T2 (de) Verfahren zur Datenverarbeitung in einem Netzwerksystem, das mit einem Bildverarbeitungsgerät verbunden ist
DE3855766T2 (de) Kommunikationssystem und Kommunikationsverfahren
DE3607066C2 (de)
DE60024230T2 (de) Informationsterminal, server, informationsdarstellungssystem und informationsdarstellungsverfahren
DE69026632T2 (de) Faksimilebetrieb
DE69027412T2 (de) Persönliches übertragungssystem
DE60222066T2 (de) Datenübertragungs/empfangssystem zur Information eines Benutzers über die Ubertragung von Bilddaten
DE3439867C2 (de) Automatische Wähleinrichtung für Telekopierer
DE69735260T2 (de) Benutzerschnittstelle für ein tragbares Telefon
DE60013059T2 (de) Verfahren zum Aufbau eines Notrufes von einem Mobiltelefon
DE60110726T2 (de) Kommunikationsverfahren zum Schalten zwischen Teilnehmern, die sich dieselbe Rufnummer teilen
DE69128813T2 (de) Kommunikationseinrichtung
DE69025648T2 (de) Faksimilegerät
DE69221945T2 (de) Faksimilegerät
DE3721047A1 (de) Kommunikationssteuerverfahren mit hilfe eines verbund-kommunikationsendgeraets
DE3921943A1 (de) Buerokommunikationssystem zur uebertragung von nachrichten- und/oder bildinformationen ueber ein nachrichtennetz fuer vermittelte verbindungen
DE68925247T2 (de) Kommunikationsgerät zur Darstellung von Informationen bezüglich empfangener Anrufe
DE69020526T2 (de) Kommunikationsgerät mit tragbarer Vorrichtung zur Bezeichnung seines Kommunikationsmodus.
DE68919333T3 (de) Datenübertragungsvorrichtung.
DE10339892B4 (de) Kommunikationsterminal
DE69707419T2 (de) Sprech- und datenendgerät für funktelefonienetz
EP0439065A2 (de) Teilnehmerendeinrichtung mit Zwischenspeicher und einer damit verbundenen Wählhilfe
DE60224326T2 (de) Netzwerkfaksimilegerät
DE69120131T2 (de) Faksimilegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303