DE10337835A1 - Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes Download PDF

Info

Publication number
DE10337835A1
DE10337835A1 DE10337835A DE10337835A DE10337835A1 DE 10337835 A1 DE10337835 A1 DE 10337835A1 DE 10337835 A DE10337835 A DE 10337835A DE 10337835 A DE10337835 A DE 10337835A DE 10337835 A1 DE10337835 A1 DE 10337835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product container
product
receptacle
container
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10337835A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg MÜHLHAUSEN
Markus Nachtsheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10337835A priority Critical patent/DE10337835A1/de
Priority to ES04763814T priority patent/ES2321943T3/es
Priority to AT04763814T priority patent/ATE428643T1/de
Priority to PCT/EP2004/008769 priority patent/WO2005019050A1/de
Priority to DE502004009362T priority patent/DE502004009362D1/de
Priority to EP04763814A priority patent/EP1656301B1/de
Priority to JP2006523562A priority patent/JP2007502752A/ja
Publication of DE10337835A1 publication Critical patent/DE10337835A1/de
Priority to US11/356,858 priority patent/US7585125B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3205Separate rigid or semi-rigid containers joined to each other at their external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/12Means for the attachment of smaller articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes, insbesondere eines flüssigen Reinigungs- oder Pflegemittels, mit einem Produktbehältnis für das fließfähige Produkt, welches wenigstens eine verschließbare Abgabeöffnung aufweist, soll eine Lösung geschaffen werden, die ohne zusätzliche Elemente direkt einsatzbereit ist und in der Nähe des zu behandelnden Objektes aufbewahrt werden kann. DOLLAR A Dies wird dadurch erreicht, dass das Produktbehältnis (2) lösbar mit einem muldenförmigen Aufnahmebehältnis (8) verbunden ist, in welchem übereinander eine Mehrzahl von platten- oder tuchförmigen saugfähigen Elementen (9) aufgenommen ist, wobei das Produktbehältnis (2) an der dem Aufnahmebehältnis (8) zugewandten Außenseite mit einem Befestigungsmittel (7) zum lösbaren Befestigen eines saugfähigen Elementes (9) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes, insbesondere eines flüssigen Reinigungs- oder Pflegemittels mit einem Produktbehältnis für das fließfähige Produkt, welches wenigstens eine verschließbare Abgabeöffnung aufweist.
  • Vorrichtungen dieser Art sind in verschiedensten Ausgestaltungen bekannt. Sie dienen beispielsweise zur Aufnahme und Abgabe eines flüssigen Reinigungsmittels. Bei der Benutzung der Vorrichtung wird üblicherweise nach dem Öffnen der Abgabeöffnung durch Druckausübung auf das Produktbehältnis Produkt abgegeben, entweder direkt auf die zu reinigende Fläche oder auf einen Putzlappen oder ein Putztuch. Diese Art der Handhabung ist üblich und läßt sich im Rahmen einer normalen Haushaltsreinigung auch leicht durchführen. Bei manchen Gelegenheiten besteht jedoch das Bedürfnis, zwischendurch z.B. eine Tischplatte oder dgl., zu reinigen. In einem solchen Fall ist es umständlich, auf die vorbeschriebene Weise vorzugehen, da der Anwender nicht nur das Produktbehältnis, sondern zusätzlich einen Lappen, ein Tuch, einen Schwamm oder dgl. benötigt und diese Gegenstände üblicherweise nicht direkt in der Nähe der zu reinigenden Fläche aufbewahrt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die ohne zusätzliche Elemente direkt einsatzbereit ist und in der Nähe des zu behandelnden Objektes aufbewahrt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Produktbehältnis lösbar mit einem muldenförmigen Aufnahmebehältnis verbunden ist, in welchem übereinander eine Mehrzahl von platten- oder tuchförmigen saugfähigen Elementen aufgenommen ist, wobei das Produktbehältnis an der dem Aufnahmebehältnis zugewandten Außenseite mit einem Befestigungsmittel zum lösbaren Befestigen eines saugfähigen Elementes versehen ist.
  • Diese Vorrichtung weist somit zusätzlich zum eigentlichen Produktbehältnis ein Reservoir für platten- oder tuchförmige saugfähige Elemente auf, die an der Vorrichtung selbst sofort verfügbar sind. Dabei haftet das in der obersten Lage des muldenförmigen Aufnahmebehältnisses angeordnete saugfähige Element an der zugewandten Außenseite des Produktbehältnisses an. Beim Reinigungsvorgang wird zunächst in üblicher Weise Produkt, beispielsweise durch Druckanwendung auf das Produktbehältnis, auf die zu reinigende Fläche aufgebracht, anschließend wird das Produktbehältnis vom Aufnahmebehältnis gelöst und an der dem Aufnahmebehältnis zugewandten Außenseite des Produktbehältnisses haftet ein saugfähiges Element an, mit dem das Reinigungsmittel auf der zu reinigenden Fläche verteilt werden kann. Je nach Verschmutzungsgrad verbleibt das saugfähige Element haftend an der Außenseite des Produktbehältnisses oder wird vom Anwender entfernt, anschließend wird das Produktbehältnis wieder in das Aufnahmebehältnis eingesetzt. Bei der nächsten Anwendung, d.h. nach dem Abnehmen des Produktbehältnisses vom Aufnahmebehältnis, haftet das bereits gebrauchte saugfähige Element unverändert am Produktbehältnis an oder, wenn dieses nach dem letzten Reinigungsvorgang entfernt wurde, haftet automatisch das nächstliegende saugfähige Element an, da es beim Einsetzen des Produktbehältnisses in das Aufnahmebehältnis mit dem Befestigungsmittel an der Außenseite des Produktbehältnisses in Kontakt gekommen ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das Befestigungsmittel an der Unterseite des Produktbehältnisses vorgesehen ist. Das Produktbehältnis wird dann mit der Unterseite in das muldenförmige Aufnahmebehältnis eingestellt, das Aufnahmebehältnis dient gleichzeitig als Standfuß der Vorrichtung.
  • Das Befestigungsmittel ist bevorzugt nach Art eines Klettverschlusses ausgebildet, das saugfähige Element kann beispielsweise aus Vlies bestehen. Das Befestigungsmittel kann natürlich auch auf andere Weise ausgestaltet sein, beispielsweise durch eine geeignete Klebebeschichtung. Es kann auch als Schnappverschluss ausgebildet sein, wenn das saugfähige Element ausreichend stabil ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn es aus Filz besteht. Die Vorrichtung kann dann z.B. zur Möbelpflege eingesetzt werden.
  • Um die Vorrichtung bei Nichtgebrauch einfach handhaben zu können, ist bevorzugt vorgesehen, dass das Produktbehältnis in das Aufnahmebehältnis einsteckbar ist.
  • Dabei sind besonders bevorzugt am Produktbehältnis und am Aufnahmebehältnis korrespondierende Rastmittel vorgesehen. Die Rastmittel können dabei so ausgebildet sein, dass unterschiedliche Rastpositionen gegeben sind, d.h. das Produktbehältnis je nach Füllstand des Aufnahmebehältnisses mit mehr oder weniger saugfähigen Elementen unterschiedlich tief in das Aufnahmebehältnis eingesetzt werden kann. Alternativ kann auch nur eine Rastposition vorgesehen sein, wobei es dann zweckmäßig ist, dass die Bodenfläche des Aufnahmebehältnisses beispielsweise federbelastet verschiebbar ausgebildet ist, derart, dass sichergestellt ist, dass sich die oberste Lage der saugfähigen Elemente immer in einem solchen Höhenniveau im Aufnahmebehältnis befindet, dass das Produktbehältnis bzw. dessen zugewandte Außenseite mit dem Befestigungsmittel in Kontakt mit dem obersten saugfähigen Element kommt.
  • Eine weitere bevorzugte konstruktive Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass das Produktbehältnis unterseitig lösbar mit einer Bodenplatte verbunden ist, an der unterseitig das Befestigungsmittel angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung kann das Produktbehältnis leicht ausgewechselt werden, wenn es kein flüssiges Produkt mehr enthält. Es versteht sich von selbst, dass grundsätzlich das Produktbehältnis aber auch eine Nachfüllöffnung aufweisen kann.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielhaft nähert erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und in
  • 2 die Vorrichtung nach 1 in perspektivischer Darstellung in zusammengesetzter Position.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes ist allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 weist zunächst ein Produktbehältnis 2 auf, welches oberseitig mit wenigstens einer Abgabeöffnung 3 und einem Verschlussdeckel 4 versehen ist. Die seitlichen Wandflächen sind bevorzugt so gestaltet, dass sie leicht einrückbar sind, um die Produktabgabe durch die Abgabeöffnung 3 zu erleichtern. Unterseitig ist am Produktbehältnis 2 ein Befestigungsmittel vorgesehen, welches beim Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet ist. Dieses Befestigungsmittel weist bei der dargestellten Ausführungsform eine Bodenplatte 5 auf, welche rastend auf einen unterseitigen verjüngten Ansatz 6 des Produktbehältnisses aufsteckbar ist. Die Bodenplatte 5 dient zur Befestigung eines Klettverschlussbandes 7 oder dgl., welches z.B. an die Bodenplatte 5 angeklebt ist.
  • Die Vorrichtung 1 weist ferner ein muldenförmiges Aufnahmebehältnis 8 auf, in welchem übereinandergestapelt eine Mehrzahl von platten- oder tuchförmigen saugfähigen Elementen 9 angeordnet sind, die beispielsweise als Vliestücher ausgebildet sind. Das Klettverschlussband 7 ist in einer Weise gestaltet, dass das saugfähige Element 9 an diesem anhaftet.
  • In geschlossener Lage der Vorrichtung 1 nach 2 ist das Produktbehältnis 2 in das muldenförmige Aufnahmebehältnis 8 eingesetzt. Dabei sind bevorzugt nicht im einzelnen dargestellte Rastmittel zwischen beiden Behältnissen vorgesehen, damit die Vorrichtung 1 in der in 2 dargestellten Lage als Einzelteil gehandhabt werden kann, beispielsweise auf einer Tischfläche abgestellt werden kann.
  • Zur Reinigung einer Tischfläche oder dgl. wird der Verschlussdeckel 4 geöffnet und Produkt durch Drücken auf die Wandungen, vorzugsweise Seitenwandungen, des Produktbehältnisses 2 aus der Abgabeöffnung 3 oder mittels einer nicht dargestellten Dosiervorrichtung am Produktbehältnis 2 ausgegeben. Anschließend wird vorzugsweise der Verschlussdeckel 4 wieder geschlossen und das Produktbehältnis 2 aus dem Aufnahmebehältnis 8 herausgezogen. Dabei haftet das oberste saugfähige Element 9 am Befestigungsmittel bzw. Klettverschlussband 7 an der Unterseite des Produktbehältnisses 2 an. Das Produktbehältnis 2 wird mit dem unterseitig daran anhaftenden saugfähigen Element 9 über das ausgebrachte Reinigungsmittel gebracht und das Reinigungs mittel wird auf der Tischfläche oder dgl. zur Reinigung derselben verteilt.
  • Je nach Verschmutzungsgrad kann anschließend entweder das Produktbehältnis 2 mit daran befestigtem saugfähigem Element 9 wieder in das Aufnahmebehältnis 8 eingestellt werden oder, wenn das unterseitig anhaftende saugfähige Element 9 zu stark verschmutzt ist, wird es vom Anwender von der Unterseite des Produktbehältnisses 2 abgezogen und entsorgt und anschließend das Produktbehältnis 2 wieder in das Aufnahmebehältnis 8 eingestellt. Dabei haftet automatisch das oberste saugfähige Element 9 im Aufnahmebehältnis 8 an der Unterseite des Produktbehältnisses 2 an, so dass nach der Entnahme des Produktbehältnisses 2 aus dem Aufnahmebehältnis 8 bei der nächsten Anwendung wiederum an der Unterseite des Produktbehältnisses 2 ein platten- oder tuchförmiges saugfähiges Element 9 zur Verfügung steht.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist nicht zwingend eine Bodenplatte 5 erforderlich. Das Klettverschlussband 7 oder ein anderes geeignetes Befestigungsmittel kann auch direkt an der Unterseite des Produktbehältnisses 2 befestigt sein. Die dargestellte Variante mit Bodenplatte 5 bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass das Produktbehältnis 2 sehr kostensparend hergestellt werden kann und als Wegwerf- und Austauschartikel ausgebildet sein kann, d.h. wenn es vollständig entleert ist, kann es durch ein entsprechend gestaltetes voll befülltes Produktbehältnis 2 ersetzt werden. Zusätzlich oder alternativ kann das Produktbehältnis 2 selbstverständlich auch eine nicht dargestellte Nachfüllöffnung aufweisen. Die saugfähigen Elemente 9 können auch als Filzplatten ausgebildet sein, welche mit einer Ausnehmung in ein als Befestigungsmittel ausgebildetes Schnappelement an der Bodenplatte 5 rastend eingreifen können. Die Vorrichtung kann dann z.B. auch zur Möbelpflege eingesetzt werden. Auch ein Einsatz der Vorrichtung für fließfähige Kosmetika, z.B. Make up, ist möglich.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes, insbesondere eines flüssigen Reinigungs- oder Pflegemittels mit einem Produktbehältnis (2) für das fließfähige Produkt, welches wenigstens eine verschließbare Abgabeöffnung (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktbehältnis (2) lösbar mit einem muldenförmigen Aufnahmebehältnis (8) verbunden ist, in welchem übereinander eine Mehrzahl von platten- oder tuchförmigen saugfähigen Elementen (9) aufgenommen ist, wobei das Produktbehältnis (2) an der dem Aufnahmebehältnis (8) zugewandten Außenseite mit einem Befestigungsmittel (7) zum lösbaren Befestigen eines saugfähigen Elementes (9) versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) an der Unterseite des Produktbehältnisses (2) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) nach Art eines Klettverschlusses ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktbehältnis (2) in das Aufnahmebehältnis (8) einsteckbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Produktbehältnis (2) und am Aufnahmebehältnis (8) korrespondierende Rastmittel vorgesehen sind.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Produktbehältnis (2) unterseitig lösbar mit einer Bodenplatte (5) verbunden ist, an der unterseitig das Befestigungsmittel (7) angeordnet ist.
DE10337835A 2003-08-18 2003-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes Withdrawn DE10337835A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337835A DE10337835A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes
ES04763814T ES2321943T3 (es) 2003-08-18 2004-08-05 Dispositivo para alojar y dispensar un producto fluyente.
AT04763814T ATE428643T1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes
PCT/EP2004/008769 WO2005019050A1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes
DE502004009362T DE502004009362D1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes
EP04763814A EP1656301B1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes
JP2006523562A JP2007502752A (ja) 2003-08-18 2004-08-05 流動性の製品の収容兼供給装置
US11/356,858 US7585125B2 (en) 2003-08-18 2006-02-17 Device for storing and dispensing a flowable product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337835A DE10337835A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337835A1 true DE10337835A1 (de) 2005-03-17

Family

ID=34201611

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337835A Withdrawn DE10337835A1 (de) 2003-08-18 2003-08-18 Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes
DE502004009362T Active DE502004009362D1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004009362T Active DE502004009362D1 (de) 2003-08-18 2004-08-05 Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7585125B2 (de)
EP (1) EP1656301B1 (de)
JP (1) JP2007502752A (de)
AT (1) ATE428643T1 (de)
DE (2) DE10337835A1 (de)
ES (1) ES2321943T3 (de)
WO (1) WO2005019050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002169U1 (de) * 2015-03-06 2015-12-21 Fatih Ileri Multifunktion Duschcremeflasche, Duschwaschlappen oder Duschschwamm angebracht mit Klettverschluss an die Flasche mit integriertem Seifenspender. Für Männer, Frauen und Kinder in verschiedene Formen u. Farben.

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2438372A (en) * 2006-05-25 2007-11-28 Ball Burnishing Mach Tools A procedure for cosmetic treatment of skin by sliding a tool over the skin
ITMI20061597A1 (it) * 2006-08-08 2008-02-09 O Pac S R L Dispositivo di chiusura per un contenitore per fazzoletti del tipo usa e getta
US8523020B2 (en) * 2009-02-25 2013-09-03 Digital Innovations Llc Vented dispensing device
US20120104113A1 (en) 2009-02-25 2012-05-03 Digital Innovations, Llc Vented Dispensing Device
US8602257B2 (en) * 2009-09-16 2013-12-10 David Godsell Multifunctional hand sanitizer device
US9010582B1 (en) 2012-07-27 2015-04-21 LJA Companies, LLC Reattachable container apparatus
US9422088B1 (en) 2012-07-27 2016-08-23 LJA Companies, LLC Attachable storage container apparatus
GB2525457B (en) * 2014-10-13 2017-06-14 Handipod Ltd Container and dispensing device
US9630765B1 (en) * 2015-04-10 2017-04-25 Georgina Nelson Combination deodorant/antiperspirant and moist wipes container
US10785959B2 (en) * 2016-03-14 2020-09-29 Himalayan Corporation Pet reward device with modular accessory storage
US10717575B2 (en) 2017-02-21 2020-07-21 Professional Disposables International. Inc. Bottle housing
USD833294S1 (en) * 2017-07-12 2018-11-13 Perkin & Perkin LLC Portable spray bottle
USD841479S1 (en) * 2018-01-09 2019-02-26 Perkin & Perkin LLC Large spray bottle and cap combined
WO2020186167A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 Dinh Nga Dispenser systems having a plurality of containers
US11259616B2 (en) * 2019-06-26 2022-03-01 L'oreal Cosmetic package including a liquid reservoir

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1942953A (en) * 1930-12-13 1934-01-09 Us Mfg Corp Container
US1903312A (en) * 1931-07-11 1933-04-04 Ellis Bertie Corn cure package
US2204784A (en) * 1938-03-14 1940-06-18 Abrams Albert Double ended jar or similar article
BE542988A (de) * 1953-01-30
US3223096A (en) * 1962-09-17 1965-12-14 Julius W Goldberg Applicator for cosmetics
EP0024756A1 (de) * 1979-08-17 1981-03-11 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Abgabebehälter mit Befestigungsmittel für Scheuervorrichtung
DE4408180A1 (de) * 1994-03-11 1995-09-14 Sika Chemie Gmbh Kombinationsverpackung
US6321937B1 (en) * 1999-08-13 2001-11-27 Chase Products Company Aerosol dispensing system with on-board wiper dispenser
US7114871B2 (en) * 2002-07-24 2006-10-03 L'oreal Packaging and application device for a product, notably a nail varnish remover

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002169U1 (de) * 2015-03-06 2015-12-21 Fatih Ileri Multifunktion Duschcremeflasche, Duschwaschlappen oder Duschschwamm angebracht mit Klettverschluss an die Flasche mit integriertem Seifenspender. Für Männer, Frauen und Kinder in verschiedene Formen u. Farben.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1656301B1 (de) 2009-04-15
WO2005019050A1 (de) 2005-03-03
US7585125B2 (en) 2009-09-08
ES2321943T3 (es) 2009-06-15
US20060157514A1 (en) 2006-07-20
JP2007502752A (ja) 2007-02-15
DE502004009362D1 (de) 2009-05-28
EP1656301A1 (de) 2006-05-17
ATE428643T1 (de) 2009-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1656301B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und abgabe eines fliessfähigen produktes
DE19628172B4 (de) Spender für Flüssigkeiten, insbesondere Flüssigseife
DE69911945T2 (de) Vorrichtung mit einem Verbindungssystem
EP0358594A2 (de) Vorrichtung zur Behandlung textiler Bodenbeläge
EP0037903B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines cremeartigen Mittels auf eine Fläche
EP1503650A1 (de) Reinigungsvorrichtung f r b den
DE10296502T5 (de) Oberflächenkontakt-Hilfsmittel
EP3036047B1 (de) Schaumpistole
DE10222009A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer in das Innere eines Toilettenbeckens oder dergl. abzugebenden gelförmigen Wirkstoffzubereitung
DE102019103587A1 (de) Vorrichtung zum Auftrag einer Flüssigkeit
DE3127860A1 (de) Schwamm
DE102004002654A1 (de) Vorrichtung zur Füllstandsregulierung von Mehrkomponentenmaterialien
DE10226871B4 (de) Wiederverwendbare, elastische Abstreifwanne für Farbe
DE19621903C1 (de) Desinfektions-Einrichtung
EP0019236A2 (de) Vorrichtung zum Austragen einer Flüssigkeit, insbesondere einer Reinigungsflüssigkeit und/oder Pflegeflüssigkeit, auf einer Fläche
DE1820979U (de) Vorrichtung zum abgeben stroemungsfaehiger materialien.
DE202012102206U1 (de) Reinigungsgerät
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide
DE10100209C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines fließfähigen Produktes
EP0914796A2 (de) Vorrichtung zum Entkalken von Gegenständen aller Art
DE8126404U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Nagellackentferners
DE151097C (de)
DE102022112180A1 (de) Dosierstation für ein Wasch- oder Reinigungsmittel sowie Verfahren zum Bereitstellen des Wasch- oder Reinigungsmittels
DE2504957A1 (de) Reinigungsgeraet fuer fussboeden und dergleichen
DE102020000992A1 (de) Vorrichtung zur Entleerung von Schmutzwasser für WC-Garnituren mit Reinigungsgerät und Aufbewahrungsbehälter mit Gerätehalterung im Behälterdach

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8141 Disposal/no request for examination