DE1033250B - Farbfernseh-Empfangsroehre - Google Patents

Farbfernseh-Empfangsroehre

Info

Publication number
DE1033250B
DE1033250B DEN11722A DEN0011722A DE1033250B DE 1033250 B DE1033250 B DE 1033250B DE N11722 A DEN11722 A DE N11722A DE N0011722 A DEN0011722 A DE N0011722A DE 1033250 B DE1033250 B DE 1033250B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
strip
tube
shaped elements
color television
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN11722A
Other languages
English (en)
Inventor
Pieter Martinus Van Alphen
Adriaan Gerard Van Doorn
Jan Carel Francken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1033250B publication Critical patent/DE1033250B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/12Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Optical Filters (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist eine Farbfernseh-Empfangsröhre mit einem darin enthaltenen Schirm bekannt, der mit zueinander parallelen, streifenförmigen Elementen versehen ist, die bei Bestrahlung durch ein Elektronenbündel in verschiedenen Farben aufleuchten und die in einer bestimmten Reihenfolge unterteilt sind. Mittels einer solchen Röhre erhält man zwar ein Farbbild, aber es liegt der Nachteil vor, daß man manchmal d!ie streifenförmigen Elemente in verschiedenen Farben getrennt aufleuchten sieht. Der Beobachter hat also nicht den Eindruck eines gleichmäßigen, aufleuchtenden Farbbildes, sondern eines in Streifen verschiedener Farben unterteilten Bildes. Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben.
Gemäß der Erfindung weist dazu die Farbfernseh-Empfangsröhre vorerwähnter Art das Merkmal auf, daß auf der Beobachterseite des ersten Schirmes ein an sich bekannter zweiter, mit Längsriffeln versehener Schirm in der Röhre angeordnet ist, der das von dem ersten Schirm stammende, hindurchf allende Licht praktisch nur in Richtung quer zur Längsrichtung der streifenförmigen Elemente des ersten Schirmes zerstreut, und daß die Querabmessung der Riffeln des zweiten Schirmes maximal gleich der Querabmessung der streifenförmigen Elemente des ersten Schirmes ist. Es ergibt sich, daß durch diese Maßnahme der vorerwähnte, bei den bekannten Röhren festgestellte Nachteil behoben werden kann.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Schirm mit Riffeln versehen, die sich parallel zu den streifenförmigen Elementen des ersten Schirmes erstrecken. Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind diese Riffeln vorzugsweise als Zylinderlinsen wirksam.
Gemäß der Erfindung ist es empfehlenswert, die Querabmessung der Riffeln auf dem zweiten Schirm maximal gleich der Querabmessung der streif einförmigen Elemente auf dem ersten Schirm zu wählen. Es werden besonders günstige Resultate erzielt, wenn der zweite Schirm in einem Abstand von dem ersten Schirm entfernt ist, der wenigstens das Zweifache der Brennweite der Zylinderlinsen, vorzugsweise mehr als das Vierfache dieser Brennweite beträgt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch den Schirm 1 einer Farbfernseh-Empfangsröhre, der mit zueinander parallelen, streifenförmigen Elementen versehen ist, von denen die Zeichnung die Elemente 2, 3 und 4 im Schnitt zeigt. Diese Elemente haben die Eigenschaft, daß bei Bestrahlung durch ein Elektronenbündel. dessen Richtung durch die Pfeile P angedeutet ist, sie in verschiedenen Farben aufleuchten. Die Elemente sind in einer bestimmten Reihenfolge
Farbfernseh-Empfangsröhre
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabriekeri^
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer, nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 19. Januar 1955
Pieter Martinus van Alphen,
Adriaan Gerard van Doom
und Jan Carel Francken, Eindhoven (Niederlande),
sind als Erfinder genannt worden
über den Schirm verteilt und haben tatsächlich eine äußerst geringe Breite von etwa 0,1 mm. Diese Breite ist in der Zeichnung mit α angedeutet. Jedes dieser streifenförmigen Elemente leuchtet in einer der Farben auf. Das mit 2 bezeichnete Element leuchtet z. B. rot, das mit 3 bezeichnete Element blau und das mit 4 bezeichnete Element grün auf. Zum Unterscheiden der Farben sind das rote Element 2 und die weiter unten zu beschreibenden roten Bilder mit einem senkrechten Strich und das grüne Element 4 und die grünen Bilder mit drei senkrechten Strichen angegeben.
Wenn ein Beobachter durch die nicht dargestellte Frontseite der Röhre den Schirm 1, also unter Weglassen des zweiten Schirmes 20, betrachtet, so wäre es möglich, daß er im Gesamtbild auf diesem Schirm die Linienstruktur dieses Bildes, in die drei Farben unterteilt, beobachtet. Um diesen Nachteil zu beseitigen, sind auf der Beobachterseite des Schirmes 1, also in der Zeichnung zur rechten Seite dieses Schirmes, Mittel 20 in der Röhre vorgesehen, durch die das von dem Schirm 1 stammende Licht zerstreut wird, jedoch in der Weise, daß die Zerstreuung praktisch nur in Richtungen quer zur Längsrichtung der Elemente des Schirmes 1 stattfindet. Diese Lichtzerstreuungsmittel bestehen bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel in einer Reihe gerader, positiver Zylinderlinsen, von denen die Zeichnung drei, d. h. die Linsen 5, 6 und 7, zeigt. Diese haben also in der Zeichnungs-
809 559/13?
ebene eine Bündelwirkung, in zur Zeichnungsebene senkrechten Ebenen durch die optischen Achsen V-V, VI-VI bzw. VII-VII die Wirkung planparalleler Glasplatten.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Zeichnung hat Jede dieser Linsen in der Zeichnungsebene eine wirksame Höhe b, die gleich der Querabmessung a jedes der streifenförmigen Elemente 2, 3 und 4 ist.
Die Anordnung jeder der Zylinderlinsen 5, 6 und 7 mit Brennpunkten JF5, F6 und F7 gegenüber den streifenförmigen Elementen 2, 3 und 4 ist derart, daß jeder der Gegenstandsabstände V2, V,s und Vi gleich dem Vierfachen der zugehörigen Brennweite f5, f6 und f7 ist. Daraus ergeben sich Bildabstände b2, bs und i>4, die je lVsmal die zugehörige Brennweite /-, f0 und f7 betragen.
Dies hat zur Folge, daß die Zylinderlinse!! 5., 6 und 7 in der Zeichnungsebene verkleinerte Bilder 8, 9 und 10 der gerade vor diesen Linsen liegenden Teile der Querschnitte der streifenförmigen Elemente 2, ao 3 und 4 erzeugen. Die Höhe c dieser Bilder beträgt bei der angegebenen Anordnung ein Drittel der Höhe der streifenförmigen Elemente 2, 3 und 4.
Jede der Linsen 5, 6 und 7 erzeugt jedoch auch von den benachbarten streifenförmigen Elementen ein verkleinertes reelles Bild, das annähernd auch in einem Abstand von I1/3mal die Brennweite der Linsen rechts zur Anlage kommen. Das Bild, das das Element durch die Linse 5 von dem Element 3 erzeugt, ist mit 11, das Bild der Elemente 2 bzw. 4., das durch die Linse 6 erzeugt ist, ist mit 12 bzw. 14 und das durch die Linse 7 erzeugte Bild des Elementes 3 ist mit 15 bezeichnet. Die Bilder 16 bzw. 17, die durch die Linsen 5 und 7 erzeugt werden, stammen von in der Zeichnung nicht dargestellten Elementen des Schirmes 1, die sich oben an das Element 2 bzw. unten an das Element 4 anschließen.
Auf diese Weise beobachtet man nicht mehr die verhältnismäßig grobe Linienstruktur mit einer Höhe ο der Elemente 2, 3 und 4, sondern (in diesem Falle) eine dreimal feinere Linienstruktur, die kaum noch als Linienstruktur bemerkbar ist. Dies kommt der Farbwiedergabe besonders zugute.
Statt der positiven Zylinderlinsen kann man auch negative Zylinderlinsen verwenden; auch Prismen können die erwünschte Wirkung herbeiführen.
Weiter wird die angestrebte Wirkung noch verbessert, wenn man die Höhe der Zylinderlinsen nicht gleich der Höhe α der streifenförmigen Elemente, sondern kleiner wählt.
Der erwähnte Schirm kann aus Glas oder auch aus einem Kunststoff bestehen. Besonders wenn letzteres Material verwendet wird, soll berücksichtigt werden, daß das Material dieses innerhalb der Röhre angeordneten Schirmes nicht zu Erscheinungen veranlassen kann, welche die Güte der Röhre an sich gefährden können.

Claims (2)

Patentansprüche-.
1. Farbfernseh-Empfangsröhre mit einem in der Röhre untergebrachten Schirm, der mit zueinander parallelen, streifenförmigen Elementen versehen ist, die bei Bestrahlung durch ein Elektronenbündel in verschiedenen Farben aufleuchten und in einer bestimmten Reihenfolge unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Beobachterseite des ersten Schirmes ein an sich bekannter zweiter, mit Längsriffeln versehener Schirm in der Röhre angeordnet ist, der das von dem ersten Schirm stammende, hindurchfallende Licht praktisch nur in Richtung quer zur Längsrichtung der streifenförmigen Elemente des ersten Schirmes zerstreut, und daß die Querabmessung der Riffeln des zweiten Schirmes maximal gleich der Querabmessung der streifenförmigen Elemente des ersten Schirmes ist.
2. Röhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schirm in einem Abstand von dem ersten Schirm liegt, der wenigstens das Zweifache der Brennweite, vorzugsweise mindestens das Vierfache der Brennweite dieser Zylinderlinsen, beträgt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
österreichische Patentschrift Nr. 157 650;
USA.-Patentschrift Nr. 2 479 820.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 559/138 6.58
DEN11722A 1955-01-19 1956-01-14 Farbfernseh-Empfangsroehre Pending DE1033250B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL336442X 1955-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033250B true DE1033250B (de) 1958-07-03

Family

ID=19784554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11722A Pending DE1033250B (de) 1955-01-19 1956-01-14 Farbfernseh-Empfangsroehre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2882432A (de)
BE (1) BE544492A (de)
CH (1) CH336442A (de)
DE (1) DE1033250B (de)
FR (1) FR1140244A (de)
GB (1) GB781838A (de)
NL (1) NL194124A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS579187B2 (de) * 1973-08-11 1982-02-19

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT157650B (de) * 1937-02-12 1939-12-27 Telefunken Gmbh Fernsehverfahren.
US2479820A (en) * 1947-05-01 1949-08-23 Remington Rand Inc Color television system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2337980A (en) * 1941-04-26 1943-12-28 Du Mont Allen B Lab Inc System for color television receivers
USRE23672E (en) * 1946-11-16 1953-06-23 Television tube
US2605434A (en) * 1949-12-08 1952-07-29 John H Homrighous Single beam three color cathoderay tube

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT157650B (de) * 1937-02-12 1939-12-27 Telefunken Gmbh Fernsehverfahren.
US2479820A (en) * 1947-05-01 1949-08-23 Remington Rand Inc Color television system

Also Published As

Publication number Publication date
FR1140244A (fr) 1957-07-17
CH336442A (de) 1959-02-28
BE544492A (de)
GB781838A (en) 1957-08-28
US2882432A (en) 1959-04-14
NL194124A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Braitenberg Ordnung und orientierung der elemente im sehsystem der fliege
DE2608285C2 (de) Farbbild-Projektionsvorrichtung
DE2134943C3 (de) Optisches Tiefpaßfilter
DE2343777B2 (de) Farbbildkathodenstrahlroehre
AT253579B (de) Dreifarben-Bildröhre
DE3617432A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE1033250B (de) Farbfernseh-Empfangsroehre
DE1015842B (de) Elektronenstrahlroehre zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE2248643B2 (de) Belichtungsvorrichtung zur herstellung eines bildschirmes einer farbfernsehbildroehre
DE1173515B (de) Kathodenstrahlroehre zur Wiedergabe farbiger Bilder
DE1953411A1 (de) Vorrichtung mit einer Kathodenstrahlroehre und Kathodenstrahlroehre zur Anwendung in einer solchen Vorrichtung
DE942567C (de) Mehrfarbenfernsehroehre
DE1028612B (de) Vorrichtung mit einer Kathodenstrahlroehre zum Wiedergeben von Bildern, insbesondere von Fernsehbildern
DE1286541B (de) Farbfernseh-Flachbildroehre
DE1096635B (de) Aus farbselektiven Planparallelplatten bestehender Farbspalter
DE755849C (de) Kathodenstrahlroehre mit einer Anordnung zur Konzentration der von der Kathode ausgehenden Elektronen und Ausrichtung dieser auf eine Blendenoeffnung
DE3304209C2 (de) Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem einer Farbbildröhre
DE1015845B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE3439808A1 (de) Ablenksystem fuer farbbildroehren
DE4219627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Elektronendichteverteilung eines Elektronenstrahls
DE2801212A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum belichten von leuchtschirmen
DE743405C (de) Einrichtung zur Pruefung der Ebenheit von reflektierenden Oberflaechen
DE945034C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fernseh-Farbbildern
DE683129C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Mehrfarbenbildern auf Linsenrasterfilmen
DE908098C (de) Bildschirm fuer kinematographische Atelieraufnahmen mit Hintergrundsprojektion