DE10332484A1 - Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10332484A1
DE10332484A1 DE10332484A DE10332484A DE10332484A1 DE 10332484 A1 DE10332484 A1 DE 10332484A1 DE 10332484 A DE10332484 A DE 10332484A DE 10332484 A DE10332484 A DE 10332484A DE 10332484 A1 DE10332484 A1 DE 10332484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
low
valve
fuel
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332484A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10332484A priority Critical patent/DE10332484A1/de
Priority to EP04762380A priority patent/EP1649161A1/de
Priority to US10/564,631 priority patent/US20060185647A1/en
Priority to PCT/DE2004/001520 priority patent/WO2005010351A1/de
Priority to CNA2004800198021A priority patent/CN1823222A/zh
Priority to JP2005518210A priority patent/JP2006511760A/ja
Priority to KR1020067000968A priority patent/KR20060041236A/ko
Publication of DE10332484A1 publication Critical patent/DE10332484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/005Pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/023Means for varying pressure in common rails
    • F02M63/0235Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure
    • F02M63/025Means for varying pressure in common rails by bleeding fuel pressure from the common rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/028Returnless common rail system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • F02M63/0275Arrangement of common rails
    • F02M63/0285Arrangement of common rails having more than one common rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen, das einen Hochdruckteil und einen Niederdruckteil umfasst. Im Hochdruckteil wird Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter über eine Hochdruckpumpe (4) und eine Hochdruckleitung (32) einem Hochdruckspeicher (5) zugeführt. Über Hochdruckzuleitungen (6) werden Injektoren (7) aus dem Hochdruckspeicher (4) versorgt. Im Niederdruckteil sind die Injektoren (7) über Injektorrücklaufleitungen (8) mit einem Niederdruckspeicher (9) verbunden, wobei im Niederdruckspeicher (9) durch ein Druckhalteventil (11) ein Druck von 50 bar gehalten wird. Bei einem Druck im Niederdruckspeicher (9) oberhalb des Öffnungsdrucks des Druckhalteventils (11) wird der Kraftstoff über eine Rücklaufleitung (12) in den Kraftstoffbehälter zurückgeleitet. Der Niederdruckspeicher (9) ist über ein Überströmventil (15) und eine Überströmleitung (33) mit der Hochdruckleitung (32) des Hochdruckteils verbunden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Bei selbstzündenden Verbrennungskraftmaschinen kommen Kraftstoffeinspritzsysteme mit Hochdruckspeicher zum Einsatz. Bei Verwendung von piezogesteuerten Injektoren ist ein Rücklauf-Gegendruck im Bereich des hydraulischen Kopplers erforderlich. Der Rücklauf-Gegendruck wird durch die Verbindungen der Injektoren mit einem Niederdruckspeicher erreicht. Damit beim Starten der Verbrennungskraftmaschine ein sicherer Betrieb gewährleistet ist, muss zunächst der Niederdruckspeicher befüllt werden.
  • Mit einem Piezo-Aktor gesteuerte Injektoren weisen sehr viel kürzere Schaltzeiten auf als Injektoren, die mit einem Magnetventil oder elektrohydraulisch gesteuert werden. Damit die Funktion des Piezo-Aktors über den gesamten Drehzahlbereich gewährleistet ist, benötigen die piezogesteuerten Injektoren einen Rücklauf-Gegendruck von etwa 10 bar im Bereich ihres hydraulischen Kopplers. Der Rücklauf-Gegendruck wird dadurch erreicht, dass mit piezogesteuerten Injektoren ausgestattete Kraftstoffeinspritzsysteme mit einem Niederdruckspeicher ausgestattet werden. Der Niederdruckspeicher wird durch ein Druckhalteventil abgeschlossen, welches in Richtung vom Injektor zum Tank als Überdruckventil wirkt. Auf diese Weise wird im Betrieb der Verbrennungskraftmaschine die Rücklaufmenge der Injektoren auf einen definierten Rücklaufdruck von ungefähr 10 bar angestaut.
  • In Richtung von Kraftstoffvorratsbehälter zum Niederdruckspeicher wirkt das Druckhalteventil als Rückschlagventil mit einem Öffnungsdruck von etwa 0,3 bar. Bei Kraftstoffeinspritzsystemen mit einer elektrischen Niederdruck-Vorförderpumpe wird die Ablaufseite des Druckhalteventiles hydraulisch mit der Förderseite der Niederdruck-Vorförderpumpe verbunden. Auf diese Weise steht der Förderdruck der Niederdruck-Vorförderpumpe, der im Bereich von 3 bis 5 bar liegt, im Startfall der Verbrennungskraftmaschine auch sofort dem Niederdruckspeicher zur Verfügung. Hierdurch ist die Versorgung der Injektoren auch dann gewährleistet, wenn der Niederdruckspeicher nicht vollständig mit Kraftstoff befällt ist. Dies betrifft insbesondere den Fall, wenn der Niederdruckspeicher im Servicefall demontiert wurde und insbesondere auch den ersten Start des Kraftstoffeinspritzsystems im Motorenwerk.
  • Vielfach werden jedoch auch Kraftstoffeinspritzsysteme ohne Niederdruck-Vorförderpumpe eingesetzt. Bei diesen Kraftstoffeinspritzsystemen besteht jedoch keine Möglichkeit, den Niederdruckspeicher vor dem Start der Verbrennungskraftmaschine zu befüllen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Injektoren eines Kraftstoffeinspritzsystems für selbstzündende Verbrennungskraftmaschinen werden entweder mit Hilfe von Piezoaktoren, Magnetventilen oder elektrohydraulisch betrieben. Bei Einsatz von Injektoren, die mit einem Piezoaktor ausgestattet sind, ist zur Gewährleistung der Funktion über den gesamten Drehzahlbereich der Verbrennungskraftmaschine ein Rücklauf-Gegendruck von etwa 10 bar erforderlich. Der Rücklauf-Gegendruck wird dadurch erreicht, dass die Injektoren rücklaufseitig mit einem Niederdruckspeicher verbunden werden. Durch den Kraftstoffdruck im durch ein Druckhalteventil abgeschlossenen Niederdruckspeicher wird die Funktion der piezogesteuerten Injektoren gewährleistet. Um die Funktion der Injektoren auch beim Start der Verbrennungskraftmaschine zu gewährleisten ist es erforderlich, den Niederdruckspeicher vor dem Start der Verbrennungskraftmaschine zu befüllen.
  • Bei dem erfindungsgemäß gestalteten Kraftstoffeinspritzsystem für selbstzündende Verbrennungskraftmaschinen wird der Niederdruckspeicher vor dem Start der Verbrennungskraftmaschine über ein Überströmventil befüllt, das zwischen die Hochdruckpumpe des Kraftstoffeinspritzsystems und den Niederdruckspeicher geschaltet ist. Auf diese Weise wird ermöglicht, den Niederdruckspeicher auch ohne eine vorgeschaltete Niederdruck-Vorförderpumpe zu befüllen.
  • Ein mit einem Hochdruckspeicher versehenes Kraftstoffeinspritzsystem für selbstzündende Verbrennungskraftmaschinen umfasst einen Hochdruckteil und einen Niederdruckteil. Im Hochdruckteil wird Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter über eine Hochdruckpumpe und eine Hochdruckleitung einem Hochdruckspeicher zugeführt. Mit dem Hochdruckspeicher sind Injektoren über Hochdruckzuleitungen verbunden. Die Versorgung der Injektoren aus dem Hochdruckspeicher mit Kraftstoff erfolgt über die Hochdruckzuleitungen.
  • Zum Betrieb der Injektoren ist es erforderlich, dass der zur Steuerung der Ventilnadel eingesetzte hydraulische Koppler mit einem Rücklauf-Gegendruck beaufschlagt ist. Dieser wird dadurch erreicht, dass die Injektoren im Niederdruckteil über Injektorrücklaufleitungen mit einem Niederdruckspeicher verbunden sind. Im Niederdruckspeicher wird durch ein Druckhalteventil ein Druck von ≤ 50 bar, bevorzugt ≤ 20 bar und insbesondere ≤ 10 bar gehalten. Sobald der Druck im Niederdruckspeicher den Öffnungsdruck des Druckhalteventiles übersteigt, wird der Kraftstoff über eine Rücklaufleitung in den Kraftstoffbehälter zurückgeleitet.
  • Zum Aufbau des erforderlichen Drucks im Niederdruckspeicher ist der Niederdruckspeicher über ein Überströmventil und eine Überströmleitung mit der Hochdruckleitung des Hochdruckteiles verbunden.
  • Zur Befüllung des Niederdruckspeichers ist das Überströmventil so gestaltet, dass das Überströmventil bei druckentlastetem Hochdruckteil geöffnet ist und so eine Verbindung vom Hochdruckteil in den Niederdruckspeicher hergestellt ist. Der Schließdruck des Überströmventils ist so bemessen, dass das Überströmventil bei einem Druck im Bereich von 3 bis 7 bar schließt. Somit liegt der Schließdruck des Überströmventiles unterhalb des Öffnungsdrucks des Druckhalteventils.
  • Der Schließdruck des Überströmventils wird dadurch erzeugt, dass im Überströmventil eine Ventilfeder vorgesehen ist, deren Federkraft der Druckkraft entspricht, die auf die Druckfläche des Ventilkolbens wirkt. Der Ventilkolben wird in einer spielarmen Ventilführung geführt. Die Kraftstoffleckageströmung durch die spielarme Führung werden in einen durch den Ventilkolben begrenzten Niederdruckraum gesammelt und über einen Rücklauf in den Kraftstoffvorratsbehälter zurückgeführt.
  • Zeichnung
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt: Es zeigt:
  • 1 ein Kraftstoffeinspritzsystem gemäß dem Stand der Technik mit elektrischer Niederdruck-Vorförderpumpe,
  • 2 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Kraftstoffeinspritzsystem mit Überströmventil,
  • 3 ein erfindungsgemäß ausgebildetes Überströmventil.
  • Ausführungsvarianten
  • 1 zeigt ein Kraftstoffeinspritzsystem gemäß dem Stand der Technik mit elektrischer Niederdruck-Vorförderpumpe.
  • Bei einem Kraftstoffeinspritzsystem zur Versorgung einer selbstzündenden Verbrennungskraftmaschine wird Kraftstoff aus einem hier nicht dargestellten Kraftstoffvorratsbehälter über eine Kraftstoffzuleitung 1 einer Vorförderpumpe 2 zugeführt. In der Vorförderpumpe 2 wird der Kraftstoff vorverdichtet und weiter über eine Niederdruckleitung 3 einer Hochdruckpumpe 4 zugeführt, in der der Kraftstoff auf den Hochdruckspeicherdruck verdichtet und einem Hochdruckspeicher 5 zugeführt wird. Der zum Betrieb der Verbrennungskraftmaschine erforderliche Druck im Hochdruckspeicher 5 liegt im Bereich von 100 bis 2000 bar. Aus dem Hochdruckspeicher 5 wird der Kraftstoff über Hochdruckzuleitungen 6 Injektoren 7 zugeführt. Neben dem in 1 dargestellten Kraftstoffeinspritzsystem mit sechs Injektoren, dem eine Verbrennungskraftmaschine mit sechs Zylindern zugeordnet ist, kann das Kraftstoffeinspritzsystem auch jede andere Anzahl an Injektoren umfassen.
  • Der für den Betrieb der Injektoren 7 erforderliche Kraftstoff, der nicht in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine eingespritzt wird, wird über Injektorrücklaufleitungen 8 einem Niederdruckspeicher 9 zugeführt. Der Druck im Niederdruckspeicher 9 wird so gehalten, dass ein sicherer Betrieb der Injektoren gewährleistet ist. Insbesondere bei Einsatz von piezogesteuerten Injektoren ist zum sicheren Betrieb über den gesamten Drehzahlbereich der Verbrennungskraftmaschine ein Gegendruck am hydraulischen Koppler des Injektors zwischen 5 bar und 10 bar erforderlich.
  • Ein konstanter Druck im Niederdruckspeicher 9 wird dadurch erreicht, dass der Niederdruckspeicher 9 durch ein Druckhalteventil 11 abgeschlossen ist. Bei Überschreiten des Öffnungsdruckes des Druckhalteventiles 11 öffnet das Druckhalteventil 11 und Kraftstoff strömt über einen Niederdruckrücklauf auf 13 zurück in die Niederdruckleitung 3. Sobald aus dem Niederdruckspeicher 9 soviel Kraftstoff abgelaufen ist, dass der Öffnungsdruck des Druckhalteventiles 11 unterschritten wird, schließt das Druckhalteventil 11 wieder.
  • Um bei kontinuierlicher Förderung von Kraftstoff durch die Hochdruckpumpe 4 den Druck im Hochdruckspeicher 5 konstant zu halten, ist der Hochdruckspeicher 5 durch ein Druck regelventil 10 abgeschlossen. Sobald der Druck im Hochdruckspeicher 5 den Öffnungsdruck des Druckregelventils 10 übersteigt, öffnet das Druckregelventil 10 und Kraftstoff läuft über eine Rücklaufleitung 12 zurück in den Kraftstoffvorratsbehälter. Alternativ sind auch Systeme mit steuerbarer Kraftstoffförderung durch die Hochdruckpumpe 4 bekannt, bei denen die Druckregelung im Hochdruckspeicher 5 durch Variation der Pumpenförderung erfolgt und in Folge dessen auf ein Druckregelventil 10 verzichtet werden kann.
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäß ausgebildetes Kraftstoffeinspritzsystem mit Überströmventil.
  • Im Unterschied zu 1 ist bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Kraftstoffeinspritzsystem keine Vorförderpumpe 2 zwischen den Kraftstoffvorratsbehälter und die Hochdruckpumpe 4 geschaltet. Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Kraftstoffeinspritzsystem wird der Kraftstoff direkt aus dem Kraftstoffvorratsbehälter über die Kraftstoffzuleitung 1 und eine Hochdruckleitung 32 mittels der Hochdruckpumpe 4 in den Hochdruckspeicher 5 gefördert. Üblicherweise ist bei solchen Systemen eine mechanisch angetriebene Vorförderpumpe 2 in die Hochdruckpumpe 4 integriert, wodurch der Bereich nach der Vorförderpumpe 2 nicht mehr von außen zugänglich ist. Über die Hochdruckzuleitung 6 werden die Injektoren 7 aus dem Hochdruckspeicher 5 mit Kraftstoff gespeist. Der zum hydraulischen Betrieb der Injektoren 7 benötigte Kraftstoff, der nicht in die Brennräume der Verbrennungskraftmaschine eingespritzt wird, wird über die Injektorrücklaufleitungen 8 dem Niederdruckspeicher 9 zugeführt. Der Niederdruckspeicher 9 ist mit dem Druckhalteventil 11 verschlossen. Sobald der Druck im Niederdruckspeicher 9 den Öffnungsdruck des Druckhalteventiles 11 übersteigt, öffnet das Druckhalteventil 11 und Kraftstoff strömt über die Rücklaufleitung 12 zurück in den Kraftstoffvorratsbehälter.
  • Zur Befüllung des Niederdruckspeichers vor dem Start der Verbrennungskraftmaschine zweigt aus der Hochdruckleitung 32 hinter der Hochdruckpumpe 4 eine Überströmleitung 33 ab. Die Überströmleitung 33 ist über ein Überströmventil 15 und eine Niederdruckverbindung 34 mit dem Niederdruckspeicher 9 verbunden. Der Anschluss des Überströmventils 15 an die Überstromleitung 33 kann z.B. durch einen Hochdruckanschluss 17 mit einer passenden Überwurfmutter 19 erfolgen. Die Verbindung des Überströmventils 15 mit der Niederdruckverbindung 34 erfolgt über einen Niederdruckanschluß 25. Durch auftretende Leckageströmung anfallender Kraftstoff wird in einem Niederdruckraum 28 gesammelt und über eine Leckageleitung 35, die mit der Rücklaufleitung 12 verbunden ist, zurück in den Kraftstoffvorratsbehälter geleitet. Die Leckageleitung 35 ist mit einem Rücklaufanschluss 26 am Überströmventil 15 befestigt. Da die Leitung auf der Niederdruckseite des Kraftstoffeinspritzsystems gewöhnlich als Kunststoffschläuche mit integriertem Gewebe ausgebildet sind, sind der Rücklaufanschluss 26 und der Niederdruckanschluss 25 als Anschlussnippel für Schläuche ausgebildet.
  • Das Überströmventil 15 ist so konstruiert, dass es geöffnet ist, solange der Druck im Hochdruckbereich niedriger ist als der Schließdruck des Überströmventils 15. Der Schließdruck des Überströmventils 15 ist so gewählt, dass er etwas niedriger liegt als der durch das Druckhalteventil 11 begrenzte Druck im Niederdruckspeicher 9. Sobald die Hochdruckpumpe 4 beginnt Kraftstoff zu fördern, um den für den Betrieb der Verbrennungskraftmaschine notwendigen Druck im Hochdruckspeicher 5 aufzubauen, wird zunächst über das offene Überströmventil 15 auch der Niederdruckspeicher 9 befüllt. Sobald der Schließdruck des Überströmventils 15 erreicht ist, wird durch den mittels der Hochdruckpumpe 4 in der Überströmleitung 33 aufgebauten Druck das Überströmventil 15 geschlossen. Sobald das Überströmventil 15 geschlossen ist, wird der Druck im Hochdruckspeicher 5 weiter aufgebaut, bis der notwendige Betriebsdruck erreicht ist. Durch die Befüllung des Niederdruckspeichers 9 über das Überströmventil 15 wird sichergestellt, dass bereits bei der ersten Ansteuerung eines der Injektoren 7 ein ausreichend hoher Rücklauf-Gegendruck an den Injektoren 7 vorherrscht, so dass ein hydraulischer Koppler, der einem Piezoaktor zur Hubübersetzung, d.h. Hubwegverlängerung zugeordnet ist, zuverlässig befüllt werden kann. Der weitere Druckaufbau im Niederdruckspeicher 9 bis zum Erreichen des Betriebsdruckes erfolgt dann durch das Absteuern des aus den Injektoren 7 rücklaufenden Kraftstoffes.
  • 3 ist eine detaillierte Ansicht des Überströmventiles zu entnehmen.
  • Das Überströmventil 15 umfasst ein Ventilgehäuse 18, einen Ventilkolben 21 und eine Ventilfeder 24. Am Ventilkolben 21 ist eine Druckfläche 22 und eine der Druckfläche 22 gegenüberliegende Sitzfläche 36 ausgebildet. Die Sitzfläche 36 bildet mit dem Ventilgehäuse 18 einen Ventilsitz 23. In der in 3 dargestellten Position des Ventilkolbens 21 ist das Überströmventil 15 geöffnet. Die Druckfläche 22 des Ventilkolbens 21 weist in Richtung einer Hochdruckverbindung 16. Die Hochdruckverbindung 16 umfasst den Hochdruckanschluss 17, der vorzugsweise die Überströmleitung 33 abschließt. Der Hochdruckanschluss 17 ist mittels der Überwurfmutter 19 am Ventilgehäuse 18 befestigt. Der Ventilkolben 21 wird durch die Ventilfeder 24 mit einer Federkraft F beaufschlagt. Die Federkraft F ist so bemessen, dass das Überströmventil 15 bei Erreichen eines definierten Druckes in der Hochdruckverbindung 16 schließt. Die auf die Druckfläche 22 des Ventilkolbens 21 wirkende Kraft lässt sich gemäß
    Figure 00060001
    berechnen.
  • Sobald die Kraft auf die Druckfläche 22 die Federkraft F der Ventilfeder 24 übersteigt, schließt das Überströmventil 15; dies ist der Fall wenn
    Figure 00070001
  • Die zum Öffnen des Ventils eingesetzte Ventilfeder 24 liegt am Ventilkolben 21 auf einer Federauflagefläche 29 auf und am Ventilgehäuse 18 auf einer Federraumbegrenzungswand 30. Zur Aufnahme der Ventilfeder 24 ist im Ventilgehäuse 18 ein Federraum 31 aufgenommen. Weiterhin ist vorzugsweise zentriert zum Federraum 31 eine Bohrung im Ventilgehäuse 18 angebracht. Die Bohrung dient als Ventilführung 27 und bildet hinter dem Ventilkolben 21 einen Niederdruckraum 28 aus. Der Durchmesser der Ventilführung 27d ist so gewählt, dass der Ventilkolben 21 spielarm geführt wird. Zur Befüllung des Niederdruckspeichers 9 strömt Kraftstoff über die Hochdruckverbindung 16 um den Ventilkolben mit der hier konisch ausgebildeten Sitzfläche 36 in den Federraum 31. Von dort verlässt der Kraftstoff über den Niederdruckanschluß 25 das Überströmventil 15 in Richtung des Niederdruckspeichers 9. Ein Teil des Kraftstoffs strömt entlang der Ventilführung 27 in den Niederdruckraum 28. Der Kraftstoff, der entlang der Ventilführung 27 strömt, dient gleichzeitig zur Schmierung des Ventilkolbens 21 im Ventilgehäuse 18. Da der Niederdruckraum 28 in direkter Verbindung mit dem Kraftstoffvorratsbehälter steht, herrscht in diesem in etwa der gleiche Druck wie im Kraftstoffvorratsbehälter. Aufgrund des Druckunterschiedes zwischen dem Federraum 31 und dem Niederdruckraum 28 strömt immer neuer Kraftstoff in den Niederdruckraum 28 nach. Der Kraftstoff aus dem Niederdruckraum 28 wird über den Rücklaufanschluß 26 zurück in den Kraftstoffvorratsbehälter geleitet.
  • Neben den in 3 dargestellten Anschlußnippeln für den Niederdruckanschluß 25 und den Rücklaufanschluß 26 können der Rücklaufanschluß und der Niederdruckanschluß 25 auch jede andere geeignete, dem Fachmann bekannte Form zum Anschluß der Niederdruckverbindung 34 bzw. der Leckageleitung 35 annehmen. Weiterhin kann das Überströmventil 15 neben der dargestellten Schraubverbindung mit dem Hochdruckanschluß 17 und der Überwurfmutter 19 auch mit jeder anderen dem Fachmann bekannten lösbaren oder unlösbaren Verbindung mit der Überströmleitung 33 verbunden werden. Dabei müssen die Verbindungen auf jeden Fall gegen den durch die Hochdruckpumpe 4 erzeugten Druck stabil sein. So sind neben der dargestellten Schraubverbindung z.B. auch Flanschverbindungen oder Schweißverbindungen möglich. Weiterhin kann der Niederdruckanschluß 25 oder der Rücklaufanschluß 26 ebenfalls als Flanschverbindung, Schraub verbindung oder bei Einsatz von metallischen Rohrleitungen durch Schweißen erfolgen. Ebenfalls ist bei den insbesondere nicht durch einen hohen Druck belasteten Anschlüssen eine Klebeverbindung denkbar.
  • Neben der in 3 dargestellten konisch ausgebildeten Sitzfläche 36 kann der Ventilsitz auch als Kugelsitz, Flachsitz oder Schieber, oder jeder weiteren dem Fachmann bekannten Form ausgebildet sein. So eignet sich als Überströmventil 15 jedes 2-Wegeventil, das bei einem vorgegebenen Schließdruck die Verbindung von der Überströmleitung 13 in den Niederdruckspeicher 9 verschließt.
  • 1
    Kraftstoffzuleitung
    2
    Vorförderpumpe
    3
    Niederdruckleitung
    4
    Hochdruckpumpe
    5
    Hochdruckspeicher
    6
    Hochdruckzuleitung
    7
    Injektor
    8
    Injektorrücklaufleitung
    9
    Niederdruckspeicher (rücklaufrail)
    10
    Druckregelventil
    11
    Druckhalteventil
    12
    Rücklaufleitung
    13
    Niederdruckrücklauf
    14
    Überströmventil
    15
    Hochdruckverbindung
    16
    Hochdruckanschluß
    17
    Ventilgehäuse
    18
    Überwurfmutter
    19
    Druckraum
    20
    Ventilkolben
    21
    Druckfläche
    22
    Ventilsitz
    23
    Ventilfeder
    24
    Niederdruckanschluß
    25
    Rücklaufanschluß
    26
    Ventilführung (spielarm)
    27
    Niederdruckraum
    28
    Federauflageflächen
    29
    Federraumbegrenzungswand
    30
    Federraum
    31
    Hochdruckleitung
    32
    Überströmleitung
    33
    Niederdruckverbindung
    34
    Leckageleitung
    35
    Sitzfläche
    F
    Federkraft in Öffnungsrichtung f. 21

Claims (7)

  1. Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen, einen Hochdruckteil und einen Niederdruckteil umfassend, wobei im Hochdruckteil Kraftstoff aus einem Kraftstoffbehälter über eine Hochdruckpumpe (4) und eine Hochdruckleitung (32) einem Hochdruckspeicher (5) zugeführt wird und Injektoren (7) über Hochdruckzuleitungen (6) aus dem Hochdruckspeicher (4) versorgt werden und im Niederdruckteil die Injektoren (7) über Injektorrücklaufleitungen (8) mit einem Niederdruckspeicher (9) verbunden sind, wobei im Niederdruckspeicher (9) durch ein Druckhalteventil (11) ein Druck von ≤ 50 bar gehalten wird und bei einem Druck im Niederdruckspeicher (9) oberhalb des Öffnungsdruckes des Druckhalteventiles (11) der Kraftstoff über eine Rücklaufleitung (12) in den Kraftstoffbehälter zurückgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckspeicher (9) über ein Überströmventil (15) und eine Überströmleitung (33) mit der Hochdruckleitung (32) des Hochdruckteils verbunden ist.
  2. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei druckentlastetem Hochdruckteil das Überströmventil (15) geöffnet ist.
  3. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (15) bei Erreichen eines Schließdruckes, der unterhalb des Öffnungsdruckes des Druckhalteventils (11) liegt, durch Einwirkung des mittels der Hochdruckpumpe (4) verdichteten Kraftstoffs verschlossen wird.
  4. Kraftstoffeinspritzsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (15) eine Ventilfeder (24) enthält, deren Federkraft F der durch den Schließdruck aufgebrachten Kraft am Überströmventil (13) entspricht.
  5. Kraftstoffeinspritzsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überströmventil (15) einen Niederdruckraum (28) enthält, der über eine Leckageleitung (35) mit der Rücklaufleitung (12) verbunden ist.
  6. Kraftstoffeinspritzsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektoren (7) piezogesteuert sind.
  7. Kraftstoffeinspritzsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Niederdruckspeicher (9) ≤ 10 bar ist.
DE10332484A 2003-07-17 2003-07-17 Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen Withdrawn DE10332484A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332484A DE10332484A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen
EP04762380A EP1649161A1 (de) 2003-07-17 2004-07-13 Kraftstoffeinspritzsystem f r verbrennungskraftmaschinen
US10/564,631 US20060185647A1 (en) 2003-07-17 2004-07-13 Fuel injection system for combustion engines
PCT/DE2004/001520 WO2005010351A1 (de) 2003-07-17 2004-07-13 Kraftstoffeinspritzsystem für verbrennungskraftmaschinen
CNA2004800198021A CN1823222A (zh) 2003-07-17 2004-07-13 用于内燃发动机的燃料喷射系统
JP2005518210A JP2006511760A (ja) 2003-07-17 2004-07-13 内燃機関のための燃料噴射系
KR1020067000968A KR20060041236A (ko) 2003-07-17 2004-07-13 연소 엔진용 연료 분사 시스템

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332484A DE10332484A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332484A1 true DE10332484A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34041909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332484A Withdrawn DE10332484A1 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060185647A1 (de)
EP (1) EP1649161A1 (de)
JP (1) JP2006511760A (de)
KR (1) KR20060041236A (de)
CN (1) CN1823222A (de)
DE (1) DE10332484A1 (de)
WO (1) WO2005010351A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013128A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
WO2006131409A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Injektor zur verwendung in hochdruck-einspritzsystemen
DE102007000389B4 (de) * 2006-07-20 2009-04-23 Denso Corp., Kariya-shi Kraftstoffeinspritzsystem
DE102014204821A1 (de) 2014-03-14 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Einspritzsystem mit einer Pumpe
DE102014214778A1 (de) 2014-07-28 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040918A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem mit verringerter Schadstoffemission
JP4535027B2 (ja) * 2006-06-05 2010-09-01 株式会社デンソー 燃料噴射装置およびそれに用いられる差圧弁
DE102007056891A1 (de) * 2007-11-26 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
JP4968037B2 (ja) * 2007-12-13 2012-07-04 株式会社デンソー 背圧制御弁およびそれを用いた低圧燃料システム
JP2009293541A (ja) * 2008-06-06 2009-12-17 Bosch Corp 内燃機関の蓄圧式燃料供給装置
DE102008041384A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit Treibstoff
AT510464B1 (de) * 2010-09-27 2012-07-15 Bosch Gmbh Robert Ventil mit druckbegrenzungsfunktion
DE102013211147B4 (de) * 2013-06-14 2021-12-30 Robert Bosch Gmbh Niederdruckkreis einer Kraftstofffördereinrichtung eines Kraftstoffeinspritzsystems
GB201419607D0 (en) * 2014-11-04 2014-12-17 Delphi International Operations Luxembourg S.�.R.L. Fuel delivery system
CN104863767B (zh) * 2014-12-18 2017-09-15 北汽福田汽车股份有限公司 一种可快速泄压的高压喷油系统以及快速泄压方法
CN109154267B (zh) 2016-06-27 2021-08-10 日立汽车系统株式会社 高压燃料供给泵
JP6586931B2 (ja) * 2016-08-26 2019-10-09 株式会社デンソー リリーフ弁装置、および、それを用いる高圧ポンプ
CN109690059B (zh) * 2016-09-07 2021-02-19 瓦锡兰芬兰有限公司 用于向内燃活塞式发动机供给气体燃料的燃料系统和操作内燃活塞式发动机的方法
US10865728B2 (en) * 2019-01-18 2020-12-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of using backflow from common-rail fuel injector
US10738749B1 (en) 2019-01-18 2020-08-11 Pratt & Whitney Canada Corp. Method of using heat from fuel of common-rail injectors
GB2610159B (en) * 2021-07-06 2024-01-17 Delphi Tech Ip Ltd Fuel pump with integrated pressure relief valve

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311627B4 (de) * 1993-04-08 2005-08-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
IT1320684B1 (it) * 2000-10-03 2003-12-10 Fiat Ricerche Dispositivo di controllo della portata di una pompa ad alta pressionein un impianto di iniezione a collettore comune del combustibile di un
DE10061987B4 (de) * 2000-12-13 2005-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Kraftstoffeinspritzanlage
ITTO20001228A1 (it) * 2000-12-29 2002-06-29 Fiat Ricerche Impianto di iniezione del combustibile per un motore a combustione interna.
JP4322444B2 (ja) * 2001-06-14 2009-09-02 株式会社デンソー 蓄圧式燃料噴射装置
JP2003021017A (ja) * 2001-07-10 2003-01-24 Bosch Automotive Systems Corp 蓄圧式燃料噴射装置
JP4013529B2 (ja) * 2001-11-16 2007-11-28 三菱ふそうトラック・バス株式会社 燃料噴射装置
DE10218024A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10339250A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006013128A1 (de) * 2004-08-03 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem
US7438057B2 (en) 2004-08-03 2008-10-21 Robert Bosch Gmbh Fuel injection system
WO2006131409A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Injektor zur verwendung in hochdruck-einspritzsystemen
DE102007000389B4 (de) * 2006-07-20 2009-04-23 Denso Corp., Kariya-shi Kraftstoffeinspritzsystem
DE102014204821A1 (de) 2014-03-14 2015-09-17 Robert Bosch Gmbh Einspritzsystem mit einer Pumpe
DE102014214778A1 (de) 2014-07-28 2016-01-28 Robert Bosch Gmbh Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
CN1823222A (zh) 2006-08-23
EP1649161A1 (de) 2006-04-26
KR20060041236A (ko) 2006-05-11
US20060185647A1 (en) 2006-08-24
JP2006511760A (ja) 2006-04-06
WO2005010351A1 (de) 2005-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332484A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
DE10157135B4 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
DE102004009792B3 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung zur Versorgung der Injektoren an Brennräumen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff
DE19742180C2 (de) Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln eines Einspritzsystems
WO2003067072A9 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1247977A1 (de) Kraftstoffsystem
DE102007062176A1 (de) Druckregelventil zur Regelung des Drucks in einem Hochdruck-Kraftstoffspeicher
WO2016075041A2 (de) Niederdruckregelsystem einer kraftstofffördereinrichtung eines kraftstoffeinspritzsystems sowie ein absteuerventil dazu
AT509405A1 (de) Verfahren zum temperieren eines injektors einer einspritzung für das einspritzen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102004037557A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
EP1403509A2 (de) Druckbegrenzungseinrichtung sowie Kraftstoffsystem mit einer solchen Druckbegrenzungseinrichtung
DE102004060003A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE102011082645A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19945785B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen und Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE102010003517A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
EP1727978B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit verringerten druckschwingungen im rücklaufrail
DE19738502A1 (de) System zur Hochdruckerzeugung
DE19746490A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE19839579C1 (de) Einspritzsystem
DE10147830B4 (de) Kraftstoffinjektor
DE102004007797A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffdirekteinspritzung, sowie Kraftstoffsystem für eine solche Brennkraftmaschine
DE102014105090B4 (de) Druckentlastungsventil für ein Hochdruckpumpensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee