DE1032894B - Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden

Info

Publication number
DE1032894B
DE1032894B DEQ234A DEQ0000234A DE1032894B DE 1032894 B DE1032894 B DE 1032894B DE Q234 A DEQ234 A DE Q234A DE Q0000234 A DEQ0000234 A DE Q0000234A DE 1032894 B DE1032894 B DE 1032894B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
ultraviolet
devices
radiators
ultraviolet rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEQ234A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Guenther
Dr Herbert Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quarzlampen GmbH
Original Assignee
Quarzlampen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quarzlampen GmbH filed Critical Quarzlampen GmbH
Priority to DEQ234A priority Critical patent/DE1032894B/de
Publication of DE1032894B publication Critical patent/DE1032894B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenständen Es ist bekannt, Gegenstände des täglichen Lebens mittels ultravioletter Strahlen zu entkeimen, indem man sie einige Zeit innerhalb eines Gehäuses aufbewahrt, wobei in diesem ein oder mehrere Ultraviolettstrahler betrieben werden. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist jedoch eine vollständige Entkeimung nicht zu erreichen, weil ein allseitiger Strahleneinfall auf die zu entkeimenden Gegenstände nicht sichergestellt ist und weil besonders die zu bestrahlenden Gegenstände durch Klammern oder ähnliche Vorrichtungen gehalten werden. Hierdurch wird aber ein Teil der betreffenden Gegenstände überhaupt nicht bestrahlt. so daß es dort nicht zu einer Abtötung von Keimen kommen kann. Deshalb sind die bekannten Einrichtungen für die Entkeimung von ärztlichen Geräten vollständig unbrauchbar.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenständen, insbesondere von ärztlichen Geräten, mittels ultravioletter Strahlen, bei der diese Gegenstände im Inneren eines hetriebsmäßig geschlossenen Gehäuses untergebracht sind und bei der diese Geräte durch Ultraviolettstrahler allseitig bestrahlt werden. Gemäß der Erfindung ist innerhalb dieses Gehäuses ein Rost für die Aufnahme der zu entkeimenden Geräte vorgesehen, der aus mehreren schmalen Rohren, Stäben oder Streifen besteht, die aus einem für das wirksame Ultraviolett durchlässigen Werkstoff angefertigt sind und die durch einen Rahmen in ihrer Lage gehalten werden.
  • Da es hierbei vorzugsweise auf die Durchlässigkeit für die kurzwellige Ultraviolettstrahlung von 254 mp ankommt, kann als derartiger Werkstoff nur Quarzglas oder ein anderes hochwertiges Sonderglas verwendet werden, das in Plattenform nicht oder nur zu einem äußerst hohen Preis zur Verfügung steht. der die praktische Verwendung ausschließt. Dagegen werden z. B. Rohre und Stäbe maschinell gezogen und sind deshalb wesentlich preiswerter.
  • Erst durch die Verwendung derartiger Formstücke ist es möglich gewesen, eine praktisch verwendbare Unterlage ausreichender Strahlendurchlässigkeit zu schaffen.
  • Die Unterlage für die zu entkeimenden Gegenstände ist zweckmäßigerweise als Rahmen ausgebildet. der mittels zweier Leisten in das Gehäuse mit dem Ultraviolettstrahler eingeschohen wird. Auf diesen Rahmen sind entweder einzelne Streifen oder Rohrabschnitte aus dem ultraviolettdurchlässigen Werkstoff aufgelegt. Bei Verwendung von Rohren oder Stäben können in den heiden seitlichen Teilen des Rahmens Bohrungen angebracht sein, in die die Stäbe eingelegt werden. Zwischen den einzelnen Rohren kann ein Abstand vorhanden sein, sofern nur größere Gegenstände entkeimt werden sollen. Je kleiner die zu ent- keimenden Gegenstände sind, um so kleiner ist auch der Abstand zwischen den Stäben oder Rohren zu wählen. Die Ultraviolettstrahler sind hierbei zweckmäßigerweise oberhalb und unterhalb dieses Rostes angeordnet, so daß die Gegenstände von allen Seiten her bestrahlt werden, weil die ultravioletten Strahlen durch den Rost nicht absorbiert werden. Voraussetzung für die Entkeimung ist hierbei, daß diese Gegenstände keine Höhlen od. dgl. aufweisen, in die die Strahlen nicht eindringen können. Bei einer Schere müssen beispielsweise die beiden Teile voneinander getrennt werden. Als Ultraviolettstrahler dienen z. B.

Claims (1)

  1. Ouecksilber-Xiederdrucklampen entweder mit kalten oder Glühelektroden. Jedoch können auch Hochdrucklampen verwendet werden. Diese haben den Vorteil, daß sie gleichzeitig auch eine erhebliche Strahlung in anderen Spektralgebieten, besonders im Infraroten, aussenden, so daß bei Verwendung derartiger Strahler die zu entkeimen den Gegenstände während der Bestrahlung erhitzt werden. Hierdurch wird aber die Entkeimung durch die Ultraviolettstrahlen günstig beeinflußt. je höher nämlich die Temperatur ist, mit um so kleineren Ultraviolettdosen kann ein bestimmter Abtötungshetrag erreicht werden, PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenständen, insbesondere ärztlichen Geräten, mittels ultravioletter Strahlen, bei der diese Gegenstände im Inneren eines betriebsmäßig geschlossenen Gehäuses untergebracht sind und bei der diese Geräte durch Ultraviolettstrahler allseitig bestrahlt werden, gekennzeichnet durch einen Rost für die Aufnahme der zu entkeimenden Geräte, der aus mehreren schmalen Streifen, Rohren oder Stäben besteht, die aus einem für das wirksame Ultraviolett durchlässigen Werkstoff angefertigt sind und die durch einen Rahmen in ihrer Lage gehalten werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 235 296, 2 472 028, 2253251, 2253250.
DEQ234A 1952-04-19 1952-04-19 Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden Pending DE1032894B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ234A DE1032894B (de) 1952-04-19 1952-04-19 Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ234A DE1032894B (de) 1952-04-19 1952-04-19 Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1032894B true DE1032894B (de) 1958-06-26

Family

ID=7394374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ234A Pending DE1032894B (de) 1952-04-19 1952-04-19 Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1032894B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836532A1 (de) * 1978-08-21 1980-02-28 Scheicher Hans Verfahren und vorrichtung zum sterilhalten chirurgischer oder zahnaerztlicher handstuecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2235296A (en) * 1939-05-31 1941-03-18 Hrand M Muncheryan Electric sterilizer using radiant energy
US2253251A (en) * 1939-07-07 1941-08-19 Fischman Company Sterilizing and storage cabinet
US2253250A (en) * 1939-02-06 1941-08-19 Fischman Company Sterilizing and storage cabinet
US2472028A (en) * 1946-11-30 1949-05-31 Sonco Inc Sterilizing tray for hypodermic needles and the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253250A (en) * 1939-02-06 1941-08-19 Fischman Company Sterilizing and storage cabinet
US2235296A (en) * 1939-05-31 1941-03-18 Hrand M Muncheryan Electric sterilizer using radiant energy
US2253251A (en) * 1939-07-07 1941-08-19 Fischman Company Sterilizing and storage cabinet
US2472028A (en) * 1946-11-30 1949-05-31 Sonco Inc Sterilizing tray for hypodermic needles and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836532A1 (de) * 1978-08-21 1980-02-28 Scheicher Hans Verfahren und vorrichtung zum sterilhalten chirurgischer oder zahnaerztlicher handstuecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2332025B2 (de) Vorrichtung zur strahlenbehandlung von neugeborenen
DE1032894B (de) Vorrichtung zum Entkeimen von Gegenstaenden
DE3719860C1 (en) Device for disinfecting articles
DE102019211247B4 (de) Kaltlufttherapiegerät, verfahren zum applizieren eines abgekühlten luftstroms und verwendung einer luftentkeimungseinrichtung
DE7801019U1 (de)
DE638936C (de) Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Wein, Spirituosen u. dgl. durch Ultraviolettbestrahlung
CH293571A (de) Gerät zur Sterilisation und Sterilhaltung von Gegenständen, insbesondere medizinischer Instrumente.
DE910777C (de) Ultraviolett-Bestrahlungsgeraet fuer Gase, Daempfe und Fluessigkeiten
DE2320990A1 (de) Geraet zur sterilisierenden, bakteriziden bestrahlung von objekten
DE202020105489U1 (de) Antivirenschleuse
DE818396C (de) Armstuetze fuer zahnaerztliche und medizinische Operationsstuehle
DE406300C (de) Einrichtung zur Krankenbehandlung mit Roentgen- o. dgl. Strahlen
DE889825C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Ultraviolett-Bestrahlungs-einrichtungen
DE360583C (de) Elektrische Heilvorrichtung
DE202013100962U1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer UV-Quelle sowie modulares Baukastensystem für UVC-Entkeimungssysteme
DE835515C (de) Einrichtung zum Keimfreihalten von Raeumen
DE927849C (de) Durchlaufgeraet zum Behandeln von Milch und anderen Fluessigkeiten mittels elektrischer Hochfrequenzfelder
DE202020005247U1 (de) UV-Desinfektionsvorrichtung für medizinische- und Alltagsgegenstände mit gleichzeitiger Luftdesinfektion
DE871877C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten, insbesondere von Getraenken wie Milch
AT102234B (de) Schutzplatte für Röntgenbestrahlung.
DE4242170A1 (de) Verfahren zur Entkeimung
DE853377C (de) Verfahren und Einrichtung von schuettbarem festem, von fluessigem und von gasfoermigem Gut durch die Einwirkung von Strahlungsenergie
DE112021001410T5 (de) System zum Bestrahlen von Objekten mit Ultraviolettlicht
CH710723A2 (de) Entkeimungsvorrichtung von Ladeflächen und Transporträumen mobiler Einheiten, deren Oberflächen oder Raumluft einem erhöhten Kontaminationsrisiko ausgesetzt sind.
AT66154B (de) Vorrichtung zur Vernichtung der Bakterien in Wasserleitungen.