DE10318804A1 - Schachtel aus Karton - Google Patents

Schachtel aus Karton Download PDF

Info

Publication number
DE10318804A1
DE10318804A1 DE2003118804 DE10318804A DE10318804A1 DE 10318804 A1 DE10318804 A1 DE 10318804A1 DE 2003118804 DE2003118804 DE 2003118804 DE 10318804 A DE10318804 A DE 10318804A DE 10318804 A1 DE10318804 A1 DE 10318804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
tab
front wall
box according
counter surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003118804
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Hohl
Günter Zeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Wuerth GmbH and Co KG filed Critical Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Priority to DE2003118804 priority Critical patent/DE10318804A1/de
Priority to EP04009199A priority patent/EP1468929A1/de
Publication of DE10318804A1 publication Critical patent/DE10318804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/02Connecting or fastening means of hook-and-loop type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means
    • B65D2313/08Double sided adhesive tape, e.g. for suspension of the container

Abstract

Eine Schachtel, insbesondere aus Karton, enthält an ihrer Vorderwand, die geöffnet werden kann, eine schmale Lasche. An der Unterseite der Lasche ist ein erster Teil eines textilen Flächenreißverschlusses angebracht, dessen Gegenstück an einer Außenseite der Schachtel angebracht ist. Der dadurch gebildete Klettverschluss macht es möglich, die Schachtel nicht nur während des Transports in geschlossenem Zustand zu sichern, sondern auch ständig wieder zu verschließen und zu öffnen, wenn aus der Schachtel Gegenstände entnommen werden sollen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schachtel aus Karton, Wellpappe oder dergleichen. Derartige Schachteln dienen dazu, Kleinteile unterzubringen. Die Schachteln werden bei geöffneter Vorderwand mit den Kleinteilen befällt, wobei diese Befüllung sowohl automatisch als auch von Hand erfolgen kann. Anschließend dienen die Schachteln dazu, die Kleinteile zu transportieren. Damit ist die Rolle der Schachteln aber noch nicht erschöpft. Gerade wegen der Vorderwand, die sich öffnen lässt, dienen die Schachteln auch als Vorratsbehälter für die Kleinteile. Für den Transport müssen die Schachteln so sicher verschlossen werden, dass auch bei unachtsamer Behandlung der Inhalt nicht aus den Schachteln verloren geht. Gleichzeitig soll die Schachtel aber auch in ihrer Rolle als Vorratsbehälter wieder verschlossen werden können. Bisher ist es üblich, die Schachteln während des Transports mit Hilfe von Klebebändern zu verschließen, die dann später zertrennt oder zerschnitten werden. Diese Klebebänder können aber nicht zum Verschließen der Schachteln in ihrem späteren Zustand verwendet werden, da Klebebänder üblicherweise nur einmal verwendet werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Schachtel der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass sie sowohl während des Transports als auch in ihrer späteren Rolle als Vorratsbehälter sicher und trotzdem leicht bedienbar verschlossen werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Schachtel mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen vor. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Flächenreißverschlüsse, manchmal auch als textile Flächenreißverschlüsse bezeichnet, sind an sich bekannt. Sie bestehen aus zwei meistens bandförmigen Teilen, von denen der eine Teil kleine Schlaufen aufweist, während der andere Teil kleine Widerhaken aufweist. Wenn die beiden Teile eines solchen Flächenreißverschlusses aufeinander gepresst werden, verhaken sich die Haken in den Schlaufen. Diese textilen Flächenreißverschlüsse dienen in der Regel dazu, Gegenstände aneinander anzubringen, die selbst flexibel sind. Es ist nämlich fast unmöglich, zwei starre Teile, die mit Flächenreisverschlüssen verbunden sind, wieder zu lösen. Wenn man die beiden Teile senkrecht zu ihrer Fläche auseinander zu ziehen versucht, wird ein solch großer Widerstand erzeugt, dass ein Lösen fast nicht möglich ist. Die Schachteln aus Karton sind zwar nicht aus sehr festem Material, jedoch sind die Seitenwände und Laschen solcher Schachteln in erster Näherung ebenfalls starr. Zumindest dann, wenn solche Schachteln mehrfach verwendet werden sollen, müssen die Seitenwände und die Laschen ihre Form beibehalten. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat nun herausgefunden, dass bei Anbringung eines solchen Flächenreißverschlusses an einer Seite der Lasche, insbesondere an ihrer Innenseite, ein Lösen möglich ist, ohne dass die Lasche gebogen werden muss. Dies liegt möglicherweise daran, dass eine solche Lasche relativ schmal ist und der Flächenverschluss in unmittelbarer Nähe der Falzlinie liegt, um die die Lasche verschwenkt wird. Das Öffnen einer solchen Lasche ent spricht daher einer Verschwenkung, so dass hier ein Effekt auftritt ähnlich wie bei einem biegsamen Material. Es wird nämlich zunächst das Lösen der beiden Teile des Flächenverschlusses an einer Kante begonnen, so dass auch hier ein allmähliches Öffnen des Flächenverschlusses auftritt. Entgegen jeder Erwartung ist es daher möglich, einen solchen textilen Flächenverschluss auch bei aus Karton bestehenden Schachteln zu verwenden, ohne dass die Schachtel auch bei häufigerem Öffnen und Schließen beschädigt oder zerstört wird. Damit ist aber eine Lösung gefunden, die das Verschließen der Schachteln sowohl während des Transports als auch bei der Benutzung als Vorratsbehälter ermöglicht.
  • An welcher Stelle die Gegenfläche für den einen Teil des Flächenverschlusses angeordnet ist, spielt im Prinzip keine Rolle, da ein Öffnen der Schachtel ohne ein Verschwenken der Lasche kaum möglich ist. In einer Richtung in der Fläche der beiden Verschlussteile ist ein Öffnen eines solchen Verschlusses ebenso schwer wie in einer Richtung senkrecht zur Fläche.
  • Die Lasche kann an dem Korpus der Schachtel und die Gegenfläche an der Vorderwand angeordnet sein.
  • Bei dem Ort der Anbringung der Lasche kann von der Erfindung vorgesehen sein, dass diese Lasche an einer Kante der Vorderwand angeordnet ist, insbesondere der Oberkante. Bei vielen Schachteln ist eine solche Lasche schon vorhanden. Sie wird häufig dazu verwendet, beim Schließen der Schachtel in die Schachtel mit eingeschoben zu werden, oder aber auch auf der Schachtel aufzuliegen. Eine solche Lasche, die bei den Schachteln sowieso schon vorhanden ist, kann dann auch als Sicherungslasche verwendet werden.
  • Es ist aber nicht unbedingt erforderlich, dass eine an der Oberseite der Vorderwand vorhandene Lasche verwendet wird, es kann auch eine Lasche an einer Seite der Vorderwand sein. Oben bei der Schachtel ist diejenige Stelle, von der aus das Einfüllen erfolgen kann.
  • Die Gegenfläche, an der der eine Teil des Flächenverschlusses angeordnet ist, ist mit Vorteil an der Außenseite der Schachtel angeordnet.
  • Es gibt Schachteln, die aus zwei Teilen bestehen, nämlich einem Einschub und einer äußeren Hülle. Es ist möglich, die Gegenfläche an dem Einschub anzuordnen. Dann kann der Flächenverschluss dazu dienen, die Vorderwand gegenüber dem Einschub zu sichern. Während des Transports kann dann der Verschluss dazu dienen, das Herausfallen von Einzelteilen aus der Schachtel zu verhindern, nicht aber, dass der Einschub aus der Hülle heraus rutscht. Falls es aber beim Transport hierauf nicht ankommt, ist diese Lösung auch ausreichend.
  • Der Einschub, dessen Vorderwand die Lasche aufweist, kann beispielsweise eine starre Vorderwand aufweisen, so dass zum Entnehmen und Befüllen der Einschub herausgezogen werden muss. Es ist aber ebenfalls möglich, dass der Einschub eine aufklappbare Vorderwand aufweist. In diesem Fall hat üblicherweise die Vorderwand auch zwei seitliche mindestens teilweise in der Schachtel geführte Laschen.
  • Auch diese seitlich geführten Laschen können so ausgestaltet werden, dass sie als Sicherung dienen. Man kann nämlich einen Teil dieser seitlichen Laschen durch einen Einschnitt oder dergleichen von der übrigen Lasche trennen und diesen kleineren Teil dann mit dem einen Teil des Flächenverschlusses versehen.
  • Es gibt auch Schachteln, die nur aus einem Teil bestehen, der sowohl die äußere Hülle als auch eine aufklappbare Vorderwand aufweist. Auch in diesem Fall kann die aufklappbare Vorderwand seitliche Laschen aufweisen. Auch hier kann ein Teil der seitlichen Laschen als Sicherungslasche verwendet werden, ebenso wie eine Lasche an der Oberkante der aufklappbaren Vorderwand.
  • Zur nochmals besseren Handhabung der Schachtel kann vorgesehen sein, dass der an der Lasche befestigte Teil des Flächenverschlusses nicht bis zur freien Randkante der Lasche reicht, sondern von dieser einen Abstand aufweist. Da der Flächenverschluss eine gewisse endliche Dicke aufweist, kann ein Benutzer an dieser Stelle unter oder hinter die Lasche greifen und diese dann anhebeln.
  • Schachteln der hier betroffenen Art werden aus einem oder zwei Zuschnitten hergestellt, die aus den Material der Schachtel ausgestanzt und mit Falzlinien versehen werden. Hier schlägt nun die Erfindung vor, die Teile des Flächenverschlusses auf den Zuschnitt zur Herstellung von Schachteln und/oder Einschub in dessen ungefaltetem Zustand aufzubringen, insbesondere zu kleben. Dies lässt sich mit relativ einfachen Mitteln durchführen, ohne den Vorgang der Herstellung der Schachtel zu erschweren oder umständlicher zu machen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und der Zusammenfassung, deren Wortlaut durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird, der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
  • 1 eine Faltschachtel mit einem teilweise herausgezogenen Einschub;
  • 2 die Ansicht eines Zuschnitts zur Herstellung eines Einschubs;
  • 3 eine der 1 entsprechende Darstellung bei einer geänderten Ausführungsform;
  • 4 den Zuschnitt für eine aus nur einem einzigen Zuschnitt bestehende Schachtel;
  • 5 eine abgebrochene Darstellung einer weiteren, der 1 ähnlichen Ausführungsform einer Schachtel mit einem Einschub;
  • 6 eine der 1 entsprechende Darstellung einer nochmals weiteren Ausführungsform einer Schachtel mit einer aufklappbaren Vorderwand.
  • 1 zeigt in einer Übersichtszeichnung eine Faltschachtel, die aus einer äußeren Hülle 1 und einem Einschub 2 besteht. Die äußere Hülle weist eine Oberseite 3, zwei Seitenwände 4 und einen nicht sichtbaren Boden auf. Auch die Rückseite der Hülle 1 kann geschlossen sein.
  • In die offene Vorderseite der Hülle 1 ist der Einschub 2 eingeschoben. Auch der Einschub 2 weist eine geschlossene Oberseite 5, zweit Seitenwände 6 und eine Vorderwand 7 auf. Die Vorderwand 7 ist einstückig am Boden des Einschubs angelenkt, so dass sie aufgeklappt werden kann. Sie enthält zwei seitliche Laschen 8, die zwischen dem Einschub 2 und der Hülle 4 geführt sind. Sie haben eine bogenförmige Oberkante 9, die dazu dienen kann, die Aufklappbewegung der Vorderwand 7 dann zu begrenzen, wenn diese in der Hülle 1 eingeschoben ist. An der Oberkante 10 der Vorderwand 7 ist eine schmale Lasche 11 angelenkt, die einstückiger Teil des den Einschub 2 bildenden Zuschnitts ist.
  • Wenn der Einschub 2 vollständig in die Hülle 1 eingeschoben ist, liegt die Unterseite der Lasche 11 in einem schmalen Bereich der Oberseite 3 der Hülle 1 an dieser Oberseite auf. In diesem schmalen Bereich ist ein Teil 12 eines Flächenverschlusses aufgeklebt. Der diesem Teil 12 des Flächenverschlusses zugeordnete und mit diesem zusammenwirkende Teil ist an der Unterseite der Lasche 11 befestigt. Nach dem Einschieben des Einschubs 2 in die Hülle drückt ein Benutzer kurz auf die Lasche 11, so dass sich dann beide Teile des Flächenverschlusses ineinander verhaken und die Lasche 11 festlegen. Damit ist sowohl die Vorderwand 7 in geschlossenem Zustand gegenüber dem Einschub als auch der Einschub 2 gegenüber der Hülle 1 festgelegt.
  • 2 zeigt eine Aufsicht auf einen Zuschnitt, aus dem ein Einschub für eine Hülle 1 durch Falten und Kleben hergestellt werden kann. Bei dem Beispiel der 2 handelt es sich um einen Einschub, der oben offen ist, während der Einschub 2 bei der Ausführungsform nach 1 oben geschlossen ist. Bei der Darstellung der 2 ist die Unterseite der Lasche 11 zu sehen, mit dem dort aufgeklebten Streifen 13, der die eine Hälfte des Flächenverschlusses bildet. Der 2 kann man entnehmen, dass zwischen der Randkante 14 der Lasche 11 und der entsprechenden Kante des Flächenverschlusses 13 ein Abstand besteht.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, die nur geringfügig gegenüber der 1 abgewandelt ist. Hier sind die seitlichen Laschen 8 mit einem Einschnitt versehen, wodurch eine von den seitlichen Laschen 8 getrennte Lasche 18 gebildet ist. Diese getrennte Lasche 18 kann unabhängig von den Laschen 8 aufgeklappt und zugeklappt werden. Während die Laschen 8 zwischen dem Einschub und der Hülle zu liegen kommen, kann die Lasche 8 an der Außenseite der Hülle 1 angeklappt werden, wobei an dieser Stelle, ausgehend von der Oberseite 3 der Hülle 1, ein Teil eines textilen Flächenverschlusses aufgeklebt ist. Der zugeordnete Teil des Flächenverschlusses ist an der Innenseite der La sche 18 angeordnet. Bei einer Schachtel, wie sie die 3 zeigt, ist es sinnvoll, auf der gegenüberliegenden Seite der aufklappbaren Vorderwand 7 eine gleiche Lasche 18 anzubringen.
  • Während die 2 einen Zuschnitt zur Herstellung eines offenen Einschubs darstellt, zeigt 4 einen Zuschnitt für eine Schachtel, die insgesamt aus einem einzigen Zuschnitt besteht. Wieder ist an der Unterseite der Lasche 11 ein Streifen eines textilen Flächenreißverschlusses mit Abstand von der Kante 14 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Zuschnitts ist dann im Bereich der Vorderkante der Oberseite 3 der entsprechende Gegenstreifen 12 aufgeklebt, was in der 4 gestrichelt dargestellt ist.
  • Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform ist an der vorderen oberen Kante der Hülle eine Lasche 11 angelenkt, die bei geöffneter Schachtel frei herunter hängt. An der Vorderseite dieser Lasche 11 sind im dargestellten Beispiel zwei Teile 12 eines Flächenreißverschlusses angeklebt. Die zugeordneten Flächenverschlussteile sind auf der Innenseite der Vorderwand 7 angeklebt, und zwar unmittelbar unterhalb der Oberkante der Vorderwand 7. Um hier das Öffnen zu erleichtern, enthält die Oberkante etwa in der Mitte eine Aussparung, durch die ein Benutzer an der Lasche 11 angreifen kann.
  • Bei der Ausführungsform nach 6 handelt es sich um eine Schachtel, die aus einem einzigen Zuschnitt hergestellt ist. Die Vorderwand 7 kann hier nur aufgeklappt, nicht aber herausgezogen werden. Bei den übrigen perspektivisch dargestellten Schachteln ist ja der Einschub sowohl herausziehbar als auch die Vorderwand aufklappbar. Bei der in 6 dargestellten Ausführungsform ist an der vorderen Oberkante der Hülle wiederum eine Lasche 11 angelenkt, ähnlichen wie bei der Ausführungsform nach 5. Diesmal ist aber der Flächenreisverschlussteil 12 an der anderen, der Innenseite der Lasche 11 angeklebt. Er wirkt mit einem Flächenverschlussteil zusammen, das auf der Außenseite der Vorderwand 7 unmittelbar unterhalb von deren Oberkante angeklebt ist.
  • Es sind Kombinationen aus Anordnungen von Laschen, Flächenverschlussteilen und klappbaren Vorderwänden mit oder ohne Einschub möglich.
  • Die Figuren sollen zeigen, dass die Anbringung eines textilen Flächenreißverschlusses bei allen Arten von Schachteln oder Faltschachteln möglich ist, ob diese aus einem oder zwei Zuschnitten bestehen oder eine aufklappbare Vorderwand haben oder nicht.

Claims (12)

  1. Schachtel aus Karton, Wellpappe oder dergleichen, mit 1.1 einer Vorderwand (7), die 1.2 zur Ermöglichung des Zugangs in das Innere der Schachtel geöffnet werden kann, 1.3 mindestens einer Lasche (11, 18), die 1.4 an der Schachtel klappbar angebracht ist und 1.5 in geschlossenem Zustand der Schachtel flächig auf einer Gegenfläche aufliegt, die 1.6 für die Lasche zugänglich ist, 1.7 einem an einer Seite der Lasche (11, 18) angebrachten ersten Flächenverschlussteil und 1.8 einem an der Gegenfläche angebrachten dem ersten Flächenverschlussteil zugeordneten mit diesem zusammenwirkenden zweiten Flächenverschlussteil.
  2. Schachtel nach Anspruch 1, bei der die Lasche (11, 18) den ersten Flächenverschlussteil an ihrer Innenseite aufweist und die Gegenfläche von der Außenseite der Schachtel her zugänglich ist.
  3. Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lasche (11, 18) an der Schachtel und die Gegenfläche an der Vorderwand angeordnet ist.
  4. Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Lasche (11, 18) an einer Kante der Vorderwand (7) angeordnet ist, insbesondere der Oberkante (10).
  5. Schachtel nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, bei der die Gegenfläche an der Außenseite der Schachtel angeordnet ist.
  6. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Gegenfläche an einem die Vorderwand (7) aufweisenden Einschub (2) angeordnet ist.
  7. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Vorderwand (7) aufklappbar ist.
  8. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Vorderwand (7) zwei seitliche mindestens teilweise in der Schachtel geführte Laschen (8) aufweist.
  9. Schachtel nach Anspruch 8, bei der neben den seitlichen Laschen (8) mindestens eine Sicherungslasche (18) angeordnet ist.
  10. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der an der Lasche (11, 18) und/oder der an der Gegenfläche befestigte Teil des Flächenverschlusses nicht bis zur freien Randkante (14) der Lasche (11, 18) bzw. der Gegenfläche reicht.
  11. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Teile des Flächenverschlusses auf den Zuschnitt zur Herstellung von Schachtel und/oder Einschub (2) in dessen ungefaltetem Zustand aufgebracht, insbesondere aufgeklebt sind.
  12. Schachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lasche (11, 18) um eine parallel zu ihrer Längsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar angelenkt ist.
DE2003118804 2003-04-19 2003-04-19 Schachtel aus Karton Withdrawn DE10318804A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118804 DE10318804A1 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Schachtel aus Karton
EP04009199A EP1468929A1 (de) 2003-04-19 2004-04-19 Schachtel aus Karton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003118804 DE10318804A1 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Schachtel aus Karton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10318804A1 true DE10318804A1 (de) 2004-11-04

Family

ID=32892451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003118804 Withdrawn DE10318804A1 (de) 2003-04-19 2003-04-19 Schachtel aus Karton

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1468929A1 (de)
DE (1) DE10318804A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041163A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Faltschachtel und Verschlusselement hierzu
DE202012104817U1 (de) * 2012-12-11 2014-03-12 Werner Th. Wiesner Faltschachtel
DE102013021320A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Rainer Merdonig Kartonverschluss und Karton mit diesem Kartonverschluss
TWI572794B (zh) * 2011-08-11 2017-03-01 穆倫松公司 無端布帶

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20100814A1 (it) * 2010-05-06 2011-11-07 Assograph Italia Scatola-tunnel in cartone fustellato con frontale a bocca di lupo ed alette laterali di ancoraggio per assemblaggio modulare.

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370775A (en) * 1966-10-10 1968-02-27 Int Harvester Co Shipping and storage bin container construction
US3583625A (en) * 1968-10-25 1971-06-08 Gabriel Gero Cigarette dispensing package
US3971612A (en) * 1975-09-22 1976-07-27 Champion International Corporation Flip-top carton of trunk type for frozen ice cream and comestibles of similar consistency
GB1543777A (en) * 1975-07-09 1979-04-04 Potlatch Corp Ice cream carton
DE8325108U1 (de) * 1983-09-01 1983-10-20 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Wiederverschliessbare schachtel
DE29605737U1 (de) * 1996-03-28 1996-05-30 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Faltschachtel
WO1997043184A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Sfs Handels Holding Ag Schachtel zur aufnahme und bereitstellung von losen gegenständen
DE19632764A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Henkel Kgaa Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
US6045037A (en) * 1996-08-06 2000-04-04 Rexam Plastic Packaging Limited Collapsible container
FR2795389A1 (fr) * 1999-06-25 2000-12-29 Antoine Chandellier Nouvel emballage a fermeture autocollante et a hauteur fixe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH89565A (fr) * 1920-05-06 1921-06-01 Missirian David Boîte à cigarettes perfectionnée.
CA2149939C (en) * 1995-05-23 2003-12-02 Joel P. Hutchison Packaging for fragile articles
GB9914068D0 (en) * 1999-06-16 1999-08-18 Rexam Plastic Packaging Collapsible hollow container
US6427907B1 (en) 1999-09-03 2002-08-06 R. R. Foreman And Company Side loading storage box

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3370775A (en) * 1966-10-10 1968-02-27 Int Harvester Co Shipping and storage bin container construction
US3583625A (en) * 1968-10-25 1971-06-08 Gabriel Gero Cigarette dispensing package
GB1543777A (en) * 1975-07-09 1979-04-04 Potlatch Corp Ice cream carton
US3971612A (en) * 1975-09-22 1976-07-27 Champion International Corporation Flip-top carton of trunk type for frozen ice cream and comestibles of similar consistency
DE8325108U1 (de) * 1983-09-01 1983-10-20 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Wiederverschliessbare schachtel
DE29605737U1 (de) * 1996-03-28 1996-05-30 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Faltschachtel
WO1997043184A1 (de) * 1996-05-13 1997-11-20 Sfs Handels Holding Ag Schachtel zur aufnahme und bereitstellung von losen gegenständen
US6045037A (en) * 1996-08-06 2000-04-04 Rexam Plastic Packaging Limited Collapsible container
DE19632764A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Henkel Kgaa Spenderpackung für hygroskopische Tabletten
FR2795389A1 (fr) * 1999-06-25 2000-12-29 Antoine Chandellier Nouvel emballage a fermeture autocollante et a hauteur fixe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010041163A1 (de) * 2010-09-22 2012-03-22 Adolf Würth GmbH & Co. KG Faltschachtel und Verschlusselement hierzu
TWI572794B (zh) * 2011-08-11 2017-03-01 穆倫松公司 無端布帶
DE202012104817U1 (de) * 2012-12-11 2014-03-12 Werner Th. Wiesner Faltschachtel
DE102013021320A1 (de) 2013-12-17 2015-06-18 Rainer Merdonig Kartonverschluss und Karton mit diesem Kartonverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
EP1468929A1 (de) 2004-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301481B4 (de) Prismenförmiges Gebinde
EP2434915A1 (de) Zigarettenpapierbüchel
DE60301806T2 (de) Schachtel mit Verschlusswandelement, Sicherheitssiegel und Elementen zum Wiederverschließen des Wandelements und Zuschnitt dafür
EP2112078B1 (de) Faltschachtel
EP0406556A1 (de) Schachtel zur Verpackung von Nahrungsmitteln oder anderen GegenstÀ¤nden
DE60036666T2 (de) Schachtel mit einem verstärkten Verschluss
DE20317744U1 (de) Cigarettenpapierspender
DE10318804A1 (de) Schachtel aus Karton
EP2028114B1 (de) Faltschachtel
EP0947431B1 (de) Faltschachtel
DE3340798A1 (de) Verpackung in form einer schachtel aus karton
DE102007018772A1 (de) Aufklappbare Packungen mit Doppelscharnier für Rauchartikel
AT410433B (de) Faltschachtel für produkte wie zum beispiel backwaren und kuchen
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE2615050A1 (de) Pappkarton
DE602004011469T2 (de) Hülse aus halbsteifem Material zum Schützen und Festlegen eines länglichen Gegenstandes in einer Verpackung
DE102020101893A1 (de) Faltschachtel
CH690005A5 (de) Schachtel mit entfernbarem Druckträger
DE19800755A1 (de) Faltschachtel mit Schieblade
DE102019109041B4 (de) Faltschachtel
DE60303489T2 (de) Verschluss- und Verriegelungssystem für Klappen von einer aus Halbsteifen Material hergestellten Verpackung
EP1754664B1 (de) Faltschachtel
DE3021937A1 (de) Flaschentraeger aus karton
DE2720591C2 (de) Sammelbehälter aus Karton oder dergleichen für Kleingegenstände
DE102020000605A1 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal