DE10318784A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10318784A1 DE10318784A1 DE2003118784 DE10318784A DE10318784A1 DE 10318784 A1 DE10318784 A1 DE 10318784A1 DE 2003118784 DE2003118784 DE 2003118784 DE 10318784 A DE10318784 A DE 10318784A DE 10318784 A1 DE10318784 A1 DE 10318784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricant
- filter
- fuel
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16N—LUBRICATING
- F16N39/00—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system
- F16N39/005—Arrangements for conditioning of lubricants in the lubricating system by evaporating or purifying
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem im Schmiermittelkreislauf das Schmiermittel von Kraftstoff der Brennkraftmaschine getrennt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei der dem Betrieb einer Brennkraftmaschine kommt es durch Anlagerung von unverbranntem Kraftstoff an den Zylinderwänden sowie durch Undichtigkeiten zwischen den Kolben und den Zylinderwänden zu einem Eintrag von Kraftstoff in das mit Schmierstoff, in der Regel Motoröl, gefüllte Motorgehäuse, wobei sich der Kraftstoff mit dem Schmierstoff vermischt.
- Übersteigt der Volumenanteil des Kraftstoffes im Schmierstoff eine Grenze von etwa drei bis vier Prozent, beginnt der Schmierstoff seine Schmierfähigkeit zu verlieren, wodurch es zu beträchtlichen Schäden an der Brennkraftmaschine kommen kann.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff es Patentanspruchs 1 anzugeben, bei dem eine Beeinträchtigung der Schmiereigenschaften des Schmierstoffes der Brennkraftmaschine vermieden wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach in dem Schmiermittelkreislauf das Schmiermittel von Kraftstoff der Brennkraftmaschine getrennt wird.
- Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass die Trennung von Kraftstoff und Schmiermittel als Filterung durchgeführt wird.
- Dabei ist vorgesehen, dass der Filter in einem Filtergehäuse angeordnet wird. Der Filter ist dabei so in dem Filtergehäuse angeordnet, dass sich der Kraftstoff in dem Filtergehäuse sammelt und vorzugsweise mit dem Filtergehäuse entsorgt werden kann. Dabei kann in dem Filtergehäuse ein weiterer Schmierstofffilter, beispielsweise ein konventioneller Partikelfilter, angeordnet werden.
- Als weiterer Schmierstofffilter kann auch ein Kleinstpartikelfilter verwendet werden, der in einem Nebenstrom des Schmiermittelkreislaufes angeordnet wird.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Schmiermittel zur Trennung von dem Kraftstoff mit Druck durch den Filter gepresst wird. Dieser Druck kann beispielsweise von einer Schmiermittelpumpe erzeugt werden, wobei das Filtergehäuse direkt nach einer Schmiermittelpumpe in dem Schmiermittelkreislauf angeordnet wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Druck von einer Zentrifuge erzeugt werden, durch welche die Filterung gemäß der spezifischen Dichte des Kraftstoffes und des Schmierstoffes erfolgt.
- Als Filtermaterialien kommen alle Stoff in Frage, die beispielsweise Diesel als Kraftstoff und Motoröl als Schmiermittel voneinander trennen können.
- Ein derartiges Filtermaterial ist beispielsweise eine semipermeable Membran, die nur die kürzeren Kohlenwasserstoffketten des Dieselkraftstoffes hindurchlässt, während sie die längeren Kohlenwasserstoffketten des Motoröls zurückhält.
- Zu diesen Stoffen gehören ebenfalls Bindemittel, die Diesel an sich binden, Motoröl jedoch eher abweisen.
- Eine Trennung von Schmiermittel und Kraftstoff kann ebenfalls chemisch durch eine katalytische Reaktion herbeigeführt werden.
- Eine katalytische Reaktion erfolgt in einem Reaktor, der im Schmiermittelkreislauf der Brennkraftmaschine angeordnet wird. Dabei wird das die katalytische Reaktion herbeiführende Material auf eine für die katalytische Reaktion geeignete Temperatur erhitzt, wobei die Zersetzungstemperatur beispielsweise des Motoröls nicht erreicht werden darf. Dieses Erhitzen kann vorteilhaft elektrisch durchgeführt werden. Vor den Reaktor wird vorteilhaft ein Partikelfilter angeordnet.
- Bei der katalytischen Reaktion des Kraftstoffes werden Reaktionsprodukte gebildet, die aus dem Schmiermittelkreislauf herausgeführt und beispielsweise der Abgasanlage der Brennkraftmaschine zugeführt werden.
- Das die katalytische Reaktion herbeiführende Material wird von einem Edelmetall gebildet, das auf einem eine große Oberfläche aufweisenden Trägermaterial aufgebracht wird.
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird beim Betrieb der Brennkraftmaschine eine Beeinträchtigung der Schmiereigenschaften des Schmierstoffes durch eine zu hohe Kraftstoffkonzentration im Schmiermittelkreislauf vermieden.
- Im folgenden ist das Verfahren zum Betreiben einer einen Schmiermittelkreislauf aufweisenden Brennkraftmaschine anhand von zwei Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit zwei Figuren dargestellt und erläutert.
- Es zeigen:
-
1 ein schematische Darstellung eines ein Bindemittel sowie eine semipermeable Membran aufweisenden Filters zum physikalischen Trennen von Kraftstoff aus Schmiermittel, -
2 ein schematische Darstellung eines eine katalytische Reaktion durchführenden Reaktors zum chemischen Trennen von Schmiermittel und Kraftstoff. - Eine selbstzündende Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs ist zur Reduzierung von Abgasemissionen in der Abgasanlage mit einem Rußfilter ausgestattet. Sich beim Betrieb der Brennkraftmaschine mit der Zeit in dem Rußfilter bildende Rußschichten werden in der Form zur Verbrennung gebracht, dass während dem Ausschieben von Verbrennungsgasen aus den Zylindern der Brennkraftmaschine den Verbrennungsgas über die Kraftstoffinjektoren Diesel zugesetzt wird. In dem Rußfilter oxidiert der Dieselkraftstoff und führt zum Abbrennen der Rußschicht.
- Bei diesem Vorgang kommt es durch den Spalt zwischen den Kolben und den Zylindern zu einem erheblichen Eintrag von Dieselkraftstoff in das als Schmierstoff mit Motoröl gefüllte Kurbelwellengehäuse. Dabei weist die Brennkraftmaschine zur Schmierung der beweglichen Komponenten einem konventionellen Schmiermittelkreislauf mit einer Schmiermittelpumpe auf.
- Um zu gewährleisten, dass der Anteil von Diesel im Motoröl
2 bis3 Prozent nicht übersteigt, ist in dem Schmiermittelkreislauf eine Vorrichtung zum Trennen von Diesel und Motoröl angeordnet. Die Trennung von Dieselkraftstoff und Motoröl erfolgt durch Verfahren, die nach physikalischen Methoden und/oder nach chemischen Methoden arbeiteten. - In der
1 zeigt eine schematische Darstellung eines physikalisch arbeitenden Dieselfilters1 , der im Schmiermittelkreislauf1.1 zwischen einer Schmiermittelpumpe1.3 und einem Druckminderer1.4 angeordnet ist. Die Schmiermittelpumpe1.3 erzeugt eine für den Dieselfilter1 notwendigen Öldruck von etwa zwanzig Bar, der durch den Druckminderer1.4 auf den für weiteren Schmiermittelkreislauf1.1 ausreichenden Wert von sechs Bar reduziert wird. - Anstelle der Anordnung aus Schmiermittelpumpe
1.1 und Druckminderer1.4 könnte der erhöhte Druck zum Betreiben des Dieselfilters1 auch von einer Zentrifuge bereitgestellt werden, die innerhalb des Dieselfilters1 angeordnet werden könnte. - Das Innere des Dieselfilters
1 besteht aus einem eine Vielzahl von Öffnungen aufweisenden Schmiermittelrohres1.5 , wobei die Vielzahl von Öffnung von Bohrungen oder von einem Stahlnetzschlauch gebildet werden. - Die Vielzahl von Öffnungen des Schmiermittelrohres
1.5 ist von einer semipermeablen Membran1.6 umgeben, welche die kürzeren Kohlenwasserstoffketten des Diesels passieren lässt, während die längern Kohlenwasserstoffketten des Motoröls zurück gehalten werden. - Der das Schmiermittelrohr
1.5 umgebende Teil des Dieselfilters1 bildet einen Sammelbehälter, der ein Bindemittel1.7 enthält. Das Bindemittel weist eine große Affinität zu dem Dieselkraftstoff auf, während es das Motoröl eher abweist. Hat die Brennkraftmaschine ihre Betriebstemperatur erreicht, wobei die Motoröltemperatur um 110 Grad Celsius liegt, entweicht im Motoröl befindlicher Dieselkraftstoff über das die Vielzahl der Öffnungen aufweisende Schmiermittelrohr1.5 und über die Semipermeable Membran1.6 in den Sammelbehälter des Dieselfilters1 und wird von dem Bindemittel1.7 gebunden. - Der Sammelbehälter des Dieselfilters
1 weist ein Fassungsvermögen von etwa 500 Gramm Dieselkraftstoff auf und wird im Rahmen der Motorölwechselintervalle ausgetauscht. - An dem Dieselfilter
1 eine Entlüftung ausgebildet, die vorteilhaft mit einen Unterdruck aufweisenden Schlauch der Brennkraftmaschine verbunden wird. - Zum Schutz der semipermeablen Membran
1.6 ist es vorteilhaft vor dem Dieselfilter1 einen an die Bedürfnisse der semipermeablem Membran angepassten Partikelfilter1.2 anzuordnen, durch den ein vorzeitiges Verstopfen der Poren der semipermeablem Membran1.6 vermieden wird. Der Partikelfilter1.2 könnte dabei mit in dem Dieselfilter1 angeordnet sein. -
2 zeigt eine schematische Darstellung einer nach chemischen Methoden arbeitenden Trennung von Dieselkraftstoff und Motoröl, die in einem Dieselreaktor2 erfolgt. In dem Dieselreaktor2 wird eine katalytische Reaktion durchführt, durch die der Dieselkraftstoff gespalten wird. - Der Dieselreaktor
2 kann in einem Nebenstrom des Schmiermittelkreislaufes2.1 der Brennkraftmaschine nach einem Partikelfilter2.2 angeordnet werden. Der Partikelfilter2.2 ist als Kleinstpartikelfilter ausgebildet, der zur effektiven Filterung den geringen im Nebenstrom anliegenden Druck benötigt. Der Ausgang des Nebenstroms endet in der Ölwanne der Brennkraftmaschine. - Die katalytische Reaktion wird von einem Edelmetall
2.3 , beispielsweise einer Platinlegierung, herbeigeführt, das auf einem eine große Oberfläche aufweisenden Keramikkörper2.4 als Trägermaterial aufgebracht wird. Der Keramikkörper2.4 wird mittels eines im Keramikkörper2.4 angeordneten Heizelementes2.5 elektrisch auf eine Temperatur von etwa 140 Grad Celsius geheizt, bei der sich der Dieselkraftstoff katalytisch zersetzt, das Motoröl jedoch nicht verändert wird. - Durch die katalytische Reaktion des Dieselkraftstoffes in dem Dieselreaktor
2 entsehen als Reaktionsprodukte2.6 kurze Kohlenwasserstoffketten, die zu einem Teil exotherm reagieren, und die zu einem anderen Teil aus dem Schmiermittelkreislauf herausgeführt und über die Abgasanlage abgeführt werden. - Der Dieselreaktor
2 weist eine sehr hohe Lebensdauer auf, die etwa der Laufleistung des Kraftfahrzeugs entspricht. - Durch das beschriebene Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine wird beim Betrieb der Brennkraftmaschine eine Beeinträchtigung der Schmiereigenschaften des Motoröls vermieden, da die Konzentration von Dieselkraftstoff durch die stetig laufende Trennung auf einen Wert von unter zwei Volumenprozent gehalten werden kann.
Claims (17)
- Verfahren zum Betreiben einer einen Schmiermittelkreislauf (
1.1 ,2.1 ) aufweisenden Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schmiermittelkreislauf (1.1 ,2.1 ) das Schmiermittel von Kraftstoff der Brennkraftmaschine getrennt wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung von Kraftstoff und Schmiermittel als Filterung durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter in einem Filtergehäuse angeordnet wird, dass der Filter so in dem Filtergehäuse angeordnet ist, dass der Kraftstoff in dem Filtergehäuse gesammelt wird, und dass in dem Filtergehäuse ein weiterer Schmierstofffilter angeordnet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Trennung das Schmiermittel und der Kraftstoff mit Druck durch den Filter gepresst werden.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck von einer Schmiermittelpumpe (
1.3 ) erzeugt wird, und dass das Filtergehäuse im Schmiermittelkreislauf (1.1 ) direkt nach der Schmiermittelpumpe (1.3 ) angeordnet wird. - Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck von einer Zentrifuge erzeugt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Filtermaterial eine semipermeable Membran (
1.6 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Filtermaterial ein Kraftstoff aufnehmendes und Schmiermittel abweisendes Bindemittel (
1.7 ) verwendet wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennung von Kraftstoff und Schmiermittel als katalytische Reaktion durchgeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytische Reaktion in einem Reaktor erfolgt, dass der Reaktor im Schmiermittelkreislauf (
2.1 ) der Brennkraftmaschine angeordnet wird, und dass das die katalytische Reaktion herbeiführende Material auf eine den Kraftstoff zersetzende Temperatur erhitzt wird. - Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das die katalytische Reaktion herbeiführende Material elektrisch erhitzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Reaktor ein weiterer Schmierstofffilter angeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 9 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei der katalytischen Reaktion des Kraftstoffes Reaktionsprodukte (
2.6 ) gebildet werden, und dass die Reaktionsprodukte (2.6 ) aus dem Schmiermittelkreislauf (2.1 ) der Brennkraftmaschine herausgeführt werden. - Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das die katalytische Reaktion herbeiführende Material von einem Edelmetall (
2.3 ) gebildet wird, und dass das Edelmetall (2.3 ) auf einem eine große Oberfläche aufweisenden Trägermaterial (2.4 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Schmierstofffilter ein Partikelfilter (
1.2 ,2.2 ) verwendet wird. - Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Schmierstofffilter ein Kleinstpartikelfilter verwendet wird, und dass der Kleinstpartikelfilter in einem Nebenstrom des Schmiermittelkreislaufes (
1.1 ,2.1 ) angeordnet wird. - Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Schmierstoff Motoröl und als Kraftstoff Diesel verwendet wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003118784 DE10318784B4 (de) | 2003-04-25 | 2003-04-25 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
PCT/EP2004/004030 WO2004097187A1 (de) | 2003-04-25 | 2004-04-16 | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003118784 DE10318784B4 (de) | 2003-04-25 | 2003-04-25 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10318784A1 true DE10318784A1 (de) | 2004-11-11 |
DE10318784B4 DE10318784B4 (de) | 2008-06-12 |
Family
ID=33154425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003118784 Expired - Fee Related DE10318784B4 (de) | 2003-04-25 | 2003-04-25 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10318784B4 (de) |
WO (1) | WO2004097187A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2885950A1 (fr) * | 2005-05-19 | 2006-11-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de reduction de la quantite de gazole dans l'huile de lubrification d'un moteur |
FR2886975A1 (fr) * | 2005-06-08 | 2006-12-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de filtration d'huile de lubrification d'un moteur |
FR2906299A1 (fr) * | 2006-09-22 | 2008-03-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de reduction de la quantite de gazole dans l'huile de lubrification d'un moteur |
WO2009000879A1 (en) * | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Josef Lenz | Internal combustion engine with reduced fuel content in the lubricating oil |
WO2010060727A1 (de) * | 2008-11-27 | 2010-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur entfernung von bestandteilen eines betriebsfluides für kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118729A1 (de) | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719826A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-29 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Brennkraftmaschine |
EP0810352A1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-12-03 | Pall Corporation | Reinigungsvorrichtung für die Kurbelwellenentlüftung einer Brennkraftmaschine und eine Kurbelwellenentlüftung ausgerüstet mit dieser Vorrichtung |
DE19739668A1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-03-11 | Daimler Benz Ag | Ölpumpenmodul |
WO2000023693A1 (en) * | 1998-10-05 | 2000-04-27 | Elfstroem Svein | A device at combustion engines and the like |
DE10128464A1 (de) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Brennkraftmaschine |
DE10140987A1 (de) * | 2001-08-21 | 2003-03-06 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Diagnoseverfahren für diese |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE484609C (de) * | 1924-04-02 | 1929-10-21 | Sharples Specialty Company | Zentrifugalabscheider fuer die Verunreinigungen des Schmieroels von Brennkraftmaschinen |
DE2540773A1 (de) * | 1975-09-12 | 1977-03-17 | Glen R Priest | Vorrichtung zum rekonditionieren von oel |
US4354946A (en) * | 1981-07-22 | 1982-10-19 | Frank M. Warlick | Oil reconditioning apparatus and method |
AT382161B (de) * | 1983-12-21 | 1987-01-26 | Meulen Alfred V D | Vorrichtung zur beseitigung von wasser und/oder anderen fluechtigen verunreinigungen aus schmieroelen fuer brennkraftmaschinen |
US4997546A (en) * | 1989-09-07 | 1991-03-05 | Exxon Research And Engineering Company | Method of removing hydroperoxides from lubricating oils |
US5500093A (en) * | 1992-05-14 | 1996-03-19 | Marsden; Alan | Oil purification |
FR2803624B1 (fr) * | 2000-01-06 | 2002-03-08 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Procede de lubrification des organes mecaniques d'un moteur diesel de vehicule et dispositif de lubrification de mise en oeuvre du procede |
-
2003
- 2003-04-25 DE DE2003118784 patent/DE10318784B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-04-16 WO PCT/EP2004/004030 patent/WO2004097187A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719826A1 (de) * | 1987-06-13 | 1988-12-29 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Brennkraftmaschine |
EP0810352A1 (de) * | 1996-05-31 | 1997-12-03 | Pall Corporation | Reinigungsvorrichtung für die Kurbelwellenentlüftung einer Brennkraftmaschine und eine Kurbelwellenentlüftung ausgerüstet mit dieser Vorrichtung |
DE19739668A1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-03-11 | Daimler Benz Ag | Ölpumpenmodul |
WO2000023693A1 (en) * | 1998-10-05 | 2000-04-27 | Elfstroem Svein | A device at combustion engines and the like |
DE10128464A1 (de) * | 2001-06-12 | 2002-12-19 | Porsche Ag | Brennkraftmaschine |
DE10140987A1 (de) * | 2001-08-21 | 2003-03-06 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine und Diagnoseverfahren für diese |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2885950A1 (fr) * | 2005-05-19 | 2006-11-24 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de reduction de la quantite de gazole dans l'huile de lubrification d'un moteur |
EP1726793A2 (de) * | 2005-05-19 | 2006-11-29 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Vorrichtung zur Verminderung der Kraftstoffmenge in Öl einer Brennkraftmaschine |
EP1726793A3 (de) * | 2005-05-19 | 2007-08-08 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Vorrichtung zur Verminderung der Kraftstoffmenge in Öl einer Brennkraftmaschine |
FR2886975A1 (fr) * | 2005-06-08 | 2006-12-15 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de filtration d'huile de lubrification d'un moteur |
EP1731726A3 (de) * | 2005-06-08 | 2008-03-19 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Ölfilter für Brennkraftmaschine |
FR2906299A1 (fr) * | 2006-09-22 | 2008-03-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de reduction de la quantite de gazole dans l'huile de lubrification d'un moteur |
WO2009000879A1 (en) * | 2007-06-26 | 2008-12-31 | Josef Lenz | Internal combustion engine with reduced fuel content in the lubricating oil |
DE102007029360A1 (de) * | 2007-06-26 | 2009-01-02 | Josef Lenz | Verbrennungsmotor mit vermindertem Kraftstoffanteil im Schmieröl |
WO2010060727A1 (de) * | 2008-11-27 | 2010-06-03 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur entfernung von bestandteilen eines betriebsfluides für kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2004097187A1 (de) | 2004-11-11 |
DE10318784B4 (de) | 2008-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69328202T2 (de) | Filterelement zur Steuerung der Abgasemission von Brennkraftmaschinen | |
EP0154145B1 (de) | Einrichtung zur Reinigung der Abgase von Dieselmotoren | |
DE60016218T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entfernen von russpartikeln aus abgasen von verbrennungsprozessen | |
DE69610019T2 (de) | Partikelfall für einen Dieselmotor | |
EP1332277B1 (de) | Verfahren zur reinigung eines partikelfilters | |
DE102005040526A1 (de) | Kurbelgehäuseventilationssystem | |
DE10358979A1 (de) | Filtersystem für Vorbeiblasgase im Kurbelgehäuse | |
EP0387394B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filter- oder Katalysatorkörpers | |
DE102016119586A1 (de) | Diagnose-oxidationskatalysator-vorrichtung mit kohlenwasserstoffspeicher | |
DE3809307A1 (de) | Motorschmieroel fuer dieselmotoren und verfahren zum betreiben eines dieselmotors | |
DE102008008785A1 (de) | Vorrichtung zur Verminderung von Dibenzo-Dioxin-, Dibenzo-Furan- und Partikel-Emissionen | |
DE102011113766A1 (de) | Abgasbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor | |
DE102010004513A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Onboard-Leistungsüberwachung von Abgaspartikelfiltern | |
DE10318784A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
EP1369159A1 (de) | Filterelement, insbesondere zur Flüssigkeitsabscheidung aus einem Gasstrom | |
EP1433519A1 (de) | Partikelfilter mit NOx-Speicherkatalysatorfunktion | |
DE10048511A1 (de) | Verfahren zur Verminderung von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Partikel im mageren Abgas von Verbrennungsmotoren | |
DE4410353A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Partikelentfernung im Abgas aus Dieselkraftfahrzeugen und ein Verfahren zur Partikelentfernung unter Anwendung des Katalysators | |
DE102017125406A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Abgasanlage | |
DE102014017456A1 (de) | System und verfahren zur steuerung der abgastemperatur | |
WO1992019849A1 (de) | Filtereinrichtung und verfahren zur abgasreinigung durch filtration | |
WO2019091661A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines partikelfilters | |
DE102016122070A1 (de) | Katalysierter partikelfilter | |
DE102010042035A1 (de) | Verfahren zur Ascheabreinigung von Partikelfiltern | |
DE102007020042B4 (de) | Beschichteter Partikelfilter mit Wärmetauscherprinzip |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |