DE1031529B - Beruehrungsloses Breitenmessgeraet - Google Patents

Beruehrungsloses Breitenmessgeraet

Info

Publication number
DE1031529B
DE1031529B DEH28981A DEH0028981A DE1031529B DE 1031529 B DE1031529 B DE 1031529B DE H28981 A DEH28981 A DE H28981A DE H0028981 A DEH0028981 A DE H0028981A DE 1031529 B DE1031529 B DE 1031529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servomotor
switch
rotation
measuring device
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH28981A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Beelitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH WALZWERKE AG
Original Assignee
HOESCH WALZWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOESCH WALZWERKE AG filed Critical HOESCH WALZWERKE AG
Priority to DEH28981A priority Critical patent/DE1031529B/de
Priority to GB345/58A priority patent/GB885277A/en
Priority to US707245A priority patent/US2931917A/en
Priority to FR1189556D priority patent/FR1189556A/fr
Publication of DE1031529B publication Critical patent/DE1031529B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/04Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B11/046Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • B21B37/165Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions responsive mainly to the measured thickness of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/04Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring thickness, width, diameter or other transverse dimensions of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES
Der Vorteil einer fortlaufenden Maßkontrolle hinsichtlich der Breite eines warmgewalzten Bandes liegt in der Möglichkeit, eine unmittelbare Korrektur von Hand oder auch automatisch vornehmen und die Auswirkung am gleichen Band verfolgen zu können. Hieraus und aus der Ausschaltung subjektiver Unzulänglichkeiten beim mechanischen Meßvorgang von Hand ergibt sich zwangläufig eine Verminderung der Menge des nicht maßhaltigen Walzgutes.
Es sind Vorrichtungen zur berührungslosen Messung der Breite von Walzbändern bekannt, die einen über einen Verstellmotor und eine Spindel verschiebbaren Schlitten aufweisen und auf dem durch Verstellmotore seitlich verschiebbare fotoelektrische Kantenabtastsysteme angeordnet sind. Ebenfalls werden über elektrische Wellen Anzeigegeräte von den Verstellmotoren gesteuert. Diese bekannten Anordnungen benutzen meist den Fernsehaufnahmegeräten ähnelnde Abtastkameras. Auf dem zu solcher Abtastkamera gehörenden elektrischen Raster muß nicht nur die eigentliche Bandkante, sondern auch ein bestimmter Breitenbereich neben der Bandkante mit abgebildet werden. Hieraus ergibt sich aber der Nachteil, daß die Abtastkameras einen solch großen Bildwinkel betrachten müssen, daß seitliche Schwingungen des Walzbandes noch innerhalb dieses Bildwinkels liegen. Die Breitenmessung des Walzbandes wird bei auf Sollbreite voreingestellten Abtastkameras zurückgeführt auf eine Messung des Zeitunterschiedes, mit dem zwei durch eine Sägezahnspannung abtastende Elektronenstrahlen die der Abbildung der Bandkante entsprechenden Rasterorte durchlaufen. Die Abtastgenauigkeit ist eine Funktion der Genauigkeit, mit der es gelingt, Ortsunterschiede auf den beiden Bildschirmrastern genau in Zeitunterschiede der beiden synchron laufenden Abtaststrahlen zu verwandeln.
Dem Verfahren sind zwei wesentliche Einschränkungen hinsichtlich der Meßgenauigkeit gesetzt. Die erste Einschränkung ist durch den scheinbar vorteilhaften größeren Bildwinkel gegeben. Obwohl hierdurch seitliche Schwankungen des Walzbandes ohne Einfluß auf das Meßverfahren zu bleiben scheinen, stellt die überhaupt erreichbare Meßgenauigkeit (in mm) nur einen Bruchteil des insgesamt überstrichenen Bildfeldes dar. Die zweite Schwierigkeit entsteht dadurch, daß zwei Elektronenstrahlen in zwei Fernsehröhren trotz Steuerung durch eine gemeinsame Sägezahnspannung elektronenoptisch nicht zwangläufig einen genau korrespondierenden Ort der beiden Bildröhrenraster berühren. Alle hierbei vorhandenen Fehler gehen voll in das Meßergebnis ein.
Demgegenüber betrifft nun die vorliegende Erfindung ein berührungsloses Breitenmeßgerät für Stahl-Berührungsloses Breitenmeßgerät
Anmelder:
Hoesch Walzwerke Aktiengesellschaft,
Hohenlimburg
Günter Beelitz, Letmathe,
ist als Erfinder genannt worden
und Metallbänder mit sichtbarer Eigenstrahlung unter Verwendung von nur intensitätswahrnehmenden Fotozellen als Kantenabtastgerät, die beim Wechsel an den Kanten des Bandes von dunkel zu hell oder umgekehrt über elektrische Steuerungsorgane die Verstellmotore an- oder ausschalten oder deren Drehsinn ändern. Jede der nur intensitätswahrnehmenden Fotozellen schließt oder öffnet einen Stromkreis, in dem parallel zwei HilfsSteuerungen liegen, von denen die eine HilfsSteuerung einen Dreifachschalter für die Drehsinnschalter des einen Motors, die andere Hilfssteuerung einen Einfachschalter für die Drehsinnschalter des anderen Motors bzw. dessen Hilfsschalter bedient. Der Meßvorgang wird durch eine weitere nur intensitätswahrnehmende Fotozelle, die über ein Zeitrelais den Hauptstromkreis öffnen oder schließen kann, ein- bzw. ausgeschaltet.
Nachfolgend ist das Gerät im einzelnen beschrieben und in der Zeichnung schematisch als Ausführungsbeispiel in seiner Anordnung und Wirkungsweise wiedergegeben. Es zeigt
Abb. 1 den Aufbau des Gerätes,
Abb. 2 einen möglichen Aufstellungsort,
Abb. 3a bis 3d Darstellungen des zu breiten, zu schmalen, nach rechts und nach links verlagerten Bandes und die damit verbundenen Bewegungsreaktionen der Abtastgeräte,
Ab. 4 eine Schaltskizze und
Abb. 5 a bis 5 d die sich analog zu den in Abb. 3 a bis 3d abgebildeten Situationen ergebenden Stellungen der Schaltorgane.
Nach Abb. 1 besteht das Gerät aus einem Chassis 1, das in seiner äußeren Form den jeweiligen Gegebenheiten des Aufstellungsortes angepaßt ist und eine Spindel 2 sowie einen Stellmotor 3 für das seitliche Verschieben eines Schlittens 4 enthält. Der Schlitten 4 selbst beherbergt zwei Fotozellensysteme 5/1 und 5/2,
8D9 529/2«
deren Abstand über eine Spindel 6 von einem Stellmotor 7 symmetrisch zur Walzbahn verändert werden kann. Der Stellmotor 7 ist über eine elektrische Welle, das sind hier ein Drehfeldgeber (Synchrongenerator 9) und ein oder mehrere Synchronmotore 10 und 11, mit den Anzeigegeräten (Großsichtgerät 12 und Zählwerk 13) verbunden. Alle Impulse der Fotozellengeräte 5/1 und 5/2 und einer zum Ein- und Ausschalten des Gerätes zusätzlich notwendigen Im Prinzip wird also unterschieden zwischen gleichartiger Beaufschlagung der beiden Fotozellenabtastgeräte (beide hell oder beide dunkel) und ungleichartiger Beaufschlagung (eines hell, das andere dunkel, oder umgekehrt).
Bei gleichartiger Beaufschlagung wird eine Breitenverstellung der Abtastgeräte mit der gegenläufigen Spindel 6 ausgelöst. Bei ungleichartiger Beaufschlagung der Fotozellengeräte, und zwar beschrei-
Fotozelle 14 werden in einem an das Stromnetz N io bungsgemäß nach Ablauf einer Zeitstrecke, die größer angeschlossenen Kontrollschrank 8 gesteuert und verstärkt und den Stellmotoren 3 und 7 zugeführt.
Die gesuchte Breite des Bandes entspricht erfindungsgemäß dem Abstand der optischen Achsen der beiden Fotozellengeräte 5/1 und 5/2.
Die seitlichen Bewegungen der Materialkanten können auf drei verschiedene Ursachen zurückgeführt werden:
a) Die Materialkanten bewegen sich gegenläufig bei ist als eine kurzzeitige Schwingungsdauer des zu messenden Bandes, wird eine gleichsinnige Verstellung beider Abtastgeräte entsprechend der Bahnverlagerung mit der gleichläufigen Spindel 2 ausgelöst.
Damit die Anordnung nach Abb. 1 die eben beschriebenen Funktionen ausführen kann, wird eine Schaltung nach Abb. 4 benutzt. Sie enthält Schaltorgane zum automatischen Ein- und Ausschalten der
einer Breitenänderung des Walzbandes. Die Er- 20 gesamten Anordnung, das sind eine nur intensitätsfassung dieser Breitenänderung ist das erklärte wahrnehmende Fotozelle 14 und ein Zeitrelais 17. Ziel des Gerätes. Durch einen Umschalter 16 wird die Automatik ge-
b) Das Band führt gleichsinnige Schwingungen höhe- sperrt, und der Abstand der Fotozellengeräte 5/1 und rer Frequenz um eine eingehaltene Mittellage 5/2 kann durch Handdrucktasten 18 und 19 vorein-(Walzbahnmitte) aus. Diese Schwingungen er- 25 gestellt werden. In der Schaltung sind weiter ent
klären sich aus der Dynamik des laufenden Walzbandes. In Abb. 2 ist dieses seitliche Ausschwingen aus der gestrichelten Mittellage heraus für eine halbe Schwingung eingezeichnet. Das Band erscheint zwischen den Walzen des letzten Walzgerüstes 30 und dem Treibapparat 31 eingespannt, c) Darüber hinaus muß mit einer Verlagerung der theoretisch unveränderlichen Walzbahn in einer das zu erzielende Meßergebnis verfälschende Größenordnung gerechnet werden, die eine gewisse Zeit bleibend sein kann. In ihrer Auswirkung auf die Abtastgeräte ist auch diese Bewegung gleichsinnig.
Diese drei Bewegungsarten müssen in ihrer Auswirkung auf das Meßgerät deutlich unterschieden werden. Wenn es auch vorstellbar ist, daß ein Walzband weder die seitliche Schwingung nach b), noch die seitliche Verlagerung nach c) zeigt, ^so muß doch das Meßgerät zwei Wirkungen veranlassen können:
halten die Drehsinnschalter 22 und 23 für Rechtsund Linkslauf des Stellmotors 7, die Drehsinnschalter 24 und 25 für Rechts- und Linkslauf des Stellmotors 3 und die letzteren vorgeschalteten Zeitrelais 26 und 27. Durch öffnen bzw. Schließen der zu den Fotozellen 5/1 und 5/2 gehörenden Kontakte bildet sich je ein Stromkreis aus, in dem jeweils parallel zueinander ein Dreifachschalter 20 bzw. 21 und ein Hilfsschalter 28 bzw. 29 liegen.
In den Abb. 5 a bis 5d werden Schaltsituationen gezeigt, die den Beobachtungstatbeständen der Fotozellen 5/1 und 5/2 nach Abb. 3 a bis 3 d entsprechen. K und L stellen die Endpunkte (z. B. Plus- und Minuspole) möglicher Stromkreise dar.
Abb. 5 a zeigt die Stellung der Schaltorgane und den möglichen Stromverlauf beim gegenüber Voreinstellung zu breiten Band. Die Fotozellen 5/1 und 5/2 nehmen beide das Band wahr. Dadurch bilden sich zwei Hilfsstromkreise, einmal von K über 20 nach L,
1. eine automatische gegensinnige Verstellung der 45 zum anderen von K über 21 nach L. Die Dreifach-
beiden Abtastgeräte bei Breitenänderung des Bandes und
2. eine automatische Seitenverstellung beider Abtastgeräte um den gleichen Betrag bei Bahnverschalter 20 und 21 schlagen um in die gezeichnete Lage. Der Hauptstrom kann nun fließen von K über den linken Kontakt des Dreifachschalters 20 nach dem linken Kontakt des Dreifachschalters 21 und von dort
lagerung. Als Kriterium für eine Verstellung 50 über den Drehsinnschalter 23 des Stellmotors 7
nach 2 dient der Ablauf einer einstellbaren Verzögerungszeit. Diese ist größer als die Zeitdauer einer kurzzeitigen Schwingung nach b). Die Abtastgeräte 5/1 und 5/2 haben ein Blickfeld in der Größenordnung der gewünschten Meßtoleranz. Jedes einzelne von ihnen kann deshalb nur folgende Wahrnehmungen haben: In dem Blickfeld ist Walzband, vorhanden, oder im Blickfeld ist kein Walzband vorhanden. Bei der Betrachtung des Beobachtungsnach L. Der Stellmotor 7 verstellt die Spindel 6 nunmehr in einem solchen Drehsinn, daß sich die Abtastgeräte 5/1 und 5/2 so lange voneinander entfernen, bis der Zustand in die Situation nach Abb. 3 b umschlägt oder, anders gesagt, bis Fotozellenabstand und Bandbreite B übereinstimmen (Abb. 1).
Abb. 5 b zeigt die Stellung der Schaltorgane und den möglichen Stromverlauf beim gegenüber Voreinstellung zu schmalen Band. Die Fotozellen 5/1 und
tatbestandes beider Abtastgeräte ergeben sich somit 60 5/2 nehmen beide das Band nicht wahr. Hilfsstromvier Möglichkeiten: kreise von K über 20 bzw. 21 können sich nicht aus-
Abb. 3 a: Beide Abtastgeräte sind beaufschlagt, das bilden. Die Dreifachschalter 20 und 21 liegen in der
gezeichneten Lage. Der Hauptstrom kann fließen von K über den mittleren Kontakt des Dreifaches
Walzband ist zu breit.
Ab. 3 b: Beide Abtastgeräte sind nicht beaufschlagt, das Walzband ist zu schmal.
Abb. 3 c: Das eine Abtastgerät 5/1 ist nicht beaufschlagt, das andere, 5/2, ist es; rechtsseitige Verlagerung.
Abb. 3 d: Das eine Abtastgerät 5/1 ist beaufschlagt, das andere, 5/2, nicht; linksseitige Verlagerung.
schalters 20 zum mittleren Kontakt des Dreifachschalters 21 und von dort über den Drehsinnschalter des Stellmotors 7 nach L. Der Stellmotor 7 verstellt die Spindel 6 nunmehr in einem solchen Drehsinn, daß sich die Abtastgeräte 5/1 und 5/2 so lange einander nähern, bis der Zustand in Situation nach
Ab. 3 a umschlägt oder, anders gesagt, bis Fotozellenabstand und Bandbreite wieder übereinstimmen.
Abb. 5 c zeigt die Stellung der Schaltorgane und den möglichen Stromverlauf bei einem nach rechts verlagerten Band. Nur die Fotozelle 5/2 nimmt das Band wahr. Dadurch bildet sich ein Hilfsstromkreis von K über 21 nach L. Der Dreifachschalter 21 schlägt um in die gezeichnete Lage. Parallel zu diesem Hilfsstromkreis bildet sich ein zweiter, der von K über den rechten Kontakt des Dreifachschalters 20 nach dem Hilfsschalter 29 und von dort nach L fließt. Der Hilfsschalter 29 schlägt ebenfalls in die gezeichnete Lage. Ein dritter Hilfsstromkreis wird dadurch geschlossen, nämlich von K über den Kontakt von 29 nach dem Zeitrelais 26 und von dort nach L. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit schaltet das Zeitrelais 26 und schließt den Hauptstromkreis von K über den Drehsinnschalter 24 des Stellmotors 3 nach L. Hierdurch dreht der Stellmotor 3 die Spindel 2 so lange in einem solchen Drehsinn, bis beide Fotozellen 5/1 und 5/2 gemeinsam so weit nach rechts gelaufen sind, daß die Fotozellen wieder symmetrisch über dem Band stehen.
Abb. 5 d zeigt die Stellung der Schaltorgane und den möglichen Stromverlauf bei einem nach links verlagerten Band. Nur die Fotozelle 5/1 nimmt das Band wahr. Dadurch bildet sich ein Hilfsstromkreis von K über 20 nach L. Der Dreifachschalter 20 schlägt um in die gezeichnete Lage. Parallel zu diesem Hilfsstromkreis bildet sich ein zweiter, der von K über den rechten Kontakt des Dreifachschalters 21 nach dem Hilfsschalter 28 und von dort nach L fließt. Der Hilfsschalter 28 schlägt ebenfalls in die gezeichnete Lage. Ein dritter Hilfsstromkreis wird dadurch geschlossen, nämlich von K über den Kontakt von 28 nach dem Zeitrelais 27 und von dort nach L. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit schaltet das Zeitrelais 27 und schließt den Hauptstromkreis von K über den Drehsinnschalter 25 des Stellmotors 3 nach L. Hierdurch dreht der Stellmotor 3 die Spindel 2 so lange in einem solchen Drehsinn, bis beide Fotozellen 5/1 und 5/2 gemeinsam so weit nach links gelaufen sind, daß die Fotozellen wieder symmetrisch über dem Band stehen.
Das beschriebene Gerät kann auch als Meßglied eines Regelkreises zur Automation der Anstellung der die Bandbreite bestimmenden Walzgerüste benutzt werden, wie das durch den Anstellmotor 15 eines solchen Walzgerüstes in Abb. 1 angedeutet ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Berührungsloses Breitenmeßgerät für Stahl- und Metallbänder mit sichtbarer Eigenstrahlung unter Verwendung eines über einen Stellmotor und eine Spindel verschiebbaren Schlittens, auf dem durch einen zweiten Stellmotor zwei seitlich verschiebbare fotoelektrische Kantenabtastsysteme angeordnet sind und bei denen ein Stellmotor über elektrische Wellen Anzeigegeräte steuert, dadurch gekennzeichnet, daß als fotoelektrische Kantenabtastsysteme nur intensitätswahrnehmende Fotozellen benutzt werden, die beim Wechsel an den Kanten des Bandes von dunkel zu hell oder umgekehrt über elektrische Steuerungsorgane den Drehsinn des Stellmotors (7) der Spindel (6) verändern bzw. den Stellmotor (3) der Spindel (2) ein- oder ausschalten und/oder seinen Drehsinn ändern.
2. Berührungsloses Breitenmeßgerät für Stahl- und Metallbänder mit sichtbarer Eigenstrahlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der nur intensitätwahrnehmenden Fotozellen (5/1 und 5/2) einen Stromkreis schließt oder öffnet, in dem parallel zwei HilfsSteuerungen liegen, von denen die eine einen Dreifachschalter (20 bzw. 21) für die Drehsinnschalter (22 bzw. 23) des Stellmotors (7) und die andere HilfsSteuerung einen Einfachschalter (28 bzw. 29) für die Drehsinnschalter (24 bzw. 25) des Stellmotors (3) bzw. dessen Hilfsschalter (26 bzw. 27) bedient.
3. Berührungsloses Breitenmeßgerät für Stahl- und Metallbänder mit sichtbarer Eigenstrahlung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im den Hauptstromkreie eine weitere nur intensitätwahrnehmende Fotozelle (14) eingeschaltet ist, die über ein Zeitrelais (17) den automatischen Meßvorgang ein- und ausschaltet.
In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 548 590.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
© 809 529/213 5.53
DEH28981A 1957-01-07 1957-01-07 Beruehrungsloses Breitenmessgeraet Pending DE1031529B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH28981A DE1031529B (de) 1957-01-07 1957-01-07 Beruehrungsloses Breitenmessgeraet
GB345/58A GB885277A (en) 1957-01-07 1958-01-03 Improvements in or relating to devices for measuring the width of a heat radiating strip
US707245A US2931917A (en) 1957-01-07 1958-01-06 Apparatus for determining the width of a metal strip
FR1189556D FR1189556A (fr) 1957-01-07 1958-01-07 Appareil de mesure de la largeur sans contact

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH28981A DE1031529B (de) 1957-01-07 1957-01-07 Beruehrungsloses Breitenmessgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031529B true DE1031529B (de) 1958-06-04

Family

ID=7151011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH28981A Pending DE1031529B (de) 1957-01-07 1957-01-07 Beruehrungsloses Breitenmessgeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2931917A (de)
DE (1) DE1031529B (de)
FR (1) FR1189556A (de)
GB (1) GB885277A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084035B (de) * 1955-10-20 1960-06-23 Jonas Waldemar Ask Verfahren und Geraet zur Feststellung der Breite oder Breitenschwankungen eines Gegenstandes
DE3303878C1 (de) * 1983-02-05 1984-07-05 Helmut 4530 Ibbenbüren Mathys Vorrichtung zum Messen der Fläche eines Holzfurnierblattes oder Holzfunierpaketes
US4753379A (en) * 1982-07-23 1988-06-28 Goetze Ag Method and apparatus for regulating the length of workpieces
CN115608793A (zh) * 2022-12-20 2023-01-17 太原科技大学 一种机理融合数据的精轧温度调控方法

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3097298A (en) * 1963-07-09 Afteg
NL290461A (de) * 1958-11-27 1900-01-01
NL261389A (de) * 1960-02-19
US3120780A (en) * 1960-11-14 1964-02-11 Coleman Engineering Company In High temperature strain gage
US3182539A (en) * 1961-03-14 1965-05-11 Jr Lowdon Richard Williams Paper feeding and cutting machine
US3193689A (en) * 1961-03-24 1965-07-06 Perkin Elmer Corp Photosensitive wire diameter gauge
LU41929A1 (de) * 1961-07-01 1962-08-22
FR1318632A (fr) * 1961-11-22 1963-02-22 Rhone Poulenc Sa Perfectionnement aux régulateurs discontinus
GB1040068A (en) * 1962-06-06 1966-08-24 Mavilor Manufacture De Vilebre Improvements in dimension measuring devices
US3341888A (en) * 1963-04-18 1967-09-19 Dow Chemical Co Automatic control system and method
US3370771A (en) * 1964-02-26 1968-02-27 Wean Ind Inc Method and apparatus for positioning strip in a continuous strip processing line forwelding to preceding strip
US3428818A (en) * 1965-03-04 1969-02-18 Chauncey L Grebe Method and apparatus for determining camber in a moving strip
US3515885A (en) * 1966-10-14 1970-06-02 Gillette Co Apparatus for measuring sweep of continuous strip material
US3513501A (en) * 1967-09-07 1970-05-26 Dow Chemical Co Film width controller
SE331367B (de) * 1967-11-03 1970-12-21 Nordstjernan Rederi Ab
US3548196A (en) * 1968-06-05 1970-12-15 Ivanhoe Research Corp Method and apparatus for automatically centering fabric workpieces regardless of their size within the operating range
US3805072A (en) * 1969-09-18 1974-04-16 Saint Gobain Method and apparatus for determining the location of the edge of a ribbon of glass under production in a metal flotation furnace
BE757151A (fr) * 1969-11-06 1971-03-16 Commissariat Energie Atomique Appareil pour la mesure precise de dimensions d'objets en particulier du diametre d'objets cylindriques (
GB1357104A (en) * 1970-06-29 1974-06-19 Agfa Gevaert Apparatus for measuring dimensional deviations in travelling webs
SE380342B (sv) * 1973-02-14 1975-11-03 Lasergruppen Konsult Ab Forfarande och anordning for metning av ett metobjekts diameter, orundhet och lege
US3970847A (en) * 1973-12-21 1976-07-20 John Keith Wood Dimension measuring apparatus
US4033697A (en) * 1976-05-17 1977-07-05 Reticon Corporation Automatic exposure control for a luminous object monitor system
US4060907A (en) * 1976-09-27 1977-12-06 International Business Machines Corporation Media skew compensator
US5048966A (en) * 1978-05-22 1991-09-17 Schram Richard R Apparatus and system for linewidth measurements
US4373817A (en) * 1978-05-22 1983-02-15 Nanometrics Incorporated Computerized micromeasuring system and method therefor
US4393313A (en) * 1981-04-29 1983-07-12 Binks Industries, Inc. Width detector system
US4475320A (en) * 1982-03-10 1984-10-09 The Boeing Company Method for regrinding step drills
US4489523A (en) * 1982-03-10 1984-12-25 The Boeing Company Apparatus for regrinding step drills
US4558577A (en) * 1983-01-19 1985-12-17 Ukrainsky Nauchnoissledovatelsky Institut Metallov Roll-forming machine for making articles having cross-sectional configurations varying lengthwise
US4662757A (en) * 1984-05-18 1987-05-05 Rca Corporation Motion tracking system and method
US4662756A (en) * 1984-05-18 1987-05-05 Rca Corporation Motion tracking device
JPS61257709A (ja) * 1985-05-07 1986-11-15 Mitsubishi Electric Corp サイドトリミング設備の最適幅設定装置
US4974333A (en) * 1989-06-07 1990-12-04 United Engineering, Inc. Width measuring device
CZ2011616A3 (cs) * 2011-10-03 2013-06-19 Ústav prístrojové techniky Akademie ved CR, v.v.i. Zpusob zjistování rozmerových a tvarových odchylek mechanických soucástí a zarízení pro provádení tohoto zpusobu

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548590A (en) * 1950-04-01 1951-04-10 Gen Electric Noncontacting width gauge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489305A (en) * 1948-02-12 1949-11-29 Miles A Mclennan Photoelectric curve following device
US2581937A (en) * 1949-09-22 1952-01-08 Firestone Tire & Rubber Co Bias cutter control mechanism
US2791931A (en) * 1951-08-03 1957-05-14 Gen Electric Non-contacting width gage
US2730006A (en) * 1952-03-19 1956-01-10 United States Steel Corp Strip width gage
US2810316A (en) * 1954-09-24 1957-10-22 Goodyear Tire & Rubber Width measuring device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2548590A (en) * 1950-04-01 1951-04-10 Gen Electric Noncontacting width gauge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084035B (de) * 1955-10-20 1960-06-23 Jonas Waldemar Ask Verfahren und Geraet zur Feststellung der Breite oder Breitenschwankungen eines Gegenstandes
US4753379A (en) * 1982-07-23 1988-06-28 Goetze Ag Method and apparatus for regulating the length of workpieces
DE3303878C1 (de) * 1983-02-05 1984-07-05 Helmut 4530 Ibbenbüren Mathys Vorrichtung zum Messen der Fläche eines Holzfurnierblattes oder Holzfunierpaketes
CN115608793A (zh) * 2022-12-20 2023-01-17 太原科技大学 一种机理融合数据的精轧温度调控方法
CN115608793B (zh) * 2022-12-20 2023-04-07 太原科技大学 一种机理融合数据的精轧温度调控方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB885277A (en) 1961-12-20
FR1189556A (fr) 1959-10-05
US2931917A (en) 1960-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1031529B (de) Beruehrungsloses Breitenmessgeraet
DE69021435T2 (de) Ionen-Implantationsgerät.
DE3703998A1 (de) Einrichtung an druckmaschinen mit stelleinrichtungen fuer umfangs-, seiten- und diagonalregister
DE1623323C3 (de) Anordnung zum berührungslosen Messen der Querabmessung eines durchlaufenden heißen, stangenförmigen Gutes
DE1773034A1 (de) Messeinrichtung fuer Geber-Stellungen
DE740975C (de) Einrichtung zum Regeln der Querschnittsabnahme des Walzgutes bei Bandwalzwerken
DE1163436B (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einstellen eines Maschinenteils
DE3643391A1 (de) Verfahren zur automatischen einstellung von erdschlussspulen
DE895262C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung oder Fernzaehlung von Messgroessen
DE1685563C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren des Verzuges an Streck werken von Spinnereimaschinen
DE928307C (de) Steuergeraet, insbesondere zum Erzeugen einer Regelspannung zum Regeln von Fuellmaschinen
DE2061695C3 (de) Vorrichtung zur Banddickenregelung für ein Kaltwalzwerk
DE1623617B1 (de) Anordnung zur Feststellung der Winkellage von Foerdergut zu einer Foerderbahn und zur AEnderung seiner Winkellage zur Bahn
DE726904C (de) Anordnung zur Einstellung eines Empfaengers mittels durch Abtastung gewonnener Impulse
DE1548704C (de) Fotoelektrischer Schrittgeber mit Feinmeßeinnchtung
DE1808054C2 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen Messung der Bewegung eines Objekts
DE1115497B (de) Einrichtung zum Abtasten von Registrierungen
DE2042568B2 (de) Längs eines Gleises verfahrbare Richtvorrichtung zum automatischen Richten eines Eisenbahngleises
DE917416C (de) Verfahren zur Fernanzeige von Messgroessen
DE749243C (de) Anordnung zur bildlichen Anzeige von Netzkennlinien, die im Verbundbetrieb von Netzen eingeregelt werden
DE1026087B (de) Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen, zur Registrierung der Ausschlagsweite
DE945193C (de) Anordnung zur Dickenmessung
EP0249788A2 (de) Einrichtung an Druckmaschinen mit Stelleinrichtungen für Umfangs-, Seiten- und Diagonalregister
DE2457632B2 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen und Prüfen von Serien von Elektrizitätszählern
DE3341238A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein baumsystem an einer webmaschine