DE10315153B3 - Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10315153B3
DE10315153B3 DE2003115153 DE10315153A DE10315153B3 DE 10315153 B3 DE10315153 B3 DE 10315153B3 DE 2003115153 DE2003115153 DE 2003115153 DE 10315153 A DE10315153 A DE 10315153A DE 10315153 B3 DE10315153 B3 DE 10315153B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
luggage compartment
parts
visible
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003115153
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Uebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003115153 priority Critical patent/DE10315153B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315153B3 publication Critical patent/DE10315153B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/06Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for tools or spare parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0036Luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0085Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Ein klappbarer Träger (2) für zu lagernde Teile (4-10) wie Werkzeuge, Ersatzteile oder dergleichen innerhalb eines Seitenbereiches eines innerhalb eines mit einer Klappe verschließbaren Fahrzeughecks liegenden Gepäckraums bei einer Lage oberhalb eines sich dort befindlichen Radkastens (11) soll bei einer hohen Aufnahmekapazität für zu lagernde Teile praktisch handhabbar sein und in der Ablageposition die gelagerten Teile von außen sichtbar enthalten. DOLLAR A Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Träger (2) durch folgende Merkmale aus: DOLLAR A - der Träger (2) ist um eine parallel zur Fahrzeughochachse liegende Achse (1) schwenkbar, DOLLAR A - die Achse (1) liegt im Bereich der von der Heckklappe verschließbaren Öffnung des Gepäckraumes, DOLLAR A - der Träger (2) ist um mindestens 90 Winkelgrad zwischen einer Ablage- und einer Gebrauchsposition schwenkbar, DOLLAR A - durch die Halterungen des Trägers (2) ist für die abzulegenden Teile (4-10) in der Ablageposition des Trägers (2) eine gegenüber dem Gepäckraum zumindest teilweise nicht abgedeckte und damit von dort aus sichtbare Lagerung gegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen klappbaren Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In einer Seitennische eines Fahrzeug-Heckgepäckraumes einen klappbaren Träger für das Lagern von Werkzeugen, Ersatzteilen oder dergleichen vorzusehen, ist aus DE 31 13 668 A1 bekannt. Die dort beschriebenen Träger sind kastenförmig ausgeführt mit von oben zu bestückenden einzelnen Ablagefächern. Klappbar können diese Träger um eine horizontale oder vertikale Achse sein, wobei ein Klappen zwischen einer Ablage und einer Gebrauchsposition jeweils möglich ist. Die Ablagefächer sind an dem Träger derart angeordnet, dass sie durch eine geschlossene Wand des Trägers in Ablageposition vom Gepäckraum aus verdeckt sind. Hierdurch ist ein Entnehmen der in dem Träger gelagerten Teile in Gebrauchsposition schwierig. In der Ablageposition ist nicht erkennbar, welche Teile tatsächlich in dem Träger gelagert sind. Dies ist für eine Kontrolle, ob der Träger tatsächlich alle in ihm zu lagernden Werkzeuge und Ersatzteile enthält, von Nachteil. Eine solche Kontrolle setzt jeweils das Aufklappen des Trägers aus der Ablageposition voraus und erfordert damit eine hohe Sorgfalt des Fahrzeugführers, wenn dieser sicher gehen will, dass alle in dem Träger zur Sicherheit des Fahrzeuges zu lagernden Teile auch tatsächlich dort abgelegt sind. Als Beispiel sei hier nur auf die Ablage eines Tire-Fit-Sets hingewiesen, dessen Fehlen gravierende Sicherheitsfolgen haben kann.
  • Die Erfindung beschäftigt sich bei einem gattungsgemäßen klappbaren Träger mit dem Problem, eine sichere, vom Gepäckraum aus leicht einseh- und damit kontrollierbare Ablage der in dem Träger abgelegten Teile zu schaffen bei einer gleichzeitig einfachen Entnahmemöglichkeit der abgelegten Teile in einer aufgeklappten Gebrauchsposition des Trägers.
  • Eine Lösung dieses Problems zeigt ein gattungsgemäßer Träger mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 auf.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand des Unteranspruchs.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • In dieser zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines sich im Heck-Gepäckraum eines Fahrzeuges in Ablageposition befindlichen Teile-Trägers,
  • 2 den Teile-Träger nach 1 in eine Gebrauchslage geschwenkt.
  • Im Seitenbereich eines Gepäckraumes eines Fahrzeuges, der durch eine Heckklappe verschließbar ist, ist um eine vertikale Achse 1 vorher schwenkbar gelagert ein Träger 2 für zu lagernde Teile wie Werkzeuge, Ersatzteile oder dergleichen. Die vertikale Dreh-Achse 1 liegt in der Nähe des bei geöffneter Heckklappe nach außen weisenden Öffnungsrandes des Gepäckraumes. Die vertikale Achse 1 ist an ihren Enden in an der Fahrzeugkarosserie befestigten Drehlagern 3 gelagert.
  • Während 1 die Ablageposition des Trägers 2 zeigt, gibt die 2 die Gebrauchs- bzw. Entnahmeposition dieses Trägers 2 an.
  • Innerhalb des Trägers sind in dem gezeichneten Beispiel einerseits sicher und andererseits leicht herausnehmbar gelagert ein Wagenheber 4, ein Klappkeil 5, eine Sicherungszange 6, ein Tire-Fit-Set 7, ein Zentrierstift 8, ein Radschlüssel 9 sowie eine Abschleppöse 10. Die sichere Ablagefunktion sowie dennoch leichte Entnehmbarkeit wird durch Schwerkraft-Lagerung einerseits und Schnappverschlusslagerungen andererseits erzielt.
  • Sämtliche in dem Träger abgelegten Teile sind in Ablageposition des Trägers 2 trotz Ablage in einem an sich schlecht zugänglichen und damit als Stauraum des Gepäckraumes praktisch nicht ausnutzbaren Raum von außerhalb des Gepäckraums durch die Gepäckraumöffnung hindurch gut sichtbar.
  • Für die Ablageposition des Trägers 2 sowie zumindest für eine optimale ausgeschwenkte Gebrauchslage sind Arretiermittel vorgesehen, die als Schnell- oder Schnappverschlüsse ausgebildet sein können.
  • Die von dem Träger ausgefüllte, als Gepäckraum-Stauraum nicht verwertbare Nische liegt oberhalb eines dort vorhandenen Radkastens 11 in einem Raum der sich darüber bis zur Gepäckraumabdeckung erstreckt.

Claims (2)

  1. Klappbarer Träger für zu lagernde Teile wie Werkzeuge, Ersatzteile oder dergleichen innerhalb eines Seitenbereiches eines innerhalb eines mit einer Klappe verschließbaren Fahrzeughecks liegenden Gepäckraumes bei einer Lage oberhalb eines sich dort befindlichen Radkastens, gekennzeichnet durch die Merkmale – der Träger (2) ist um eine parallel zur Fahrzeughochachse liegende Achse (1) schwenkbar, – die Achse (1) liegt im Bereich der von der Heckklappe verschließbaren Öffnung des Gepäckraumes, – der Träger (2) ist um mindestens 90 Winkelgrad zwischen einer Ablage- und einer Gebrauchsposition schwenkbar, – durch die Halterungen des Trägers (2) ist für die abzulegenden Teile (4–10) in der Ablageposition des Trägers (2) eine gegenüber dem Gepäckraum zumindest teilweise nicht abgedeckte und damit von dort aus sichtbare Lagerung gegeben.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Träger (2) für die Aufnahme der zu lagernden Teile (4–10) zumindest teilweise Schnappverschluss-Lager vorgesehen sind.
DE2003115153 2003-04-03 2003-04-03 Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE10315153B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115153 DE10315153B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115153 DE10315153B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315153B3 true DE10315153B3 (de) 2004-07-29

Family

ID=32603249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003115153 Expired - Fee Related DE10315153B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10315153B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061615B4 (de) 2006-12-27 2021-09-16 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für ein Zubehörteil in einem Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113668A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Macke, Manfred, 2842 Lohne Staufach fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113668A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-21 Macke, Manfred, 2842 Lohne Staufach fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061615B4 (de) 2006-12-27 2021-09-16 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung für ein Zubehörteil in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022412T2 (de) Heckklappe für Motorfahrzeug, schwenkbar angeordnet um eine horizontale Achse, in der Nähe ihrer Unterkante
EP1086000B1 (de) Einrichtung zum transport von gegenständen in einem kfz
DE69801601T3 (de) Hinterkofferraum für Cabrio-Fahrzeug
DE19824248A1 (de) Abdeckung mit einer Mehrzahl von Flächenelementen, ihre Verwendung, sowie Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges hiermit
DE102009016275B3 (de) Heckklappenscharnier für Kraftfahrzeug mit zwei Schwenkachsen
DE102005011678A1 (de) Aufnahmeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Aufnahmeeinrichtung
DE2617941C2 (de) Lastkraftwagen-fahrerhaus
DE102008010134A1 (de) Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
DE102007007747A1 (de) Laderaum für ein Kraftfahrzeug
DE102007036926A1 (de) Hutablage für ein Kraftfahrzeug
DE10305906B4 (de) Ladegutsicherungsvorrichtung im Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE3610777C2 (de)
DE102005012008B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102004020552A1 (de) Modulares Aufnahmesystem
DE102015206731A1 (de) Einrichtung zur Unterbringung und Lagerung eines Ladekabels
DE10315153B3 (de) Klappbarer Träger für zu lagernde Teile im heckseitigen Gepäckraum eines Kraftfahrzeuges
EP1452370B1 (de) Stauraum für ein abnehmbares KFZ-Dach
DE10118425B4 (de) Schwenkbares Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
WO2014060154A1 (de) Türinnenverkleidung für eine fahrzeugtür, fahrzeugtür mit einer derartigen türinnenverkleidung sowie fahrzeug
EP1398217B1 (de) Deckel für ein Ablagefach in einem Fahrzeug
DE4122472A1 (de) Schub- oder klapplade zur aufbewahrung einer brille in einem fahrzeug
DE2927180A1 (de) Ladeflaechenabdeckung fuer einen kombiwagen
DE3432737C1 (de) Ablagefach
DE102016203059B4 (de) Staufachanordnung für ein Fahrzeug
DE102007060487B4 (de) Faltbares Dach für einen Personenkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee