DE10314945A1 - Falzvorrichtung mit Falztrommel - Google Patents

Falzvorrichtung mit Falztrommel Download PDF

Info

Publication number
DE10314945A1
DE10314945A1 DE10314945A DE10314945A DE10314945A1 DE 10314945 A1 DE10314945 A1 DE 10314945A1 DE 10314945 A DE10314945 A DE 10314945A DE 10314945 A DE10314945 A DE 10314945A DE 10314945 A1 DE10314945 A1 DE 10314945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
drum
folding knife
knife shaft
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10314945A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10314945B4 (de
Inventor
Hubert Schalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10314945A priority Critical patent/DE10314945B4/de
Priority to FR0403427A priority patent/FR2853277B1/fr
Priority to US10/816,524 priority patent/US7775959B2/en
Publication of DE10314945A1 publication Critical patent/DE10314945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10314945B4 publication Critical patent/DE10314945B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/164Details of folding blades therefor

Abstract

Um für eine Falzvorrichtung mit Falztrommel (1) zur Erzeugung des zweiten Längsfalzes an Produkten einer Rotationsdruckmaschine höhere Falzgeschwindigkeiten ohne Verringerung der Falzqualität zu ermöglichen, weist die Falzvorrichtung mindestens zwei in Falzmesserträgern (3; 17) fixierte Falzmesser (2; 16) auf, wobei die Falzmesserwelle (5) beidseitig mittels Lagern (9; 10) und zwischen diesen mittels mindestens einem weiteren Lager (11) in der Falztrommel (1) gelagert ist, wobei das Lager (11) vorzugsweise zwischen den Falzmesserträgern (3; 17) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Falzvorrichtung mit Falztrommel zur Erzeugung des zweiten Längsfalzes an Produkten, die mit einer Rotationsdruckmaschine hergestellt wurden.
  • Den prinzipiellen Aufbau einer Falzvorrichtung, die eine Falztrommel enthält, zeigt die US 2 919 914 A . Bei einer derartigen Falzvorrichtung wird ein in der Falztrommel gehaltertes Falzmesser auf einer Zykloidenbahn in den Bereich zwischen zwei Falzwalzen ein- und wieder herausgefahren und drückt dabei das zu falzende Produkt in einen Spalt zwischen den beiden Falzwalzen hinein. Das Falzmesser ist an einem Falzmesserträger befestigt, welcher auf einer an zwei Stellen, hier an beiden Stirnseiten, in der Falztrommel gelagerten Falzmesserwelle angeordnet ist.
  • Durch eine hohe Geschwindigkeit der Rotation der Falztrommel resultiert eine hohe Biegebelastung der Falzmesserwelle, wobei sich diese im mittleren Bereich merklich durchbiegt und sich somit die Falzqualität mit zunehmender Geschwindigkeit verschlechtert.
  • Die DE 196 29 674 C1 betrifft eine Falzmesserwelle eines Falzzylinders, deren Antriebswelle und Spindel derart gekuppelt werden, dass eine Schiefstellung dieser Teile keine Maschinenschäden hervorruft. Hierzu sind die Antriebswelle und die Spindel über ein Lamellenpaket miteinander verbunden und mittels eines Radialgelenklagers zentriert sowie beidseitig im Falzapparat gelagert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Falzvorrichtung zu schaffen, die höhere Falzgeschwindigkeiten ohne Verringerung der Falzqualität ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Falzvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Falzvorrichtung ist, dass die Falzmesserwelle im Bereich zwischen ihren beidseitigen Lagerstellen mit mindestens einer weiteren Lagerstelle ausgestaltet ist. Auf der Falzmesserwelle sind mindestens zwei Falzmesserträger angeordnet, wobei die zwischen den beidseitigen Lagern angeordnete Lagerstelle vorzugsweise zwischen den Falzmesserträgern angeordnet ist.
  • Vorteil einer derartig mit mindestens drei Lagerstellen ausgestalteten Falzmesserwelle ist, dass einer Durchbiegung der Falzmesserwelle im mittleren Bereich entgegengewirkt werden kann. Durch die Verringerung der Durchbiegung der Falzmesserwelle und der an dieser mittels der Falzmesserträger angeordneten Falzmesser ist eine Produktion mit erhöhter Drehzahl durchführbar. Die Lagerstellen sind vorzugsweise mit Pendelrollenlager ausgestaltet. Die Lager können von einer zentralen Schmiermittelversorgung mit Schmiermittel, vorzugsweise Fett, versorgt werden.
  • Durch die mindestens eine zwischen den beidseitigen Lagern angeordnete weitere Lagerstelle ist eine Gewichtsreduzierung der gesamten Falzvorrichtung, vorzugsweise der Falztrommel und/oder der Falzmesserwelle mit Falzmesserträger, möglich, da sich die aus der Rotation ergebenden Kräfte auf mindestens drei Lagerstellen verteilen. Somit kann die Falztrommel zur Aufnahme der zur beidseitigen Lagerung der Falzmesserwelle dienenden Lager mit einer geringeren Wandstärke ausgeführt werden, wobei sich die Gesamtmasse der Falztrommel reduziert. Durch die Lagerung der Falzmesserwelle in mindestens drei Lagerstellen ist eine hohe Gesamtsteifigkeit der Falzmesserwelle mit Messerhalterung und Reduzierung der Gesamtmasse von Falzmesserwelle, Falzmesserträger und Falzmesser bei gleichzeitiger Reduzierung der Herstellungskosten zu erzielen. Mit der Reduzierung der Gesamtmasse von Falzmesserträger samt Falzmesserwelle und Falztrommel ist eine Erhöhung der Lebensdauer von Lagern bei gleicher Drehzahl und eine Drehzahlsteigerung bei gleicher Lagerbelastung möglich. Insbesondere das geringere Gewicht des Falzmesserträgers erhöht die Lebensdauer der Lager. Auch wird die Masse der Falztrommel nochmals insgesamt reduziert, da eine geringere rotierende Masse auszugleichen ist. Dies wiederum senkt die erforderliche Antriebsleistung und unter Umständen die Herstellungskosten.
  • In vorteilhafter Weise wird die Drehbewegung der Falzmesserwelle über ein an dieser mittels einer formschlüssigen Kerbverzahnung angeordnetes als Antriebsritzel dienendes Stirnzahnrad eingeleitet. Diese formschlüssige Verbindung zwischen Falzmesserwelle und Stirnzahnrad erhöht die Sicherheit der Bewegungseinleitung.
  • Darüber hinaus hat die zusätzliche Lagerung im mittleren Bereich der den Falzmesserträger aufnehmenden Falzmesserwelle eine geringere Durchbiegung des Falzmesserträgers, ein geringeres Schiefstellen des Antriebsritzels und die Möglichkeit zur Verkleinerung des Zahnspiels zur Folge. Durch das kleinere Zahnspiel wird die Falzgenauigkeit erhöht.
  • Bedeutungsvoll ist, dass der Träger zur Aufnahme der mindestens einen zusätzlichen Lagerung im mittleren Bereich der Falzmesserwelle einerseits in Längsrichtung der Falzvorrichtung mit einer geringen Materialstärke ausgestaltet ist, andererseits jedoch der Träger in Querrichtung der Falzvorrichtung derart mit einer großen, sich annähernd über den gesamten Querschnitt des Innenraumes der Falztrommel erstreckenden Fläche ausgestaltet ist, so dass die Stabilität und Verwindungssteifigkeit trotz der geringen Materialstärke gewährleistet ist.
  • Ein Vorteil der geringen Materialstärke des mindestens einen Trägers ist, dass die Falzmesser im Bereich des Trägers sehr eng zueinander beabstandet anordbar sind, wobei der Spalt zwischen den Falzmessern vorzugsweise kleiner 10 Millimeter ist.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
  • 1: eine Falzvorrichtung mit einer Falztrommel und
  • 2: eine Seitenansicht der Falzvorrichtung nach 1.
  • 1 zeigt eine Falzvorrichtung mit einer Falztrommel 1. Mit der Falzvorrichtung kann ein zweiter Längsfalz an Produkten erzeugt werden, die mit einer Rotationsdruckmaschine hergestellt wurden. Aber auch Bögen sind falzbar.
  • Die Falztrommel 1 enthält zwei Falzmesser 2; 16, die in jeweils einem Falzmesserträger 3; 17 geklemmt sind (2). Das Falzmesser 2; 16 besteht aus einem ebenen dünnen Blech, es hat eine Dicke von weniger als 1 mm, beispielsweise eine Dicke von 0,5 mm. Es wird aus einem als Halbzeug gelieferten Feinblech (Bandstahl) ohne Bearbeitung seiner Ober- und Unterseite gefertigt. Seine Kontur ist einfach durch Laserschneiden erstellbar. Seine Vorderkante ist vorteilhaft geringfügig angefast.
  • Das Falzmesser 2; 16 ist zwischen einer Fläche des Falzmesserträgers 3; 17 und der Fläche einer auf diesen geschraubten Klemmleiste 4; 18 geklemmt. Der Falzmesserträger 3; 17 ist auf einer Falzmesserwelle 5 angeordnet und die Falzmesserwelle 5 ist in der Falztrommel 1 drehbar gelagert.
  • Vorteilhaft ist der Falzmesserträger 3; 17 mittels einer Stiftverbindung 6; 19 mit der Falzmesserwelle 5 verbunden. Die Falzmesser 2; 16 werden vor dem Einbau in die Falztrommel 1 in einem Arbeitsgang hergestellt. Bei diesem Herstellvorgang sind die unbearbeiteten Falzmesser 2; 16 im jeweiligen Falzmesserträger 3; 17 befestigt, wobei die Falzmesserträger 3; 17 auf der Falzmesserwelle 5 angeordnet, vorzugsweise geklemmt, und mit der Stiftverbindung 6; 19 in ihrer Position zueinander gesichert sind. Diese Stiftverbindung 6; 19 dient zum Auffinden der exakten Position des fertig bearbeiteten Falzmessers 2; 16 bzw. der Falzmesser 2; 16 zueinander beim Einbau in die Falztrommel 1.
  • Die Falzmesserwelle 5 ist an ihren Enden bzw. zumindest im Bereich ihrer Enden in Seitenwände 7; 8 der Falztrommel 1 über Lager 9; 10 gelagert. Zusätzlich ist die Falzmesserwelle 5 zwischen den beiden Falzmesserträgern 3, hier in der Mitte, über ein weiteres Lager 11 gelagert, das in einem Träger 12 angeordnet ist. Der Träger 12 ist mit der Falztrommel 1 verbunden, vorzugsweise ist der Träger 12 mit der Falztrommel 1 verschraubt (siehe 2). Der Träger 12 besteht aus einem dünnen Blechzuschnitt, der eine relativ große Fläche aufweist, wobei sich der Träger 12 nahezu über den gesamten Querschnitt des Innenraumes der Falztrommel 1 erstreckt. Vorzugsweise ist der dünne Blechzuschnitt des Trägers 12 in seiner Materialstärke mindestens entsprechend der Lageraugendicke des dort angebrachten Lagers 11 ausgestaltet.
  • Die Lager 9 bis 11 sind vorzugsweise als Pendelrollenlager ausgestaltet, wobei diese – nicht näher dargestellt – von einer zentralen Schmiermittelversorgung mit Schmiermittel, vorzugsweise Fett, über an oder in den Seitenwänden 7; 8 und im Träger 12 angeordneten Versorgungskanälen, Versorgungsbohrungen oder Versorgungsleitungen versorgt werden können.
  • An einer Stirnseite oder einem Ende der Falzmesserwelle 5 ist ein Antriebsritze) 13 angeordnet, das mittels einer Schraubverbindung 14 an der Falzmesserwelle 5 gesichert ist. Das Antriebsritzel 13 ist mittels einer Kerbverzahnung 15 mit der Falzmesserwelle 5 formschlüssig verbunden. Ein Spannelement 20 übernimmt die kraftschlüssige Verbindung zwischen Antriebsritzel 13 und Falzmesserwelle 5.
  • Die formschlüssige Verbindung zwischen Falzmesserwelle 5 und als Antriebsritzel 13 ausgestaltetem Stirnzahnrad erhöht die Sicherheit der Bewegungseinleitung.
  • 1
    Falztrommel
    2
    Falzmesser
    3
    Falzmesserträger
    4
    Klemmleiste
    5
    Falzmesserwelle
    6
    Stiftverbindung
    7
    Seitenwand
    8
    Seitenwand
    9
    Lager
    10
    Lager
    11
    Lager
    12
    Träger
    13
    Antriebsritzel
    14
    Schraubverbindung
    15
    Kerbverzahnung
    16
    Falzmesser
    17
    Falzmesserträger
    18
    Klemmleiste
    19
    Stiftverbindung
    20
    Spannelement

Claims (6)

  1. Falzvorrichtung mit Falztrommel (1) zur Erzeugung des zweiten Längsfalzes an Produkten einer Rotationsdruckmaschine, eine beidseitig in der Falztrommel (1) drehbar gelagerte Falzmesserwelle (5) aufweisend, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzmesserwelle (5) mindestens zwei Falzmesserträger (3; 17) zur Aufnahme von Falzmessern (2; 16) aufweist, dass die Falzmesserwelle (5) beidseitig mittels Lagern (9; 10) und zwischen diesen mittels mindestens einem weiteren Lager (11) in der Falztrommel (1) gelagert ist und dass das weitere Lager (11) vorzugsweise zwischen den Falzmesserträgern (3; 17) angeordnet ist.
  2. Falzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (9 bis 11) als Pendelrollenlager ausgestaltet sind und/oder von einer zentralen Schmiermittelversorgung mit Schmiermittel versorgbar sind.
  3. Falzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Falzmesserwelle (5) ein Antriebsritzel (13) angeordnet ist, das mittels einer Kerbverzahnung (15) mit der Falzmesserwelle (5) formschlüssig verbunden ist.
  4. Falzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Lager (11) in einem Träger (12) angeordnet ist, der in Längsrichtung der Falzvorrichtung mit einer geringen Materialstärke und in Querrichtung der Falzvorrichtung mit einer großen, sich annähernd über den gesamten Querschnitt des Innenraumes der Falztrommel (1) erstreckenden Fläche ausgestaltet ist.
  5. Falzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) mit der Falztrommel (1) verschraubt ist.
  6. Falzvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzmesser (2; 16) im Bereich des Trägers (12) zueinander beabstandet angeordnet sind, wobei der spaltartige Abstand zwischen den Falzmessern (2; 16) kleiner als 10 Millimeter ist.
DE10314945A 2003-04-02 2003-04-02 Falzvorrichtung mit Falztrommel Expired - Lifetime DE10314945B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314945A DE10314945B4 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Falzvorrichtung mit Falztrommel
FR0403427A FR2853277B1 (fr) 2003-04-02 2004-04-01 Dispositif de pliage comportant un tambour de pliage
US10/816,524 US7775959B2 (en) 2003-04-02 2004-04-01 Folding device with a folding drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10314945A DE10314945B4 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Falzvorrichtung mit Falztrommel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10314945A1 true DE10314945A1 (de) 2004-10-28
DE10314945B4 DE10314945B4 (de) 2005-03-10

Family

ID=32980938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10314945A Expired - Lifetime DE10314945B4 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Falzvorrichtung mit Falztrommel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7775959B2 (de)
DE (1) DE10314945B4 (de)
FR (1) FR2853277B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1783081A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Falztrommel
CN1907705B (zh) * 2005-08-01 2010-10-13 曼罗兰公司 印刷机的折页机的折页滚筒

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008025418B4 (de) 2008-05-27 2022-04-28 Manroland Goss Web Systems Gmbh Rollenrotationsdruckmaschine, Falzapparat dafür sowie Verfahren zum Erzeugen von Druckprodukten
CN102849523A (zh) * 2012-09-14 2013-01-02 胡和萍 一种折页机的折刀的安装装置
DE102013102728A1 (de) * 2013-03-18 2014-09-18 Manroland Web Systems Gmbh Falzeinrichtung einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Falzeinrichtung
CN103420209B (zh) * 2013-08-30 2016-02-03 无锡宝南机器制造有限公司 卷筒纸折页机的折刀高度调节机构
CN103587227B (zh) * 2013-11-11 2016-05-18 北京印刷学院 一种印刷机的折页装置
CN106315295B (zh) * 2016-08-25 2018-05-18 高斯图文印刷系统(中国)有限公司 一种折页机的十六开折刀机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919914A (en) * 1956-10-08 1960-01-05 Hoe & Co R Printing machine folder
DE19629674C1 (de) * 1996-07-23 1998-01-15 Roland Man Druckmasch Falzmesserwelle eines Falzzylinders

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1471755A (en) * 1921-05-24 1923-10-23 Hoe & Co R Folding mechanism
US1481252A (en) * 1922-02-20 1924-01-22 Paper Converting Machine Co Sheet-folding machine
US3020042A (en) * 1959-11-13 1962-02-06 Wood Newspaper Mach Corp Running fold adjustment
JPS5852146A (ja) * 1981-09-22 1983-03-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機の折り装置
DE3943535C2 (de) * 1989-06-24 1994-11-24 Gkn Automotive Ag Verbindungsanordnung
DE19511054C2 (de) * 1995-03-25 1998-12-10 Koenig & Bauer Albert Ag Antrieb für ein Falzmesser in einer Falztrommel
JPH10235830A (ja) * 1997-03-01 1998-09-08 Heidelberger Druckmas Ag 輪転印刷機の中央潤滑装置
US6527029B1 (en) * 1997-08-13 2003-03-04 Fribosa Ag Werkzeug-Und Maschinenbau Labelling station for articles, more particularly bottles, in a labelling machine with a quiet, low-wear drive
US6705981B2 (en) * 2000-01-27 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for retention of products on a transporting surface in a folder
JP3392110B2 (ja) * 2000-08-09 2003-03-31 株式会社東京機械製作所 折畳装置の回転胴
DE10210030B4 (de) * 2001-04-09 2012-04-19 Goss International Montataire S.A. Rotationsschwertfalzwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919914A (en) * 1956-10-08 1960-01-05 Hoe & Co R Printing machine folder
DE19629674C1 (de) * 1996-07-23 1998-01-15 Roland Man Druckmasch Falzmesserwelle eines Falzzylinders

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1907705B (zh) * 2005-08-01 2010-10-13 曼罗兰公司 印刷机的折页机的折页滚筒
EP1783081A1 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 MAN Roland Druckmaschinen AG Falztrommel
US7695422B2 (en) 2005-11-04 2010-04-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Folding drum and method of operation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2853277B1 (fr) 2007-07-06
US20050003943A1 (en) 2005-01-06
DE10314945B4 (de) 2005-03-10
FR2853277A1 (fr) 2004-10-08
US7775959B2 (en) 2010-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006044610B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden und/oder Prägen eines Zuschnittes oder einer Materialbahn
DE2206912C3 (de) Walzgerüst
EP0295449B1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken oder Stanzen einer Materialbahn
DE3045440C2 (de)
EP0115783B1 (de) Messerzylinder zum Bearbeiten von bahnförmigem Gut
DE2520146C3 (de) Vorrichtung zum Längsschneiden einer Werkstoffbahn
EP0899068A2 (de) Vorrichtung zum Stanzen von Etiketten o.dgl.
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
DE8532599U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE10314945A1 (de) Falzvorrichtung mit Falztrommel
DE2901057C2 (de) Vorrichtung zum axialen Einstellen von Kaliberwalzenpaaren
EP2687361B1 (de) Maschine zur Herstellung von Wellpappe
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
EP1099502B1 (de) Hochgeschwindigkeitsschere zum Querteilen von insbesondere dünnem Walzband
DE102008009341A1 (de) Mehrwalzwerk
EP0250963B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines schwingenden Vorgreifers einer Druckmaschine
DE2405860B2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer kontinuierlich vorbewegten Papierbahn
DE2046951A1 (de) Verstellbare Kraftubertragungsvor richtung
EP2997274B1 (de) Wellenkupplung für eine walzenanordnung
DE686259C (de) Elektrischer Einzelantrieb der Foerderrollen von Rollgaengen, insbesondere fuer Walzwerke
EP0995560B1 (de) Querschneider für Bahnmaterialien
DE3345407C2 (de)
DE102008039539B4 (de) Rollenmühle
EP1319447A2 (de) Reinigungseinrichtung insbesondere für Backbleche
EP1495845B1 (de) Rotationsschneidmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R071 Expiry of right