DE10311261A1 - Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole - Google Patents

Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole Download PDF

Info

Publication number
DE10311261A1
DE10311261A1 DE2003111261 DE10311261A DE10311261A1 DE 10311261 A1 DE10311261 A1 DE 10311261A1 DE 2003111261 DE2003111261 DE 2003111261 DE 10311261 A DE10311261 A DE 10311261A DE 10311261 A1 DE10311261 A1 DE 10311261A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
tank filler
measured
pistol
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003111261
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DICKES KLAUS
Original Assignee
DICKES KLAUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DICKES KLAUS filed Critical DICKES KLAUS
Priority to DE2003111261 priority Critical patent/DE10311261A1/de
Priority to DE20320775U priority patent/DE20320775U1/de
Publication of DE10311261A1 publication Critical patent/DE10311261A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/32Arrangements of safety or warning devices; Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • B67D7/34Means for preventing unauthorised delivery of liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges
    • G01B3/26Plug gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Technisches Problem der Erfindung: DOLLAR A Der Autofahrer wird durch die immer hektischer werdende Zeit und die zunehmende berufliche Beanspruchung leicht durch andere Gedanken beim Tanken abgelenkt und kann dann versehentlich einen falschen Treibstoff einfüllen. DOLLAR A Um das versehentliche Einfüllen eines falschen Kraftstoffs zu verhindern, wird eine Prüfungsmaschine für die Tankzapfpistole (Zng. 1C, 1D) gesucht, die durch das Erkennen der Tankzapfpistole (111) verhindern kann, dass ein Kraftstoff eingefüllt wird, der nicht dem für das betreffende Kraftfahrzeug vorgeschriebenen Kraftstoff entspricht. DOLLAR A Die Überprüfung soll mittels einer mechanischen Prüfung erfolgen. DOLLAR A Lösung der Aufgaben: DOLLAR A Die Vorrichtung (114), in die das Prüfungsteil einzuführen ist, ist fest unter dem Tankdeckel integriert. DOLLAR A Die Vorrichtung (114) bildet den Anschlag für die Tankzapfpistole (111) und sie wird damit genau auf den Messpunkt justiert. DOLLAR A Weiter kann der Tankbefüller mit der Tankzapfpistole (111) nicht mehr in die Tanköffnung hineindrücken. DOLLAR A Genaue Messwerte sind für die Prüfung unerlässlich und deshalb ist es notwendig, dass die Tankzapfpistole (111) bis zum Anschlag in die Vorrichtung für das Prüfungsteil (114) eingeführt wird. DOLLAR A Ist die Tankzapfpistole (111) in diese Vorrichtung (114) eingeführt worden, so gibt der Signalempfänger (107) einen Impuls weiter. Dieser Impuls setzt den Servomotor (100) in Betrieb, der die Kupplungsscheiben (101) antreibt. DOLLAR A Dadurch wird die Drehkraft auf die ...

Description

  • Ersichtlich aus der Ansprüchen und den Angaben zum der Stand der Technik.
  • 2. Stand der Technik
  • Die Autoindustrie arbeitet beständig daran, die Motorabstimmung ihrer Fahrzeuge mit immer genaueren Schichtladungen zu optimieren.
  • Dabei ist es heute wichtig als in der Vergangenheit, daß der richtige Treibstoff eingefüllt wird.
  • Wurde eine falsche Treibstoffsorte eingefüllt, so kann der Autofahrer/die Autofahrerin nur noch ein paar Meter mit dem Auto fahren.
  • Ist eine falsche Treibstoffsorte erst einmal im Tank, so muß dieser aufwändig entleert und der Treibstoff entsorgt werden.
  • Gesucht wird daher eine Maschine, die zur Überprüfung der Tankzapfpistole geeignet ist.
  • Dieser Prüfungsvorgang lauft mechanisch ab, da das Gemisch (z.B. Benzin mit Sauerstoff) sich bei 25C° selber entzünden kann
  • 4. Beschreibung der Aufgaben:
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einer Überprüfung der Tankzapfpistole durch ein einfaches mechanisches Verfahren. Dieses Patent kann man auch mit der anderen Patentanmeldung Nr. 103 00 200.6 verknüpfen werden.
  • Bei Muffe (103) kann auch in der Weise arbeiten (1D), daß es sich dann um eine Innenführung handelt und die Welle (102) und Gewindewelle (104) jeweils hohl sind.
  • Die stromführenden Geräte (100, 105, 106, 107) des Gesamtplan (1C, 1D) sind im Kofferraum, weit entfernt von der Tankzapfpistole, untergebracht, wie auch beim Patent Nr. 103.00.200.6.
  • Bei Tanken wird wie flogt vorgegangen:
    Die Vorrichtung, in die das Prüfungsteil einzuführen ist (114) ist fest unter dem Tankdeckel eingebaut.
  • Diese Vorrichtung (114) bildet einen Anschlag für die Tankzapfpistole und mit diesem Anschlag wird die Tankzapfpistole (111) genau auf den Meßpunkt justiert.
  • Weiter kann der Tankbefüller mit der Tankzapfpistole (111) nicht mehr hinein drücken.
  • Um ein genaues Maß zu herhalten, muß die Tankzapfpistole (111) bis zum Anschlag in diese Vorrichtung (114) gedrückt werden.
  • Sobald die Tankzapfpistole (111) in diese Vorrichtung (114) eingeführt worden ist, wird der Signalempfänger (107) ein Impuls weitergeben.
  • Dann läuft der Servomotor (100) an und bewegt die Kupplungsscheiben (101). Durch diese wird die Drehkraft auf die Welle (102) die Muffe (103) und die Gewindewelle (104) übertragen und der Kugelgewindetrieb bewirkt, daß der Dorn (105) sich nach vorne bewegt.
  • Die Muffe (103) hat zwei Aufgaben:
    die Kraft vom Servomotor (100) auf die Gewindewelle (104) zu übertragen und einen Längenausgleich vorzunehmen, so daß die Kraftübertragung vom Servomotor (100) nicht unterbrochen wird.
  • Synchron dreht sich die Gewindewelle (104) mit nach vorne.
  • Die genaue Wegstrecke wird vom Kugelgewindetrieb (105) und dessen Steuerung (106) gemessen und auch ausgewertet.
  • Der Dorn (113) legt die von der Steuerung des Kugelgewindtriebs gemessene Wegstrecke zurück und geht automatisch in die Tankzapfpistole vor bis zu einem Druckpunkt.
  • Wird der Druck zu groß, dreht die Kupplung (101) durch und der Vorgang wird abgebrochen.
  • Nachdem der Dorn (113) den Druckpunkt erreicht hat, gibt der Durchmesser des Dorns (113) am Beginn des Rohres der Tankzapfpistole (111) den Innendurchmesser der Tankzapfpistole (111) wieder.
  • Nach Abschluss dieser Auswertung wird dem Tankbefüller ein optisches Signal (107) gegeben, das ihm anzeigt, ob er die richtige Tankzapfpistole (111) und damit den richtigen Treibstoff gewählt hat oder nicht.
  • Dieses Signal (107) wird dort angebracht wo der/die Tankbefüller/in es jeder Zeit sehen kann.

Claims (6)

  1. Die Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole (1C, 1D) ist dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer mechanischen Vorgang die Muffe (103) und durch die Drehung der Gewindewelle (104) der Dorn (113), genau in des Rohr bewegt wird und dadurch der Innendurchmesser des Rohrs der Tankzapfpistole gemessen werden kann.
  2. Die Vorrichtung, in die das Prüfungsteil einzulegen ist (114), ist dazu bestimmt, das Prüfungsteil zur Prüfung zu fixieren.
  3. Damit die Wegstrecke genau ermittelt werden kann, ist das Kugelgewinde (105) und die Steuerung (106) mit einer Meßeinrichtung versehen.
  4. Die Vorrichtung für das Prüfungsteil ein zu legen (114) daß gegen Prüfungsstück ist an der Maschine dran. Dieser Dorn ist dem Prüfungsteil an zu passen.
  5. Die Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole (111) (1D) hat zwei hohl Welle Anschlüsse und eine Verbindungsstange und mit diesem teil wird die Kraft übertragen.
  6. Es können noch andere Segmente von meinem Patentanmeldung Nr. 103 00 200.6 und umgekehrt, oder diese Patentanmeldung mit Markt übliche Maschinenteile ausgetauscht werden.
DE2003111261 2003-03-14 2003-03-14 Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole Ceased DE10311261A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111261 DE10311261A1 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole
DE20320775U DE20320775U1 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003111261 DE10311261A1 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10311261A1 true DE10311261A1 (de) 2004-09-30

Family

ID=32920799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003111261 Ceased DE10311261A1 (de) 2003-03-14 2003-03-14 Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10311261A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR627992A (fr) * 1927-01-25 1927-10-17 Instrument pour la mesure du diamètre de trous cylindriques
DE2407130A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-05 Ford Werke Ag Kraftstoffbehaelter, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3641274A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Volkswagen Ag Betankungssperre fuer den einfuellstutzen eines tanks, insbesondere eines kraftstofftanks
DE4135366A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Michail Efune Vorrichtung zur messung des durchmessers von bohrungen
DE10037824A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Verhindern des Einführens einer Zapfpistole
DE20114800U1 (de) * 2001-09-07 2002-02-21 Baeder Uenal Auftank-Schutzsystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR627992A (fr) * 1927-01-25 1927-10-17 Instrument pour la mesure du diamètre de trous cylindriques
DE2407130A1 (de) * 1973-03-02 1974-09-05 Ford Werke Ag Kraftstoffbehaelter, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3641274A1 (de) * 1985-12-11 1987-06-19 Volkswagen Ag Betankungssperre fuer den einfuellstutzen eines tanks, insbesondere eines kraftstofftanks
DE4135366A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Michail Efune Vorrichtung zur messung des durchmessers von bohrungen
DE10037824A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Verhindern des Einführens einer Zapfpistole
DE20114800U1 (de) * 2001-09-07 2002-02-21 Baeder Uenal Auftank-Schutzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128072A1 (de) Pruefstand zum pruefen von einspritzduesen
EP3272462A1 (de) Spannvorrichtung zum dehnen eines gewindebolzens
DE10311261A1 (de) Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole
DE3621617A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen von kabel, insbesondere von glasfaserkabel in ein rohr
DE102008059663B3 (de) Verfahren zur automatisierten Messung der Restfeldstärke von aufmagnetisierten ferromagnetischen Werkstücken
DE20320775U1 (de) Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole
DE202005010318U1 (de) System zur Abgabe von zwei unterschiedlichen Brennstoffarten an einer Tankstelle
DE202005009735U1 (de) System zur Abgabe und zum Mischen von zwei unterschiedlichen Brennstoffarten an einer Tankstelle
DE425029C (de) Messvorrichtung zum Pruefen von Gewinden in Abhaengigkeit von Flankenmass und Steigung
DE4014504C1 (en) Screw thread depth measuring device - monitors limit marks w.r.t. scribed line on sliding barrel pressed into workface
DE3202266A1 (de) Hydropneumatisches vormontagegeraet fuer loetlose rohrverschraubungen
DE102013218731A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Objektvermessung
DE10333943A1 (de) Prüfungsteil für Tankzapfpistole
DE564995C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Steigung von Gewinden
DE10300200A1 (de) Prüfungsmaschine für Tankzapfpistole
DE102009025701B4 (de) Kanalinspektionseinrichtung
DE2915777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der leckmenge in geschlossenen raeumen
DE19856843C1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen einer Verschraubung von zwei Rohrleitungsteilen
EP0860200A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von Konditionierungsmitteln in geschlossene und offene Systeme mit flüssigen und gasförmigen Medien
DE715303C (de) Von Hand zu bedienender Steckschluessel
DE745828C (de) Drallwinkelmesser fuer die Pruefung von Geschuetzrohren
DE102012005061A1 (de) Antriebsvorrichtung für Gewindekerne von Spritzgießwerkzeugen, Druckgussformen und dergleichen
DE447786C (de) Vorrichtung zum Mischen und Zapfen von zwei verschiedenen feuergefaehrlichen Fluessigkeiten in bestimmten, einstellbaren Mengenverhaeltnissen zueinander
DE499111C (de) Einrichtung zur Zufuehrung des Brennstoffes aus dem Brennstoffbehaelter zum Vergaser, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1473114A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Kraftstoffverbrauches eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection