DE10308863A1 - Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse - Google Patents

Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse

Info

Publication number
DE10308863A1
DE10308863A1 DE10308863A DE10308863A DE10308863A1 DE 10308863 A1 DE10308863 A1 DE 10308863A1 DE 10308863 A DE10308863 A DE 10308863A DE 10308863 A DE10308863 A DE 10308863A DE 10308863 A1 DE10308863 A1 DE 10308863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic pressure
simulator
piston
stroke
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10308863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308863B4 (de
Inventor
Akihito Kusano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advics Co Ltd
Original Assignee
Advics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advics Co Ltd filed Critical Advics Co Ltd
Publication of DE10308863A1 publication Critical patent/DE10308863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308863B4 publication Critical patent/DE10308863B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/143Master cylinder mechanically coupled with booster
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • B60T13/145Master cylinder integrated or hydraulically coupled with booster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Bei einer Bremshydraulikdruckerzeugungsvorrichtung, bei der die Bremsbetätigungskraft durch einen Hubsimulator auf ein Druckeinstellventil aufgebracht wird und bei der der von der Hydraulikdruckquelle zugeführte Hydraulikdruck während dem Rückstellen der Bremsen auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert eingestellt wird, ist der Rückstellhub groß, bevor der Bremshydraulikdruck anfängt abzufallen, so dass das Bremsgefühl schlecht ist. Diese Erfindung schlägt eine Lösung für dieses Problem vor. Dem Hubsimulator wird eine Hysterese gegeben, so dass der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbenhubs während der Zunahme der Bremsbetätigungskraft größer als der während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft wird, indem der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens größer als der des Eingabekolbens gesetzt wird.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse, der den von einer Hydraulikdruckquelle mit einer kraftangetriebenen Pumpe zugeführten Hydraulikdruck mittels eines Druckeinstellventils auf einen einer Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert einstellt und diesen ausgibt.
  • Ein Bremshydraulikdruckgenerator dieser Bauweise ist in der Japanischen Patentveröffentlichung Nr. 61-37140 offenbart.
  • Bei der Vorrichtung dieser Veröffentlichung wird die Bremsbetätigungskraft von einem Bremspedal auf eine in einen Verstärkerkolben eingeführte Betätigungsstange aufgebracht und durch eine Hubbegrenzungsfeder zu einer Eingabestange in dem Verstärkerkolben übertragen. Die Eingabestange schließt ein Auslassventil und öffnet ein Einlassventil, um den in eine Drucksammelkammer stromaufwärts des Verstärkungskolbens zugeführten Hydraulikdruck einzustellen und diesen auszugeben.
  • Der ausgegebene Hydraulikdruck des Druckeinstellventils wird nicht nur einer ersten Hydraulikleitung als der Bremshydraulikleitung, sondern auch dem Hauptzylinder zugeführt. Durch diesen Hydraulikdruck wird der Hauptzylinder betätigt, so dass der Bremshydraulikdruck in der von der ersten Hydraulikleitung unabhängigen zweiten Hydraulikleitung erzeugt wird. Die Betätigungsstange in dieser Veröffentlichung entspricht dem Simulatorkolben der vorliegenden Anmeldung, die Hubbegrenzungsfeder dem elastischen Element, die Druckfreigabekammer der Simulatorkammer und die Nachfüllkammer dem atmosphärischen Speicher.
  • Bei dem Bremshydraulikdruckgenerator, der einen Verstärker dieser Veröffentlichung verwendet, wird zum Verringern des Bremshydraulikdrucks während dem Rückstellen der Bremse zusätzlich zu einem Hub zum Öffnen der Druckverringerungsöffnung (Auslassventil) des Druckeinstellventils ein Hub zum Rückstellen der Hubbegrenzungsfeder auf einen dem sinkenden Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils entsprechenden Punkt erforderlich und es ist notwendig, dass das Bremsbetätigungselement einen großen Hub macht. Daher ist das Bremsgefühl schlecht.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, das Bremsgefühl während dem Rückstellen der Bremse zu verbessern, indem es möglich gemacht wird, bei einem kurzen Rückstellhub mit der Abnahme des Bremshydraulikdrucks (d. h. Bremskraft) zu beginnen.
  • Erfindungsgemäß ist eine Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse vorgesehen, die Folgendes aufweist: eine Hydraulikdruckquelle zum Erzeugen eines vorbestimmten Hydraulikdrucks, einen Hubsimulator mit einem Simulatorkolben, der mit einem Bremsbetätigungselement und einem elastischen Element wirkverbunden gekoppelt ist, um dem Simulatorkolben einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Hub mitzugeben, einen Eingabekolben mit dem Simulatorkolben darin, um die Bremsbetätigungskraft von dem Simulatorkolben über das elastische Element aufzunehmen, und einem Druckeinstellventil, das gemäß der Verschiebung des Eingabekolbens betätigt wird, um den von der Hydraulikdruckquelle zugeführten Hydraulikdruck auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese des Hubsimulators so gesetzt ist, dass der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens beim Zunehmen der Bremsbetätigungskraft größer als der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens beim Abnehmen der Bremsbetätigungskraft wird.
  • Durch Erzeugen der Hysterese des Hubsimulators mit dem Gleitwiderstand des Simulatorkolbens, so dass sein Gleitwiderstand größer als der des Eingabekolbens wird, ist es möglich, den Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils während der Zunahme und der Abnahme der Bremsbetätigungskraft zu setzen, wie dies vorstehend beschrieben ist. Wenn in diesem Fall der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens so gesetzt ist, dass er größer als der des Eingabekolbens ist, indem sich die Härte oder die Übergröße des ersten Dichtungselements zum Dichten des Außenumfangs des Simulatorkolbens von der Härte oder der Übergröße des zweiten Dichtungselements zum Dichten des Außenumfangs des Außenkolbens unterscheidet, kann die Hysterese einfach gesetzt und eingestellt werden.
  • Es ist auch möglich, das elastische Element aus Gummi auszubilden und die Hysterese des Hubsimulators mit der Hysterese des Gummis zu erzeugen. Dieser Aufbau vereinfacht auch das Setzen der Hysterese.
  • Bei der Anordnung, bei der die Hysterese des Hubsimulators unter Verwendung des Gleitwiderstands des Simulatorkolbens zum Erzeugen eines Gleitwiderstandunterschieds zwischen dem Simulatorkolben und dem Eingabekolben erzeugt wird, ist ein Eingabekolben erforderlich, der sich auf eine der Bremsbestätigungskraft entsprechende Position bewegt und das Druckeinstellventil betätigt. Bei der Anordnung, die das Druckeinstellventil durch Übertragen der Bremsbetätigungskraft von dem Simulatorkolben zu dem Druckeinstellventil über das elastische Element betätigt, ist jedoch kein Eingabekolben notwendig. Die Anordnung, bei der das elastische Element aus Gummi ausgebildet ist, um die Hysterese des Hubsimulators mit der Hysterese des Gummis zu erzeugen, ist auch auf eine Anordnung ohne Eingabekolben anwendbar.
  • Bei einem Bremshydraulikdruckgenerator, bei dem der von der Hydraulikdruckquelle zugeführte Hydraulikdruck auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert mittels eines Bremseinstellventils eingestellt wird, ist als Vorsorge gegen einen Notfall in einer der beiden Hydraulikleitungen ein Hauptzylinder zum Zuführen des Bremshydraulikdrucks vorgesehen, so dass während die Vorrichtung normal arbeitet, der Hauptzylinder durch den ausgegebenen Hydraulikdruck des Druckeinstellventils betätigt wird und wenn die Hydraulikdruckquelle oder die andere Hydraulikleitung versagt, wird die Bremsbetätigungskraft direkt zu dem Hauptzylinder übertragen, um den Hauptzylinder mit der Bremsbetätigungskraft zu betätigen.
  • Bei einer solchen Vorrichtung mit einem Hauptzylinder ist es notwendig zusätzlich den ausgegebenen Hydraulikdruck des Druckeinstellventils um einen dem Gleitwiderstand des Hauptkolbens entsprechenden Betrag während dem Rückstellen der Bremsen zu verringern. Aber ein Anstieg in dem Rückstellhub aufgrund einer übermäßigen Druckverringerung wird nicht eintreten, wenn die Hysterese des Hubsimulators so gesetzt ist, dass der ausgegebene Hydraulikdruck des Hauptzylinders relativ zu dem Simulatorkolbenhub beim Zunehmen der Bremsbetätigungskraft höher als der ausgegebene Hydraulikdruck des Hauptzylinders relativ zu dem Simulatorkolbenhub bei der Abnhame der Bremsbetätigungskraft ist, so dass ein Druck um einen dem Gleitwiderstand des Hauptkolbens entsprechenden Betrag verringert wird.
  • Wenn bei der Vorrichtung mit einem Eingabekolben die Bremsbetätigungskraft gelöst wird, fängt der Eingabekolben aufgrund der dem Hubsimulator verliehenen Hysterese an, sich relativ zu dem Druckeinstellkolben zu bewegen, bevor der Simulatorkolben anfängt, sich relativ zu dem Eingabekolben zu bewegen.
  • Bei der Anordnung, bei der das Druckeinstellventil durch Übertragen der Bremsbetätigungskraft von dem Simulatorkolben zu dem Bremseinstellventil über ein elastisches Element betätigt wird, wenn die Bremsbetätigungskraft gelöst ist, wird der Ventilkörper des Druckeinstellventils dem Simulatorkolben folgend ohne Verzögerung zurückgestellt. Somit wird bei jeder der Anordnungen der Rückstellhub ausreichend sein, bevor der Bremshydraulikdruck anfängt abzunehmen, wenn es ausreicht, die Druckverringerungsöffnung des Druckeinstellventils zu öffnen. Somit ist es möglich, den Bremshydraulikdruck zu verringern, ohne einen großen Hub des Bremsbetätigungselements zu verursachen.
  • Diese Vorrichtung kann mit einem durch den Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils betätigten Hauptzylinder versehen sein. Die Vorrichtung mit einem Hauptzylinder stellt die Wirkungen dieser Erfindung deutlich dar.
  • Weitere Merkmale und Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, in denen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht ist, die schematisch ein Ausführungsbeispiel des Bremshydraulikdruckgenerators zeigt;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht eines anderen Ausführungsbeispiels ist;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht noch eines anderen Ausführungsbeispiels ist; und
  • Fig. 4 ein Graph ist, der das Verhältnis zwischen dem Ausgabehydraulikdruck und dem Hub des Simulatorkolbens zeigt.
  • Die Ausführungsbeispiele dieser Erfindung werden unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 beschrieben.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Bremshydraulikdruckgenerator hat eine Hydraulikdruckquelle 2, einen atmosphärischen Speicher 3 und eine mit einem Hauptzylinder 5 einstückig ausgebildete Druckeinstellvorrichtung 4.
  • Die Hydraulikdruckquelle 2 hat eine Kraftpumpe 2a, einen Drucksammelbehälter 2b und einen Drucksensor 2c. Wenn der durch den Drucksensor 2c erfasste Hydraulikdruck einen vorgegebenen unteren Grenzwert erreicht, wird von einer Steuervorrichtung (nicht gezeigt), die Signale von dem Drucksensor 2c empfängt, ein Befehl gegeben, die Pumpe 2a zu betätigen. Wenn der erfasste Hydraulikdruck einen vorgegebenen oberen Grenzwert erreicht, wird die Pumpe 2a angehalten. Somit ist in einem normalen Zustand ein Hydraulikdruck immer innerhalb eines vorbestimmten Bereichs in der Hydraulikdruckquelle 2 gespeichert und der Hydraulikdruck wird zu der Druckeinstellvorrichtung 4 zugeführt, wenn die Bremse betätigt wird.
  • Ein atmosphärischer Speicher 3 ist mit der Einlassseite der Pumpe 2a, einer Fluidkammer C1 in der Druckeinstellvorrichtung 4 und dem Hauptzylinder 5 verbunden.
  • Die Druckeinstellvorrichtung 4 hat ein Gehäuse 41, einen in dem Gehäuse 41 montierten Eingabekolben 42, wobei dessen Spitze in die Fluidkammer C1 vorsteht, einen vor dem Eingabekolben 42 angeordneten Hilfskolben 43, einen in dem Eingabekolben 42 vorgesehenen Simulatorkolben 44, dessen vorderer Abschnitt sich in einer Simulatorkammer C5 befindet, ein elastisches Element 45 (einer Spiralfeder in der Figur, aber es kann auch ein Gummi oder eine Luftfeder einzeln oder in Kombination verwendet werden) zum Weitergeben eines Hubs entsprechend einer von einem Bremsbetätigungselement (in der Figur einem Bremspedal 6) auf den Simulatorkolben 44 aufgebrachten Bremsbetätigungskraft, einen Verteiler 46 zum Aufteilen der von dem Simulatorkolben 44 übertragenen Bremsbetätigungskraft zu dem Eingabekolben 42 über das elastische Element 45 und Übertragen desselben zu dem nachstehend beschriebenen Druckeinstellventil und einem Hilfskolben 43, und ein Druckeinstellventil 47 zum Einstellen des von der Hydraulikdruckquelle 2 zugeführten Bremshydraulikdrucks auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert. Der Simulatorkolben 44, das elastische Element 45 und die Simulatorkammer CS, die mit der Fluidkammer C1 durch ein durch den Eingabekolben 42 ausgebildetes Loch in Verbindung steht, bilden einen Hubsimulator.
  • Der Verteiler 46 hat ein Gummielement 46a, das in einer in der Spitze des Eingabekolbens 42 ausgebildeten ringförmigen Aussparung 42a vorgesehen ist, ein röhrenförmiges Element 46b dessen eines Ende an dem Hilfskolben 43 anliegt und dessen anderes Ende in die ringförmige Aussparung 42a eingeführt ist und ein Übertragungselement 46c und eine in dem röhrenförmigen Element 46b montierte Stahlkugel 46d, die zwischen dem Gummielement 46a und dem Druckeinstellventil 47 angeordnet sind. Ein Spalt g ist zwischen dem Gummielement 46a und einer ringförmigen Kunstharzplatte 46e vorgesehen, die an dem Ende des röhrenförmigen Elements 46b montiert ist um das Gummielement 46a zu schützen.
  • Durch Vorsehen des Verteilers 46 wird in der Anfangsphase der Bremsbetätigung die Bremsbetätigungskraft nur über das Gummielement 46a, das Übertragungselement 46c und die Stahlkugel 46d auf das Druckeinstellventil 47 übertragen. Wenn die Bremsbetätigungskraft einen vorbestimmten Wert überschreitet, kommt das Gummielement 46a, das elastisch verformt wurde, um in den Spalt g zu gelangen, mit der ringförmigen Platte 46e in Kontakt. Danach wird ein Teil der Bremsbestätigungskraft durch das röhrenförmige Element 46b ebenso auf den Hilfskolben 43 verteilt.
  • Somit macht es diese Funktion möglich, dem Bremshydraulikdruckgenerator eine Sprungeigenschaft zu verleihen, die den anfänglichen Aufbau des durch das Druckeinstellventil 47 eingestellten Bremshydraulikdruck scharf macht. Wenn sich ferner der Innendurchmesser des röhrenförmigen Elements 46b und der Außendurchmesser des Übertragungselements 46c ändern, ändert sich das Verteilungsverhältnis der zu dem Druckeinstellventil 47 und dem Hilfskolben 43 übertragenen Bremsbetätigungskräfte. Ferner ändert sich mit Änderungen in der Länge dieser Elemente die Verteilungsanfangszeitgebung. Somit ist es durch Ersetzen des röhrenförmigen Elements 46b und des Übertragungselements 46c mit entsprechenden Elementen mit anderen Abmessungen möglich, das Verhältnis zwischen der Bremsbestätigungskraft und dem Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils zu ändern.
  • Diesbezüglich ist das Vorsehen des Verteilers 46 vorzuziehen. Aber es ist möglich, diesen auszulassen und die Kraft von dem Eingabekolben 42 direkt auf das Druckeinstellventil 47 zu übertragen.
  • Das gezeigte Druckeinstellventil 47 gehört einer Bauweise an, bei der ein Druckanstieg, -abnahme und -halten über einen Kolben 47a umgeschaltet werden.
  • Der Hilfskolben 43 hat eine Eingangsöffnung P01, eine Ausgangsöffnung P02 und eine Druckverringerungsöffnung P03. Eine Verbindungsänderung zwischen diesen Öffnungen und das Einstellen des Öffnungsgrads der Ventilabschnitte werden durch Verschieben des Kolben 47a ausgeführt.
  • Die Eingangsöffnung P01 ist normalerweise über eine um den Hilfskolben 43 herum vorgesehene ringförmige Eingangskammer C2 mit der Hydraulikdruckquelle 2 und einer in dem Gehäuse 41 vorgesehenen Eingangsöffnung P1 verbunden. Die Druckverringerungsöffnung P03 ist normalerweise durch eine Fluidkammer C1 und eine in dem Gehäuse 41 vorgesehene Abflussöffnung P3 mit dem atmosphärischen Speicher 3 verbunden. Die Ausgangsöffnung P02 ist zwischen einer Fluidkammer C3 in dem Hilfskolben 43 und einer Fluidkammer C4 vorgesehen, in der der Vorderabschnitt des Hilfskolbens 43 angeordnet ist und ein in dem Kolben 47a vorgesehener interner Durchlass pw ist mit einer in dem Gehäuse 41 vorgesehenen Ausgangsöffnung P2 verbunden.
  • Wenn bei dem so aufgebauten Druckeinstellventil 47 der Kolben 47a durch eine Rückstellfeder 47b auf die in Fig. 1 veranschaulichte Ausgangsposition zurückgeschoben wird, ist der interne Durchlass pw in dem Kolben 47a mit der Druckverringerungsöffnung P03 verbunden, um sich so in dem druckverminderten Zustand zu befinden. Wenn der Kolben 47a von dieser Position nach links in Fig. 1 geschoben wird, wird der interne Durchlass pw sowohl von der Druckverringerungsöffnung P03 als auch der Eingangsöffnung P01 getrennt, um sich so in dem Ausgabehaltezustand zu befinden. Wenn der Kolben 47a von dieser Position weiter geschoben wird, ist der interne Durchlass pw mit der Eingangsöffnung P01 verbunden, so dass der von der Hydraulikdruckquelle 2 zugeführte Hydraulikdruck in die Fluidkammer C4 strömt. Somit werden sich die Radzylinder W1 und W2 in der rechten Leitung aus Fig. 1 (im weiteren Verlauf als eine erste Hydraulikdruckleitung bezeichnet) in einem druckerhöhten Zustand befinden.
  • Der Kolben 47a bewegt sich auf einen Punkt, an dem die Summe der Schubkraft durch den in die Fluidkammer C3 eingeführten Hydraulikdruck und der Kraft der Rückstellfeder 47b mit der durch den Eingabekolben 42 aufgebrachten Bremsbetätigungskraft im Gleichgewicht steht. Somit wird eine Einstellung des Öffnungsgrads eines zwischen der Eingangsöffnung P01 und dem Ansatz des Kolbens 47a ausgebildeten Ventilabschnitts durchgeführt, wenn der interne Durchlass pw mit der Eingangsöffnung P01 verbunden ist und der Öffnungsgrad eines zwischen der Druckverringerungsöffnung P03 und dem Ansatz des Kolbens 47a ausgebildeten Ventilabschnitts wird eingestellt, wenn der interne Durchlass pw mit der Druckverringerungsöffnung P03 verbunden ist, so dass der von der Ausgangsöffnung P02 ausgegebene Bremshydraulikdruck auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert eingestellt wird.
  • Wenn Hydraulikdruck in die Fluidkammer C4 eingeführt wird, wird der Hilfskolben 43 durch den Hydraulik gegen einen Anschlag 48in dem Gehäuse 41 gedrückt. Somit wird, während die Hydraulikdruckquelle 2 und die erste Hydraulikdruckleitung normal arbeiten, der Hilfskolben 43 in der veranschaulichten Position gehalten.
  • Der Hauptzylinder 5 hat einen Hauptkolben 5a dessen vorderer Abschnitt in einer Hauptkammer C5 angeordnet ist und dessen hinterer Abschnitt in einer Fluidkammer C4 angeordnet ist, eine Rückstellfeder 5b für den Hauptkolben und zwei Sätze von tassenförmigen Dichtungen 5c, die den Außenumfang des Hauptkolbens 5a flüssigkeitsdicht abdichten.
  • Wenn der Ausgabehydraulikdruck durch das Druckeinstellventil 47 in die Fluidkammer C4 eingeführt wird, bewegt sich der Hauptkolben 5a unter dem Druck zu der Hauptkammer C5. In der Anfangsphase dieser Bewegung wird ein in dem Hauptkolben 5a ausgebildetes Loch ph von einer mit dem atmosphärischen Speicher 3 in Verbindung stehenden Öffnung P4 getrennt. Danach wird in der Hauptkammer C5 ein Fluiddruck erzeugt, der im Wesentlichen gleich zu dem Druck in der Fluidkammer C4 ist, und wird zu den Radzylindern W3 und W4 in der zweiten Hydraulikleitung zugeführt.
  • Der Hauptzylinder 5 ist als ein Versagensschutzmittel vorgesehen, sollten die Hydraulikdruckquelle 2 oder die erste Hydraulikleitung versagen. Das heißt, wenn aufgrund eines Versagens der Hydraulikdruckquelle 2 der Hydraulikdruck in der Fluidkammer C4 nicht erzeugt werden sollte, wird der Hilfskolben 43 durch die von dem Eingabekolben 42 aufgebrachte Bremsbetätigungskraft bewegt und die Bremsbetätigungskraft wird durch den Hilfskolben 43 direkt zu dem Hauptkolben 5a übertragen. Somit wird ein Hydraulikdruck proportional zu der Bremsbetätigungskraft von dem Hauptzylinder 5 zu den Radzylindern W3 und W4 in der zweiten Hydraulikleitung übertragen. Dies verhindert ein so genanntes Nichtbremsen, bei dem die Bremsen nicht arbeiten.
  • Bei dem Bremshydraulikdruckgenerator aus Fig. 1 ist an dem Außenumfang des Simulatorkolbens 44 ein erstes Gummidichtungselement 7 vorgesehen, um zwischen dem Eingabekolben 42 und dem Außenumfang des Simulatorkolbens 44 flüssigkeitsdicht abzudichten und an dem Außenumfang des Eingabekolbens 42 ist ein zweites Gummidichtungselement 8 vorgesehen, um zwischen dem Eingabekolben 42 und dem Gehäuse 41 flüssigkeitsdicht abzudichten. Der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens 44 ist so gesetzt, dass er größer als der des Eingabekolbens 42 ist, indem entweder die Härte des ersten Dichtungselements 7 größer als die des zweiten Dichtungselements 8 gesetzt wird oder indem das Übermaß des ersten Dichtungselements 7 größer als das des zweiten Dichtungselements 8 gesetzt wird.
  • Aufgrund des unterschiedlichen Gleitwiderstands, wie in Fig. 4 gezeigt ist, wird der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils 47 relativ zu dem Simulatorkolbenhub während der Zunahme der Bremsbetätigungskraft (während einem Druckanstieg) so gesetzt, dass er höher als der des Druckeinstellventils 47 relativ zu dem Simulatorkolbenhub während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft ist.
  • Da der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens 44 größer als der des Eingabekolbens 42 ist, wird keine Relativbewegung zwischen dem Eingabekolben 42 und dem Simulatorkolben 44 auftreten, bis der Hub um Δst zurückgestellt ist und die Druckverringerungsöffnung des Druckeinstellventils 47 wird sich nur bei einem Hub Δst öffnen, so dass der Bremshydraulikdruck um ΔP fallen wird. Dies verbessert das Bremsgefühl. Die Relativbewegung des Simulatorkolbens 44 relativ zu dem Eingabekolben 42 beginnt bei Punkt a in Fig. 4.
  • Bei dem Bremshydraulikdruckgenerator aus Fig. 2 ist das elastische Element 45 des Hubsimulators SS aus einer Spiralfeder 45a und einem Gummielement 45b ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens 44 auch mit demselben vorstehend beschriebenen Verfahren so gesetzt, dass er größer als der des Eingabekolbens 42 ist. Somit werden dieselbe Funktion und dieselben Wirkungen wie die des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 erhalten. Da der weitere Aufbau der gleiche wie der des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1 ist, werden den gleichen Elementen gleiche Bezugszeichen gegeben und auf deren Beschreibung wird verzichtet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 2 ist es zudem möglich, eine Hysterese des Hubsimulators SS zu erzeugen, die nicht den Gleitwiderstand des Simulatorkolbens verwendet, sondern die die Hysterese des Gummielements 45b ist.
  • Bei der Anordnung, die die Hysterese des Gummielements 45b verwendet, ist es möglich, auf die Spiralfeder 45a zu verzichten, indem die Anordnung so gestaltet wird, dass die Spitze des Gummielements 45b mit dem Eingabekolben 42 in Kontakt ist, wenn sich der Simulatorkolben 44 in seiner Anfangsposition befindet.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Bremsbetätigungskraft von dem Simulatorkolben 44 über das elastische Element 45 zu dem Druckeinstellventil 47 übertragen wird, um das Druckeinstellventil 47 zu betätigen.
  • Bei diesem Bremshydraulikdruckgenerator 1 wird auf den Eingabekolben 42 aus Fig. 1 verzichtet und stattdessen wird ein Hilfskolben 43, der durch den Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils 47 auf seiner Anfangsposition gehalten wird, während die Hydraulikdruckquelle 2 normal arbeitet, auf eine Position verlängert, bei der er durch das Gehäuse 41 gehalten wird und der Simulatorkolben 44 ist in den Hilfskolben 43 eingesetzt. Zudem ist das elastische Element 45 aus Gummi geformt und seine Spitze ist mit dem Verteiler 46 in Kontakt gebracht. Ferner hat der Verteiler 46 das in ein bewegliches Element 46f in der Form eines Zylinders mit einem Boden eingesetzte Gummielement 46a. Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3 unterscheidet sich von dem aus Fig. 1 in den vorgenannten Punkten.
  • Das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3 hat keinen Eingabekolben, so dass es möglich ist, die Hysterese des Hubsimulators SS durch Verwendung des Gleitwiderstands des Simulatorkolbens 44 zu setzen. Somit wird die Hysterese des Hubsimulators, die die vorliegende Erfindung kennzeichnet, durch die Hysterese des das elastische Element 45 ausbildenden Gummis erzeugt.
  • Während jedes der veranschaulichten Ausführungsbeispiele mit dem Hauptzylinder 5 versehen ist, ist diese Erfindung auf eine Vorrichtung ohne Hauptzylinder anwendbar.
  • Da erfindungsgemäß, wie vorstehend beschrieben ist, die Druckverringerungsöffnung des Druckeinstellventils durch die Hysterese des Hubsimulators geöffnet wird, während die Bremsbetätigungskraft an einer Position abnimmt, an der sich der Simulatorkolben ein bisschen zurückgestellt hat, ist es möglich, den Bremshydraulikdruck zu verringern, ohne dass ein großer Hub des Bremsbetätigungselements nötig ist. Somit wird das Bremsgefühl während dem Rückstellen der Bremse verbessert.
  • Bei einem Bremshydraulikdruckgenerator mit einem Hauptzylinder ist die Rückstellreaktion des Hauptkolbens verbessert, da der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils abfällt, bevor der Rückstellhub ansteigt, so dass der Ausgabehydraulikdruck des Hauptzylinders ebenso fällt. Somit können bessere Wirkungen erwartet werden, wenn diese Erfindung auf einen Bremshydraulikdruckgenerator angewendet wird, der mit einem Hauptzylinder versehen ist, in welchem es notwendig ist, den Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils um einen dem Gleitwiderstand des Hauptkolbens entsprechenden Betrag zu verringern.
  • Bei einer Bremshydraulikdruckerzeugungsvorrichtung, bei der die Bremsbestätigungskraft durch einen Hubsimulator auf ein Druckeinstellventil aufgebracht wird und bei der der von der Hydraulikdruckquelle zugeführte Hydraulikdruck während dem Rückstellen der Bremsen auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert eingestellt wird, ist der Rückstellhub groß, bevor der Bremshydraulikdruck anfängt abzufallen, so dass das Bremsgefühl schlecht ist. Diese Erfindung schlägt eine Lösung für dieses Problem vor. Dem Hubsimulator wird eine Hysterese gegeben, so dass der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbenhubs während der Zunahme der Bremsbestätigungskraft größer als der während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft wird, indem der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens größer als der des Eingabekolbens gesetzt wird.

Claims (6)

1. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse mit: einer Hydraulikdruckquelle zum Erzeugen eines vorbestimmten Hydraulikdrucks, einem Hubsimulator mit einem Simulatorkolben, der mit einem Bremsbetätigungselement und einem elastischen Element wirkverbunden gekoppelt ist, um dem Simulatorkolben einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Hub mitzugeben, einem Eingabekolben mit dem Simulatorkolben darin, um die Bremsbetätigungskraft über das elastische Element von dem Simulatorkolben aufzunehmen und einem Druckeinstellventil, das gemäß der Verschiebung des Eingabekolbens betätigt wird, um den von der Hydraulikdruckquelle zugeführten Hydraulikdruck auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese des Hubsimulators so gesetzt ist, dass der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens während der Zunahme der Bremsbetätigungskraft größer wird als der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft.
2. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse gemäß Anspruch 1, wobei die Hysterese des Hubsimulators durch den Gleitwiderstand des Simulatorkolbens erzeugt wird und wobei der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens größer als der des Eingabekolbens ist.
3. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse gemäß Anspruch 2, wobei ein erstes Dichtungselement zum Abdichten des äußeren Umfangs des Simulatorkolbens eine andere Härte oder ein anderes Übermaß als die Härte oder das Übermaß eines zweiten Abdichtungselements zum Abdichten des Außenumfangs des Eingabekolbens hat, so dass der Gleitwiderstand des Simulatorkolbens größer als der des Eingabekolbens ist.
4. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse mit: einer Hydraulikdruckquelle zum Erzeugen eines vorbestimmten Hydraulikdrucks, einem Hubsimulator mit einem Simulatorkolben, der mit einem Bremsbestätigungselement und einem elastischen Element wirkverbunden gekoppelt ist, um dem Simulatorkolben einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Hub mitzugeben und einem Druckeinstellventil, das durch die von dem Simulatorkolben über das elastische Element zugeführte Bremsbetätigungskraft betätigt wird, um den von der Hydraulikdruckquelle zugeführten Hydraulikdruck auf einen der Bremsbetätigungskraft entsprechenden Wert einzustellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese des Hubsimulators so gesetzt ist, dass der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens während der Zunahme der Bremsbetätigungskraft höher als der Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils für den Hub des Simulatorkolbens während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft wird.
5. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse gemäß Anspruch 1 oder 4, wobei das elastische Element aus Gummi ausgebildet ist und die Hysterese des Hubsimulators durch die Hysterese des elastischen Elements erzeugt ist.
6. Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit einem Hauptzylinder, der durch den Ausgabehydraulikdruck des Druckeinstellventils betätigt wird, wobei die Hysterese des Hubsimulators so gesetzt ist, dass der Ausgabehydraulikdruck des Hauptzylinders für den Hub des Simulatorkolbens während der Zunahme der Bremsbetätigungskraft höher als der Ausgabehydraulikdruck des Hauptzylinders für den Hub des Simulatorkolbens während der Abnahme der Bremsbetätigungskraft wird.
DE10308863A 2002-02-28 2003-02-27 Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse Expired - Fee Related DE10308863B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP2002/53598 2002-02-28
JP2002053598A JP4219600B2 (ja) 2002-02-28 2002-02-28 車両用ブレーキ液圧発生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308863A1 true DE10308863A1 (de) 2003-11-20
DE10308863B4 DE10308863B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=28664985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10308863A Expired - Fee Related DE10308863B4 (de) 2002-02-28 2003-02-27 Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7354116B2 (de)
JP (1) JP4219600B2 (de)
DE (1) DE10308863B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7360360B2 (en) 2005-03-31 2008-04-22 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicle braking device
DE102006015105B4 (de) * 2005-03-31 2011-01-20 Nissin Kogyo Co. Ltd., Ueda Fahrzeugbremsvorrichtung
DE112020001134B4 (de) 2019-03-08 2023-05-17 Hl Mando Corporation Hauptzylinder und elektronisches bremssystem mit demselben

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004086182A2 (en) * 2003-03-19 2004-10-07 Farran Howard E Publishing system and method
JP2004322660A (ja) * 2003-04-21 2004-11-18 Toyota Motor Corp 車両用制動システム
US7083240B2 (en) * 2003-12-05 2006-08-01 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicle braking system
JP3955016B2 (ja) 2003-12-05 2007-08-08 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP4065231B2 (ja) * 2003-12-05 2008-03-19 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP3955015B2 (ja) * 2003-12-05 2007-08-08 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
US8522546B2 (en) * 2008-06-26 2013-09-03 The United States Of America, As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency On-demand power brake system and method
JP5011252B2 (ja) * 2008-09-30 2012-08-29 本田技研工業株式会社 ブレーキ装置のストロークシミュレータ
US8366205B1 (en) 2008-10-02 2013-02-05 Robert Bosch Gmbh Blended hydraulic brake booster
JP4700743B2 (ja) * 2009-03-26 2011-06-15 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
FR2949732B1 (fr) * 2009-09-07 2012-11-30 Bosch Gmbh Robert Systeme de frein hydraulique a servofrein et simulateur de freinage
JP5606862B2 (ja) * 2010-10-05 2014-10-15 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP5687020B2 (ja) * 2010-10-05 2015-03-18 日信工業株式会社 車両用ブレーキ装置
US9371844B2 (en) * 2010-10-26 2016-06-21 Kelsey-Hayes Company Hydraulic brake system with controlled boost
WO2013134141A2 (en) * 2012-03-07 2013-09-12 Illinois Tool Works Inc. System and mehtod for using a model for improving control of a mass flow controller
DE102015204670A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pedalkraftsimulationsvorrichtung
CN109229084B (zh) * 2018-10-24 2023-09-08 苏州齐思智行汽车系统有限公司 电子液压制动系统及其制动缸
DE102018221779A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-18 Mando Corporation Hauptzylinderanordnung für ein Bremssystem
DE112020002652T5 (de) * 2019-05-31 2022-03-10 Mando Corporation Elektronisches bremssystem und verfahren zum betreiben desselben

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112068A (de) * 1974-07-19 1976-01-30 Nisshin Kogyo Kk
DE2607140A1 (de) 1976-02-21 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Hydraulischer bremsverstaerker fuer eine fahrzeugbremsanlage
US4724674A (en) 1985-10-30 1988-02-16 Allied Corporation Hydraulic brake booster
DE3543479A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckgeber fuer eine hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPH06137140A (ja) * 1992-10-23 1994-05-17 Toyota Motor Corp 通電加熱式触媒の通電制御装置
US5720170A (en) * 1996-07-22 1998-02-24 General Motors Corporation Master cylinder and emulator with apply assist
US5729979A (en) * 1996-09-25 1998-03-24 General Motors Corporation Variable rate brake pedal feel emulator
JP3680969B2 (ja) 1996-10-25 2005-08-10 株式会社ボッシュオートモーティブシステム ブレーキ倍力装置
JP3882275B2 (ja) * 1997-06-30 2007-02-14 アイシン精機株式会社 車両用液圧ブレーキ装置
JP3489453B2 (ja) 1997-08-08 2004-01-19 トヨタ自動車株式会社 ブレーキストロークシミュレータ
JP3911795B2 (ja) * 1997-10-20 2007-05-09 アイシン精機株式会社 車両用液圧ブレーキ装置
JP2000238631A (ja) * 1999-02-18 2000-09-05 Tokico Ltd マスタシリンダ
DE50011609D1 (de) * 1999-08-25 2005-12-22 Continental Teves & Co Ohg Bremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage
US6857336B2 (en) * 1999-11-23 2005-02-22 William C. Staker Electronic pedal assembly and method for providing a tuneable hystersis force
JP4702579B2 (ja) * 2000-07-26 2011-06-15 株式会社アドヴィックス 車両の液圧ブレーキ装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7360360B2 (en) 2005-03-31 2008-04-22 Nissin Kogyo Co., Ltd. Vehicle braking device
DE102006015105B4 (de) * 2005-03-31 2011-01-20 Nissin Kogyo Co. Ltd., Ueda Fahrzeugbremsvorrichtung
DE112020001134B4 (de) 2019-03-08 2023-05-17 Hl Mando Corporation Hauptzylinder und elektronisches bremssystem mit demselben

Also Published As

Publication number Publication date
US20030214179A1 (en) 2003-11-20
US7354116B2 (en) 2008-04-08
JP4219600B2 (ja) 2009-02-04
JP2003252199A (ja) 2003-09-10
DE10308863B4 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10308863A1 (de) Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse
DE102015224618B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE60025879T2 (de) Hydraulisches Bremsdrucksystem für Kraftfahrzeuge
DE60011985T2 (de) Fahrzeugbremsanlage mit Flüssigkeitsströmungssteuermittel zwischen Druckerzeuger- und Verstärkerkammern eines Hauptzylinders, einer Druckquelle und einem Speicher
DE10308608B4 (de) Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
WO2009083217A2 (de) Bremsanlage mit mindestens einer förderungseinrichtung zum nachfördern von bremsflüssigkeit in die arbeitsräume eines bremskraftverstärkers
DE102009055224B4 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE10356085A1 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung
DE3821225A1 (de) Hydraulisches bremssystem fuer ein kraftfahrzeug
DE102018010168A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
DE10321959A1 (de) Hydraulikbremssystem für Kraftfahrzeuge
DE112005001177T5 (de) Hauptzylinder mit Füllfunktion
DE3222105A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE10308607A1 (de) Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse
DE3511975A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE3420687A1 (de) Bremsdrucksteuerventil insbesondere fuer einen bremskraftverstaerker
DE2942979C2 (de)
EP1192070B1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE10308621B4 (de) Hydraulikdruckgenerator für eine Kraftfahrzeugbremse
DE19945953A1 (de) Zylindervorrichtung für ein Bremsflüssigkeits-Druckregelsystem
DE3936851A1 (de) Blockierschutzregelanlage
DE1937317C3 (de) Kraftverstärker für eine hydraulische Bremsanlage, insbesondere eine Fahrzeug-Bremsanlage
DE3538330A1 (de) Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE10007184B4 (de) Hauptzylinder
DE19618489C2 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902