DE10308710A1 - Haube, insbesondere Flammschutzhaube - Google Patents

Haube, insbesondere Flammschutzhaube Download PDF

Info

Publication number
DE10308710A1
DE10308710A1 DE2003108710 DE10308710A DE10308710A1 DE 10308710 A1 DE10308710 A1 DE 10308710A1 DE 2003108710 DE2003108710 DE 2003108710 DE 10308710 A DE10308710 A DE 10308710A DE 10308710 A1 DE10308710 A1 DE 10308710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
protection
neck
neck protection
hood according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003108710
Other languages
English (en)
Other versions
DE10308710B4 (de
Inventor
Axel Hüting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALWIT GmbH
Original Assignee
ALWIT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALWIT GmbH filed Critical ALWIT GmbH
Priority to DE2003108710 priority Critical patent/DE10308710B4/de
Publication of DE10308710A1 publication Critical patent/DE10308710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10308710B4 publication Critical patent/DE10308710B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/003Fire-resistant or fire-fighters' clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B1/00Hats; Caps; Hoods
    • A42B1/04Soft caps; Hoods
    • A42B1/048Detachable hoods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/105Linings with additional protection for the neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B17/00Protective clothing affording protection against heat or harmful chemical agents or for use at high altitudes
    • A62B17/04Hoods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Flammschutzhaube mit einem integrierten Nackenschutz.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haube, insbesondere Flammschutzhaube.
  • Eine Flammschutzhaube wie sie beispielsweise bei den Feuerwehren eingesetzt wird, soll Kopf, Gesicht – mit Ausnahme der Sichtscheibe einer Atemschutzmaske – und Hals vor Kontakt-, Konvektions- und Strahlungswärme schützen. Außerdem kennt man einen Nackenschutz, der ähnliche Funktion wie die Kleidung der Feuerwehrleute für den Nackenbereich erfüllen soll. Insoweit finden Schutztücher Verwendung, aber auch Feuerwehrhelme mit einem sogenannten Nackenleder, welches nicht die gleichen Eigenschaften wie die Kleidung aufweist. Dieser Nackenschutz muss an der Innenausstattung der Feuerwehrhelme befestigt werden. Aus diesem Grunde verlangt jeder Helmtyp einen separat entwickelten Nackenschutz. Darüber hinaus ist das Anbringen eines solchen Nackenschutzes in Abhängigkeit von der jeweiligen Helmart umständlich und zeitraubend. – Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Haube und insbesondere Flammschutzhaube zu schaffen, die sich in einfacher und funktionsgerechter Weise durch einen Rundumschutz auszeichnet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Haube und insbesondere Flammschutzhaube durch einen angebrachten Nackenschutz gekennzeichnet. – Nach Lehre der Erfindung wird also der Nackenschutz in die Haube und insbesondere Flammschutzhaube gleichsam integriert, so dass eine umständliche Montage an einem Feuerwehrhelm entfällt. Vielmehr ist der erfindungsgemäße Kopf-/Nackenschutz von unterschiedlichen Helmtypen unabhängig und gewährleistet einen kompletten Schutz. Erfindungsgemäß ist der Nackenschutz auf etwa halber Kopfhöhe – also im mittleren Bereich zwischen Schädeldecke und Nacken – an die Haube angeschlossen, so dass er mit seiner oberen Kante unter dem Helmrand eines aufgesetzten Feuerwehrhelms und mit seiner unteren Kante über dem Kragen der Kleidung zu liegen kommt. Tatsächlich wird auf diese Weise eine dachziegelförmige Überlappung mit dem Feuerwehrhelm einerseits und dem Kragen der Schutzkleidung andererseits erreicht. Dadurch wird das Eindringen von Flüssigkeit und heißen Teilen in den Kragen mit Sicherheit verhindert. Der Kopf- und Nackenbereich ist aber nicht nur gegen Kontaktwärme, sondern auch gegen Konvektionswärme und Strahlungswärme einwandfrei geschützt.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im Folgenden aufgeführt. So kann der Nackenschutz unlösbar an der Haubenrückseite befestigt, zum Beispiel angenäht sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den Nackenschutz lösbar mit der Haubenrückseite zu verbinden, zum Beispiel mittels eines Klettverschlusses, eines verdeckten Reißverschlusses oder dergleichen, um die Haube bzw. Flammschutzhaube und den Nackenschutz getrennt pflegen, zum Beispiel reinigen und warten oder auch reparieren zu können. Weiter lehrt die Erfindung, dass der Nackenschutz von einem hoch- und herunterklappbaren Schurz gebildet ist, um beispielsweise nach dem Anziehen der Haube eine Schutzjacke über dem Halsschutz ordnen, den Nackenschutz hochstellen, den Kragen der Schutzjacke hochstellen und anschließend den Nackenschutz herunterklappen zu können. Diese Position des Nackenschutzes bleibt bei allen vorkommenden Bewegungen des Trägers erhalten, so dass eine ausreichende Überlappung stets gewährleistet ist. Sofern die Atemmaske eine Kopfhalterung aufweist, wird zuerst die Atemschutzmaske angelegt und dann die Flammschutzhaube angezogen. Sofern die Atemschutzmaske eine Helmhalterung aufweist, wird nach dem Herunterklappen des Nackenschutzes zunächst der Feuerwehrhelm aufgesetzt und dann die Atemschutzmaske montiert.
  • Der Nackenschutz und/oder die Haube können aus einem einlagigen oder mehrlagigen Gewirke und/oder Gewebe bestehen, zum Beispiel Interlock 240 g/m2 oder Gewebe 265 g/m2. Das Gewirke oder Gewebe besteht vorzugsweise aus schwer entflammbaren Fasern bzw. aus solchen Fasern hergestellten Fäden auf der Basis von Aramid, Polyimid oder dergleichen. Der Nackenschutz und/oder die Haube kann ferner aus einem antistatischen und/oder öl- und wasserabstoßenden Gewirke und/oder Gewebe bestehen. Aber auch die Verwendung von metallbeschichtetem, zum Beispiel aluminisiertem Material ist möglich. Ferner lehrt die Erfindung, dass der Nackenschutz und/oder die Haube mit einer Nasssperre und/oder mit Isoliermaterial gefüttert sind. Für die Nasssperre finden beispielsweise Materialien auf Basis von Polytetrafluorethylen, Polyester oder Polyurethan Verwendung.
  • Ferner lehrt die Erfindung, dass die Haube und insbesondere Flammschutzhaube in an sich bekannter Weise einen Mundschutz, zum Beispiel abklappbaren Mundschutz aufweist.
  • Außerdem können eine oder mehrere im Kopfbereich verlaufende Nähte, zum Beispiel zwei seitlich verlaufende dehnbare Nähte verwirklicht sein, so dass die Haube in Einheitsgröße hergestellt werden kann und sich der jeweiligen Kopfform und -größe anpasst. Endlich ist die Haube und insbesondere Flammschutzhaube in herkömmlicher Weise mit einem Brust- und/oder Schulterschutz vorgegebener Länge ausgerüstet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Flammschutzhaube in perspektivischer Darstellung,
  • 2 den Gegenstand nach 1 in Seitenansicht nach dem Anziehen mit hochgeklapptem Nackenschutz und hochgestelltem Kragen einer Schutzjacke,
  • 3 den Gegenstand nach 2 mit über den Kragen der Schutzjacke heruntergeklapptem Nackenschutz und
  • 4 den Gegenstand nach 3 in Frontansicht.
  • In den Figuren ist eine Flammschutzhaube 1 mit einem angebrachten Nackenschutz 2 dargestellt. Der Nackenschutz 2 ist auf etwa halber Kopfhöhe an der Haubenrückseite befestigt, nämlich angenäht. Die Nähnaht 3 ist angedeutet. Der Nackenschutz 2 wird von einem hoch- und herunterklappbaren Schurz gebildet und besteht wie die Flammschutzhaube 1 aus einem mehrlagigen Gewirke aus schwer entflammbaren Fasern bzw. Fäden, was im Einzelnen nicht dargestellt ist. Das gilt auch für die Verwirklichung einer Nasssperre und die Fütterung mit Isoliermaterial. Lediglich der Brust- und Schulterschutz 4 der Flammschutzhaube ist angedeutet.
  • Im Übrigen machen die Figuren deutlich, dass nach dem Anziehen der Flammschutzhaube 1 der Nackenschutz 2 hochgestellt und ebenso der Kragen 5 der Schutzjacke hochgestellt wird, um anschließend den Nackenschutz 2 über den Kragen 5 herunterzuklappen und eine einwandfreie Überlappung zu erreichen.

Claims (13)

  1. Haube, insbesondere Flammschutzhaube (1), gekennzeichnet durch einen angebrachten Nackenschutz (2).
  2. Haube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) auf etwa halber Kopfhöhe an die Haube (1) angeschlossen ist.
  3. Haube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) unlösbar an der Haubenrückseite befestigt, zum Beispiel angenäht ist.
  4. Haube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) lösbar mit der Haubenrückseite verbunden ist, zum Beispiel mittels eines Klettverschlusses, verdeckten Reißverschlusses oder dergleichen.
  5. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) von einem hoch- und herunterklappbaren Schurz gebildet ist.
  6. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) und/oder die Haube (1) aus einem einlagigen oder mehrlagigen Gewirke und/oder Gewebe besteht.
  7. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewirke oder Gewebe aus schwer entflammbaren Fasern/Fäden besteht.
  8. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz und/oder die Haube aus einem antistatischen und/oder öl- und wasserabweisenden Gewirke und/oder Gewebe besteht.
  9. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) und/oder die Haube (1) aus einem metallbeschichteten, zum Beispiel aluminisierten Gewirke und/oder Gewebe besteht.
  10. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Nackenschutz (2) und/oder die Haube (1) mit einer Nasssperre und/oder mit Isoliermaterial gefüttert sind.
  11. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen Mundschutz, zum Beispiel abklappbaren Mundschutz.
  12. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine oder mehrere im Kopfbereich verlaufende Nähte, zum Beispiel zwei seitlich verlaufende dehnbare Nähte.
  13. Haube nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Brust- und/oder Schulterschutz (4) vorgegebener Länge.
DE2003108710 2003-02-28 2003-02-28 Flammschutzhaube Expired - Fee Related DE10308710B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108710 DE10308710B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Flammschutzhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003108710 DE10308710B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Flammschutzhaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10308710A1 true DE10308710A1 (de) 2004-09-16
DE10308710B4 DE10308710B4 (de) 2007-10-25

Family

ID=32863966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003108710 Expired - Fee Related DE10308710B4 (de) 2003-02-28 2003-02-28 Flammschutzhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10308710B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017116947A1 (en) * 2015-12-31 2017-07-06 Honeywell International Inc. Protective hood made from materials of variable stretch knit and woven textiles
WO2020047552A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 PGI, Inc. Improved firefighter hood

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547908A (en) * 1982-05-03 1985-10-22 Peter Karlsson Cap arrangement
US4821341A (en) * 1987-05-13 1989-04-18 Baptiste Trevor I Sun-visor and headpiece combination and package therefor
JP2000129523A (ja) * 1998-10-26 2000-05-09 Shozo Nemoto 日除兼雨除帽子
DE20118914U1 (de) * 2001-11-20 2002-06-13 Peter Schmitt Gmbh Flammschutztuch für Feuerwehrhelme

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4975980A (en) * 1989-05-19 1990-12-11 Ersteniuk Stephen R Protective helmet for firefighters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4547908A (en) * 1982-05-03 1985-10-22 Peter Karlsson Cap arrangement
US4821341A (en) * 1987-05-13 1989-04-18 Baptiste Trevor I Sun-visor and headpiece combination and package therefor
JP2000129523A (ja) * 1998-10-26 2000-05-09 Shozo Nemoto 日除兼雨除帽子
DE20118914U1 (de) * 2001-11-20 2002-06-13 Peter Schmitt Gmbh Flammschutztuch für Feuerwehrhelme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000129523 AA

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017116947A1 (en) * 2015-12-31 2017-07-06 Honeywell International Inc. Protective hood made from materials of variable stretch knit and woven textiles
CN108472522A (zh) * 2015-12-31 2018-08-31 霍尼韦尔国际公司 由可变拉伸针织和编织纺织品材料制成的防护兜帽
US10555576B2 (en) 2015-12-31 2020-02-11 Honeywell International Inc. Protective hood made from materials of variable stretch knit and woven textiles
WO2020047552A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 PGI, Inc. Improved firefighter hood

Also Published As

Publication number Publication date
DE10308710B4 (de) 2007-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60125328T2 (de) Feuerwehrbekleidung
DE2721794A1 (de) Schutzkleidung
EP3783295B1 (de) Textiles bekleidungsstück
EP0646332B1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
DE112018004406T5 (de) Bekleidungsbefestigungsmittel und Verfahren zum Konfektionieren eines Bekleidungsabschnitts
EP1136007A2 (de) Schutzkappe
EP0646331A1 (de) Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung
DE10308710A1 (de) Haube, insbesondere Flammschutzhaube
DE112018005225T5 (de) Partikelbeständiges Kleidungsstück
EP0673609A1 (de) Kapuze
EP1163485B1 (de) Universelles tarnmaterial für tarnkleidung und zur tarnung
EP0913170A2 (de) Schutzjacke
DE202007001625U1 (de) Vielfunktion-Kapuze
AT393346B (de) Schutzanzug
DE202012001063U1 (de) Schutzbekleidung
DE102013106009B4 (de) Schutzbekleidungsstück
DE19851012C1 (de) Jacke
EP4091489A1 (de) Schutzanzug
DE69832973T2 (de) Leichte feuerwehrbekleidung mit dauerhaftem material für kragen und manschetten
EP0639337A1 (de) Kleidungsstück mit Protektor
DE20218185U1 (de) Kragen-Kapuzensystem
DE202019104059U1 (de) Koller zur Abdeckung eines Schulterbereichs eines Bekleidungsstücks
DE202023105486U1 (de) Bekleidungsstück
DE4311560A1 (de) Schutzhelm
WO2013171128A1 (de) Kragenloses hemd

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee