EP0646331A1 - Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung - Google Patents

Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0646331A1
EP0646331A1 EP94115207A EP94115207A EP0646331A1 EP 0646331 A1 EP0646331 A1 EP 0646331A1 EP 94115207 A EP94115207 A EP 94115207A EP 94115207 A EP94115207 A EP 94115207A EP 0646331 A1 EP0646331 A1 EP 0646331A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
collar
layer
functional layer
garment
lower edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94115207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Aumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WL Gore and Associates GmbH
Original Assignee
WL Gore and Associates GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WL Gore and Associates GmbH filed Critical WL Gore and Associates GmbH
Publication of EP0646331A1 publication Critical patent/EP0646331A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • A41D27/04Removable linings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/18Cloth collars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S2/00Apparel
    • Y10S2/05Waterproof garment with gutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S2/00Apparel
    • Y10S2/904Polytetrafluoroethylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface
    • Y10T428/24017Hook or barb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24025Superposed movable attached layers or components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24033Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including stitching and discrete fastener[s], coating or bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/2419Fold at edge
    • Y10T428/24198Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a waterproof collar connection device for retrofitting a garment having a removable lining with a functional layer garment to be arranged between the garment and lining with a waterproof, water vapor-permeable functional layer, the garment having a double-layer collar with an outer material layer and an inner material layer.
  • Retrofitting is to be understood here to mean both the initial retrofitting of an item of clothing that has already been manufactured, for which no functional layer was originally intended, with a functional layer garment, as well as the reintroduction into the garment of a functional layer garment that has been temporarily removed from the garment.
  • Garments that are permeable to water vapor, but also permeable to water, but are made watertight by equipping them with a waterproof, water vapor-permeable functional layer, while maintaining water vapor permeability, are becoming very popular. Such garments have also proven themselves as workwear and protective work clothing. There are items of clothing that can be relatively heavily soiled when worn, for example fire jackets, so that they have to be subjected to rigid cleaning processes. These could damage the functional layer, for example in the form of a microporous film made of polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • the solution is a waterproof collar connection device of the type specified in the introduction, which is characterized by a first functional layer strip provided between the two collar material layers and having an upper edge which is connected to a first detachable closure can be connected to the upper edge of the collar, and a lower edge, which can be connected to the lining with a second detachable closure, and by a second functional layer strip with an upper edge, which can be connected to the inside of the outer collar material layer via a third releasable closure below the upper edge of the collar, and one Lower edge, which can be connected to the functional layer garment, the two functional layer strips being attached to one another by means of a waterproof adhesive seam in a line located between the upper edge and the lower edge of the second functional layer strip and running approximately parallel to the upper edge of the first functional layer strip, and the lower edge of the collar inner layer by means of a fourth detachable closure can be folded away from the outer material layer.
  • a garment for which no functional layer was initially provided can subsequently be made watertight and still permeable to water vapor.
  • items of clothing can also be provided with a removable functional layer item of clothing which is removed from the item of clothing, for example, when the item of clothing is subjected to a cleaning process.
  • the collar connection device according to the invention can also have a connection for a removable lining.
  • a garment equipped with such a collar connection device for example a jacket or a coat, can therefore be worn either without a functional layer garment and without lining, only with a functional layer garment or with both a functional layer garment and with lining.
  • the collar connection device 13 is located between an inner collar layer 15 and an outer collar layer 17.
  • the two collar layers 15 and 17 are connected to one another at an upper collar edge 19 by means of a sewing seam 21 sewn.
  • An upper zipper 23 is also sewn to the upper collar 19 by means of the sewing seam 21.
  • a first functional layer strip 25 is sewn onto the longitudinal side edge of the upper zipper 23 lying away from the upper collar edge 19 by means of a sewing seam 27.
  • the first functional layer strip 25 is deposited with a stabilizing strip 31 made of any material, the first functional layer strip 25 facing the outer collar layer 17 and the stabilizing strip 31 facing the inner collar layer 15.
  • the functional layer strip 25 and the stabilization strip 31 are fastened to one another at a lower edge by means of a sewing seam 33.
  • the upper edge of a clip 35 is also sewn onto the lower edge of these two strips 25 and 31.
  • a lower zipper 39 is sewn onto the lower edge thereof by means of a sewing seam 37, and a removable winter lining 41 is sewn onto the longitudinal strip edge lying away from the clasp 35.
  • a second functional layer strip 43 is located between the outer collar layer 17 and the outer functional layer strip layer 25, the upper edge of which is fastened to the inside of the outer collar layer 17 by means of a sewing seam 47 via a central zip fastener 45.
  • the sewing seam 47 is located below a collar fold line running parallel to the upper collar edge 19 (not shown in the drawing), in which the upper region of the collar 11 is folded over the outer collar layer 17.
  • the lower edge of the second functional layer strip is with the upper edge of a functional layer garment 49 sewn, by means of a sewing seam 51, which is sealed on the outside facing the collar outer layer 17 by means of a waterproof sweatband 53.
  • the second functional layer strip 43 and the first functional layer strip 25 are connected to one another by means of an adhesive seam 55 made of waterproof adhesive material.
  • Complementary push-button elements 57 are provided on the clasp 35 and at corresponding points on the lower edge of the inner collar 15, by means of which the lower edge of the inner collar 15 can be releasably attached to the clasp 35. This gives the possibility to fold up the inner collar layer 15 away from the outer collar layer 17 in order to gain access to all three zippers 23, 39 and 45 if the collar connection device 13 is to be separated from or connected to the collar 11 to the functional layer garment and / or remove or insert the lining from the garment.
  • the stability strip 31 serves to increase the stability of the collar connection device 11, but is not absolutely necessary.
  • the second functional layer strip 43 and its attachment below the fold-over line are provided in order to keep the lining and the outer fabric of the garment in the correct position relative to one another.
  • the two layers of collar material are stitched at a height which approximately corresponds to the adhesive seam 55, which is not possible if there is a functional layer between the inner collar layer and the outer collar layer. If you do not see such a stitching or attach a middle layer by means of the middle zip 45 and the adhesive seam 55 and if the collar is pushed backwards, i.e. from the head, the lining hangs out at the lower end of the garment. also otherwise you would have to shake the lining in the correct position every time you put on the garment.
  • the seam 51 is sealed on the outside with sweatband 53 in order to prevent water penetrating via the collar outer layer 17 from passing through the seam 51 and penetrating onto the inside of the functional layer garment 49. From there, the water could either advance to the lining 41 or, if none exist, to garments worn under the garment with the collar connector 13.
  • the seam 27 is not sealed with a sweatband. If the user of the item of clothing does not wear a helmet or hood over his head, water runs into the inside of the collar of the item of clothing anyway on the inside of the collar inner layer 15. Since the sewing seam 27 runs relatively close below the upper collar edge 19, sealing the sewing seam 27 with sweatband is of no use. Normally, however, users such as firefighters, for example, wear helmets or hoods, which cover the sewing seam 27, so that no water penetrates there via the outer collar layer 17 to the seam 27.
  • the push-button elements 57 on the clasp 35 do not need to be watertight or sealed, since this area is protected from the ingress of water by the functional layer clothing item 49, by the sweatband 53 and by the adhesive seam 55.
  • the lower edge of the inner collar layer 15 can be attached directly to the functional layer garment 49 by means of a Velcro fastener.
  • the counterpart of the Velcro fastener attached to the inner collar 15 would then be on the functional layer garment sewn, this seam would be sealed with sweatband.
  • Materials suitable for the functional layer include microporous stretched polytetrafluoroethylene (PTFE) as described in U.S. Patents 3,953,566 and 4,187,390; stretched PTFE provided with hydrophilic impregnating agents and / or layers as described in US Pat. No. 4,194,041; breathable polyurethane layers; or elastomers such as copolyether esters and their laminates as described in U.S. Patents 4,725,481 and 4,493,870.
  • PTFE microporous stretched polytetrafluoroethylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung für ein nachträgliches Ausrüsten eines Kleidungsstücks mit einem wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschichtkleidungsstück (49). Dieses wird über die Kragenanschlußvorrichtung (13) zwischen einer Krageninnenlage (15) und einer Kragenaußenlage (17) des Kleidungsstücks mittels dreier lösbarer Verschlüssse (23, 39, 45) zwischen den Kragenlagen (15, 17) einerseits und dem Funktionsschichtkleidungsstück (49) und dem Futter (41) andererseits lösbar befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung für ein nachträgliches Ausrüsten eines ein herausnehmbares Futter aufweisenden Kleidungsstücks mit einem zwischen Kleidungsstück und Futter anzuordnenden Funktionsschichtkleidungsstück mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht, wobei das Kleidungsstück einen doppellagigen Kragen mit einer Außenmateriallage und einer Innenmateriallage aufweist.
  • Unter nachträglichem Ausrüsten soll hier sowohl das erstmalige nachträgliche Ausrüsten eines bereits gefertigten Kleidungsstücks, für das ursprünglich keine Funktionsschicht vorgesehen war, mit einem Funktionsschichtkleidungsstück, als auch das Wiedereinbringen eines vorübergehend aus dem Kleidungsstück entnommenen Funktionsschichtkleidungsstückes in das Kleidungsstück verstanden werden.
  • Kleidungsstücke, die wasserdampfdurchlässig, allerdings auch wasserdurchlässig sind, jedoch durch Ausrüstung mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht wasserdicht gemacht sind, bei Aufrechterhaltung der Wasserdampfdurchlässigkeit, ertreuen sich großer Beliebtheit. Bewährt haben sich solche Kleidungsstücke auch als Berufskleidung und Arbeitsschutzkleidung. Es gibt Kleidungsstücke, die beim Tragen relativ stark verschmutzt werden können, beispielsweise Feuerwehrjacken, so daß sie rigiden Reinigungsverfahren unterzogen werden müssen. Diese könnten die Funktionsschicht, beispielsweise in Form einer mikroporösen Folie aus Polytetrafluorethylen (PTFE), schädigen.
  • Die Losung ist eine wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung der einleitend angegebenen Art, die gekennzeichnet ist durch einen zwischen den beiden Kragenmateriallagen vorgesehenen ersten Funktionsschichtstreifen mit einem Oberrand, der über einen ersten lösbaren Verschluß mit dem Kragenoberrand verbindbar ist, und einem Unterrand, der mit einem zweiten lösbaren Verschluß mit dem Futter verbindbar ist, und durch einen zweiten Funktionsschichtstreifen mit einem Oberrand, der über einen dritten lösbaren Verschluß unterhalb des Kragenoberrandes mit der Innenseite der Kragenaußenmateriallage verbindbar ist, und einem Unterrand, der mit dem Funktionsschichtkleidungsstück verbindbar ist, wobei die beiden Funktionsschichtstreifen in einer zwischen dem Oberrand und dem Unterrand des zweiten Funktionsschichtstreifens befindlichen, in etwa parallel zum Oberrand des ersten Funktionsschichtstreifens verlaufenden Linie mittels einer wasserdichten Klebenaht aneinander befestigt sind und wobei der Unterrand der Krageninnenlage mittels eines vierten lösbaren Verschlusses von der Außenmateriallage wegklappbar ist.
  • Mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Kragenanschlußvorrichtung kann man entweder ein Kleidungsstück, für das zunächst keine Funktionsschicht vorgesehen war, nachträglich wasserdicht und dennoch wasserdampfdurchlässig machen. Man kann mit der erfindungsgemäßen Kragenanschlußvorrichtung aber auch Kleidungsstücke mit einem herausnehmbaren Funktionsschichtkleidungsstück versehen, das beispielsweise dann aus dem Kleidungsstück herausgenommen wird, wenn das Kleidungsstück einem Reinigungsvorgang unterzogen wird.
  • Die erfindungsgemäße Kragenanschlußvorrichtung kann auch einen Anschluß für ein herausnehmbares Futter aufweisen. Ein mit einer solchen Kragenanschlußvorrichtung ausgerüstetes Kleidungsstück, beispielsweise eine Jacke oder ein Mantel, kann daher wahlweise ohne Funktionsschichtkleidungsstück und ohne Futter, nur mit Funktionsschichtkleidungsstück oder sowohl mit Funktionsschichtkleidungsstück als auch mit Futter getragen werden.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung mit einer einzigen Figur näher erläutert.
  • Die Figur zeigt in schematisierter Weise eine perspektivische Schnittansicht eines doppellagigen Kragens 11 mit dazwischen befindlicher wasserdichter Kragenanschlußvorrichtung 13. Die Kragenanschlußvorrichtung 13 befindet sich zwischen einer Krageninnenlage 15 und einer Kragenaußenlage 17. Die beiden Kragenlagen 15 und 17 sind an einem Kragenoberrand 19 mittels einer Nähnaht 21 miteinander vernäht.
  • Mittels der Nähnaht 21 ist mit dem Kragenoberrand 19 außerdem ein oberer Reißverschluß 23 vernäht. An den vom Kragenoberrand 19 abliegenden Längsseitenrand des oberen Reißverschlusses 23 ist ein erster Funktionsschichtstreifen 25 mittels einer Nähnaht 27 festgenäht. Der erste Funktionsschichtstreifen 25 ist bei der dargestellten Ausführungsform mit einem Stabilisierungsstreifen 31 aus beliebigem Material hinterlegt, wobei der erste Funktionsschichtstreifen 25 zur Kragenaußenlage 17 weist und der Stabilisierungsstreifen 31 zur Krageninnenlage 15 weist. Der Funktionsschichtstreifen 25 und der Stabilisierungsstreifen 31 sind an einem Unterrand mittels einer Nähnaht 33 aneinander befestigt. Mittels der Nähnaht 33 ist außerdem an den Unterrand dieser beiden Streifen 25 und 31 der Oberrand einer Spange 35 angenäht. An deren Unterrand ist mittels einer Nähnaht 37 ein unterer Reißverschluß 39 angenäht, an dessen von der Spange 35 abliegenden Längsstreifenrand ein herausnehmbares Winterfutter 41 angenäht ist.
  • Zwischen der Kragenaußenlage 17 und der Funktionsschichtstreifenaußenlage 25 befindet sich ein zweiter Funktionsschichtstreifen 43, dessen Oberrand über einen mittleren Reißverschluß 45 an der Innenseite der Kragenaußenlage 17 mittels einer Nähnaht 47 befestigt ist. Die Nähnaht 47 befindet sich unterhalb einer parallel zum Kragenoberrand 19 verlaufenden (in der Zeichnung nicht dargestellten) Kragenumschlaglinie, in welcher der obere Bereich des Kragens 11 über die Kragenaußenlage 17 umgeschlagen wird. Der Unterrand des zweiten Funktionsschichtstreifens ist mit dem Oberrand eines Funktionsschichtkleidungsstücks 49 vernäht, und zwar mittels einer Nähnaht 51, die auf der zur Kragenaußenlage 17 weisenden Außenseite mittels eines wasserdichten Schweißbandes 53 abgedichtet ist. Etwa in der Mitte zwischen Oberrand und Unterrand des zweiten Funktionsschichtstreifens 43 sind der zweite Funktionsschichtstreifen 43 und der erste Funktionsschichtstreifen 25 mittels einer Klebenaht 55 aus wasserdichtem Klebermaterial miteinander verbunden.
  • An der Spange 35 und an entsprechenden Stellen des Unterrandes der Krageninnenlage 15 sind komplementäre Druckknopfelemente 57 vorgesehen, mittels welchen der Unterrand der Krageninnenlage 15 an der Spange 35 lösbar befestigt werden kann. Dies gibt die Möglichkeit, die Krageninnenlage 15 von der Kragenaußenlage 17 weg hochzuklappen, um Zugang zu allen drei Reißverschlüssen 23, 39 und 45 zu erhalten, wenn die Kragenanschlußvorrichtung 13 vom Kragen 11 getrennt oder mit diesem verbunden werden soll, um das Funktionsschichtkleidungsstück und/oder das Futter aus dem Kleidungsstück herauszunehmen oder in dieses einzusetzen.
  • Der Stabilitätsstreifen 31 dient der erhöhten Stabilität der Kragenanschlußvorrichtung 11, ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
  • Der zweite Funktionsschichtstreifen 43 und dessen Befestigung unterhalb der (nicht dargestellten) Umschlaglinie sind vorgesehen, um das Futter und den Außenstoff des Kleidungsstücks in richtiger Position zueinander zu halten. Bei einem Kragen, zwischen dessen Krageninnenlage und Kragenaußenlage sich keine Funktionsschicht befindet, werden die beiden Kragenmateriallagen auf einer Höhe, die in etwa der Klebenaht 55 entspricht, mittels einer Steppnaht durchgesteppt, was nicht möglich ist, wenn sich zwischen Krageninnenlage und Kragenaußenlage eine Funktionsschicht befindet. Sieht man weder eine solche Durchsteppnaht noch beim Zwischenfügen einer Funktionsschicht eine Befestigung mittels des mittleren Reißverschlusses 45 und der Klebenaht 55 vor und ist der Kragen nach hinten, also vom Kopf weg heruntergeschlagen, hängt am unteren Ende des Kleidungsstücks das Futter heraus. Außerdem müßte man ansonsten jedesmals beim Anziehen des Kleidungsstücks das Futter in die richtige Position schütteln.
  • Die Nähnaht 51 ist auf der Außenseite mit Schweißband 53 abgedichtet, um zu verhindern, daß über die Kragenaußenlage 17 eindringendes Wasser durch die Nähnaht 51 hindurch gelangt und auf die Innenseite des Funktionsschichtkleidungsstücks 49 vordringt. Von dort könnte das Wasser entweder zu dem Futter 41 vordringen oder, wenn ein solches nicht vorhanden ist, zu Kleidungsstücken, die unter dem Kleidungsstück mit der Kragenanschlußvorrichtung 13 getragen werden.
  • Die Nähnaht 27 ist nicht mittels Schweißbandes abgedichtet. Falls der Benutzer des Kleidungsstückes über dem Kopf keinen Helm oder keine Kapuze trägt, läuft ohnehin Wasser auf der Innenseite der Krageninnenlage 15 in den Kragen des Kleidungsstückes hinein. Da die Nähnaht 27 relativ dicht unterhalb des Kragenoberrandes 19 verläuft, bringt somit ein Abdichten der Nähnaht 27 mit Schweißband nichts. Normalerweise tragen Benutzer wie beispielsweise Feuerwehrleute jedoch Helm oder Kapuze, welche die Nähnaht 27 abdecken, so daß dort kein Wasser über die Kragenaußenlage 17 zu der Naht 27 vordringt.
  • Wasser, das oberhalb der Klebenaht 55 durch die Kragenaußenlage 17 zwischen die Kragenaußenlage 17 und den Funktionsschichtstreifen 25 gelangt, wird durch die Klebenaht 55 gestoppt.
  • Die Druckknopfelemente 57 an der Spange 35 brauchen nicht wasserdicht zu sein oder abgedichtet zu werden, da dieser Bereich durch das Funktionsschichtkleidungsstück 49, durch das Schweißband 53 und durch die Klebenaht 55 vor dem Zutritt von Wasser geschützt ist.
  • Bei einem Kleidungsstück, das nicht mit einem Winterfutter versehen zu werden braucht und bei dem der Stabilisierungsstreifen 31 weggelassen werden kann, kann der Unterrand der Krageninnenlage 15 mittels eines Klettverschlusses direkt an dem Funktionsschichtkleidungsstück 49 befestigt werden. Das Gegenstück des an der Krageninnenlage 15 befestigten Klettverschlußteils würde dann auf das Funktionsschichtkleidungsstück genäht, wobei diese Naht mit Schweißband abgedichtet würde.
  • Für die Funktionsschicht geeignete Materialien umfassen mikroporöses gerecktes Polytetrafluorethylen (PTFE), wie es in den US-Patentschriften 3,953,566 und 4,187,390 beschrieben ist; gerecktes PTFE, das mit hydrophilen Imprägniermitteln und/oder Schichten versehen ist, wie es in der US-Patentschrift 4,194,041 beschrieben ist; atmungsfähige Polyurethanschichten; oder Elastomere, wie Copolyetherester und deren Laminate, wie es in den US-Patentschriften 4,725,481 und 4,493,870 beschrieben ist.

Claims (11)

  1. Wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung (13) für ein nachträgliches Ausrüsten eines ein herausnehmbares Futter (41) aufweisenden Kleidungsstücks mit einem zwischen Kleidungsstück und Futter (41) anzuordnenden Funktionsschichtkleidungsstück (49) mit einer wasserdichten, wasserdampfdurchlässigen Funktionsschicht, wobei das Kleidungsstück einen doppellagigen Kragen (11) mit einer Kragenaußenlage (17) und einer Krageninnenlage (15) aufweist,
    gekennzeichnet durch
    einen zwischen den beiden Kragenlagen (15, 17) vorgesehenen ersten Funktionsschichtstreifen (25) mit einem Oberrand, der über einen ersten lösbaren Verschluß (23) mit einem Kragenoberrand (19) verbindbar ist, und einem Unterrand, der mit einem zweiten lösbaren Verschluß (39) mit dem Futter (41) verbindbar ist,
    und einen zweiten Funktionsschichtstreifen (43) mit einem Oberrand, der über einen dritten lösbaren Verschluß (45) unterhalb des Kragenoberrandes (19) mit der Innenseite der Kragenaußenlage (17) verbindbar ist, und einem Unterrand, der mit dem Funktionsschichtkleidungsstück (49) verbindbar ist,
    wobei die beiden Funktionsschichtstreifen (25, 43) in einer zwischen dem Oberrand und dem Unterrand des zweiten Funktionsschichtstreifens (43) befindlichen in etwa parallel zum Oberrand des ersten Funktionsschichtstreifens (25) verlaufenden Linie mittels einer wasserdichten Klebenaht (55) aneinander befestigt sind und der Unterrand der Krageninnenlage (15) mittels eines vierten lösbaren Verschlusses (57) von der Kragenaußenlage (17) wegklappbar ist.
  2. Kragenanschlußvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Unterrand des ersten Funktionsschichtstreifens (25) der Oberrand einer Spange (35) befestigt ist, deren Unterrand mit dem zweiten lösbaren Verschluß (39) verbindbar ist.
  3. Kragenanschlußvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des vierten lösbaren Verschlusses (57) an der Spange (35) angeordnet ist.
  4. Kragenanschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der erste Funktionsschichtstreifen (25) zur Erhöhung der Stabilität mit einem Stabilitätsstreifen (31) hinterlegt ist.
  5. Kleidungsstück aus wasserdurchlässigem Material, mit einem doppellagigen Kragen (11) mit einer Krageninnenlage (15) und einer Kragenaußenlage (17) und mit einem Futter (41),
    gekennzeichnet durch eine Kragenanschlußvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Kleidungsstück nach Anspruch 5, mit in einer Umschlaglinie umgeschlagenem Kragen (11),
    dadurch gekennzeichnet, daß die dritte lösbare Verschlußeinrichtung (45) im Bereich der Umschlaglinie an der Kragenaußenlage (17) befestigt ist.
  7. Kleidungsstück nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil der lösbaren Verschlüsse je durch einen Reißverschluß (23, 39, 45) gebildet ist.
  8. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der vierte lösbare Verschluß durch komplementäre Druckknopfelemente (57) gebildet ist, die an dem Unterrand der Krageninnenlage (15) bzw. an der Funktionsschichtspange (35) angeordnet sind.
  9. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Unterrand des zweiten Funktionsschichtstreifens (43) über eine Nähnaht (51) mit einem Oberrand des Funktionsschichtkleidungsstücks (49) verbunden ist und daß die Nähnaht (51) auf der zur Kragenaußenlage (17) weisenden Außenseite mittels Schweißbandes (53) wasserdicht abgedichtet ist.
  10. Kleidungsstück nach einem der Ansprüche 5 bis 9, für das in Abwandlung der vorausgehenden Ansprüche kein herausnehmbares Futter (41) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kragenanschlußvorrichtung (13) ohne Spange (35) und zweite lösbare Verschlußeinrichtung (39) ausgebildet ist und daß der vierte lösbare Verschluß (57) den Unterrand der Krageninnenlage (15) mit der Innenseite des Funktionsschichtkleidungsstücks (49) verbindet.
  11. Kleidungsstück nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß der vierte lösbare Verschluß durch einen Klettverschluß gebildet ist, dessen einer Klettverschlußteil an dem Funktionsschichtkleidungsstück (49) festgenäht ist, wobei diese Naht mittels wasserdichten Schweißbandes abgedichtet ist.
EP94115207A 1993-10-05 1994-09-27 Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung Withdrawn EP0646331A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9315095U DE9315095U1 (de) 1993-10-05 1993-10-05 Wasserdichte Kragenanschlußvorrichtung
DE9315095U 1993-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0646331A1 true EP0646331A1 (de) 1995-04-05

Family

ID=6898978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94115207A Withdrawn EP0646331A1 (de) 1993-10-05 1994-09-27 Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5532037A (de)
EP (1) EP0646331A1 (de)
JP (1) JPH07197303A (de)
DE (1) DE9315095U1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5400438A (en) * 1994-02-25 1995-03-28 Authentic Fitness Products, Inc. Garment with convertible collar
US5638547A (en) * 1995-10-18 1997-06-17 Globe Manufacturing Company Collar system for a firefighter's coat
DE19936907A1 (de) * 1999-07-30 2001-02-01 Schulten Gmbh & Co Kg Geb Wetterschutzbekleidung, insbesondere Jacke
US6243872B1 (en) * 2000-06-15 2001-06-12 Globe Manufacturing Company Collar system for a firefighter's coat
US6571432B1 (en) * 2000-11-09 2003-06-03 Salomon S.A. Hidden closure
CA2338838C (en) 2001-02-28 2005-08-23 Innotex Inc. Fireproof collar for a firefighter's coat
US7137147B2 (en) * 2004-10-12 2006-11-21 Morning Pride Manufacturing, L.L.C. Liner providing barrier for protective garment and protective garment comprising same
US8782812B2 (en) * 2006-05-23 2014-07-22 Bha Altair, Llc Waterproof breathable garment with tape-free seams
US20110088151A1 (en) * 2007-04-17 2011-04-21 Semra Peksoz Firefighter's turnout coat with seamless collar
US20110047675A1 (en) * 2009-09-02 2011-03-03 Lion Apparel, Inc. Garment connection system
US20120233748A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Lion Apparel, Inc. Protective garment with comfort collar

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1355719A (fr) * 1963-02-06 1964-03-20 Chapeaux Mossant S A Vêtement à capuchon escamotable
US4507806A (en) * 1983-02-28 1985-04-02 Cairns & Brother, Inc. Protective garment
US4748691A (en) * 1987-08-12 1988-06-07 Grilliot William L Firefighter's coat with stabilized waterproof collar

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3090047A (en) * 1961-07-12 1963-05-21 Grazia Joseph De Waterproof seam
US3449764A (en) * 1966-10-25 1969-06-17 Us Navy Clothing closure
CA962021A (en) * 1970-05-21 1975-02-04 Robert W. Gore Porous products and process therefor
US4194041A (en) * 1978-06-29 1980-03-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Waterproof laminate
CA1191439A (en) * 1982-12-02 1985-08-06 Cornelius M.F. Vrouenraets Flexible layered product
US4604759A (en) * 1985-08-02 1986-08-12 Globe Manufacturing Company Firefighter's suit with waterproof collar
US4725481A (en) * 1986-10-31 1988-02-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Vapor-permeable, waterproof bicomponent structure
DE3921010C1 (de) * 1989-06-27 1990-06-21 W.L. Gore & Associates Gmbh, 8011 Putzbrunn, De
US5189737A (en) * 1989-08-10 1993-03-02 Ramwear, Inc. Fireman's turnout coat
DE8910022U1 (de) * 1989-08-21 1989-11-30 Klepper Beteiligungs Gmbh & Co. Bekleidungsfabrik Kg, 8200 Rosenheim, De
AU630019B2 (en) * 1990-02-07 1992-10-15 Paddy Pallin Pty Limited A weather proof closure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1355719A (fr) * 1963-02-06 1964-03-20 Chapeaux Mossant S A Vêtement à capuchon escamotable
US4507806A (en) * 1983-02-28 1985-04-02 Cairns & Brother, Inc. Protective garment
US4748691A (en) * 1987-08-12 1988-06-07 Grilliot William L Firefighter's coat with stabilized waterproof collar

Also Published As

Publication number Publication date
DE9315095U1 (de) 1995-02-09
US5532037A (en) 1996-07-02
JPH07197303A (ja) 1995-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT393199B (de) Jacke
DE3921010C1 (de)
EP1530432B1 (de) Belüftungseinrichtung für ein bekleidungsstück
EP0646331A1 (de) Wasserdichte Kragenanschlussvorrichtung
EP0646332A1 (de) Wasserdichte Anschlussvorrichtung für ein Kleidungsstück
DE1242528B (de) Aus Mantel und Beinschutz bestehende Schutzkeidung
DE3447184A1 (de) Kleidungsstueck, und insbesondere eine jacke mit abnehmbaren aermeln
DE2105611A1 (de) Schwimmweste
EP0673609A1 (de) Kapuze
EP0581186B1 (de) Wasserdichtes Kleidungsstück
EP0882669B1 (de) Satteldecke
DE102013106009B4 (de) Schutzbekleidungsstück
EP0639337A1 (de) Kleidungsstück mit Protektor
DE7533844U (de) Windjacke
EP0699398A2 (de) Zerlegbares Bekleidungsstück
DE1252604B (de) Schutzbekleidung aus wasserdichtem Werkstoff
DE807923C (de) Regenbekleidung
CH682791A5 (de) Oberbekleidungsstück.
DE3818123A1 (de) Schutzanzug fuer surfer, taucher, wasserskifahrer od. dgl.
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE60129301T2 (de) Zweiteiliger Trockenanzug
DE10308710A1 (de) Haube, insbesondere Flammschutzhaube
EP0673607B1 (de) Bekleidungsstück mit einer Schlupföffnung, insbesondere Pullover
EP0088826A1 (de) Kragenschal
DE2835646A1 (de) Oberbett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950420

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19961007

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19970725