DE10307582A1 - Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten - Google Patents

Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten Download PDF

Info

Publication number
DE10307582A1
DE10307582A1 DE2003107582 DE10307582A DE10307582A1 DE 10307582 A1 DE10307582 A1 DE 10307582A1 DE 2003107582 DE2003107582 DE 2003107582 DE 10307582 A DE10307582 A DE 10307582A DE 10307582 A1 DE10307582 A1 DE 10307582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazing
supporting wall
main window
buildings
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003107582
Other languages
English (en)
Inventor
Jouri Selski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Selski Jouri Dr Ing
Original Assignee
Selski Jouri Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Selski Jouri Dr Ing filed Critical Selski Jouri Dr Ing
Priority to DE2003107582 priority Critical patent/DE10307582A1/de
Publication of DE10307582A1 publication Critical patent/DE10307582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/28Wing frames not characterised by the manner of movement with additional removable glass panes or the like, framed or unframed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise
    • E06B5/205Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise windows therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Zusätzliche Verglasung 4 auf Fensterbrett 3 aus festem transparentem Stoff, die einerseits durch sich und Luftzwischenschicht Wärme- und Schallstrom über dem Fenster 1 wesentlich dämmt und andererseits durch Öffnungen Fensterbrettraum für Verwendung bewahrt und Ventilationsmöglichkeiten erweitert. DOLLAR A Man betrachtet verschiedene Arten von Schließungen/Öffnungen durch die Bände 5 für drehbare Fixierungen oder Führungsschienen zur Tragwand 2 und verwendet regulierbare Vorrichtungen für Ventilation durch Verglasung 4 und/oder Fenster 1.

Description

  • In letzte Jahrzehnten werden neue transparente Baustoffe entwickelt als Isoliergläser mit selektiven Beschichtungen, Acrylglas, produzierte bei Schwerelosigkeit in Weltraum Aerogelen usw., daneben auch Mehrscheiben-Verglasungen, verschiedenartige Blendrahmen, ihre Einbauen in Tragwände, Öffnungs- und Luftführungskonzepten in äußeren Glashaut.
  • KRITIK DES STANDES DER TECHNIK
  • Bei wärmedämmenden äußeren Tragwänden transferiert die Wärme hauptsächlich durch Fenstern und Balkontüren. Sie dämmen schwach auch die Schallwellen, das besonders die Lage von Einwohner neben Lärmquellen verschlechtert. Die Futterdicke ist immer weniger als Tragwanddicke, die ausreichend für günstige Absperrung von Luftraum ist.
  • Die Schall- und Wärmedämmung werden für Kastenfenster mit breiten Futter beeinträchtigt wegen Brücken durch das Kasten, das Fensterbrettluftraum innerhalb Wanddicke entzieht. Für Kastenfenster sind auch bei nicht günstiger Wärmedurchgang ca. 1,2 und mehr W/qm K° die Richtpreise für 1 qm diese für Haushaltgerät mit großer Qualität (Fernseher, Waschmaschine oder Kuhlschrank) überschreiten.
  • Die mit Edelgas gefüllte Verbundfenster momentan nur für Argon kostengünstig verfügbar ist und bei Gesamtdicke für Verglasungen mehr als 42 mm die bei erforderlichen Schallschutz Wärmedurchgang ca. 1.7-1.9 W/qm K° zeigen.
  • AUFGABE
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, durch angehängte neben die Fenster oder Balkontür für Altgebäude oder eingebaute in Tragwände Umrahmungen bewegliche Verglasungen realisieren, die durch getrennte Luftschicht und neue Glasscheibe (oder Scheiben) erheblich die Heizungsunkosten vermindern und äußeren Lärm dämmen. Außerdem löst man die Ventilationsprobleme bei Bewahrung in erheblichen Maße für Schall- und Wärmedämmung.
  • LÖSUNG DER AUFGABE
  • Man betrachtet neue Vorrichtung als Nebenfenster 4 auf einen Fensterbrett 3, die bei Durchlässigkeit für Licht nur trennende für Luft und damit schall- und wärmeschützende Funktion trägt. Für alle übrige Anforderungen dient Hauptfenster 1 (1).
  • Die erste Konstruktion ist bei Ausführung sehr ähnlich der Fixierung von Türen von einem Schrank. Unterschied besteht in Transparenz von Scheiben 4 und Bohrungen in Beton von Altbautentragwand 2 für Fixierung den Scheiben 4.
  • Andere Konstruktion für existierende Gebäude besteht aus oberer und unterer Führungsschiene 7 (2), die durch Öffnungen zu äußerer Tragwand befestigt werden. Wenn die Summe von horizontalen Abständen von Fensterränder bis querliegenden Wänden großer als Fensterbreite ist, schließen die verschobene linke und rechte Scheibe (oder eine von Ihnen) Luftraum ab.
  • Untere Führungsschiene beruht sich auf Hauptfensterbrett, obere wird über Fensterhöhe positioniert. Die Gläserscheiben können geöffnet zu innerer Ebene von der Wand anliegen oder in speziellen plattenförmigen Kasten mit Führungsschienen positionieren, um Zugang auf Fensterbrett gewährleisten.
  • Bei beliebiger Breite von Zwischenmauer (3) werden auch drehbare um horizontalen Achsen transparente Flügeln 4 in verschiedenen Varianten verwenden.
  • Bei Vorhandensein der Verglasungszarge mindestens für eine aus 4 Verglasungsränder erscheint die Möglichkeit für regulierbare Lüftführung bei Drehung der Verglasung um vertikaler oder horizontaler Achse durch spezielle mechanische Vorrichtung, befestigte einerseits zu dieser Zarge und andererseits zu Tragwand.
  • ERZIELBARE VORTEILE
    • 1. Schall- und Wärmedämmung werden bis erforderlichen Werten verbessert bei einfacher Konstruktion und entsprechend geringen im Vergleich mit Hauptfenster Aufwänden.
    • 2. Die kontinuierliche Luftschicht ca. 10 cm und mehr ohne Wärmebrücken garantiert Verminderung für Wärmedwchgang bis 0.3-0.6 W/qm K°
    • 3. Der Fensterbrettraum mit Zugang wird für Einbringen von nötigen Dingen bewahrt.
    • 4. Man vereinfacht die Wartung und von den Schraubengriff gesteuerte Öffnung für Ventilation
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
    • 1. Die auf Fensterbrett 3 positionierte zusätzliche Konstruktion besteht aus einer (1b) oder zwei Glasscheiben 4 (1b), die durch drehende Bände 5 zu Tragwand 2 befestigt werden. Getrennte bei geschlossenen Scheiben zwischen Ihnen und Hauptfenster 1 Luftschicht sichert günstige Wärme- und Schalldämmung. Durch Griff 6 geöffnete Scheiben werden mit punktierten Linien gezeigt.
    • 2. Bei ausreichenden Zwischenmauer wird die Konstruktion als durch Griff 6 beweglicher transparenter Schieber vorgesehen, der sich entlang Führungsschienen 7 bewegt. Letzte werden auf Fensterbrett und Ihre Fortsetzung positioniert (2) und zur Tragwand verbolzt. Für neue Gebäude benutzt man versteckte in der Wand Führungsschienen (2a).
    • 3. Drehbare um horizontalen Achsen zusätzliche Verglasungen 4 innerhalb Fensteröffnung (3). Beidseitige untere Aufhängung zum Tragwand gewährleistet bequeme Öffnung und Schließung für einziges Glas 4.
    • 4. Schall- und wärmschützende Vorrichtung für regulierbarer Ventilation besteht aus stationären (ortsfesten) Rahmen mit zwei äußeren Gläser 8, geöffneten von oben (4) und oberer beweglichen Rahmenteil mit mittleren, geöffneten von unten Glas 9. Jeder Glas bewegt sich entlang eigener Führungsschiene bis voller Geschlossenheit. Der kalte Luft zieht über langen Bahn hinein bevor er inneren Raum gelingt, dadurch wird er erwärmt. Diese Lösung ist besonders günstig in lärmender Umgebung.
    • 5. Vorrichtung zur regulierbarer Drehwinkel für Fensteröffnung.
  • Erstes Teil der Vorrichtung ist der Schlitz 10 mit umgebenden Rohrstücken , alle drei in der Kreissektorform mit Winkel α und Vertiefung in Tragwand h (5, oben). Rechteckige metallische Leiste besteht aus zwei Abschnitten mit gleicher Lange L: runden 11, eingespannten in Tragwand mit Breite h und ebnen 12, indem die innere Gewinde 13 gemacht wird. Zuerst wird diese Leiste 11, 12 in obere Position in Schlitz 10 hineingelegt. In die Gewinde 13 wird Schraubenstock 14 mit vorher gelegener Scheibe 15 eingesetzt und hinein geschraubt bis die Position auf 2. Danach wird die Scheibe 22 zur runden metallischen Plättchen 17 auf innerer Flache der Fensterzarge und so geschraubt 16, dass die Randteil von Stock 14 ohne wesentlicher Reibung frei gedreht kann. Durch aufgestellte von freier Rand Griff 25 kann dieser Schraubenstock herausschreiben, wobei er allmählich gleichzeitig senkt und dreht bis die gedrehte auf Winkel α Lage auf 5, die mit punktierten Linien gezeigt wird. Je niedriger den Stock 14 geschraubt wird, desto größer die maximale Öffnung ist.

Claims (9)

  1. Zusätzliche von Griff 6 bewegliche Verglasung 4 bei Vorhandensein von Hauptfenster 1 dadurch gekennzeichnet, das sie durch unmittelbare Befestigung 5 von einschaligen Flügeln (Scheiben) 4 aus transparenten Stoff zu Tragwand 2 oder Führungsschienen 7 verwirklicht wird.
  2. Die Verglasung 4 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für existierende Gebäude seine Befestigung durch spezielle Schleife (Bände) zuerst zu Flügeln 4 und nach den Bohrungen zu Tragwand 2 gemacht wird. Durch regulierbare kombinierte Öffnung von Haupt- und Zusatzfenster 1, 4 werden geforderte für Behaglichkeit in Innenraum Luftstrom und Temperaturabfall erzielt.
  3. Die Verglasung 4 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das sie nur von einem Glas bestehen kann (1b) und ihre Band 5 für neue Gebäude mit gefertigter Gewinde in Tragwand vertieft und eingespannt wird.
  4. Die Verglasung 4 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das sie aus zwei oder einem Glas bestehen kann und als Schieber bei geradliniger Bewegung entlang Gläserebenen in oberem und unterem Führungsschienen Fensterbrettraum schließt. Dieser Art von Öffnung sichert beliebigen und festen Abstand zwischen Flügeln 4 oder einem Flügel und Tragwand für Ventilation.
  5. Die Verglasung 4 nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass sie und Führungsschienen für neue Gebäude in einem Schlitz in Tragwand verstecken werden und damit Aussicht der Tragwand von ihnen nicht beeinträchtigen (2a).
  6. Die zusätzliche Verglasung 4 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass seine Schließung und Öffnung durch drehende Bewegung bezüglich horizontalen Achsen von Bänden 5, befestigten zu Tragwand, erfüllt werden (3).
  7. Der Hauptfenster nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass er aus ortfesten (stationären) Rahmen mit zwei äußeren Glaser 2, geöffneten von oben , und beweglichen Rahmenteil mit mittlerem Glas 9, geöffneten von unten, besteht. Bei Herunterlassen von oberen Teil werden alle Gläser geschlossen. Diese Lösung ist geeignet für dauernde Ventilation bei Behalten für Schall- und Wärmeisolation (4).
  8. Vorrichtung für regulierbarer Öffnung und Schließung von drehbarer Verglasung 4 oder Hauptfenster 1 nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie durch Schraubenstock 14 und zweiteilige Stück 11, 12 mit Muttergewinde 13 realisiert wird (5).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass gesamte Bewegung einerseits bezüglich Fensterrahmen nur eine drehende um eigener Achse Freiheitsgrad hat und andererseits die runde Teil 12 wird in Tragwand auch mit einziger drehender gemeinsam mit Verglasung Freiheitsgrad eingesetzt wird.
DE2003107582 2003-02-22 2003-02-22 Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten Withdrawn DE10307582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107582 DE10307582A1 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107582 DE10307582A1 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307582A1 true DE10307582A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34812969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107582 Withdrawn DE10307582A1 (de) 2003-02-22 2003-02-22 Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307582A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056726A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Michael Gassmann Vorsatzfenster
CN108457577A (zh) * 2018-03-08 2018-08-28 四川泰兴装饰工程有限责任公司 一种房中房隔声减震系统及其施工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056726A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Michael Gassmann Vorsatzfenster
CN108457577A (zh) * 2018-03-08 2018-08-28 四川泰兴装饰工程有限责任公司 一种房中房隔声减震系统及其施工方法
CN108457577B (zh) * 2018-03-08 2020-06-02 四川泰兴装饰工程有限责任公司 一种房中房隔声减震系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589812B1 (de) Vertikales schiebefenster für ein gebäude
EP2581515B1 (de) Profillose Brandschutzverglasung mit Tür
DE2518252A1 (de) Fassade fuer gebaeude
DE3216581C2 (de) Schall- und wärmeisolierendes Verbundfenster mit Schalldämmlüftung
DE10307582A1 (de) Zusätzliche Verglasung für Alt- und Neubauten
DE202011003329U1 (de) Rollladen- oder Raffstorebehangskasten sowie Wärmedämmeinsatz hierfür
EP3225283A1 (de) Feuerschutzabschluss
JP3629673B2 (ja) 建物のガラス壁面の構造
DE202009010243U1 (de) Nach außen öffnendes Fenster
Krippner et al. Basics Facade Apertures
DE7729730U1 (de) Fenster
EP2581534B1 (de) Klemmhalter
DE4431928A1 (de) Wärmedämmendes Fenster
DE202015106143U1 (de) Rolladenelement für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE2350853A1 (de) Aeussere abschirmvorrichtungen fuer fenster, tueren und aehnliches
US2923037A (en) Rotatable louvered window wall
DE20301691U1 (de) Einrichtung zum wärmeverlustarmen Belüften von Räumen über eine oder mehrere Fenster/Tür-Rolladen-Anordnung
EP3604726B1 (de) Türumrahmung bzw. tür
CN208039567U (zh) 双层隐藏式内退内开窗幕墙
AT405862B (de) Kastenfenster
JP2594163B2 (ja) 可動式防火間仕切壁
DE19901737A1 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE3032946A1 (de) Schallabsorbierende rolladen und jalousien
US2694841A (en) Window sash
EP0287994B1 (de) Beheizbares Fensterfassadenelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal