DE103073C - - Google Patents

Info

Publication number
DE103073C
DE103073C DENDAT103073D DE103073DA DE103073C DE 103073 C DE103073 C DE 103073C DE NDAT103073 D DENDAT103073 D DE NDAT103073D DE 103073D A DE103073D A DE 103073DA DE 103073 C DE103073 C DE 103073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
fork
springs
pelvis
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT103073D
Other languages
English (en)
Publication of DE103073C publication Critical patent/DE103073C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/04Basins; Jugs; Holding devices therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Waschbeckenträger, welcher einerseits unter die Hä'hne eines hergerichteten Bades zum Zwecke der Füllung des Beckens, sowie in die Gebrauchsstellung gebracht werden kann, andererseits in das Bad entleert und nach Gebrauch an die Wand angelegt werden kann, so dafs dasselbe in keiner Weise hinderlich ist.
Bei den bisher bekannten, dem gleichen Zwecke dienenden Einrichtungen war keine Vorsorge getroffen, um das Becken in den verschiedenen Stellungen zu halten; auch konnte man dasselbe nicht flach an die Wand anlegen. Der geringe Raum, welcher in einem Badezimmer zur Verfügung steht, sowie der Umstand, dafs das Becken den Gebrauch des Bades nicht beeinträchtigt, macht diese Einrichtung unzweckmäfsig. Um nun diese Unannehmlichkeiten zu beseitigen, wird der Träger des Waschbeckens derart angeordnet, dafs derselbe durch Federn sowohl in der Gebrauchsstellung gehalten, als auch selbstthätig in dieselbe gebracht wird. Dabei halten diese Federn auch das Becken in der Stellung aufser Gebrauch.
Das Becken K ist in der Gabel H des Armes G drehbar aufgehängt, dessen Gabel F an dem Schildzapfen E des Schaftes D vertical schwingend gelagert ist. Der letztere ist zwischen den beiden Ansätzen B B' der Wandplatte A drehbar. Das Becken kann demzufolge verschiedene Stellungen einnehmen; so zeigt die Stellung III dasselbe aufser Gebrauch, bei Stellung II ist dasselbe ebenfalls aufser Gebrauch, aber nicht entleert, I ist die Gebrauchsstellung und IV die untere Stellung des Beckens, wobei es seitlich unter den Hahn P gedreht ist (Fig. 2).
Die Federn M, welche bei R an der Gabel F und bei L am Ansatz B' der Wandplatte befestigt sind, halten den Arm G gegen den drehbaren Anschlag N, welcher unter Ueberwindung des Druckes seiner Feder O einwärts geprefst wird, wenn man das Becken in die Stellung II oder III aufklappt. In diesen beiden Stellungen halten die Federn MM das Becken. Eine Feder Q hält das letztere in der Gebrauchsstellung I.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verstellbarer Waschbeckenträger, gekennzeichnet durch einen einzigen, das Becken (K) in einer Gabel (H) tragenden Arm (G), welcher über seine, an einem drehbaren senkrechten Schaft (D) befindliche Achse hinaus zu einer Gabel verlängert ist, an welcher Federn (M) befestigt sind, deren andere Enden an einem feststehenden Querarm (L) unterhalb des Schaftes (D) angreifen, zu dem Zwecke, das Becken, wenn es abwärts und seitlich unter einen Hahn gebracht ist, selbstthätig wieder in die Gebrauchsstellung zurückzuführen, ohne dabei den Träger zu verhindern, mit dem Becken flach an die Wand geklappt werden zu können, in welcher Stellung der Träger durch dieselben Federn (M) gegebenenfallls mit Unterstützung eines Anschlages (N) festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT103073D Active DE103073C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103073C true DE103073C (de)

Family

ID=373601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT103073D Active DE103073C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE103073C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005242A2 (de) * 1978-04-28 1979-11-14 Peter Stocklöw In der Höhe verstellbares Waschbecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005242A2 (de) * 1978-04-28 1979-11-14 Peter Stocklöw In der Höhe verstellbares Waschbecken
EP0005242A3 (en) * 1978-04-28 1979-12-12 Peter Stocklow Washstand adjustable in height

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE103073C (de)
DE138916C (de)
DE3305226C2 (de) Schwimmergesteuerte Regelvorrichtung zum Verändern des Durchflußquerschnittes eines Abflußrohres eines Flüssigkeitsbeckens
DE28027C (de) Apparat zum Spülen von Flaschen, Krügen und Gläsern
DE176337C (de)
DE230787C (de)
DE294289C (de)
DE247303C (de)
EP0000692A1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zum Abzug von Flüssigkeit
DE407715C (de) Mit der Aborttuer durch ein ueber Rollen gefuehrtes Zugmittel verbundene Spuelvorrichtung
DE137019C (de)
DE81351C (de)
DE209265C (de)
DE136673C (de)
DE218643C (de)
DE538223C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Fussboeden
DE676472C (de) Flugabwehrgeraet, Geschuetz o. dgl., mit Sockellafette und Libellen
DE112043C (de)
DE212380C (de)
DE366353C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Strangware in Kochkessel oder Bottiche zum Bleichen, Faerben usw
DE154909C (de)
DE944824C (de) Gefluegeltraenke
DE219876C (de)
DE628183C (de) Vorrichtung zum Zufuehren abgemessener Wassermengen zur Mischtrommel von Betonmischmaschinen
DE569278C (de) Vorrichtung zum Abmessen und Abfuellen von Fluessigkeiten