DE10306896A1 - Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10306896A1
DE10306896A1 DE10306896A DE10306896A DE10306896A1 DE 10306896 A1 DE10306896 A1 DE 10306896A1 DE 10306896 A DE10306896 A DE 10306896A DE 10306896 A DE10306896 A DE 10306896A DE 10306896 A1 DE10306896 A1 DE 10306896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
coolant
temperature
motor vehicle
driving characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10306896A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10306896B4 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Schreiber
Falko Rudolph
Volker Becker
Ingo Dr. Steinberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10306896.1A priority Critical patent/DE10306896B4/de
Priority to PCT/EP2004/001086 priority patent/WO2004074704A1/de
Priority to JP2006501749A priority patent/JP4481981B2/ja
Publication of DE10306896A1 publication Critical patent/DE10306896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10306896B4 publication Critical patent/DE10306896B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/062Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure of a clutch system with a plurality of fluid actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0291Clutch temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1081Actuation type
    • F16D2500/1085Automatic transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/305Signal inputs from the clutch cooling
    • F16D2500/3055Cooling oil properties
    • F16D2500/3056Cooling oil temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3168Temperature detection of any component of the control system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50236Adaptations of the clutch characteristics, e.g. curve clutch capacity torque - clutch actuator displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/70288Clutch pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/02Driving off
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/72Inputs being a function of gearing status dependent on oil characteristics, e.g. temperature, viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung (1) eines Kraftfahrzeuges mit einem automatischen Getriebe, insbesondere einer Doppelkupplung eines automatischen Doppelkupplungsgetriebes, wobei die Kupplungselemente während des Betriebs der Kupplung mithilfe eines Kühlmittels (2) gekühlt werden und die thermische Belastung der Kupplung (1) während des Betriebs ermittelt wird. DOLLAR A Das Verfahren ist dadurch verbessert und kostengünstig optimiert, dass die aktuelle Temperatur des die Kupplung (1) verlassenden Kühlmittels (2) gemessen wird, dass auf dieser Grundlage eine bestimmte Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) aus einer Mehrzahl abgespeicherter Fahrkennlinien (3, 4, 5) ausgewählt wird und dass dann der Betrieb der Kupplung (1) und/oder die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit der ausgewählten Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) gesteuert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges mit automatischen Getriebe, insbesondere einer Doppelkupplung eines automatischen Doppelkupplungsgetriebes, wobei die Kupplungselemente während des Betriebs der Kupplung mit Hilfe eines Kühlmittels gekühlt werden und die thermische Belastung der Kupplung während des Betriebs ermittelt wird.
  • Im Stand der Technik sind unterschiedliche Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bekannt. Bei den im Stand der Technik bekannten Verfahren wird bspw. bei einem Stufenautomatikgetriebe die thermische Belastung einer nasslaufenden Kupplung mit Hilfe eines Kupplungstemperaturmodells vorausberechnet ( DE 41 24 722 A1 ). Hierbei wird die Temperatur der Kupplung insbesondere aus der– Temperatur der Kupplung wird die Kupplung entsprechend gesteuert, d.h. die entsprechende Steuereinheit gibt daraufhin die entsprechenden Steuerbefehle an das Stellglied zum Ein- und Ausrücken der Kupplungselemente bzw. steuert damit den entsprechend anliegenden Hydraulikdruck.
  • Bei nasslaufenden Kupplungen, also vzw. bei Reibkupplungen, insbesondere auch bei einer Doppelkupplung ist problematisch, dass hier die Erwärmung des Kühlmittels, insbesondere des Kühlöles einen großen Einfluss auf die Lebensdauer aller Bauteile der Kupplung, insbesondere auf die Bauteile der entsprechenden Kupplungselemente, nämlich der Reibelemente hat. Insbesondere während einer Voll-Lastanfahrt entsteht infolge des Schlupfes immer eine hohe Reibenergie, also Wärme, die vom Kühlmittel, also vzw. vom Kühlöl entsprechend abgeführt werden muss. Bisher – im Stand der Technik – wird insbesondere auch bei einem Anfahrvorgang eines Kraftfahrzeugs mit einem automatischen Schaltgetriebe die entsprechende Kupplung – wie oben eingangs erläutert – in Abhängigkeit der dort ermittelten – theoretischen – Temperatur der Kupplung dann gesteuert, insbesondere um die Beschädigung der Bauteile der Kupplung zu vermeiden. Da es sich aber im Stand der Technik um eine theoretisch ermittelte Temperatur der Kupplungselemente handelt, ist bereits aus diesem Grunde das oben beschriebene bekannte Verfahren noch nicht optimal.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Lebensdauer einer Kupplung bzw. der Bauteile einer Kupplung entsprechend erhöht ist, insbesondere die auf thermischen Auswirkungen beruhende Beschädigungen vermieden sind.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun dadurch gelöst, dass die aktuelle Temperatur des die Kupplung verlassenden Kühlmittels gemessen wird, dass auf dieser Grundlage eine bestimmte Fahrkennlinie aus einer Mehrzahl abgespeicherter Fahrkennlinien ausgewählt wird und dass dann der Betrieb der Kupplung und/oder die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit der ausgewählten Fahrkennlinie gesteuert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bietet entscheidende Vorteile. Zunächst wird nun die tatsächliche – aktuelle – Temperatur des die Kupplung verlassenden Kühlmittels gemessen. Hieraus kann umgehend auf die tatsächliche Temperatur in den Kupplungselementen bzw. an den Reibflächen zurückgeschlossen werden. Die Temperatur wird also nicht mehr – wie bisher im Stand der Technik – „theoretisch" ermittelt, sondern tatsächlich. Weiterhin ist in einer Steuereinheit, insbesondere in einem Getriebesteuergerät eine Mehrzahl von Fahrkennlinien abgespeichert bzw. abgelegt. In Abhängigkeit der gemessenen tatsächlichen aktuellen Temperatur des die Kupplung verlassenden Kühlmittels wird nun eine bestimmte Fahrkennlinie ausgewählt und in Abhängigkeit dieser ausgewählten Fahrkennlinie wird der Betrieb der Kupplung gesteuert. Hierdurch kann also dann der tatsächlich vorhandene Schlupf, vzw. durch die Realisierung der entsprechenden Hydraulikdrücke genau gesteuert werden und – zusätzlich – kann auch noch die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit der entsprechend ausgewählten Fahrkennlinie gesteuert werden. Im Ergebnis weist das erfindungsgemäße Verfahren entscheidende Vorteile auf, da mit Hilfe dieses Verfahrens, das dadurch sehr kostengünstig realisiert werden kann, dass keine wesentlichen neuen Komponenten in einem ohnehin vorhandenen Steuersystem zusätzlich installiert werden müssen, auf einfache Weise die Kupplung optimal betrieben werden kann. Im Ergebnis sind die eingangs beschriebenen Nachteile daher vermieden und entsprechende Vorteile erzielt, insbesondere die Lebensdauer der Kupplung erhöht.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Verfahren in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten bzw. weiterzubilden. Hierzu darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im folgenden wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in schematischer Darstellung den Strom eines Kühlmittels, hier eines Kühlöles durch eine als Doppelkupplung ausgeführte Kupplung, wobei die Temperatur des die Kupplung verlassenden Kühlmittels gemessen wird, und
  • 2 eine Mehrzahl abgespeicherter bzw. bestimmter Fahrkennlinien in schematischer Darstellung in einem Diagramm, dargestellt in Abhängigkeit der Anfahrdrehzahl bzw. der Fahrpedalstellung.
  • Die 1 und 2 zeigen – zumindest teilweise – das entsprechende Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung 1 eines hier nicht dargestellten Kraftfahrzeuges.
  • Die hier in der 1 dargestellte Kupplung 1 ist als Doppelkupplung ausgeführt und einem automatischen, insbesondere automatisierten Doppelkupplungsgetriebe entsprechend vorgeschaltet, d.h. also zwischen Motorwelle und den Getriebeeingangswellen entsprechend vorgesehen bzw. angeordnet.
  • Die Kupplungselemente der Kupplung 1 sind hier nicht im einzelnen näher bezeichnet, allerdings ist die hier dargestellte Kupplung 1 als sogenannten Reibungskupplung ausgeführt, weist also entsprechende gegeneinander pressbare Reibflächen auf, so dass die entsprechenden Drehmomente auch übertragen werden können. Hierzu werden die entsprechenden Kupplungselemente der Kupplung 1 mit entsprechenden Drücken, vzw. hydraulisch beaufschlagt, so dass die entsprechenden Reibflächen miteinander in Kontakt treten können.
  • Zur Kühlung der Kupplungselemente ist während des Betriebs der Kupplung 1 ein Kühlmittel erforderlich. Wie aus der 1 ersichtlich ist, durchfließt ein Kühlölstrom, da hier Kühlöl als Kühlmittel verwendet wird, die hier dargestellte als Doppelkupplung ausgeführte Kupplung 1 von innen nach außen, d.h. der Strom des Kühlmittels 2 wird im wesentlichen mittig der Kupplung 1 zugeführt und durch die entsprechende Rotationsbewegung der Kupplungselemente wird das Kühlmittel entsprechend radial nach außen gedrückt und verlässt die Kupplung 1 im Umfangsbereich radial, tritt also hier aus. Während des Durchströmens des Kühlmittels 2 durch die Kupplung 1 nimmt die Temperatur des Kühlmittels 2 zu.
  • Die eingangs beschriebenen Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass die aktuelle Temperatur des die Kupplung 1 verlassenen Kühlmittels 2 gemessen wird, dass auf dieser Grundlage eine bestimmte Fahrkennlinie 3, 4 oder 5 aus einer Mehrzahl abgespeicherter Fahrkennlinien 3 bis 5 ausgewählt wird und dass dann der Betrieb der Kupplung 1 und/oder die Drehzahl des – hier nicht dargestellten – Motors des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit der ausgewählten Fahrkennlinie 3, 4 oder 5 gesteuert werden. So ist in 2 gut ersichtlich, dass hier mehrere Fahrkennlinien 3, 4 und 5 dargestellt sind. Die hier dargestellten Fahrkennlinien 3 bis 5 sind entsprechend dargestellt in Abhängigkeit der Fahrpedalstellung des Kraftfahrzeuges (X-Achse) und in Abhängigkeit der maximalen Anfahrdrehzahl (Y-Achse), also in Abhängigkeit der Drehzahl des Motors im Anfahrzustand. Insbesondere sind die hier dargestellten Fahrkennlinien 3 bis 5 als Anfahrkennlinien ausgebildet bzw. abgespeichert, d.h. die hier dargestellten Fahrkennlinien 3 bis 5 sind zur Steuerung des Anfahrvorgangs des entsprechenden Kraftfahrzeuges geeignet bzw. bestimmt.
  • Hierzu sind die Fahrkennlinien 3 bis 5 in einer Steuereinheit vzw. in einem Getriebesteuergerät oder einem Motor-Steuergerät, die hier nicht explizit dargestellt sind, entsprechend abgespeichert. Derartige Steuereinheiten weisen entsprechende elektrische und/oder elektronische Baueinheiten, insbesondere Mikroprozessoren auf und steuern die Schaltabläufe des automatischen Getriebes, insbesondere des Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges sowie die entsprechenden Drehzahlen des Motors etc.. Hierzu werden der Steuereinheit, vzw. dem Getriebesteuergerät bzw. dem Motor-Steuergerät des Kraftfahrzeuges entsprechende Daten zugeführt, also bspw. die entsprechenden Drehzahlen etc., wobei das Getriebesteuergerät bzw. das Motor-Steuergerät dann in Abhängigkeit der ausgewählten Fahrstrategie, also in Abhängigkeit der jeweiligen abgespeicherten und ausgewählten Fahrkennlinie, insbesondere die Schaltabläufe im automatischen Schaltgetriebe sowie die Motordrehzahl steuert.
  • Mit den hier dargestellten Fahrkennlinien 3 bis 5, insbesondere den hier als Anfahrkennlinien ausgebildeten Fahrkennlinien 3 bis 5 lässt sich nun gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren eine besonders vorteilhafte Anfahrstrategie für ein Kraftfahrzeug realisieren, mit der jeweils ein kupplungs- und ölschonendes, also kühlmittelschonendes Anfahren gewährleistet ist. Hierzu wird nämlich zunächst die Temperatur des die Kupplung 1 verlassenden Kühlmittels 2 mit Hilfe des Temperatursensors 6 gemessen. Jeder in der 2 dargestellten Fahrkennlinie 3 bis 5, wobei weitere hier nicht dargestellte Fahrkennlinien vorgesehen sein können, gilt im wesentlichen für eine bestimmte Temperatur des Kühlmittels 2 bzw. für einen bestimmten Temperaturbereiches des Kühlmittels 2. So wird bei steigender Temperatur des Kühlmittels 2 zur Verhinderung der thermischen Belastung der Kupplungselemente der Kupplung 1 dann ggf. eine "flacher verlaufende" Fahrkennlinie gewählt, nach der die entsprechende Anfahrstrategie für das Kraftfahrzeug dann realisiert wird. Dies ist gut aus der 2 ersichtlich, durch den hier in der 2 dargestellten Pfeil wird die Auswahl der entsprechenden Fahrkennlinie 3 bis 5 bei steigender Temperatur des Kühlmittels 2 dargestellt.
  • Durch das entsprechende Verfahren ist daher eine präzisere Steuerung der thermischen Belastung einer Kupplung 1, insbesondere während eines Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges gewährleistet. Vzw. wird zusätzlich zur Temperatur des Kühlmittels 2 auch der Temperaturgradient des Kühlmittels 2 ermittelt. Aus der Entwicklung des Temperaturgradientens lässt sich insbesondere schließen auf eine rasche bzw. langsame Erwärmung der entsprechenden Kupplungselemente. In 2 ist ersichtlich, dass hier unter Berücksichtigung der Fahrpedalstellung und der maximalen Anfahrdrehzahl, also der maximal zulässigen Motordrehzahl im Anfahrvorgang des Kraftfahrzeuges entsprechende Fahrkennlinien 3 bis 5, also hier entsprechende Anfahrkennlinien abgespeichert sind. Diese sind vzw. in einem entsprechenden Getriebesteuergerät abgelegt, wie bereits ausgeführt.
  • Einerseits kann daher durch die hier abgespeicherten Fahrkennlinien 3 bis 5 in Abhängigkeit der aktuellen Fahrpedalstellung die Drehzahl des Motors gesteuert, insbesondere auch begrenzt werden. Dies ermöglicht den temperaturschonenden Betrieb der entsprechenden Kupplung 1. Die entsprechende Steuereinheit, also das entsprechende Getriebesteuergerät bzw. Motor-Steuergerät des Kraftfahrzeuges kann dann auch eine entsprechende Temperaturrecheneinheit insbesondere zur Ermittlung des Temperaturgradientens aufweisen. Die Steuerung der Kupplungselemente, insbesondere die Steuerung des Schlupfes ist nach dem hier dargestellten Verfahren optimal möglich, ohne dass bei einem Kraftfahrzeug mit einem automatischen Schaltgetriebe und bereits vorgesehenem Getriebesteuergerät bzw. einem vorgesehenen Motor-Steuergerät weitere zusätzliche wesentliche kostenintensive Komponenten vorgesehen werden müssen. Dies ist ein weiterer Vorteil des hier geschilderten Verfahrens.
  • Schließlich kann die Fahrkennlinie 3 bis 5 in Abhängigkeit der zu erwartenden thermischen Belastung der Kupplung ausgewählt werden, allerdings in Abhängigkeit der aktuell ermittelten Temperatur des Kühlmittels 2, also mit Hilfe des Temperatursensors 6 bzw. dem errechneten Temperaturgradienten.
  • Im Ergebnis sind entscheidende Vorteile mit dem hier beschriebenen Verfahren erzielt.
  • 1
    Kupplung
    2
    Kühlmittel
    3
    1. Fahrkennlinie
    4
    2. Fahrkennlinie
    5
    3. Fahrkennlinie
    6
    Temperatursensor

Claims (8)

  1. Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung (1) eines Kraftfahrzeuges mit automatischen Getriebe, insbesondere einer Doppelkupplung eines automatischen Doppelkupplungsgetriebes, wobei die Kupplungselemente während des Betriebs der Kupplung mit Hilfe eines Kühlmittels (2) gekühlt werden und die thermische Belastung der Kupplung (1) während des Betriebs ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuelle Temperatur des die Kupplung (1) verlassenden Kühlmittels (2) gemessen wird, dass auf dieser Grundlage eine bestimmte Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) aus einer Mehrzahl abgespeicherter Fahrkennlinien (3, 4 oder 5) ausgewählt wird und dass dann der Betrieb der Kupplung (1) und/oder die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit der ausgewählten Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) gesteuert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Temperaturgradient des Kühlmittels (2) ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) eine Anfahrkennlinie aus einer Mehrzahl abgespeicherter Anfahrkennlinien ausgewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrkennlinien (3, 4, 5) und/oder die Anfahrkennlinien im Getriebesteuergerät abgespeichert sind.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (1) als nasslaufende Kupplung ausgebildet ist, dass als Kühlmittel (2) Kühlöl zum Einsatz kommt und dass das Kühlöl die Kupplung (1) im wesentlichen radial durchströmt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im sich an den radial anschließenden Bereich der Kupplung (1) ein Temperatursensor (6) zur Messung der Schleuderöl-Temperatur vorgesehen ist.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gemäß der ausgewählten Fahrkennlinie (3, 4 oder 5) und der aktuellen Fahrpedalstellung die Drehzahl des Motors gesteuert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Temperaturrecheneinheit vorgesehen ist mit deren Hilfe der Temperaturgradient errechnet wird.
DE10306896.1A 2003-02-18 2003-02-18 Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges Expired - Fee Related DE10306896B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306896.1A DE10306896B4 (de) 2003-02-18 2003-02-18 Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
PCT/EP2004/001086 WO2004074704A1 (de) 2003-02-18 2004-02-06 Verfahren zur steuerung des betriebs einer kupplung eines kraftfahrzeuges
JP2006501749A JP4481981B2 (ja) 2003-02-18 2004-02-06 自動車のクラッチの作動を制御する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306896.1A DE10306896B4 (de) 2003-02-18 2003-02-18 Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10306896A1 true DE10306896A1 (de) 2004-08-26
DE10306896B4 DE10306896B4 (de) 2019-01-24

Family

ID=32748003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10306896.1A Expired - Fee Related DE10306896B4 (de) 2003-02-18 2003-02-18 Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4481981B2 (de)
DE (1) DE10306896B4 (de)
WO (1) WO2004074704A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042354A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Schließen einer Anfahrkupplung eines automatischen Fahrzeuggetriebes
WO2009146815A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Magna Powertrain Ag & Co Kg Verfahren zum steuern einer kupplungseinheit
DE102008051283A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Schalten eines Getriebes
DE102010029980A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Reibschaltelements
CN102975711A (zh) * 2011-09-06 2013-03-20 爱信Ai株式会社 车辆驱动装置
WO2015082795A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-11 Renault S.A.S Procédé de gestion de passage de vitesse d'un véhicule automobile permettant la protection de son embrayage
DE102005013997B4 (de) 2004-04-22 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anfahrstrategie für ein Fahrzeug mit einer automatisierten Kupplung und/oder mit einem automatisierten Getriebe sowie Kupplungssteuereinrichtung zum Durchführen einer Anfahrstrategie
DE102021208943A1 (de) 2021-08-16 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Fahrzeugeinrichtung
US11933394B2 (en) 2021-07-20 2024-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Drive unit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4904803B2 (ja) * 2005-12-20 2012-03-28 マツダ株式会社 自動変速機
FR2995046B1 (fr) * 2012-09-04 2014-09-12 Valeo Embrayages Procede d'estimation en temps reel de la temperature d'elements d'un dispositif d'embrayage a friction
DE102017223046A1 (de) * 2017-12-18 2019-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Aufwärmen eines pneumatischen Kupplungsstellers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124722A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Steyr Daimler Puch Ag Einrichtung und verfahren zum schutz einer reibungskupplung vor thermischer ueberlastung
DE10045758A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Kupplung
DE10060642A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-20 Siemens Ag Steuerug für eine automatisch betätigte Kupplung
DE10230611A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4488140A (en) 1982-05-17 1984-12-11 Deere & Company Clutch temperature monitor
JPS6274726A (ja) 1985-09-30 1987-04-06 Aisin Seiki Co Ltd 油温上昇防止モ−ド付自動変速機
JPH03255261A (ja) * 1990-03-05 1991-11-14 Mazda Motor Corp 自動変速機の制御装置
JP3691614B2 (ja) * 1996-12-13 2005-09-07 株式会社日立製作所 変速機の制御装置
DE19932755A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Steuerungsvorrichtung
US6446774B2 (en) * 2000-04-10 2002-09-10 New Venture Gear, Inc. Active control of a hydra-mechanical traction control device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4124722A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Steyr Daimler Puch Ag Einrichtung und verfahren zum schutz einer reibungskupplung vor thermischer ueberlastung
DE10045758A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Kupplung
DE10060642A1 (de) * 2000-12-06 2002-06-20 Siemens Ag Steuerug für eine automatisch betätigte Kupplung
DE10230611A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges
DE10230612A1 (de) * 2001-07-11 2003-02-06 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verbessern eines Anfahrvorganges

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013997B4 (de) 2004-04-22 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anfahrstrategie für ein Fahrzeug mit einer automatisierten Kupplung und/oder mit einem automatisierten Getriebe sowie Kupplungssteuereinrichtung zum Durchführen einer Anfahrstrategie
DE102006042354A1 (de) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Schließen einer Anfahrkupplung eines automatischen Fahrzeuggetriebes
US8645036B2 (en) 2008-06-03 2014-02-04 Magna Powertrain Ag & Co Kg Method for controlling a clutch unit
WO2009146815A1 (de) * 2008-06-03 2009-12-10 Magna Powertrain Ag & Co Kg Verfahren zum steuern einer kupplungseinheit
DE102008051283A1 (de) * 2008-10-11 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Schalten eines Getriebes
DE102010029980A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Reibschaltelements
CN102975711B (zh) * 2011-09-06 2016-05-18 爱信Ai株式会社 车辆驱动装置
CN102975711A (zh) * 2011-09-06 2013-03-20 爱信Ai株式会社 车辆驱动装置
WO2015082795A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-11 Renault S.A.S Procédé de gestion de passage de vitesse d'un véhicule automobile permettant la protection de son embrayage
FR3014394A1 (fr) * 2013-12-05 2015-06-12 Renault Sa Procede de gestion de passage de vitesse d’un vehicule automobile permettant la protection de son embrayage
US11933394B2 (en) 2021-07-20 2024-03-19 Zf Friedrichshafen Ag Drive unit
DE102021208943A1 (de) 2021-08-16 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Fahrzeugeinrichtung
DE102021208943B4 (de) 2021-08-16 2024-01-11 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Fahrzeugeinrichtung
US11885254B2 (en) 2021-08-16 2024-01-30 Zf Friedrichshafen Ag Method and control device for controlling a vehicle device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004074704A1 (de) 2004-09-02
DE10306896B4 (de) 2019-01-24
JP2006518025A (ja) 2006-08-03
JP4481981B2 (ja) 2010-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3810448B1 (de) Antriebseinheit für einen antriebsstrang eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs sowie damit ausgestattete antriebsanordnung
DE102007053706B4 (de) Verfahren zur Steuerung mindestens einer Reibkupplung
DE10306896A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
WO2008025691A1 (de) Hybridantriebseinheit
DE102017127620A1 (de) Vorrichtung für ein aktives thermomanagement von schmiermitteln für getriebe
DE10043060B4 (de) Verfahren zur Steuerung von zwei Kupplungen eines Kraftfahrzeuges
DE102011114085B4 (de) Verfahren zum Kühlen eines Doppelkupplungsgetriebes
EP1775449A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstrangs
DE102015108640B4 (de) Berührungspunkt-Korrekturverfahren für Doppelkupplungsgetriebe
DE19932755A1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE10308518B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines übertragbaren Drehmomentes einer Kupplung eines automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
EP3510296B1 (de) Verfahren zur durchführung von launchcontrol-anfahrten
EP2464886B1 (de) Verfahren zur steuerung der kühlmittelzufuhr und der schmiermittelzufuhr einer kupplung eines kraftfahrzeuges mit einem automatischen schaltgetriebe
EP1626207B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu seiner Steuerung
DE102017221401A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP3273071B1 (de) Temperaturermittlungsverfahren in einer hydraulikanordnung
DE102015213683A1 (de) Antriebsteuersystem
DE102004027575B3 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer automatischen Kupplung
DE102015011583A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kupplung eines Antriebsstrangs für einen Kraftwagen
WO2008132013A1 (de) Verfahren zum betreiben eines getriebes
DE102019204438B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Kupplungseinheit
DE102019210547A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs, sowie elektronische Steuereinheit zur Durchführung des Verfahrens
EP3516265B1 (de) Verfahren zum schalten eines klauenschaltelements
DE102016203549B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Verhaltens eines in einem Fahrzeug verbauten Ventils, sowie ein Fahrzeug
EP1703180A2 (de) Verfahren zum Referenzieren einer Betätigungsvorrichtung eines Schaltaktors eines automatisierten Schaltgetriebes sowie eine Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee