DE10301867A1 - Lichttherapievorrichtung - Google Patents

Lichttherapievorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10301867A1
DE10301867A1 DE10301867A DE10301867A DE10301867A1 DE 10301867 A1 DE10301867 A1 DE 10301867A1 DE 10301867 A DE10301867 A DE 10301867A DE 10301867 A DE10301867 A DE 10301867A DE 10301867 A1 DE10301867 A1 DE 10301867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
user
light
eye
light sources
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10301867A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hilburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VITA-LIFE INTERNATIONAL FRANCHISING & LICENSIN, LI
Original Assignee
Günther, Andreas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Günther, Andreas filed Critical Günther, Andreas
Priority to DE10301867A priority Critical patent/DE10301867A1/de
Priority to EP04701922A priority patent/EP1594572A1/de
Priority to PCT/EP2004/000181 priority patent/WO2004064922A1/de
Priority to US10/542,470 priority patent/US20060259100A1/en
Priority to CA002513610A priority patent/CA2513610A1/en
Publication of DE10301867A1 publication Critical patent/DE10301867A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N5/0613Apparatus adapted for a specific treatment
    • A61N5/0618Psychological treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0643Applicators, probes irradiating specific body areas in close proximity
    • A61N2005/0645Applicators worn by the patient
    • A61N2005/0647Applicators worn by the patient the applicator adapted to be worn on the head
    • A61N2005/0648Applicators worn by the patient the applicator adapted to be worn on the head the light being directed to the eyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/065Light sources therefor
    • A61N2005/0651Diodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0658Radiation therapy using light characterised by the wavelength of light used
    • A61N2005/0662Visible light
    • A61N2005/0663Coloured light

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von verschiedenfarbigem Licht, mit einem Gehäuse (1), mit mindestens einer Lichtquelle, vorzugsweise drei verschiedenfarbigen Lichtquellen (13-15), deren Lichtintensitäten separat regelbar sind, und mit mindestens einem Leuchtschirm (18, 19), bestehend aus diffus-lichtdurchlässigem Material. DOLLAR A Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die eingangs beschriebene Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, daß sie für die individuelle Lichtzuführung zum Auge oder den Augen eines Benutzers optimiert ist. DOLLAR A Das Gehäuse (1) der Vorrichtung ist mit einer Befestigungsvorrichtung (2) zur Befestigung vor dem Gesicht des Benutzers versehen und der Leuchtschirm (18, 19) in dem derart befestigten Gehäuse ist vor dem Auge des Benutzers angeordnet. DOLLAR A Vorzugsweise liegt das lichtundurchlässige Gehäuse nach Art einer Brille oder Schneebrille vor dem Gesicht des Benutzers, wobei vor jedem Auge ein Leuchtschirm (18, 19) innerhalb des Gehäuses liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Licht, mit einem Gehäuse, mit mindestens einer Lichtquelle, vorzugsweise drei verschiedenfarbigen Lichtquellen, deren Lichtintensitäten separat regelbar sind, und mit mindestens einem Leuchtschirm bestehend aus diffus-lichtdurchlässigem Material.
  • Eine derartige Vorrichtung, die nach dem Prinzip der additiven Farbmischung die Erzeugung verschiedener Farbtöne auf dem Leuchtschirm ermöglicht, ist beispielsweise aus der DE 198 09 871 C2 bekannt. Hier wird ein Farbmischaufsatz zur additiven Farbmischung des Lichts dreier Lichtquellen beschrieben, der im Inneren eines Gehäuses nacheinander zwei oder mehr Zwischenwände aus weißem, diffus-lichtdurchlässigem Material und einem dazwischen gebildeten Hohlraumabschnitt aufweist. Dieser Farbmischaufsatz ist allgemein für beleuchtungstechnische Vorrichtungen, z.B. in Discotheken, auf Konzert- und Theaterbühnen etc. bestimmt und soll die Erzeugung räumlich homogen einfarbigen Lichts nach den Prinzipien der additiven Farbmischung ermöglichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die eingangs beschriebene Vorrichtung derart weiterzubilden, daß sie für die individuelle Lichtzuführung zum Auge oder den Augen eines Benutzers optimiert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse der Vorrichtung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung vor dem Gesicht des Benutzers versehen ist und der Leuchtschirm in dem derart befestigten Gehäuse vor dem Auge des Benutzers angeordnet ist.
  • Mit anderen Worten wird eine ähnlich einer Brille oder einer Schneebrille unmittelbar vor den Augen des Benutzers befestigbare Vorrichtung geschaffen. Somit umfaßt im Rahmen dieser Anmeldung der Begriff "Gehäuse" sowohl Brillengestelle als auch haubenartige Gebilde nach Art einer Schnee brille. Das Gehäuse ist weitgehend ortsunabhängig und kann in beliebigen Stellungen und Positionen des Benutzers auf dem Kopf befestigt und getragen werden. Das Licht kann mit sehr geringer Energie erzeugt werden, da sich der diffus-lichtdurchlässige Schirm nahe vor den Augen des Benutzers befindet.
  • In einer praktischen Ausführungsform ist das Gehäuse lichtundurchlässig und einseitig offen, wobei seine offene Seite zur Anlage gegen einen mindestens ein Auge umgebenden Kopfabschnitt eines Benutzers ausgebildet ist. Das Gehäuse bedeckt somit mindestens ein Auge des Benutzers, indem es im wesentlichen bündig gegen den das Auge umgebenden Kopfabschnitt anliegt. In der Praxis liegt das Gehäuse vorzugsweise nach Art einer Schneebrille oder Skibrille auf dem Gesicht des Benutzers auf. Das Gehäuse ist lichtundurchlässig ausgebildet, so daß das Auge, welches von dem Gehäuse umgeben wird, gegen Fremdlichteinstrahlung abgeschirmt wird. Innerhalb des Gehäuses ist vor dem Auge des Benutzers der Leuchtschirm angeordnet. Durch Aufbringen des Gehäuses vor einem Auge des Benutzers werden somit sämtliche Fremdlichteinstrahlungen ausgeschlossen, wobei der Leuchtschirm, auf dem das farbige Licht erzeugt wird, unmittelbar vor dem Auge plaziert ist.
  • Bei einer einfachen Ausführungsform kann die Lichterzeugungsvorrichtung mit einer einzigen Lichtquelle ausgerüstet sein, die den Leuchtschirm bestrahlt. Die Lichtquelle kann weißes oder farbiges Licht erzeugen. Mit einer derartigen Vorrichtung ist das für bestimmte Therapieformen erwünschte Erzeugen von pulsierendem einfarbigem Licht möglich. Bei einer vielseitig einsetzbaren Ausführungsform wird jeder Leuchtschirm von drei Lichtquellen bestrahlt, deren Farben sich additiv mischen. So können verschiedene Farben und verschiedene Intensitäten des Lichts auf dem Leuchtschirm erzeugt werden.
  • In einer praktischen Ausführungsform umschließt die offene Seite des Gehäuses beide Augen des Benutzers und vor jedem der Augen des Benutzers ist ein Leuchtschirm angeordnet. Eine derartige Vorrichtung eignet sich optimal zur Lichttherapie und Farbtherapie, d.h. zur Therapie eines Patienten durch Aufbringen von Licht mit bestimmter Intensität und bestimmter Farbe. Das Intensität und Farbe des Lichtes können in einem vorgegebenen Rhyth mus variieren. Derartige Lichttherapien und Farbtherapien können sehr gut mit Magnetfeldtherapien, Elektrostimulationstherapien oder Tontherapien kombiniert werden und dienen allgemein der Entspannung und Förderung des Wohlbefinden des Patienten. In der Vergangenheit wurden entweder bestimmte Therapieräume oder Therapievorrichtungen für die Durchführung von Lichttherapien verwendet. Der Benutzer war somit örtlich an den Ort der Installation des Therapiegerätes gebunden und mußte ggf. seine Körperhaltung an das Therapiegerät anpassen. Die Kombination einer Lichttherapie mit anderen Therapien war grundsätzlich nur dann möglich, wenn bereits ein Kombinations-Therapiegerät installiert war.
  • Gemäß der Erfindung kann ein äußerst leichtes, tragbares Gehäuse geschaffen werden, welches sich unmittelbar nach Art einer Schneebrille auf dem Kopf des Benutzers befestigen läßt. Diese Vorrichtung kann in Verbindung mit beliebigen anderen Therapiegeräten und in jeder Körperhaltung des Benutzers eingesetzt werden.
  • Das Gehäuse besteht bei einer praktischen Ausführungsform im wesentlichen aus einer Vorderwand und aus einem umlaufenden Steg, der gegen die Stirn, die Wangen und den Nasenrücken des Benutzers anlegbar ist und sich im Randbereich der Vorderwand erstreckt. Der freie Rand des Steges umschließt die offene Seite des Gehäuses und kann in einer praktischen Ausführungsform mit einer elastisch verformbaren, im wesentlichen lichtundurchlässigen Dichtung versehen sein. Eine derartige Dichtung vermeidet den Kontakt harter Abschnitte des Gehäuses mit dem Gesicht des Benutzers. Gleichzeitig stellt sie die Anpassung des gegen das Gesicht anliegenden Steges an die exakte Form des Gesichtes sicher. Hierdurch wird ein Eindringen von Fremdlicht zwischen Gesicht und Steg vermieden, da die Dichtung selbst im wesentlichen lichtundurchlässig ist. Eine derartige Dichtung ist auch bei Skibrillen oder Schneebrillen bekannt.
  • Um das Gehäuse an dem Kopf eines Benutzers zu befestigen, ist bei einer praktischen Ausführungsform als Befestigungsvorrichtung ein Gummiband vorgesehen, welches mit einer gewissen elastischen Spannung hinter dem Kopf des Benutzers verläuft. Falls das Gehäuse ähnlich dem Gestell Einer Sonnenbrille ausgebildet ist, kann die Befestigungsvorrichtung für das Gehäuse von Brillenbügeln gebildet werden.
  • In der Vorderwand des Gehäuses ist vorzugsweise vor jedem Auge eine Öffnung angeordnet, die bei bestimmungsgemäß auf dem Gesicht aufliegendem Gehäuse vor dem Auge des Benutzers liegt und mit dem Leuchtschirm ausgefüllt ist.
  • Bei einer praktischen Ausführungsform bildet eine Kappe aus diffuslichtdurchlässigem Material, vorzugsweise aus einer milchig-weißen Kunststoffolie den Leuchtschirm. Die Kappe weist eine Vorderfläche und eine die Vorderfläche peripher umgebende Seitenwand auf. An die Seitenwand schließt sich ein Ringbund an. Die Vorderfläche bildet den genannten Leuchtschirm. An den Ringbund werden die Lichtquellen befestigt, so daß die Erstreckung der Seitenwand zwischen Ringbund und Vorderfläche den Abstand der Lichtquellen von dem Leuchtschirm festlegt.
  • Bei dieser Anordnung befinden sich die Lichtquellen auf der dem Gesicht des Benutzers abgewandten Seite der Vorderwand hinter dem durch die Kappe gebildeten Leuchtschirm.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Lichtquellen, wie bereits im Stand der Technik, von Leuchtdioden gebildet werden. Hinter jedem Leuchtschirm werden mindestens eine rote, eine grüne und eine blaue Leuchtdiode bei einer praktischen Ausführungsform angeordnet. Vorzugsweise sind jeweils einander diametral gegenüberliegende Diodenpaare in regelmäßigen Winkelabständen auf einem Kreis um die Mitte des Leuchtschirms verteilt.
  • In der Praxis kann an dem Gehäuse ein Anschlußkabel befestigt sein, welches elektrische Leiter zur Ansteuerung der Lichtquellen aufweist. An dem freien Ende des Anschlußkabels ist ein Verbindungsstecker befestigt, der an ein Steuergerät angeschlossen werden kann. Das Gehäuse kann natürlich auch kabellos mit dem Steuergerät verbunden werden, beispielsweise durch Infrarot-Datenübertragung oder eine Funkverbindung, z.B. nach dem Bluetooth-Standard. In diesem Fall ist in dem Gehäuse sinnvollerweise eine Energiequelle aufgenommen, zum Beispiel eine Batterie oder ein wiederaufladbarer Akkumulator, der die Lichtquellen und die Datenübertragungsmittel mit Strom versorgt.
  • Das Steuergerät erzeugt Stromimpulse, welche nach einem vorgeschriebenen Programmablauf die Lichtquellen zum Aufleuchten mit bestimmter Intensität anregen. Das Steuergerät erzeugt auf diese Weise auf den Leuchtschirmen die Lichtimpulse mit vorbestimmter Farbe, Intensität und Dauer, welche für die Erzielung der therapeutischen Wirkung erforderlich sind. Falls die erfindungsgemäße Vorrichtung in Verbindung mit anderen Therapieeinrichtungen (z.B. Magnetfeldtherapie, Tontherapie u.ä.) eingesetzt wird, kann das Steuergerät auch die anderen Therapievorrichtungen ansteuern und elektrische Signale zur Tonerzeugung oder Erzeugung von Magnetfeldern an die entsprechenden Geräte weiterleiten.
  • Wie bereits erwähnt, umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein lichtundurchlässiges Gehäuse, dessen Vorderwand Öffnungen aufweist, durch welche die kappenartigen Leuchtschirme hindurchragen. Die elektronischen Bauelemente sind auf der dem Gesicht abgewandten Rückseite der Kappen und der Vorderwand angeordnet. Um sicherzustellen, daß während der Lichttherapie ausschließlich von Leuchtdioden ausgestrahltes Licht auf die Rückseite der Leuchtschirme auftrifft, weist eine praktische Ausführungsform der Vorrichtung eine lichtundurchlässige Deckschicht auf, welche die Vorderwand, die Lichtquellen und sämtliche andere Bauelemente der Vorrichtung abdeckt.
  • Nachfolgend wird eine praktische Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 eine Vorderansicht einer auf dem Kopf eines Benutzers angebrachten erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 2 Bestandteile der Vorrichtung aus 1 in schaubildlicher Darstellung;
  • 3 eine der 1 entsprechende Vorderansicht der Vorrichtung mit abgenommener Deckschicht,
  • 4 eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung aus den vorangehenden Figuren,
  • 5 eine schematische Darstellung der jedem Leuchtschirm zugeordneten Lichtquellen.
  • Wie in der 1 zu erkennen, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung im wesentlichen die Form einer Schneebrille oder Skibrille auf. Sie besteht im wesentlichen aus einem einseitig offenen Gehäuse 1, welches gegen die Wangen, den Nasenrücken und die Stirn des Gesichts des Benutzers anliegt. An dem Gehäuse 1 ist als Befestigungsvorrichtung ein Gummiband 2 angeordnet. Das Gummiband 2 ist mit einer bestimmten Vorspannung um den Kopf des Benutzers gespannt und hält die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihrer Position. Die von vorne sichtbare Außenfläche des Gehäuses 1 wird von einer lichtundurchlässigen Deckschicht 3 gebildet. Die Deckschicht 3 besteht vorzugsweise aus einer schwarzen, lichtundurchlässigen Kunststoffolie.
  • In der 2 ist zu erkennen, daß das Gehäuse 1 selbst im wesentlichen aus einer Vorderwand 4 und einem am Rand der Vorderwand 4 angeformten, umlaufenden Steg 5 besteht. In der 4 ist zu erkennen, daß die Vorderwand 4 kontinuierlich durch eine Materialkrümmung in den umlaufenden Steg 5 übergehen kann.
  • Auch die Vorderwand 4 und der Steg 5 bestehen vorzugsweise aus schwarzem, lichtundurchlässigem Kunststoff.
  • An dem gegen das Gesicht des Benutzers anliegenden Rand des umlaufenden Steges 5 ist eine Moosgummi-Dichtung 6 angebracht, welche ein dichtes Anliegen gegen das Gesicht des Benutzers gewährleistet.
  • In der Vorderwand 4 des Gehäuses sind zwei Öffnungen 7,8 vorgesehen. Zwei aus diffus-lichtdurchlässigem Kunststoff von milchig-weißer Farbe bestehende Kappen 9,10 durchragen die Öffnungen 7,8.
  • Auf der dem Gesicht abgewandten Seite der Kappen 9,10 ist jeweils eine kreisrunde elektronische Schaltung 11,12 angebracht, an der die Lichtquellen angeordnet sind. Die Lichtquellen sind am besten in 5 zu erkennen. Im mittleren Bereich der elektronischen Schaltungen 11,12, der im wesentlichen dem mittleren Bereich der Kappen 9,10 gegenüberliegt, sind sechs Leuchtdioden 13,14,15 angeordnet. Zwei einander diametral gegenüberliegende Leuchtdioden 13 strahlen Licht in blauer Farbe ab. Zwei einander diametral gegenüberliegende Leuchtdioden 14 strahlen Licht in grüner Farbe ab. Zwei einander diametral gegenüberliegende Leuchtdioden 15 strahlen Licht in roter Farbe ab.
  • Die Intensität des von jeder Leuchtdiode 13,14,15 abgestrahlten Lichts entspricht im wesentlichen der Stärke des durch die jeweilige Leuchtdiode 13,14,15 hindurchfließenden Stroms. Der Strom zur Ansteuerung der Leuchtdioden 13,14,15 wird von einem Steuergerät vorgegeben, welches über ein Anschlußkabel 16 mittels eines Verbindungssteckers 17 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden ist.
  • Das von den Leuchtdioden 13,14,15 abgestrahlte Licht fällt auf die Vorderfläche 18,19 der Kappe und erzeugt hier durch additive Farbmischung ein Licht von einer Farbe und Helligkeit, die von der Helligkeit des von den Leuchtdioden 13,14,15 abgestrahlten Lichts abhängt. Der Abstand zwischen den Leuchtdioden 13,14,15 und der den Leuchtschirm bildenden Vorderfläche 18,19 der Kappe ist so zu wählen, daß im wesentlichen die gesamte Vorderfläche der Kappe von jeder Leuchtdiode 13, 14 und 15 bestrahlt wird, um eine möglichst homogene Farbmischung zu erzielen.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Befestigungsvorrichtung, Gummiband
    3
    Deckschicht
    4
    Vorderwand
    5
    Steg
    6
    Dichtung
    7
    Öffnung
    8
    Öffnung
    9
    Kappe
    10
    Kappe
    11
    elektronische Schaltung
    12
    elektronische Schaltung
    13
    blaue Leuchtdiode, Lichtquelle
    14
    grüne Leuchtdiode, Lichtquelle
    15
    rote Leuchtdiode, Lichtquelle
    16
    Anschlußkabel
    17
    Verbindungsstecker
    18
    Leuchtschirm, Vorderfläche
    19
    Leuchtschirm, Vorderfläche

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung von verschiedenfarbigem Licht, mit einem Gehäuse (1), mit mindestens einer Lichtquelle, vorzugsweise drei verschiedenfarbigen Lichtquellen (13-15), deren Lichtintensitäten separat regelbar sind, und mit mindestens einem Leuchtschirm (18,19) bestehend aus diffuslichtdurchlässigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) der Vorrichtung mit einer Befestigungsvorrichtung (2) zur Befestigung vor dem Gesicht des Benutzers versehen ist und der Leuchtschirm (18,19) in dem derart befestigten Gehäuse vor dem Auge des Benutzers angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) lichtundurchlässig und einseitig offen ist, wobei seine offene Seite zur Anlage gegen einen mindestens ein Auge umgebenden Kopfabschnitt eines Benutzers ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des Gehäuses (1) zur Anlage gegen einen beide Augen umgebenden Gesichtsabschnitt des Benutzers ausgebildet ist und daß vor jedem Auge des Benutzers ein Leuchtschirm (18,19) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus einer Vorderwand (4) und einem gegen Stirn, Wangen und Nasenrücken des Benutzers anlegbaren Steg (5) besteht, der sich im Randbereich der Vorderwand (4) erstreckt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand des Stegs (5), der die offene Seite des Gehäuses (1) umschließt, mit einer elastisch verformbaren, im wesentlichen lichtundurchlässigen Dichtung (6) versehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein Gummiband (2) zur Befestigung des Gehäuses (1) an dem Kopf des Benutzers angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vorderwand (4) des Gehäuses (1) eine Öffnung (7,8) angeordnet ist, die bei bestimmungsgemäß an dem Kopf befestigten Gehäuse (1) vor dem Auge des Benutzers liegt und welche von dem Leuchtschirm (18,19) ausgefüllt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Kappe (9,10) aus diffus-lichtdurchlässigem Material aufweist, welche eine Vorderfläche (18,19), eine die Vorderfläche peripher umgebende Seitenwand und einen Ringbund umfaßt, wobei die Vorderfläche den Leuchtschirm (18,19) bildet.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (13-15) auf der dem Gesicht des Benutzers abgewandten Seite der Vorderwand (4) hinter dem Leuchtschirm (18,19) liegen.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen von Leuchtdioden (13-15) gebildet werden.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß hinter jedem Leuchtschirm (18,19) mindestens eine rote (15), eine grüne (14) und eine blaue Leuchtdiode (13) angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein Anschlußkabel (16) befestigt ist, welches elektrische Leiter zur Ansteuerung der Lichtquellen (13-15) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Anschlußkabels (16) ein Verbindungsstecker (17) zum Anschluß an ein Steuergerät für die Lichtquellen (13-15) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine lichtundurchlässige Deckschicht (3) die Vorderwand (4) und die Lichtquellen (13-15) abdeckt.
DE10301867A 2003-01-17 2003-01-17 Lichttherapievorrichtung Ceased DE10301867A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301867A DE10301867A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Lichttherapievorrichtung
EP04701922A EP1594572A1 (de) 2003-01-17 2004-01-14 Lichttherapievorrichtung
PCT/EP2004/000181 WO2004064922A1 (de) 2003-01-17 2004-01-14 Lichttherapievorrichtung
US10/542,470 US20060259100A1 (en) 2003-01-17 2004-01-14 Light therapy device
CA002513610A CA2513610A1 (en) 2003-01-17 2004-01-14 Light therapy device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301867A DE10301867A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Lichttherapievorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301867A1 true DE10301867A1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32602734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301867A Ceased DE10301867A1 (de) 2003-01-17 2003-01-17 Lichttherapievorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060259100A1 (de)
EP (1) EP1594572A1 (de)
CA (1) CA2513610A1 (de)
DE (1) DE10301867A1 (de)
WO (1) WO2004064922A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058722A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Airbus Deutschland Gmbh Sitz, Sitzbank, Fortbewegungsmittel, Magnetfeld-Resonanz-System und Verwendung einer Einrichtung zur Erzeugung einer elektromagnetischen Wechselwirkung in einem Sitz oder in einer Sitzbank
DE102017011939A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 HE-Invent GmbH & Co. KG Funktionsmöbel
EP3671752A1 (de) 2018-12-17 2020-06-24 Andersen, Sandra Trainingssystem zur stimulation der augenbewegung sowie zum selbstständigen trainieren der augenbewegungsmuskulatur
DE202018006702U1 (de) 2018-12-17 2022-04-04 Sandra Andersen Trainingssystem zur Stimulation der Augenbewegung sowie zum selbstständigen Trainieren der Augenbewegungsmuskulatur

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA80467C2 (en) 2005-08-31 2007-09-25 Leonid Andriiovych Lynnyk Method and device for treating macular dystrophy
WO2010076706A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-08 Koninklijke Philips Electronics, N.V. System and method for providing light therapy to a subject
KR101098638B1 (ko) 2009-10-23 2011-12-23 황창원 레이저광을 이용한 시각 자극 고글
KR101305110B1 (ko) 2010-07-30 2013-09-06 더 라이트북 캄퍼니 엘티디. 휴대가능한 안구용 광 치료 장치
EP2422845B1 (de) * 2010-08-24 2013-04-24 Polyphotonix Limited Lichtleiter-Phototherapievorrichtung
GB201104369D0 (en) * 2011-03-15 2011-04-27 English Stuart G Light treatment cartridge
US20150209597A1 (en) * 2013-12-04 2015-07-30 Michael E. Haarlander Phototherapy eyeglass device
AT516326B1 (de) * 2014-09-29 2016-07-15 Pocket Sky Og Vorrichtung zur Signalübermittlung zum Auge
WO2017139408A1 (en) * 2016-02-08 2017-08-17 Cornelia Weber Phototherapy sleep mask
US10960224B2 (en) 2017-01-12 2021-03-30 Janssen Pharmaceutica Nv Trans-orbital infrared light therapy
WO2020064348A1 (de) * 2018-09-26 2020-04-02 Osram Gmbh Aktor zum bereitstellen eines beleuchtungsverlaufs
FR3088526B1 (fr) * 2018-11-15 2020-11-27 Oreal Procede pour modifier l'aspect d'une region du visage d'un utilisateur revetue d'une composition cosmetique
US10926102B2 (en) 2019-04-15 2021-02-23 Janssen Pharmaceutica Nv Transorbital NIR LIGHT THERAPY DEVICES
US10874874B2 (en) 2019-04-15 2020-12-29 Janssen Pharmaceutica Nv Transorbital NIR light therapy device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750962U (de) * 1968-07-13 1969-01-23 Peter Fikentscher Geraet zur erzeugung von lichtreizen fuer das auge.
US4315502A (en) * 1979-10-11 1982-02-16 Gorges Denis E Learning-relaxation device
US4553534A (en) * 1982-06-16 1985-11-19 Reinhard Stiegler Apparatus for relieving psychological stress
WO1989008476A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Rosenthal Norman E Portable light dosage system
DE29600470U1 (de) * 1996-01-12 1996-04-04 Lenke Michael Farblichtbehandlungsgerät
US5709645A (en) * 1996-01-30 1998-01-20 Comptronic Devices Limited Independent field photic stimulator
DE19901669A1 (de) * 1999-01-18 2000-08-17 Jb Lighting Lichtanlagentechni Scheinwerfer
US6350275B1 (en) * 1997-06-09 2002-02-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Devices for treating circadian rhythm disorders using LED's

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624012C (de) * 1933-04-05 1936-01-10 Otto Hoxter Vorrichtung zur Behandlung der Augenmuskeln und des Nervensystems
US4656398A (en) * 1985-12-02 1987-04-07 Michael Anthony J Lighting assembly
JPH05500166A (ja) * 1989-09-15 1993-01-21 ドネツキ ゴスダルストベンニ メディツィンスキ インスティテュト イメニ エム.ゴルコゴ 個体の感情状態を矯正するための装置
US5092669A (en) * 1990-03-16 1992-03-03 Migra Limited Optical device and method for using same
JPH07114812B2 (ja) * 1990-08-11 1995-12-13 株式会社日本健康増進研究会 光を利用した睡眠等の誘導補助具
US6097543A (en) * 1992-02-07 2000-08-01 I-O Display Systems Llc Personal visual display
US5518497A (en) * 1993-12-28 1996-05-21 Cognitech Corporation Trophotropic response system
US5803579A (en) * 1996-06-13 1998-09-08 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
US6483484B1 (en) * 1998-12-18 2002-11-19 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Goggle type display system
US6502952B1 (en) * 1999-06-23 2003-01-07 Fred Jack Hartley Light emitting diode assembly for flashlights
ATE401932T1 (de) * 2000-12-21 2008-08-15 Orthoscopics Ltd Apparat zur behandlung von symptomen unter verwendung von getöntem licht

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6750962U (de) * 1968-07-13 1969-01-23 Peter Fikentscher Geraet zur erzeugung von lichtreizen fuer das auge.
US4315502A (en) * 1979-10-11 1982-02-16 Gorges Denis E Learning-relaxation device
US4553534A (en) * 1982-06-16 1985-11-19 Reinhard Stiegler Apparatus for relieving psychological stress
WO1989008476A1 (en) * 1988-03-11 1989-09-21 Rosenthal Norman E Portable light dosage system
DE29600470U1 (de) * 1996-01-12 1996-04-04 Lenke Michael Farblichtbehandlungsgerät
US5709645A (en) * 1996-01-30 1998-01-20 Comptronic Devices Limited Independent field photic stimulator
US6350275B1 (en) * 1997-06-09 2002-02-26 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Devices for treating circadian rhythm disorders using LED's
DE19901669A1 (de) * 1999-01-18 2000-08-17 Jb Lighting Lichtanlagentechni Scheinwerfer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004058722A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Airbus Deutschland Gmbh Sitz, Sitzbank, Fortbewegungsmittel, Magnetfeld-Resonanz-System und Verwendung einer Einrichtung zur Erzeugung einer elektromagnetischen Wechselwirkung in einem Sitz oder in einer Sitzbank
US7678041B2 (en) 2004-12-06 2010-03-16 Airbus Deutschland Gmbh Airplane seat, passenger bench, magnetic field resonance system, and use of a device for generating electromagnetic interaction in an airplane seat or in a passenger bench in an aircraft
DE102017011939A1 (de) 2017-12-22 2019-06-27 HE-Invent GmbH & Co. KG Funktionsmöbel
EP3671752A1 (de) 2018-12-17 2020-06-24 Andersen, Sandra Trainingssystem zur stimulation der augenbewegung sowie zum selbstständigen trainieren der augenbewegungsmuskulatur
DE202018006702U1 (de) 2018-12-17 2022-04-04 Sandra Andersen Trainingssystem zur Stimulation der Augenbewegung sowie zum selbstständigen Trainieren der Augenbewegungsmuskulatur

Also Published As

Publication number Publication date
CA2513610A1 (en) 2004-08-05
US20060259100A1 (en) 2006-11-16
WO2004064922A1 (de) 2004-08-05
EP1594572A1 (de) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301867A1 (de) Lichttherapievorrichtung
EP2804668B1 (de) Vorrichtung zur neurostimulation
EP1642609B1 (de) Augenvorsatz für Stimulationsgerät
WO2014154439A1 (de) Tastenmodul für eine taste einer tastatur und verfahren zum herstellen eines tastenmoduls für eine taste einer tastatur
EP2229917A1 (de) Elektrische Zahnbürste und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Zahnbürste
DE102004053128A1 (de) Sportbrille mit erhöhter Sichtbarkeit
DE7930557U1 (de) Schutzhelm
DE102009056915A1 (de) Netze für Sportarten, vorzugsweise Fußball, mit Beleuchtung
EP1075815A2 (de) Sanitärelement, insbesondere Badewanne oder Whirlpoolwanne
DE102019100858A1 (de) Simulationsflammenkopf und Simulationskerze
US20150024364A1 (en) Ocular surgery training device
DE19905145A1 (de) Vorrichtung zur Stimulierung von Augenbewegungen
DE202020103599U1 (de) Warnvorrichtung
DE202004018797U1 (de) Badewanne
DE202022100033U1 (de) Bequem zu transportierende demontierbare Blütenlampe
DE20310991U1 (de) Kleiner tragbarer elektrischer Stimulator
DE202004012513U1 (de) Weiße Lampenbaueinheit, die eine LED als Lichtquelle verwendet
EP3816505B1 (de) Lichtleitvorrichtung und set
DE202018101254U1 (de) Beleuchtbarer Steigbügeleinsatz
DE202012101080U1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102010063272A1 (de) Leuchte
DE102018105146B3 (de) Beleuchtbarer Steigbügeleinsatz
DE548918C (de) Tragbare elektrische Nachtleuchte ohne Stromquelle mit dosenartigem Gehaeuse
DE60105792T2 (de) Therapeutische vorrichtung zum aussenden sichtbarer elektromagnetischer wellen
DE6750962U (de) Geraet zur erzeugung von lichtreizen fuer das auge.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PATEX GROUP LTD., TORTOLA, VG

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VITA-LIFE INTERNATIONAL FRANCHISING & LICENSIN, LI

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130108