DE10297821B4 - Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation binärer und ternärer Hydroxide in Nanogrösse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation binärer und ternärer Hydroxide in Nanogrösse Download PDF

Info

Publication number
DE10297821B4
DE10297821B4 DE10297821T DE10297821T DE10297821B4 DE 10297821 B4 DE10297821 B4 DE 10297821B4 DE 10297821 T DE10297821 T DE 10297821T DE 10297821 T DE10297821 T DE 10297821T DE 10297821 B4 DE10297821 B4 DE 10297821B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal ions
solvent
metal
ldh
divalent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10297821T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10297821T5 (de
Inventor
Boyapati Manoranjan Choudary
Swarna Jaya Vallabha
Bontha Ramachandra Reddy
Lakshmi Kantam Mannepalli
Mandapati Mohan Rao
Kottapalli Koteswara Rao
Vijaya Raghavan Kondapuram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Publication of DE10297821T5 publication Critical patent/DE10297821T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10297821B4 publication Critical patent/DE10297821B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/32Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation or hydrolysis of elements or compounds in the liquid or solid state or in non-aqueous solution, e.g. sol-gel process
    • C01B13/326Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation or hydrolysis of elements or compounds in the liquid or solid state or in non-aqueous solution, e.g. sol-gel process of elements or compounds in the liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/32Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation or hydrolysis of elements or compounds in the liquid or solid state or in non-aqueous solution, e.g. sol-gel process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F17/00Compounds of rare earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F5/00Compounds of magnesium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F7/00Compounds of aluminium
    • C01F7/78Compounds containing aluminium and two or more other elements, with the exception of oxygen and hydrogen
    • C01F7/784Layered double hydroxide, e.g. comprising nitrate, sulfate or carbonate ions as intercalating anions
    • C01F7/785Hydrotalcite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G3/00Compounds of copper
    • C01G3/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G31/00Compounds of vanadium
    • C01G31/02Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G37/00Compounds of chromium
    • C01G37/02Oxides or hydrates thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G45/00Compounds of manganese
    • C01G45/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G49/00Compounds of iron
    • C01G49/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G51/00Compounds of cobalt
    • C01G51/04Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/006Compounds containing, besides nickel, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G53/00Compounds of nickel
    • C01G53/04Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G9/00Compounds of zinc
    • C01G9/02Oxides; Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/20Two-dimensional structures
    • C01P2002/22Two-dimensional structures layered hydroxide-type, e.g. of the hydrotalcite-type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/12Surface area

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines homogenen nanobinären oder -ternären LDH-Metallhydroxids mit großer Oberfläche und 1–10 nm Teilchengröße nach einer Aerogelvorschrift, das die Hydrolyse eines Metallalkoxids oder eines Metallacetylacetonats in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist, durch die kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers oder eines Gemischs davon mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von einer Hydrothermalbehandlung und schließlich dem überkritischen Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers aus homogenem nanobinärem oder -ternärem LDH-Metallhydroxid umfaßt, wobei das Metall in dem Metallalkoxid oder dem Acetylacetonat aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus im wesentlichen Mg2+ umfassenden zweiwertigen Metallionen und im wesentlichen aus Al3+ bestehenden dreiwertigen Metallionen besteht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen im Bereich von 1–5 ist und wobei das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel zum Entfernen von Lösungsmittelspuren über Nacht bei etwa 120°C getrocknet wird.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation nanobinärer und -ternärer Metallhydroxide mit großer Oberfläche und 1–10 nm Größe durch ein Aerogelverfahren, das das Homogenisieren metallorganischer Vorstufen in einem Lösungsmittelgemisch, die kontrollierte Hydrolyse, Gelierung, Hydrothermalbehandlung und schließlich das überkritische Trocknen des Lösungsmittels umfaßt.
  • Während der Selbstorganisation können die Nanomaterialien zu dünnen Filmen, Nanofasern, Membranen und Schichtstrukturen verändert werden, in die interkalierte Anionen eingelagert sind, die anorganische und organische Anionen, die aus Carbonaten, Phosphaten, Chromaten, Ibuprofen, Diclofenac, Salicylsäure, Weinsäure und Farbstoffen ausgewählt sind und andere ähnliche Anionen umfassen. Diese selbstorganisierten Materialien finden als Katalysatoren, Genreservoire, Wirkstoff mit kontrollierter Freisetzung und Sonnenenergiekollektoren Anwendung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Nanomaterialien haben aufgrund ihrer ungewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften für breite und unterschiedliche Anwendungen in der Optik, Elektronik, Magnetismus, Mechanik und Katalyse ein beispielloses Interesse gefunden. Nanokristalline Metalloxide zeigen einmalige destruktive Adsorptionseigenschaften für saure Gase, polare Organika und sogar chemische/biologische Kampfstoffe. Aufgrund ihrer großen Oberfläche zeigen diese nanostrukturierten, festen Materialien eine gute katalytische Aktivität bei Isomerisierungs-, Alkylierungs-, Reforming- und Dehydrohalogenierungsreaktionen.
  • Im allgemeinen werden Aerogelproben durch überkritisches Trocknen eines Gels aus einer Sol-Gel-Reaktion hergestellt. Das Aerogel weist eine hohe spezifische Oberfläche bei niedriger Dichte auf. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften ist eine Aerogelprobe als Katalysator oder als Träger für einen Katalysator brauchbar.
  • LDH, die aus abwechselnden kationischen MII 1-xMIII x(OH)2 x+- und anionischen An-zH2O-Schichten bestehen, wurde seit kurzem im Hinblick auf ihre möglichen Anwendungen als Katalysatoren, Adsorbentien, Biomaterialien für die kontrollierte Wirkstoffzufuhr und Genreservoire viel Aufmerksamkeit zuteil.
  • Es wird auf Nanostructured Materials, 1999, 11, 1091, verwiesen, worin Nanopartikel aus Zinkoxid und Aluminiumoxid durch angehaltene chemische Fällung hergestellt und anschließend durch Naßmischen in Nanoverbundmaterialien umgewandelt wurden. Der dieser Vorschrift innewohnende Nachteil ist das Entstehen eines inhomogenen Materials.
  • Es wird auf Journal of Solid State Chemistry, 2002, 165, 193, verwiesen, worin binäre Oxide wie Titandioxid und Zinnoxid durch das Stearinsäureverfahren hergestellt werden, wobei die Teilchengröße von 10–15 Nanometer reicht. Der Nachteil ist, daß das System inhomogen ist.
  • Es wird auf Chemistry of Materials, 2002, 14, 2922, verwiesen, worin binäres Aluminiumoxid und Magnesiumoxide durch das Sol-Gel-Verfahren hergestellt wurden. Die Verhältnisse des Aluminiumoxids und der Magnesiumoxide waren nicht mit den normalen Hydrotalciten verwandt. Der Nachteil ist, daß das System inhomogen ist.
  • Es wird auf Nature, 2000, 403, 65, verwiesen, worin ein homogenes nanobinäres Bariumoxid und Aluminiumoxid durch eine umgekehrte Mikroemulsionstechnik synthetisiert wurden. Die Teilchengröße reicht von 3–10 Nanometer. Der Nachteil ist die Anwendung einer aufwendigen Vorschrift.
  • Es wird auf Microporous and Mesoporous Materials, 2000, 39, 229, verwiesen, worin nanogeschichtete Doppelhydroxide durch das Sol-Gel-Verfahren hergestellt wurden. Die Nachteile sind, daß die Teilchengröße hoch ist und von 300–600 Nanometer reicht und die Oberfläche der Proben niedriger von 240–270 m2/g reicht.
  • Es wird auf Chemistry of Materials, 2002, 14, 4286, verwiesen, worin nanogeschichtete Doppelhydroxide mit gleichförmiger Kristallgröße durch gemeinsame Fällung in einer Kolloidmühle und 13 h Altern bei 100°C hergestellt wurden. Der Nachteil ist, daß die bei diesem Verfahren erhaltene Teilchengröße etwa 60–80 Nanometer ist.
  • Es wird auf Journal of American Chemical Society, 2000, 122, 3530, verwiesen, worin sich Zeolithnanopartikel zu dünnen Filmen, Membranen oder Fasern organisieren.
  • Es wird auf Angewandte Chemie, 2002, 41, 1188, verwiesen, worin sich quasisphärische Zinkoxid-Nanopartikel zu Nanostäbchen organisieren.
  • Es wird auf Chem. Mater, 2002, 14, 2992, verwiesen, worin eine Synthese von nicht homogenem, vermischtem nanokristallinem Aluminiumoxid/Magnesiumoxid in bestimmten Mengenverhältnissen offenbart wird, wobei indem Verfahren u. a. ein Autoklav-Schritt durchgeführt wird.
  • Es wird zudem auf Microporous and Mesoporous Materials, 2000, 39, 229 verwiesen, worin die Synthese und Charakterisierung von Sol-Gel Mg/Al LDHs beschrieben wird. in dem Verfahren wird MgOEt durch saure Hydrolyse mit Al-Alkoxid umgesetzt. Um Cl Ionen zu entfernen wird Na2CO3 eingesetzt.
  • Schließlich wird auf DE 195 03 522 A1 verwiesen, worin die Herstellung gemischter schichtförmig aufgebauter Metallhydroxide offenbart wird. Die hergestellten Teilchen haben eine geringe Oberfläche bis 300 m2/g.
  • Erfindungsgegenstände
  • Der Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen eines Verfahrens zum Herstellen homogener nanobinärer und -ternärer Metallhydroxide.
  • Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist das Bereitstellen eines Verfahrens zum Herstellen von Nanomaterialien mit großer Oberfläche und niedriger Teilchengröße.
  • Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist das Bereitstellen eines Verfahrens zur Herstellung eines Nanohydroxidmaterials mit Anwendungen als Katalysatoren und Adsorbentien.
  • Noch ein weiterer Erfindungsgegenstand ist das Bereitstellen eines Verfahrens zum Herstellen von Nanomaterialien durch Selbstorganisation mit Anionen, was zur Bildung normaler LDH mit Anwendungen als Biomaterialien zur kontrollierten Wirkstoffzuführung und als Genreservoire und zur Herstellung von Filmen und Membranen führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt zum ersten Mal ein Verfahren zur Synthese homogener nanobinärer Hydroxide, die sich aus Mg2+ und Al3+ zusammensetzen und nanoternärer Hydroxide, die Ni, Mg und Al umfassen, durch eine Aerogel-Vorschrift bereit.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines homogenen nanobinären oder -ternären LDH-Metallhydroxids mit großer Oberfläche und 1–10 nm Teilchengröße durch eine Aerogel-Vorschrift bereit, das die Hydrolyse eines Metallalkoxids oder eines Metallacetylacetonats in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist, durch die kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers oder eines Gemischs davon mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von der Hydrothermalbehandlung und schließlich dem überkritischen Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers aus homogenem nanobinärem oder -ternärem LDH-Metallhydroxid umfaßt, wobei das Metall in dem Metallalkoxid oder dem Acetylacetonat aus der aus zweiwertigen Metallionen, die im wesentlichen Mg2+ umfassen und dreiwertigen Metallionen, die im wesentlichen aus Al3+ bestehen, bestehenden Gruppe ausgewählt wird und wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen im Bereich von 1–5 und wobei das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel über Nacht bei etwa 120°C unter Entfernen von Lösungsmittelspuren getrocknet.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfassen die zweiwertigen Metallionen Mg2+ und ein oder mehr zweiwertige Metallionen, die aus der aus Ni2+-, Cu2+-, Co2+-, Zn2+-, Fe2+- und Mn2+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfassen die dreiwertigen Metallionen Al3+ und ein oder mehr dreiwertige Metallionen, die aus der aus Ga3+-, Ni3+-, Co3+-, Fe3+-, Mn3+-, Cr3+-, V3+-, Ti3+-, La3+- und In3+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Hydrothermalbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C und einem Druck im Bereich von 50 bis 150 atm durchgeführt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die Hydrolyse die Homogenisierung von Metallvorstufen in einem Kohlenwasserstoff-Alkohol-Lösungsmittel, gefolgt von der kontrollierten Zugabe einer stöchiometrischen Menge entionisierten Wassers.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die verwendeten Metallalkoxide aus der aus einem Methoxid, Ethoxid, Isomeren eines Propoxids, Butoxids und Pentoxids bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen 2 bis 3.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das verwendete Lösungsmittelgemisch aus einem Gemisch aus einem aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol und Butanol ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Altern über einen Zeitraum von 10 bis 12 Stunden ausgeführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Reaktionsgemisch mit einer Temperatur von 1°C je Minute hydrothermal auf eine Temperatur im Bereich von 260 bis 280°C erhitzt und 5 bis 10 Minuten unter höheren Drücken von 60 bis 120 atm gehalten.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Lösungsmittelgemisch unter überkritischen Bedingungen unter Erhalten eines frei fließenden Nano-LDH abgelassen.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reicht die Oberfläche der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 500–700 m2/g.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reicht die Teilchengröße der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 1–10 nm.
  • Ebenfalls beschrieben ist das sich die Nanopartikel bei der Behandlung mit Natriumcarbonat/Phosphat/Chromat/Ibuprofen, Diclofenaclösung bei Raumtemperatur selbst zu normalen, schichtförmigen Doppelhydroxiden organisieren können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das selbstorganisierte, nanostrukturierte LDH in Form einer hexagonalen, faserförmigen Membran oder eines dünnen Films erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung selbstorganisierter, schichtförmiger Doppelhydroxide bereit, die aus homogenem, nanobinärem oder -ternärem LDH-Metallhydroxid mit großer Oberfläche und 1–10 nm Teilchengröße nach einer Aerogelvorschrift bestehen, das das Hydrolysieren eines Metallalkoxids oder Metallacetylacetonats in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist, durch kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers oder eines Gemischs davon mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von einer Hydrothermalbehandlung und schließlich überkritischen Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers aus homogenem, nanobinärem oder -ternären LDH-Metallhydroxid, Zufügen aus der aus Carbonaten, Phosphaten, Chromaten, Ibuprofen, Salicylsäure und Weinsäure bestehenden Gruppe ausgewählter Anionen unter Selbstorganisieren des frei fließenden Pulvers zu nanostrukturierten schichtförmigen Doppelhydroxiden umfaßt, wobei das Metall in den Metallalkoxiden/acetylacetonaten aus der Gruppe ausgewählt, die aus im wesentlichen Mg2+ umfassenden zweiwertigen Metallionen und im wesentlichen aus Al3+ bestehenden dreiwertigen Metallionen besteht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen im Bereich von 1–5 und wobei das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel zum Entfernen von Lösungsmittel spuren über Nacht bei etwa 120°C getrocknet.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfassen die zweiwertigen Metallionen Mg2+ und ein oder mehr zweiwertige Metallionen, die aus der aus Ni2+-, Cu2+-, Co2+-, Zn2+-, Fe2+- und Mn2+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfassen die dreiwertigen Metallionen Al3+ und ein oder mehr dreiwertige Metallionen, die aus der aus Ga3+-, Ni3+-, Co3+-, Fe3+-, Mn3+-, Cr3+-, V3+-, Ti3+-, La3+- und In3+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Hydrothermalbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C und einem Druck im Bereich von 50 bis 150 atm durchgeführt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die Hydrolyse die Homogenisierung von Metallvorstufen in einem Kohlenwasserstoff-Alkohol-Lösungsmittel, gefolgt von der kontrollierten Zugabe einer stöchiometrischen Menge entionisierten Wassers.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die verwendeten Metallalkoxide aus der aus einem Methoxid, Ethoxid, Isomeren eines Propoxids, Butoxids und Pentoxids bestehenden Gruppe ausgewählt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen 2 bis 3.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das verwendete Lösungsmittelgemisch aus einem Gemisch aus einem aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol und Butanol ausgewählt.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Altern vorzugsweise über einen Zeitraum von 10 bis 12 Stunden ausgeführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Reakti onsgemisch mit einer Temperatur von 1°C je Minute hydrothermal auf eine Temperatur im Bereich von 260 bis 280°C erhitzt und 5 bis 10 Minuten unter höheren Drücken von 60 bis 120 atm gehalten.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Lösungsmittelgemisch unter superkritischen Bedingungen unter Erhalten eines frei fließenden Nano-LDH abgelassen.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reicht die Oberfläche der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 500–700 m2/g.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung reicht die Teilchengröße der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 1–10 nm.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung organisieren sich die Nanopartikel bei der Behandlung mit Natriumcarbonat/Phosphat/Chromat/Ibuprofen, Diclofenaclösung bei Raumtemperatur selbst zu normalen, schichtförmigen Doppelhydroxiden.
  • In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das selbstorganisierte, nanostrukturierte LDH in Form einer hexagonalen, faserförmigen Membran oder eines dünnen Films erhalten.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die Neuheit der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation nanobinärer und -ternärer Metallhydroxide aus binären Mg-Al-(Mg/Al-Verhältnisse 2:1 und 3:1) und ternärer Ni-Mg-Al-Systeme [(Mg + Ni)/Al-Verhältnisse (1,3 + 0,7):1 und (1,9 + 1,1):1] durch das Aerogelverfahren, das das Homogenisieren metallorganischer Vorstufen in einem Lösungsmittelgemisch, die kontrollierte Hydrolyse, Gelierung, Hydrothermalbehandlung und schließlich das überkritische Trocknen des Lösungsmittels umfaßt. Die Neuheit der vorliegenden Erfindung stellt ein Verfahren zum Herstellen homogener nanobinärer und -ternärer Metallhydroxide durch das Aerogelverfahren mit vergrößerter Oberfläche bereit. Wenn die Selbstorganisation der Nanometallhydroxide durch Anionen vermittelt wird, bildet sie normale, schichtförmige Doppelhydroxide. Diese selbstorientierten Materialien finden als Katalysatoren, Genreservoire, zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung und als Solarenergiekollektoren Verwendung.
  • Die nanobinären und -ternären Metallhydroxide weisen von 1–10 Nanometer reichende Teilchengrößen und eine große Oberfläche im Bereich von 500–700 m2/g auf. Bevorzugte Zusammensetzungen bestehen aus Alkoxiden und Acetylacetonaten der gewünschten Metalle. Die in der vorliegenden Erfindung hergestellten nanobinären und -ternären Metallhydroxide weisen eine ausgezeichnete Selbstorganisationseigenschaft auf und können zu dünnen Filmen, Fasern und Membranen verändert werden, wenn sie durch Anionen vermittelt wird, die aus anorganischen und organischen Anionen wie etwa Carbonate, Phosphate, Chromate, Ibuprofen, Diclofenac, Salicylsäure, Weinsäure, Farbstoffe und andere ähnliche Anionen vermittelt wird. Die einmalige, anionengesteuerte Selbstorganisation dieser Nanopartikel zu normalem LDH ist bei der kontrollierten Wirkstofffreisetzung, einem Solarenergiekollektor und Genreservoir behilflich.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt allgemein eine Aerogelvorschrift, die die Hydrolyse von Metallalkoxiden/acetylacetonaten, die aus zweiwertigen Metallionen, die Mg2+ oder irgendein anderes aus Ni2+-, Cu2+-, Co2+-, Zn2+-, Fe2+- und Mn2+-Ionen bestehendes Metall umfassen und dreiwertigen Metallionen, die aus Al3+ und gegebenenfalls anderen, aus Ga3+-, Ni3+-, Co3+-, Fe3+-, Mn3+-, Cr3+-, V3+-, Ti3+-, La3+- und In3+-Ionen bestehen, in unterschiedlichen, von 1–5 reichenden Verhältnissen von M(II)/M(III) ausgewählt sind, in einem aus Alkoholen/Kohlenwasserstoffen ausgewählten Lösungsmittelgemisch durch kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers/ihrer Gemische mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von der Hydrothermalbehandlung bei von 100 bis 300°C reichenden Temperaturen und von 50 bis 150 atm reichenden Drücken und schließlich das überkritische Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers und des nanostrukturierten LDH, das sich durch die Zugabe von Anionen, die aus Carbonaten, Phosphaten, Chromaten, Ibuprofen, Salicylsäure, Weinsäure ausgewählt sind, zu schichtförmigen Doppelhydroxiden als hexagona le, faserförmige Membran oder dünner Film selbst orientierte.
  • Die Hydrolyse umfaßt vorzugsweise die Homogenisierung von Metallvorstufen in einem Kohlenwasserstoff-Alkohol-Lösungsmittel, gefolgt von der kontrollierten Zugabe einer stöchiometrischen Menge entionisierten Wassers. Die verwendeten Metallalkoxide sind aus einem Methoxid, Ethoxid, Isomeren eines Propoxids, Butoxids und Pentoxids ausgewählt. Das bevorzugte Verhältnis zweiwertiger und dreiwertiger Metallionen ist 2 bis 3.
  • Das verwendete Lösungsmittelgemisch ist aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol, Butanol ausgewählt und das Altern wird vorzugsweise 10 bis 12 Stunden durchgeführt. Das Reaktionsgemisch wird bei einer Temperatursteigerung von 1°C je Minute hydrothermal auf 260 bis 280°C erhitzt und 5 bis 10 Minuten bei hohen Drücken von 60 bis 120 atm gehalten. Das Lösungsmittelgemisch wird unter überkritischen Bedingungen unter Erhalten eines frei fließenden Nano-LDH abgelassen. Das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel wird zum Entfernen von Lösungsmittelspuren über Nacht bei 120°C getrocknet. Die Oberfläche der homogenen nanobinären und -ternären Materialien reicht von 500–700 m2/g und die Teilchengröße reicht von 1–10 nm. Es wird beobachtet, daß sich die Nanoteilchen bei der Behandlung mit Natriumcarbonat/Phosphat/Chromat/Ibuprofen, Diclofenaclösung bei Raumtemperatur zu normalen, schichtförmigen Doppelhydroxiden selbstorganisieren.
  • Die folgenden Beispiele sind zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung angegeben und sollten daher nicht als den Erfindungsumfang einschränkend aufgefaßt werden.
  • Beispiel 1
  • Herstellung eines nanobinären Mg/Al(2/1)-Systems
  • Bei dem Aerogelverfahren ließ man Magnesiumspäne (2,4 g, 0,1 M) mit frisch getrocknetem Methanol (100 ml) im Argonstrom unter Rühren reagieren. Der sich daraus ergebenden Magnesiummethoxidlösung wurde trockenes Toluol (300 ml) zugefügt und das Rühren wurde 2 Stunden fortgesetzt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde anschließend Aluminiumisopropoxid (10,235 g, 0,05 M) (für ein 2:1-System) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden gerührt. An schließend wurde eine stöchiometrische Menge entionisierten Wassers (4,85 ml) mittels einer Kapillarzufuhrpumpe über einen Zeitraum von 0,5 h zugefügt. Diese Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der pH der leicht milchigweißen Lösung wurde zu > 7 gefunden. Die sich daraus ergebende Lösung wurde in einen Autoklaven verbracht, bei einem Druck von 60–80 atm in 4 Stunden auf 265°C erhitzt, 10 min gehalten, unter Erhalten eines Aerogelmaterials entlüftet und zum Entfernen von Lösungsmittelspuren weiter bei 120°C getrocknet.
  • Beispiel 2
  • Herstellung eines nanoternären Ni + Mg/Al(0,7 + 1,3/1)-Systems
  • Bei dem Aerogelverfahren ließ man Magnesiumspäne (1,56 g, 0,13 M) mit frisch getrocknetem Methanol (65 ml) im Argonstrom reagieren. Unter heftigem Rühren wurde der sich daraus ergebenden Magnesiummethoxidlösung trockenes Toluol (195 ml) zugefügt und 2 Stunden gerührt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde anschließend Aluminiumisopropoxid (20,475 g, 0,1 M) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden gerührt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde Nickelacetylacetonat (17,99 g, 0,07 M) (für ein 2:1-System) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden gerührt. Anschließend wurde eine stöchiometrische Menge entionisierten Wassers (10,26 ml) mittels einer Kapillarzufuhrpumpe über einen Zeitraum von 0,5 h zugefügt. Diese Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der pH der leicht milchigweißen Lösung wurde zu > 7 gefunden. Die sich daraus ergebende Lösung wurde in einen Autoklaven verbracht, bei einem sich daraus ergebenden Druck von 120–130 atm in 4 Stunden auf 265°C erhitzt, 10 Minuten gehalten, unter Erhalten eines Aerogelmaterials entlüftet und zum Entfernen von Lösungsmittelspuren weiter bei 120°C getrocknet.
  • Beispiel 3
  • Herstellung eines nanobinären Mg/Al(3/1)-Systems
  • Bei dem Aerogelverfahren ließ man Magnesiumspäne (1,8 g, 0,075 M) mit frisch getrocknetem Methanol (75 ml) im Argonstrom unter Rühren reagieren. Unter heftigem Rühren wurde der sich daraus ergebenden Magnesiummethoxidlösung wurde trockenes Toluol (225 ml) zugefügt und es wurde 2 Stunden gerührt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde anschließend Aluminiumisopropoxid (5,12 g, 0,025 M) (für ein 3:1-System) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden ge rührt. Anschließend wurde eine stöchiometrische Menge entionisierten Wassers (4,05 ml) mittels einer Kapillarzufuhrpumpe über einen Zeitraum von 0,5 h zugefügt. Diese Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der pH der leicht milchigweißen Lösung wurde zu > 7 gefunden. Die sich daraus ergebende Lösung wurde in einen Autoklaven verbracht, bei einem Druck von 60–80 atm in 4 Stunden auf 265°C erhitzt, 10 min gehalten, unter Erhalten eines Aerogelmaterials entlüftet und zum Entfernen von Lösungsmittelspuren weiter bei 120°C getrocknet.
  • Beispiel 4
  • Herstellung eines nanoternären Ni + Mg/Al(0,9 + 2,1/1)-Systems
  • Bei dem Aerogelverfahren ließ man Magnesiumspäne (1,68 g, 0,07 M) mit frisch getrocknetem Methanol (70 ml) im Argonstrom reagieren. Unter heftigem Rühren wurde der sich daraus ergebenden Magnesiummethoxidlösung trockenes Toluol (210 ml) zugefügt und 2 Stunden gerührt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde anschließend Aluminiumisopropoxid (6,757 g, 0,033 M) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden gerührt. Der sich daraus ergebenden Lösung wurde Nickelacetylacetonat (7,76 g, 0,03 M) (für ein 3:1-System) zugefügt und es wurde 2 weitere Stunden gerührt. Anschließend wurde eine stöchiometrische Menge entionisierten Wassers (5,38 ml) mittels einer Kapillarzufuhrpumpe über einen Zeitraum von 0,5 h zugefügt. Diese Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Der pH der leicht milchigweißen Lösung wurde zu > 7 gefunden. Die sich daraus ergebende Lösung wurde in einen Autoklaven verbracht, in 4 Stunden auf 265°C erhitzt, bei einem sich daraus ergebenden Druck von 120–130 atm 10 Minuten gehalten, unter Erhalten eines Aerogelmaterials entlüftet und zum Entfernen von Lösungsmittelspuren weiter bei 120°C getrocknet.
  • Beispiel 5
  • Die Selbstorganisation des nanobinären Mg2+- und Al3+-hydroxids wird bei Raumtemperatur durch Zufügen von Natriumcarbonat (0,025 M/20 ml) zu den Nanopartikeln (0,1 g) und 6 Stunden Rühren durchgeführt. Die Anschlämmung wurde filtriert, gewaschen, bis das Filtrat neutral war und bei 100°C im Ofen getrocknet.
  • Beispiel 6
  • Die Selbstorganisation des nanobinären Mg2+- und Al3+-hydroxids wird bei Raumtemperatur durch Zufügen von Dinatriumhydrogenorthophosphat (50 ml, 0,1 M) zu den Nanopartikeln (0,5 g) und 6 Stunden Rühren durchgeführt. Die Anschlämmung wurde filtriert, gewaschen, bis das Filtrat neutral war und bei 100°C im Ofen getrocknet.
  • Beispiel 7
  • Die Selbstorganisation des nanobinären Mg2+- und Al3+-hydroxids wird bei Raumtemperatur durch Zufügen von Kaliumdichromat (35 ml, 0,1 M) zu den Nanopartikeln (0,5 g) und 6 Stunden Rühren durchgeführt. Die Anschlämmung wurde filtriert, gewaschen, bis das Filtrat farblos war und bei 100°C im Ofen getrocknet.
  • Beispiel 8
  • Die Selbstorganisation des nanobinären Mg2+- und Al3+-hydroxids wird bei Raumtemperatur durch Lösen von 1,0 g Ibuprofen in 55 ml 0,1 M Natriumhydroxidlösung, in der Lösung, Zufügen von Nanopartikeln (0,1 g) zu der Lösung und 6 Stunden Rühren durchgeführt. Die Anschlämmung wurde filtriert, gewaschen, bis das Filtrat neutral war und bei 100°C im Ofen getrocknet.
  • Beispiel 9
  • Die Selbstorganisation des nanoternären Ni2+-Mg2+- und Al3+-hydroxids wird bei Raumtemperatur durch Zufügen von Natriumcarbonat (0,025 M/20 ml) zu den Nanopartikeln (0,1 g) und 6 Stunden Rühren durchgeführt. Die Anschlämmung wurde filtriert, gewaschen, bis das Filtrat farblos war und bei 100°C im Ofen getrocknet.
  • Die Hauptvorteile der vorliegenden Erfindung sind
    • 1. Ein neues Verfahren zur Herstellung homogener nanobinärer und -ternärer Metalloxy/hydroxide.
    • 2. Die Nanomaterialien weisen eine große Oberfläche auf.
    • 3. Die Teilchengröße der Materialien ist sehr niedrig.
    • 4. Das Nanooxy/hydroxidmaterial weist mögliche Anwendungen als Katalysatoren und Adsorbentien auf.
    • 5. Die Selbstorganisation der Nanomaterialien mit Anionen führt zur Bildung von LDH.
    • 6. Das Selbstorganisationsphänomen weist mögliche Anwendungen als Biomaterialien zur kontrollierten Wirkstofffreisetzung und als Genreservoire, sowie zur Herstellung dünner Filme und Membranen auf.

Claims (29)

  1. Verfahren zur Herstellung eines homogenen nanobinären oder -ternären LDH-Metallhydroxids mit großer Oberfläche und 1–10 nm Teilchengröße nach einer Aerogelvorschrift, das die Hydrolyse eines Metallalkoxids oder eines Metallacetylacetonats in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist, durch die kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers oder eines Gemischs davon mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von einer Hydrothermalbehandlung und schließlich dem überkritischen Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers aus homogenem nanobinärem oder -ternärem LDH-Metallhydroxid umfaßt, wobei das Metall in dem Metallalkoxid oder dem Acetylacetonat aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus im wesentlichen Mg2+ umfassenden zweiwertigen Metallionen und im wesentlichen aus Al3+ bestehenden dreiwertigen Metallionen besteht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen im Bereich von 1–5 ist und wobei das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel zum Entfernen von Lösungsmittelspuren über Nacht bei etwa 120°C getrocknet wird.
  2. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die zweiwertigen Metallionen Mg2+ und ein oder mehr zweiwertige Metallionen, die aus der aus Ni2+-, Cu2+-, Co2+-, Zn2+-, Fe2+- und Mn2+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind, umfassen.
  3. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die dreiwertigen Metallionen Al3+ und ein oder mehr dreiwertige Metallionen, die aus der aus Ga3+-, Ni3+-, Co3+-, Fe3+-, Mn3+-, Cr3+-, V3+-, Ti3+-, La3+- und In3+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind, umfassen.
  4. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Hydrothermalbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C und einem Druck im Bereich von 50 bis 150 atm durchgeführt wird.
  5. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Hydrolyse die Homogenisierung von Metallvorstufen in einem Kohlenwasserstoff-Alkohol-Lösungsmittel, gefolgt von der kontrollierten Zugabe einer stöchiometrischen Menge entionisierten Wassers umfaßt.
  6. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die verwendeten Metallalkoxide aus der aus einem Methoxid, Ethoxid, Isomeren eines Propoxids, Butoxids und Pentoxids bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  7. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen 2 bis 3 ist.
  8. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das verwendete Lösungsmittelgemisch aus einem Gemisch aus einem aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol und Butanol ausgewählt ist.
  9. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Altern vorzugsweise über einen Zeitraum von 10 bis 12 Stunden ausgeführt wird.
  10. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Reaktionsgemisch mit einer Temperatur von 1°C je Minute hydrothermal auf eine Temperatur im Bereich von 260 bis 280°C erhitzt und 5 bis 10 Minuten unter höheren Drücken von 60 bis 120 atm gehalten wird.
  11. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das Lösungsmittelgemisch unter überkritischen Bedingungen unter Erhalten eines frei fließenden Nano-LDH abgelassen wird.
  12. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Oberfläche der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 500–700 m2/g reicht.
  13. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei die Teilchengröße der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 1–10 nm reicht.
  14. Verfahren wie in Anspruch 1 beansprucht, wobei das selbstorganisierte, nanostrukturierte LDH in Form einer hexagonalen, faserförmigen Membran oder eines dünnen Films erhalten wird.
  15. Verfahren zur Herstellung selbstorganisierter, schichtförmiger Doppelhydroxide, die aus homogenem, nanobinärem oder -ternärem LDH-Metallhydroxid mit großer Oberfläche und 1–10 nm Teilchengröße nach einer Aerogelvorschrift bestehen, das das Hydrolysieren eines Metallalkoxids oder Metallacetylacetonats in einem Lösungsmittelgemisch, das aus Alkoholen und Kohlenwasserstoffen ausgewählt ist, durch kontrollierte Zugabe entionisierten Wassers oder eines Gemischs davon mit Alkoholen, 6 bis 16 Stunden Altern, gefolgt von einer Hydrothermalbehandlung und schließlich überkritischen Trocknen unter Erhalten eines frei fließenden Pulvers aus einem homogenen, nanobinären oder -ternären LDH-Metallhydroxid, Zufügen aus der aus Carbonaten, Phosphaten, Chromaten, Ibuprofen, Salicylsäure und Weinsäure bestehenden Gruppe ausgewählter Anionen unter Selbstorganisieren des frei fließenden Pulvers zu nanostrukturierten, schichtförmigen Doppelhydroxiden umfaßt, wobei das Metall in den Metallalkoxiden/acetylacetonaten aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus im wesentlichen Mg2+ umfassenden zweiwertigen Metallionen und im wesentlichen aus Al3+ bestehenden dreiwertigen Metallionen besteht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen im Bereich von 1–5 ist und wobei das isolierte, lösungsmittelfreie Aerogel zum Entfernen von Lösungsmittelspuren über Nacht bei etwa 120°C getrocknet wird.
  16. Verfahren wie in Anspruch 16 beansprucht, wobei die zweiwertigen Metallionen Mg2+ und ein oder mehr zweiwertige Metallionen, die aus der aus Ni2+-, Cu2+-, Co2+-, Zn2+-, Fe2+- und Mn2+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind, umfassen.
  17. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die dreiwertigen Metallionen Al3+ und ein oder mehr dreiwertige Metallionen, die aus der aus Ga3+-, Ni3+-, Co3+-, Fe3+-, Mn3+-, Cr3+-, V3+-, Ti3+-, La3+- und In3+-Ionen bestehenden Gruppe ausgewählt sind, umfassen.
  18. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die Hydrothermalbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 300°C und einem Druck im Bereich von 50 bis 150 atm durchgeführt wird.
  19. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die Hydrolyse die Homogenisierung von Metallvorstufen in einem Kohlenwasserstoff-Alkohol-Lösungsmittel, gefolgt von der kontrollierten Zugabe einer stöchiometrischen Menge entionisierten Wassers umfaßt.
  20. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die verwendeten Metallalkoxide aus der aus einem Methoxid, Ethoxid, Isomeren eines Propoxids, Butoxids und Pentoxids bestehenden Gruppe ausgewählt sind.
  21. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das Verhältnis zweiwertiger zu dreiwertigen Metallionen 2 bis 3 ist.
  22. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das verwendete Lösungsmittelgemisch aus einem Gemisch aus einem aus Hexan, Toluol, Xylol, Methanol, Ethanol und Butanol ausgewählt ist.
  23. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das Altern über einen Zeitraum von 10 bis 12 Stunden ausgeführt wird.
  24. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das Reaktionsgemisch mit einer Temperatur von 1°C je Minute hydrothermal auf eine Temperatur im Bereich von 260 bis 280°C erhitzt und 5 bis 10 Minuten unter höheren Drücken von 60 bis 120 atm gehalten wird.
  25. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das Lösungsmittelgemisch unter superkritischen Bedingungen unter Erhalten eines frei fließenden Nano-LDH abgelassen wird.
  26. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die Oberfläche der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 500–700 m2/g reicht.
  27. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die Teilchengröße der homogenen nanobinären und -ternären Materialien von 1–10 nm reicht.
  28. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei die pulverförmigen Nanopartikel mit Natriumcarbonat/Phosphat/Chromat/Ibuprofen, Diclofenaclösung bei Raumtemperatur zu schichtförmigen Doppelhydroxiden behandelt werden.
  29. Verfahren wie in Anspruch 15 beansprucht, wobei das selbstorganisierte, nanostrukturierte LDH in Form einer hexagonalen, faserförmigen Membran oder eines dünnen Films erhalten wird.
DE10297821T 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation binärer und ternärer Hydroxide in Nanogrösse Expired - Fee Related DE10297821B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2002/005075 WO2004050551A1 (en) 2002-12-02 2002-12-02 Rocess for preparing and self-assembling nano-sized binary and ternary oxy/hydroxides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10297821T5 DE10297821T5 (de) 2005-10-20
DE10297821B4 true DE10297821B4 (de) 2008-11-20

Family

ID=32448803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297821T Expired - Fee Related DE10297821B4 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation binärer und ternärer Hydroxide in Nanogrösse

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2002368412A1 (de)
DE (1) DE10297821B4 (de)
GB (1) GB2410944B (de)
WO (1) WO2004050551A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4997704B2 (ja) * 2005-02-24 2012-08-08 富士ゼロックス株式会社 表面被覆難燃性粒子及びその製造方法、並びに難燃性樹脂組成物及びその製造方法
CN100427428C (zh) * 2006-11-27 2008-10-22 北京化工大学 一种以类水滑石涂层热分解制备化学计量铁氧体薄膜的方法
CN108560299B (zh) * 2018-04-22 2020-06-09 广东华能特种纸有限公司 一种高留着性造纸填料的制备方法
CN109607488B (zh) * 2018-11-15 2022-05-31 山西大学 一种环境友好的类水滑石纳米片的制备方法
CN110697789A (zh) * 2019-11-13 2020-01-17 南京工业大学 一种尖晶石型磁性气凝胶材料的制备方法
CN114160059B (zh) * 2021-12-03 2023-02-14 南京工业大学 一种三元FeCo2MyOx(OH)z负载氧化石墨烯气凝胶材料的制备方法
CN115010482B (zh) * 2022-05-11 2023-10-24 内蒙古大学 一种大功率用高导电氧化锌基陶瓷的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503522A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Rwe Dea Ag Herstellung gemischter schichtförmig aufgebauter Metallhydroxide sowie deren Metalloxide

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5084209A (en) * 1990-11-06 1992-01-28 The Dow Chemical Company Layered mixed metal hydroxides made in non-aqueous media
WO1993022237A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 J.M. Huber Corporation Method for production of synthetic hydrotalcite
US6376405B1 (en) * 1998-02-11 2002-04-23 Akzo Nobel N.V. Process for producing anionic clay using two types of alumina compounds
CA2437605A1 (en) * 2001-02-09 2002-09-19 Akzo Nobel Nv Quasi-crystalline hydrated magnesium-aluminium hydroxy carboxylates, their preparation and their use
EP1358128B1 (de) * 2001-02-09 2005-08-31 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur herstellung von anionischem ton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503522A1 (de) * 1995-02-03 1996-08-08 Rwe Dea Ag Herstellung gemischter schichtförmig aufgebauter Metallhydroxide sowie deren Metalloxide

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Mater., 2002, 14, 2922-2929 *
Microporous and Mesoporous Materials 39 (2000) 229-247 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2410944B (en) 2007-01-17
GB0511256D0 (en) 2005-07-06
GB2410944A (en) 2005-08-17
DE10297821T5 (de) 2005-10-20
AU2002368412A1 (en) 2004-06-23
WO2004050551A1 (en) 2004-06-17
GB2410944A8 (en) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8227046B2 (en) Process for preparing self-assembling nanobinary and ternary oxy/hydroxides
EP2229344B1 (de) Verfahren zur herstellung von lithiumeisenphosphat oder gemischten lithiumeisenübergangsmetallphosphaten
EP0774443B1 (de) Nanodisperses Titandioxid, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
EP1017476B1 (de) Ionenleitender, stoffdurchlässiger verbundwerkstoff, verfahren zu dessen herstellung und die verwendung des verbundwerkstoffes
DE69633437T2 (de) Anorganische binder
EP1381567B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydrotalciten
DE102005012640A1 (de) Kreisprozess zur nasschemischen Herstellung von Lithiummetallphosphaten
EP2560918A1 (de) Verfahren zur herstellung von zweidimensionalen sandwich-nanomaterialien auf basis von graphen
EP1988059A2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Natriumtitanat-Nanoröhrchen
DE10297821B4 (de) Verfahren zur Herstellung und Selbstorganisation binärer und ternärer Hydroxide in Nanogrösse
DE60032742T2 (de) Stabilisierung von übergangsaluminiumoxyd
Feng et al. Preparation of novel porous hydroxyapatite sheets with high Pb2+ adsorption properties by self-assembly non-aqueous precipitation method
DE102016110374A1 (de) Titandioxid-Sol, Verfahren zu dessen Herstellung und daraus gewonnene Produkte
DE3042686A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators
DE4227720A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschichtungen aus spinell
Han et al. Mesoporous Bi 2 WO 6 sheets synthesized via a sol–gel freeze-drying method with excellent photocatalytic performance
Mahmoudabad et al. Synthesis and characterization of PbO nanostructure and NiO doped with PbO through combustion of citrate/nitrate gel
Althomali et al. Various methods for the synthesis of NiTiO3 and ZnTiO3 nanomaterials and their optical, sensor and photocatalyst potentials: a review
Ishii et al. Evolution analysis of V 2 O 5· n H 2 O gels for preparation of xerogels having a high specific surface area and their replicas
CN101314132B (zh) 一种碳纳米管复合材料及其用于光催化降解
JP5750662B2 (ja) 酸化セリウムナノ粒子−ゼオライト複合体、その製造方法および紫外線遮蔽材としての利用
Yang et al. Development of novel K0. 8Ni0. 4Ti1. 6O4 nano bamboo leaves, microstructural characterization, double absorption, and photocatalytic removal of organic pollutant
KR101587110B1 (ko) 알루미나 미립자 및 이의 제조방법
Park et al. A facile bottom-up method for synthesis of peroxo-potassium titanate nanoribbons and visible light photocatalytic activity derived from a peroxo-titanium bond
EP2614037B1 (de) Fotokatalysator auf zinnwolframat-basis sowie dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 10297821

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051020

Kind code of ref document: P

8125 Change of the main classification

Ipc: C01G 102

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702