DE10297468T5 - Lamelle für ein Wärmetauschermodul für insbesondere ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Lamelle für ein Wärmetauschermodul für insbesondere ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10297468T5
DE10297468T5 DE10297468T DE10297468T DE10297468T5 DE 10297468 T5 DE10297468 T5 DE 10297468T5 DE 10297468 T DE10297468 T DE 10297468T DE 10297468 T DE10297468 T DE 10297468T DE 10297468 T5 DE10297468 T5 DE 10297468T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
lamella
exchanger module
bridges
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10297468T
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude Lancelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Thermique Moteur SA
Original Assignee
Valeo Thermique Moteur SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Thermique Moteur SA filed Critical Valeo Thermique Moteur SA
Publication of DE10297468T5 publication Critical patent/DE10297468T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/0408Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids
    • F28D1/0426Multi-circuit heat exchangers, e.g. integrating different heat exchange sections in the same unit or heat exchangers for more than two fluids with units having particular arrangement relative to the large body of fluid, e.g. with interleaved units or with adjacent heat exchange units in common air flow or with units extending at an angle to each other or with units arranged around a central element
    • F28D1/0435Combination of units extending one behind the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • F28F1/325Fins with openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/02Arrangements of fins common to different heat exchange sections, the fins being in contact with different heat exchange media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/12Fins with U-shaped slots for laterally inserting conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Lamelle für ein Wärmetauschermodul, die aus einer Metallplatte besteht, die im Großen und Ganzen eine Ebene bildet und in zumindest zwei Teile (18, 20) unterteilt ist, die durch Löcher (22) getrennt sind, die in der Dicke der Metallplatte ausgebildet sind und zwischen denen sich Materialbänder erstrecken, die Brücken (24) zwischen den Lamellenteilen (18 und 20) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücken (24) eine plastische Deformation (32, 34, 36) aufweisen, die einen Verstärkungsteil bildet, der sich außerhalb der Ebene der Lamelle erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Wärmetauscherlamellen insbesondere für Wärmetauscher, die zu einem einzigen Modul zusammengefügt sind, das insbesondere als Wärmetauschermodul bezeichnet wird und gemeinsame
  • Lamellen umfasst. Derartige Lamellen werden insbesondere bei Wärmetauschern für Kraftfahrzeuge verwendet.
  • Sie betrifft insbesondere eine Lamelle für ein Wärmetauschermodul, die aus einer Metallplatte besteht, die im Großen und Ganzen eine Ebene bildet und in zumindest zwei Teile unterteilt ist, die durch Löcher getrennt sind, die in der Dicke der Metallplatte ausgebildet sind und zwischen denen sich Materialbänder erstrecken, die Brücken zwischen den Lamellenteilen bilden.
  • Ein Kraftfahrzeug umfasst im Allgemeinen mehrere Wärmetauscher, zum Beispiel einen Kühler für den Motor, einen Kondensator, der Teil eines Klimaanlagenkreislaufs ist und eventuell einen Ladeluftkühler oder einen Ölkühler. Es ist vorteilhaft, diese Wärmetauscher in einem einzigen Modul zusammenzufassen, das in einem einzigen Vorgang in dem Fahrzeug angebracht werden kann.
  • Derartige Module, die Wärmetauschermodule genannt werden, umfassen gemeinsame Lamellen und werden von ein und demselben Luftstrom durchquert. Der Umstand, dass die Lamellen den verschiedenen Wärmetauschern gemeinsam sind, vereinfacht die Herstellung und macht das Ganze kompakter. Da die verschiedenen Wärmetauscher, die das Modul bilden, bei unterschiedlichen Temperaturen arbeiten, ist es jedoch notwendig, auf den gemeinsamen Lamellen für jeden Wärmetauscher eigene Wärmetauscherbereiche abzugrenzen. Hierzu werden Reihen von Löcher ausgebildet, die durch feine Materialintervalle getrennt sind, um Wärmebrücken zwischen den verschiedenen Wärmetauscherbereichen der Lamelle zu vermeiden. Diese Löcher werden im Allgemeinen durch Materialentnahme zum Beispiel durch Stanzen oder Perforieren hergestellt.
  • Es sind bereits Lamellen dieser Art bekannt. Das Dokument FR 1 473 992 beschreibt eine durch ein Öffnung von länglicher, rechtwinkliger Form thermisch in zwei Teile unterteilte Lamelle. Diese Öffnungen bestimmen breite Bänder, die eine Wärmeisolation zwischen den zwei Teilen der Lamelle bilden. Die zu dem oben genannten Patent zugehörige Zusatzanmeldung 65 521 lehrt die Herstellung eines länglichen Wärmeisolationseinschnitts, dessen Ränder durch zwei Lippen eingefasst sein können.
  • Die zwischen den Perforationen oder Ausschnitten belassenen feinen Materialbänder sorgen für eine gute Wärmedichtung der verschiedenen Teile der Lamelle, weisen aber den Nachteil auf, sie fragiler und weniger steif zu machen. Dies stellt insbesondere hinsichtlich des Zusammenbaus des Wärmetauschers einen Nachteil dar. Für ein gutes Einsetzen der Rohre in die Lamellen ist es in der Tat notwendig, dass diese letzteren perfekt plan bleiben und sich damit nicht deformieren. Wenn die Lamellen sich deformieren, sind die für den Durchtritt der Rohre ausgebildeten Perforationen nicht mehr ausgerichtet und die Rohre können nicht mehr mühelos eingeführt werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Lamelle, die diese Nachteile behebt. Sie bewahrt ihre ganze Steifheit trotz einer guten Wärmeisolation zwischen den verschiedenen Teilen des Wärmetauschers, der sie beinhaltet.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäßen dadurch erreicht, dass die Brücken eine plastische Deformation aufweisen, die einen Verstärkungsteil bildet, der sich außerhalb der Ebene der Lamelle erstreckt.
  • Die plastische Deformation versteift die Lamelle und gestattet es insbesondere, die ausgerichteten Perforationen für das Einführen der Rohre beizubehalten; dies gewährleistet ein einfaches Einführen dieser letzteren in die Lamellen.
  • Bei einer ersten Ausführungsform besteht der Verstärkungsteil aus einer Ausbuchtung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform besteht der Verstärkungsteil aus zumindest einem umgebogenen Rand.
  • Die umgebogenen Ränder der Brücke sind vorzugsweise gekrümmt.
  • Die Krümmung des umgebogenen Randes sorgt für eine längere Evolvente und gewährleistet folglich eine bessere Steifheit.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Wärmetauschermodul mit zumindest zwei Wärmetauschern mit jeweils einem Körper, der mit Rohren zur Zirkulation eines Fluids versehen ist und außerdem Kühllamellen umfasst, die den zwei Wärmetauschern gemeinsam sind, wobei die Lamellen erfindungsgemäß ausgebildet sind.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden noch beim Studium der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen offenbar werden, die zum Zweck der Veranschaulichung unter Bezug auf die folgenden beigefügten Zeichnungen angegeben sind:
  • 1 ist eine Perspektivansicht eines Wärmetauschermoduls mit zwei Wärmetauschern;
  • 2 ist eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Lamelle, die für ein Wärmetauschermodul wie dasjenige bestimmt ist, das in 1 dargestellt ist;
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III der in 2 dargestellten Lamelle;
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV der in 2 dargestellten Lamelle;
  • 5 ist eine teilweise Draufsicht einer Lamelle gemäß einer Ausführungsvariante, die einen umgebogenen Verstärkungsteil umfasst;
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie VI-VI der 5; und
  • 7 ist eine Draufsicht einer Lamelle, die für ein Wärmetauschermodul mit drei zugehörigen Wärmetauschern bestimmt ist.
  • Das in 1 dargestellte Wärmetauschermodul besteht aus zwei zugehörigen Wärmetauschern, das heißt einem Kühler 1 eines Wärmemotors eines Kraftfahrzeugs und einem Klimaanlagenkondensator 2, wobei diese zwei Wärmetauscher im Allgemeinen eben sind.
  • Der Kühler 1 besteht bekannterweise aus einem Körper 3, der aus einem Bündel paralleler, insbesondere vertikaler Rohre für die Zirkulation von Fluid hergestellt ist, das zwischen zwei Sammelkästen angebracht ist, einem Eintrittssammelkasten 4 und einem Austrittssammelkasten 5, wobei die Sammelkästen 4 und 5 entlang von zwei parallelen Seiten des Körpers angeordnet sind und mit Eintritts- und Austrittsrohrstutzen 6 für ein Kühlfluid versehen sind.
  • Der Kondensator 2 besteht ebenso aus einem Körper, der mit dem Bezugszeichen 7 bezeichnet ist, der aus einem Bündel paralleler, insbesondere vertikaler Rohre für die Zirkulation eines Fluids hergestellt ist, das zwischen zwei Sammelkästen 8 und 9 angebracht ist, wobei die Sammelkästen entlang von zwei parallelen Seiten des Körpers 7 angeordnet sind und mit Eintritts- und Austrittsrohrstutzen 10 für das Kühlmittelfluid versehen sind.
  • Die Wärmetauscher 1 und 2 sind über ihre Körper 3 beziehungsweise 7 mittels ihnen gemeinsamen Lamellen 11 zusammengefügt. Diese Lamellen sind auf herkömmliche Weise an den Rohren der zwei Wärmetauscher zum Beispiel durch Hartlöten angebracht.
  • In 2 ist eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Lamellenteils dargestellt, der für ein erfindungsgemäßes Wärmetauschermodul bestimmt ist, wie zum Beispiel das in 1 dargestellte, das zwei zugehörige Wärmetauscher umfasst. 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie III-III der in 2 dargestellten Lamelle.
  • Die Lamelle 11, von der in 2 nur ein Teil dargestellt ist, weist in Wirklichkeit die Form eines länglichen Rechtecks mit einer ersten Breitseite 14 und einer zweiten Breitseite 16 auf. Die Lamelle besitzt die Form einer dünnen Blechplatte, die im Allgemeinen aus Aluminium besteht. Diese Platte ist durch längliche rechtwinklige Perforationen 22, die auch als Löcher bezeichnet werden, in einen ersten Teil 18 und einen zweiten Teil 20 unterteilt. Die Löcher 22 belassen zwischen sich feine Blechbänder, die im Folgenden als Brücken 24 bezeichnet werden und die die Verbindung zwischen den Teilen 18 und 20 erhalten.
  • Der erste Teil der Lamelle 11 umfasst geschlossene Perforationen 26, die für den Durchtritt der Rohre des Kühlers 1 bestimmt sind. Der zweite Teil 20 der Lamelle 11 umfasst längliche Einschnitte 28, die für die seitliche Einführung der Rohre des Bündels des Klimaanlagenwärmetauschers 2 bestimmt sind. Zwischen den Ausschnitten 26 des Teils 18 und zwischen den Einschnitten 28 des Teils 20 sind Lüftungsschlitze 30 vorgesehen. Der Zweck dieser Lüftungsschlitze ist es, eine turbulente Strömung der Luftstromfäden zu erzeugen, um den Wärmeaustausch zwischen dem Luftstrom und der Oberfläche der Lamelle 11 zu verbessern. Die Teile 18 und 20 der Lamelle umfassen Abstandshalter 31, die in Form von ausgestellten Teilen des Blechs ausgebildet sind, um zwischen den Lamellen einen minimalen Freiraum für die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.
  • Die Brücken 24 umfassen erfindungsgemäß eine plastische Deformation des Metallblechs, das die Platte der Lamelle bildet. Das Blech ist so deformiert, dass es sich zumindest teilweise über und/oder unter der Ebene der Lamelle 11 erstreckt. Gemäß einer in 3 im Querschnitt dargestellten ersten Ausführungsform, die ebenso im Querschnitt in 4 dargestellt ist, die einen Längsquerschnittsansicht der Lamelle entlang der Linie IV-IV der 2 bildet, besteht der deformierte Teil aus einer Ausbuchtung 32 zumindest eines Teils der Brücke. Die Ausbuchtung 32 erhöht das Biegemoment der Brücke des Metallblechs, die den Teil 18 und den Teil 20 der Lamelle verbindet. Der Effekt besteht darin, die Lamelle zu versteifen, wodurch somit jede Biegung seiner Oberfläche im Moment der Einführung der Rohre in die Perforationen 26 vermieden wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Ränder 34 der Brücke 24 im rechten Winkel zu einer Seite der Oberfläche der Lamelle umgebogen, wie man im Querschnitt in 4 sehen kann. Der Effekt der umgebogenen Ränder 34 besteht ebenso darin, wie die Ausbuchtung 32 die Brücke 24 zu versteifen, indem ihr Biegemoment erhöht wird.
  • In 5 und 6 sind eine Draufsicht beziehungsweise eine Schnittansicht einer Ausführungsvariante des umgebogenen Randes dargestellt. Bei dieser Variante weist der umgebogene Rand der Brücke 24 eine gebogene Form auf, zum Beispiel eine Kreisbogenform. Der Effekt dieser Modifikation besteht darin, die dargestellte Länge der Randleiste 36 zu erhöhen und folglich ihre Steifheit zu verbessern.
  • In den 1 bis 5 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wärmetauschermoduls beschrieben, das aus zwei zugehörigen Wärmetauschern besteht. Es ist jedoch evident, dass das Wärmetauschermodul der Erfindung mehr als zwei Wärmetauscher umfassen könnte, zum Beispiel drei oder mehr. Das Wärmetauschermodul könnte aus einem Kühler des Wärmemotors, einem Klimaanlagenkondensator und einem Ladeluftkühler, einem Abgaskühler oder auch einem Schmierölkühler des Motors bestehen. In diesem Fall sind die Lamellen allen Wärmetauschern des Wärmetauschermoduls gemeinsam, anstatt zwei Wärmetauschern gemeinsam zu sein.
  • In 7 ist eine Draufsicht einer Lamelle 41 dargestellt, die für ein Wärmetauschermodul mit drei zugehörigen Wärmetauschern bestimmt ist. Die Lamelle 41 umfasst auf einer ihrer länglichen Seiten Einschnitte 43, die für das Einführen von Rohren 44 eines Wärmetauschers zum Beispiel eines Kühlers des Wärmemotors des Fahrzeugs bestimmt ist. Auf ihrer anderen länglichen Seiten umfasst die Lamelle 41 Perforationen 45, die tiefer sind als die Perforationen 43 und die für die Einführung zweier Reihen von Rohren 46 und 47 bestimmt sind. Perforationen 48 von im Wesentlichen quadratischer oder rechtwinkliger, länglicher Form sind zwischen den zwei Teilen des Wärmetauschers vorgesehen. Brücken 50, die zwischen den Perforationen 48 ausgebildet sind, umfassen einen deformierten Teil, der zum Beispiel umgefaltet oder tiefgezogen ist und der denjenigen ähnlich ist, die in Bezug auf die 2 bis 5 beschrieben wurden.
  • Bei dem in 7 dargestellten Beispiel umfasst die Lamelle 41 nur eine Reihe von Perforationen 48, weil es keinen Wärmeaustausch zwischen den Rohren 46 und den Rohren 47 gibt, da diese letzteren in einen gemeinsamen Schlitz 45 ohne Material zwischen ihnen eingeführt sind. Bei einer Variante, bei der die Rohre 46 und 47 anstelle in die Einschnitte 45 in geschlossene Perforationen eingeführt werden, kann die Lamelle zwei Reihen von parallelen Perforationen umfassen, wie beispielsweise die Perforationen 48, die drei unterschiedliche Wärmeaustauschbereiche beherbergen, wobei die Brücken zwischen diesen Perforationen jeweils erfindungsgemäße Verstärkungen umfassen.
  • Zusammenfassung
  • Die Lamelle für ein Wärmetauschermodul besteht aus einer Metallplatte, die im Großen und Ganzen eine Ebene bildet und in zumindest zwei Teile (16, 18) unterteilt ist, die durch jeweilige Rohrbündel durchquert werden können, und wobei die Lamellenteile (16, 18) durch im Allgemeinen längliche Löcher (22) getrennt sind, die in der Dicke der Metallplatte ausgebildet sind und zwischen denen sich Materialbänder erstrecken, die Brücken (24) zwischen den Lamellenteilen (16, 18) bilden. Die Brücken weisen eine plastische Deformation auf, die einen Verstärkungsteil bildet, der sich außerhalb der Ebene der Lamelle erstreckt. Die plastische Deformation kann aus einer Ausbuchtung (32) oder einem umgebogenen Rand (34) bestehen.
    (2)

Claims (5)

  1. Lamelle für ein Wärmetauschermodul, die aus einer Metallplatte besteht, die im Großen und Ganzen eine Ebene bildet und in zumindest zwei Teile (18, 20) unterteilt ist, die durch Löcher (22) getrennt sind, die in der Dicke der Metallplatte ausgebildet sind und zwischen denen sich Materialbänder erstrecken, die Brücken (24) zwischen den Lamellenteilen (18 und 20) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücken (24) eine plastische Deformation (32, 34, 36) aufweisen, die einen Verstärkungsteil bildet, der sich außerhalb der Ebene der Lamelle erstreckt.
  2. Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsteil aus einer Ausbuchtung (32) besteht.
  3. Modul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsteil aus zumindest einem umgebogenen Rand (34, 36) besteht.
  4. Modul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die umgebogenen Ränder (36) gekrümmt sind.
  5. Wärmetauschermodul mit zumindest zwei Wärmetauschern (1, 2) mit jeweils einem Körper (3, 7), der mit Rohren zur Zirkulation eines Fluids versehen ist und außerdem Kühllamellen (11, 41) umfasst, die den zwei Wärmetauschern (1, 2) gemeinsam sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (11, 41) mit einem der Ansprüche 1 bis 4 konform sind.
DE10297468T 2001-11-27 2002-11-21 Lamelle für ein Wärmetauschermodul für insbesondere ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE10297468T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR01/15322 2001-11-27
FR0115322A FR2832789B1 (fr) 2001-11-27 2001-11-27 Ailette de module d'echange de chaleur, en particulier pour vehicule automobile
PCT/FR2002/004002 WO2003046458A1 (fr) 2001-11-27 2002-11-21 Ailette de module d'echange de chaleur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10297468T5 true DE10297468T5 (de) 2004-12-02

Family

ID=8869834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297468T Withdrawn DE10297468T5 (de) 2001-11-27 2002-11-21 Lamelle für ein Wärmetauschermodul für insbesondere ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU2002361330A1 (de)
DE (1) DE10297468T5 (de)
FR (1) FR2832789B1 (de)
WO (1) WO2003046458A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866698B1 (fr) * 2004-02-24 2017-11-24 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a ailettes avec pattes d'espacement
FR2872891A1 (fr) * 2004-07-12 2006-01-13 Valeo Thermique Moteur Sas Ailette de dispositif d'echange de chaleur a persiennes et lanieres
EP1769212B1 (de) * 2004-07-12 2017-05-10 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmeübertrager, insbesondere für kraftfahrzeuge
CN102478369A (zh) * 2010-11-29 2012-05-30 沈阳通世达冷却系统有限公司 一种散热器芯体翅片
EP2657637A4 (de) * 2011-01-21 2014-07-09 Daikin Ind Ltd Wärmetauscher und klimaanlage
CN103348211B (zh) * 2011-01-21 2016-01-13 大金工业株式会社 热交换器及空调装置
CN103403487B (zh) * 2011-01-21 2015-11-25 大金工业株式会社 热交换器及空调机
CN102126411A (zh) * 2011-01-31 2011-07-20 无锡优萌汽车部件制造有限公司 一种汽车暖风装置
CN106546119A (zh) * 2015-09-21 2017-03-29 杭州三花微通道换热器有限公司 翅片和具有它的换热器
PL3903058T3 (pl) * 2018-12-28 2023-05-02 Daikin Industries, Ltd. Żebro wykorzystywane w wymienniku ciepła, wymiennik ciepła mający żebra oraz urządzenie z cyklem chłodzenia mające wymiennik ciepła

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3309763A (en) * 1962-12-20 1967-03-21 Borg Warner Method for making a heat exchanger
FR1473992A (fr) 1966-01-13 1967-03-24 Ferodo Sa échangeur thermique à ailettes
HU181538B (en) * 1980-03-11 1983-10-28 Energiagazdalkodasi Intezet Turbulent heat exchanger
US5509199A (en) * 1995-01-17 1996-04-23 General Motors Corporation Method of making a dual radiator and condenser assembly
WO1998009124A1 (fr) * 1996-08-29 1998-03-05 Zexel Corporation Echangeur thermique
JPH11147148A (ja) * 1997-11-11 1999-06-02 Toyo Radiator Co Ltd 複合型熱交換器用コルゲートフィンの製造方法
FR2805605B1 (fr) * 2000-02-28 2002-05-31 Valeo Thermique Moteur Sa Module d'echange de chaleur, notamment pour vehicule automobile
FR2812382B1 (fr) * 2000-07-25 2003-02-07 Valeo Thermique Moteur Sa Procede de fabrication d'une ailette d'echangeur de chaleur, ailettes selon le procede et module d'echange comportant ces ailettes

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002361330A1 (en) 2003-06-10
WO2003046458A1 (fr) 2003-06-05
FR2832789B1 (fr) 2004-07-09
FR2832789A1 (fr) 2003-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014409B4 (de) Wärmeaustauscher
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
DE102007051194A1 (de) Kühlender Wärmeaustauscher
DE102007028792A1 (de) Wärmeaustauscher
DE10003104A1 (de) Gewellte Rippe für einen Wärmetauscher
EP1701125A2 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
EP1273864B1 (de) Wärmetauscher
DE102008062513A1 (de) Wärmeaustauscherlamelle
DE112014003247T5 (de) Rippe für Wärmetauscher
DE112018006027T5 (de) Verbesserte wärmeübertragungsfläche
DE112012003634T5 (de) Wärmetauscher
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE10297468T5 (de) Lamelle für ein Wärmetauschermodul für insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE102004058499A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE112018002979T5 (de) Wärmetauscher und gewellte Rippe
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
EP1664655B1 (de) Wärmetauscher
DE19963795A1 (de) Heiz-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage, umfassend einen mit einem Verdampfer ausgestatteten thermischen Kreis
DE60126381T2 (de) Wärmeaustauschsmodul, insbesondere für Kraftfahrzeug, und Verfahren zu dessen Verwendung
WO2004065882A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere gaskühler
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
DE19716836A1 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere Verdampfer für Klimatisierungskreislauf
DE102008036614A1 (de) Wärmetauscher
DE69404108T2 (de) Wärmetauscher, insbesondere als Ölkühler benutzt
EP0268831B1 (de) Lamelle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination