DE10297101B4 - Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge - Google Patents

Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10297101B4
DE10297101B4 DE10297101.3T DE10297101T DE10297101B4 DE 10297101 B4 DE10297101 B4 DE 10297101B4 DE 10297101 T DE10297101 T DE 10297101T DE 10297101 B4 DE10297101 B4 DE 10297101B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector arm
conveyor
collimator
chain conveyor
plate chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10297101.3T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10297101T5 (de
Inventor
Kejun Kang
Wenhuan Gao
Jianmin Li
Zhiqiang Chen
Yinong Liu
Yuanjing Li
Chuanxiang Tang
Junli Li
Li Zhang
Jianjun Su
Rongxuan Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Original Assignee
Tsinghua University
Nuctech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsinghua University, Nuctech Co Ltd filed Critical Tsinghua University
Publication of DE10297101T5 publication Critical patent/DE10297101T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10297101B4 publication Critical patent/DE10297101B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V5/00Prospecting or detecting by the use of ionising radiation, e.g. of natural or induced radioactivity
    • G01V5/20Detecting prohibited goods, e.g. weapons, explosives, hazardous substances, contraband or smuggled objects
    • G01V5/22Active interrogation, i.e. by irradiating objects or goods using external radiation sources, e.g. using gamma rays or cosmic rays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Kontrollanlage für Luftfracht, in welcher ein Beschleuniger (1), ein Kollimator (2) und ein vertikaler Detektorarm (7) auf einem Boden aufgestellt sind; Detektoren sind innerhalb eines horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7) angeordnet; der Beschleuniger (1), der Kollimator (2), der horizontale Detektorarm (8) und der vertikale Detektorarm (7) sind in derselben Ebene angeordnet; der horizontale Detektorarm (8) ist gestützt durch ein oberes Ende des Kollimators (2); der vertikale Detektorarm (7) und der horizontale Detektorarm (8) sind miteinander verbunden und auf der dem Beschleuniger (1) gegenüberliegenden Seite angeordnet; ein stabiler portalartiger Rahmen ist gebildet mittels des Kollimators (2), des horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7); eine Fördereinrichtung ist unterhalb des horizontalen Detektorarms (8) angeordnet und ist senkrecht zum portalartigen Rahmen gerichtet; der Kollimator (2) ist zwischen der Fördereinrichtung und dem Beschleuniger (1) vorgesehen; und ein Abtasttunnel ist umschlossen vom portalartigen Rahmen und der Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung gebildet ist durch Rollenförderer (5, 12) und einen Plattenkettenförderer (10), an jedem der beiden Enden des Plattenkettenförderers (10) einer der Rollenförderer (5, 12) angeordnet ist, eine Freilauf-Übergangsrolle vorgesehen ist für eine sanfte Überbrückung zwischen dem Rollenförderer (5, 12) und dem Plattenkettenförderer (10), und die Luftfracht vom Plattenkettenförderer (10) durch die genannte Ebene hindurchförderbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hängt zusammen mit einer automatischen Strahlungsabtastungskontrollanlage für große Gegenstände, insbesondere mit einer Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge, wobei die Luftfracht oder die Fahrzeuge in der Kontrollanlage beim Passieren derselben vollständig überprüft werden können.
  • In der vorliegenden Anmeldung bezieht sich der Ausdruck ”Luftfracht” auf Güter, enthalten in einem Luftfrachtcontainer oder auf mehrere, für eine gemeinsame Überprüfung auf einer Palette oder einer Unterlage etc. gepackte Güter. Derartige Güter sind für eine Beförderung in der Luft vorbereitet.
  • Stand der Technik
  • Die Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge ist eine vom Zoll verwendete Kontrollanlage. Zur Zeit werden die für den Lufttransport vorgesehenen Güter durch einen Zollbeamten nach dem Öffnen des Containers oder durch ein Röntgenröhrenüberwachungsgerät, in dem eine Abbildung durch Reflektion erzeugt wird, inspiziert. Da die Energie der Röntgenstrahlen gering und deren Durchdringungsvermögen deshalb schwach ist, nur der Röntgenstrahlenquelle zugewandte Gegenstände mit einem Abstand von 20 bis 30 cm von der Innenseite der Containerwandung liefern klare Abbilder, sind die Abbilder deshalb nicht wünschenswert und das Verfahren ist damit für die meisten Benutzer am Zoll nicht anwendbar. Zur Überwindung der obigen Nachteile wurden in einigen Ländern ein Beschleuniger oder 60Co für große Containerkontrollanlagen verwendet, wie die von Heimann Systems GmbH und British Aerospace PLC hergestellten, bei denen eine Hochenergie-Röntgenstrahlungsquelle und eine Anordnung von Detektoren zur Aufnahme der in den Container eindringenden Röntgenstrahlen in einem Abtasttunnel mit Schutzwänden angeordnet sind. Eine spezielle Zugeinrichtung wird verwendet um den Container durch den Abtasttunnel zu bewegen. Während der Container den Röntgenstrahl passiert, erreichen die den Container durchdringenden Röntgenstrahlen die Detektoren, dabei wird eine Dichteverteilung der Güter im Container erhalten in Abhängigkeit von den empfangenen Intensitätsschwankungen der Röntgenstrahlen, und dabei werden die Daten der Intensitäten der empfangenen Röntgenstrahlen transformiert in Daten von Bildgraustufen. Im Ergebnis wird ein röntgenographisches Abbild der im Container enthaltenen Güter erhalten. Diese Art Containerkontrollsystem benötigt eine starke Zugeinrichtung für das Ziehen des den Container tragenden Fahrzeugs oder zum Ziehen der Röntgenquelle, der Detektoren und des Kollimators, etc., für eine Bewegung in der Spur vorwärts und rückwärts mit Hilfe der besonderen Zugeinrichtung.
  • Das chinesische Gebrauchsmuster CN 2432189 Y (Anmelde-Nr. 00233357.0) offenbart einen Plattenkettenförderer einer feststehenden Container-Kontrollanlage als Ersatz für die oben genannte Zugeinrichtung. Jedoch, um den Container mit Hilfe des Plattenkettenförderers durch den Abtasttunnel zu fördern, muss der Container mit Hilfe eines starken Gabelstaplers auf den Plattenkettenförderer geladen und vom Plattenkettenförderer abgeladen werden. Jedoch werden auf Flughäfen Rollenförderer mit losen Rollen aber nicht Gabelstapler für die Förderung der Luftfracht eingesetzt. Zusätzlich sind für den Schutz der Bedienungspersonen und Armaturen vor Strahlung dicke Betonwände oder große Sperrbereiche erforderlich. Mit einem Wort, der Stand der Technik weist solche Nachteile auf wie große Stellfläche, hohe Erstellungskosten, beschwerliche Instandhaltung und niedrige Kontrolleffizienz.
  • Aus der US 4,599,740 A ist eine Kontrollanlage bekannt, bei der Container auf einer Rollenbahn gefördert und mit Hilfe der Strahlen eines Beschleunigers durchleuchtet werden.
  • Aus der US 5,065,418 A ist eine Vorrichtung zur Kontrolle von Containern oder Fahrzeugen auf Flughäfen bekannt, bei der ein Behälter oder Fahrzeug auf einer Palette stehend von einem Rollenförderer entlang einer Bestrahlungseinrichtung mit entsprechenden Detektoren gefördert wird.
  • Aus der US 4,841,554 A ist ein Röntgenscanner zur Gepäckuntersuchung bekannt. Der Röntgenscanner ist einer Transportvorrichtung für Gepäckstücke zugeordnet.
  • Aus der US 5,971,129 A ist ein Personenförderband bekannt, bestehend aus mehreren Sektionen mit unterschiedlicher Transportgeschwindigkeit.
  • Überblick über die Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge zu schaffen, bei der ein Öffnen der Behälter oder des Fahrzeugs zum Kontrollieren nicht erforderlich ist, um so die Kontrolleffizienz zu verbessern.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge zu schaffen, bei der die Luftfracht oder Fahrzeuge vollständig überprüfbar sind durch einmaliges Passieren des Systems.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge zu schaffen, bei der die Bedienung für die Bedienungsperson sicher ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge zu schaffen, welche schnell kontrolliert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge zu schaffen, mit der eine hohe Auflösung zur Erzielung eines sehr deutlichen Abbildes erzielbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist die in den unabhängigen Ansprüchen 1 oder 6 genannten Merkmale auf.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung und zur Verringerung der oben genannten Nachteile ist eine Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge vorgesehen mit einem Beschleuniger als Strahlungsquelle, hauptsächlich beinhaltend einen elektronischen Linearverstärker, Detektoren, einen Kollimator, einen horizontalen Detektorarm, einen vertikalen Detektorarm, eine Fördereinrichtung, Strahlenschutzwände, eine Armaturenkabine und einen Arbeitsraum, wobei ein Abtastkontrollmodul, ein Bilddatensammelmodul und ein Ablauf- und Kontrollmodul in der Armaturenkabine vorgesehen sind, wobei ein Bedienfeld und dessen Steuerung im Arbeitsraum vorgesehen sind, und wobei der Beschleuniger, der Kollimator und der vertikale Detektorarm dementsprechend auf dem Beschleunigersockel, dem Kollimatorsockel und dem Sockel des vertikalen Detektorarms vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren innerhalb des horizontalen Detektorarms und des vertikalen Detektorarms angeordnet sind, dass der Beschleuniger, der Kollimator, der horizontale Detektorarm und der vertikale Detektorarm in derselben Ebene angeordnet sind, dass der horizontale Detektorarm durch ein oberes Ende des Kollimators gestützt ist, dass der vertikale Detektorarm und der horizontale Detektorarm miteinander verbunden und auf einer dem Beschleuniger gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, dass ein stabiler, portalartiger Rahmen gebildet ist mittels des Kollimators, des horizontalen Detektorarms und des vertikalen Detektorarms, dass die Fördereinrichtung unter dem horizontalen Detektorarm und senkrecht zum portalartigen Rahmen angeordnet ist, dass der Kollimator zwischen der Fördereinrichtung und dem Beschleuniger vorgesehen ist, dass ein Abtasttunnel durch den portalartigen Rahmen und die Fördereinrichtung eingeschlossen ist, dass die Strahlenschutzwände auf beiden Seiten des Abtasttunnels vorgesehen sind, und dass die Armaturenkabine und der Arbeitsraum außerhalb der Strahlenschutzwände vorgesehen sind.
  • Die Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung setzt sich zusammen aus einem Rollenförderer und einem Plattenkettenförderer, wobei der Rollenförderer gebildet ist aus einem Belade-Rollenförderer und einem Entlade-Rollenförderer, und wobei ein Übergangsmittel verwendet wird um einen sanften Übergang vom Belade-Rollenförderer zum Plattenkettenförderer oder vom Plattenkettenförderer zum Entlade-Rollenförderer herzustellen. Der Plattenkettenförderer kann auch als Plankenkettenförderer bezeichnet werden. Zur Vereinfachung wird in den Unterlagen dieser Patentanmeldung aber nur der Begriff Plattenkettenförderer verwendet.
  • Die Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Luftfracht vom Plattenkettenförderer durch die genannte Ebene (in der der horizontale und vertikale Detektorarm angeordnet sind) hindurchförderbar ist.
  • Eine Strahlenschutzwand entsprechend der vorliegenden Erfindung ist mit einer weiteren verbunden durch eine Überlappungsverbindung. Die Strahlenschutzwand weist eine Innenwand und eine Außenwand auf. Eine Bleiplatte ist zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnet. Die Innenwand und die Außenwand sind mit Rippen zur Verstärkung der Strahlenschutzwand versehen.
  • Während des Betriebes wird der vom Beschleuniger abgestrahlte konische Röntgenstrahl durch den Kollimator umgeformt zu einem fächerartigen Röntgenstrahl. Der den Kollimator passierende Röntgenstrahl wird zum fächerartigen Röntgenstrahl mit einer Ausrichtung senkrecht zum Boden. Die Spitzen der Detektoren innerhalb des horizontalen Detektorarms und des vertikalen Detektorarms sind in derselben Ebene angeordnet wie der fächerartige Röntgenstrahl. Während die Fördereinrichtung den zu kontrollierenden Behälter oder das Fahrzeug durch den Röntgenstrahl im Abtasttunnel fördert, wird der vom Beschleuniger abgestrahlte Röntgenstrahl zu dem fächerartigen Röntgenstrahl nach dem Passieren des Kollimators umgeformt; dann wird der zu kontrollierende Behälter von den fächerartigen Röntgenstrahlen durchdrungen, dabei werden die den Behälter passierenden Röntgenstrahlen von den Detektoren innerhalb des horizontalen Detektorarms und des vertikalen Detektorarms erfasst, sodann werden die von den Detektoren erfassten Röntgenstrahlen in elektrische Signale umgeformt, wobei die elektrischen Signale Eingangsdaten für das Bilddatenmodul in der Armaturenkabine darstellen, und schließlich werden die Bildsignale durch das Bilddatenerfassungsmodul zum Ablauf- und Kontrollmodul übertragen. Im Ergebnis wird ein Röntgenbild der im Behälter enthaltenen Waren auf einem Computerbildschirm auf der Konsole im Arbeitsraum ausgegeben. Während des gesamten Prüfzyklus werden Instruktionen von der Konsole ausgesandt und der Prüfzyklus wird automatisch durch das Abtastkontrollmodul kontrolliert.
  • Da die Strahlenquelle ein elektronischer Linearbeschleuniger ist, der wesentlich höhere Röntgenenergie erzeugen kann als ein Röntgenröhrenprüfgerät, kann in der vorliegenden Erfindung ein viel stärkerer Röntgenstrahl den zu prüfenden Behälter durchdringen, sodass eine hohe Auflösung erhalten und ein sehr klares Abbild erzeugt wird. Deshalb wird das Prüfergebnis einfacher und schneller erzielt. Da die Strahlenquelle ein elektronischer Linearbeschleuniger ist, emittiert die Strahlenquelle nach dem Trennen von der Energieversorgung keine Strahlung mehr, sodass die Strahlenquelle für die Bediener und die Armaturen sehr sicher ist.
  • Die Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Rollenförderer und einen Plattenkettenförderer. Sobald eine Unterseite der Luftfracht in Kontakt kommt mit der äußersten Rolle des Belade-Rollenförderers, beginnt der Rollenförderer zu laufen. Getragen von den Rollen kann die Luftfracht sehr einfach zum Plattenkettenförderer gefördert werden. Da ein Freilaufübertragungsmittel zwischen dem Plattenkettenförderer und dem Rollenförderer vorgesehen ist, kann die Luftfracht ohne Unterbrechung vom Rollenförderer zum Plattenkettenförderer gefördert werden. Der Plattenkettenförderer läuft um, um die Luftfracht durch den Abtasttunnel zu fördern. Da der Plattenkettenförderer konstant läuft, ist ein stabiles Abtastbild erzielbar.
  • Gemäß vorliegenden Erfindung ist eine Strahlenschutzwand zur Erzielung des Strahlenschutzes unterteilt in einzelne Teile. Jedes Teil der Strahlenschutzwand weist eine Bleiplatte auf, die innerhalb eines hohlen Stahlrahmens der Strahlenschutzwand angeordnet ist (ausgenommen die Stahlplattenschutzwand). Auf der Innenwand und der Außenwand der Strahlenschutzwand sind Rippen angeordnet um die Strahlenschutzwand zur Erhöhung der Steifigkeit zu verstärken. Da eine Strahlenschutzwand mit der anderen durch eine Überlappungsverbindung verbunden ist, ist der Strahlenschutzeffekt nicht durch eine Lücke geschwächt. Außerdem wird die Strahlenschutzwand vor dem Zusammensetzen stückweise transportiert, sodass kein Problem wegen zu langer, zu hoher oder übergroßer Abmessungen auftritt. Mit dem Vorteil dieser Vor-Ort-Montagekonstruktion ist der Aufwand für die Vor-Ort-Montage wesentlich geringer und die Montagezeit ist stark verkürzt.
  • Die Strahlenschutzwand ergibt einen viel besseren Röntgenstrahlenschutz, sodass die Stellfläche der Einrichtung wesentlich schmaler ausfällt.
  • Es ist möglich den Plattenkettenförderer für die Förderung von leichter, palettierter Fracht zu verwenden, wie es ebenso möglich ist, den Rollenförderer zur Förderung schwerer Behälter zu verwenden. In der vorliegenden Erfindung werden der Plattenkettenförderer und der Rollenförderer verwendet, unabhängig von leichter oder schwerer Fracht; bei Förderung der Fracht durch den Abtasttunnel ergibt sich keine Relativbewegung zwischen der Fracht und der Fördereinrichtung. Deshalb treten von Vibrationen der Fracht herrührende unklare Abbilder nicht auf.
  • Bei Nutzung der Sockel-Elemente ist es einfacher den portalartigen Rahmen vor Ort zu montieren. Auch ist es nicht erforderlich das Fundament vorab zu errichten. Deshalb sind die Effizienz der Montage verbessert und die Baukosten verringert.
  • Die beiden Enden des Abtasttunnels sind offen, ohne die üblichen mechanischen Türen. Der mechanische Aufbau ist daher vereinfacht, somit ist der Abtasttunnel zuverlässiger und einfacher zu warten.
  • Die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung kann entlang des Förderweges der Luftfracht angeordnet werden, so dass die Luftfracht während der Förderung entlang des Förderweges überprüfbar ist. Somit wird die Effizienz der Luftfrachtförderung durch die Verwendung der Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung nicht verringert.
  • Mit einem Wort, im Vergleich zum Stand der Technik nutzt die Erfindung die Vorteile eines ordentlichen Aufbaus, einer einfachen Erstellung, eines praktischen Gebrauchs, einer schnellen Kontrolle und eines klaren Abtastbildes. Außerdem ist die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung für Menschen ungefährlich.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist vorzugsweise vorgesehen, dass sämtliche Luftfracht oder alle Fahrzeuge vollständig überprüfbar sind beim einmaligen Passieren der Kontrollanlage. In irgendeinem Bereich der Luftfracht oder der Fahrzeuge versteckte Objekte sind durch die Kontrollanlage auffindbar. In einem bestimmten Zeitabschnitt kann soviel wie möglich an Luftfracht oder an Fahrzeugen die Kontrollanlage passieren. Außerdem belegt die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung eine geringere Fläche als die Kontrollanlage gemäß dem Stand der Technik.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen
  • 1 ist eine Draufsicht auf die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist ein Querschnitt durch die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht des Plattenkettenförderers und des Rollenförderers der Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge und entsprechend der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine Ansicht, die zeigt, wie die Luftfracht oder Fahrzeuge auf den Plattenkettenförderer entsprechend der vorliegenden Erfindung und von diesem wieder herunter gelangen können.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, weist eine Kontrollanlage für Luftfracht und Fahrzeuge und mit einem Beschleuniger als Strahlenquelle hauptsächlich einen elektronischen Linearbeschleuniger 1, einen Kollimator 2, einen horizontalen Detektorarm 8, einen vertikalen Detektorarm 7, eine Fördereinrichtung mit einem Plattenkettenförderer 10 und Rollenförderern 5 bzw. 12, Strahlenschutzwände 9, eine Armaturenkabine 14 und einen Arbeitsraum 3 auf. Der Beschleuniger 1, der Kollimator 2 bzw. der vertikale Detektorarm 7 sind angeordnet auf dem Beschleunigersockel 15, dem Kollimatorsockel 18 und dem Sockel 17 des vertikalen Detektorarms. Der Kollimator 2 ist zwischen der Fördereinrichtung und dem Beschleuniger 1 angeordnet. Der horizontale Detektorarm 8 wird gestützt vom oberen Ende des Kollimators 2. Der vertikale Detektorarm 7 ist auf einer dem Beschleuniger 1 gegenüberliegenden Seite angeordnet. Der horizontale Detektorarm 8 ist oberhalb der Fördereinrichtung angeordnet. Ein Ende des horizontalen Detektorarms 8 ist mittels des Verbindungsorgans 16 mit dem vertikalen Detektorarm 7 verbunden, während das andere Ende des horizontalen Detektorarms vom Kollimator 2 gestützt ist. Ein stabiler, portalartiger Rahmen ist gebildet mittels des Kollimators 2, des horizontalen Detektorarms 8 und des vertikalen Detektorarms 7. Unterhalb des portalartigen Rahmens wird die Luftfracht durch die Fördereinrichtung mit den Rollenförderern 5, 12 und dem Plattenkettenförderer 10 durch den Abtasttunnel gefördert. Der Abtastvorgang wird vom Arbeitsraum 3 aus gesteuert, in dem eine Konsole angeordnet ist. Strahlenschutzwände 9 mit Überlappungsverbindungen sind auf beiden Seiten des Abtasttunnels vorgesehen. Die Strahlenschutzwand 9 weist einen stählernen Rahmen mit einer zwischen einer Innenwand und einer Außenwand angeordneten Bleiplatte auf. Während des Betriebes, nachdem die Energiezufuhr bereit ist, wird der Unterbrecher im Schaltschrank für alle Subsysteme geschlossen, dann wird ein Schlüssel für das Einschalten des Netzschalters betätigt, der auf der Steuerkonsole des Schaltschranks angeordnet ist um dem Schaltschrank elektrische Energie zuzuführen, so dass die Kontrollanlage zu arbeiten beginnt. Auf der Steuerkonsole sind Funktionstasten vorgesehen um in solche Subsysteme zu gelangen, wie das Abtaststeuersubsystem, das Bilddatenerfassungssubsystem, das Beschleunigersubsystem, das Abtasteinheitssubsystem etc.. Beim Drücken unterschiedlicher Funktionstasten greift die Kontrollanlage auf unterschiedliche Subsysteme zu. Nach dem Drücken der Funktionstaste für das Abtaststeuersubsystem leuchtet eine Anzeigeleuchte hell, um die Bereitschaft der Abtasteinheit anzuzeigen, und das Interface für das Abtaststeuersubsystem erscheint auf dem Bildschirm, so dass die Bedienungsperson überprüfen kann, ob sich alles im Normalzustand befindet. Nach Absicherung dahingehend, dass sich niemand im Strahlungsbereich aufhält, kann der Begleiter der Fracht den ”Beladen”-Knopf 4 an der Konsole drücken, so dass die Beladerollen anfangen sich in Vorwärtsrichtung zu drehen. Sobald der Behälter 100 den fotoelektrischen Schalter 6 erreicht, ist das Beladen beendet und die Beladerollen stoppen. Damit endet die Vorwärtsbewegung des Behälters und die ”Beladen-Ende”-Anzeigeleuchte auf der Konsole leuchtet hell. Als Ergebnis ist der Behälter für die Durchführung der Prüfung bereit. Sodann werden die Beladerollen und der Plattenkettenförderer gestartet um den Behälter vorwärts zu bewegen. Sobald der Behälter den Abtastquerschnitt erreicht und sofern jedes Subsystem bereit ist, der Sicherheitsschalter auf der Konsole eingeschaltet ist, emittiert der Beschleuniger 1 einen konischen Röntgenstrahl, der beim Passieren des Kollimators 2 zu einem fächerartigen Röntgenstrahl umgeformt wird. Während dessen halten die Beladerollen an und der den Kollimator 2 passierende Röntgenstrahl wird zum fächerartigen Röntgenstrahl, welcher senkrecht zum Boden gerichtet ist. Die im horizontalen Detektorarm 8 und im vertikalen Detektorarm 7 angeordneten Detektorspitzen liegen in derselben Ebene wie der fächerartige Röntgenstrahl. Der Röntgenstrahl des Beschleunigers 1 durchdringt den zu überprüfenden Behälter, wird von den Detektoren im horizontalen Detektorarm 8 und im vertikalen Detektorarm 7 empfangen, dann werden die von den Detektoren erfassten Röntgenstrahlen umgewandelt in elektrische Signale, welche Eingaben für das Bilddatenerfassungsmodul in der Armaturenkabine 14 außerhalb des Abtasttunnels darstellen; dann werden die Bildsignale vom Bilddatenerfassungsmodul übergeben an das Bearbeitungs- und Kontrollmodul. Anschließend werden die Bildsignale vom Bearbeitungs- und Kontrollmodul an den Computer im Arbeitsraum 3 übergeben. Als Ergebnis wird ein radiografisches Abbild der im Behälter enthaltenen Güter auf einem Computerbildschirm auf der Konsole im Arbeitsraum 3 ausgegeben.
  • Sobald der Container 100 den Abtastbereich verlässt, stellt der Beschleuniger die Abstrahlung von Röntgenstrahlen ein. Wenn der Behälter die Position des fotoelektrischen Entlade-Schalters 11 erreicht, stoppen die Entladerollen und der Plattenkettenförderer. Der Container ist bereit für das Entladen und die ”Fertig zum Entladen”-Indikatorleuchte auf der Konsole leuchtet hell. Sodann drehen die Entladerollen zum automatischen Abladen des Behälters. Nachdem der Behälter vollständig abgeladen ist, stoppen die Entladerollen. Normalerweise wird der Behälter nicht stoppen, während er abgetastet wird. Im Notfall jedoch werden die Abtasteinheit gestoppt und die Energieversorgung getrennt durch Drücken des Knopfes ”Stop” auf der Konsole.
  • Außerdem ist die technische Lösung entsprechend der vorliegenden Erfindung nicht nur für Luftfracht verwendbar, sondern auch für kleine oder mittlere, Luftfracht tragende Fahrzeuge.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung können der vom Kollimator, dem horizontalen Detektorarm und dem vertikalen Detektorarm eingeschlossene, stabile portalartige Rahmen auch entlang der auf Flughäfen vorhandenen Behälter-Förderrollen zur Durchführung der Kontrollen verwendet werden.
  • Wie in 3 gezeigt besteht die Fördereinrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung vorzugsweise aus einem Rollenförderer 12 und einem Plattenkettenförderer 10. Auch ist eine Übergangsrolle 102 zwischen dem Rollenförderer und dem Plattenkettenförderer vorgesehen. Um zu vermeiden, dass die umlaufenden Ketten des Plattenkettenförderers 10 durchhängen, ist eine Stützplatte 103 vorgesehen.
  • Während der Kontrolle wird die Luftfracht 100 von den Rollen sanft zum Plattenkettenförderer gefördert, welcher die Luftfracht trägt und so durch den Abtastquerschnitt fördert. Da der Plattenkettenförderer konstant läuft, ist ein konstantes Abtastbild erzeugbar.
  • Sofern die Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung, wie in 4 gezeigt, für die Überprüfung eines Fahrzeugs verwendet wird, ist der Plattenkettenförderer 10 der Fördereinrichtung entlang des Förderweges der Luftfracht angeordnet. An beiden Enden des Plattenkettenförderers 10 sind Übergangsmittel vorgesehen, welche es dem Fahrzeug 101 erleichtern, auf den Plattenkettenförderer hinauf von dem Förderweg für die Luftfracht oder vom Plattenkettenförderer hinunter auf den Förderweg der Luftfracht zu gelangen. Der genannte Plattenkettenförderer 10 ist auf dem Boden aufgestellt und das genannte Übergangsmittel ist ein spitzwinkliger Keil 110, welcher eine geneigte Oberfläche für eine Überbrückung vom Boden zum Plattenkettenförderer aufweist.
  • Somit kann durch einfaches Aufstellen des Plattenkettenförderers 10 auf dem Boden und Verwendung der spitzen Keile 110 das Fahrzeug 101 leicht von dem Förderweg der Luftfracht auf den Plattenkettenförderer hinauf oder vom Plattenkettenförderer herunter auf den Förderweg der Luftfracht gelangen. In diesem Fall entstehen keine Kosten für die Erstellung einer Grube und es fallen keine Kosten für die Erstellung eines Abwassersystems an. Außerdem sind die Kosten der täglichen Wartung verringert. Die Erstellungskosten der Kontrollanlage entsprechend der vorliegenden Erfindung sind minimiert.
  • Überdies und sofern möglich kann der Plattenkettenförderer in einer Grube angeordnet sein, so dass die Oberfläche des Plattenkettenförderers in derselben Ebene mit dem Boden liegen kann und das Übergangsmittel vereinfacht sein kann als Überbrückungsplatte. In diesem Fall kann das Fahrzeug einfacher auf den Plattenkettenförderer gelangen.

Claims (8)

  1. Kontrollanlage für Luftfracht, in welcher ein Beschleuniger (1), ein Kollimator (2) und ein vertikaler Detektorarm (7) auf einem Boden aufgestellt sind; Detektoren sind innerhalb eines horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7) angeordnet; der Beschleuniger (1), der Kollimator (2), der horizontale Detektorarm (8) und der vertikale Detektorarm (7) sind in derselben Ebene angeordnet; der horizontale Detektorarm (8) ist gestützt durch ein oberes Ende des Kollimators (2); der vertikale Detektorarm (7) und der horizontale Detektorarm (8) sind miteinander verbunden und auf der dem Beschleuniger (1) gegenüberliegenden Seite angeordnet; ein stabiler portalartiger Rahmen ist gebildet mittels des Kollimators (2), des horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7); eine Fördereinrichtung ist unterhalb des horizontalen Detektorarms (8) angeordnet und ist senkrecht zum portalartigen Rahmen gerichtet; der Kollimator (2) ist zwischen der Fördereinrichtung und dem Beschleuniger (1) vorgesehen; und ein Abtasttunnel ist umschlossen vom portalartigen Rahmen und der Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung gebildet ist durch Rollenförderer (5, 12) und einen Plattenkettenförderer (10), an jedem der beiden Enden des Plattenkettenförderers (10) einer der Rollenförderer (5, 12) angeordnet ist, eine Freilauf-Übergangsrolle vorgesehen ist für eine sanfte Überbrückung zwischen dem Rollenförderer (5, 12) und dem Plattenkettenförderer (10), und die Luftfracht vom Plattenkettenförderer (10) durch die genannte Ebene hindurchförderbar ist.
  2. Kontrollanlage für Luftfracht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleuniger (1), der Kollimator (2) bzw. der vertikale Detektorarm (7) mit einem Beschleunigersockel (15), einem Kollimatorsockel (18) bzw. einem Sockel (17) für den vertikalen Detektorarm versehen sind.
  3. Kontrollanlage für Luftfracht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Strahlenschutzwände (9) an beiden Seiten des Abtasttunnels vorgesehen sind.
  4. Kontrollanlage für Luftfracht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrollanlage weiter aufweist eine Armaturenkabine (14) und einen Arbeitsraum (3), die genannte Armaturenkabine (14) und der genannte Arbeitsraum (3) bezüglich des Abtasttunnels außerhalb der Strahlenschutzwände (9) angeordnet sind, die Armaturenkabine (14) mit einem Abtaststeuermodul, einem Bilddatenerfassungsmodul und einem Ablauf- und Kontrollmodul versehen ist, und der Arbeitsraum mit einer Konsole und einem zugehörigen Steuersystem versehen ist.
  5. Kontrollanlage für Luftfracht nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden des Abtasttunnels offen sind und an jedem Ende des Abtasttunnels ein elektrisches Sensoralarmelement vorgesehen ist.
  6. Kontrollanlage für Fahrzeuge, in der ein Beschleuniger (1), ein Kollimator (2) und ein vertikaler Detektorarm (7) auf einem Boden aufgestellt sind; die Detektoren sind innerhalb eines horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7) angeordnet; der Beschleuniger (1), der Kollimator (2), der horizontale Detektorarm (8) und der vertikale Detektorarm (7) sind in derselben Ebene angeordnet; der horizontale Detektorarm (8) ist abgestützt durch das obere Ende des Kollimators (2); der vertikale Detektorarm (7) und der horizontale Detektorarm (8) sind miteinander verbunden und auf der dem Beschleuniger (1) gegenüberliegenden Seite angeordnet; ein stabiler portalartiger Rahmen ist gebildet mittels des Kollimators (2), des horizontalen Detektorarms (8) und des vertikalen Detektorarms (7); eine Fördereinrichtung ist unterhalb des horizontalen Detektorarms (8) angeordnet und senkrecht zum portalartigen Rahmen gerichtet; der Kollimator (2) ist zwischen der Fördereinrichtung und dem Beschleuniger (1) angeordnet; und ein Abtasttunnel ist umschlossen von dem portalartigen Rahmen und der Fördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung ein Plattenkettenförderer ist, welcher entlang einer Luftfracht-Förderstrecke angeordnet ist, wobei die Fahrzeuge vom Plattenkettenförderer (10) durch die genannte Ebene hindurchförderbar sind, und dass an beiden Enden des Plattenkettenförderers ein Übergangsmittel angeordnet ist, welches es den Fahrzeugen erleichtert von der Luftfracht-Förderstrecke auf den Plattenkettenförderer oder vom Plattenkettenförderer hinunter auf die Luftfracht-Förderstrecke zu gelangen.
  7. Kontrollanlage für Fahrzeuge, wie in Anspruch 6 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkettenförderer auf dem Boden aufgestellt ist und das genannte Übergangsmittel ein spitzer Keil ist, welcher eine geneigte Oberfläche aufweist für eine sanfte Überbrückung vom Boden zum Plattenkettenförderer.
  8. Kontrollanlage für Fahrzeuge, wie in Anspruch 6 beansprucht, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenkettenförderer in einer Grube angeordnet ist, so dass eine obere Oberfläche des Plattenkettenförderers in derselben Höhe liegt wie der Boden, und dass das Übergangsmittel eine Überbrückungsplatte ist.
DE10297101.3T 2001-08-14 2002-08-14 Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge Expired - Fee Related DE10297101B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN01124111.X 2001-08-14
CNB01124111XA CN1185482C (zh) 2001-08-14 2001-08-14 航空集装箱/托盘货物检查系统
PCT/CN2002/000563 WO2003016889A1 (fr) 2001-08-14 2002-08-14 Systeme de controle pour fret aerien ou vehicule

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10297101T5 DE10297101T5 (de) 2004-11-04
DE10297101B4 true DE10297101B4 (de) 2015-04-16

Family

ID=4665510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297101.3T Expired - Fee Related DE10297101B4 (de) 2001-08-14 2002-08-14 Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6922461B2 (de)
JP (1) JP2004538486A (de)
KR (1) KR100675827B1 (de)
CN (1) CN1185482C (de)
DE (1) DE10297101B4 (de)
RU (1) RU2291415C2 (de)
WO (1) WO2003016889A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058726B4 (de) * 2007-11-20 2017-03-02 Nuctech Company Limited Sicherheitsinspektionssystem für Anhänger

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7732127B2 (en) 2002-12-20 2010-06-08 Acea Biosciences, Inc. Dynamic monitoring of cell adhesion and spreading using the RT-CES system
US8275091B2 (en) 2002-07-23 2012-09-25 Rapiscan Systems, Inc. Compact mobile cargo scanning system
US7963695B2 (en) 2002-07-23 2011-06-21 Rapiscan Systems, Inc. Rotatable boom cargo scanning system
GB0525593D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Cxr Ltd X-ray tomography inspection systems
US8223919B2 (en) 2003-04-25 2012-07-17 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection systems for the identification of specific target items
US8804899B2 (en) 2003-04-25 2014-08-12 Rapiscan Systems, Inc. Imaging, data acquisition, data transmission, and data distribution methods and systems for high data rate tomographic X-ray scanners
US8243876B2 (en) 2003-04-25 2012-08-14 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners
GB0309385D0 (en) 2003-04-25 2003-06-04 Cxr Ltd X-ray monitoring
GB0309379D0 (en) 2003-04-25 2003-06-04 Cxr Ltd X-ray scanning
US8451974B2 (en) 2003-04-25 2013-05-28 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection system for the identification of specific target items
US9113839B2 (en) 2003-04-25 2015-08-25 Rapiscon Systems, Inc. X-ray inspection system and method
US8837669B2 (en) 2003-04-25 2014-09-16 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanning system
US7949101B2 (en) 2005-12-16 2011-05-24 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners and X-ray sources therefor
US6928141B2 (en) 2003-06-20 2005-08-09 Rapiscan, Inc. Relocatable X-ray imaging system and method for inspecting commercial vehicles and cargo containers
CN100437096C (zh) * 2003-10-16 2008-11-26 清华大学 一种用于集装箱检查系统的双辐射源框架结构
CN1277712C (zh) * 2003-10-16 2006-10-04 清华同方威视技术股份有限公司 一种用于辐射成像中的拖车系统
CN100541187C (zh) * 2004-11-26 2009-09-16 同方威视技术股份有限公司 一种可ct断层扫描的集装箱检查系统
US7356116B2 (en) * 2004-12-03 2008-04-08 Eg&G Middle East Container inspection system
US8173970B2 (en) 2005-02-04 2012-05-08 Dan Inbar Detection of nuclear materials
US7820977B2 (en) 2005-02-04 2010-10-26 Steve Beer Methods and apparatus for improved gamma spectra generation
US7847260B2 (en) 2005-02-04 2010-12-07 Dan Inbar Nuclear threat detection
US7471764B2 (en) 2005-04-15 2008-12-30 Rapiscan Security Products, Inc. X-ray imaging system having improved weather resistance
US7384194B2 (en) * 2005-12-09 2008-06-10 Ge Security, Inc. Apparatus and method for providing a shielding means for an X-ray detection system
CN101000312B (zh) * 2006-01-11 2010-05-12 清华大学 一种大型航空集装货物检查系统
CN100593488C (zh) * 2006-10-11 2010-03-10 同方威视技术股份有限公司 车辆检查用拖车系统及使用此拖车系统检测系统
US7742568B2 (en) * 2007-06-09 2010-06-22 Spectrum San Diego, Inc. Automobile scanning system
CN101470084B (zh) * 2007-12-28 2011-12-28 同方威视技术股份有限公司 一种双视角扫描装置的臂架结构
GB0803641D0 (en) 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Scanning systems
GB0803644D0 (en) 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Scanning systems
GB0809110D0 (en) 2008-05-20 2008-06-25 Rapiscan Security Products Inc Gantry scanner systems
CN101633351B (zh) * 2008-07-23 2012-02-15 同方威视技术股份有限公司 车辆输送装置和具有该车辆输送装置的车辆辐射检测系统
GB2482451B (en) * 2009-05-22 2013-10-16 Rapiscan Systems Inc Compact mobile cargo scanning system
US8314394B1 (en) 2009-11-04 2012-11-20 Science Applications International Corporation System and method for three-dimensional imaging using scattering from annihilation coincidence photons
CN102107777B (zh) * 2009-12-24 2012-12-12 同方威视技术股份有限公司 车辆输送装置和具有该车辆输送装置的车辆辐射检测系统
US9218933B2 (en) 2011-06-09 2015-12-22 Rapidscan Systems, Inc. Low-dose radiographic imaging system
CA3069211C (en) 2011-09-07 2022-06-21 Rapiscan Systems, Inc. X-ray inspection system that integrates manifest data with imaging/detection processing
CN103529061B (zh) * 2012-07-04 2016-03-09 同方威视技术股份有限公司 车载式辐射检查系统
AU2014212158B2 (en) 2013-01-31 2017-04-20 Rapiscan Systems, Inc. Portable security inspection system
CN104345070B (zh) 2013-07-29 2018-03-23 同方威视技术股份有限公司 探测器模块、安装探测器模块的方法及射线检测系统
CN104376887B (zh) * 2013-08-15 2017-05-03 清华大学 辐射防护装置
RO130582B1 (ro) * 2014-01-23 2021-12-30 Mb Telecom Ltd. S.R.L. Sistem şi metodă pentru inspecţia completă şi neintruzivă a aeronavelor
CN105445288B (zh) * 2014-09-02 2019-06-14 同方威视技术股份有限公司 一种新型组合移动式检查系统
GB2564038B (en) 2016-02-22 2021-11-10 Rapiscan Systems Inc Systems and methods for detecting threats and contraband in cargo
CN106053499B (zh) * 2016-07-20 2019-07-05 同方威视技术股份有限公司 射线检查系统和射线检查方法
CN106185226B (zh) * 2016-09-29 2019-05-03 同方威视技术股份有限公司 用于集装物检查系统的检测通道的组合输送装置、及集装物检查系统
CN106932417B (zh) * 2017-03-30 2024-01-16 北京华力兴科技发展有限责任公司 机动式乘用车检查装置
CN107640465A (zh) * 2017-09-13 2018-01-30 无锡市航空地面设备有限公司 拼接型布帘门集装箱
CN111439534A (zh) * 2018-10-16 2020-07-24 宋海燕 一种进出口使用的具有安检作用的传输装置
CN109383943A (zh) * 2018-11-23 2019-02-26 李佳怡 一种新型防撞击保密物流箱
WO2021046036A1 (en) 2019-09-04 2021-03-11 Illumina, Inc. Enclosures and corresponding magnetic joints
NL2024325B1 (en) 2019-09-04 2021-04-13 Illumina Inc Enclosures and corresponding magnetic joints

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430568A (en) * 1980-09-22 1984-02-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Container inspection system
US4599740A (en) * 1983-01-06 1986-07-08 Cable Arthur P Radiographic examination system
US4841554A (en) * 1987-03-11 1989-06-20 Heimann Gmbh X-ray scanner for inspecting articles moving therethrough
US5065418A (en) * 1989-08-09 1991-11-12 Heimann Gmbh Apparatus for the transillumination of articles with fan-shaped radiation
EP0491977A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Heimann Systems GmbH & Co. KG Prüfanlage für die Ladung von Fahrzeugen
US5331118A (en) * 1992-11-27 1994-07-19 Soren Jensen Package dimensional volume and weight determination system for conveyors
US5479023A (en) * 1992-04-09 1995-12-26 Institute Of Geological And Nuclear Sciences, Ltd. Method and apparatus for detecting concealed substances
US5971129A (en) * 1997-01-17 1999-10-26 Inventio Ag Conveyor belt for persons
US5974111A (en) * 1996-09-24 1999-10-26 Vivid Technologies, Inc. Identifying explosives or other contraband by employing transmitted or scattered X-rays

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU142571A1 (ru) * 1961-05-03 1961-11-30 К.П. Андреев Ленточный конвейер
SU608742A1 (ru) * 1976-10-18 1978-05-30 Специализированное Конструкторское Бюро Экскалаторостроения Экскалатор
SU637311A1 (ru) * 1977-07-18 1978-12-15 Специализированное Конструкторское Бюро Экскалаторостроения Пассажирский конвейер
SU831979A1 (ru) * 1979-04-09 1981-05-23 Fetislyamov Zarem A Устройство дл сортировки стеновогоКАМН
SU1180461A1 (ru) * 1984-04-21 1985-09-23 Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС Устройство дл контрол и управлени режимом работы роторного комплекса
CN1008135B (zh) * 1985-03-04 1990-05-23 海曼股份公司 集装箱透视装置
CA1253620A (en) * 1985-04-30 1989-05-02 Jon Claesson Method relating to three dimensional measurement of objects
SU1447676A1 (ru) * 1986-06-13 1988-12-30 Проектно-Конструкторское Технологическое Бюро Треста Промышленности Строительных Материалов Устройство дл разрезки глин ного бруса на издели
DE3635512A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 Sollich Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum ueberziehen von flachen warenstuecken, wie z.b. suesswarenprodukten, dauerbackwaren, keksen usw., mit einer noch fluessigen, erstarrenden ueberzugsmasse, wie schokolade oder dgl.
DE3763460D1 (de) * 1986-11-26 1990-08-02 Heimann Gmbh Roentgenscanner.
DE3709835A1 (de) * 1987-03-25 1988-10-13 Gebhardt Foerdertech Be- und entladestation fuer lastkraftwagen und container
US5319547A (en) * 1990-08-10 1994-06-07 Vivid Technologies, Inc. Device and method for inspection of baggage and other objects
DE4311174C2 (de) * 1993-04-05 1996-02-15 Heimann Systems Gmbh & Co Röntgenprüfanlage für Container und Lastkraftwagen
RU2073966C1 (ru) * 1993-07-01 1997-02-20 Российский федеральный ядерный центр - Всероссийский научно-исследовательский институт технической физики Ускоритель заряженных частиц
CN1039664C (zh) * 1995-03-31 1998-09-02 清华大学 自扫描式大型物体辐射检测系统
US5600700A (en) * 1995-09-25 1997-02-04 Vivid Technologies, Inc. Detecting explosives or other contraband by employing transmitted and scattered X-rays
RU2130623C1 (ru) * 1997-02-21 1999-05-20 Товарищество с ограниченной ответственностью "Медтех" Устройство для регистрации и формирования рентгеновского изображения
US6218943B1 (en) * 1998-03-27 2001-04-17 Vivid Technologies, Inc. Contraband detection and article reclaim system
CN1068118C (zh) * 1998-04-03 2001-07-04 清华大学 车载式γ射线数字辐射成像流动检测站及其用途
US6347132B1 (en) * 1998-05-26 2002-02-12 Annistech, Inc. High energy X-ray inspection system for detecting nuclear weapons materials
CN2432189Y (zh) 2000-05-18 2001-05-30 清华大学 固定式集装箱检查系统的板链输送机

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430568A (en) * 1980-09-22 1984-02-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Container inspection system
US4599740A (en) * 1983-01-06 1986-07-08 Cable Arthur P Radiographic examination system
US4841554A (en) * 1987-03-11 1989-06-20 Heimann Gmbh X-ray scanner for inspecting articles moving therethrough
US5065418A (en) * 1989-08-09 1991-11-12 Heimann Gmbh Apparatus for the transillumination of articles with fan-shaped radiation
EP0491977A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Heimann Systems GmbH & Co. KG Prüfanlage für die Ladung von Fahrzeugen
US5479023A (en) * 1992-04-09 1995-12-26 Institute Of Geological And Nuclear Sciences, Ltd. Method and apparatus for detecting concealed substances
US5331118A (en) * 1992-11-27 1994-07-19 Soren Jensen Package dimensional volume and weight determination system for conveyors
US5974111A (en) * 1996-09-24 1999-10-26 Vivid Technologies, Inc. Identifying explosives or other contraband by employing transmitted or scattered X-rays
US5971129A (en) * 1997-01-17 1999-10-26 Inventio Ag Conveyor belt for persons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008058726B4 (de) * 2007-11-20 2017-03-02 Nuctech Company Limited Sicherheitsinspektionssystem für Anhänger

Also Published As

Publication number Publication date
CN1405555A (zh) 2003-03-26
RU2004107519A (ru) 2005-03-27
KR100675827B1 (ko) 2007-01-29
JP2004538486A (ja) 2004-12-24
RU2291415C2 (ru) 2007-01-10
CN1185482C (zh) 2005-01-19
DE10297101T5 (de) 2004-11-04
US6922461B2 (en) 2005-07-26
WO2003016889A1 (fr) 2003-02-27
KR20040043121A (ko) 2004-05-22
US20040213374A1 (en) 2004-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297101B4 (de) Kontrollanlage für Luftfracht oder Fahrzeuge
DE10196075B3 (de) Containeruntersuchungsvorrichtung
DE112007000011B4 (de) Ein Prüfsystem zum Prüfen von Ladungen durch Strahlung
DE10347495B4 (de) Fahrzeug-montierte mobile Containerinspektionseinrichtung
DE19532965C2 (de) Röntgenprüfanlage für großvolumige Güter
DE69734118T2 (de) Torförmiges kontrollsystem
DE102007062269B4 (de) Mobiles Containerinspektionssystem mit portalförmigem Ausleger
EP1833744B1 (de) Einrichtung zur zerstörungsfreien inspektion eines fördergurtes
US6937692B2 (en) Vehicle mounted inspection systems and methods
EP2008124A2 (de) Durchstrahlungsscanner
DE112004001701T5 (de) System für Inspektion der Güter in Container/Wagen mit einstellbarem Bestrahlungswinkel
DE102008046416B4 (de) Vorrichtung zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern
EP1415908A2 (de) Frachtladesystem
CN103558645B (zh) 一种中小型车辆辐射扫描检测装置
DE4411448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines vorgegebenen Überwachungsbereichs
DE102008046417A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Inspektion auf Schmuggelware in Luftfrachtgutbehältern
DE102007063201A1 (de) Fahrzeuggetragenes Strahlungsüberwachungssystem und dafür verwendete Hebevorrichtung
JP3355821B2 (ja) X線ct検査車
DE102016006780A1 (de) Anlage zur optischen Überprüfung von Oberflächenbereichen von Gegenständen
WO2010112161A1 (de) Anlage zur prüfung von objekten mittels elektromagnetischer strahlen, insbesondere mittels röntgenstrahlen
DE4414434A1 (de) Personenerkennung bei der Bandfahrung
DE4023415B4 (de) Vorrichtung zum Durchstrahlen von großräumigen Gegenständen mit fächerförmiger Strahlung
EP2990835B1 (de) Detektorzeile mit bereichen unterschiedlicher auflösung
CN2488063Y (zh) 航空集装箱/托盘货物检查设备
DE102016102251A1 (de) Analysestation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G01V 500

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee