DE1028756B - Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln - Google Patents

Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE1028756B
DE1028756B DEE10588A DEE0010588A DE1028756B DE 1028756 B DE1028756 B DE 1028756B DE E10588 A DEE10588 A DE E10588A DE E0010588 A DEE0010588 A DE E0010588A DE 1028756 B DE1028756 B DE 1028756B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
screw
base plate
angle
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE10588A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simon & Denis SA Ets
Original Assignee
Simon & Denis SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simon & Denis SA Ets filed Critical Simon & Denis SA Ets
Publication of DE1028756B publication Critical patent/DE1028756B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J19/00Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
    • A47J19/005Hand devices for straining foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • A47J43/255Devices for grating with grating discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie sie zum Herstellen. vieler Gerichte, insbesondere von Gemüse, erforderlich ist.
  • Es sind bereits Vorrichtungen bekannt, deren Bodenplatte mit Schneidkanten oder Schneidmessern versehen ist und bei denen über der Bodenplatte eine S-förmig ausgebildete Einrichtung vorgesehen ist, mit welcher das Nahrungsmittel über die Bodenplatte bewegt wird. Hierbei soll erreicht werden, daß während der Umdrehung des S-förmigen Teiles dieser Teil ständig mit den unteren, vom Boden ausgehenden Messern in Berührung gehalten wird.
  • Des weiteren sind Vorrichtungen bekannt. bei denen der Mitnehmerteil eine muschelförmige Gestalt besitzt, der dazu dient, das Nahrungsmittel, vorzugsweise Kartoffeln od. dgl., auf die Bodenplatte zu drücken. Eine weitere Vorrichtung sieht für denselben Zweck eine Schnecke vor, deren unterer Teil über der Bodenplatte entlang gleitet.
  • Letzlich ist als zum Stand der Technik gehörend eine Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln bekannt, bei der in unmittelbarer Nachbarschaft der Schneidkanten oder Sthneidmesser in der Bodenplatte Durchlässe vorgesehen sind, durch welche das zerkleinerte Nahrungsmittel hindurchtreten kann, Bei den bekannten Vorrichtungen wird nur zum Teil ein genügendes Zuführen des Nahrungsmittels zur Bodenplatte erzielt, so daß die Schneidmesser nicht immer die volle Schneidleistung erbringen können. Insbesondere heim Schneiden von Fleisch kommt es häufig vor, daß dieses auf dem Boden der Vorrichtung rollt und nur unvollkommen durch die Löcher der Bodenplatte hindurchtreten kann, wobei es in unzureichendem 'Maße zerteilt wird.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird bei einer Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln, bei der das zu zerkleinernde Gut durch eine Schnecke auf die mit festen Schneiden versehene Bodenplatte gedrückt wird, vorgeschlagen, am unteren Ende der Schnecke eine winklige Schneide an7uordnen, deren Schenkel sich im Drehsinn der Schnecke nach vorn öffnen. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, claß das zu zerkleinernde Nahrungsmittel nicht allein durch die Schneckenwindungen auf die Bodenplatte gedrückt wird, sondern durch die Ausbildung der winkligem Schneide wird das Nahrungsmittel derart auf der Bodenplatte bewegt, daß eine volle Schneidleistung der Schneiden der Bodenplatte erreichbar wird. Durch die Ausbildung des unteren Endes der Schnecke als Schneide wird die -Schneidleistung der gesamten Vorrichtung darüber hinaus erhöht.
  • Bei der praktischen Ausführungsform können die festen Schneiden der Bodenplatte winklige Form haben, und die Öffnung dieser Winkel kann entgegengesetzt zur Öffnung des Winkels der Endschneide an der Schnecke gerichtet sein. Auch kann die Schneidkante am unteren Teil der Schmecke wellenförmig ausgebildet sein.
  • Eine vorteilhafte Gestaltung der Schneckenschneide ist durch Biegen des unteren Endes der Schnecke erzielbar. Die Endschneide der Schnecke kann darüber 'hinaus auch senkrecht zur Bodenplatte gerichtet sein.
  • Weitere Ausführungsmöglichkeiten bestehen darin, daß die Schneide am Ende der Schnecke einen spitzen Winkel oder einen stumpfen Winkel bildet und daß die Schneide hinterschliffen ist, so daß sie mir Linienberührung mit der Bodenplatte aufweist.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Bodenplatte und die Schnecke, Fig.2 eine Seitenansicht der Bodenplatte und Schnecke gemäß Fig. 1, Fig. 3 die Endschneide der Schnecke, von unten gesehen, Fig.4 eine geänderte _gusfülirungsform der Endschneide in der gleichen Ansicht wie in Fig: 3, Fig. 5 eine Draufsicht auf eine andere. Ausführungsform der Bodenplatte und der Schnecke, Fig. 6 eine geänderte Ausführungsform der--Bodenplatte, - .
  • Fig. 7 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der Bodenplatte und der Schnecke, Fig. 8 einen Schnitt nach Linie I-1 in Fig. 7, Fig. 9 und 10 Schnitte durch weitere Ausführungsformen der Endschneide der Schnecke.
  • Bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fig. 1 bis 3 ist die bodenplatte 1 eines Behälters beliebiger Form mit Schneiden 2 versehen, die radial_ angeordnet sind. Im Drehsinne vor jeder Schneide 2 ist eine Öffnung 3 angeordnet, durch die die zerschnittenen Gemüse- oder Fleischteilchen austreten können.
  • Vorzugsweise besteht die Öffnung 3 aus Löchern oder Ausschnitten, die Zungen 4 bilden. Diese sind leicht aufgebogen, wodurch ein besserer Schnitt des Gutes erzielt wird.
  • Die Bodenplatte 1 wirkt in an sich bekannter `@'eisc mit einer Schnecke 5 zusammen, durch die das zu zerteilende Gut erfaßt und mit steigendem Druck gern die Bodenplatte gedrückt wird.
  • Am Ende der Schnecke ist eine Schneide 6 vorgesehen, die einen Winkel bildet und mit den Schneiden 2 in Berührung kommt. Das gegen die Bodenplatte gedrückte Gut wird durch diese Schneide 6 zerkleinert. Die winklige Form der Schneide 6 hat den Zweck, das Gut seitlich zusammenzudrücken, nachdem es durch die Schnecke zunächst in senkrechter Richtung auf de Bodenplatte gedrückt ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Schneide 6 besteht darin, daß das Gut sicher festgehalten wird und sich nicht bewegen kann.
  • Auf diese Weise wird es mit Sicherheit von den Schneiden 2 und 6 zerschnitten. Der von der Schneide 6 gebildete Winkel ist vorteilhaft ein stumpfer. Eine Zusammendrückung des Gutes kann aber auch durch eine Schneide mit einem rechten oder einem spitzen Winkel erzielt werden.
  • Das Zusammenpressen des bereits zwischen der Schnecke und der Bodenplatte zusammengedrückten Gutes kann aber auch mit einer Schneide erreicht werden, die eine Kurve bildet.
  • In Fig. 4 ist eine Schneide 6' dargestellt, deren Schneidkante wellenförmig verläuft, um den Schnitt zu erleichtern.
  • Der seitliche Druck auf das zusammengedrückte Gut kann noch gesteigert werden, indem auch die Schneiden 2' der Bodenplatte winklig ausgebildet sind. Die Öffnung des Winkels liegt aber entgegengesetzt zu der Endschneide 6 der Schnecke (s. Fig. 5).
  • Die Öffnungen 3 vor den Schneiden 2' können gemäß Fig. 5 ausgebildet sein. Sie können aber auch, wie in Fig. 6 dargestellt, die Form einer Vielzahl von Löchern 3' haben..
  • Es ist schon festgestellt worden, daß es nicht notwendig ist, in der Bodenplatte Schneiden vorzusehen, die aus der Oberfläche vorspringen, und daß der Druck, mit dem das Gut auf die Grundplatte gedrückt wird, genügt, um das Gut zu zerteilen und zu zerkleinern, wenn die Bodenplatte nur mit Löchern versehen ist. Die Schneiden in der Platte werden dann durch die Kanten der Öffnungen in der Bodenplatte gebildet.
  • Wenn die Platte dünn ist, so bildet der Rand der Öffnung selbst eine Schneidkante. Bei dickeren Grundplatten kann eine Schneidkante an dem Teil der Öffnung vorgesehen werden, der im Drehsinne der Schnecke hinten liegt.
  • Bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fng. 7 und 8 ist die im Winkel gebogene Schneide 6 durch Umbiegen des unteren Randes der Schnecke gebildet. Es ist auch möglich, die Schneide durch Ausschmieden des Randes der Schnecke 5 zu bilden.
  • Die Bodenplatte 1 hat Öffnungen, die als Schlitze 7 oder als Rundlöcher 8 ausgebildet sein können.
  • Bei der Ausführungsform der Erfindung gemäß den Fig. 9 und 10 sind die Ränder dieser Öffnungen in der Bodenplatte 1 als Schneidkanten 9 ausgebildet, und zwar auf denjenigen Seiten der Öffnungen, die im Drehsinne der Schnecke hinten liegen.
  • Die Endschneide 6 der Schnecke kann zur Bodenfläche senkrecht stehen oder mit dieser einen stumpfen Winkel bilden, wie die Fig.7 und 8 zeigen, oder einen spitzen Winkel, wie aus Fig. 9 und 10 ersichtlich ist.
  • Um das Schneiden der Schneide 6 zu erleichtern, kann der Rand, der mit der Bodenplatte in Berührung kommt, geschärft sein, wie aus Fig. 10 ersichtlich ist.
  • Die winklige Form der Endschneide der Schnecke bewirkt noch, daß der Teil des Gutes, der die Neigung hat, nach außen zum Rand der Scheibe zu oder nach innen zur Mitte der Scheibe hin auszuweichen, zur Mitte der Scheibe hin zu drücken. Auf diese Weise wird erreicht, daß keine Reste ungeschnitten in der Vorrichtung zurückbleiben.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln od. dgl., bei der das zu zerkleinernde Gut durch eine Schnecke auf die mit festen Schneiden versehene Bodenplatte gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Schnecke (5) eine winklige Endschneide (6) angeordnet ist, deren Schenkel sich im Drehsinn der Schnecke nach vorn öffnen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g&-kennzeichnet, daß die festen Schneiden (2') der Bodenplatte winklige Form haben und die Öffnung dieser Winkel entgegengesetzt zur Öffnung des Winkels der Endschneide (6) der Schnecke (5) gerichtet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (6') am unteren Teil der Schnecke (5) wellenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die winklig gebogene Endschneide (6) durch Biegen des unteren Randes der Schnecke (5) gebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschneide (6) der Schnecke (5) senkrecht zur Bodenplatte (1) gerichtet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschneide (6) einen spitzen Winkel oder einen stumpfen Winkel mit der Bodenplatte (1) bildet.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschneide (6) hinterschliffen ist, so daß sie nur Linienberührung mit der Bodenplatte (1) hat. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 694 007, 876 150; französische Patentschriften Nr. 948 423, 993 077, 1012 317; belgische Patentschriften Nr. 496 910, 497 046; USA.-Patentschriften Nr. 2 070 137, 2 074 794.
DEE10588A 1954-11-09 1955-04-20 Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln Pending DE1028756B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1028756X 1954-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1028756B true DE1028756B (de) 1958-04-24

Family

ID=3892571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE10588A Pending DE1028756B (de) 1954-11-09 1955-04-20 Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1028756B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812355A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Braun Gmbh Küchengerät

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE496910A (de) *
BE497046A (de) *
US2070137A (en) * 1934-08-03 1937-02-09 Mantelet & Boucher Masher
US2074794A (en) * 1934-05-17 1937-03-23 Mantelet & Boucher Sieve
DE694007C (de) * 1937-10-27 1940-07-23 Simon Et Denis Sa Ets Durchpressvorrichtung
FR948423A (fr) * 1947-06-09 1949-08-01 Coupe-légumes
FR993077A (fr) * 1944-11-27 1951-10-26 Entpr S Metallurg Soc D Passe-légumes
FR1012317A (fr) * 1949-06-08 1952-07-08 Tour Atel Ustensile de cuisine à râper les aliments
DE876150C (de) * 1950-06-19 1953-05-11 Sidel Sa Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE496910A (de) *
BE497046A (de) *
US2074794A (en) * 1934-05-17 1937-03-23 Mantelet & Boucher Sieve
US2070137A (en) * 1934-08-03 1937-02-09 Mantelet & Boucher Masher
DE694007C (de) * 1937-10-27 1940-07-23 Simon Et Denis Sa Ets Durchpressvorrichtung
FR993077A (fr) * 1944-11-27 1951-10-26 Entpr S Metallurg Soc D Passe-légumes
FR948423A (fr) * 1947-06-09 1949-08-01 Coupe-légumes
FR1012317A (fr) * 1949-06-08 1952-07-08 Tour Atel Ustensile de cuisine à râper les aliments
DE876150C (de) * 1950-06-19 1953-05-11 Sidel Sa Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19812355A1 (de) * 1998-03-20 1999-09-30 Braun Gmbh Küchengerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0042143A1 (de) Küchengerät zum Schneiden von Obst, Gemüse o. dgl. in Streifen
DE2922739C2 (de) Frucht-Reibe
DE1028756B (de) Vorrichtung zum Zerteilen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE650591C (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch u. dgl.
DE1629975C3 (de) Drehbar angeordneter Halter für Zwiebeln, Früchte, Gemüse o. dgl. während des Zerkleinerns auf einem plattenartigen Schneid- oder Reibgerät
DE2302943C3 (de) Küchengerät mit einer in einen Füllschacht efnschiebbaren Aufnahmebuchse
DE876150C (de) Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen
DE2146803C3 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für großflächige, leichte Teile, insbesondere aus aufgeschäumtem Polystyrol
DE955729C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rueben od. dgl.
DE610960C (de) Maschine zum Schneiden von Kartoffeln o. dgl. in Schnitzel
DE2841625A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von nahrungsmitteln, insbesondere obst und gemuese
AT235497B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Gemüse, Obst od. dgl. durch Reiben, Raffeln oder Hobeln
AT270285B (de) Erntewagen
DE3642704A1 (de) Schneidvorrichtung fuer lebensmittel
DE424414C (de) Maschine zum Schneiden von Fruechten o. dgl. in Wuerfel oder Streifen
DE1135136B (de) Schneid- und Reibscheibe
DE604086C (de) Maschine zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DD218028A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln, insbesondere in streifen, wuerfeln oder dgl.
DE3724173C2 (de)
DE534408C (de) Zufuhrvorrichtung fuer unter hohem Druck befindliche Behaelter
DE2507083B1 (de) Geraet zur Zerkleinerung von Gartenabfaellen o.dgl.
AT163847B (de) Kartoffeldrücker
DE654469C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer rohe Rueben u. dgl.
DE1153287B (de) Rotierendes Schneidmesser fuer Fleischwoelfe
DE658670C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Nahrungsmittel