DE10260757A1 - Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10260757A1
DE10260757A1 DE2002160757 DE10260757A DE10260757A1 DE 10260757 A1 DE10260757 A1 DE 10260757A1 DE 2002160757 DE2002160757 DE 2002160757 DE 10260757 A DE10260757 A DE 10260757A DE 10260757 A1 DE10260757 A1 DE 10260757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
drum
format adjustment
adjustment according
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002160757
Other languages
English (en)
Inventor
Arndt Dipl.-Ing. Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE2002160757 priority Critical patent/DE10260757A1/de
Priority to EP20030026100 priority patent/EP1439060B1/de
Priority to DE50302415T priority patent/DE50302415D1/de
Publication of DE10260757A1 publication Critical patent/DE10260757A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen, insbesondere an Speichertrommeln, in Wendeeinrichtungen zu schaffen, die die Einstellgenauigkeit der Bogenhaltesysteme auf die Formatlänge bei reduziertem Teileaufwand verbessert. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Motor (17) dem Trommelgrundkörper (11) oder dem Trägerkörper (19) fest zugeordnet ist und auf Glieder einwirkt, die die Verstellbewegung auf den jeweils anderen der beiden Körper übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen, insbesondere an Speichertrommeln in Wendeeinrichtungen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum Transport von Bogen zwischen den Druckwerken von Bogendruckmaschinen, die je eine Druckfarbe auf den Bogen aufbringen, verwendet man bogenführende Trommeln, die auch als Bogenführungszylinder bezeichnet werden. Die bogenführenden Trommeln umfassen mindestens ein Greifersystem, mit dem die Vorderkanten der Bogen ergreifbar sind. Abhängig von der Anordnung der bogenführenden Zylinder zueinander und von deren Größe kann es erforderlich werden, die Bogen auch im Bereich ihrer Hinterkanten auf der Trommel zu fixieren, bis sie an die nächste Trommel bzw. den Druckzylinder übergeben werden, wozu eine zweite, zumeist mit Saugluft arbeitende Art von Greifersystem Verwendung findet.
  • Zur Herstellung von beidseitig bedruckten Bogen in Druckmaschinen in nur einem Arbeitsgang werden Wendeeinrichtungen eingesetzt, die mindestens eine derartige bogenführende Trommel umfassen. Beim Wendevorgang wird der jeweilige Bogen, nachdem er in den der Wendeeinrichtung vorgeordneten Druckwerken auf einer Seite bedruckt wurde, an seiner Hinterkante ergriffen und diese Hinterkante an ein der Wendeeinrichtung nachgeordnetes Druckwerk übergeben, wobei die Hinterkante zur Vorderkante wird. An den Wendegang schließt sich das Bedrucken der jeweils anderen Bogenseite an.
  • Die Mehrheit der bekannten Wendeeinrichtungen lässt sich, abgeleitet von ihrem grundsätzlichen Aufbau, in Ein-Trommel- oder Drei-Trommel-Wendeeinrichtungen einteilen. Drei-Trommel-Wendeeinrichtungen bestehen aus drei bogenführenden Trommeln, von denen die in Bogenlaufrichtung betrachtet erste als Übergabetrommel mit einfach-großem Durchmesser, die mittlere als Speichertrommel mit doppelt-großem Durchmesser und die dritte als Wendetrommel mit einfach-großem Durchmesser ausgebildet ist. Eine derartige Wendeeinrichtung ermöglicht die Wendung des Bogens nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung und damit das wahlweise Aufbringen eines Druckbildes im Schöndruck oder im Schön- und Widerdruck. Eine doppelt-große Speichertrommel weist jeweils zwei Bogenhaltesysteme für den vorderen Bereich und zwei Bogenhaltesysteme für den hinteren Bereich des Bogens auf, die sich jeweils diametral gegenüberliegen. Bei Betriebsarten-Umstellung von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt bzw. bei der Verarbeitung von Bogen einer anderen Bogenlänge im Schöndruck oder im Schön- und Widerdruck sind an der Speichertrommel Umstellhandlungen durchzuführen. Zur Einstellung der Bogenhaltesysteme auf die Verarbeitung von Bogen unterschiedlicher Länge ist es notwendig, die Bogenhaltesysteme für den vorderen und hinteren Bereich der Bogen relativ zueinander zu verstellen, damit der Bogen im Schöndruck und im Schön- und Widerdruck am Anfang und am Ende geführt werden kann.
  • Aus der Druckschrift DE 39 11 630 C2 ist eine Vorrichtung zur Formatverstellung an einer Speichertrommel bekannt. Das Bogenhaltesystem für den vorderen Bereich des Bogens, das Klemmgreifer umfasst, ist am Körper der Speichertrommel angeordnet. Das mit Saugluft arbeitende Bogenhaltesystem für den hinteren Bereich des Bogens ist auf einem Tragelement angeordnet, das der Speichertrommel zugeordnet ist.
  • In Umfangsrichtung sind das Tragelement und damit die am Tragelement angeordneten Sauger mittels einer Stellwelle, die im Lagerzapfen der Trommelwelle exzentrisch gelagert ist, verstellbar. An dem außerhalb des Maschinengestells gelegenen Ende der Stellwelle ist ein der Betätigung der Stellwelle dienender Motor und am anderen Ende der Stellwelle ein Ritzel angeordnet. Das Ritzel greift in ein Zahnsegment ein, das mit dem Tragelement verbunden ist. Ist es erforderlich, die Bogenhaltesysteme in Umfangsrichtung der Speichertrommel relativ zueinander zu verstellen, wird über den Motor die Stellwelle verdreht, die über das Ritzel und das Zahnsegment auf das Tragelement wirkt. Mit dem Tragelement werden die Sauger relativ zum Klemmgreifer verstellt.
  • Nachteilig an einer derartigen Vorrichtung ist der große Teileaufwand. Die verwendeten Bauelemente übertragen die Betätigungsbewegung spielbehaftet, was zur Folge hat, dass die Einstellung der Bogenhaltesysteme auf die Länge der zu verarbeitenden Bogen ungenau ist. Der Lagerzapfen ist zudem durch die zur Aufnahme der Stellwelle vorgesehene Bohrung in seinem Querschnitt geschwächt.
  • Soll eine Formateinstellung vorgenommen werden, ist es erforderlich, die Druckmaschine anzuhalten und den Motor mit der Stellwelle zu kuppeln, wozu eine Kupplungseinrichtung erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen, insbesondere an Speichertrommeln in Wendeeinrichtungen zu schaffen, die die Einstellgenauigkeit der Bogenhaltesysteme auf die Formatlänge bei reduziertem Teileaufwand verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einer Einrichtung der eingangs genannten Art gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, dass mit ihr die Formatverstellung der bogenführenden Trommel in einfacher Weise durch Ansteuern eines fest dem Trommelgrundkörper oder dem Trägerkörper zugeordneten Motors, der auf Glieder zur Übertragung der Verstellbewegung auf den jeweils anderen Körper einwirkt, bewirkbar ist. Die Verstellbewegung wird damit im Inneren der bogenführenden Trommel erzeugt, wodurch die Anzahl der zur Übertragung der Verstellbewegung benötigten Getriebeglieder auf ein Minimum reduzierbar ist.
  • Indem der Motor und die Getriebeglieder direkt der bogenführenden Trommel zugeordnet sind und mit dieser umlaufen, kann die Formatverstellung auch bei laufender Druckmaschine vorgenommen werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Übertragung der Verstellbewegung mit einem auf einer von dem Motor umfassten Rotorwelle angeordneten Zahnrad und einem mit diesem kämmendem Zahnsegment, dass am Trommelgrundkörper beziehungsweise am Trägerkörper angeordnet ist. Der Vorteil dieser Ausführung besteht darin, dass zur Lagerung der für die Übertragung der Verstellbewegung benötigten Glieder keine zusätzlichen Lager über die vom Motor umfassten Rotorachsenlager hinaus benötigt werden.
  • Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist zwischen den feststehenden Teilen der Bogendruckmaschine und der bogenführenden Trommel eine schaltbare Steckverbindung vorgesehen, mit der Antriebsenergie und Informationen zur Ansteuerung des Motors zwischen diesem und einer außerhalb der bogenführenden Trommel angeordneten Energieversorgungs- und Steuereinheit übertragbar sind. Zur Formatverstellung werden vom Motor zur Energieversorgungs- und Steuereinheit führende Leitungen durch Schalten der Steckverbindung miteinander verbunden und nach erfolgter Formatverstellung wieder getrennt. Die Steckverbindung kann pneumatisch schaltbar ausgeführt sein. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass sie mit einfache aufgebauten elektrischen Bauelementen realisierbar ist.
  • Zur Übertragung von Antriebsenergie und Informationen kann zwischen den feststehenden Teilen der Bogendruckmaschine und der bogenführenden Trommel ein Drehübertrager vorgesehen sein, was eine Formatverstellung ermöglicht, ohne dass die Druckmaschine angehalten werden muss.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind Mittel zur berührungslosen Übertragung vom Antriebsenergie und Informationen zwischen dem Motor und einer außerhalb der bogenführenden Trommel angeordneten Energieversorgungs- und Steuereinheit vorgesehen. Diese können in an sich bekannter Weise als offene, nach dem Prinzip der Induktion arbeitende Transformatoren ausgebildet sein.
  • Die Übertragung von Informationen erfolgt bei den vorgenannten Ausführungsformen der Erfindung bevorzugt bidirektional. Dabei können der Energieversorgungs- und Steuereinheit von einem die Lage des Trommelgrundkörpers relativ zum Trägerkörpers erfassenden Sensor erzeugte Signale zugeführt werden.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung am Beispiel einer bogenführenden Trommel näher beschrieben werden, die als Speichertrommel einer Drei-Trommel-Wendeeinrichtung ausgebildet ist.
  • In den dazugehörenden Zeichnungen zeigt:
  • 1 die Wendeeinrichtung einer Drei-Trommel-Wendung in schematischer Darstellung in Seitenansicht,
  • 2 die Speichertrommel in detaillierter Darstellung als Längsschnitt und
  • 3 die Speichertrommel in der Seitenansicht.
  • Wie in 1. dargestellt, ist die Wendeeinrichtung 1 zwischen zwei Druckwerken einer Bogendruckmaschine angeordnet, die je einen Druckzylinder 2,2' und einen Gummizylinder 3,3' umfassen. Die Wendeeinrichtung 1 besteht, betrachtet in der mit einem Pfeil angedeuteten Bogenlaufrichtung, aus der Übergabetrommel 4 mit einfachgroßem Durchmesser, der Speichertrommel 5 mit doppelt-großem Durchmesser und der Wendetrommel 6 mit einfach-großem Durchmesser. Die Speichertrommel 5 ist mit je zwei Bogenhaltesystemen 8, 9 für den vorderen und den hinteren Bereich der Bogen 7 ausgestattet.
  • Die Bogenhaltesysteme 8 für den vorderen Bereich sind als Greifersystem und für den hinteren Bereich als Saugersystem ausgebildet. Greifersystem und Saugersystem sind in Umfangsrichtung zueinander verstellbar, so dass die Bogen 7 vom maximalen bis zum minimalen Format im vorderen und hinteren Bereich auf der Speichertrommel 5 gehalten werden können. Die Druckzylinder 2,2' weisen einen doppelt-großen Durchmesser auf, können aber auch mit einfach-großem Durchmesser ausgeführt sein. Die Greifer- und Saugersysteme liegen sich in der Speichertrommel 5 jeweils diametral gegenüber.
  • Den detaillierten Aufbau der zwischen den Gestellwänden 10 der Druckmaschine angeordneten Speichertrommel 5 zeigt 2.
  • Die Speichertrommel 5 umfasst einen Trommelgrundkörper 11, an dem das Bogenhaltesystem 8 für den vorderen Bereich und vordere Bogensegmente 13 angeordnet sind und einen Trägerkörper 19, der das Bogenhaltesystem 9 für den hinteren Bereich und hintere Bogensegmente 14 trägt. In axialer Richtung betrachtet, sind die vorderen und hinteren Bogensegmente 13, 14 abwechselnd angeordnet, so dass sie sich bei Verdrehung des Trägerkörpers 19 zum Trommelgrundkörper 11 rechenartig ineinanderschieben und die Mantelfläche der Speichertrommel 5 bilden, auf der die Bogen 7 geführt werden.
  • Der zylindrische Trommelgrundkörper 11 weist stirnseitig Zapfen 12 auf, über die er drehbar in den Gestellwänden 10 gelagert ist. Auf dem antriebsseitigen Zapfen 12 ist ein Zahnrad 10, das Bestandteil eines nicht dargestellten Antriebsräderzuges ist, angeordnet. Dem Trommelgrundkörper 11 ist im radialen Abstand zu seiner Mittelachse ein elektrischer Motor 17 fest zugeordnet, der eine Rotorwelle 20 umfasst, die ein Zahnrad 21 trägt.
  • Auf dem Trommelgrundkörper 11 ist der Trägerkörper 19 mit Wälzlagern 15 drehbar gelagert und in axialer Richtung gegen eine Verschiebung gesichert. Dem Trägerkörper 19 ist ein Zahnsegment 22 fest zugeordnet, das mit dem Zahnrad 21 kämmt. Außerhalb der Speichertrommel 5 ist eine nicht dargestellte Energieversorgungs- und Steuereinheit angeordnet, die den Motor 17 mit Antriebsenergie und Informationen in Form von Steuerbefehlen versorgt. Der Energieversorgungs- und Steuereinheit können die von einem auf der Speichertrommel 5 angeordneten, die Lage des Trägerkörpers 19 relativ zum Trommelgrundkörpers 11 erfassenden, nicht dargestellten Sensor gelieferten Informationen zugeführt werden.
  • Gemäß einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann der Motor 17 auch dem Trägerkörper 19 zugeordnet sein und ein Zahnrad 21 antreiben, dass mit einem dem Trommelgrundkörper 11 fest zugeordneten Zahnsegment 22 kämmt.
  • Nachfolgend soll die Wirkungsweise der Erfindung beschrieben werden.
  • Ist die Umstellung der Speichertrommel 5 erforderlich, gibt die Energieversorgungs- und Steuereinheit einen Steuerbefehl aus, der an den Motor 17 übertragen wird. Der Motor 17 setzt des Zahnrad 21 entsprechend dem Steuerbefehl in Bewegung, die sich auf das Zahnsegment 22 überträgt. Dadurch wird der Trägerkörper 19 bezüglich des Trommelgrundkörpers 11 verdreht und damit die Lage der Bogenhaltesysteme 8, 9 für den vorderen und hinteren Bereich relativ zueinander eingestellt.
  • Die Erfindung wurde anhand einer Speichertrommel 5 in einer Wendeeinrichtung 1 beschrieben. Sie ist jedoch auch an bogenführenden Trommeln, insbesondere mehrfachgroßen Trommeln in Schöndruckmaschinen für die Führung des Bogens 7 im hinteren Bereich einsetzbar.
  • 1
    Wendeeinrichtung
    2,2'
    vor- und nachgelagerter Druckzylinder
    3,3'
    Gummizylinder
    4
    Übergabetrommel
    5
    Speichertrommel
    6
    Wendetrommel
    7
    Bogen
    8
    Bogenhaltesystem für den vorderen Bereich
    9
    Bogenhaltesystem für den hintern Bereich
    10
    Gestellwand
    11
    Trommelgrundkörper
    12
    Zapfen
    13
    vorderes Bogensegment
    14
    hinteres Bogensegment
    15
    Wälzlager
    16
    Zahnrad
    17
    Motor
    18
    Wälzlager
    19
    Trägerkörper
    20
    Rotorwelle
    21
    Zahnrad
    22
    Zahnsegment

Claims (10)

  1. Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen, insbesondere an Speichertrommeln in Wendeeinrichtungen, wobei Bogenhaltesysteme (8, 9) zum Erfassen des Bogens (7) im vorderen und hinteren Bereich vorgesehen und die Bogenhaltesysteme (8 oder 9) für einen der Bereiche einem Trommelgrundkörper (11) und die Bogenhaltesysteme (8 oder 9) für den anderen Bereich einem Trägerkörper (19) zugeordnet sind, der gegenüber dem Trommelgrundkörper (11) zur Verstellung der Bogenhaltesysteme (8, 9) in Umfangsrichtung verdrehbar gelagert ist, mit einem die Verstellbewegung erzeugenden Motor (17), dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (17) dem Trommelgrundkörper (11) oder dem Trägerkörper (19) fest zugeordnet ist und auf Glieder einwirkt, die die Verstellbewegung auf den jeweils anderen der beiden Körper übertragen.
  2. Einrichtung zur Formatverstellung, dadurch gekennzeichnet, dass als Glieder zur Übertragung der Verstellbewegung ein auf einer von dem Motor (17) umfassten Rotorwelle (20) angeordnetes Zahnrad (21) und ein mit diesem kämmenden Zahnsegment (22) vorgesehen sind, dass am Trommelgrundkörper (11) beziehungsweise am Trägerkörper (19) angeordnet ist.
  3. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den feststehenden Teilen der Bogendruckmaschine und der bogenführenden Trommel eine schaltbare Steckverbindung vorgesehen ist, mit der Antriebsenergie und/oder Informationen zwischen dem Motor (17) und einer außerhalb der bogenführenden Trommel angeordneten Energieversorgungs- und/oder Steuereinheit übertragbar sind.
  4. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung pneumatisch schaltbar ist.
  5. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den feststehenden Teilen der Bogendruckmaschine und der bogenführenden Trommel ein Drehübertrager zur Übertragung von Antriebsenergie und/oder Informationen zwischen dem Motor (17) und einer außerhalb der bogenführenden Trommel angeordneten Energieversorgungs- und/oder Steuereinheit vorgesehen ist.
  6. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Drehübertrager ein Schleifringdrehübertrager vorgesehen ist.
  7. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehübertrager einen Stator und einen Rotor umfasst, die über eine elektrisch leitende Flüssigkeit, insbesondere Quecksilber, miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
  8. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur berührungslosen Übertragung von Antriebsenergie und/oder Informationen zwischen dem Motor (17) und einer außerhalb der bogenführenden Trommel angeordneten Energieversorgungs- und/oder Steuereinheit vorgesehen sind.
  9. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur berührungslosen Übertragung von Antriebsenergie und/oder Informationen ein offener, induktiv arbeitender Transformator vorgesehen ist
  10. Einrichtung zur Formatverstellung nach Anspruch 3, 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Lage des Trommelgrundkörpers (11) relativ zum Trägerkörper (19) erfassender Sensor vorgesehen ist, dessen Signale der Energieversorgungs- und/oder Steuereinheit zuführbar sind.
DE2002160757 2002-12-23 2002-12-23 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen Withdrawn DE10260757A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160757 DE10260757A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
EP20030026100 EP1439060B1 (de) 2002-12-23 2003-11-13 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE50302415T DE50302415D1 (de) 2002-12-23 2003-11-13 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160757 DE10260757A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260757A1 true DE10260757A1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32477945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160757 Withdrawn DE10260757A1 (de) 2002-12-23 2002-12-23 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE50302415T Expired - Lifetime DE50302415D1 (de) 2002-12-23 2003-11-13 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50302415T Expired - Lifetime DE50302415D1 (de) 2002-12-23 2003-11-13 Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1439060B1 (de)
DE (2) DE10260757A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209695A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Koenig & Bauer Ag Bogenführungszylinder und Verfahren zur Formatverstellung eines Bogenführungszylinders

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3911630A1 (de) * 1989-04-10 1990-10-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur formatverstellung an bogenfuehrungstrommeln einer druckmaschine
DE3920821C2 (de) * 1989-06-24 1994-01-27 Heidelberger Druckmasch Ag Format-Mehrfachverstellantrieb für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE4322477C2 (de) * 1992-07-15 1995-12-21 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zum An- und Abstellen der Bogenwendung und zur Formateinstellung bei der Förderung von Bogen durch eine Druckmaschine
JP3074105B2 (ja) * 1993-05-13 2000-08-07 株式会社桜井グラフィックシステムズ 枚葉印刷機の枚葉紙反転機構

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015209695A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Koenig & Bauer Ag Bogenführungszylinder und Verfahren zur Formatverstellung eines Bogenführungszylinders
DE102015209695B4 (de) * 2015-05-27 2020-04-16 Koenig & Bauer Ag Bogenführungszylinder und Verfahren zur Formatverstellung eines Bogenführungszylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE50302415D1 (de) 2006-04-20
EP1439060A3 (de) 2004-11-17
EP1439060A2 (de) 2004-07-21
EP1439060B1 (de) 2006-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE3535694A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine in reihenbauweise
DE3643915A1 (de) Sauger in wendetrommeln von druckmaschinen
EP1742795B1 (de) Direktantrieb für einen zylinder einer verarbeitungsmaschine
DE3108806A1 (de) "bogen-offsetrotationsdruckmaschine zur wahlweisen herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck"
WO2010086253A1 (de) Speichertrommel-anordnung und damit ausgerüstete bogendruckmaschine
DE10260757A1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
EP1433598B1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE2708478A1 (de) Uebergabe- und wendetrommel fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
EP3370965B1 (de) Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
DE3407428C1 (de) Anordnung zum Antrieb einer Walze oder eines Zylinders einer von Buchdruck auf Flexodruck umruestbaren Rotationsdruckmaschine
DE102009046746A1 (de) Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
EP1433600B1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
DE102007022181B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Gummizylinders
DE10260758B3 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
EP2233291B1 (de) Druckwerk und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102015118911A1 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE102007048231A1 (de) Verfahren zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1433601B1 (de) Einrichtung zur Formatverstellung an bogenführenden Trommeln von Bogendruckmaschinen
EP2848405B1 (de) Druckmaschine
EP0568847A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen innerhalb einer Druckmaschine
DE102022103491A1 (de) Greifersystem für einen Rotationsförderer
DE2759773C2 (de) Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee