DE10260449A1 - Hufbeschlag aus Kunststoff - Google Patents

Hufbeschlag aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE10260449A1
DE10260449A1 DE2002160449 DE10260449A DE10260449A1 DE 10260449 A1 DE10260449 A1 DE 10260449A1 DE 2002160449 DE2002160449 DE 2002160449 DE 10260449 A DE10260449 A DE 10260449A DE 10260449 A1 DE10260449 A1 DE 10260449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inserts
horseshoe
plastics body
receive retaining
nail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002160449
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hahn Hans Dipl-Ing
Original Assignee
Hahn Hans Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hahn Hans Dipl-Ing filed Critical Hahn Hans Dipl-Ing
Priority to DE2002160449 priority Critical patent/DE10260449A1/de
Publication of DE10260449A1 publication Critical patent/DE10260449A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L5/00Horseshoes made of elastic materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Hufbeschlag aus elastischem Kunststoff, bei dem die Furchen für die Nagelung mit einem festen Einsatz aus Metall oder hartem Kunststoff ausgekleidet sind, was auf verschiedene Methoden erfolgen kann.

Description

  • Hufbeschläge aus Kunststoff sind materialseitig in verschiedenen Ausführungen bekannt, als Ein- oder Zweikomponentenbeschläge. Erstere verlangen harte Materialtypen, da sich sonst die Nägel durchziehen und die Beschläge verloren gehen.
  • Harte Beschläge haben aber nur einen geringen Dämpfungseffekt, was für die günstige Hufentwicklung nachteilig ist. Darüberhinaus unterliegen sie einem höherem Verschleiß gegenüber Beschlägen aus weichem Material, die sich zudem noch durch eine höhere Rutschfestigkeit auszeichnen.
  • Zweikomponentenbeschläge liegen hier besser, sie besitzen einen harten Kern und weiches Material für die Trittflächen. Ihre Fertigung ist jedoch werkzeugseitig und spritzgießtechnisch sehr aufwendig.
  • Ein sehr elastischer Einkomponentenbeschlag nach Pat 44 04 160 C2 mit einer guten Dämpfung setzt für den festen Halt der Hufnägel lose Unterlegscheiben ein, die nach dem Nagelkopf geformt sind.
  • Das Beschlagen mit dieser Methode verlangt aber vom Hufschmied eine besondere Geschicklichkeit, die nur den wenigsten zu eigen ist.
  • Hier schafft die Neuerung Abhilfe. Die Aufnagelung erfolgt, in der gleichen, gewohnten Weise wie beim Hufeisen.
  • Bei Ausführung des Beschlages nach Anspruch 4.) ist die "weiße" Linie der Hufsohle sichtbar für den genauen Ansatz der Hulnägel, der ohne Schwierigkeiten schräg, richtungsparallel zur Aufwand erfolgen kann und so den gewünschten hohen Austritt der Nagelzwicke aus der Aufwand gewährleistet
  • 1.) zeigt die Besclilagausführung nach Ansprüchen 2.) und 4,)
  • 2,) zeigt die Besclilagausführung nach Ansprüchen 3.) und 4,)

Claims (4)

  1. Hufbeschlag aus Kunststoff dadurch gekennzeichnet, dass a.) in die Nagelfurchen des Beschlages harte Einsätze eingeschweißt oder eingeklebt sind. b.) ein Einlegen von vorgefertigten Einsätzen in die Form vor dem Spritzgießvorgang erfolgt. c.) vorgefertigte Einsätze in formentsprechende Aussparungen des Beschlages eingepresst werden.
  2. dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Einsätze mehrere Bohrungen besitzt.
  3. dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze unten längsoffen gestaltet sind.
  4. dadurch gekennzeichnet, dass im Beschlag die Aussparungen für die Nagelfurchen bis zur Hufsohlenseite durchgehen.
DE2002160449 2002-12-21 2002-12-21 Hufbeschlag aus Kunststoff Ceased DE10260449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160449 DE10260449A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Hufbeschlag aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002160449 DE10260449A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Hufbeschlag aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260449A1 true DE10260449A1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32477909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160449 Ceased DE10260449A1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Hufbeschlag aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260449A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538237C (de) * 1931-11-12 Arthur Bruegger Hufbeschlag aus elastischem Material
US1953281A (en) * 1931-05-05 1934-04-03 Veran Antoine Horseshoe
US4286666A (en) * 1978-10-27 1981-09-01 Shin Gijutsu Kigyo Kabushiki Kaisha Horseshoes
US5740866A (en) * 1994-07-01 1998-04-21 Cabato Ab Horseshoe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE538237C (de) * 1931-11-12 Arthur Bruegger Hufbeschlag aus elastischem Material
US1953281A (en) * 1931-05-05 1934-04-03 Veran Antoine Horseshoe
US4286666A (en) * 1978-10-27 1981-09-01 Shin Gijutsu Kigyo Kabushiki Kaisha Horseshoes
US5740866A (en) * 1994-07-01 1998-04-21 Cabato Ab Horseshoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1918849A1 (de) Schuhwerk
DE102010046278A1 (de) Schuh mit einem Schuh-Oberteil und einer Sohle
DE102015200526A1 (de) Bodenplatte für einen Schuh, insbesondere einen Sportschuh
TW200301683A (en) Foot-wears, namely sport foot-wears, and production method thereof
EP1602294B1 (de) Polyurethan-Schaum-Einlegesohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10260449A1 (de) Hufbeschlag aus Kunststoff
DE112015000234T5 (de) Sportschuh
EP2078467B1 (de) Schuhsystem, vorzugsweise zur Herstellung eines kompletten Schuhs mit in einem Absatzfleck auslaufenden Absatz, sowie daraus hergestellter Schuh, insbesondere Damenschuh
DE10113824A1 (de) Schuhsohle
DE3423838A1 (de) Hufbeschlag insbesondere zum beschlagen von pferdehufen
DE538237C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
CH224626A (de) Bergschuh.
AT165954B (de) Schuhsohle
DE1885452U (de) Fussballschuh.
DE801897C (de) Rennschuh mit Dornen
DE2153515C3 (de) Schuhbodenteil mit Einlage
DE4404160A1 (de) Hufbeschlag aus Kunststoff
DE1685336A1 (de) Bergstiefel mit anvulkanisierter Sohle
AT104360B (de) Verfahren zur Herstellung von Hufeisen.
DE202023102119U1 (de) Variabler Schuh mit Leisten und Form zur Herstellung des Schuhs
DE1485570A1 (de) Schuh,insbesondere hochhackiger Damenschuh
DE2441125A1 (de) Duebelplatten fuer weiche schuhboeden
DE2637092A1 (de) Schuhsohle aus elastischem material
DE7823439U1 (de) Unterbau für Fußbekleidungen, beispielsweise Schuhe o.dgl
DE102020129777A1 (de) Hufschutz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection