DE10258535A1 - Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug - Google Patents

Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10258535A1
DE10258535A1 DE2002158535 DE10258535A DE10258535A1 DE 10258535 A1 DE10258535 A1 DE 10258535A1 DE 2002158535 DE2002158535 DE 2002158535 DE 10258535 A DE10258535 A DE 10258535A DE 10258535 A1 DE10258535 A1 DE 10258535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
headlamp
cut
face
light bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002158535
Other languages
English (en)
Other versions
DE10258535B4 (de
Inventor
Malte Mössner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002158535 priority Critical patent/DE10258535B4/de
Publication of DE10258535A1 publication Critical patent/DE10258535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10258535B4 publication Critical patent/DE10258535B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug, mit einem schräg angeschnittenen Reflektor oder einer schräg angeschnittenen tubusförmigen Aufnahme mit einem Reflektor und wenigstens einem in dem Reflektor angeordneten Leuchtmittel und einer lichtaustrittsseitig vor dem Leuchtmittel angeordneten Strahlenblende. Sie löst die Aufgabe, das optische Erscheinungsbild eines derartigen Scheinwerfers auf einfache Weise zu verbessern. Dazu ist die Strahlenblende (7) mit ihrer leuchtmittelseitigen Begrenzung parallel oder im wesentlichen parallel zur Schnittebene des Reflektors oder der Aufnahme (4) ausgerichtet oder angeschnitten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug, insbesondere einen in einer Fahrzeugkarosserie integrierten und schräg angeschnittenen Reflexionsscheinwerfer.
  • Bei einem Reflexionsscheinwerfer befindet sich ein Leuchtmittel in entsprechender Ausrichtung im konkav gekrümmten Innenraum eines Reflektors. Das durch das Leuchtmittel erzeugte Licht wird bei entsprechender Anordnung im Brennpunkt, oder bei einem elliptischen Reflektor in einem der Brennpunkte, als im wesentlichen paralleles Lichtbündel nach vorne ausgestrahlt. Der Reflektor bündelt dazu die Lichtstrahlen und reflektiert diese, durch die Bündelung verstärkt, nach außen. Um die direkten Strahlen des Leuchtmittels abzuschirmen, insbesondere bei einer Xenonlampe, die extrem helles Licht abstrahlt, und nur die reflektierten Strahlen aus dem Scheinwerter austreten zu lassen, können Glühlampen zum Einsatz kommen, die lichtaustrittsseitig lichtundurchlässig, insbesondere mit einem Belag versehen sind ( US 6270237 ). Außerdem sind Strahlenblenden bekannt, die lichtaustrittsseitig vor dem Leuchtmittel angeordnet sind. Aus der DE 30 40 812 ist es dazu bekannt, unmittelbar vor einer als Leuchtmittel eingesetzten Glühlampe eine Kappe anzuordnen, die die direkten Strahlen der Glühlampe abschirmt und nur die am Reflektor reflektierten Strahlen aus dem Scheinwerfer austreten läßt. Kappenartige Strahlenblenden können aber auch im Abstand vor dem Leuchtmittel angeordnet sein.
  • Die bekannten Strahlenblenden sind leuchtmittelseitig quer zur Leuchtmittelachse, also orhogonal angeschnitten, so daß die Schnittebene im wesentlichen vertikal und in Fahrzeugquerrichtung ausgebildet ist. Ein bündig in eine Karosserie integrierter Doppelscheinwerfer mit einer transparenten Abdeckscheibe und mit einer sogenannten Rundoptik mit einer tubusförmigen Aufnahme mit einem Reflektor für das Fernlicht und einer ebensolchen für das Abblendlicht ist jedoch wenigstens in einer Ebene schräg angeschnitten. Der Schräganschnitt ermöglicht einen Einblick in das Innere des Scheinwerfers und dessen Struktur. Dabei fällt der orthogonale Anschnitt der Strahlenblende ins Auge und kann gegenüber dem Schräganschnitt des Scheinwerfers als optisch unausgewogen und störend empfunden werden.
  • Hier soll die Erfindung Abhilfe schaffen. Es ist deren Aufgabe, das optische Erscheinungsbild eines Scheinwerfers mit einer Strahlenblende nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 auf einfache Weise zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Scheinwerfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnendes Merkmal gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Scheinwerter mit einem schrägangeschnittenen Reflektor oder mit einer schräg angeschnittenen tubusförmigen Aufnahme mit einem Reflektor und wenigstens einem in diesem angeordneten Leuchtmittel, vor dem lichtaustrittsseitig eine Strahlenblende angeordnet ist, diese Strahlenblende leuchtmittelseitig mit einem Schräganschnitt zu versehen, der parallel oder im wesentlichen parallel zur Schnittebene des Reflektors ausgebildet ist. Durch diesen Schräganschnitt wird eine Angleichung der Gestaltung der Strahlenblende an die schräg angeschnittene Rundoptik des Scheinwerfers erreicht. Das Erscheinungsbild eines solchen Scheinwerfers wird aufgewertet, da die sichtbaren Schnitt- und damit Kantenanordnungen der einzelnen Bauteile des Scheinwerfers miteinander harmonieren. Das Erscheinungsbild wird auch dynamischer. Zudem führt der Schräganschnitt zu einer Materialeinsparung.
  • Die Strahlenblende kann dabei fingerhutartig (kappenartig) ausgebildet sein und eine kegelförmige oder ballige Mantelfläche aufweisen. Die dem Leuchtmittel abgewandte Stirnfläche ist zur Unterstreichung einer dynamischen Anmutung bevorzugt kugelförmig ausgebildet. Diese Anmutung kann noch verstärkt werden, indem die Mantelfläche mit in axialer Richtung ausgebildeten sickenartigen Einsenkungen oder Aufwölbungen versehen ist, die den Rand der Stirnfläche überschreiten und bis in die Stirnfläche hineinreichen. Die Sicken können dabei in einem gleichmäßigen radialen Abstand voneinander oder nach einem vorbestimmten Muster im Abstand voneinander angeordnet sein.
  • Überdies bietet die Stirnfläche der Strahlenblende eine Gestaltungsmöglichkeit. Sie kann strukturiert und/oder teilweise lichtdurchlässig gestaltet sein, was vorteilhaft zur Ausbildung von Symbolen genutzt werden kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht eines Doppelscheinwerfers mit einer Strahlenblende im Abblendscheinwerfer,
  • 2: einen Vertikalschnitt durch den Abblendscheinwerfer,
  • 3: die Strahlenblende in einer Seitenansicht und
  • 4: diese in einer Frontansicht.
  • Der in 1 dargestellte und mit einem Gehäuse 1 in einem Karosserieausschnitt eines Kraftfahrzeugs angeordnete Doppelscheinwerfer weist eine tubusförmige Aufnahme 2 mit einem nicht weiter gekennzeichneten Reflektor und einer nicht gezeigten Halogenglühlampe für das Fernlicht und eine tubusförmige Aufnahme 3 mit einem Reflektor 4 und einer Xenonglühlampe 5 für das Abblendlicht auf. Beide Aufnahmen 2, 3 sind schräg angeschnitten, wobei die Schräge des Anschnitts im wesentlichen mit dem Verlauf einer das Gehäuse 1 lichtaustrittsseitig verschließenden transparenten Abdeckscheibe 6 konform geht. Vor der Xenonglühlampe 5 ist eine kappenartige Strahlenblende 7 mit einer Balligen Mantelfläche 8 angeordnet. Die Strahlenblende 7 ist glühlampenseitig parallel zur Schnittebene der Aufnahme 3, d.h. im gleichen Winkel wie diese, angeschnitten. Die Parallelität der nach außen weisenden Schnittkanten I und II zum äußeren Rand 9 des Karosserieausschnitts ist zu erkennen.
  • In der Darstellung in der 2 ist die Parallelität der Schnittebene der Aufnahme 3 und der der Strahlenblende 7 verdeutlicht. Es ist auch zu erkennen, daß diese mit einem Halterungsarm 10 am Reflektor 4 angeordnet ist.
  • Die Strahlenblende 7 weist eine Stirnfläche 11 in Form einer Kugelhaube auf, wie aus 3 zu entnehmen ist. In die Mantelfläche 8 sind axial ausgerichtete sickenartige Einsenkungen 12 eingebracht, die bis in die Stirnflächen hineinreichen und die im gleichen radialen Abstand von 45° voneinander angeordnet sind. Überdies ist die Stirnfläche 11 mit einem erhabenen Symbol 13 versehen, das durch die transparente Abdeckscheibe erkennbar ist. In 4 ist dieses Symbol in der Frontansicht der Strahlenblende dargestellt.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Aufnahme
    3
    Aufnahme
    4
    Reflektor
    5
    Xenonglühlampe
    6
    Abdeckscheibe
    7
    Strahlenblende
    8
    Mantelfläche
    9
    Rand
    10
    Halterungsarm
    11
    Stirnfläche
    12
    Einsenkung
    13
    Symbol
    I
    Schnittkante
    II
    Schnittkante

Claims (7)

  1. Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug, mit einem schräg angeschnittenen Reflektor oder einer schräg angeschnittenen tubusförmigen Aufnahme mit einem Reflektor und wenigstens einem in dem Reflektor angeordneten Leuchtmittel und einer lichtaustrittsseitig vor dem Leuchtmittel angeordneten Strahlenblende, dadurch gekennzeichnet, daß die Srahlenblende (7) mit ihrer leuchtmittelseitigen Begrenzung parallel oder im wesentlichen parallel zur Schnittebene des Reflektors oder der Aufnahme (4) ausgerichtet oder angeschnitten ist.
  2. Scheinwerter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlenblende (7) kappenartig ausgebildet ist und eine kegelförmige Mantelfläche (8) und eine dem Leuchtmittel abgewandte Stirnfläche (11) aufweist.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (8) ballig ausgebildet ist.
  4. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (11) kugelförmig ausgebildet ist.
  5. Scheinwerter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (8) mit in axialer Richtung ausgebildeten sickenartigen Einsenkungen (12) oder Aufwölbungen versehen ist, die bis in die Stirnfläche (11) hineinreichen und die in einem gleichmäßigen radialen Abstand voneinander angeordnet sind.
  6. Scheinwerfer nach 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (11) der Strahlenblende (7) strukturiert oder teilweise lichtdurchlässig gestaltet ist.
  7. Scheinwerter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strukturierung oder lichtdurchlässige Gestaltung symbolischen Charakter (Symbol 13) hat.
DE2002158535 2002-12-14 2002-12-14 Fahrzeugscheinwerfer mit einer Strahlenblende Expired - Fee Related DE10258535B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158535 DE10258535B4 (de) 2002-12-14 2002-12-14 Fahrzeugscheinwerfer mit einer Strahlenblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002158535 DE10258535B4 (de) 2002-12-14 2002-12-14 Fahrzeugscheinwerfer mit einer Strahlenblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10258535A1 true DE10258535A1 (de) 2004-07-01
DE10258535B4 DE10258535B4 (de) 2008-04-03

Family

ID=32403814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002158535 Expired - Fee Related DE10258535B4 (de) 2002-12-14 2002-12-14 Fahrzeugscheinwerfer mit einer Strahlenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10258535B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039524B4 (de) 2004-08-14 2018-05-09 Volkswagen Ag Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug
DE102005060619B4 (de) 2005-12-19 2019-01-17 Volkswagen Ag Scheinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ303843B6 (cs) 2012-03-16 2013-05-22 Hella Autotechnik, S.R.O. Clonka svetelného zdroje, zejména pro svetlomet motorového vozidla

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040812A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ein farblichtbuendel erzeugender scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE19654225A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugscheinwerfer
DE19831852A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
DE19846542A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge
US6270237B1 (en) * 1998-03-26 2001-08-07 U.S. Philips Corporation Electric lamp with an anti-reflecting layer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10121387C2 (de) * 2001-05-02 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Leuchteinheit mit einem Erkennungszeichen für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040812A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ein farblichtbuendel erzeugender scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE19654225A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugscheinwerfer
US6270237B1 (en) * 1998-03-26 2001-08-07 U.S. Philips Corporation Electric lamp with an anti-reflecting layer
DE19831852A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugscheinwerfer
DE19846542A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-20 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039524B4 (de) 2004-08-14 2018-05-09 Volkswagen Ag Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug
DE102005060619B4 (de) 2005-12-19 2019-01-17 Volkswagen Ag Scheinwerfereinheit für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10258535B4 (de) 2008-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525041C2 (de) Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP2783155B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1070634B1 (de) Seitenblinkleuchte
EP1744096A2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102015121697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19646042B4 (de) Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE19839194B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE4229728C1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit wenigstens zwei Reflektoren
DE19652569B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1762774B1 (de) Scheinwerfer
DE10258535A1 (de) Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug
DE3215685A1 (de) Leuchtkontrolle fuer fahrzeugscheinwerfer
DE10121387A1 (de) Kraftfahrzeug-Leuchteinheit
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE4421355C2 (de) Verstellanordnung für einen Reflektor für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE19933663A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19750494A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014110702B4 (de) Abschirmvorrichtung für Abblendlicht-Scheinwerfer
DE102006005921B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem Lichtbaustein
DE102009005635B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE1505379A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Fahrzeuge
DE102005041197A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE3633662A1 (de) Streuscheibe fuer frontscheinwerfer o.dgl. zum einbau in fahrzeuge
DE19921511A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21S0041400000